Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Wende - Bruch - Kontinuum. Die moderne österreichische Literatur und ihre Paradigmen des Wandels [Rezension]
    Autor*in: Maidl, Václav

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; 1.2007, S. 256-257; Online-Ressource
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Wandel
    Umfang: Online-Ressource
  2. [Rezension zu:] Trippó, Sándor (Hg.) (2018): Grenzgängerinnen: Migrationsgeschichten in der Gegenwartsliteratur. Wien: Praesens, ISBN 978–3–7069–1014–9, 152 S.
    Erschienen: 2021

    Trippó, Sándor (Hg.) (2018): Grenzgängerinnen: Migrationsgeschichten in der Gegenwartsliteratur. Wien: Praesens, ISBN 978–3–7069–1014–9, 152 S. mehr

     

    Trippó, Sándor (Hg.) (2018): Grenzgängerinnen: Migrationsgeschichten in der Gegenwartsliteratur. Wien: Praesens, ISBN 978–3–7069–1014–9, 152 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mitteleuropa; Ungarn; Österreich; Schriftsteller; Migration
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Resenha : Wendelin Schmidt-Dengler. Bruchlinien – Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990. St. Pölten, Salzburg: Residenz, 2010 (559 p.)
  4. Wende - Bruch - Kontinuum. Die moderne österreichische Literatur und ihre Paradigmen des Wandels [Rezension]
    Autor*in: Maidl, Václav
    Erschienen: 2007

    Rezension zu Wende – Bruch – Kontinuum. Die moderne österreichische Literatur und ihre Paradigmen des Wandels. Hrsg. v. Renata Cornejo u. Ekkehard W. Haring. Wien: Praesens Verlag, 2006, 504 S. mehr

     

    Rezension zu Wende – Bruch – Kontinuum. Die moderne österreichische Literatur und ihre Paradigmen des Wandels. Hrsg. v. Renata Cornejo u. Ekkehard W. Haring. Wien: Praesens Verlag, 2006, 504 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Wandel
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. [Rezension zu:] Sławomir Piontek: "Erben des Feuers"
    Erschienen: 2008

    Rezension zu Sławomir Piontek: 'Erben des Feuers'. Krieg, Nationalsozialismus und Identitätsfrage in den Nachkriegsromanen der österreichischen 'jungen Generation'. Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM, 2008 mehr

     

    Rezension zu Sławomir Piontek: 'Erben des Feuers'. Krieg, Nationalsozialismus und Identitätsfrage in den Nachkriegsromanen der österreichischen 'jungen Generation'. Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM, 2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Krieg; Nationalsozialismus; Identität
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. [Rezension zu:] Attila Bombitz et al.: Österreichische Literatur ohne Grenzen.
    Erschienen: 2009

    Rezension zu: Attila Bombitz/Renata Cornejo/Sławomir Piontek/Eleonora Ringler-Pascu (Hrsg.): Österreichische Literatur ohne Grenzen. Gedenkschrift für Wendelin Schmidt-Dengler. Wien: Praesens, 2009 mehr

     

    Rezension zu: Attila Bombitz/Renata Cornejo/Sławomir Piontek/Eleonora Ringler-Pascu (Hrsg.): Österreichische Literatur ohne Grenzen. Gedenkschrift für Wendelin Schmidt-Dengler. Wien: Praesens, 2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Grenzüberschreitung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. [Rezension zu:] Arnulf Knafl/Wendelin Schmidt-Dengler: Unter Kanonverdacht
    Erschienen: 2009

    Rezension zu Arnulf Knafl/Wendelin Schmidt-Dengler (Hrsg.): Unter Kanonverdacht. Beispielhaftes zur österreichischen Literatur im 20. Jahrhundert. Wien: Praesens, 2009 mehr

     

    Rezension zu Arnulf Knafl/Wendelin Schmidt-Dengler (Hrsg.): Unter Kanonverdacht. Beispielhaftes zur österreichischen Literatur im 20. Jahrhundert. Wien: Praesens, 2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kongress; Literatur; Österreich
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. [Rezension zu:] Egon Schwarz: (Mit) Schwarz lesen [und:] Egon Schwarz: Unfreiwillige Wanderjahre [und:] Ursula Seeber, Jacqueline Vansant (Hrsg.): Schwarz auf Weiß
    Autor*in: Johann, Klaus
    Erschienen: 2013

    Rezension zu Egon Schwarz: (Mit) Schwarz lesen: Essays und Kurztexte zum Lesen und Gelesenen. Hrsg. v. Jacqueline Vansant. Wien: Praesens, 2009, Egon Schwarz: Unfreiwillige Wanderjahre. Auf der Flucht vor Hitler durch drei Kontinente. München: Beck,... mehr

     

    Rezension zu Egon Schwarz: (Mit) Schwarz lesen: Essays und Kurztexte zum Lesen und Gelesenen. Hrsg. v. Jacqueline Vansant. Wien: Praesens, 2009, Egon Schwarz: Unfreiwillige Wanderjahre. Auf der Flucht vor Hitler durch drei Kontinente. München: Beck, 2009 und Ursula Seeber/Jacqueline Vansant (Hrsg.): Schwarz auf Weiß. Ein transatlantisches Würdigungsbuch für Egon Schwarz. Wien: Czernin, 2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Lesekultur; Österreich; Auswanderer
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. [Rezension zu:] Michael Boehringer, Susanne Hochreiter (Hrsg.): Zeitenwende
    Erschienen: 2014

    Rezension zu: Michael Boehringer, Susanne Hochreiter (Hrsg.): Zeitenwende. Österreichische Literatur seit dem Millennium: 2000–2010. Wien: Praesens Verlag, 2011, ISBN 978-3-7069-0621-0, 506 S. mehr

     

    Rezension zu: Michael Boehringer, Susanne Hochreiter (Hrsg.): Zeitenwende. Österreichische Literatur seit dem Millennium: 2000–2010. Wien: Praesens Verlag, 2011, ISBN 978-3-7069-0621-0, 506 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Österreich
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. [Rezension zu:] Ruthner, Clemens (2018): Habsburgs 'Dark Continent'
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Ruthner, Clemens (2018): Habsburgs 'Dark Continent': Postkoloniale Lektüren zur österreichischen Literatur und Kultur im langen 19. Jahrhundert. Tübingen: Narr Francke Attempto, 401 S., ISBN 978-3-7720-8603-8 mehr

     

    Rezension zu Ruthner, Clemens (2018): Habsburgs 'Dark Continent': Postkoloniale Lektüren zur österreichischen Literatur und Kultur im langen 19. Jahrhundert. Tübingen: Narr Francke Attempto, 401 S., ISBN 978-3-7720-8603-8

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Österreich; Österreich-Ungarn; Kolonialismus; Postkolonialismus; Literatur; Bosnien und Hercegovina
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. [Rezension zu:] Sievers, Wiebke (Hg.) (2016): Grenzüberschreitungen
    Autor*in: Cornejo, Renata
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Sievers, Wiebke (Hg.) (2016): Grenzüberschreitungen. Ein literatursoziologischer Blick auf die lange Geschichte von Literatur und Migration. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 294 S., ISBN 978-3-205-20353-7 mehr

     

    Rezension zu Sievers, Wiebke (Hg.) (2016): Grenzüberschreitungen. Ein literatursoziologischer Blick auf die lange Geschichte von Literatur und Migration. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 294 S., ISBN 978-3-205-20353-7

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Migrantenliteratur; Deutsch; Literatursoziologie; Migration; Literatur; Österreich
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. [Rezension zu:] Joseph P. Strelka: Des Odysseus Nachfahren
    Erschienen: 2018

    Rezension zu Joseph P. Strelka: Des Odysseus Nachfahren: Österreichische Exilliteratur seit 1938. Tübingen, Basel (Francke) 1999 (= Edition Patmos; Bd. 1). 297 Seiten. Der Verfasser legt hier ein Destillat seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem... mehr

     

    Rezension zu Joseph P. Strelka: Des Odysseus Nachfahren: Österreichische Exilliteratur seit 1938. Tübingen, Basel (Francke) 1999 (= Edition Patmos; Bd. 1). 297 Seiten. Der Verfasser legt hier ein Destillat seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem Phänomen der Exilliteratur vor. Ausgangsbasis sind jetzt die Schriftsteller Österreichs. In sechzehn Kapiteln wird eine Landkarte der "Exilländer" erstellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rezension; Österreich; Exilliteratur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. [Rezension zu:] Vajičková, Mária (Hg.): Auf dem Weg zu Texten und Kontexten
    Autor*in: Gergel, Peter
    Erschienen: 2017

    Rezension zu Vajičková, Mária/Mikulášová, Andrea/Mikuláš, Roman (Hgg.) (2014): Auf dem Weg zu Texten und Kontexten - Festschrift für Ivan Cvrkal. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag, ISBN 978-3-943906-13-4, 203 S. Anlässlich des 80sten Geburtstages des... mehr

     

    Rezension zu Vajičková, Mária/Mikulášová, Andrea/Mikuláš, Roman (Hgg.) (2014): Auf dem Weg zu Texten und Kontexten - Festschrift für Ivan Cvrkal. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag, ISBN 978-3-943906-13-4, 203 S. Anlässlich des 80sten Geburtstages des bedeutenden slowakischen Germanisten, Literaturwissenschaftlers und Übersetzers Ivan Cvrkal ist im Kirsch-Verlag eine Festschrift mit dem Titel 'Auf dem Weg zu Texten und Kontexten' erschienen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rezension; Literatur; Österreich
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Rezension von Emil J. Polak: Medieval and Renaissance Letter Treatises and Form Letters. Vol. 3: A Census of Manuscripts Found in Part of Europe. The Works on Letter Writing from the Eleventh through the Seventeenth Century Found in Albania Austria
    Erschienen: 2008

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Francia Recensio; Ostfildern : Thorbecke, 2008; 2017-3; Online-Ressource

    Schlagworte: Österreich; Deutschland; Frankreich; Albanien; Bulgarien; Brief; Briefsteller; Handschrift;
  15. Rezension von Andrew Barker: Fictions from an Orphan State. Literary Reflections of Austria between Habsburg and Hitler Rochester
    Erschienen: 2014

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Francia Recensio; Ostfildern : Thorbecke, 2008; 2014/3 - Francia Recensio 2014/3; Online-Ressource

    Schlagworte: Österreich; Literatur;
  16. Rezension von Werner Telesko: Maria Theresia. Ein europäischer Mythos Köln
    Erschienen: 2012

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Francia Recensio; Ostfildern : Thorbecke, 2008; 2012/4 - Francia Recensio 2012/4; Online-Ressource

    Schlagworte: Österreich; Maria Theresia; Herrscherin <Motiv>; Rezeption;