Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

  1. Das operationelle Programm "Beschäftigung Österreich 2014 bis 2020" des Europäischen Sozialfonds
    Endbericht der begleitenden Evaluierung
    Erschienen: März 2022
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B23-1028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Litschel, Tim (MitwirkendeR); Danzer, Lisa (MitwirkendeR); Nikolatti, Ronja (MitwirkendeR); Albert, Anna (MitwirkendeR); Grandner, Lydia (MitwirkendeR); Lorenz, Christoph (MitwirkendeR); Steininger, Doris (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Europäischer Sozialfonds; Arbeitsmarktpolitik; Österreich
    Umfang: viv, 364 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  2. Effektivität von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik in unterschiedlichen Konjunkturphasen
    Erschienen: September 2021
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Die aktive Arbeitsmarktpolitik ist im Konjunkturverlauf mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Angesichts beträchtlicher öffentlicher Ausgaben in diesem Bereich stellt sich die Frage, welche Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt besonders... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die aktive Arbeitsmarktpolitik ist im Konjunkturverlauf mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Angesichts beträchtlicher öffentlicher Ausgaben in diesem Bereich stellt sich die Frage, welche Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt besonders effektiv sind. Ein Literaturüberblick stellt das Repertoire der aktiven Arbeitsmarktpolitik vor und liefert eine Bestandsaufnahme der bisherigen theoretischen und empirischen Wirkungsevidenz im Konjunkturverlauf. Darüber hinaus wird eine empirische Analyse der kausalen Wirkung von vier ausgewählten AMS-Förderungen im Konjunkturzyklus für Österreich vorgenommen. Es sind dies: betriebliche Eingliederungsbeihilfen, Beschäftigungsprojekte auf dem zweiten Arbeitsmarkt, Qualifizierungsmaßnahmen (trägerfinanzierte fachliche Qualifizierung sowie Weiterbildungsförderung auf dem freien Bildungsmarkt). Dabei zeigt sich, dass die untersuchten arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in Krisenzeiten effektiver sind, sie korrelieren positiv mit der Arbeitslosenquote. Mit anderen Worten ist die beschäftigungserhöhende Wirkung der Maßnahmenteilnahme in Zeiten, in denen die Arbeitslosenquote hoch ist, stärker als in Zeiten, in denen sie gering ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Fuchs, Stefan (MitwirkendeR); Weingärtner, Stefan (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Konjunkturelle Arbeitslosigkeit; Stabilisierungspolitik; Beschäftigungseffekt; Österreich
    Umfang: IV, 112 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  3. Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung der österreichischen Wirtschaft
    Erschienen: Juni 2023
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Arnold, Elisabeth (MitwirkendeR); Glauninger, Ursula (MitwirkendeR); Markytan, Susanne (MitwirkendeR); Riegler, Maria (MitwirkendeR); Schmidt, Nicole (MitwirkendeR); Slickers, Tim (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Internationaler Wettbewerb; Standortwettbewerb; Produktivitätsentwicklung; Österreich; Wettbewerbsfähigkeit; Standortqualität; Produktivität
    Umfang: XX, 257 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  4. Entwicklung von Arbeitszeit und Beschäftigung in Österreich
    Erschienen: Oktober 2023
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 285788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Einsiedl, Martina (MitwirkendeR); Höfle, Paul (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Wirtschaftswachstum; Erwerbstätigkeit; Arbeitszeit; Unterbeschäftigung; Familie-Beruf; Österreich
    Umfang: 75 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  5. Österreich als Zuwanderungsland
    Erschienen: März 2017
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 278813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Fuchs, Stefan (MitwirkendeR); Grabmayer, Andrea (MitwirkendeR); Hartmann, Andrea (MitwirkendeR); Markytan, Susanne (MitwirkendeR); Schuster, Birgit (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Einwanderung; Einwanderer; Soziale Integration;
    Umfang: V, 97 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  6. Entwicklung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung und deren Einflussfaktoren in Wien
    Erschienen: September 2016
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 277833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Lorenz, Christoph (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Grundeinkommen; Öffentliche Sozialleistungen; Wien; Österreich
    Umfang: VIII, 136 Seiten, Illustrationen, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 122-123

  7. Österreich 2025: Arbeitszeitverteilung in Österreich
    Analyse und Optionen aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
    Erschienen: Jänner 2017
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 278391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Fuchs, Stefan (MitwirkendeR); Lorenz, Christoph (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 350
    Schlagworte: Arbeitszeit; Gleichstellungspolitik; Arbeitszeitgestaltung; Österreich
    Umfang: 116 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 30 cm
    Bemerkung(en):

    "Das Forschungsprogramm "Österreich 2025" wird von Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Oesterreichischer Nationalbank, Klima- und Energiefonds, Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz und Hannes Androsch Stiftung bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften finanziell unterstützt. Einzelne Projekte finanziert durch die Bundesarbeitskammer, das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, die Landwirtschaftskammer Österreich und die Wirtschaftskammer Österreich werden ebenfalls im Rahmen des Forschungsprogramms abgewickelt." - erste Seite

  8. Politischer Handlungsspielraum zur optimalen Nutzung der Vorteile der Digitalisierung für Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Wohlstand

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 281122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Einsiedl, Martina (MitwirkendeR); Lorenz, Christoph (MitwirkendeR); Schuster, Birgit (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Technischer Fortschritt; Wirtschaftswachstum; Internationaler Wettbewerb; Beschäftigungseffekt; Soziale Sicherheit; Österreich
    Umfang: VI, 124 Seiten, Illustrationen, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 108-124

  9. Dimensionen plattformbasierter Arbeit in Österreich und Europa
    Implikationen für die soziale Sicherheit
    Erschienen: Juli 2018
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 281829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Brunner, Anna (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Digitalisierung; Arbeitswelt; Qualifikation; Soziale Sicherheit; Sozialversicherung; Österreich; Europa
    Umfang: IV, 58 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  10. Die Auswirkungen einer verbesserten Betreuungsrelation für Arbeitslose in der Arbeitsvermittlung des AMS
    Ergebnisse eines kontrollierten Experiments des AMS Österreich in der Servicezone der RGS Linz : Endbericht
    Erschienen: Juni 2017
    Verlag:  Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, WIFO, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 281306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhs, Georg (MitwirkendeR); Fuchs, Stefan (MitwirkendeR); Lorenz, Christoph (MitwirkendeR); Albert, Anna (MitwirkendeR); Gatterbauer, Marlies (MitwirkendeR); Wilk, Marius (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Beziehungsmarketing; Arbeitsvermittlung; Dauer; Arbeitsmarktintegration; Experiment; Linz; Österreich
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  11. Wege der Umverteilung durch die Aktivitäten der öffentlichen Hand
    WIFO-Text zur Kurzbroschüre
    Erschienen: März 2016
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 279751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Einsiedl, Martina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Öffentlicher Haushalt; Umverteilung; Österreich
    Umfang: 22 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  12. Erwerbsunterbrechungen, Teilzeitarbeit und ihre Bedeutung für das Frauen-Lebenseinkommen
    Erschienen: Oktober 2017
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Das Lebenseinkommen wird von der Einkommenshöhe und der Zahl der Erwerbsjahre bestimmt. Erwerbsunterbrechungen, wie sie Frauen häufig aufweisen, haben so wie eine Verringerung der Arbeitszeit (Teilzeiterwerbstätigkeit) langfristige Einkommensfolgen,... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 280353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Lebenseinkommen wird von der Einkommenshöhe und der Zahl der Erwerbsjahre bestimmt. Erwerbsunterbrechungen, wie sie Frauen häufig aufweisen, haben so wie eine Verringerung der Arbeitszeit (Teilzeiterwerbstätigkeit) langfristige Einkommensfolgen, die in der vorliegenden Arbeit quantifiziert werden. Eine Erwerbslücke von einem Jahr senkt die monatliche Pension um rund 2,8%. Ist die Erwerbslücke durch die Kindererziehungszeit gedeckt, dann wird die Monatspension halb so stark verringert. Eine Teilzeiterwerbstätigkeit im Ausmaß von 30 Wochenstunden für die Dauer von 15 Jahren ermöglicht eine Monatspension, die um zumindest 10% höher ist als bei einer Teilzeiterwerbstätigkeit von 20 Wochenstunden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maurer, Martina (MitwirkendeR); Putz, Sabine (MitwirkendeR); Stockhammer, Hilde (MitwirkendeR); Tamler, Petra (MitwirkendeR); Lutz, Hedwig (MitwirkendeR); Albert, Anna (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Erwerbstätigkeit; Weibliche Arbeitskräfte; Altersvorsorge; Lebenseinkommen; Frauen; Geschlechterdiskriminierung; Österreich
    Umfang: 46 Seiten, Diagramme, 30 cm
  13. Sozialstaat und Standortqualität
    Erschienen: Februar 2018
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 280342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Graber, Sarah (MitwirkendeR); Schuster, Birgit (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Sozialstaat; Soziale Sicherheit; Standortfaktor; Internationaler Wettbewerb; Sozialpolitik; Österreich
    Umfang: VI, 80 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  14. Die Bedeutung der 24-Stunden-Betreuung für die Altenbetreuung in Österreich
    Erschienen: Juli 2017
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 279746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Fuchs, Stefan (MitwirkendeR); Lorenz, Christoph (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Pflegefinanzierung; Pflegebedürftigkeit; Altenhilfe; Österreich
    Umfang: 49 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 48-49

  15. Umverteilung durch den Staat in Österreich
    Erschienen: Mai 2016
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 276950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Fuchs, Stefan (MitwirkendeR); Lorenz, Christoph (MitwirkendeR); Marcher, Anja (MitwirkendeR); Sutrich, Andrea (MitwirkendeR); Weingärtler, Michael (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MG 33920 ; QX 200
    Schlagworte: Umverteilung; Verteilungswirkung; Öffentliche Ausgaben; Österreich
    Umfang: X, 289 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  16. Kurzbeschreibung der Modelllandschaft im Projekt "Beschäftigungsmultiplikatoren und die Besetzung von Arbeitsplätzen in Österreich"
    Erschienen: Mai 2016
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 276987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Beschäftigungseffekt; Multiplikator; Neoklassische Synthese; Wirtschaftsmodell; Österreich
    Umfang: 13 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  17. Beschäftigungsmultiplikatoren und die Besetzung von Arbeitsplätzen in Österreich
    Erschienen: Mai 2016
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 276949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Beschäftigungseffekt; Multiplikator; Arbeitsmarktpolitik; Neoklassische Synthese; Wirtschaftsmodell; Österreich
    Umfang: 140 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  18. Langfristige Perspektiven der öffentlichen Finanzen in Österreich
    Projektionen des Staatshaushalts bis 2060
    Autor*in: Schiman, Stefan
    Erschienen: März 2016
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Künftige demographische Verschiebungen, insbesondere die Zunahme der älteren Bevölkerung, werden bedeutende Auswirkungen auf den Staatshaushalt haben, da die abhängige Bevölkerung relativ zur Erwerbsbevölkerung zunimmt. Die vorliegende Studie... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 276751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Künftige demographische Verschiebungen, insbesondere die Zunahme der älteren Bevölkerung, werden bedeutende Auswirkungen auf den Staatshaushalt haben, da die abhängige Bevölkerung relativ zur Erwerbsbevölkerung zunimmt. Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss des demographischen Wandels und anderer langfristiger Trends in den Bereichen Pensionen, Gesundheitsversorgung, Bildung, Pflege, Familie und Arbeitslosigkeit auf die öffentlichen Finanzen und berücksichtigt dabei bestehende gesetzliche Rahmenbedingungen. Die Ergebnisse für den öffentlichen Haushalt werden mit den Zielwerten verglichen, die sich aus der "Defizitregel" ergeben, d. h. der Einhaltung eines strukturellen Budgetdefizits von höchstens 0,45% des BIP pro Jahr. Die erwartete Wirtschaftsleistung hängt stark von den Annahmen über die langfristige Änderung der Erwerbsquote ab, deshalb werden zwei Varianten für die langfristige Projektion eingesetzt: eine Variante entsprechend der gemeinsamen Erwerbsprognose von WIFO und IHS und eine Variante auf der Grundlage der Erwerbsprognose der Europäischen Kommission. In den beiden Varianten liegt die Staatsschuldenquote langfristig zwischen 50% und 77% des BIP; gemäß der Defizitregel müsste sie dagegen auf etwa 30% sinken. In Szenarienanalysen werden die Grundannahmen variiert und Prognoserisiken aufgezeigt. Darüber hinaus werden die Ursachen und das Ausmaß der Abweichungen der aktuellen Prognose von den Werten der letzten langfristigen Budgetprognose von 2013 untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Kaufmann, Christine (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Alternde Bevölkerung; Öffentlicher Haushalt; Öffentliche Ausgaben; Österreich
    Umfang: IV, 44 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  19. Makroökonomische Effekte einer früheren Anhebung des gesetzlichen Pensionsalters für Frauen in Österreich
    Erschienen: Februar 2016
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    Wenn das Antrittsalter für normale Alterspensionen für Frauen schrittweise nicht erst bis 2024, sondern schon bis 2019 auf 65 Jahre angehoben wird, wächst das Arbeitskräfteangebot in der Altersgruppe der 60- bis 64-jährigen Frauen, und das... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 276750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wenn das Antrittsalter für normale Alterspensionen für Frauen schrittweise nicht erst bis 2024, sondern schon bis 2019 auf 65 Jahre angehoben wird, wächst das Arbeitskräfteangebot in der Altersgruppe der 60- bis 64-jährigen Frauen, und das tatsächliche Pensionsantrittsalter steigt. Die Pensionsausgaben sinken in der Übergangsphase um 0,12% des BIP p.a. Aufgrund der längeren Erwerbstätigkeit erhöhen sich danach die Neupensionen und damit die Pensionsaufwendungen (+0,03% des BIP). Im Übergangszeitraum steigen auch die Aufwendungen der Arbeitslosenversicherung. Dieser Effekt kompensiert die Senkung der Pensionskosten teilweise.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Lorenz, Christoph (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Frauen; Altersgrenze; Rentenreform; Gesetzliche Rentenversicherung; Wirkungsanalyse; Österreich
    Umfang: 33 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  20. Sozialpartnerschaft, Institutionen und Wirtschaft
    Entwicklungen seit der Krise
    Erschienen: Juli 2018
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 282269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Graber, Sarah (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    1818
    Schlagworte: Sozialpartner; Korporatismus; Wirtschaftswachstum; Österreich
    Umfang: 99 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  21. Umverteilung durch den Staat in Österreich 2015
    Erschienen: Mai 2019
    Verlag:  Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 282270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Anna (MitwirkendeR); Fuchs, Stefan (MitwirkendeR); Lorenz, Christoph (MitwirkendeR); Weingärtler, Michael (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    5717
    Schlagworte: Umverteilung; Verteilungswirkung; Öffentliche Ausgaben; Österreich
    Umfang: VII, 174 Seiten, Illustrationen
  22. Langfristige Perspektiven der öffentlichen Finanzen in Österreich
    Autor*in: Schiman, Stefan
    Erschienen: Dezember 2019
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 282863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaufmann, Christine (MitwirkendeR); Albert, Anna (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    6615
    Schlagworte: Öffentliche Finanzen; Öffentliche Einnahmen; Öffentliche Ausgaben; Wirtschaftsprognose; Österreich
    Umfang: iv, 40 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  23. Destandardisierung von Erwerbsverläufen und Rückwirkungen auf die Alterssicherung
    Erschienen: März 2020
    Verlag:  WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 283254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhs, Georg (MitwirkendeR); Albert, Anna (MitwirkendeR); Fuchs, Stefan (MitwirkendeR); Lorenz, Christoph (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Erwerbsverlauf; Atypische Beschäftigung; Beschäftigungssystem; Altersvorsorge; Österreich
    Umfang: 84 Seiten, Illustrationen, 30 cm