Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 374.

  1. Migration und Literatur in Mitteleuropa
    komparatistische Studien
    Autor*in: Kókai, Károly
    Erschienen: 2018
    Verlag:  A No Press Publication, [Wien]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783950452013
    Schlagworte: Ungarn; Schriftsteller; Österreich; Exilliteratur; Geschichte;
    Umfang: 174 Seiten, 23 cm
  2. Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung
    Erschienen: [2009?]-; 2009-2019
    Verlag:  Dachverband der Österreichischen Sozialversicherungen, Wien ; Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger

    Zugang:
    Verlag; 2017- (kostenfrei)
    Verlag; 2009- (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: PQ 8210
    Schlagworte: Sozialversicherung; Statistik; Österreich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 31.10.2022

    Herausgebendes Organ 2009-2019: Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger

  3. Tourismus und Freizeitwirtschaft
    Österreich ...
    Erschienen: Oktober 2018-Mai 2019
    Verlag:  Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Wien

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Tourismuswirtschaft; Österreich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 08.04.2021

  4. Motivation von Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund im fachpraktischen Unterricht - Zimmereiwerkstätte
    Autor*in: Primus, Manfred
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Schüler; Migrationshintergrund; Motivation; Berufsbildende Schule;
    Umfang: 52 Blätter, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Pädagogische Hochschule Steiermark, 2018

  5. <<Die>> Personalhoheit als Motivationsfaktor
    Aspekte der motivierenden Selbstbestimmung von schulischen Führungskräften an niederösterreichischen Volksschulen in Bezug auf das Bildungsreformgesetz 2017
    Autor*in: Haider, Ulrike
    Erschienen: November 2018

    ger: Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, den Grad der Ausprägung der Motivation aufgrund des neuen Bildungsreformgesetzes 2017 im Bereich des Personalmanagements von Schulleiterinnen und Schulleitern aufzuzeigen. Dazu wurden fünf... mehr

     

    ger: Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, den Grad der Ausprägung der Motivation aufgrund des neuen Bildungsreformgesetzes 2017 im Bereich des Personalmanagements von Schulleiterinnen und Schulleitern aufzuzeigen. Dazu wurden fünf Direktorinnen und Direktoren von Volksschulen Niederösterreichs, sowie Expertinnen der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und der Schulaufsicht in qualitativen-problemzentrierten Leitfadeninterviews befragt. Die Ergebnisse bestätigen weitgehend die theoretischen Ansätze der Job Characteristics Theory (Oldman & Hackman, 1980) sowie der Studie zur Self Determined Theory von Deci & Ryan (1993; 2000; 2017). Somit bedeutet die autonome Personalsteuerung, die durch die Bildungsreform ermöglicht ist, einen Motivationsschub für die Schulleiterinnen und Schulleiter. Der hohe Einfluss der eigenen Professionalisierung von schulischen Führungskräften, die die notwendige Basis für eine fundierte Personalentscheidung darstellt, geht jedoch nach Auswertung der Interviews über die theoretischen Annahmen hinaus und führte zu überraschenden Ergebnissen. Diese stellen vor allem für die Pädagogische Hochschule eine neue Herausforderung für zukünftige Curricula der Grund- und Weiterbildung dar. Weiters werden mögliche Umsetzungskonzepte in der Arbeit präsentiert und kritisch betrachtet. Die vorliegende Studie ist aufgrund der Aktualität für Vertreter aller Bildungsparteien, sowie der Pädagogischen Hochschule relevant. eng: The goal of this master thesis is to identify the actual extent of influence caused by the new 2017 Educational Reform Law on school principals’ motivation in the area of personnel management. Qualitative, problem-focused guided interviews were conducted with five elementary school principals in Lower Austria, as well as with experts at the University College of Teacher Education (Pädagogische Hochschule) in Lower Austria and with the school supervisory authority. The results extensively confirm the theoretical approaches of the Job Characteristics Theory (Oldman & Hackman, 1980), as well as the study presented in Self-Determination Theory by Deci & Ryan (1993; 2000; 2017). This means that the motivation of school principals is indeed increased by the autonomy that the new education reform will make possible in the near future. According to the analysis of the interviews however, the strong influence of the school leadership’s own professionalization as a basis for informed personnel decisions exceeded theoretical assumptions and produced surprising results. These findings present the University College of Teacher Education, in particular, a new challenge regarding its future curricula. Possible plans for implementation are proposed and critically examined in this thesis. Its timeliness makes this study relevant for all stakeholders in the field of education, as well as for the University College of Teacher Education.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck; Online
    RVK Klassifikation: DK 1040 ; DL 4320
    Schlagworte: Schulleitung; Schulverwaltung; Schulentwicklung; Personalpolitik; Personalentwicklung; Österreich; Bildungsreform; Personalhoheit; Motivation; Schulleiter
    Umfang: 112 Blätter, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, 2018

  6. Öffentlich-rechtliche Aspekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Österreichs mit Deutschland und der Schweiz im Bodenseeraum im Bereich des Gewässerschutzes
    Erschienen: November 2018

    ger: Die Arbeit besteht aus einer dogmatischen Erörterung verfassungs- und völkerrechtlicher Aspekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf zentralstaatlicher sowie insbesondere auf gliedstaatlicher Ebene hinsichtlich des... mehr

     

    ger: Die Arbeit besteht aus einer dogmatischen Erörterung verfassungs- und völkerrechtlicher Aspekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf zentralstaatlicher sowie insbesondere auf gliedstaatlicher Ebene hinsichtlich des Bund-Länder-Verhältnisses sowie hinsichtlich des Verhältnisses von Legislative und Exekutive am Beispiel der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bodenseeraum im Bereich des Gewässerschutzes unter Berücksichtigung der unklaren Hoheitsverhältnisse. Die verfassungsrechtliche Beurteilung erfolgt auf Grundlage der österreichischen Bundesverfassung. eng: The topic of the scientific work are legal aspects about cross-border cooperation between Austria, Germany and Switzerland in the region of Lake Constance within water protection.The main issues are the relations between federal and state authorities as well as the relations between legislative and executive power.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: PN 980
    Schlagworte: Österreich; Deutschland; Schweiz; Bodensee-Gebiet; Grenzüberschreitung; Gewässerschutz;
    Umfang: 229, L Seiten
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Dissertation, Universität Innsbruck, 2018

  7. Motive, Ansichten und Akzeptanz von Vegetariern & Veganern im deutschsprachigen Raum
    Erschienen: 20. August 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Österreich; Deutschland; Schweiz; Vegetarische Kost; Einstellung; Vegane Kost; Motivation;
    Umfang: 68 Blätter, Diagramme, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Blatt 55-60

    Masterarbeit, Paris Lodron Universität Salzburg, 2018

  8. Was von Arkadien übrig blieb ...
    22/6-11/8/2018 : Kunstverein Kärnten, Künstlerhaus Klagenfurt
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Kunstverein Kärnten, Klagenfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Halem, Sibylle <<von>> (Hrsg.); Russwurm-Biró, Gabriele (Hrsg.); Brauner, Ruth; Cmelka, Helga; Cmelka, Kerstin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Kunst; Arkadien <Motiv>; Geschichte 2001-2018;
    Umfang: 27 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  9. Key players
    the German games industry compendium = Kompendium der deutschen Spielindustrie
    Erschienen: 2009-[2018]; 2009-2014; 2015-[?]
    Verlag:  Computec Media GmbH, Fürth ; IDG Entertainment Media, München ; GameStar GmbH

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ST 324
    DDC Klassifikation: Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793); Datenverarbeitung; Informatik (004); Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793)
    Schlagworte: Deutschland; Computerspielindustrie; Verzeichnis; Österreich; Schweiz; Computerspielindustrie
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  10. Learning by gaming?
    Feinddarstellung in Videospielen
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Videospiel; Geschichtsbild; Feind <Motiv>; ; Österreich; Jugend; Videospiel; Spielverhalten; Umfrage;
    Umfang: 168 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache

    Diplomarbeit, Universität Wien, 2018

  11. Deine Schönheit ist nichts wert, Kuma, Macondo
    Migration und Integration im österreichischen Spielfilm
    Autor*in: Deifl, Florian
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck; Online
    Schlagworte: Österreich; Film; Migration <Motiv>; Integration <Motiv>; ; Österreich; Film; Einwanderer; Lebenswelt;
    Umfang: 101 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache

    Diplomarbeit, Universität Wien, 2018

  12. Metaphorische Konzeptualisierungen von Migration in Onlineforen
    Autor*in: Prüller, Lea
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck; Online
    Schlagworte: Österreich; Elektronisches Forum; Sprachgebrauch; Metapher; Migration <Motiv>;
    Umfang: vi, 148 Seiten, Illustrationen, Diagramm
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Diplomarbeit, Universität Wien, 2018

  13. <<Des>> Amtsträgers Kleider : dürfen Staatsbedienstete in Ausübung von Hoheitsgewalt religiöse Zeichen tragen?
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Österreich, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Islam, Recht und Diversität ; Stephan Hinghofer-Szalkay, Herbert Kalb (Hrsg); Wien, 2018; Seite 573-586
    Schlagworte: Österreich; Europäischer Gerichtshof; Grundrecht; Religion; Symbol; Kreuz; Kopftuch; Arbeitgeber; Arbeit;
  14. <<Der>> österreichische Film als Medium des Geschichtsunterrichts
    Darstellungen von österreichischen TäterInnen des Nationalsozialismus im österreichischen Film nach 1945 und die Veränderung der TäterInnendarstellungen
    Erschienen: 2018

    ger: Da historische Spielfilme eine große Rolle für die Ausbildung des Geschichtsbewusstseins von Menschen spielen, hat es sich auch die Fachdidaktik des Fachs Geschichte vermehrt zur Aufgabe gemacht, den sinnvollen Einsatz von Historienfilmen im... mehr

     

    ger: Da historische Spielfilme eine große Rolle für die Ausbildung des Geschichtsbewusstseins von Menschen spielen, hat es sich auch die Fachdidaktik des Fachs Geschichte vermehrt zur Aufgabe gemacht, den sinnvollen Einsatz von Historienfilmen im Unterricht zu beleuchten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich damit, wie durch den gezielten Einsatz von Filmszenen aus den österreichischen Filmen Der Bockerer (1981) und Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen (1994) den SchülerInnen die österreichische Selbstwahrnehmung als Opfer und TäterInnen des Nationalsozialismus vermittelt werden kann. Ab den 1980er Jahren finden sich in der österreichischen Filmelandschaft vermehrt Produktionen, die sich mit dem Zweiten Weltkrieg auseinandersetzen. Während Der Bockerer mit seinem Titelhelden noch eine Identifikationsfigur liefert, die aufzeigen soll, dass typische ÖsterreicherInnen nichts mit dem Nationalsozialismus zu tun haben wollten und sich offen dagegen ausgesprochen haben, liefert Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen bereits eine viel kritischere Auseinandersetzung mit der Rolle der ÖsterreicherInnen im Zuge der NS-Verbrechen und zeigt diese bewusst als TäterInnen. Auf Grund ihrer großen Unterschiede und ihrer Repräsentativität für die österreichische Selbstwahrnehmung zu den Entstehungszeiten der Filme eignen sich diese beiden gut für den Einsatz im Geschichtsunterricht. Das vorgelegte Thema kann durch die Analyse ausgewählter Filmszenen mit den SchülerInnen besonders gut nachhaltig vermittelt oder vertieft werden. Zusätzlich bietet die Beschäftigung mit der Analyse der beiden Filme eine gute Möglichkeit verschiedene historische Kompetenzen, die bei der Matura benötigt werden, zu fördern. So kann unter anderem die historische Methodenkompetenz im Umgang mit Filmen als historische Quellen verbessert werden. eng: Historical movies are of significant importance for establishing historical awareness. For this reason, the use of films has become a relevant aspect of teaching the subject of history. The thesis at hand attempts to present and analyse selected sequences of the Austrian films Der Bockerer (1981) and Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen (1994) in order to raise the students’ awareness of perceiving Austrians as victims and culprits of National Socialism. From the 1980s on, Austrian films have depicted the Second World War in different ways. Der Bockerer presents a protagonist who is easy to relate to and who represents the idea of Austrians not wanting to have anything to do with National Socialism and that they tried to resist. Hasenjagd - Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen, on the other hand, presents a more reflected approach and depicts the Austrians citizens as culprits.The two films present different approaches on how to depict the Austrians’ self-awareness of being victims or culprits at different times in the past. Due to this, these films contain scenes which are ideal for analysing them in school. The thesis at hand presents that by doing so, the aforementioned topic can be taught in an effective way. Furthermore, the teaching approach of using movies provides students with the opportunity of developing historical competences which are relevant for their graduation. To list an example, one can refer to the skill of regarding films as historical sources.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Österreich; Film; Nationalsozialismus <Motiv>; Nationalsozialistischer Verbrecher <Motiv>; Geschichtsunterricht;
    Umfang: 110 Blätter
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch

    Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin

    Diplomarbeit, Karl-Franzens-Universität Graz, 2018

  15. Kulturbedingte Besonderheiten und Herausforderungen in der Kommunikation bikultureller Paare am Beispiel von österreich-südslawischen Beziehungen
    Autor*in: Mladen, Jelena
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Zwischenmenschliche Beziehung; Bikulturalismus; ; Jugoslawien; Einwanderer; Österreich; Interkulturelles Verstehen; Bikulturalismus;
    Umfang: 150 Seiten
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Universität Wien, 2018

  16. Hass, Soziale Medien & Weiblichkeit
    die Abbildung von Frauen im Zuge der Printberichterstattung über Shitstorms
    Autor*in: Kiefer, Anita
    Erschienen: 30.01.2018

    Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich vor dem theoretischen Hintergrund des Doing Gender, des Uses-and-Gratifications-Approaches und der Agenda-Setting-Hypothese mit der Frage, wie Frauen in der Printberichterstattung österreichischer... mehr

     

    Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich vor dem theoretischen Hintergrund des Doing Gender, des Uses-and-Gratifications-Approaches und der Agenda-Setting-Hypothese mit der Frage, wie Frauen in der Printberichterstattung österreichischer Qualitätsmedien dargestellt werden. Wie werden Frauen in diesem Kontext abgebildet? Wie stark werden äußerliche oder vermeintlich typische Eigenschaften von Frauen thematisiert? Gibt es Rollen, die Frauen in diesem Zusammenhang in der Berichterstattung zugewiesen werden? Im Theorieteil werden die eingangs erwähnten Theorien dargestellt und der aktuelle Forschungsstand zum Thema dargelegt. Im empirischen Teil dieser Arbeit wird dieser Frage im Rahmen der Grounded Theory nachgegangen. Mit dieser werden Printartikel auf die genannten Fragestellungen hin untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Medien; Druckmedien; Berichterstattung; Massenmedien; Social Media; Medienwirkung; Medienkonsum; Frau <Motiv>
    Umfang: 81 Blatt
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, FHWien der WKW, 2018

  17. <<Die>> Auslegung von Gesellschaftsverträgen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Verlag Österreich, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783704679512
    Weitere Identifier:
    9783704679512
    RVK Klassifikation: PU 2355.380
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Schriftenreihe: Juristische Schriftenreihe ; Band 271
    Schlagworte: Österreich; Gesellschaftsvertrag; Aktiengesellschaft; Personengesellschaft; Kapitalgesellschaft; Auslegung; Gesellschaftsrecht;
    Umfang: XVI, 201 Seiten, 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Universität Wien, 2017

  18. Zwischen Leben
    politische Machtstrukturen und Konflikte in den Lagern der jüdischen Displaced Persons in Italien und Österreich 1944-1951
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783339101723; 3339101728
    Weitere Identifier:
    9783339101723
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Zeitgeschichte ; Band 107
    Schlagworte: Italien; Österreich; Juden; Displaced Person <Motiv>; Geschichte 1944-1951;
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Jüdische Geschichte; Jüdische Kultur; Neuere Geschichte; Neueste Geschichte; Zeitgeschichte; Juden; Flüchtling; Lager; Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
    Umfang: 230 Seiten, Illustrationen, Karten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete und leicht gekürzte Fassung der Dissertation

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017

  19. Stellenwert der Unternehmenskultur bei der Auswahl neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der österreichischen Verkehrsbranche
    Erschienen: 19.06.2018

    Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Stellenwert der Unternehmenskultur bei der Auswahl neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der österreichischen Verkehrsbranche. Die Unternehmenskultur wird immer mehr als wichtiger Erfolgsfaktor eines... mehr

     

    Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Stellenwert der Unternehmenskultur bei der Auswahl neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der österreichischen Verkehrsbranche. Die Unternehmenskultur wird immer mehr als wichtiger Erfolgsfaktor eines Unternehmens angesehen, da sie unter anderem Entscheidungen und Handlungen durch unbewusste Faktoren steuert. Eben diese Entscheidungen werden auch bei der Auswahl neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen tragend. Für die theoretische Aufbereitung dieser Thematik, wurde das Vorgehen bei der Auswahl neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit den verschiedenen Faktoren der Unternehmenskultur gegenübergestellt. Damit wurde versucht jene Bereiche des Auswahlprozesses aufzuzeigen, bei welchen unbewusste Faktoren eine entscheidende Rolle spielen. Da die österreichische Verkehrsbranche in dieser Hinsicht ein noch unerforschtes Gebiet ist, wurde innerhalb dieser Arbeit ein explorativer Ansatz mittels Interviews von Experten und Expertinnen gewählt. Es wurden jene Experten und Expertinnen befragt die den Auswahlprozess für neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mitgestalten und schlussendlich auch die Entscheidung über die Einstellung fällen. Bei der Befragung wurde darauf geachtet, dass die Unternehmenskultur nicht direkt angesprochen wurde, sondern die verschiedenen Ebenen indirekt abgefragt wurden. Die wichtigsten Ergebnisse in dieser Hinsicht waren, dass, wie durch die Theorie bestätigt, ein Großteil der Entscheidungen auf unbewusste Faktoren zurückzuführen sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Experteninterview; Unternehmenskultur <Motiv>; Österreich; Personalauswahl
    Umfang: 87 Blatt
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, FHWien der WKW, 2018

  20. Überlandpartie!
    Kabarett auf Sommerfrische
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205208204
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 79100 ; GN 1941 ; NK 5000 ; NQ 8212
    Schlagworte: Österreich; Kabarett; Sommerfrische <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Kabarett; Hermann Leopoldi; Sommerfrische; Hugo Wiener; Cissy Kraner; Karl Farkas; Peter Altenberg; Mizzi Zwerenz; Überbrettl; Maxi Böhm
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite [350]-351

  21. Berufliche und soziale Maßnahmen der Rehabilitation
    fit2work
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Pensionsversicherungsanstalt, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Stand: 1.1.2018
    Schlagworte: Österreich; Pensionsversicherung; Rehabilitation; ; Österreich; Berufliche Rehabilitation; Soziale Motivation;
    Umfang: 16 Seiten, 21 cm
  22. <<Das>> Buch. Die Kunst. Das Lesen
    Beiträge aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Keramik, Papierkunst, Fotografie, Installation und Zeichnung
    Beteiligt: Fischer, Judith (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  NöART - Niederösterreich Gesellschaft für Kunst und Kultur, St. Pölten

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Judith (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783950449501
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Buch; Lesen; Kunst; ; Kunst; Buchobjekt; ; Österreich; Kunst; Buch <Motiv>;
    Umfang: 28 ungezählte Seiten, 15 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Publikation anlässlich einer Ausstellungsreihe der NöART im Jahr 2018

  23. East Central Europe at a glance
    people - cultures - developments
    Beteiligt: Wakounig, Marija (Hrsg.); Kühnel, Ferdinand (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  LIT, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wakounig, Marija (Hrsg.); Kühnel, Ferdinand (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643910462
    Schriftenreihe: Europa Orientalis ; Band 18
    Schlagworte: Österreich; Politik; Kollektives Gedächtnis; Literatur; Geschichte; ; Österreich; Ostmitteleuropaforschung; Forschungsförderung;
    Umfang: 308 Seiten, Illustrationen
  24. UVP und Raumplanung
    25 Jahre Umweltverträglichkeitsprüfung : Sonderausgabe zur Tagung am 19.06.2018
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Wien

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VSP 879
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse: Tagung UVP und Raumplanung (2018, Wien)
    Schriftenreihe: Der öffentliche Sektor ; Jahrgang 44, Ausgabe 3 (2018)
    Schlagworte: Umweltverträglichkeitsprüfung; Regionalplanung; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 100 Seiten), Illustrationen
  25. Energie in Österreich ...
    Zahlen, Daten, Fakten
    Erschienen: 2017-; 2017; 2018-2019
    Verlag:  Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Wien ; Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft ; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, ISL InfoCenter/Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie und Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Dynamik Komplexer Technischer Systeme, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    lizenzfrei: 2017 -
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Energiemarkt; Energiepolitik; Energiestatistik; Österreich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Herausgebendes Organ [2017]: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft; 2018-2019: Bundesministerium Nachhaltigkeit und Tourismus

    Gesehen am 12.04.2023

    Fortsetzung der Druck-Ausgabe

    Zählung beginnt mit 2018