Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 10302.

  1. Aus Österreichs Vergangenheit
    Entwürfe von Carl von Blaas (1815 - 1894) ; eine Ausstellung der Österreichischen Galerie Wien im Schloß Halbturn, 15. Mai bis 27. Oktober 1991
    Beteiligt: Frodl, Gerbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1991

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frodl, Gerbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LI 99999 ; LL 25420
    Schriftenreihe: Wechselausstellung der Österreichischen Galerie Belvedere, Wien ; 158
    Schlagworte: Schlachtenbild; Historienmalerei; Entwurf; Österreich <Motiv>; Freskomalerei
    Weitere Schlagworte: Blaas, Carl von (1815-1894)
    Umfang: 153 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Schloss <Halbturn> : 15.5.-27.10.1991

  2. Gleiche Bilder, gleiche Worte
    Deutsche, Österreicher und Tschechen in der Karikatur ; 1848-1948 ; Ausstellungskatalog = Stejné obrazy, stejná slova
    Beteiligt: Becher, Peter (Hrsg.); Džambo, Jozo (Hrsg.)
    Erschienen: 1997

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becher, Peter (Hrsg.); Džambo, Jozo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 398053782X
    RVK Klassifikation: LH 46170 ; LH 47480 ; LH 71420
    Schlagworte: Deutschland <Motiv>; Böhmische Länder <Motiv>; Stereotyp; Österreich <Motiv>; Karikatur
    Umfang: 288 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Text dt. und tschech.

    Ausst.: Adalbert-Stifter-Verein <München> : 1997

  3. Sex, Mythos, Maskerade
    d. antifaschist. Roman Österreichs im Zeitraum von 1960 bis 1980
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Verb. d. Wissenschaftl. Ges. Österreichs, Wien

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 26103:189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    88 A 8318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1988/11515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    89/2875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    88 NA 2203/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4427-189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4412-428 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3853697070
    Schriftenreihe: Dissertationen der Universität Wien ; 189
    Schlagworte: Österreich; Roman; Antifaschismus; Geschichte 1960-1980; ; Geschichte;
    Umfang: II, 287 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Diss. : 1984

  4. Zeit ohne Manifeste?
    zur Literatur der siebziger Jahre in Österreich
    Beteiligt: Aspetsberger, Friedbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Österr. Bundesverl., Wien

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 1575 A839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 44333:49/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 3/121
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EC oe 2.987
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    89/1888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 8364-49/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4386-312 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aspetsberger, Friedbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3215064642
    RVK Klassifikation: GN 1575
    Schriftenreihe: Schriften des Institutes für Österreichkunde ; 49/50
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1970-1980;
    Umfang: 278 S.
  5. Austria Made in Hollywood
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Boydell & Brewer, Melton ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Considers over sixty Hollywood films set in Austria, examining the film industry, the influence of domestic factors on images of a foreign country, and the persistence of clichés. mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Considers over sixty Hollywood films set in Austria, examining the film industry, the influence of domestic factors on images of a foreign country, and the persistence of clichés.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787444577
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; AP 44983
    Schriftenreihe: Screen Cultures: German Film and the Visual Ser.
    Schlagworte: Film; Österreich <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (210 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Mit Sprache Grenzen überwinden
    Sprachenlernen und Wertebildung im Kontext von Flucht und Migration
    Beteiligt: Schmölzer-Eibinger, Sabine (HerausgeberIn); Akbulut, Muhammed (HerausgeberIn); Bushati, Bora (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Die Migrations- und Fluchtbewegungen der letzten Jahre haben die Rahmenbedingungen professionellen Handelns in Schulen sowie in Institutionen der Erwachsenenbildung maßgeblich verändert. Sie haben u.a. die Frage aufgeworfen, wie Modelle sprachlicher... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Migrations- und Fluchtbewegungen der letzten Jahre haben die Rahmenbedingungen professionellen Handelns in Schulen sowie in Institutionen der Erwachsenenbildung maßgeblich verändert. Sie haben u.a. die Frage aufgeworfen, wie Modelle sprachlicher Förderung und Bildung konzipiert sein sollten, um einen möglichst nahtlosen Übergang neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler in das Regelschulsystem zu ermöglichen. Dieser Band bietet einen Überblick über Konzepte und Maßnahmen zur Förderung von Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Flucht und Migration, die in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum entwickelt wurden. Er bietet darüber hinaus diskurskritische Perspektiven auf bildungspolitische Debatten zu der Frage, wie sprachliches Lernen und Wertebildung in einer Migrationsgesellschaft aussehen sollte. Auch wenn sich die Überlegungen und Vorschläge vorrangig auf die österreichischen Bildungslandschaft beziehen, so lassen sie sich ohne Anstrengung und ohne Abstriche auch auf die deutschen Bildungsinstitutionen und auf die deutsche Integrationsdebatte eröffnen, gibt es doch auch hier ähnliche bildungspolitische Vorbehalte. Lesenswert und äußerst anregend! – Peter Jansen, in: Schulmagazin 5-10 1/2020, S. 57.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Hanswurst und der Staat
    eine kleine Geschichte der Komik ; von Mozart bis Thomas Bernhard
    Autor*in: Scheit, Gerhard
    Erschienen: c1995
    Verlag:  Deuticke, Wien

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3216301532
    RVK Klassifikation: GE 5209 ; GE 5565
    Schlagworte: Österreich; Komödie; Hanswurst; Nationalcharakter <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 251 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  8. Franz Grillparzer
    sein Werk und das österreichische Wesen
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Herder, Freiburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 4846
    Schlagworte: Grillparzer, Franz; Österreich;
    Umfang: 241 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg <Breisgau>, Univ., Habil.-Schr., 1950

  9. Transnational spaces and regional localization
    social networks, border regions and local-global relations
    Beteiligt: Pilch-Ortega, Angela (HerausgeberIn); Schröttner, Barbara (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Globalization has encouraged worldwide mobility, intensified migration and supported growing interconnectedness through new technologies; it has therefore substantially contributed to the development of so-called transnational spaces. This volume... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Globalization has encouraged worldwide mobility, intensified migration and supported growing interconnectedness through new technologies; it has therefore substantially contributed to the development of so-called transnational spaces. This volume focuses on transnational spaces which should not be understood as locations on a map or as sealed containers, but instead as relational social areas which are composed of various relationships. Transnationalization increases liberation and/or emancipation from place because social relations overcome physical space and local, regional and national boundaries. As a consequence, a reconfiguration of social, cultural, political and economic scopes of action occurs. This volume reveals that for people in general and for migration movements in particular, new borders have been established in many places all over the world. The biographies of global actors and migrants reference this alteration of space. Additionally this volume calls special attention to border regions and their social configurations. Borders appear as narratives which can have an enormous impact on social structures. This book further deals with different aspects and various tensions having to do with local and global change, interplay and interdependence. Globalization leads to development that often ignores regional needs, supports the continuation of post-colonial power and maintains hegemonic dominance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Bericht über die Lage der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Österreich ...
    Erschienen: 2000-2017

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Tourismuswirtschaft; Österreich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.04.2021

    Urh. 2000: Bundesministerium für Wirtschaftliche Angelegenheiten ; 2001 - 2008: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit; 2009 - 2012: Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend

    Frühere Jg. online nicht mehr verfügbar

  11. Währung - Krise - Emotion
    kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen
    Beteiligt: Ziethen, Sanne (HerausgeberIn); Peter, Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte emotionale Kultur« (Eva Illouz) hin zu untersuchen. Diese äußert sich vor allem in Krisendiskursen in Politik, Presse, Wirtschaft oder Literatur, in denen Emotionen besonders deutlich als kollektive »Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt« (Richard Wollheim) sichtbar werden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen den emotionalen Dimensionen dieser Krisendiskurse in Vergangenheit und Gegenwart aus den Perspektiven von Soziologie, Ökonomik, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Sexualität und Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert
    Forschungsprobleme, Sammlungsstrategien, Intermedialität am Beispiel von Liedern und Bildern aus Österreich
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Jonas Verlag, Ilmtal-Weinstraße

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894455897; 3894455896
    Weitere Identifier:
    9783894455897
    RVK Klassifikation: LB 44160
    Schriftenreihe: Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie ; Band 27
    Schlagworte: Österreich; Sexualverhalten; Diskurs; Volkslied; Pornografie; Bild; Geschichte 1800-1850; ; Österreich; Volkslied; Sexualverhalten <Motiv>; Geschichte 1800-1850; ; Österreich; Sexualität; Lyrics <Lyrik>;
    Umfang: 138 Seiten, Illustrationen, Noten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 114-122

  13. Entwicklung eines Unterrichtskonzeptes zur Umsetzung der digitalen Grundbildung an einem österreichischen Gymnasium unter Berücksichtigung von didaktisch methodischen Modellen und Erfahrungen
    Autor*in: Holzer, Stefan
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Neue Medien; Medienpädagogik; Gymnasium; Unterrichtseinheit;
    Umfang: 160 Seiten (verschiedene Seitenzählungen), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Diplomarbeit, Universität Wien, 2020

  14. Rot-Weiß-Rot durchflutete Kinosäle
    zur (Re-)Konstruktion einer "nationalen Identität" Österreichs im Film der Nachkriegszeit
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Film; Nationalbewusstsein <Motiv>; Geschichte 1948-1955;
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache

    Diplomarbeit, Universität Wien, 2020

  15. Wachau
    Bilder aus dem Land der Romantik
  16. Beeinflussung des Leseverhaltens durch das web-basierte Programm zur Leseförderung "Antolin - Mit Lesen punkten"
    Autor*in: Linke, Roswitha
    Erschienen: Mai 2020

    ger: Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen des digitalen Leseförderprogramms „Antolin – Mit Lesen punkten?!“ auf das Leseverhalten, die Lesemotivation und die selbsteingeschätzte Lesekompetenz zu untersuchen. Die... mehr

     

    ger: Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen des digitalen Leseförderprogramms „Antolin – Mit Lesen punkten?!“ auf das Leseverhalten, die Lesemotivation und die selbsteingeschätzte Lesekompetenz zu untersuchen. Die Studie fand vor dem Hintergrund der Ergebnisse internationaler Schulleistungsstudien statt, die eine suboptimale Lesekompetenz österreichischer Schülerinnen und Schüler zeigen. Das Leseförderprogramm Antolin stellt eine Möglichkeit dar, der Lesekompetenz und gleichzeitig den Anforderungen des digitalen Lernens gerecht zu werden. Die Wirksamkeit des Programms wurde in einem quantitativen Kontrollgruppendesign mit zwei Messzeitpunkten untersucht. An der Studie haben jeweils zwei erste und zweite Klassen einer österreichischen Volksschule (n = 74) als Experimentalgruppe teilgenommen. Je eine erste und zweite Klasse bildeten die Kontrollgruppe. Die Schülerinnen und Schüler der Experimentalgruppe nahmen über einen Zeitraum von drei Monaten am Leseförderprogramm Antolin teil, die Kontrollgruppe erhielt keine über den regulären Unterricht hinausgehende Leseförderung. Leseverhalten, -motivation und selbsteingeschätzte Lesekompetenz aller Schülerinnen und Schüler wurden zu Beginn und nach Abschluss des Untersuchungszeitraums erfasst, wobei davon ausgegangen wurde, dass sich das Leseförderprogramm Antolin auf alle drei Aspekte positiv auswirkt. Die Annahmen konnten weitestgehend bestätigt werden: Zwischen den beiden Erhebungszeitpunkten zeigte sich eine deutliche Steigerung des Leseverhaltens; diese war in der Experimentalgruppe signifikant höher als in der Kontrollgruppe. Auch ließ sich zwischen den beiden Messzeitpunkten eine signifikante Zunahme der selbsteingeschätzten Lesekompetenz nachweisen. Der erwartete Effekt auf die Lesemotivation blieb allerdings aus. eng: The present study aimed at analyzing the effects of the digital program „Antolin – Mit Lesen punkten?!“ for reading promotion on reading behaviour, reading motivation and self-rated reading competence. The study was conducted in light of the findings of international assessments of school achievements proofing suboptimal reading competence in Austrian students. The Antolin-program is one possible way to promote reading competence and at the same time meet the requirements of a digitalized society. The program’s effects were tested using a quantitative control-group design with two dates of measurement. The study included two first- and two second grades of an Austrian primary school (n = 74). One first and one second grade constituted the control group; the other two grades were the experimental group. Students in the experimental group took part in the program for the months, the control group received no further reading promotion then took part in their regular class education. Reading behaviour, reading motivation and self-rated reading competence of all students were measured at the beginning and end of the three-month experimental period. Hypotheses stated that the Antolin-program should have positive effects on all three aspects. The assumptions were largely confirmed: There was a significant gain in reading behaviour between the two measuring dates; this being significantly higher for the experimental group than the control group. There also was a significant gain regarding self-rated reading competence between the two measuring points. The expected effect on reading motivation however was not confirmed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: DP 4000
    Schlagworte: Österreich; Schüler; Lesekompetenz; Schulleistungsmessung; Lesekompetenz; Förderung; Volksschule; Online-Ressource; Volksschule; Leseförderung; Motivation
    Umfang: 97 Blätter, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, 2020

  17. Körperbilder, Körpersymbole und Bekleidungsvorschriften
    zur Repräsentation von Frauen in Werbung, Medien und Sport
    Beteiligt: Sauer, Birgit, (Hrsg.); Sel, Asiye (Hrsg.); Moritz, Ingrid (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sauer, Birgit, (Hrsg.); Sel, Asiye (Hrsg.); Moritz, Ingrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990463802
    RVK Klassifikation: MS 3010
    Schlagworte: Österreich; Frau; Körperbild; Körper <Motiv>; Kleidung; Werbung; Medien; Sport;
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  18. Rechtsproblem des Sicherungseigentums im international-privatrechtlichen Kontext
    Autor*in: Hoti, Blerta
    Erschienen: 2020

    ger: Gegenstand dieser Diplomarbeit ist die sachenrechtliche Behandlung von publizitätslosem deutschem Sicherungseigentum nach Sachverbringung in die österreichische Rechtsordnung. Den Ausgangspunkt der Analyse bildet eine Judikaturwende des OGH, in... mehr

     

    ger: Gegenstand dieser Diplomarbeit ist die sachenrechtliche Behandlung von publizitätslosem deutschem Sicherungseigentum nach Sachverbringung in die österreichische Rechtsordnung. Den Ausgangspunkt der Analyse bildet eine Judikaturwende des OGH, in der - in Abkehr zur vorherigen Leitentscheidung - dem fremden publizitätslosen Sicherungseigentum nunmehr Bestandkraft verliehen wurde. Unter Beleuchtung der zivil-, kollisions- und unionsrechtlichen Aspekte dieser Problematik sollen die Möglichkeiten einer dogmatisch korrekten Einordnung aufgezeigt und einer näheren Würdigung unterzogen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Österreich; Sicherungsübereignung; Publizität; Statutenwechsel; Grenzüberschreitung; Deutschland; Österreich; Rechtsprechung;
    Umfang: 59 Seiten
    Bemerkung(en):

    Diplomarbeit, Universität Linz, 2020

  19. <<Die>> wirtschaftliche Entwicklung von Spielen in Österreich mit Berücksichtigung der technischen und rechtlichen Perspektive
    Erschienen: November 2019

    ger: 2017 wurde durch das Marktforschungsinstitut GfK eine Studie zum Spielverhalten in Österreich durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass sich mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung mit Spielen unterhält. Die Beliebtheit der... mehr

     

    ger: 2017 wurde durch das Marktforschungsinstitut GfK eine Studie zum Spielverhalten in Österreich durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass sich mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung mit Spielen unterhält. Die Beliebtheit der Plattformen unterscheidet sich nicht stark voneinander, jedoch sind mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets am beliebtesten, gefolgt von PCs und Konsolen. In dieser Arbeit wird die wirtschaftliche Situation der Spiel-Branche in Österreich untersucht. Außerdem wird die allgemeine Bedeutung von Spielen für Menschen analysiert mit der näheren Erläuterung des Begriffes Gamification und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Ebenso wird auf die sozialen Aspekte von Spielen beziehungsweise von der Entwicklung der Spiele eingegangen. Zudem wird auch ein Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen mit Schwerpunkt auf die Datenschutz-Grundverordnung und auf das Urheberrecht von mobilen Applikationen, sowie in die technischen Hintergründe mit Fokus auf die Technologie der Erweiterten Realität gegeben. eng: In 2017, the market research institute GfK conducted a study on gaming behavior in Austria. The study revealed that more than half of the Austrian population is entertained by games. The popularity of the platforms does not differ greatly, but mobile devices such as smartphones and tablets are the most popular, followed by PCs and consoles. This paper examines the economic situation of the gaming industry in Austria. In addition, the general significance of games for people is analyzed with a more detailed explanation of the term gamification and its effects on society. The social aspects of games and the development of games are also dealt with. In addition, an insight into the legal framework with a focus on the General Data Protection Regulation and the copyright of mobile applications is given, as well as into the technical backgrounds with a focus on the technology of Augmented Reality.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Computerspielindustrie;
    Umfang: 90 Blätter, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, FH JOANNEUM, 2020

  20. <<Die>> Positionierung der FPÖ im Nationalrat
    die Redebeiträge freiheitlicher Abgeordneter zu für die Bewältigung der NS-Vergangenheit relevanten Nationalratsdebatten von 1949 bis heute
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Freiheitliches Bildungsinstitut, Wien

  21. Turquerie
    die Türkenmode im 17. und 18. Jahrhundert im Habsburgerreich
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Türkenbild; Kultur; Geschichte 1500-1800; ; Österreich; Künste; Türken <Motiv>; Geschichte 1500-1800;
    Umfang: 110 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache

    Diplomarbeit, Universität Wien, 2020

  22. <<Die>> filmästhetische Inszenierung von Grenze in Dokumentarfilmen / Reportagen am Beispiel des Eisernen Vorhangs zwischen der CSSR und Österreich
    eine filmdidaktische Aufbereitung der Grenzthematik
    Autor*in: Adler, Annika
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Eiserner Vorhang; Tschechoslowakei; Dokumentarfilm; Ost-West-Konflikt <Motiv>; Grenze <Motiv>; Geschichte 1989-2016;
    Umfang: 166 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Universität Wien, 2021

  23. Farbige künstlerische Heimatbilder
    Originalsteinzeichnungen
    Erschienen: [1915]
    Verlag:  Haase, Leipzig ; Wien [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LH 71250
    Schriftenreihe: Künstlerischer Wandschmuck für Schule und Haus ; 1
    Schlagworte: Reproduktionsgrafik; Wandschmuck; Österreich <Motiv>;
    Umfang: 24 S., Ill.
  24. <<La>> cucina imperiale austriaca
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hubert Krenn VerlagsgesmbH, [Wien]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nardi, Valeria; Braun, Emma
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990053614
    DDC Klassifikation: Hauswirtschaft und Familie (640)
    Auflage/Ausgabe: Vollständige Verlagsausgabe, edizione 1
    Schlagworte: Österreich; Kaiserreich <Motiv>; Kochen;
    Weitere Schlagworte: Maria Theresia; Hochadel; Kaiserreich; Hofburg; Küche; Veilchen; Tafelsilber; Imperial; Tafelspitz; Prunkraum; Schnitzel; Wiener; Melange; Kaiserschmarren; Haus; Monarchie; Österreich; Sisi; Hofball; Hofküche
    Umfang: 126 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  25. Austria's imperial cuisine
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hubert Krenn VerlagsgesmbH, [Wien]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bridger-Lippe, Rosemary; Braun, Emma
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990053607
    DDC Klassifikation: Hauswirtschaft und Familie (640)
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schlagworte: Österreich; Kaiserreich <Motiv>; Kochen;
    Weitere Schlagworte: Maria Theresia; Hochadel; Kaiserreich; Hofburg; Küche; Veilchen; Tafelsilber; Imperial; Tafelspitz; Prunkraum; Schnitzel; Wiener; Melange; Kaiserschmarren; Haus; Monarchie; Österreich; Sisi; Hofball; Hofküche
    Umfang: 126 Seiten, Illustrationen, 24 cm