Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 227.

  1. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt insbesondere ihrem dramatischen Werk. Der vorliegende Band versammelt Beiträge über ihre Dramen und er spannt einen Bogen von eigenen poetologischen Aussagen der Autorin (in zwei Gesprächen mit dem Intendanten des Theaters Koblenz) über Aufsätze von Literaturwissenschaftler:innen zu zentralen Aspekten der Interpretation bis zu einem Dramolett, das Texte von ihr collagiert und auf neue, praxisnahe Weise für das Theater produktiv werden lässt. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer und einer Auswahlbibliographie von Sina Giebels und Jonas Breer. Marlene Streeruwitz is one of the most important authors in the German language, and her dramas already belong to the canon of contemporary literature. In 2021, she was the first Joseph Breitbach Poetics Lecturer in Koblenz, the honour being awarded in particular for her dramatic work. This volume brings together contributions on her dramas, ranging from the author's own poetological statements (in two conversations with the director of the Koblenz Theatre) to essays by literary scholars on central aspects of interpretation to a dramolet that collages texts by her and makes them productive for theatre in a new, practical way. With contributions by Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer and a selection bibliography by Sina Giebels and Jonas Breer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; 6
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Lyrik; Österreich; Geschlecht; Poetik; Germanistik; Gegenwartslyrik; Dramenpoetik; Deutschsprachige Literatur; Machtdiskurs; Postmodernes Theater; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 S.)
  2. Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie
    intersektionale Analysen
    Autor*in: Bischof, Karin
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und „Wir“ im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und „Wir“ im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch demokratietheoretisch und empirisch bearbeitet. Konkrete Analysen politischer Debatten in Zeiten historischer und aktueller Krisen zeigen, dass Umdeutungen von Demos und „Wir“ im politischen Streit immer auch eine Transformation von Demokratie anzeigen. Demokratieveränderung erweist sich als mehrschichtiger Prozess, der einer intersektionalen Perspektive bedarf. So zeigt sich, dass Umdeutungen von Demokratie zwar Demokratisierung begleiten können, häufig aber antidemokratische Agenden vorantreiben. What do we mean by the demos of democracy? How do understandings of the people and ‘we’ change in political discourse? And what does this imply for changes to democracy itself? These questions are addressed in this book from both a theoretical and an empirical perspective. Concrete analyses of political debates in times of historical and current crises show that reinterpretations of demos and ‘we’ in political disputes always indicate a transformation in democracy. Change to democracy turns out to be a multi-layered process that requires an intersectional perspective. This shows that reinterpretations of democracy can accompany democratisation, but often advance anti-democratic agendas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie
    intersektionale Analysen
    Autor*in: Bischof, Karin
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und „Wir“ im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch... mehr

     

    Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und „Wir“ im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch demokratietheoretisch und empirisch bearbeitet. Konkrete Analysen politischer Debatten in Zeiten historischer und aktueller Krisen zeigen, dass Umdeutungen von Demos und „Wir“ im politischen Streit immer auch eine Transformation von Demokratie anzeigen. Demokratieveränderung erweist sich als mehrschichtiger Prozess, der einer intersektionalen Perspektive bedarf. So zeigt sich, dass Umdeutungen von Demokratie zwar Demokratisierung begleiten können, häufig aber antidemokratische Agenden vorantreiben. What do we mean by the demos of democracy? How do understandings of the people and ‘we’ change in political discourse? And what does this imply for changes to democracy itself? These questions are addressed in this book from both a theoretical and an empirical perspective. Concrete analyses of political debates in times of historical and current crises show that reinterpretations of demos and ‘we’ in political disputes always indicate a transformation in democracy. Change to democracy turns out to be a multi-layered process that requires an intersectional perspective. This shows that reinterpretations of democracy can accompany democratisation, but often advance anti-democratic agendas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748933960
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Diskursforschung ; Discourse Analaysis ; Band/volume 5
    Schlagworte: Religion; Diskursanalyse; Frankreich; Antisemitismus; politische Kultur; Identität; Neoliberalismus; Rechtsextremismus; Österreich; Begriffsgeschichte; Parlament; EU; Demokratietheorie; Geschlechterforschung; Transformation; Rhetorik; Säkularisierung; Rechtspopulismus; Säkularität; Alterität; Demokratieforschung; Intersektionalität; politische Rhetorik; Mediendiskurs; nationale Narrative; antimuslimischer Rassismus; symbolische Repräsentation; empirische Demokratieforschung; Inklusivität
    Umfang: 1 Online-Ressource (75 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 65-75

  4. Rechtliche Beurteilung von virtuellen Gegenständen im Zusammenhang mit Online-Spielen
    Erschienen: Juni 2022

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Österreich; Sachenrecht; Computerspiel; Internet;
    Umfang: 69, IV Blätter, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Blatt II-IV

    Diplomarbeit, Paris-Lodron-Universität Salzburg, 2022

  5. Buch in Pension
    Tagebuch eines pensionierten Bibliothekars – 3, 150 Rezensionen aus dem Jahr 2021
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Sisyphus, [Klagenfurt]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneitter, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783903125650
    Weitere Identifier:
    9783903125650
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: ED 1000 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Geschichte 2021; ; Österreich; Literatur; Geschichte 2021;
    Weitere Schlagworte: Der Generalrezensent der österreichischen Literatur; Buchbesprechungen des Jahres 2021; Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 335 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Mit einem Vorwort von Elias Schneitter

  6. Strafgesetz in Österreich und Ägypten
    eine übersetzungsorientierte Terminologiearbeit mit Fokus auf die Delikte gegen Leib und Leben
    Autor*in: Reiter, Anna
    Erschienen: 2022

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Ägypten; Strafrecht; Terminologie; Übersetzung; ; Rechtssprache; Österreich; Ägypten; Terminologiearbeit;
    Umfang: 133 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache

    Masterarbeit, Universität Wien, 2022

  7. Wer spricht?
    Sprachbezogene Subjektivierungsprozesse in der Schule der Migrationsgesellschaft
    Autor*in: Pokitsch, Doris
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden ; Ciando, München

    Was es für jugendliche Schüler*innen in Österreich bedeutet ein- oder mehrsprachig zu sein, als Dialektsprecher*in zu gelten, Deutsch als 'Muttersprache' zu sprechen oder als 'Zweitsprache' zu lernen, wird in dieser Studie subjektivierungsanalytisch... mehr

     

    Was es für jugendliche Schüler*innen in Österreich bedeutet ein- oder mehrsprachig zu sein, als Dialektsprecher*in zu gelten, Deutsch als 'Muttersprache' zu sprechen oder als 'Zweitsprache' zu lernen, wird in dieser Studie subjektivierungsanalytisch untersucht. Durch die Verknüpfung von sprachbezogenen Selbst-Positionierungen in Gruppendiskussionen mit (Bildungs-)Diskursen, werden Machtwirkungen diskursiven Wissens über Sprachen und Sprecher*innen in Bildungskontexten sichtbar. Aufgezeigt wird, welche Schüler*innen-Subjekte in der und durch die Schule der Migrationsgesellschaft im doppelten Sinne sprachlich gebildet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658378127
    Schriftenreihe: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
    Schlagworte: Österreich; Schüler; Schülerin; Sekundarstufe 2; Sprachbewusstsein; Mehrsprachigkeit;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 440 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Dissertation, Universität Wien, 2021

  8. Einfluss der Inflation auf die Mehrwertsteuereinnahmen
    Erschienen: Juni 2022
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Einsiedl, Martina (MitwirkendeR); Schobert, Cornelia (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Inflation; Umsatzsteuer; Steuereinnahmen; Österreich
    Umfang: II, 29 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  9. Prognose der Baukostenentwicklung in Österreich bis 2023
    Erschienen: September 2022
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czaloun, Astrid (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Baukosten; Prognose; Produktionskosten; Österreich; Prognose; Baukosten
    Umfang: I, 1 Blätter, 15 ungezählte Blätter, Illustrationen, 30 cm
  10. Evaluierung besonderer Härtefälle gemäß Nationalem Emissionszertifikatehandelsgesetz

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langer, Irene (MitwirkendeR); Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: EU-Emissionshandel; Subvention; Produktionskosten; Wettbewerb; Österreich; Energiekosten; Internalisierung; Treibhausgasabgabe
    Umfang: IV, 80 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  11. Der Klang der Ungleichheit
    Biografie, Bildung und Zusammenhalt in der vielsprachigen Gesellschaft
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Die Grundschule ist eine einzigartige Keimzelle des sozialen Zusammenhalts. Hier ist die Vielfalt der Bevölkerung zum letzten Mal gemeinsam vertreten, bevor sich die Wege mit dem Übertritt in die Sekundarstufe trennen – vor allem in sozial so... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Grundschule ist eine einzigartige Keimzelle des sozialen Zusammenhalts. Hier ist die Vielfalt der Bevölkerung zum letzten Mal gemeinsam vertreten, bevor sich die Wege mit dem Übertritt in die Sekundarstufe trennen – vor allem in sozial so ungleichen Bildungssystemen wie dem österreichischen und deutschen. Das Buch widmet sich im ersten Teil ganz dieser Vielfalt, ausgehend von 160 Wiener Müttern und Vätern, deren Kinder knapp vor dem Ende der Grundschulzeit stehen. In vielsprachigen autobiografischen Erzählungen geben die Eltern kontroverse, kraftvolle Einblicke in ihre Familiengeschichte, Sprachenbiografie, Migration oder Flucht und erheben die Stimme gegen erfahrene Ungleichheit sowie für die Zukunft ihrer Kinder. Im zweiten Teil folgen die Lehrkräfte mit ihren Wahrnehmungen und dem Druck, den die „soziale Auslese“ am Ende der Grundschulzeit ausübt. Der dritte und letzte Teil des Buches betrachtet das Resultat: den Erfolg oder Misserfolg der Kinder und sein konkretes Zustandekommen: Wie wurde auch hier wieder eklatante soziale Ungleichheit hergestellt, obwohl dies niemand wollte? Welche elterlichen Biografien, welche Kompetenzen der Kinder waren erfolgreich, wurden also von den Lehrkräften gehört und gewürdigt, und welche blieben – trotz vergleichbarer Leistung – erfolglos? Was hat die Schule von der familiären Geschichte, der Stimmenvielfalt überhaupt wahrgenommen, und was hat zu den Verzerrungen im institutionellen „Hören“ geführt? Der Klang der Ungleichheit dokumentiert die Vielsprachigkeit und Vielstimmigkeit unserer globalisierten Zeit sowie die Verantwortlichkeiten des Bildungssystems, indem empirische Zeugnisse einander in herausfordernder Weise gegenübergestellt werden. Den durchaus schwerwiegenden Folgen stellt die Autorin interdisziplinäre Perspektiven gegenüber, die das Lehren und Lernen in seiner Funktion stärken, Keimzelle einer solidarischen Migrationsgesellschaft zu sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830995944
    Weitere Identifier:
    9783830995944
    RVK Klassifikation: ER 730
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Österreich; Balkan; Türkei; Deutschland; Kurdisch; Mehrsprachigkeit; Flucht; Migration; Soziale Ungleichheit; Biografie; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  12. Sozial-ökologische Arbeitsmarktpolitik
    Fördermaßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Österreich
    Erschienen: Oktober 2022
    Verlag:  Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Wien

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 500
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783706309332
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft ; Nr. 236
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Nachhaltige Entwicklung; Systemtransformation; Sozialpolitik; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 137 Seiten), Illustrationen
  13. Budgetanalyse 2023‐2026: soziale Handschrift gefragt
    Erschienen: 3. November 2022
    Verlag:  Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Wien

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 500
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783706309349
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft ; Nr. 237
    Schlagworte: Haushaltsplanung; Finanzpolitik; Sozialstaat; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 95 Seiten), Illustrationen
  14. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    Weitere Identifier:
    9783772057236
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; 27
    Schlagworte: Slavische Sprachen; 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
  15. Institutional protection schemes in the banking union
    study requested by the ECON committee
    Erschienen: April 2022
    Verlag:  European Parliament, Brussels

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789284693870
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Einlagensicherung; Bankenregulierung; EU-Politik; Eurozone; EU-Staaten; Deutschland; Italien; Österreich; Spanien
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 40 Seiten), Illustrationen
  16. Herausforderungen in der Finanzierung der Energiewende und Rolle des Risikokapitals
    Erschienen: Dezember 2022
    Verlag:  Eco Austria - Institut für Wirtschaftsforschung, [Wien, Austria]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 733
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/267211
    Schriftenreihe: Policy note / EcoAustria ; 51
    Schlagworte: Energiewende; Umwelttechnik; Umweltschutzinvestition; Finanzierung; Risikokapital; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 27 Seiten), Illustrationen
  17. Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der österreichischen Versicherungswirtschaft
    Autor*in: Url, Thomas
    Erschienen: Oktober 2022
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauninger, Ursula (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Versicherung; Wirtschaftswachstum; Wirtschaftsindikator; Österreich
    Umfang: II, 57 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  18. Die Auswirkung einer längeren Erwerbskarriere auf das Pensionseinkommen
    Erschienen: April 2022
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauninger, Ursula (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Erwerbstätigkeit; Lebensverlauf; Altersvorsorge; Altersgrenze; Österreich
    Umfang: III, 46 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  19. Food-Standort Wien
    Innovationen in der Wertschöpfungskette für Lebensmittel in der Metropolregion
    Erschienen: Juli 2022
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Elisabeth (MitwirkendeR); Gabelberger, Fabian (MitwirkendeR); Riegler, Maria (MitwirkendeR); Schuster, Birgit (MitwirkendeR); Unterlass, Fabian (MitwirkendeR); Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ernährungsindustrie; Standortfaktor; Wettbewerb; Betriebliche Wertschöpfung; Ballungsraum; Wien; Österreich
    Umfang: V, 176 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  20. Das operationelle Programm "Beschäftigung Österreich 2014 bis 2020" des Europäischen Sozialfonds
    Endbericht der begleitenden Evaluierung
    Erschienen: März 2022
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B23-1028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Litschel, Tim (MitwirkendeR); Danzer, Lisa (MitwirkendeR); Nikolatti, Ronja (MitwirkendeR); Albert, Anna (MitwirkendeR); Grandner, Lydia (MitwirkendeR); Lorenz, Christoph (MitwirkendeR); Steininger, Doris (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Europäischer Sozialfonds; Arbeitsmarktpolitik; Österreich
    Umfang: viv, 364 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  21. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Innovationsfähigkeit von Unternehmen in Österreich
    Erschienen: April 2022
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Slickers, Tim (MitwirkendeR); Schmidt, Nicole (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Coronavirus; Epidemie; Innovation; Unternehmensfinanzierung; Cash Flow; Industrieforschung; Österreich
    Umfang: III, 24 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  22. Die deutschsprachige Rezeption slavischer Literatur 1945-2000
    Autor*in: Drews, Peter
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2968-2632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4606 D776 D48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/1144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KD 6320 D776 D48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 4606 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 4606 102 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/3228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/400/833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 1909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:KD:6320:Dre::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/2372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783961383221; 3961383227
    Weitere Identifier:
    9783961383221
    RVK Klassifikation: GE 4606 ; EC 2690
    Schlagworte: Slawische Sprachen; Literatur; Rezeption; Deutschland; Österreich; Deutsche Schweiz; Geschichte 1945-2000;
    Umfang: 790 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 1100 g
    Bemerkung(en):

    Auswahlbibliographie: Seite 709-726

  23. Dimensional
    Günther Domenig : von Gebäuden und Gebilden
    Beteiligt: Maurer, Gerhard (FotografIn)
    Erschienen: 2022

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maurer, Gerhard (FotografIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Vernissage; Wien : Brod Media GmbH, 1981; 42(2022), 358, Seite 44-49

    Schlagworte: Domenig, Günther; Österreich; Architektur <Motiv>; Kärnten; Ausstellung;
    Umfang: Illustrationen
  24. Attention and distraction in modern German literature, thought and culture
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford, United Kingdom

    Attention is fundamental to how we experience reality, and yet this notion has been understood and practised in very different ways across history. This interdisciplinary study explores the dynamic relationship between attention and its supposed... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/8615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/7105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/490/635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 9049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2022 A 2740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-3937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    318645 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Attention is fundamental to how we experience reality, and yet this notion has been understood and practised in very different ways across history. This interdisciplinary study explores the dynamic relationship between attention and its supposed opposite, distraction, as it unfolds from the eighteenth century to the present day. Its primary focus is on twentieth-century Germany and Austria, where matters of (in)attention gained a unique urgency during a period of social change and political crisis. 00Building on Enlightenment practices of self-observation, nineteenth-century Germany was the birthplace of experimental psychology, a discipline which sought to measure and potentially enhance human attention. This approach was also adopted outside the psychological laboratory-for instance in the First World War, when psychological testing was used to select soldiers for particular strategic positions. After the war these techniques filtered through into everyday life. Weimar Germany was unique in the western world in rolling out the methods of 'psychotechnics' across civilian society-in fields such as work and education, advertising and mass entertainment. This state-sponsored programme aimed to reshape people's minds and behaviour in order to build a more efficient, streamlined society.00But as this study shows, this initiative also had profound repercussions in the fields of thought, literature, and culture. New readings of leading writers and intellectuals of the period-Kafka, Musil, Kracauer, Benjamin, and Adorno-are interspersed with broader cultural-historical chapters dedicated to the history of psychology and psychiatry, to Weimar self-help literature, portrait photography, and musical culture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0192856308; 9780192856302
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aufmerksamkeit <Motiv>; Ablenkung <Motiv>; Geschichte 1750-2000; ; Deutschland; Österreich; Aufmerksamkeit; Psychologie; Rezeption; Geistesleben; Geschichte 1880-1970; ; Deutsch; Literatur; Aufmerksamkeit <Motiv>; Psychotechnik;
    Umfang: xvii, 437 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 405-428

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  25. Share Deals in der Grunderwerbsteuer
    Erschienen: April 2022
    Verlag:  Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Wien

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 500
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783706309141
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft ; Nr. 232
    Schlagworte: Grunderwerbsteuer; Steuervermeidung; Steuerreform; Deutschland; Österreich; Share Deal
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 106 Seiten), Illustrationen