Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 13458.

  1. "Aufforderung zu terroristischen Straftaten und Gutheißung terroristischer Straftaten" (§ 282a StGB)
    Bestandsaufnahme und kritische Würdigung anhand von aktuellen Fällen
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Terrorismus; Tatbestand; Auslegung; ; Österreich; Terrorismus; Bekämpfung; Strafrecht; Europäische Union;
    Umfang: XIX, 67 Bl., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Salzburg, Univ., Dipl.-Arb., 2013

  2. <<Die>> Literatur als Quelle zur Erkundung der bürgerlichen Welt im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Biedermeier
    mit besonderer Berücksichtigung österreichischer Literatur
    Autor*in: Nikic, Lidija
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Österreich; Bürgertum; Kultur; Alltag; Literaturproduktion; Geschichte 1765-1848;
    Umfang: 110 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2013

  3. Berufliche und soziale Maßnahmen der Rehabilitation
    fit2work
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Pensionsversicherungsanst., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Stand: 1.1.2013
    Schlagworte: Österreich; Berufliche Rehabilitation; Soziale Motivation;
    Umfang: 13 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Adresse des Verl.: 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1

  4. <<Der>> Umgang zeitgenössischer KünstlerInnen mit einem erweiterten Heimatbegriff, österreichischen Regionen und regionaler Identität
    Erschienen: 2013

    ger: Mit der aufkommenden nostalgischen Vermarktungswelle der Folkore sind ernsthafte Auseinandersetzungen mit den Begriffen regionaler Identität, österreichische Region und Heimat entstanden. Dieser erneute Rückgriff der Gesellschaft auf etwas Altes... mehr

     

    ger: Mit der aufkommenden nostalgischen Vermarktungswelle der Folkore sind ernsthafte Auseinandersetzungen mit den Begriffen regionaler Identität, österreichische Region und Heimat entstanden. Dieser erneute Rückgriff der Gesellschaft auf etwas Altes und Beständiges ist ein sich wiederholendes Phänomen. Die Identifizierung mit regionalen Wurzeln, dem Heimatbegriff und Regionalismus ist eine Begleiterscheinung und Gegenposition von Internationalisierung und Globalisierung. In der vorliegenden Arbeit werden die Begriffe Identität, Heimat, Region und Regionalismus analysiert und kritisch hinterfragt. Beispiele aus der bildenden Kunst von Meina Schellander, Philippe Batka, dem Theater- und Performancekollektiv "Die Rabtaldirndln", ortsbezogenen Kunstprojekten wie das "Festival der Regionen" oder "Geteilte Zuversicht" in Reinsberg usw. geben einen erweiterten, bildlichen Blick und zeigen eine alternative Herangehensweise an die zur Debatte stehende Thematik. Dabei stellt sich die Frage, was Heimat und die Auseinandersetzung mit einer Region für bildende KünstlerInnen bedeutet und ob die Identifizierung mit Heimat, Sprache, Volkstum oder Nation nicht schon längst überholt ist.
    eng: With the upcoming commercialization of folk culture a serious debate of the terms regional identity, Austrian regions and homeland arised. This renewed fallback of society on something old and consistent is a recurring phenomenon. The identification with regional roots and with the terms homeland and regionalism is a side effect and an opposite standpoint to internationalization and globalization. The terms identity, homeland and region are examined in the current work and are questioned critically. Visual art examples of Meina Schellander, Philippe Batka, the theater and performance group "Die Rabtaldirndln" and location-based art projects like "Festival der Regionen" (festival of regions) or "Geteilte Zuversicht" (shared confidence) in Reinsberg etc. give extended and figurative insight and show alternative approaches on this topic. At that point the question rises what homeland and the involvement with a region means for visual artists and whether the identification with homeland, language, folklore or nation is outdated by now.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Kunst; Heimat <Motiv>; Regionale Identität <Motiv>;
    Umfang: 132 Bl.
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Wien, Univ. für angewandte Kunst, Dipl.-Arb., 2013

  5. "Join the Army, see the world!"
    Interkulturelle Kompetenz im Österreichischen Bundesheer ; eine Analyse am Beispiel ausgewählter Zielgruppen
    Autor*in: Lampalzer, Hans
    Erschienen: 2014

    ger: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik Interkulturelle Kompetenz im Österreichischen Bundesheer. Zielsetzung der Dissertation ist es, eine umfassende Betrachtung der Thematik im Österreichischen Bundesheer anzustellen und... mehr

     

    ger: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik Interkulturelle Kompetenz im Österreichischen Bundesheer. Zielsetzung der Dissertation ist es, eine umfassende Betrachtung der Thematik im Österreichischen Bundesheer anzustellen und anhand von zwei Zielgruppen die Bedeutung interkultureller Kompetenz konkret zu beleuchten. Dazu wurden einerseits Studierende des FH-Bachelorstudiengangs Militärische Führung im Sommersemester 2011, welche das Internationale Berufspraktikum zu absolvieren hatten und andererseits Studierende des FH-Masterstudiengangs Militärische Führung im Wintersemester 2011/12 als Forschungspartner ausgewählt. Methodisch wurde für das Dissertationsvorhaben die Interventionsforschung als Zugang gewählt. Der theoretische Teil der Arbeit basiert auf einer Inhaltsanalyse, verdichtet durch eine Befragung von Wissenschaftlern und Zeitzeugen. Des Weiteren flossen spezifische Rechercheergebnisse, u.a. gewonnen am Summer Institute for Intercultural Communication (SIIC) in Portland/Oregon und diversen Seminaren in die Aufarbeitung ein. Der empirische Anteil der Dissertation basiert auf Tiefeninterviews und Rückkoppelungsveranstaltungen mit den Forschungspartnern und -partnerinnen sowie auf Einträgen aus dem Forschungstagebuch, Vorträgen, Veröffentlichungen von Artikeln zum Thema als auch teilnehmenden Beobachtungen im Zuge von Workshops und Projektlehrveranstaltungen. Die Beantwortung der Forschungsfrage "Welche Bedeutung besitzt interkulturelle Kompetenz für ausgewählte Zielgruppen im Österreichischen Bundesheer?" zeigt sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Gruppen auf. Ausschlaggebend dafür ist u.a. das unterschiedlich hohe Maß an beruflicher Erfahrung als auch Lebenserfahrung der Interviewpartner. Gemeinsam ist beiden Gruppen sowohl die Sensibilisierung für das Thema als ein insgesamt homogenes Verständnis hinsichtlich des Zieles interkultureller Kompetenz. Charakteristisch für beide Gruppen ist ein sehr funktionales, vom Effizienzprinzip geleitetes Verständnis, das interkulturelle Kompetenz im Kontext des Auslandseinsatzes als force-multiplier sieht. Diese soll zu einer Erhöhung der Effizienz, des Eigenschutzes und der Handlungssicherheit beitragen. Deutlich kommt ebenso zum Ausdruck, dass interkulturelle Kompetenz umfassend für unterschiedliche Szenarien sowie im Umgang mit allen Interaktionspartnern benötigt wird. Der Organisationszweck von Streitkräften und die militärische Sozialisation zeigen allerdings hinsichtlich der Ausprägung interkultureller Kompetenz natürliche Grenzen auf. Befehl und Gehorsam, Formalisierung, das Streben nach Sicherheit sowie die Verantwortung für die körperliche Unversehrtheit der Untergebenen stehen mitunter der in der interkulturellen Kompetenz geforderten Neugierde und Ambiguitätstoleranz entgegen. eng: No abstract available

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Interkulturelles Verstehen;
    Umfang: 327 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Klagenfurt, Alpen-Adria-Univ., Diss., 2014

  6. Ethnomedien und ihr Beitrag zur interkulturellen Integration von MigrantInnen
    eine Untersuchung am Beispiel der Sendungen Dijaspora uzivo und Latino TV
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Österreich; Einwanderer; Medienkonsum; ; Wien; Offener Kanal; Fernsehsendung; Migration <Motiv>; Inhaltsanalyse;
    Umfang: 122 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Mag.-Arb., 2013

  7. Architektur als Mittel zur Gestaltung des Strafvollzuges
    Autor*in: Koren, Kathrin
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Strafrecht; Strafvollzug; Architektur; Gefängnisbau; Gestaltung; Resozialisierung; Vergeltung <Motiv>;
    Umfang: 81 Bl.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung

    Linz, Univ., Dipl.-Arb., 2014

  8. Drivers behind self initiated expatriation to Austria
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Ausländischer Arbeitnehmer; Arbeitsplatz; Auslandsaufenthalt; Freiwilligkeit; Ausbürgerung; Motivation; Antrieb <Psychologie>;
    Umfang: VI, 132 Bl.
    Bemerkung(en):

    Linz, Univ., Dipl.-Arb., 2013

  9. Slavicae Salisburgensis in memoriam SS
    Cyrilli et Methodii anno 1963 celebrati
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

  10. § 35 Abs 1 Z 7 GmbHG. Reine Nachgründungsvorschrift oder doch mehr?
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Gesellschaftsrecht; Österreich; Nachgründung; Rechtsanwendung; Auslegung;
    Umfang: 40 Bl.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

    Linz, Univ., Dipl.-Arb., 2013

  11. Kriminell, unwillig, religiös: "Der Türke" als Stereotyp
    Integration. Vor allem im Wahlkampf sind Pauschalurteile über Türken an der Tagesordnung. Experten erklären, was dahintersteckt
    Autor*in: Berangy, Nasila
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: <<Die>> Presse; 2008; H. 18156, S. 12
    Schlagworte: Österreich; Türken <Motiv>
  12. Gesetzesmaterialien: Theorie und Praxis in Österreich
    Autor*in: Hopf, Gerhard
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Mysterium "Gesetzesmaterialien" ; hrsg. von Holger Fleischer; Tübingen, 2013; 2013, - S. [95] - 109
    Schlagworte: Österreich; Auslegung; Gesetzgebung; Gesetz;
  13. Motivierende Maßnahmen im Unterricht der betriebswirtschaftlichen Fächer in kaufmännischen Schulen
    Erschienen: 1982

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Betriebswirtschaftslehre; Unterricht; Schule; kaufmännische; Motivation; Österreich;
    Umfang: 65 Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Graz, Univ., Diplomarbeit

  14. Kirchenaustritte in Österreich
    Erschienen: 1988
    Verlag:  ÖPI, Österr. Pastoralinst., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Texte d. Pastoralkommission Österreichs f. die Seelsorger, Pfarrgemeinderäte u. Apostolatsgruppen
    Schlagworte: Kirchenaustritte; Motivation; Geschichte um 1988; Österreich;
    Umfang: 15 S., 8°
  15. Integrative Medienerziehung (Band 2)
    Anregungen zur Realisierung des Unterrichtsprinzips Medienerziehung für 10- bis 14-Jährige
    Beteiligt: Fritz, Inge (Hrsg.)
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fritz, Inge (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    RVK Klassifikation: DP 2507 ; DW 4007
    Auflage/Ausgabe: Neubearbeitung
    Schlagworte: Österreich; Medienpädagogik; Hauptschule; Allgemein bildende höhere Schule; Unterstufe; Neue Mittelschule;
    Umfang: 64 S.
  16. Kleine Monster - grosse Tiere
    Beiträge aus den Bereichen Collage, Fotografie, Malerei, Objektkunst, Papierschnitt, Skulptur und Zeichnung ; [diese Publikation erscheint anlässlich einer Ausstellungsreihe der NöART - Niederösterreich-Gesellschaft für Kunst und Kultur im Jahr 2014]
    Beteiligt: Fischer, Judith (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  NöART - Niederösterreich-Ges. für Kunst und Kultur, St. Pölten

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Judith (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783950344646
    RVK Klassifikation: LH 84550 ; LL 10210
    Schlagworte: Österreich; Kunst; Tierdarstellung; Geschichte 1997-2014; Ausstellung; Allentsteig <2014>;
    Umfang: [16] Bl., überw. Ill., 15 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Erhältlich unter: www.noeart.at

  17. Klischees in Rot-Weiß-Rot
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kurier; 2009; S. 6
    Schlagworte: Burger, Rudolf; Österreich; Klischee; Burger, Rudolf; Österreich <Motiv>
  18. Acht Pionierinnen und ihr Erbe
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: <<Der>> Standard; 2009; S. 2
    Schlagworte: Österreich; Frauenwahlrecht <Motiv>; Geschichte 1919-2009
  19. Breiter Widerstand gegen Ärztestreik
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: <<Der>> Standard; 2007; S. 8
    Schlagworte: Österreich; Gesundheitswesen; Reform; Arzt; Streik <Motiv>
  20. <<Die>> Auslegung von Gesellschaftsverträgen
    Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei Personen- und Kapitalgesellschaften
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: PU 2355.382 ; PU 2355.400
    Schlagworte: Österreich; Kapitalgesellschaft; Personengesellschaft; Gesellschaftsvertrag; Auslegung;
    Umfang: IV, 51, V-VI Bl.
    Bemerkung(en):

    Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb., 2013

  21. Österreichische Riviera
    Wien entdeckt das Meer ; [Wien-Museum Karlsplatz, 14. November 2013 bis 30. März 2014]
    Beteiligt: Rapp, Christian (Hrsg.); Göttche, Astrid (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Czernin, [Wien]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rapp, Christian (Hrsg.); Göttche, Astrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783707604795; 9783707604788
    Weitere Identifier:
    9783707604788
    RVK Klassifikation: LL 11100
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Sonderausstellung des Wien-Museums ; 393
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Adriaküste; Tourismus; Geschichte 1870-1914; Ausstellung; Wien <2013>; ; Österreich; Kunst; Adriaküste <Motiv>; Geschichte; Ausstellung; Wien <2013>;
    Umfang: 303 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfassungen in engl. Sprache

  22. Medienpädagogische Kompetenz
    Perspektiven in der Pflichtschullehrer/innenausbildung in Österreich
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Südwestdt. Verl. für Hochschulschr., Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783838100258
    Schlagworte: Österreich; Pflichtschullehrer; Lehrerbildung; Medienpädagogik;
    Umfang: 336 S.
    Bemerkung(en):

    Hergestellt on demand

    Zugl.: Klagenfurt, Alpen-Adria-Univ., Diss., 2008

  23. <<The>> world we live in
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kehrer, Heidelberg [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868284706
    Weitere Identifier:
    9783868284706
    RVK Klassifikation: AP 94100 ; AP 99020
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Gebhart de Koekkoek, Daniel; Fotografie; Österreich <Motiv>; Bildband;
    Umfang: 156 S., nur Ill., 31 cm
  24. Künstliche Höhlen aus alter Zeit
    Autor*in: Karner, Lambert
    Erschienen: 1903
    Verlag:  Lechner, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Höhle; ; Höhle <Motiv>; Photographie;
    Umfang: XXII, 235 S., XII Pl., Ill., Kt.
  25. Sportliche Identität und Motivation im österreichischen Spitzensport
    Basketball und Handball im Vergleich
    Autor*in: Husar, Thomas
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Basketball; Leistungssport; Identität; Handball; ; Österreich; Basketball; Leistungssport; Motivation; Handball;
    Umfang: 218 Bl., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2001, Thomas Husar ; William McLachlan