Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

  1. Landkarte der "(De-)Karbonisierung" für den produzierenden Bereich in Österreich
    eine Grundlage für die Folgenabschätzung eines klimapolitisch bedingten Strukturwandels des Produktionssektors auf Beschäftigung, Branchen und Regionen : Endbericht
    Erschienen: November 2020
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Um eine Landkarte der (De-)Karbonisierung der österreichischen Wirtschaft zu erstellen, werden zum einen die wichtigsten gewerblichen Emittenten (die vom EU-Emissionshandelssystem EU-EHS erfasst sind) verortet, zum anderen ein kleinräumiges... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 283876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um eine Landkarte der (De-)Karbonisierung der österreichischen Wirtschaft zu erstellen, werden zum einen die wichtigsten gewerblichen Emittenten (die vom EU-Emissionshandelssystem EU-EHS erfasst sind) verortet, zum anderen ein kleinräumiges Input-Output- Modell (159 Wirtschaftsbereiche nach 94 Bezirken) mit Schwerpunkt "Emissionen" zusammengestellt. Mit dieser Datenbasis wird eine prototypische Anwendung dargestellt: Die Bestrebungen zur Senkung der Treibhausgasemissionen werden die Nachfrage nach Kfz wahrscheinlich verringern, sicher aber von konventionellen Antrieben zu alternativen, emissionsärmeren (oder emissionsfreien) Antriebssystemen verlagern. Österreich weist eine bedeutende Zulieferindustrie zur Herstellung konventioneller Kfz auf. Die Anwendung demonstriert die regionale (und sektorale) Betroffenheit einer solchen Umstellung, aber auch die Chancen, die sich dadurch ergeben. Die Anwendung zeigt aber auch einen regionalen Mismatch zwischen Chancen und Risiken: Die potentiellen Chancen könnten regional anders verteilt sein als die möglichen Verluste.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Elisabeth (MitwirkendeR); Köberl, Katharina (MitwirkendeR); Strauss-Kollin, Anna (MitwirkendeR); Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    15319
    Schlagworte: Treibhausgas-Emissionen; Klimaschutz; Elektrofahrzeug; Regionalentwicklung; Input-Output-Analyse; Österreich
    Umfang: V, 63 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  2. Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Österreich
    Aktualisierung der ökonomischen Analyse der Wassernutzung
    Erschienen: April 2020
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köberl, Katharina (MitwirkendeR); Markytan, Susanne (MitwirkendeR); Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Wasserversorgung; Nachfrage; Branche; Abwasser; Österreich
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  3. Regionale Beschäftigung im Cluster Forst- und Holzwirtschaft in Österreich
    Erschienen: März 2021
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Die vorliegende Studie stellt statistische Kennzahlen zur Wertschöpfungskette des Clusters Forst- und Holzwirtschaft in Österreich vor. Im Mittelpunkt stehen Auswertungen zur Beschäftigung auf regionaler Ebene. Die Zahl der im Inland wohnhaften aktiv... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Studie stellt statistische Kennzahlen zur Wertschöpfungskette des Clusters Forst- und Holzwirtschaft in Österreich vor. Im Mittelpunkt stehen Auswertungen zur Beschäftigung auf regionaler Ebene. Die Zahl der im Inland wohnhaften aktiv Erwerbstätigen im Cluster Forst- und Holzwirtschaft wurde erstmals auf Bezirksebene ermittelt. Zusätzlich wurde der Bestand jener Personen erhoben, die im Bereich der Verwaltung, der Forschung und im Bildungswesen dem Forst- und Holzcluster zugeordnet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Forstwirtschaft; Holzwirtschaft; Regionales Cluster; Wertschöpfung; Regionaler Arbeitsmarkt; Österreich
    Umfang: IV, 27 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  4. Holz im Bau und als Rohstoff für Kraftstoffe
    Szenarien für die österreichische Volkswirtschaft
    Erschienen: März 2021
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Der Cluster Forst- und Holzwirtschaft ist von hoher volkswirtschaftlicher und regionalökonomischer Bedeutung, wie statistische Auswertungen zu Wertschöpfung und Beschäftigung zeigen. Er nimmt außerdem eine zentrale Rolle in der Energiewende und der... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Cluster Forst- und Holzwirtschaft ist von hoher volkswirtschaftlicher und regionalökonomischer Bedeutung, wie statistische Auswertungen zu Wertschöpfung und Beschäftigung zeigen. Er nimmt außerdem eine zentrale Rolle in der Energiewende und der Transformation zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft ein. Die österreichische Bundesregierung strebt die Klimaneutralität im Jahr 2040 an. Der Cluster kann dazu auf mehrfache Weise beitragen. Holz als Baustoff kann der Atmosphäre langfristig erhebliche Mengen von Kohlendioxid entziehen und somit die raschere Erreichung einer klimaneutralen Wirtschaft unterstützen. Durch erneuerbare Kraftstoffe und andere Stoffe aus Holz können zudem Verbrauchsgüter bereitgestellt werden, die bisher aus fossilen Rohstoffen gewonnen wurden. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass der vermehrte Einsatz von Holz trotz Verdrängungseffekten mit einer Steigerung der Wertschöpfung und einer Ausweitung der Beschäftigung einhergehen kann. Die Transformation des Wirtschaftssystems in Richtung erneuerbare Rohstoffe und Klimaneutralität wirkt sich unmittelbar positiv auf Wertschöpfung und Beschäftigung aus und verbessert die Treibhausgasbilanz Österreichs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Holz; Bauwirtschaft; Erneuerbare Energie; Nachhaltige Entwicklung; Strukturwandel; Österreich; Forstwirtschaft; Holzwirtschaft; Österreich; Bauwirtschaft; Energiewirtschaft
    Umfang: IV, 25 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  5. Ökonomische Expertise für umwelt- und wirtschaftspolitische Entscheidungen zur Bewältigung der COVID-19-Krise in Österreichs Bundesländern unter Beachtung des Bundesrahmens
    Erschienen: Oktober 2020
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Der vorliegende Bericht fasst zusammen, welche Maßnahmen von Ländern und Gemeinden finanziert werden und wie groß der Anteil der Umweltmaßnahmen daran ist. Ausgewählte Indikatoren zur Transformation des Wirtschaftssystems werden vorgestellt und in... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 283819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Bericht fasst zusammen, welche Maßnahmen von Ländern und Gemeinden finanziert werden und wie groß der Anteil der Umweltmaßnahmen daran ist. Ausgewählte Indikatoren zur Transformation des Wirtschaftssystems werden vorgestellt und in den Kontext der nationalen Umwelt- und Klimapolitik gestellt. Dieses Material bildet den Hintergrund einer Bewertungsmatrix, in der auf Grundlage der Einschätzung von Expertinnen und Experten Maßnahmen beurteilt werden, die im Zuge der Bewältigung der COVID-19-Krise implementiert bzw. diskutiert werden. Die Wirkungen von Maßnahmen werden im Hinblick auf folgende Zieldimensionen bewertet: Beschäftigung im Inland, Wertschöpfung, Klimaanpassung und Klimaschutz sowie Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen. Da die Wirkungen vom jeweiligen Kontext abhängen und nicht von anderen, ergänzenden oder hemmenden Faktoren losgelöst betrachtet werden können, wird bei der Bewertung kurz skizziert, worauf die Beurteilung basiert. Der Bericht endet mit Überlegungen, wie es gelingen kann, die Maßnahmen verschiedener Gebietskörperschaften in kohärenter Weise so zu bündeln, dass die ambitionierten Ziele der Transformation erreicht werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heissenberger, Martin (MitwirkendeR); Köberl, Katharina (MitwirkendeR); Markytan, Susanne (MitwirkendeR); Sutrich, Andrea (MitwirkendeR); Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    5620
    Schlagworte: Coronavirus; Umweltpolitik; Wirtschaftspolitik; Wirtschaftliche Anpassung; Teilstaat; Österreich
    Umfang: IV, 49 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  6. Evaluierung besonderer Härtefälle gemäß Nationalem Emissionszertifikatehandelsgesetz

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langer, Irene (MitwirkendeR); Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: EU-Emissionshandel; Subvention; Produktionskosten; Wettbewerb; Österreich; Energiekosten; Internalisierung; Treibhausgasabgabe
    Umfang: IV, 80 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  7. Food-Standort Wien
    Innovationen in der Wertschöpfungskette für Lebensmittel in der Metropolregion
    Erschienen: Juli 2022
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Elisabeth (MitwirkendeR); Gabelberger, Fabian (MitwirkendeR); Riegler, Maria (MitwirkendeR); Schuster, Birgit (MitwirkendeR); Unterlass, Fabian (MitwirkendeR); Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ernährungsindustrie; Standortfaktor; Wettbewerb; Betriebliche Wertschöpfung; Ballungsraum; Wien; Österreich
    Umfang: V, 176 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  8. Green Care in Österreich
    regionalwirtschaftliche Bedeutung und Zukunftsperspektiven
    Erschienen: März 2021
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Im Programm der Ländlichen Entwicklung wurden Maßnahmen etabliert, die Betriebe dabei unterstützen, Geschäftsfelder zu entwickeln, die über die Produktion landwirtschaftlicher Güter hinausgehen. Dazu zählt auch die Unterstützung bei der... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Programm der Ländlichen Entwicklung wurden Maßnahmen etabliert, die Betriebe dabei unterstützen, Geschäftsfelder zu entwickeln, die über die Produktion landwirtschaftlicher Güter hinausgehen. Dazu zählt auch die Unterstützung bei der Bereitstellung von sozialen Dienstleistungen. Diese werden in Österreich unter der Bezeichnung "Green Care" entwickelt und vermarktet. Über den Verein "Green Care Österreich" wurden im Jahr 2020 auf 113 Betrieben, von denen 58 extern zertifiziert sind, 170 Green-Care-Dienstleistungen angeboten. Die vorliegende Studie liefert einen Überblick zu den regionalwirtschaftlichen Effekten dieser Dienstleistungen. Gemessen an der derzeit noch überschaubaren Anzahl von Betrieben sind die regionalwirtschaftlichen Effekte beachtenswert sowohl im Hinblick auf Wertschöpfung als auch auf Beschäftigung. Der Bericht beleuchtet zudem auch Perspektiven sozialer Dienstleistungen im ländlichen Raum und stellt dabei Daten zur sozialen Infrastruktur und demographischen Entwicklung vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Landwirtschaftlicher Betrieb; Nachhaltigkeit; Geschäftsmodell; Freizeit; Regionalentwicklung; Wertschöpfung; Beschäftigungseffekt; Österreich
    Umfang: IV, 63 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  9. Landkarte der "(De-)Karbonisierung" für den produzierenden Bereich in Österreich
    eine Grundlage für die Folgenabschätzung eines klimapolitisch bedingten Strukturwandels des Produktionssektors auf Beschäftigung, Branchen und Regionen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Wien ; WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung

    Um eine Landkarte der (De-)Karbonisierung der österreichischen Wirtschaft zu erstellen, werden zum einen die wichtigsten gewerblichen Emittenten (die vom EU-Emissionshandelssystem EU-EHS erfasst sind) verortet, zum anderen ein kleinräumiges... mehr

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 8177(203)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um eine Landkarte der (De-)Karbonisierung der österreichischen Wirtschaft zu erstellen, werden zum einen die wichtigsten gewerblichen Emittenten (die vom EU-Emissionshandelssystem EU-EHS erfasst sind) verortet, zum anderen ein kleinräumiges Input-Output- Modell (159 Wirtschaftsbereiche nach 94 Bezirken) mit Schwerpunkt "Emissionen" zusammengestellt. Mit dieser Datenbasis wird eine prototypische Anwendung dargestellt: Die Bestrebungen zur Senkung der Treibhausgasemissionen werden die Nachfrage nach Kfz wahrscheinlich verringern, sicher aber von konventionellen Antrieben zu alternativen, emissionsärmeren (oder emissionsfreien) Antriebssystemen verlagern. Österreich weist eine bedeutende Zulieferindustrie zur Herstellung konventioneller Kfz auf. Die Anwendung demonstriert die regionale (und sektorale) Betroffenheit einer solchen Umstellung, aber auch die Chancen, die sich dadurch ergeben. Die Anwendung zeigt aber auch einen regionalen Mismatch zwischen Chancen und Risiken: Die potentiellen Chancen könnten regional anders verteilt sein als die möglichen Verluste.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Elisabeth (MitwirkendeR); Köberl, Katharina (MitwirkendeR); Strauss-Kollin, Anna (MitwirkendeR); Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706308465
    Auflage/Ausgabe: Stand: November 2020
    Schriftenreihe: Informationen zur Umweltpolitik ; 203
    Schlagworte: Treibhausgas-Emissionen; Klimaschutz; Elektrofahrzeug; Regionalentwicklung; Input-Output-Analyse; Österreich
    Umfang: V, 63 Seiten, Illustrationen, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 55

  10. Faktencheck Klimawandel, Landwirtschaft, Ernährung
    Erschienen: März 2022
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Der Agrarsektor ist von den Auswirkungen des Klimawandels direkt betroffen und trägt zur Freisetzung von Treibhausgasen (THG) bei. Der Landwirtschaft kommt somit eine entscheidende Bedeutung bei der Bewältigung der Klimakrise und in der... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Agrarsektor ist von den Auswirkungen des Klimawandels direkt betroffen und trägt zur Freisetzung von Treibhausgasen (THG) bei. Der Landwirtschaft kommt somit eine entscheidende Bedeutung bei der Bewältigung der Klimakrise und in der Ernährungssicherheit zu. Eine steigende Nachfrage nach Agrarprodukten und eine wachsende Flächenkonkurrenz der Landwirtschaft mit Siedlungsstrukturen und agrarischen Rohstoffen für erneuerbare Energieträger führen potentiell zu einer Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktionssysteme mit negativen Auswirkungen auf die Ökosysteme und ihre Leistungen. Die Studie untersucht vor diesem Hintergrund anhand von Literatur und statistischen Daten vier thematische Schwerpunkte, die für eine Weichenstellung hin zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung sind: Erstens die Auswirkungen landwirtschaftlicher Produktion auf verschiedene Ökosystemleistungen, zweitens die agrarpolitischen und fiskalischen Rahmenbedingungen der landwirtschaftlichen Produktion in der EU und in Österreich, drittens die ökologischen Auswirkungen des internationalen Agrarhandels sowie viertens Politik- und Managementansätze für eine klimaorientierte und multifunktionale Landwirtschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Klimawandel; Ökosystem; Agrarproduktion; Umweltstandard; Agraraußenhandel; Landwirtschaft; Österreich
    Umfang: V, 99 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  11. Außenhandel und nachhaltige Entwicklung in Österreich
    Befunde auf der Grundlage von vorliegenden Quellen
    Erschienen: Juli 2021
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Die wirtschaftliche Entwicklung und der Wohlstand der Gesellschaft sind eng mit dem Handel und Außenhandel verknüpft. Dies trifft auf ein kleines Land wie Österreich in besonderem Maße zu. Wie wichtig der Außenhandel für die österreichische... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die wirtschaftliche Entwicklung und der Wohlstand der Gesellschaft sind eng mit dem Handel und Außenhandel verknüpft. Dies trifft auf ein kleines Land wie Österreich in besonderem Maße zu. Wie wichtig der Außenhandel für die österreichische Wirtschaft, für die Schaffung von Arbeitsplätzen und für die Teilhabe weiter Teile der Gesellschaft an Wohlstand und Lebensqualität ist, wird in diesem Bericht vorgestellt. Die daran geknüpften Herausforderungen werden ebenfalls benannt und leiten über zu den Themen, die in der Mainstream-Ökonomie wenig beachtet werden, viele Menschen aber stark bewegen. Dazu zählen Fragen wie, ob Handel nicht per Saldo mehr Arbeitsplätze vernichtet oder zur Senkung von Standards der Qualität der Arbeitsplätze, der Lebensmittel oder der Umwelt beiträgt. Der Güterhandel ist über weite Strecken mit negativen Umwelteffekten verbunden. Wie hoch sie sind, ist zwar nicht allgemein bekannt, wird in der ökonomischen Literatur aber breit diskutiert. In der vorliegenden Arbeit werden die Befunde der Literatur zu diesen Themen zusammengetragen, gesichtet und im Hinblick auf eine Außenhandelsstrategie hin bewertet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Außenhandel; Außenwirtschaftspolitik; Umwelttechnik; Agraraußenhandel; Österreich
    Umfang: IV, 122 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  12. Volkswirtschaftliche Aspekte der Klimaanpassung in der Landwirtschaft
    eine konzeptionelle Fallstudie zur Bewässerung in Österreich
    Erschienen: Oktober 2021
    Verlag:  Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Klimawandel; Bewässerung; Öffentliche Investition; Landwirtschaftliche Entwicklung; Input-Output-Analyse; Österreich; Landwirtschaft; Klimawandel; Bewässerung
    Umfang: IX, 53 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  13. Policy Brief: Faktencheck Klimabeitrag des Agrar- und Ernährungssystems
    der internationale Kontext
    Erschienen: November 2023
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Lebensmittelkonsum; Österreich; Agrarproduktion; Umweltbelastung; Südamerika; Welt
    Umfang: V, 20 Blätter, Illustrationen, 30 cm
  14. Policy Brief: Faktencheck Klimawandel im Agrar- und Ernährungssystem
    Konsum- und produktionsbasierte Ansätze zur Ermittlung der Treibhausgasemissionen des Agrar- und Ernährungssektors in Österreich
    Erschienen: November 2023
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Agrarproduktion; Treibhausgas-Emissionen; Agraraußenhandel; Umweltbelastung; Österreich
    Umfang: III, 23 Blätter, Illustrationen, 30 cm
  15. Landwirtschaftliche Biomasse und Bioenergie in Österreich
    eine Analyse ihrer volkswirtschaftlichen und umweltpolitischen Bedeutung
    Erschienen: Dezember 2018
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 282366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    10918
    Schlagworte: Bioenergie; Landwirtschaft; Bioenergie; Getreide; Input-Output-Analyse; Österreich
    Umfang: VI, 62 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  16. Eine Auswahl von Nachhaltigkeitsindikatoren für die österreichische Land- und Forstwirtschaft im internationalen Vergleich
    Aktualisierung 2018
    Autor*in: Sinabell, Franz
    Erschienen: Juni 2018
    Verlag:  WIFO - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 282657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Aktualisierung 2018
    Schlagworte: Landwirtschaft; Forstwirtschaft; Nachhaltige Entwicklung; Wirtschaftsindikator; Österreich; Vergleich; Welt
    Umfang: circa 134 ungezählte Seiten, Illustrationen, 30 cm
  17. Land- und Forstwirtschaft in Österreich
    fachliche Grundlagen für eine differenzierte Bewertung
    Erschienen: Juni 2018
    Verlag:  WIFO - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 282661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Landwirtschaft; Forstwirtschaft; Digitalisierung; Bildung; Branchenentwicklung; Österreich
    Umfang: V, 68 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  18. Eine Zwischenbilanz zu den Wirkungen des Programms der Ländlichen Entwicklung 2014-2020

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 282424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köberl, Katharina (MitwirkendeR); Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    1618
    Schlagworte: Regionalpolitik; Wirkungsanalyse; Ländliche Entwicklung; Österreich
    Umfang: IX, 199 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  19. Quantitative Wirkungen der EU-Struktur- und Kohäsionspolitik in Österreich
    ein Beitrag zu "25 Jahre Österreich in der EU" = Quantitative effects of EU structural and cohesion policy in Austria : a contribution to 25 years of Austria in the EU
    Erschienen: Juni 2020
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.w.3482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 283571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gabelberger, Fabian (MitwirkendeR); Grabmayer, Andrea (MitwirkendeR); Hartmann, Andrea (MitwirkendeR); Schuster, Birgit (MitwirkendeR); Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    4518
    Schriftenreihe: ÖROK-Schriftenreihe ; Nr. 207
    Schlagworte: EU-Regionalpolitik; Wirkungsanalyse; Österreich
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  20. ADAPT-CATMILK - adaptation in Austrian cattle and milk production
    Erschienen: June 2017
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 279500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Klimawandel; Landwirtschaftliche Entwicklung; Rinderhaltung; Milchviehhaltung; Österreich
    Umfang: 28 Blätter, Illustrationen, 30 cm
  21. Österreich 2025: Perspektiven für Österreichs Landwirtschaft bis 2025
    Autor*in: Sinabell, Franz
    Erschienen: August 2016
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 278176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Landwirtschaft; Wirtschaftsstruktur; Bevölkerungsentwicklung; Wertschöpfung; Österreich
    Umfang: 76 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 30 cm
    Bemerkung(en):

    "Das Forschungsprogramm "Österreich 2025" wird von Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Oesterreichischer Nationalbank, Klima- und Energiefonds, Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz und Hannes Androsch Stiftung bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften finanziell unterstützt. Einzelne Projekte finanziert durch die Bundesarbeitskammer, das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, die Landwirtschaftskammer Österreich und die Wirtschaftskammer Österreich werden ebenfalls im Rahmen des Forschungsprogramms abgewickelt." - erste Seite

  22. Agro-economic study for the Danube river basin
    Country reports, Country reports / Franz Sinabell, Ina Meyer (WIFO), Matej Bedrac, Tomaž Cunder (KIS), Victor Platon ; research assistance: Dietmar Weinberger (WIFO) ; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Kmetijski inštitut Slovenije, Agricultural Institute of Slovenia
    Erschienen: November 2017
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 281728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Agro-economic study for the Danube river basin - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Agrarpolitik; Umweltpolitik; Landwirtschaft; Vergleich; Österreich; Welt
    Umfang: XIII, 160 Seiten, Diagramme, Tabellen, Karten, 30 cm
  23. Agro-economic study for the Danube river basin
    Synthesis report, Synthesis report / Franz Sinabell, Ina Meyer (WIFO), Matej Bedrac, Tomaž Cunder (KIS), Victor Platon ; research assistance: Dietmar Weinberger (WIFO) ; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Kmetijski inštitut Slovenije, Agricultural Institute of Slovenia
    Erschienen: November 2017
    Verlag:  WIFO, Österreischiches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 281726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Agro-economic study for the Danube river basin - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Landwirtschaft; Agrarpolitik; Umweltpolitik; Vergleich; Österreich; Welt
    Umfang: V, 86 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  24. Agro-economic study for the Danube river basin
    Erschienen: November 2017
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Donauländer; Landwirtschaft; Agrarpolitik; Umweltpolitik; Internationaler Vergleich;
    Umfang: Diagramme, Tabellen, Karten
  25. Volkswirtschaftliche Analyse der Hochwasserschutzinvestitionen des BMVIT
    Aktualisierung
    Erschienen: Juni 2018
    Verlag:  Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, WIFO, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 281477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Überschwemmung; Küstenschutz; Wirkungsanalyse; Input-Output-Analyse; Österreich
    Umfang: 32 Seiten, Illustrationen, 30 cm