Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 152.

  1. tin*stories
    Trans | inter | nicht-binäre Geschichte(n) seit 1900
    Beteiligt: Meier-Brix, Orlando (HerausgeberIn); Reißner, Joy (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  edition assemblage, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 172858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VII E 430
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 302
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MS 3020 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 699/31
    keine Fernleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ot 1092
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Co 843
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 720 : 076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1876 R378(2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Meier-Brix, Orlando (HerausgeberIn); Reißner, Joy (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783960421511; 3960421516
    Weitere Identifier:
    9783960421511
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2870
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Deutschland; Österreich; LGBT; Geschichte 1900-2020;
    Umfang: 191 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Inhaltswarnungen

  2. Andere Wirklichkeiten
    Pararealitäten in der österreichischen Literatur : anlässlich der Jahrestagung der Franz-Werfel-Stipendiaten am 8. und 9. April 2022 in Wien
    Beteiligt: Bombitz, Attila (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/2410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 6517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bombitz, Attila (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783706911849
    Weitere Identifier:
    9783706911849
    Körperschaften/Kongresse: Jahrestagung der Franz-Werfel-Stipendiatinnen und Stipendiaten (2022, Wien; Online)
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 281 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 15 cm
  3. Makroökonomische Effekte der von der Bundesregierung im Rahmen der COVID-19-Krise gesetzten Maßnahmen

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czaloun, Astrid (MitwirkendeR); Einsiedl, Martina (MitwirkendeR); Glauninger, Ursula (MitwirkendeR); Kaufmann, Christine (MitwirkendeR); Schobert, Cornelia (MitwirkendeR); Steiner, Martha (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Coronavirus; Epidemie; Wirtschaftliche Anpassung; Wirtschaftspolitik; Lockdown; Wirkungsanalyse; Subvention; Liquidität; Insolvenz; Österreich
    Umfang: IV, 94 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  4. Region der Vielfalt
    Wechselbeziehungen im burgenländisch-westungarischen Raum in Geschichte und Gegenwart
    Beteiligt: Csire, Márta (HerausgeberIn); Deák, Ernő (HerausgeberIn); Kókai, Károly (HerausgeberIn); Seidler, Andrea (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    21-23.5-270
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Csire, Márta (HerausgeberIn); Deák, Ernő (HerausgeberIn); Kókai, Károly (HerausgeberIn); Seidler, Andrea (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706911832; 3706911833
    Weitere Identifier:
    9783706911832
    Schlagworte: Ungarn; Österreich; Burgenland; Demographie; Sprache; Literatur; Schrifttum; Musik; Alltagskultur;
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 13.5 cm
  5. Jetzt & Alles
    Österreichische Literatur : die letzten 50 Jahre
    Beteiligt: Fetz, Bernhard (HerausgeberIn); Jacobs, Stephanie (HerausgeberIn); Putz, Kerstin (HerausgeberIn); Haiden, Magdalena (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Residenz Verlag, Salzburg

    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 25-170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2023/206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 10733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3147,94
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    74a/95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fetz, Bernhard (HerausgeberIn); Jacobs, Stephanie (HerausgeberIn); Putz, Kerstin (HerausgeberIn); Haiden, Magdalena (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783701735808
    Weitere Identifier:
    9783701735808
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1973-2023;
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 26.5 cm x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: Diese Publikation erscheit als Katalog zur Ausstellung "Jetzt & Alles - Österreichische Literatur, die letzten 50 Jahre" eine Ausstellung des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek in Kooperation mit dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig im Rahmen von "meaoiswiamia", Gastland Österreich, Leipziger Buchmesse 2023, 26. April 2023 - 7. Januar 2024, Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig

  6. Von Gärten und Menschen
    gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur
    Beteiligt: Lička, Lilli (HerausgeberIn); Maryška, Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Residenz Verlag, Salzburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2023:2705:
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ZH 9640 L711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2023/287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Stä 805,60
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 23 B 400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LWL-Amt für Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Bibliothek
    Kat Wien 2023/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Mu 6044/9
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lička, Lilli (HerausgeberIn); Maryška, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783701735785; 3701735786
    Weitere Identifier:
    9783701735785
    RVK Klassifikation: ZH 9640
    Schlagworte: Garten; Park; Gartenkunst; Landschaftsarchitektur; Landschaftsgarten; Historischer Garten; Geschichte; ; Österreich; Garten; Park; Gartenkunst; Landschaftsarchitektur; ; Österreichische Nationalbibliothek; Arbeiten auf Papier; Gartenkunst <Motiv>;
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, Pläne, 28 cm x 25 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Von Gärten und Menschen. Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur' im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek 30.3.2023-5.11.2023"

  7. Öffentliche Investitionen und Sozialstaat
    Perspektiven der Budgetpolitik im Kontext von Energiekrise, Klimawandel und EU-Budgetregeln
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Verein "Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche" (wiiw), Wien

    Im Kontext der Energiekrise und des Klimawandels ist in den kommenden Jahrzehnten eine erhebliche Ausweitung der öffentlichen Investitionen erforderlich. Für Österreich sind bis zum Jahr 2030 die Erfordernisse für öffentliche Investitionen zur... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 670
    keine Fernleihe

     

    Im Kontext der Energiekrise und des Klimawandels ist in den kommenden Jahrzehnten eine erhebliche Ausweitung der öffentlichen Investitionen erforderlich. Für Österreich sind bis zum Jahr 2030 die Erfordernisse für öffentliche Investitionen zur Erreichung der Klima- und Energieziele gemäß dem Klimaund Investitionsplan der Bundesregierung mit 9,5 Milliarden EUR pro Jahr (2,4% der Wirtschaftsleistung des Jahres 2019) im EU-Ländervergleich hoch. Dabei handelt es sich um eine Untergrenze, da die Klimaziele mittlerweile verschärft wurden. Gleichzeitig stellt der Alterungsprozess der Gesellschaft den Sozialstaat bei Gesundheits-, Sozial- und Bildungsaufgaben vor neue Herausforderungen. Doch der Budgetkonsolidierungsdruck wird in den kommenden Jahren wegen der Auswirkungen der Krisen der letzten Jahre auf den Staatshaushalt steigen. Vor diesem Hintergrund diskutiert diese Kurzanalyse drei stilisierte Szenarien für die Budgetpolitik, die jeweils unterschiedliche Implikationen für die Nachhaltigkeit der Staatsfinanzen und für die Erreichung von Zielen in den Bereichen Klima, Energie und Soziales haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/278315
    Schriftenreihe: Policy notes and reports ; 65 (Februar 2023)
    Schlagworte: Investitionen; Österreich; EU; Europa; Klimawandel; Energiekrise; Sozialstaat
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 18 Seiten), Illustrationen
  8. Glanz und Elend der Aufklärung in Wien
    Voraussetzungen – Institutionen – Texte
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2970-9227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.p.3409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ag 91/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 27022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 4195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3147,43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 280.7 DL 5888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 820 23-4328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHI 6267-246 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/4289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    bestellt 2307
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205217510
    Weitere Identifier:
    9783205217510
    RVK Klassifikation: NN 5000
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 35
    Schlagworte: Wien; Aufklärung; Literatur; Geschichte 1680-1790; ; Österreich; Aufklärung;
    Umfang: 451 Seiten, Illustrationen
  9. Reformoptionen des österreichischen Finanzausgleichs
    Erschienen: Jänner 2023
    Verlag:  Eco Austria - Institut für Wirtschaftsforschung, [Wien, Austria]

    Mit Ende 2023 läuft das bestehende Paktum über den Finanzausgleich aus. Derzeit laufen Verhandlungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden über dessen zukünftige Ausgestaltung. Letzte Änderung wurde im Jahr 2017 vorgenommen, danach wurde coronabedingt... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 733
    keine Fernleihe

     

    Mit Ende 2023 läuft das bestehende Paktum über den Finanzausgleich aus. Derzeit laufen Verhandlungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden über dessen zukünftige Ausgestaltung. Letzte Änderung wurde im Jahr 2017 vorgenommen, danach wurde coronabedingt der Finanzausgleich verlängert. Aber auch in den vorherigen Jahren wurden nur relativ kleine Änderungen vorgenommen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit grundsätzlichen Überlegungen zur Stärkung der fiskalischen Dezentralisierung in Österreich und liefert Vorschläge für eine effizientere und resilientere Ausgestaltung des österreichischen Finanzausgleichs. Folgende Schritte zur Stärkung der Abgabenautonomie sollen verfolgt werden: * Verschiebung der Finanzierungsstruktur der Gemeinden weg von der Kommunalsteuer hin zur Grundsteuer * Eine bevorzugte Variante der Reform sieht eine Verbreiterung der Bemessungsgrundlage der Grundsteuer mit entsprechenden niedrigeren (Hebe-)Sätzen vor. Damit könnte der fiskalische Wettbewerb gestärkt werden. * Sollte sich die Umsetzung einer solchen Reform kurzfristig als zu schwierig erweisen, ist es möglich bei bestehender Bemessungsgrundlage die Hebesätze gänzlich abzuschaffen, um den Gemeinden eine verstärkte Finanzierung über die Grundsteuer zu ermöglichen. * Im Bereich der Bundesländer würden sich die Einkommensteuer und potenziell die motorbezogene Versicherungssteuer für eine Dezentralisierung anbieten. Letztere bietet eine gewisse Äquivalenz zwischen Einnahmen und Ausgaben, da Ausgaben für den Straßenbau zu erheblichem Teil von Bundesländern getragen werden. Zur Reform des Finanzausgleichs im engen Sinne sollen folgende Schritte angedacht werden: * Zielorientierung und Flexibilisierung des Finanzausgleichs im Hinblick auf die operationale, zeitlich limitierte Festlegung politisch-strategischer Ziele (z. B. Klimaschutz, nachhaltige Raumentwicklung) * Laufende Kontrolle und Entflechtung von innerstaatlichen Transfers, um Transparenz und Verantwortlichkeit zu steigern und Widersprüchlichkeiten zu unterbinden * Aufgabenorientierter Lastenausgleich für Aufgaben mit räumlichen Spillovers oder für sonstige Lasten aus spezifischen sozioökonomischen oder geographischen Rahmenbedingungen * Stärkere Berücksichtigung von Aufgaben mit dynamischer Ausgabenentwicklung (insbesondere aufgrund demographischer Entwicklungen) in einem Lastenausgleich * Etablierung eines transparenten Ressourcenausgleichs mit gleichzeitiger Abschaffung innerstaatlicher Transfers, die auf der Finanzkraft basieren * Ein besonderes Augenmerk soll auf die Beibehaltung der Anreize der Gebietskörperschaften zum Ausbau der eigenen Finanzkraft gelegt werden. Das erfolgt in dem Nettoeffekte geringgehalten werden * Sowohl Lasten- als auch Ressourcenausgleich sollen Anreize zu Kooperationen zwischen den Gebietskörperschaften verstärken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/268637
    Schriftenreihe: Policy note / EcoAustria ; 52
    Schlagworte: Länderfinanzausgleich; Finanzreform; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 33 Seiten), Illustrationen
  10. Fiktion und Widersprüche
    eine soziologische Analyse zu Basisbildung in Österreich
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Institut für Höhere Studien - Institute for Advanced Studies (IHS), Wien

    Wie nehmen Expert:innen aus der Basisbildung Personen mit Basisbildungsbedarf wahr? Wie gehen sie mit Stereotypen von Lai:innen um, die in der Regel nicht gut darüber informiert sind? Wie wird Wissen über geringe schriftsprachliche Kompetenzen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 387
    keine Fernleihe

     

    Wie nehmen Expert:innen aus der Basisbildung Personen mit Basisbildungsbedarf wahr? Wie gehen sie mit Stereotypen von Lai:innen um, die in der Regel nicht gut darüber informiert sind? Wie wird Wissen über geringe schriftsprachliche Kompetenzen reproduziert und auf welche Weise wird es zurückgewiesen? Diese Forschungsfragen wurden in einem soziologischen Forschungsprojekt aufgegriffen, das 2017 bis 2018 im Rahmen eines Erasmus+-Projekts des Bildungsministeriums durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Studie sollten einerseits den wissenschaftlichen Diskurs um Basisbildungsbedarf bereichern und andererseits das Ministerium bei der Gestaltung einer Kampagne im Bereich Basisbildung unterstützen. Elf Fokusgruppen mit Expert:innen, die entweder an Basisbildungskursen teilnehmen oder in ihrem beruflichen Kontext mit dem Thema zu tun haben, wurden mit zwei unterschiedlichen Zugängen analysiert: Ihr explizites Wissen wurde einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen, während Aspekte ihres impliziten Wissens mittels dokumentarischer Methode rekonstruiert wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass die "Öffentlichkeit" über Basisbildung(sbedarf) nicht Bescheid weiß bzw. für eine Fiktion hält, aber sehr konkrete Vorstellungen dazu hat und Personen mit geringen schriftsprachlichen Kompetenzen mit einer Reihe an negativen Stereotypen konfrontiert werden. How do people who share expert knowledge perceive individuals with few reading and writing skills? How do they handle respective stereotypes from the public, who is generally badly informed about this issue? How is knowledge on illiteracy reproduced and in which ways is it rejected? Based on these research questions a sociological research project has been conducted in the context of an Erasmus+-project by the Federal Ministry for Education from 2017 to 2018. The project aimed at adding to the scientific discourse on illiteracy and people with few reading and writing skills. A second target was to provide insights for a campaign by the ministry on courses where reading, writing, mathematical or digital basic skills can be acquired. Eleven focus-groups with experts who either participate in such courses or who have professional insights were analyzed combining two qualitative methods: Qualitative content analysis allowed to investigate the explicit knowledge the experts share, while implicit aspects of this knowledge have been reconstructed applying the documentary method. Results show that people with low reading and writing skills are confronted with a range of negative stereotypes, while at the same time the public is not aware of illiteracy in Austria, or its existence is even neglected.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/268674
    Schriftenreihe: IHS working paper ; 45 (February 2023)
    Schlagworte: Bildung; Erwachsenenbildung; Analphabetismus; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Trajektorien der österreichischen Gegenwartsliteratur
    Beteiligt: Sommerfeld, Beate (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 156-998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 134/362
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/137/1134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3147,93
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-3658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sommerfeld, Beate (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447120128
    Weitere Identifier:
    9783447120128
    Schriftenreihe: Beiträge zu Literatur und Medien der Gegenwart ; 3
    Schlagworte: Österreich; Literatur;
    Umfang: VIII, 289 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Does paid parental leave affect children's schooling outcomes?
    replicating Danzer and Lavy (2018)
    Erschienen: March 2023
    Verlag:  Institute for Replication, Essen, Germany

    Danzer and Lavy (2018) study how the duration of paid parental leave affects children's educational performance using data from PISA. An extension of the maximum duration from 12 to 24 months in Austria had no statistically significant effect on... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 831
    keine Fernleihe

     

    Danzer and Lavy (2018) study how the duration of paid parental leave affects children's educational performance using data from PISA. An extension of the maximum duration from 12 to 24 months in Austria had no statistically significant effect on average, but the authors highlight the existence of large and statistically significant heterogenous effects that vary in sign depending on the education of mothers and children's gender. The policy increased the scores obtained by sons of highly educated mothers by 33% of a standard deviation (SD) in Reading and 40% SD in Science. On the contrary, sons of low educated mothers experienced a decrease of 27% SD in Reading and 23% SD in Science. In this article, I replicate their study following the recommended estimation procedure taking into account both the survey's stratified two-stage sample design and the fact that PISA relies on imputation to derive student scores. I show that the estimates of the effects of the parental leave extension become substantially smaller in absolute magnitude and non-significant.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Danzer, Natalia (VerfasserIn des Bezugswerks); Lavy, Victor (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/268944
    Schriftenreihe: I4R discussion paper series / Institute for Replication ; no. 21
    Schlagworte: Elternzeit; Wirkungsanalyse; Bildungsniveau; Kinder; Forschungsevaluation; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 16 Seiten)
  13. Evaluierung der rechtlichen und wirtschaftlichen Möglichkeiten im Zusammenhang mit kritischer Infrastruktur am Beispiel Mobilfunksendemasten
    Erschienen: März 2023
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt-Padickakudy, Nicole (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Mobilkommunikation; Infrastruktur; Eigentümer; Regulierung; Österreich; kritische Infrastruktur
    Umfang: IV, 104 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  14. Hermann Broch und die österreichische Moderne
    Literatur, Kunst und Wissenschaftsphilosophie
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (HerausgeberIn); Borgard, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Intro -- Inhalt -- Teil I Schriften zur Literatur und Kunst -- 1. Einleitung -- 2. Hermann Broch und die österreichische Moderne seiner Zeit -- 3. Hermann Broch und Arnold Schönberg -- 4. Hermann Brochs Hofmannsthal-Bild zwischen Ethik und Ästhetik... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Teil I Schriften zur Literatur und Kunst -- 1. Einleitung -- 2. Hermann Broch und die österreichische Moderne seiner Zeit -- 3. Hermann Broch und Arnold Schönberg -- 4. Hermann Brochs Hofmannsthal-Bild zwischen Ethik und Ästhetik -- 5. Nebelmensch und Nebenmensch. Hermann Brochs Die Schuldlosen als Chor-Roman und Gegenentwurf zur ‚Banalität des Dämonischen' -- 6. Gegen die politische Antimoderne. Hermann Brochs Roman Die Verzauberung -- 7. Hermann Brochs „Völkerbund-Resolution" und die Novelle „Die Heimkehr des Vergil" als Dokumente des österreichischen Widerstands -- Teil II Philosophische Schriften: Mathematik und Logik -- 8. Einleitung -- 9. Hermann Broch und Felix Hausdorff (Paul Mongré). Erste Schritte in ein unerforschtes Gebiet -- 10. Hermann Brochs frühe Poetik im Kontext der Philosophie des Als Ob von Hans Vaihinger -- 11. Hermann Brochs Mitschriften der Vorlesungen Rudolf Carnaps -- 12. Hermann Brochs Wertphilosophie im Kontext des Wiener Kreises -- 13. Die Fragen nach den Grundlagen der Mathematik in Hermann Brochs Schriften und im Roman Die Unbekannte Größe -- Autorinnen und Autoren des Bandes -- Personenregister.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (HerausgeberIn); Borgard, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846767382
    Körperschaften/Kongresse: Symposium „Hermann Broch und die österreichische Moderne“ (2021, Wien)
    Schlagworte: Broch, Hermann; Österreich; Moderne;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 276 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Am 1. und 2. Juni 2021 fand in Wien das Symposium „Hermann Broch und die österreichische Moderne“ statt." - Einleitung

  15. Digitale Edition in Österreich, digital scholary edition in Austria
    = Digital scholarly edition in Austria
    Beteiligt: Bleier, Roman (HerausgeberIn); Klug, Helmut W. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  BoD – Books on Demand, Norderstedt

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 4273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (HerausgeberIn); Klug, Helmut W. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783743102842
    Weitere Identifier:
    9783743102842
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 16
    Schlagworte: Digitale Edition; Österreich;
    Umfang: XII, 226 Seiten, Illustrationen, 22.6 cm x 16 cm, 550 g
  16. Arbeitszeit zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
    Analysen des Mikrozensus Ad-hoc-Moduls 2019
    Erschienen: Jänner 2023
    Verlag:  Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Wien

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 500
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783706309448
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft ; Nr. 241
    Schlagworte: Arbeitszeit; Arbeitszeitgestaltung; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 73 Seiten), Illustrationen
  17. Faire Arbeit in der österreichischen Plattformökonomie?
    Studie zu den Arbeitsbedingungen im Bereich ortsgebundener Plattformarbeit
    Erschienen: April 2023
    Verlag:  Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Wien

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 500
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783706309554
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft ; Nr. 242
    Schlagworte: Netzwerkökonomik; Arbeitsbedingungen; Gerechtigkeit; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 102 Seiten)
  18. Households vulnerable to rising energy prices
    TransFair-AT research brief #1
    Erschienen: March 2023
    Verlag:  WIFO, Austrian Institute of Economic Research, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köberl, Katharina (MitwirkendeR); Wretschitsch, Eva (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: TransFair-AT research brief ; # 1
    Schlagworte: Ökosteuer; Energiepreis; Privater Haushalt; Soziale Folgen; Österreich
    Umfang: 9 Blätter, Illustrationen, 30 cm
  19. Ein Blick auf die Gemeindefinanzen 2021 bis 2024
    Erschienen: Jänner 2023
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sutrich, Andrea (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Gemeindefinanzen; Konjunktur; Steuereinnahmen; Österreich
    Umfang: VI, 36 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  20. Der österreichische Arbeitsmarkt im Jahr
    2023
    Erschienen: April 2023
    Verlag:  Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI, Wien

    Aus dem einleitenden Teil: "Im Auftrag des AMS Österreich führt das Institut Synthesis Forschung regelmäßig Analysen wie Prognosen des österreichischen Arbeitsmarktes durch (siehe dazu auch die entsprechenden AMS- Publikationen im Internet:... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 460
    keine Fernleihe

     

    Aus dem einleitenden Teil: "Im Auftrag des AMS Österreich führt das Institut Synthesis Forschung regelmäßig Analysen wie Prognosen des österreichischen Arbeitsmarktes durch (siehe dazu auch die entsprechenden AMS- Publikationen im Internet: www.ams-forschungsnetzwerk.at). Das vorliegende AMS info beinhaltet eine aktuelle prognostische Vorschau auf zentrale Aspekte des Arbeitsmarktgeschehens im Jahr 2023. (...)" 1 Inflation und Zinsanstieg dämpfen die Wachstumsdynamik. 2 Der österreichische Arbeitsmarkt im Überblick. 3 Verlangsamte Zunahme des Angebotes an Arbeitskräften. 4 Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit. 5 Rückgang der Arbeitslosenquote. 6 Gestiegene Herausforderung bei der Besetzung offener Stellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/278443
    Übergeordneter Titel: Der österreichische Arbeitsmarkt im Jahr - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: AMS info ; 572
    Schlagworte: Arbeitsmarktprognose; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 4 Seiten), Illustrationen
  21. Ausgaben und Finanzierung von Universitäten im internationalen Vergleich
    Erschienen: Juni 2023
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss-Kollin, Anna (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Hochschulfinanzierung; Österreich; Vergleich; Welt
    Umfang: 86 Seiten, Diagramme, 30 cm
  22. Die preisdämpfende Wirkung des gemeinnützigen Wohnbaus
    Erschienen: Mai 2023
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weingärtler, Michael (MitwirkendeR); Arnold, Elisabeth (MitwirkendeR); Schmoigl, Lukas (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Miete; Regionaler Preisindex; Wohnungsbau; Wohnungsgenossenschaft; Mietwohnung; Österreich
    Umfang: V, 138 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  23. Energy, greenhouse gas emissions and climate policies
    Austria and Poland compared
    Erschienen: May 2023
    Verlag:  Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    For the project "Social Aspects of Market-Based Instruments for Greenhouse Gas Emission Reductions - SoMBI" Austria and Poland were chosen as case study countries to compare the impacts of an EU-wide carbon price combined with different revenue... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 533
    keine Fernleihe

     

    For the project "Social Aspects of Market-Based Instruments for Greenhouse Gas Emission Reductions - SoMBI" Austria and Poland were chosen as case study countries to compare the impacts of an EU-wide carbon price combined with different revenue recycling policies. The detailed analysis will focus on the macroeconomic and greenhouse gas emission effects of the introduction of the carbon pricing and revenue recycling schemes as well as the distributional effects of such price mechanisms for different household types. The two countries were chosen as they differ considerably in terms of their energy systems and economic conditions. Further differences regard the level of ambition of the respective domestic climate policies as well as the priorities set in energy policies. The aim of this paper is to provide indications of the sectors that are emission-intensive and/or labour-intensive and are likely to gain or lose from the chosen revenue recycling mechanisms. Moreover, the findings will provide background information for the interpretation of modelling results for the various carbon pricing and recycling options.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/278504
    Schriftenreihe: WIFO working papers ; 661 (2023)
    Schlagworte: Treibhausgas-Emissionen; Ökosteuer; EU-Umweltpolitik; Kreislaufwirtschaft; Wirkungsanalyse; Vergleich; Polen; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 24 Seiten), Illustrationen
  24. "A Eitrige mit an Krokodü?"
    kreuzer-Sonderheft zur Leipziger Buchmesse 2023 : Schwerpunkt: Literatur aus Österreich
    Erschienen: 2023

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: :logbuch; Leipzig : Kreuzer Medien GmbH, 2006; (2023), Seite 1-98; Bände

    RVK Klassifikation: AN 47910
    Schlagworte: Literarisches Leben; Literatur; Buchmarkt; Geschichte 2023; ; Leipziger Buchmesse; Geschichte 2023; ; Österreich; Literatur;
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beilage zu kreuzer 2023, Heft 4

  25. Bioenergie Atlas Österreich 2023
    Erschienen: 04/2023
    Verlag:  Österreichischer Biomasse-Verband, Wien

    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    053.873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 2023 B 182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    J 4104,3
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 23 B 448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    D 21927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    uws 67.1/108-2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783950438079
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: Klimaaktiv
    Schlagworte: Bioenergie; Energieversorgung; Österreich
    Umfang: 180 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten