Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.

  1. Literaturgeschichte Österreichs
    von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Akad. Dr.- und Verl.-Anst., Graz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 267805
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 342852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 126-958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2747-5139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 396.1/698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GE 4325 lit
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 176 Öst
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/6539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 130/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 4325 Z53 L7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-10 11/84
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    97 A 659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71/233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/2578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/2359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 8188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GE 4325 Z53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 2926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III C 5428
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 682.30:fh/z25a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XV/687
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1460.004
    Universitätsbibliothek Mannheim
    96 B 0800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    96-2762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHO 4676-408 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4325 LIT
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 4772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    96-6844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    32 A 1497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    47/13297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    Lit 176 Lit
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    CGRElit = 286287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4325 Z53 L7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    GE 46-1042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3201016500
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; GE 6711
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte; ; Österreich; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 604 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [565] - 576

  2. Wilhelm Scherer
    Essayist, Feuilletonist, Sprach- und Literaturwissenschaftler
    Autor*in: Zeman, Herbert
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Wilhelm Scherer (26.4.1841–6.8.1886) ist der bedeutendste und wirksamste Sprach- und vor allem Literaturwissenschaftler seiner Zeit und weit darüber hinaus. Er kann als Reformator der germanistischen Studien gelten und war außerdem ein glänzender... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Wilhelm Scherer (26.4.1841–6.8.1886) ist der bedeutendste und wirksamste Sprach- und vor allem Literaturwissenschaftler seiner Zeit und weit darüber hinaus. Er kann als Reformator der germanistischen Studien gelten und war außerdem ein glänzender Essayist und Feuilletonist. Seine Geistigkeit ist geprägt von der Tradition österreichischer Aufklärung, deren im Jahr 1841 geborener »Enkelsohn« er war. Zu Lebzeiten durch sein Wirken als Ordentlicher Professor an den Universitäten Wien, Straßburg (Elsass) und Berlin weithin bekannt, beeinflusste Scherer mit Hilfe seiner Schüler, von denen viele Lehrstühle im gesamten deutschsprachigen Kulturraum erlangten, den Universitätsbetrieb seines Faches nachhaltig. Berühmt wurde und blieb er bis ins 20. Jahrhundert durch seine Essays (Feuilletons) und seine überaus weitverbreitete »Geschichte der Deutschen Literatur«. Wilhelm Scherer (26.4.1841–6.8.1886) is the most important and effective linguist and especially literary scholar of his time and far beyond. He can be considered the reformer of German studies and was also a brilliant essayist and feuilletonist. His intellectuality is marked by the tradition of Austrian Enlightenment, of which he was the "grandson" born in 1841. Widely known during his lifetime for his work as a full professor at the universities of Vienna, Strasbourg (Alsace), and Berlin, Scherer, with the help of his students, many of whom attained professorships throughout the German-speaking cultural area, had a lasting influence on the university life of his subject. He became and remained famous into the 20th century for his essays (feuilletons) and his exceedingly widely read "History of German Literature."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968219868
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 4., völlig neu bearbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Aufbruch der Goethe-Forschung
    Schlagworte: Literaturgeschichte; Biografie; Österreich; Germanistik; Anakreontik; Niederösterreich; Johann Wolfgang Goethe; Goethe-Philologie; anakreontische Dichtung; Charlotte von Stein; Christiane Vulpius
    Umfang: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
  3. Wilhelm Scherer
    Essayist, Feuilletonist, Sprach- und Literaturwissenschaftler
    Autor*in: Zeman, Herbert
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Wilhelm Scherer (26.4.1841–6.8.1886) ist der bedeutendste und wirksamste Sprach- und vor allem Literaturwissenschaftler seiner Zeit und weit darüber hinaus. Er kann als Reformator der germanistischen Studien gelten und war außerdem ein glänzender... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wilhelm Scherer (26.4.1841–6.8.1886) ist der bedeutendste und wirksamste Sprach- und vor allem Literaturwissenschaftler seiner Zeit und weit darüber hinaus. Er kann als Reformator der germanistischen Studien gelten und war außerdem ein glänzender Essayist und Feuilletonist. Seine Geistigkeit ist geprägt von der Tradition österreichischer Aufklärung, deren im Jahr 1841 geborener »Enkelsohn« er war. Zu Lebzeiten durch sein Wirken als Ordentlicher Professor an den Universitäten Wien, Straßburg (Elsass) und Berlin weithin bekannt, beeinflusste Scherer mit Hilfe seiner Schüler, von denen viele Lehrstühle im gesamten deutschsprachigen Kulturraum erlangten, den Universitätsbetrieb seines Faches nachhaltig. Berühmt wurde und blieb er bis ins 20. Jahrhundert durch seine Essays (Feuilletons) und seine überaus weitverbreitete »Geschichte der Deutschen Literatur«. Wilhelm Scherer (26.4.1841–6.8.1886) is the most important and effective linguist and especially literary scholar of his time and far beyond. He can be considered the reformer of German studies and was also a brilliant essayist and feuilletonist. His intellectuality is marked by the tradition of Austrian Enlightenment, of which he was the "grandson" born in 1841. Widely known during his lifetime for his work as a full professor at the universities of Vienna, Strasbourg (Alsace), and Berlin, Scherer, with the help of his students, many of whom attained professorships throughout the German-speaking cultural area, had a lasting influence on the university life of his subject. He became and remained famous into the 20th century for his essays (feuilletons) and his exceedingly widely read "History of German Literature."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968219868
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schlagworte: Literaturgeschichte; Biografie; Österreich; Germanistik; Anakreontik; Niederösterreich; Johann Wolfgang Goethe; Goethe-Philologie; anakreontische Dichtung; Charlotte von Stein; Christiane Vulpius
    Umfang: 1 Online-Ressource (150 S.)
  4. Wilhelm Scherer
    Essayist, Feuilletonist, Sprach- und Literaturwissenschaftler
    Autor*in: Zeman, Herbert
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Wilhelm Scherer (26.4.1841–6.8.1886) ist der bedeutendste und wirksamste Sprach- und vor allem Literaturwissenschaftler seiner Zeit und weit darüber hinaus. Er kann als Reformator der germanistischen Studien gelten und war außerdem ein glänzender... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wilhelm Scherer (26.4.1841–6.8.1886) ist der bedeutendste und wirksamste Sprach- und vor allem Literaturwissenschaftler seiner Zeit und weit darüber hinaus. Er kann als Reformator der germanistischen Studien gelten und war außerdem ein glänzender Essayist und Feuilletonist. Seine Geistigkeit ist geprägt von der Tradition österreichischer Aufklärung, deren im Jahr 1841 geborener »Enkelsohn« er war. Zu Lebzeiten durch sein Wirken als Ordentlicher Professor an den Universitäten Wien, Straßburg (Elsass) und Berlin weithin bekannt, beeinflusste Scherer mit Hilfe seiner Schüler, von denen viele Lehrstühle im gesamten deutschsprachigen Kulturraum erlangten, den Universitätsbetrieb seines Faches nachhaltig. Berühmt wurde und blieb er bis ins 20. Jahrhundert durch seine Essays (Feuilletons) und seine überaus weitverbreitete »Geschichte der Deutschen Literatur«. Wilhelm Scherer (26.4.1841–6.8.1886) is the most important and effective linguist and especially literary scholar of his time and far beyond. He can be considered the reformer of German studies and was also a brilliant essayist and feuilletonist. His intellectuality is marked by the tradition of Austrian Enlightenment, of which he was the "grandson" born in 1841. Widely known during his lifetime for his work as a full professor at the universities of Vienna, Strasbourg (Alsace), and Berlin, Scherer, with the help of his students, many of whom attained professorships throughout the German-speaking cultural area, had a lasting influence on the university life of his subject. He became and remained famous into the 20th century for his essays (feuilletons) and his exceedingly widely read "History of German Literature."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968219868
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 4., völlig neu bearbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Aufbruch der Goethe-Forschung
    Schlagworte: Literaturgeschichte; Biografie; Österreich; Germanistik; Anakreontik; Niederösterreich; Johann Wolfgang Goethe; Goethe-Philologie; anakreontische Dichtung; Charlotte von Stein; Christiane Vulpius
    Umfang: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
  5. Literaturgeschichte Österreichs
    von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Akad. Dr.- und Verl.-Anst., Graz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3201016500
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; GE 6711
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte; ; Österreich; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 604 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [565] - 576

  6. Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs
    Beteiligt: Zeman, Herbert (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]-; © 2016
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zeman, Herbert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Österreich; Schriftsteller; Literatur; Geschichte;
    Bemerkung(en):

    Geplant: 8 Bände

  7. Die österreichische Literatur
    eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1986-
    Verlag:  Akad. Druck- u. Verlagsanst., Graz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Österreich; Literatur
  8. <<Die>> österreichische Literatur
    eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung – Ihr Profil von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart (1880 - 1980), Teil 1
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Herausgeber)
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3201014990
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; GK 1120
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte
    Umfang: XIII, 874 S.
  9. <<Die>> österreichische Literatur
    eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung – Ihr Profil von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart (1880 - 1980), Teil 2
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Herausgeber)
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3201014990
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; GK 1120
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte
    Umfang: S. 875 - 1560
  10. <<Die>> österreichische Literatur
    eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung – Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert (1050 - 1750), Teil 2
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Herausgeber)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3201012823
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; GK 1120
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte
    Umfang: S. 617 - 1437 : Ill.
  11. <<Die>> österreichische Literatur
    eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung – Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert (1050 - 1750), Teil 1
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Herausgeber)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3201012823
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; GK 1120
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte
    Umfang: XI, 615 S.
  12. Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs
    Beteiligt: Zeman, Herbert
    Erschienen: [2016-]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1252 ; GB 1375
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Österreich; Österreich; Germanistik; Lexika; Germanistik; Germanistik
    Umfang: 23 cm
  13. Geschichte der Literatur in Österreich
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 28 cm
  14. Literatur - Geschichte - Österreich
    Probleme, Perspektiven und Bausteine einer österreichischen Literaturgeschichte ; thematische Festschrift zur Feier des 70. Geburtstags von Herbert Zeman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lit-Verl., Wien [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fackelmann, Christoph (Hrsg.); Zeman, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643503275
    Weitere Identifier:
    9783643503275
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 4325
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Austria: Forschung und Wissenschaft : Literatur- und Sprachwissenschaft ; 18
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte; Aufsatzsammlung; ; Österreich; Literatur; Geschichte; Bibliographie 1991-2010; ; Zeman, Herbert; Bibliographie 2000-2011;
    Umfang: LXXIX, 654 S., Ill., Notenbeisp., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Erhältlich unter: mlo@medien-logistik.at

    Literaturverz. S. 620 - 649. - Bibliogr. H. Zeman S. 650 - 654

  15. Ankündigungsband
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Österr. Bundesverl. für Unterricht, Wissenschaft u. Kunst, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Wiener Neudrucke
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 150 S., Ill.
  16. Studien zur österreichischen Erzählliteratur der Gegenwart
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9062036740
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GN 1575
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 14
    Schlagworte: Österreich; Prosa; Geschichte 1953-1982; Aufsatzsammlung; ; Epik; österreichische; Geschichte 20. Jh.; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 328 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Geschichte der Literatur in Österreich
    von den Anfängen bis zur Gegenwart – 7, <<Das>> 20. Jahrhundert / hrsg. von Herbert Zeman. Mit Beitr. von Walter Zettl ...
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.); Zettl, Walter (Hrsg.)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.); Zettl, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 320101687X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1900-1999;
    Umfang: 779 S., 28 cm
  18. <<Die>> österreichische Literatur
    eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1979-1989
    Verlag:  Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, Graz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1050-1980;
  19. <<Die>> österreichische Literatur
    eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung – Ihr Profil von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart : (1880 -1980), Teil 1
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3201014990
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schriftenreihe: Jahrbuch für österreichische Kulturgeschichte ; 17/18
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1880-1980; Aufsatzsammlung;
    Umfang: XIII, 874 S., 28 cm
    Bemerkung(en):

    85 Ex. dieser Aufl.wurden als Bd 17 - 18 des Jahrbuchs für Österreichische Kulturgeschichte den Mitgl. d. Ges. f. österr. Kulturgesch. als Jahresgabe überreicht

  20. <<Die>> österreichische Literatur
    eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung – Ihr Profil von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart : (1880 -1980), Teil 2
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3201014990
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schriftenreihe: Jahrbuch für österreichische Kulturgeschichte ; 17/18
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1880-1980; Aufsatzsammlung;
    Umfang: S. 875 - 1560, Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    85 Ex. dieser Aufl. ersch. als Jahrbuch für Österreichische Kulturgeschichte. Bd 17 - 18

  21. <<Die>> österreichische Literatur
    eine Dokumentation ihrer literarhistorischen EntwicklungIhr Profil im 19. Jahrhundert : (1830 - 1880)
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3201011789
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schriftenreihe: Jahrbuch für österreichische Kulturgeschichte ; 11/12.1981/82
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1830-1880; Aufsatzsammlung;
    Umfang: X, 852 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    85 Ex. dieser Aufl. ersch. als: Jahrbuch für österreichische Kulturgeschichte

    Literaturangaben

  22. <<Die>> österreichische Literatur
    eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung – Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert : (1050 - 1750), Teil 1
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3201012823
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Österreichische Kulturgeschichte ; 14/15
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1050-1750; Aufsatzsammlung;
    Umfang: XI, 615 S., 28 cm
    Bemerkung(en):

    85 Ex. dieser Aufl.wurden als Bd 14 - 15 des Jahrbuchs für Österreichische Kulturgeschichte den Mitgl. d. Ges. f. österr. Kulturgesch. als Jahresgabe überreicht

    Literaturangaben

  23. <<Die>> österreichische Literatur
    eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung – Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert : (1050 - 1750), Teil 2
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3201012823
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Jahrbuch für österreichische Kulturgeschichte ; 14/15
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1050-1750; Aufsatzsammlung;
    Umfang: S. 617 - 1437, Ill., 28 cm
    Bemerkung(en):

    85 Ex. dieser Aufl.wurden als Bd 14 - 15 des Jahrbuchs für Österreichische Kulturgeschichte den Mitgl. d. Ges. f. österr. Kulturgesch. als Jahresgabe überreicht

    Literaturangaben

  24. <<Die>> österreichische Literatur
    eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung – Ihr Profil an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert : (1750 - 1830), Teil 1
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3201011193
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schriftenreihe: Jahrbuch für österreichische Kulturgeschichte ; 7/9
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1750-1830; Aufsatzsammlung;
    Umfang: X, 489 S., 28 cm
    Bemerkung(en):

    85 Ex. dieser Aufl.wurden als Bd 7 - 9 des Jahrbuchs für Österreichische Kulturgeschichte den Mitgl. d. Ges. f. österr. Kulturgesch. als Jahresgabe überreicht

  25. <<Die>> österreichische Literatur
    eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung – Teil 2, Ihr Profil an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert : (1750 - 1830)
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3201011193
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schriftenreihe: Jahrbuch für österreichische Kulturgeschichte ; 7/9
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1750-1830; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 491 - 969 S.
    Bemerkung(en):

    85 Ex. dieser Aufl.wurden als Bd 7 - 9 des Jahrbuchs für Österreichische Kulturgeschichte den Mitgl. d. Ges. f. österr. Kulturgesch. als Jahresgabe überreicht