Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.

  1. Ökonomische Bewertung der in der Regierungsklausur am 16. Juni 2020 vorgestellten Maßnahmen

    Als Reaktion auf die ökonomischen Verwerfungen durch die COVID-19-Pandemie hat die Bundesregierung in ihrer Regierungsklausur Mitte Juni 2020 zusätzlich zu bereits zuvor beschlossenen Hilfsmaßnahmen weitere Unterstützungen für die kommenden Jahre... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 283779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Reaktion auf die ökonomischen Verwerfungen durch die COVID-19-Pandemie hat die Bundesregierung in ihrer Regierungsklausur Mitte Juni 2020 zusätzlich zu bereits zuvor beschlossenen Hilfsmaßnahmen weitere Unterstützungen für die kommenden Jahre vorgeschlagen. Die in Zusammenarbeit von WIFO, IHS und EcoAustria erstellte Studie untersucht wesentliche Teile des dabei vorgestellten Paketes von Rettungs-, Stützungs- und Konjunkturbelebungsmaßnahmen, mit einem Budgetvolumen von 10,3 Mrd. €. Die ermittelten Wertschöpfungseffekte betragen 2020 +0,7% und 2021 +0,8%, die Arbeitslosenquote wird um 0,4 (2020) bzw. 0,7 Prozentpunkte (2021) gesenkt. Aufgrund der besonderen Umstände sind bestehende Verhaltensunsicherheiten in der Analyse nur schwer zu erfassen. Ohne diese und zahlreiche weitere Maßnahmen hätten sich aber zweifellos zahlreiche Unternehmensinsolvenzen und ein noch stärkerer Anstieg der Arbeitslosigkeit eingestellt. Die genannten Wertschöpfungseffekte wären damit ohne die Maßnahmen nicht bei Null, sondern jedenfalls stark negativ.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Einsiedl, Martina (MitwirkendeR); Strauss-Kollin, Anna (MitwirkendeR); Weingärtler, Michael (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    4820
    Schlagworte: Coronavirus; Wirtschaftliche Anpassung; Wirkungsanalyse; Österreich
    Umfang: I, 58 Blätter, Illustrationen, 30 cm
    Bemerkung(en):

    IHS Ausgabe auch verfügbar unter: irihs.ihs.ac.at/id/eprint/5431

  2. Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Österreich
    Aktualisierung der ökonomischen Analyse der Wassernutzung
    Erschienen: April 2020
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köberl, Katharina (MitwirkendeR); Markytan, Susanne (MitwirkendeR); Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Wasserversorgung; Nachfrage; Branche; Abwasser; Österreich
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  3. Regionale Beschäftigung im Cluster Forst- und Holzwirtschaft in Österreich
    Erschienen: März 2021
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Die vorliegende Studie stellt statistische Kennzahlen zur Wertschöpfungskette des Clusters Forst- und Holzwirtschaft in Österreich vor. Im Mittelpunkt stehen Auswertungen zur Beschäftigung auf regionaler Ebene. Die Zahl der im Inland wohnhaften aktiv... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Studie stellt statistische Kennzahlen zur Wertschöpfungskette des Clusters Forst- und Holzwirtschaft in Österreich vor. Im Mittelpunkt stehen Auswertungen zur Beschäftigung auf regionaler Ebene. Die Zahl der im Inland wohnhaften aktiv Erwerbstätigen im Cluster Forst- und Holzwirtschaft wurde erstmals auf Bezirksebene ermittelt. Zusätzlich wurde der Bestand jener Personen erhoben, die im Bereich der Verwaltung, der Forschung und im Bildungswesen dem Forst- und Holzcluster zugeordnet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Forstwirtschaft; Holzwirtschaft; Regionales Cluster; Wertschöpfung; Regionaler Arbeitsmarkt; Österreich
    Umfang: IV, 27 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  4. Holz im Bau und als Rohstoff für Kraftstoffe
    Szenarien für die österreichische Volkswirtschaft
    Erschienen: März 2021
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Der Cluster Forst- und Holzwirtschaft ist von hoher volkswirtschaftlicher und regionalökonomischer Bedeutung, wie statistische Auswertungen zu Wertschöpfung und Beschäftigung zeigen. Er nimmt außerdem eine zentrale Rolle in der Energiewende und der... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Cluster Forst- und Holzwirtschaft ist von hoher volkswirtschaftlicher und regionalökonomischer Bedeutung, wie statistische Auswertungen zu Wertschöpfung und Beschäftigung zeigen. Er nimmt außerdem eine zentrale Rolle in der Energiewende und der Transformation zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft ein. Die österreichische Bundesregierung strebt die Klimaneutralität im Jahr 2040 an. Der Cluster kann dazu auf mehrfache Weise beitragen. Holz als Baustoff kann der Atmosphäre langfristig erhebliche Mengen von Kohlendioxid entziehen und somit die raschere Erreichung einer klimaneutralen Wirtschaft unterstützen. Durch erneuerbare Kraftstoffe und andere Stoffe aus Holz können zudem Verbrauchsgüter bereitgestellt werden, die bisher aus fossilen Rohstoffen gewonnen wurden. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass der vermehrte Einsatz von Holz trotz Verdrängungseffekten mit einer Steigerung der Wertschöpfung und einer Ausweitung der Beschäftigung einhergehen kann. Die Transformation des Wirtschaftssystems in Richtung erneuerbare Rohstoffe und Klimaneutralität wirkt sich unmittelbar positiv auf Wertschöpfung und Beschäftigung aus und verbessert die Treibhausgasbilanz Österreichs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Holz; Bauwirtschaft; Erneuerbare Energie; Nachhaltige Entwicklung; Strukturwandel; Österreich; Forstwirtschaft; Holzwirtschaft; Österreich; Bauwirtschaft; Energiewirtschaft
    Umfang: IV, 25 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  5. Ökonomische Expertise für umwelt- und wirtschaftspolitische Entscheidungen zur Bewältigung der COVID-19-Krise in Österreichs Bundesländern unter Beachtung des Bundesrahmens
    Erschienen: Oktober 2020
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Der vorliegende Bericht fasst zusammen, welche Maßnahmen von Ländern und Gemeinden finanziert werden und wie groß der Anteil der Umweltmaßnahmen daran ist. Ausgewählte Indikatoren zur Transformation des Wirtschaftssystems werden vorgestellt und in... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 283819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Bericht fasst zusammen, welche Maßnahmen von Ländern und Gemeinden finanziert werden und wie groß der Anteil der Umweltmaßnahmen daran ist. Ausgewählte Indikatoren zur Transformation des Wirtschaftssystems werden vorgestellt und in den Kontext der nationalen Umwelt- und Klimapolitik gestellt. Dieses Material bildet den Hintergrund einer Bewertungsmatrix, in der auf Grundlage der Einschätzung von Expertinnen und Experten Maßnahmen beurteilt werden, die im Zuge der Bewältigung der COVID-19-Krise implementiert bzw. diskutiert werden. Die Wirkungen von Maßnahmen werden im Hinblick auf folgende Zieldimensionen bewertet: Beschäftigung im Inland, Wertschöpfung, Klimaanpassung und Klimaschutz sowie Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen. Da die Wirkungen vom jeweiligen Kontext abhängen und nicht von anderen, ergänzenden oder hemmenden Faktoren losgelöst betrachtet werden können, wird bei der Bewertung kurz skizziert, worauf die Beurteilung basiert. Der Bericht endet mit Überlegungen, wie es gelingen kann, die Maßnahmen verschiedener Gebietskörperschaften in kohärenter Weise so zu bündeln, dass die ambitionierten Ziele der Transformation erreicht werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heissenberger, Martin (MitwirkendeR); Köberl, Katharina (MitwirkendeR); Markytan, Susanne (MitwirkendeR); Sutrich, Andrea (MitwirkendeR); Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    5620
    Schlagworte: Coronavirus; Umweltpolitik; Wirtschaftspolitik; Wirtschaftliche Anpassung; Teilstaat; Österreich
    Umfang: IV, 49 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  6. Evaluierung besonderer Härtefälle gemäß Nationalem Emissionszertifikatehandelsgesetz

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langer, Irene (MitwirkendeR); Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: EU-Emissionshandel; Subvention; Produktionskosten; Wettbewerb; Österreich; Energiekosten; Internalisierung; Treibhausgasabgabe
    Umfang: IV, 80 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  7. Food-Standort Wien
    Innovationen in der Wertschöpfungskette für Lebensmittel in der Metropolregion
    Erschienen: Juli 2022
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Elisabeth (MitwirkendeR); Gabelberger, Fabian (MitwirkendeR); Riegler, Maria (MitwirkendeR); Schuster, Birgit (MitwirkendeR); Unterlass, Fabian (MitwirkendeR); Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ernährungsindustrie; Standortfaktor; Wettbewerb; Betriebliche Wertschöpfung; Ballungsraum; Wien; Österreich
    Umfang: V, 176 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  8. Analyse klimakontraproduktiver Subventionen in Österreich
    Erschienen: Dezember 2022
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Markytan, Susanne (MitwirkendeR); Wretschitsch, Eva (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fossile Energie; Energiesteuer; Kraftfahrzeug; Landwirtschaft; Steuerreform; Ökosteuer; Energiewirtschaft; Österreich; Subventionen für fossile Brennstoffe; Energiebesteuerung; rechtlicher Rahmen; Steuerreform; Österreich
    Umfang: VII, 207 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  9. Strategische Außenwirtschaftspolitik 2030 - wie kann Österreich Geoökonomie Konzepte nützen?

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langer, Irene (MitwirkendeR); Glauninger, Ursula (MitwirkendeR); Hofmann, Kathrin (MitwirkendeR); Schmidt, Nicole (MitwirkendeR); Schobert, Cornelia (MitwirkendeR); Stattmann, Johannes (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Außenwirtschaftspolitik; Industriepolitik; Entwicklungspolitik; Österreich
    Umfang: VI, 240 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  10. Analyse klimakontraproduktiver Subventionen in Österreich
    Erschienen: Dezember 2022
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Markytan, Susanne (MitwirkendeR); Wretschitsch, Eva (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fossile Energie; Energiesteuer; Kraftfahrzeug; Landwirtschaft; Steuerreform; Ökosteuer; Energiewirtschaft; Österreich; Subventionen für fossile Brennstoffe; Energiebesteuerung; rechtlicher Rahmen; Steuerreform; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 217 Seiten), Illustrationen
  11. Green Care in Österreich
    regionalwirtschaftliche Bedeutung und Zukunftsperspektiven
    Erschienen: März 2021
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Im Programm der Ländlichen Entwicklung wurden Maßnahmen etabliert, die Betriebe dabei unterstützen, Geschäftsfelder zu entwickeln, die über die Produktion landwirtschaftlicher Güter hinausgehen. Dazu zählt auch die Unterstützung bei der... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Programm der Ländlichen Entwicklung wurden Maßnahmen etabliert, die Betriebe dabei unterstützen, Geschäftsfelder zu entwickeln, die über die Produktion landwirtschaftlicher Güter hinausgehen. Dazu zählt auch die Unterstützung bei der Bereitstellung von sozialen Dienstleistungen. Diese werden in Österreich unter der Bezeichnung "Green Care" entwickelt und vermarktet. Über den Verein "Green Care Österreich" wurden im Jahr 2020 auf 113 Betrieben, von denen 58 extern zertifiziert sind, 170 Green-Care-Dienstleistungen angeboten. Die vorliegende Studie liefert einen Überblick zu den regionalwirtschaftlichen Effekten dieser Dienstleistungen. Gemessen an der derzeit noch überschaubaren Anzahl von Betrieben sind die regionalwirtschaftlichen Effekte beachtenswert sowohl im Hinblick auf Wertschöpfung als auch auf Beschäftigung. Der Bericht beleuchtet zudem auch Perspektiven sozialer Dienstleistungen im ländlichen Raum und stellt dabei Daten zur sozialen Infrastruktur und demographischen Entwicklung vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Landwirtschaftlicher Betrieb; Nachhaltigkeit; Geschäftsmodell; Freizeit; Regionalentwicklung; Wertschöpfung; Beschäftigungseffekt; Österreich
    Umfang: IV, 63 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  12. Transformation und "Just Transition" in Österreich
    Erschienen: Februar 2022
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Markytan, Susanne (MitwirkendeR); Marsoner, Klemens (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Klimawandel; Nachhaltigkeit; Strukturwandel; Branchenentwicklung; Input-Output-Analyse; Österreich; Klimaneutralität
    Umfang: IV, 50 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  13. Außenhandel und nachhaltige Entwicklung in Österreich
    Befunde auf der Grundlage von vorliegenden Quellen
    Erschienen: Juli 2021
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Die wirtschaftliche Entwicklung und der Wohlstand der Gesellschaft sind eng mit dem Handel und Außenhandel verknüpft. Dies trifft auf ein kleines Land wie Österreich in besonderem Maße zu. Wie wichtig der Außenhandel für die österreichische... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die wirtschaftliche Entwicklung und der Wohlstand der Gesellschaft sind eng mit dem Handel und Außenhandel verknüpft. Dies trifft auf ein kleines Land wie Österreich in besonderem Maße zu. Wie wichtig der Außenhandel für die österreichische Wirtschaft, für die Schaffung von Arbeitsplätzen und für die Teilhabe weiter Teile der Gesellschaft an Wohlstand und Lebensqualität ist, wird in diesem Bericht vorgestellt. Die daran geknüpften Herausforderungen werden ebenfalls benannt und leiten über zu den Themen, die in der Mainstream-Ökonomie wenig beachtet werden, viele Menschen aber stark bewegen. Dazu zählen Fragen wie, ob Handel nicht per Saldo mehr Arbeitsplätze vernichtet oder zur Senkung von Standards der Qualität der Arbeitsplätze, der Lebensmittel oder der Umwelt beiträgt. Der Güterhandel ist über weite Strecken mit negativen Umwelteffekten verbunden. Wie hoch sie sind, ist zwar nicht allgemein bekannt, wird in der ökonomischen Literatur aber breit diskutiert. In der vorliegenden Arbeit werden die Befunde der Literatur zu diesen Themen zusammengetragen, gesichtet und im Hinblick auf eine Außenhandelsstrategie hin bewertet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Außenhandel; Außenwirtschaftspolitik; Umwelttechnik; Agraraußenhandel; Österreich
    Umfang: IV, 122 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  14. Volkswirtschaftliche Aspekte der Klimaanpassung in der Landwirtschaft
    eine konzeptionelle Fallstudie zur Bewässerung in Österreich
    Erschienen: Oktober 2021
    Verlag:  Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Klimawandel; Bewässerung; Öffentliche Investition; Landwirtschaftliche Entwicklung; Input-Output-Analyse; Österreich; Landwirtschaft; Klimawandel; Bewässerung
    Umfang: IX, 53 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  15. Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie bei weiterhin hohen Energiepreisen
    Erschienen: Juli 2023
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czaloun, Astrid (MitwirkendeR); Kaufmann, Christine (MitwirkendeR); Slickers, Tim (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Energiepreis; Internationaler Wettbewerb; Außenhandel; Wirtschaftspolitik; Österreich
    Umfang: 132 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  16. Ein Ausblick auf die Treibhausgasemissionen in Österreich 2021 und 2022
    Erschienen: April 2021
    Verlag:  Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    In dem vorliegenden Bericht wird ein methodischer Zugang vorgestellt, der es gestattet, die Auswirkungen von Änderungen der Wirtschaftsentwicklung in Österreich auf die Emission von Treibhausgasen (THG) zeitnah sichtbar zu machen. Dieses Werkzeug,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 533
    keine Fernleihe

     

    In dem vorliegenden Bericht wird ein methodischer Zugang vorgestellt, der es gestattet, die Auswirkungen von Änderungen der Wirtschaftsentwicklung in Österreich auf die Emission von Treibhausgasen (THG) zeitnah sichtbar zu machen. Dieses Werkzeug, dessen Kern die Input-Output-Tabelle der österreichischen Volkswirtschaft ist, wird angewendet, um die Auswirkungen der COVID-19-Krise im Jahr 2020 und die vom WIFO prognostizierte Erholung der Wirtschaft in den Jahren 2021 und 2022 auf die THG-Emissionen zu bestimmen. Den Schätzungen zu Folge sind die THG-Emissionen im Jahr 2020 um mehr als 7% im Vergleich zum Jahr 2019 gesunken. Im Jahr 2021 dürften sie gegenüber 2020 um 2% ansteigen und der Anstieg 2022 gegenüber 2021 wird 3,7% betragen. Im Jahr 2022 dürften die Treibhausgasemissionen folglich noch um knapp 2 Mio. t niedriger als 2019 sein und somit etwas niedriger als 1990, dem Basisjahr des Kyoto-Protokolls (78,4 Mio. t. CO2-Äquivalente). In den Berechnungen sind Landnutzung, deren Änderung und Forstwirtschaft ausgeklammert. Verglichen mit der WIFO-Prognose zum Wirtschaftswachstum im Lockdown-Szenario für 2021 von +1,5% und +4,7% im Jahr 2022 weicht der erwartete Anstieg der Emissionen somit deutlich ab. Die unterschiedlichen Änderungsraten sind darauf zurückzuführen, dass die Herstellung von Waren, die emissionsintensive Sektoren umfasst, bereits 2021 stärker wachsen werden und Sektoren mit geringeren Emissionen wie die Gastronomie und Beherbergung erst 2022 aufholen werden. This report presents a methodological approach that allows quantify the effects of changes in economic development in Austria on greenhouse gas (GHG) emissions in a timely manner. This tool, whose core is the input-output table of the Austrian economy, is applied to determine the impact on GHG emissions of the COVID-19 crisis in 2020 and the recovery of the economy in 2021 and 2022 as projected by WIFO. According to the estimates, GHG emissions in 2020 were down by more than 7 percent compared to 2019. In 2021, they are expected to increase by 2 percent compared to 2020 and the increase in 2022 compared to 2021 will be 3.7 percent. Consequently, in 2022, GHG emissions are still expected to be almost 2 million t lower than in 2019, slightly lower than in 1990, the base year of the Kyoto Protocol (78.4 million t CO2 equivalents). The calculations exclude land use, land use change and forestry. Compared to the WIFO forecast for economic growth in the lockdown scenario for 2021 of +1.5 percent and +4.7 percent in 2022, the expected increase in emissions thus differs significantly. The different rates of change are due to the fact that manufacturing, which includes emission-intensive sectors, will grow more strongly in 2021 and sectors with lower emissions such as catering, and accommodation will only catch up in 2022.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/234043
    Schriftenreihe: WIFO working papers ; 628 (2021)
    Schlagworte: Treibhausgasemission; Prognose; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 33 Seiten), Illustrationen
  17. Transportkostenwahrheit im internationalen Handel
    Erschienen: Juli 2021
    Verlag:  FIW, [Wien]

    Mit dem Warentransport sind zahlreiche negative externe Effekte verbunden. Aufgrund eines Marktversagens werden zu viele Güter über weite Strecken transportiert. Maßnahmen zur Internalisierung, wie die Einführung von Auflagen, Verboten sowie Steuern,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 520
    keine Fernleihe

     

    Mit dem Warentransport sind zahlreiche negative externe Effekte verbunden. Aufgrund eines Marktversagens werden zu viele Güter über weite Strecken transportiert. Maßnahmen zur Internalisierung, wie die Einführung von Auflagen, Verboten sowie Steuern, Abgaben und handelbaren Zertifikaten, zielen darauf ab, die externen Kosten zu berücksichtigen. In einigen Bereichen werden solche Eingriffe jedoch unterlassen. Eine umfassende Literaturrecherche zeigt, dass die mit dem Warentransport verbundenen externen Kosten nur teilweise internalisiert und somit preiswirksam sind. Mittels eines quantitativen Modells wird in einer Szenarioanalyse untersucht, wie sich eine Internalisierung der externen Kosten von Handelsaktivitäten in Form eines Preisaufschlags auswirken würde. Wie die Ergebnisse zeigen, könnte die Umsetzung von Transportkostenwahrheit im Extra-EU-Handel mit einer leichten Steigerung des realen Bruttoinlandsproduktes und der Beschäftigung in der EU einhergehen, sofern die Einnahmen dieser Handelsaufschläge wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden. Die Analyse benennt Handlungsoptionen zur Herstellung von Transportkostenwahrheit im internationalen Handel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langer, Irene (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/243230
    Schriftenreihe: Array ; no. 2021, 03
    Schlagworte: Internationaler Güterverkehr; Externer Effekt; Soziale Kosten; Internalisierung externer Effekte; Österreich; EU-Staaten
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 115 Seiten), Illustrationen
  18. Auswirkungen des Flächenverbrauchs für die Versorgungssicherheit und steuerliche Instrumente zu dessen Eindämmung
    Erschienen: Dezember 2023
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sutrich, Andrea (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Bodenbelastung; Ernährungssicherung; Steuerpolitik; Österreich; Flächenverbrauch; Bodenversiegelung; Versorgungssicherheit
    Umfang: II, 66 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  19. Policy Brief: Faktencheck Klimabeitrag des Agrar- und Ernährungssystems
    der internationale Kontext
    Erschienen: November 2023
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Lebensmittelkonsum; Österreich; Agrarproduktion; Umweltbelastung; Südamerika; Welt
    Umfang: V, 20 Blätter, Illustrationen, 30 cm
  20. Policy Brief: Faktencheck Klimawandel im Agrar- und Ernährungssystem
    Konsum- und produktionsbasierte Ansätze zur Ermittlung der Treibhausgasemissionen des Agrar- und Ernährungssektors in Österreich
    Erschienen: November 2023
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberger, Dietmar (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Agrarproduktion; Treibhausgas-Emissionen; Agraraußenhandel; Umweltbelastung; Österreich
    Umfang: III, 23 Blätter, Illustrationen, 30 cm
  21. On the choice of farm management practices after the reform of the common agricultural policy in 2003
    Erschienen: 2004
    Verlag:  WIFO, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 411 (233)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working papers / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung ; 233
    Schlagworte: EU-Agrarpolitik; Wirkungsanalyse; Landwirtschaft; Agrarboden; Umweltbelastung; Österreich
    Umfang: 16 Bl
    Bemerkung(en):
  22. Auswirkungen des COVID-19-bedingten Konjunktureinbruchs auf die Emissionen von Treibhausgasen in Österreich
    Ergebnisse einer ersten Einschätzung
    Erschienen: Mai 2020
    Verlag:  Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    In der vorliegenden Analyse werden die Auswirkungen der Maßnahmen zur Begrenzung der Ausbreitung von COVID-19 auf die Treibhausgasemissionen in Österreich untersucht. Dazu wurde ein neues Modell, ALICE, entwickelt, das die kurz- bis mittelfristigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 533
    keine Fernleihe

     

    In der vorliegenden Analyse werden die Auswirkungen der Maßnahmen zur Begrenzung der Ausbreitung von COVID-19 auf die Treibhausgasemissionen in Österreich untersucht. Dazu wurde ein neues Modell, ALICE, entwickelt, das die kurz- bis mittelfristigen Auswirkungen von Produktions- und Konsumänderungen im Hinblick auf Wertschöpfung und Emissionen quantifiziert. Die Ergebnisse zeigen die direkten Konsequenzen wie auch die Folgewirkungen aufgrund der Verflechtungen der Wirtschaft. Die hier vorgestellte Analyse orientiert sich an der vom WIFO im April 2020 veröffentlichten Prognose, die für 2020 einen Rückgang der realen Bruttowertschöpfung um 5¼% prognostiziert. Demgemäß ist in Österreich ein Rückgang der Treibhausgasemissionen entsprechend der Abgrenzung der Treibhausgasinventur im Jahr 2020 gegenüber 2019 um 7,1% zu erwarten. Ungewissheit über den tatsächlichen Rückgang der Emissionen besteht durch die endgültigen Produktionsauswirkungen und das Verhalten der Haushalte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/220083
    Schriftenreihe: WIFO working papers ; 2020, 600
    Schlagworte: Coronavirus; Wirtschaftskrise; Treibhausgas-Emissionen; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 31 Seiten), Illustrationen
  23. Promotion of the agricultural sector and political power in Austria
    a revision
    Erschienen: 1998
    Verlag:  WPR, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 218480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Reviewed version
    Schriftenreihe: Array ; 69
    Schlagworte: Agrarpolitik; Getreidepolitik; Interessenpolitik; Neue politische Ökonomie; Wohlfahrtsanalyse; Theorie; Österreich
    Umfang: 28 Bl, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 20 - 21

  24. Entkopplung der Direktzahlungen
    Konsequenzen für Österreichs Landwirtschaft
    Erschienen: 2003
    Verlag:  WIFO, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 235310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Agrarreform; EU-Agrarpolitik; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; Mathematische Optimierung; Österreich; Nichtlineare Regression; Subsidies; Agriculture; Trade regulation
    Umfang: 65 S
  25. Are support measures and external effects of agriculture linked together?
    Conceptual notes and empirical evidence from the Austrian agricultural sector
    Autor*in: Sinabell, Franz
    Erschienen: 1997
    Verlag:  WPR, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 211951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 64
    Schlagworte: Agrarsubvention; Internalisierung externer Effekte; Umweltökonomik; Theorie; Österreich
    Umfang: 17 Bl, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 14 - 17