Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 13460.

  1. " ... da kräht kein Hahn nach Ihnen."
    die Situation von "älteren" Arbeitslosen und ihre Chancen auf Reintegration in Beschäftigung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  FORBA, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 258555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MS 5350 ; QV 202
    Schriftenreihe: FORBA-Forschungsbericht ; 2007,1
    AGEpowerment
    Schlagworte: Ältere Arbeitskräfte; Altersgruppe; Erwerbsunfähigkeit; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktintegration; Österreich
    Umfang: 148 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Adresse des Verl.: A-1020 Wien, Aspernbrückengasse 4/5

    Literaturverz. S. 148

  2. "... vaterländisches Interesse, Wissenschaft, Unterhaltung und Belehrung ..."
    Illyrisches Blatt (Ljubljana, 1819 - 1849), literarni časopis v nemškem jeziku v slovenski provinci predmarčne Avstrije
    Autor*in: Birk, Matjaž
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Slavistično Društvo, Maribor

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    641471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    178602 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Slowenisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9616320033
    Schriftenreihe: Zora ; 11
    Schlagworte: Illyrisches Blatt; ; Österreich; Vormärz; Literarische Zeitschrift; Slowenien; Geschichte 1819-1849;
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 245 - 253

  3. "<<Das>> Vergangene ist nie tot"
    Auseinandersetzung mit Kriegsende und Nachkriegszeit in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur des späten 20. Jahrhunderts ; Rosmarie Thümingers "Trilogie des Umbruchs"
    Erschienen: 1998

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Kinderliteratur; Nachkriegszeit <Motiv>; Geschichte 1975-1995; Thüminger, Rosmarie;
    Umfang: 227 Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb., 1998

  4. "<<Die>> Scham - Lust des Gesehenwerdens"
    Phänomene der Aufmerksamkeit in Österreichs Musikkultur am Anfang des 21. Jahrhunderts ; Bestandsaufnahme und Diskurs
    Erschienen: 2006

    ger: Inspiration zur Thematik der Dissertation gaben zwei, im Jahr 2003 persönlich registrierte Ereignisse:<br />1) Die über Autoradio mit Begeisterung gehörte Übertragung der Eröffnungsvorstellung der Salzburger Festspiele 2003, Wolfgang Amadeus... mehr

     

    ger: Inspiration zur Thematik der Dissertation gaben zwei, im Jahr 2003 persönlich registrierte Ereignisse:
    1) Die über Autoradio mit Begeisterung gehörte Übertragung der Eröffnungsvorstellung der Salzburger Festspiele 2003, Wolfgang Amadeus Mozarts Singspiel Die Entführung aus dem Serail in einer Neuinszenierung von Stefan Herheim und die folgenden, täglich heftiger geführten Debatten in diversen Medien.
    2) Als Musikpädagogin coachte ich ein Gitarrenquartett, vier Mädchen zwischen 9 und 12 Jahren, bei einem Instrumentalwettbewerb. Dreißig Minuten vor Beginn ihres Auftrittes war heftig diskutiertes Gesprächsthema Starmania, eine Castingshow des Österreichischen Fernsehsenders ORF für Nachwuchstalente im Popgesang.
    In der Dissertation werden Interpretationen sowie Rezeptionen dieser musikalischen Ereignisse nach verschiedensten kulturwissenschaftlichen Gesichtspunkten untersucht und in einen Kontext zur gegenwärtigen Inszenierungsästhetik gestellt.
    Um kulturelle Prozesse nachvollziehbar zu machen, wird auf breitester und detailliertester Ebene argumentiert. So werden strukturelle, funktionale und historische Überlegungen mit einbezogen, wie auch empirische Datenerhebungen und Recherchen anhand des Studiums schriftlicher Quellen durchgeführt. Die empirischen Datenerhebungen bestehen aus Einzelfallanalysen (Stefan Herheim und Wolfgang Willaschek) und einer Expertise zu Experteninterviews (Starmania). Ein Kapitel über die Vielfalt an ästhetischen Inszenierungsmöglichkeiten im Vergleich mit diesen Ereignissen beschließt diese Bestandsaufnahmen. In einer abschließenden Conclusio wird das Vorhergehende noch einmal essayistisch zusammengefasst. Die Ausführungen werden, dem zeitgeistigen Charakter der Thematik entsprechend im Verfahren der Bricolage mit ausgiebigem Einsatz von Zitaten festgehalten.
    Fazit:Eine Mixtur von archaischen Grundmustern, Ritualen, Popmustern, crossmedialen Konzepten sowie vielfältige ästhetische Inszenierungsformen ist wesentlicher Faktor zur Bildung von Aufmerksamkeitsphänomenen.
    eng: The subject choice for this thesis was inspired by my reactions to two events in 2003:
    1) The opening performance of the Salzburg Festival Stefan Herheims new production of Wolfgang Amadeus Mozarts Die Entführung aus dem Serail heard with delight on my car radio, and the subsequent heated debates in the media.
    2) As a music teacher, I coached a guitar quartet, four girls aged 9 to 12, for a music competition. A half-hour before their appearance, a heated discussion ensued backstage about Starmania, a television casting show for upcoming young pop-singers, produced by the Austrian broadcasting corporation ORF.
    This study examines the interpretation and reception of these musical events from a variety of cultural studies perspectives, in the context of contemporary stage direction aesthetics.
    In order to make cultural processes understandable, the comprehensive arguments presented include structural, functional and historical considerations as well as empirical research and research based on the study of written sources. The empirical research consists of individual analyses (Stefan Herheim and Wolfgang Willaschek) and an analysis of interviews with experts (Starmania). This is followed by a chapter on the diversity of aesthetic stage-direction possibilities as compared with the above-mentioned events. A conclusion recapitulates the foregoing material in essay form. In accordance with the contemporary character of the subject, a bricolage procedure was employed, with abundant use of quotations.
    Summa summarum: A miscellany of archaic templates, rituals, pop motifs, crossmedial concepts and manifold aesthetic staging configurations represents the essential factor in the formation of attention phenomena.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Salzburger Festspiele; Musikästhetik; ; Österreich; Musikleben; Ästhetik;
    Umfang: 264 Bl.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Diss., 2006

  5. "<<Die>> Ästhetisierung des Unvorstellbaren"
    die Darstellung des Holocaust in Spielfilmen aus Österreich im Vergleich mit Hollywood in den 80er Jahren
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Film; Judenvernichtung <Motiv>; Los Angeles- Hollywood; Geschichte 1981-1989;
    Umfang: 215 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2000

  6. "<<Eine>> Orgie in Patriotismus"
    österreichische Auferstehung und Wirklichkeit 1945 - 1955
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Kulturelle Identität; Geschichte 1945-1955; ; Fritsch, Gerhard; Identität <Motiv>;
    Umfang: 128 Bl.
    Bemerkung(en):

    Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2001

  7. "<<El>> jardin de los Enanos" oder "El Zwerglgarten"?
    die Übersetzung von Anthroponymen und Toponymen in spanischsprachigen Reiseführern über Österreich
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Reiseführer; Personenname; Übersetzung; Spanisch; ; Österreich; Reiseführer; Ortsname; Übersetzung; Spanisch;
    Umfang: 71 Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Salzburg, Univ., Dipl.-Arb., 2002

  8. "A Eitrige mit an Krokodü?"
    kreuzer-Sonderheft zur Leipziger Buchmesse 2023 : Schwerpunkt: Literatur aus Österreich
    Erschienen: 2023

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: :logbuch; Leipzig : Kreuzer Medien GmbH, 2006; (2023), Seite 1-98; Bände

    RVK Klassifikation: AN 47910
    Schlagworte: Literarisches Leben; Literatur; Buchmarkt; Geschichte 2023; ; Leipziger Buchmesse; Geschichte 2023; ; Österreich; Literatur;
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beilage zu kreuzer 2023, Heft 4

  9. "A teperʹ ešče i Turgenev!..."
    istoki, osnovanija i ključevye parametry recepcii russkogo klassika v Avstrii
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Izdatelʹstvo Sankt-Peterburgskogo Gosudarstvennaja Universiteta, Sankt-Peterburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 265750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785288059179
    Auflage/Ausgabe: 2-e izdanie
    Schlagworte: Turgenev, Ivan Sergeevič; Rezeption; Sacher-Masoch, Alexander von; Ebner-Eschenbach, Marie von; ; Turgenev, Ivan Sergeevič; Rezeption; Österreich; Literatur;
    Umfang: 247 Seiten
  10. "A teperʹ ešče i Turgenev!..."
    istoki, osnovanija i ključevye parametry recepcii russkogo klassika v Avstrii
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Izdatelʹstvo Sankt-Peterburgskogo Gosudarstvennaja Universiteta, Sankt-Peterburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785288059179
    Auflage/Ausgabe: 2-e izdanie
    Schlagworte: Turgenev, Ivan Sergeevič; Rezeption; Sacher-Masoch, Alexander von; Ebner-Eschenbach, Marie von; ; Turgenev, Ivan Sergeevič; Rezeption; Österreich; Literatur;
    Umfang: 247 Seiten
  11. "Abgelegte Zeit"?
    Österreichische Literatur der fünfziger Jahre ; Beiträge zum 9. Polnisch-Österreichischen Germanistenkolloquium Łódź 1990
    Beteiligt: Lengauer, Hubert (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Dokumentationsstelle für Neuere Österr. Literatur im Literaturhaus, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lengauer, Hubert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3900467285
    RVK Klassifikation: GN 1575
    Schriftenreihe: Zirkular : Sondernummer ; 28
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1950-1960; Kongreß; Lodz <1990>;
    Umfang: 217 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Adresse d. Verl.: A-1070 Wien, Seidengasse 13

  12. "Abgelegte Zeit"?
    österreichische Literatur der fünfziger Jahre ; Beiträge zum 9. Polnisch-Österreichischen Germanistenkolloquium Łódź 1990
    Beteiligt: Lengauer, Hubert (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Dokumentationsstelle für Neuere österreichische Literatur im Literaturhaus, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 153052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    40 SA 1387-28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2261-5295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bc 1121-28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/7879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 134/108
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 54680:28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-2 1/516:28
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    94 A 7667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EC oe 2.992/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/6732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 A 5681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 804.5 BX 2903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    42/19401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Ab 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    135019 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lengauer, Hubert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3900467285
    RVK Klassifikation: GN 1575
    Schriftenreihe: Array ; 28
    Schlagworte: Literatur; ; Österreich; Geschichte 1950-1959;
    Umfang: 217 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  13. "Arnie, der Governator"
    die Darstellung Arnold Schwarzeneggers in der österreichischen und US-amerikanischen Presse ; eine kulturkontrastive Studie unter besonderer Berücksichtigung von Translationsproblemen im Bereich Realien
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: USA; Presse; Schwarzenegger, Arnold; Berichterstattung; Österreich; ; Amerikanisches Englisch; Textsorte; Zeitungsartikel; Realien; Übersetzung; Österreichisches Deutsch;
    Umfang: 161 Bl.
    Bemerkung(en):

    Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2006

  14. "Aufforderung zu terroristischen Straftaten und Gutheißung terroristischer Straftaten" (§ 282a StGB)
    Bestandsaufnahme und kritische Würdigung anhand von aktuellen Fällen
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Terrorismus; Tatbestand; Auslegung; ; Österreich; Terrorismus; Bekämpfung; Strafrecht; Europäische Union;
    Umfang: XIX, 67 Bl., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Salzburg, Univ., Dipl.-Arb., 2013

  15. "Baustelle Kultur"
    Diskurslagen in der österreichischen Literatur 1918 - 1933/38
    Beteiligt: Kucher, Primus-Heinz (Hrsg.); Bertschik, Julia (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aisthetis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/101080376x/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Kucher, Primus-Heinz (Hrsg.); Bertschik, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-89528-837-1
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1918-1939
    Umfang: 495 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  16. "Better Exports" - Technologie-, Qualitätsaspekte und Innovation des österreichischen Außenhandels im Kontext der Digitalisierung
    Erschienen: Mai 2020
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Die Studie präsentiert eine langfristige Analyse der österreichischen Warenexporte seit 2000. Nach einer stark expansiven Phase zwischen 2000 und 2008 verlor demnach Österreichs Exportwirtschaft seit der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/09... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 283780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie präsentiert eine langfristige Analyse der österreichischen Warenexporte seit 2000. Nach einer stark expansiven Phase zwischen 2000 und 2008 verlor demnach Österreichs Exportwirtschaft seit der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/09 Marktanteile und Alleinstellungsmerkmale im Welthandel. Die Wettbewerbsintensität nahm zu, und österreichische Exporteure konzentrieren sich zunehmend auf den Export von Waren, für die sie über hohe Spezialisierungsvorteile verfügen. Aufgrund dieser Beobachtung werden Herausforderungen für die Außenwirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische Ansatzpunkte im Kontext der Außenwirtschaftsstrategie identifiziert und diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reschenhofer, Peter (MitwirkendeR); Schmidt, Nicole (MitwirkendeR); Strauss-Kollin, Anna (MitwirkendeR); Unterlass, Fabian (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    11119
    Schlagworte: Export; Internationaler Wettbewerb; Außenhandelsstruktur; Digitalisierung; Globalisierung; Österreich
    Umfang: v, 102 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  17. "Brauchen wir Ketzer?" Stimmen gegen die Macht
    Portraits
    Autor*in: Martin, Marko
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Arco, Wuppertal

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    D200 2023-0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 061 j/880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/2138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 14150 M379
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-1446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-3052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/7211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 3811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    332153 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783965870383
    Weitere Identifier:
    9783965870383
    RVK Klassifikation: AP 14150
    Schlagworte: Deutschland; Österreich; Schriftsteller; Totalitarismus; Macht; Kritik; Geschichte 1933-2000; ; Macht; Kritik; Abweichende Meinung; Gesellschaftskritik; ; Marcuse, Ludwig; Rühle-Gerstel, Alice; Seghers, Anna; Broch, Hermann; Levi, Primo; Lania, Leo; Heym, Stefan; Beer, Fritz; Spiel, Hilde;
    Umfang: 481 Seiten, Illustrationen
  18. "Cóż za ksie̜ga!"
    Biblia w literaturze niemieckojezycznej od Oświecenia po współczesność
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wydawn. Homini, Kraków

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 2002 K63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kłańska, Maria (Red.); Kita-Huber, Jadwiga (Red.); Zarychta, Paweł (Red.)
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788361568056
    Schlagworte: Bibel; Rezeption; Literatur; Deutschland; Österreich; Geschichte 1700-2000;
    Umfang: 564 S.
  19. "Cóż za księga!"
    Biblia w literaturze niemieckojęzycznej od Oświecenia po współczesność
    Beteiligt: Kłańska, Maria (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wydawn. Homini, Kraków

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kłańska, Maria (Hrsg.)
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788361568056
    Schlagworte: Bibel; Rezeption; Literatur; Deutschland; Österreich; Geschichte 1700-2000; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 564 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. "Das rechte Gespräch: keine(r) ringt nach Geltung, aber jede(r) kommt zur Geltung!"
    Beiträge zur deutschen und österreichischen Literatur der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Lăzărescu, Mariana-Virginia (HerausgeberIn); Cotârlea, Delia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lăzărescu, Mariana-Virginia (HerausgeberIn); Cotârlea, Delia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3961380627; 9783961380626
    Weitere Identifier:
    9783961380626
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1870-1930; ; Österreich; Literatur; Geschichte 1870-1930;
    Umfang: 147 Seiten, 21 cm, 230 g
    Bemerkung(en):

    "Vorwort: Der vorliegende Band dokumentiert die literaturwissenschaftlichen Beiträge, die größtenteils anlässlich des IX. Germanistenkongresses vom 4.-7. Juni 2012 in Bukarest ... gehalten wurden. Hinzu kommen zwei nachträglich eingereichte Beiträge."

  21. "Das rechte Gespräch: keine(r) ringt nach Geltung, aber jede(r) kommt zur Geltung!"
    Beiträge zur deutschen und österreichischen Literatur der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Lăzărescu, Mariana-Virginia (HerausgeberIn); Cotârlea, Delia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 49444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 581.7/966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/6357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 11923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lăzărescu, Mariana-Virginia (HerausgeberIn); Cotârlea, Delia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3961380627; 9783961380626
    Weitere Identifier:
    9783961380626
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1870-1930; ; Österreich; Literatur; Geschichte 1870-1930;
    Umfang: 147 Seiten, 21 cm, 230 g
    Bemerkung(en):

    "Vorwort: Der vorliegende Band dokumentiert die literaturwissenschaftlichen Beiträge, die größtenteils anlässlich des IX. Germanistenkongresses vom 4.-7. Juni 2012 in Bukarest ... gehalten wurden. Hinzu kommen zwei nachträglich eingereichte Beiträge."

  22. "Der Turm" im Kontext der zeitgenössischen österreichischen Dramatik

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Hofmannsthal; Baden-Baden : Rombach Wissenschaft, 1993-; 24.2016, S. 269-288
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Der Turm; Drama; Österreich
    Umfang: Online-Ressource
  23. "Der Turm" im Kontext der zeitgenössischen österreichischen Dramatik
    Erschienen: 2016

    "[D]ie ganze Welt stürzt zusammen", schrieb Hofmannsthal am 26. November 1918 an Ottonie Gräfin Degenfeld. Drastisch schildert er das massenhafte Sterben an der Grippeepidemie in Wien ebenso wie die Angst vor Arbeiteraufständen, vor Schießereien und... mehr

     

    "[D]ie ganze Welt stürzt zusammen", schrieb Hofmannsthal am 26. November 1918 an Ottonie Gräfin Degenfeld. Drastisch schildert er das massenhafte Sterben an der Grippeepidemie in Wien ebenso wie die Angst vor Arbeiteraufständen, vor Schießereien und Plünderungen, vor freigelassenen Kriegsgefangenen und Kriminellen. Hofmannsthal hatte im k.u.k. Kriegspressequartier den Weltkrieg als Verteidigung der Kultur propagandistisch unterstützt. Spätestens nach dessen Ende erschien ihm wie vielen seiner Zeitgenossen der Weltkrieg als eine Katastrophe bisher unbekannten Ausmaßes, die alle materiellen wie geistigen Bereiche der Kultur fundamental averänderte. Seine ungeheure Zerstörungskraft kündigte einen Umbruchsprozess an, der zu einer völligen Neukonfiguration der politischen und ökonomischen Kräfteverhältnisse, des individuellen Selbstverständnisses und der kollektiven sozialen Beziehungen führte. Wie Mathias Mayer bemerkt, war dementsprechend für Hofmannsthal die "Konfrontation von Chaos und Ordnung" das zentrale "Problem der Nachkriegszeit".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hofmannsthal; Hugo von; Der Turm; Drama; Österreich
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. "Die Anfänge der modernen Genossenschaftsbewegung in Bayern, Österreich und Südtirol"
    [anläßlich des ersten wissenschaftlichen Symposions des Historischen Vereins Bayerischer Genossenschaften e.V. am 23. Oktober 1997 in München]
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Bayerischer Raiffeisen- und Volksbanken-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3980410021
    RVK Klassifikation: NW 8700 ; QD 140
    Schriftenreihe: Schriftenreihe zur Genossenschaftsgeschichte ; Bd. 1
    Schlagworte: Genossenschaftsbewegung; Bayern; Österreich; Trentino-Alto Adige
    Umfang: 310 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. "Die Anfänge der modernen Genossenschaftsbewegung in Bayern, Österreich und Südtirol"
    [anläßlich des ersten wissenschaftlichen Symposions des Historischen Vereins Bayerischer Genossenschaften e.V. am 23. Oktober 1997 in München]
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Bayerischer Raiffeisen- und Volksbanken-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 412845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 99/10436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/3184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 222870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle für Genossenschaftswesen der Universität Hohenheim, Bibliothek
    R.13.S.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 10055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3980410021
    RVK Klassifikation: NW 8700 ; QD 140
    Schriftenreihe: Schriftenreihe zur Genossenschaftsgeschichte ; Bd. 1
    Schlagworte: Genossenschaftsbewegung; Bayern; Österreich; Trentino-Alto Adige
    Umfang: 310 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben