Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Synästhesie als ein strukturbildendes Moment in der Kunst des 20. Jahrhunderts
    unter besonderer Berücksichtigung von Malerei und Musik
    Autor*in: Wohler, Arnold
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Synästhesien dienten einer Vielzahl von Künstlern der klassischen Moderne wie Wassily Kandinsky und Alexander Skrjabin als Referenzpunkte für die künstlerische Formgebung des Materials. In Kunstwerken der abstrakten Malerei und der atonalen Musik... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Synästhesien dienten einer Vielzahl von Künstlern der klassischen Moderne wie Wassily Kandinsky und Alexander Skrjabin als Referenzpunkte für die künstlerische Formgebung des Materials. In Kunstwerken der abstrakten Malerei und der atonalen Musik sowie in medialen Kunstwerken wird dieser Einfluss deutlich sicht- und hörbar. Sie zeugen von kognitiven Schemata, die unterschiedliche Systeme der Sinneswahrnehmung vernetzen und einem unmittelbar sinnlichen Dialog des Künstlers mit dem Material entspringen. In diesem Sinne lassen sich Synästhesien auch als sinnstiftende Schemata begreifen, die beispielsweise in der Kunst manifest werden. Diese Hypothese schließt mit ein, dass die neuronalen Prozesse, die der künstlerische Produktionsprozess involviert, jenen ähneln, die die aktuelle Synästhesieforschung beschreibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830922834
    Weitere Identifier:
    9783830922834
    9783830972839
    RVK Klassifikation: LH 65820
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 540
    Schlagworte: Allgemeine Psychologie; Ästhetik; Friedrich Schenker; Heinz Kreutz; Konstruktivismus; Kunstpädagogik; Kunstwissenschaft; Moderne; Nicolaus A. Huber; Niklas Luhmann; Raimer Jochims; Richard E. Cytowic; Systemtheorie
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss.

  2. Synästhesie als ein strukturbildendes Moment in der Kunst des 20. Jahrhunderts
    unter besonderer Berücksichtigung von Malerei und Musik
    Autor*in: Wohler, Arnold
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Synästhesien dienten einer Vielzahl von Künstlern der klassischen Moderne wie Wassily Kandinsky und Alexander Skrjabin als Referenzpunkte für die künstlerische Formgebung des Materials. In Kunstwerken der abstrakten Malerei und der atonalen Musik... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Synästhesien dienten einer Vielzahl von Künstlern der klassischen Moderne wie Wassily Kandinsky und Alexander Skrjabin als Referenzpunkte für die künstlerische Formgebung des Materials. In Kunstwerken der abstrakten Malerei und der atonalen Musik sowie in medialen Kunstwerken wird dieser Einfluss deutlich sicht- und hörbar. Sie zeugen von kognitiven Schemata, die unterschiedliche Systeme der Sinneswahrnehmung vernetzen und einem unmittelbar sinnlichen Dialog des Künstlers mit dem Material entspringen. In diesem Sinne lassen sich Synästhesien auch als sinnstiftende Schemata begreifen, die beispielsweise in der Kunst manifest werden. Diese Hypothese schließt mit ein, dass die neuronalen Prozesse, die der künstlerische Produktionsprozess involviert, jenen ähneln, die die aktuelle Synästhesieforschung beschreibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830922834
    Weitere Identifier:
    9783830922834
    9783830972839
    RVK Klassifikation: LH 65820
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 540
    Schlagworte: Allgemeine Psychologie; Ästhetik; Friedrich Schenker; Heinz Kreutz; Konstruktivismus; Kunstpädagogik; Kunstwissenschaft; Moderne; Nicolaus A. Huber; Niklas Luhmann; Raimer Jochims; Richard E. Cytowic; Systemtheorie
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss.

  3. Die kranke schöne Seele der Revolution
    Heine, Börne, das "Junge Deutschland", Marx und Engels
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Syndikat, Frankfurt am Main

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 80/1980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 87-257
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2577-1958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 748.1/870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ta 3870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 560/22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 80/5625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 80/5625,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 279/84 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    84 A 12875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 : F 2030
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-HE 40 8/148
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBk 32.980
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    81/2976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 5710/462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    80 A 9678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Lgu 226
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1505,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DN:2300:::1980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    80 A 11465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 4701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ah 5393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 920.10:f/s23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dg Schne
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    830.96 Schne
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    80-5782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GL 1503 S359
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AH 7815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 748.1 AR 9791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    80-2759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHK 4167-735 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    06022322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    81-2418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W5/3--HEI:m/S40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    30/14727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    20 A 12760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HR/Sc 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CHKsch = 144638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 41351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3810801399
    RVK Klassifikation: GL 1503 ; GL 1411
    Schlagworte: Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte; Revolution; Sozialpsychologie; Allgemeine Psychologie; Junges Deutschland; Revolution; Geschlechterbeziehung; Familie
    Umfang: 314 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 296 - 314

    Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Habil.-Schr., 1979

  4. Denn deine Sprache verrät dich
    eine Theorie zum Sprechen und damit verbundenen psychischen Prozessen
    Erschienen: 2006

    Der individuelle Sprachgebrauch verrät etwas über allgemeine kognitive, motivationale und emotionale Prozesse. Das hier vorgeschlagene Modell baut auf der Psi-Theorie (Dörner, 1999, Bauplan für eine Seele) auf. Sprechen wird darin als motivational... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der individuelle Sprachgebrauch verrät etwas über allgemeine kognitive, motivationale und emotionale Prozesse. Das hier vorgeschlagene Modell baut auf der Psi-Theorie (Dörner, 1999, Bauplan für eine Seele) auf. Sprechen wird darin als motivational gesteuerte Konstruktionsarbeit verstanden, die emotional moduliert wird. Zunächst werden acht Dimensionen des Sprechens beschrieben, die in Zusammenhang zu kognitiven Prozessen stehen. Beispiele sind "Konkretheit" (detailgenau vs. wenig konkret), Klarheit (eindeutig vs. unklar) oder "Komplexität" (differenziert vs. einfach). Konkretes Sprechen wird u.a. mit induktiven Denkprozessen (konkrete Wissenseinheiten als Ausgangspunkt für bottom-up Prozesse) und mit Analyseprozessen (Endprodukt der Analyse sind konkrete Schemata) in Verbindung gebracht. Motive steuern die Konstruktion der Schemata und sie steuern die Art und Weise der Konstruktion. Ein Sprecher mit hohem Bestimmtheitsbedürfnis konstruiert eher eindeutige, klare Schemata. Das Motiv nach Affiliation kann Menschen dazu bringen, die Sprechweise an den Sprachgebrauch einer positiv bewerteten Gruppe anzupassen. Emotionales Sprechen meint, dass sich die Art der Konstruktionsprozesse verändert. Ein aufgeregter Sprecher wird beispielsweise weniger komplex sprechen als sonst. Ein verringerter Auflösungsgrad verhindert hier die Konstruktion eines komplexen Schemas. Die Annahmen des Modells wurden durch die Analyse mehrerer Einzelfälle erarbeitet. Es wurden Sprechdaten (Interview) und Handlungsdaten (mit der Problemlöse-Computersimulation "3-D-Insel") erhoben. Daraus wurde ein erstes Modell zum Zusammenhang von Sprechen und Kognition/Motivation/Emotion erstellt. Diese Zusammenhänge wurden in einem Prognoseversuch überprüft: von zwei weiteren Versuchspersonen wurden Sprechdaten erhoben und ausgewertet. Aus den Sprechweisen wurden kognitive Strategien und motivationale Einstellungen der VPn abgeleitet und auf die Anforderungen der Computersimulation übertragen. Anhand des vorher aufgestellten Modells wurde also auf der Basis der Sprechweise vorhergesagt, wie sich diese VPn im Szenario der 3-D-Insel verhalten müssten. Unabhängig von dieser Prognose wurden die Verhaltensweisen der beiden Versuchspersonen eingeschätzt. Im dritten Schritt wurden Prognose und Verhaltenseinschätzung miteinander verglichen. Einerseits konnten die Verhaltensweisen der VPn mit dem Modell tendenziell vorhergesagt werden. Andrerseits wurde das Modell nach dem Prognoseversuch in einigen Punkten modifiziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: CP 6500
    Schlagworte: Psycholinguistik; Sprachproduktion; Motivation; Kognition; ; Allgemeine Psychologie; Sprechen; Motivation; Kognition;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2005

    Bamberg, Univ., Diss, 2006