Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 414.

  1. Architektur und Geistesgeschichte
    Der intellektuelle Ort der europäischen Baukunst
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie lässt sich Architektur in der intellektuellen Tradition Europas verorten? Gerrit Confurius geht den Elementen einer Geistesgeschichte der Architektur in ihren Varianten und Entwicklungen sowie bezüglich ihrer Verknüpfungen nach.Die Studie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie lässt sich Architektur in der intellektuellen Tradition Europas verorten? Gerrit Confurius geht den Elementen einer Geistesgeschichte der Architektur in ihren Varianten und Entwicklungen sowie bezüglich ihrer Verknüpfungen nach.Die Studie überschreitet die Grenzen der akademischen Disziplinen und widmet sich den Bausteinen zu einer philosophischen Grundlegung der Architektur, der Architekturtheorie, Ansätzen zur Architektursoziologie und der Semiotik-Geschichte ebenso wie raumbezogenen Kunst-Konzepten, politischen Utopien sowie literarischer Motivik.Der Stoff, mehr aus Ideen und Theorien bestehend als aus dem materiellen Substrat, mehr Gedachtes als Gebautes, kreist um einige zentrale Begriffspaare wie Orte und Grenzen, Leib und Blick, Technik und Bastelei, Funktion und Ornament, Mitte und Peripherie, Gedächtnis und Permanenz. Wie lässt sich Architektur in der intellektuellen Tradition Europas verorten? Gerrit Confurius geht den Elementen einer Geistesgeschichte der Architektur in ihren Varianten und Entwicklungen sowie bezüglich ihrer Verknüpfungen nach.Die Studie überschreitet die Grenzen der akademischen Disziplinen und widmet sich den Bausteinen zu einer philosophischen Grundlegung der Architektur, der Architekturtheorie, Ansätzen zur Architektursoziologie und der Semiotik-Geschichte ebenso wie raumbezogenen Kunst-Konzepten, politischen Utopien sowie literarischer Motivik.Der Stoff, mehr aus Ideen und Theorien bestehend als aus dem materiellen Substrat, mehr Gedachtes als Gebautes, kreist um einige zentrale Begriffspaare wie Orte und Grenzen, Leib und Blick, Technik und Bastelei, Funktion und Ornament, Mitte und Peripherie, Gedächtnis und Permanenz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Mikro-Utopien der Architektur
    das utopische Moment architektonischer Minimaltechniken
    Autor*in: Meireis, Sandra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Nachdem die Utopie mit dem Eintritt in die »Postmoderne« ab 1968 allmählich in Verruf geriet, zeigt sich in den gegenwärtigen kulturellen Diskursen ihre Rückkehr. Der Tief- und Wendepunkt dieser Entwicklung wird vom Zusammenbruch der kommunistischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nachdem die Utopie mit dem Eintritt in die »Postmoderne« ab 1968 allmählich in Verruf geriet, zeigt sich in den gegenwärtigen kulturellen Diskursen ihre Rückkehr. Der Tief- und Wendepunkt dieser Entwicklung wird vom Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989/91 markiert. Sandra Meireis stellt für das architektonische Feld die zentrale Hypothese auf, dass sich eine Wiederkehr der Utopie in Form pluraler Mikro-Utopien - Mikrotopoi der Architektur - beobachten lässt. Darüber hinaus zeigt sie auf, dass die Utopie als geschichtsphilosophisches Modell gesellschaftlichen Wandlungen unterliegt und mithin die spätmoderne Tendenz der kulturellen Partikularität reflektiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Sterbeorte
    über eine neue Sichtbarkeit des Sterbens in der Architektur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Als Schwellenräume zwischen Leben und Tod kommt Sterbeorten eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Überführen des Sterbens aus dem privaträumlichen Wohnumfeld in medizinische und pflegerische Institutionen wird ihre Gestaltung und Verortung im Kontext... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Schwellenräume zwischen Leben und Tod kommt Sterbeorten eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Überführen des Sterbens aus dem privaträumlichen Wohnumfeld in medizinische und pflegerische Institutionen wird ihre Gestaltung und Verortung im Kontext der gebauten Lebenswelt und im gesellschaftlichen Diskurs daher zur Architekturaufgabe. Katharina Voigt dokumentiert die typologische Genese von Sterbeorten, führt zeitgenössische künstlerische Positionen zur Körperlichkeit, Transformation und Räumlichkeit des Sterbens an und entwickelt daraus Grundlagen für ein angemessenes Raumgeben am Lebensende. In Gesprächen über das Sterben kommen Protagonist*innen unterschiedlicher Disziplinen zu Wort, darunter Barbara Camilla Tucholski, Charlotte Uzarewicz, Gerald Advincula und Stefan Kaegi.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Funktionen und Formen
    Architekturtheorie der Moderne
    Autor*in: Poerschke, Ute
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Über das Verhältnis von Formen und Funktionen in der Architektur wird seit dem 18. Jahrhundert facettenreich und kontrovers gestritten. In der Klassischen Moderne, den 1960er Jahren und der Postmoderne finden die Funktionalismusdebatten immer neue... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Über das Verhältnis von Formen und Funktionen in der Architektur wird seit dem 18. Jahrhundert facettenreich und kontrovers gestritten. In der Klassischen Moderne, den 1960er Jahren und der Postmoderne finden die Funktionalismusdebatten immer neue Höhepunkte und leben heute in den Theorien der Informationsgesellschaft wieder auf.Dieses Grundlagenwerk vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Form-Funktion-Diskurse in der Architektur. Schwerpunkte bilden, neben anderen, die Theorien von Carlo Lodoli, Gottfried Semper, Louis Sullivan, Frank Lloyd Wright, Hannes Meyer, Adolf Behne, CIAM, Jane Jacobs, Robert Venturi, Charles Jencks und Manuel Castells. The definition and interpretation of relations between form and function has been the subject of a multi-faceted and contentious dispute from the beginning of architectural discourse in the 18th Century through to the critics of functionalism in the 20th Century.This fundamental work presents an overview of function-form concepts in architecture. Against the background of the currently resurgent discourse in architecture and design, Ute Poerschke contributes to an essential understanding of its history of ideas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839423158
    Weitere Identifier:
    9783839423158
    RVK Klassifikation: ZH 3100
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 18
    Schlagworte: Aesthetics; Architecture; aesthetics; architecture; Ästhetik; Architektur; Moderne; Funktionalismus; Funktion; Form; Design; Architekturtheorie; Moderne; Ästhetik; Funktionalismus; Funktion; Form; Design; Architektur; Aesthetics; Architecture;
    Umfang: 1 Online-Ressource (279 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 259-273

  5. Strukturelle Architektur
    zur Aktualität eines Denkens zwischen Technik und Ästhetik
    Beteiligt: Medina Warmburg, Joaquín (HerausgeberIn); Leopold, Cornelie (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In den 1960er-Jahren entwickelte sich mit dem Strukturalismus eine neue Wissenschaftsströmung mit Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Das strukturelle Denken prägte auch eine neue wissenschaftliche Gestaltung, wie sie etwa an der HfG Ulm durch Max... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den 1960er-Jahren entwickelte sich mit dem Strukturalismus eine neue Wissenschaftsströmung mit Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Das strukturelle Denken prägte auch eine neue wissenschaftliche Gestaltung, wie sie etwa an der HfG Ulm durch Max Bense, Max Bill und Tomás Maldonado postuliert wurde.Heute werden strukturalistische Ansätze unter dem Aspekt der regelbasierten Entwurfsmethoden mit digitalen Werkzeugen wieder aufgegriffen. Das Buch zeigt, dass vom strukturellen Denken nach wie vor Impulse zu einer engen Verzahnung verschiedener Disziplinen erwartet werden, und lotet das Integrationspotenzial struktureller Ansätze in Architektur und Produktgestaltung aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Sterbeorte
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Long description: Als Schwellenräume zwischen Leben und Tod kommt Sterbeorten eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Überführen des Sterbens aus dem privaträumlichen Wohnumfeld in medizinische und pflegerische Institutionen wird ihre Gestaltung und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Als Schwellenräume zwischen Leben und Tod kommt Sterbeorten eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Überführen des Sterbens aus dem privaträumlichen Wohnumfeld in medizinische und pflegerische Institutionen wird ihre Gestaltung und Verortung im Kontext der gebauten Lebenswelt und im gesellschaftlichen Diskurs daher zur Architekturaufgabe. Katharina Voigt dokumentiert die typologische Genese von Sterbeorten, führt zeitgenössische künstlerische Positionen zur Körperlichkeit, Transformation und Räumlichkeit des Sterbens an und entwickelt daraus Grundlagen für ein angemessenes Raumgeben am Lebensende. In Gesprächen über das Sterben kommen Protagonist*innen unterschiedlicher Disziplinen zu Wort, darunter Barbara Camilla Tucholski, Charlotte Uzarewicz, Gerald Advincula und Stefan Kaegi Biographical note: Katharina Voigt, geb. 1988, ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten der Technischen Universität München tätig. Sie studierte Architektur in Hamburg, München und Stockholm. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Wechselwirkung von sensomotorischer Wahrnehmung und leiblichem Raumerleben. Ausgehend von der Forschung zur körperbasierten Architekturerfahrung im Zustand körperlicher Versehrtheit und im Sterben, erarbeitet sie im Rahmen ihres Promotionsvorhabens Positionen zum vertiefenden Verständnis des dynamischen Moments architektonischer Räume und ihres Aktivierungspotenzials

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  7. Matters of Communication - Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation
    Beteiligt: Vogelsang, Axel (Hrsg.); Foraita, Sabine (Hrsg.); Herlo, Bianca (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Das Verhältnis von Gestaltung und Kommunikation ist komplex und dynamisch. Mit einem gesellschaftlichen Wandel entstehen neue Kommunikationsmedien, -kanäle, -räume und -systeme. Maschinen und Objekte - ja ganze Umgebungen - werden... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Das Verhältnis von Gestaltung und Kommunikation ist komplex und dynamisch. Mit einem gesellschaftlichen Wandel entstehen neue Kommunikationsmedien, -kanäle, -räume und -systeme. Maschinen und Objekte - ja ganze Umgebungen - werden zu eigenständigen Akteuren, die mit uns kommunizieren und auf diversen medialen Ebenen in Interaktion treten. Wie sind die Kontexte, Möglichkeitsbedingungen und Wirkungszusammenhänge gestalteter Kommunikation - in Bezug auf Raum, Bild, Sprache, Objekt und System - heute zu verorten? Die Beiträge des Bandes fragen danach, wie Kommunikation heute gestaltet wird, und wie Gestaltung heute kommuniziert Biographical note: Axel Vogelsang (Prof. Dr.), geb. 1964, ist Designforscher an der Hochschule Luzern - Design & Kunst in der Schweiz. Er unterrichtet dort im MA Design und leitet die Forschungsgruppe »Visual Narrative«, die im Kontext zeitgenössischer Bildmedien und audiovisueller Medien forscht. Seit 2012 ist er Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF). Sabine Foraita (Prof. Dr. phil.), geb. 1965, Designwissenschaftlerin, lehrt Designwissenschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim an der Fakultät Gestaltung. Seit 2011 ist sie Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF). Bianca Herlo (Dr. phil.), geb. 1975, lebt in Berlin. Sie ist Designforscherin an der Universität der Künste Berlin, Design Research Lab (Schwerpunkte Civic Design und Social Design), und leitet die Forschungsgruppe »Ungleichheit und digitale Souveränität« am Berliner Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft. Sie lehrt Design und Designtheorie an unterschiedlichen Hochschulen und ist seit 2014 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Begegnung mit dem Materiellen
    Perspektiven aus Architekturgeschichte und Soziologie
    Beteiligt: Escher, Cornelia (Hrsg.); Zahner, Nina Tessa (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Der Umgang mit Dingen und materiellen Strukturen gehört seit jeher zu den zentralen Erfahrungen ästhetischer Produktion. Zugleich eröffnen digitale Verfahren und ökologische Paradigmen aktuell neue Perspektiven. Die Beiträger_innen des Bandes... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Umgang mit Dingen und materiellen Strukturen gehört seit jeher zu den zentralen Erfahrungen ästhetischer Produktion. Zugleich eröffnen digitale Verfahren und ökologische Paradigmen aktuell neue Perspektiven. Die Beiträger_innen des Bandes untersuchen, wie Begegnungen mit dem Materiellen in Architektur, Kunst und Gestaltung theoretisch beschrieben, historisch verankert und empirisch-soziologisch analysiert werden können. Inwieweit lassen sich diese Begegnungen als sinnkonstituierende bzw. sinnliche fassen? Welche Formen des Wahrnehmens oder Erfahrens werden praktiziert bzw. angestrebt? Und wie verbindet sich das Materielle mit Konzeptionen des Sozialen?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Escher, Cornelia (Hrsg.); Zahner, Nina Tessa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839451601
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 67160
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 56
    Schlagworte: Ästhetik; Digitalisierung; Kunsttheorie; Gestaltung; Architektur; Ausstellungen; Kunst; Design; Social Relations; architecture; aesthetics; Art; Theory of Art; Entwurf; Kunstsoziologie; Sociology of Art; Sozialität; Fine Arts; Bildende Kunst; digitalization; Shaping; Exhibitions; New Materiality; Techniksoziologie; Soziologie; Materialität; Architektur
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dieser Band geht auf eine Ringvorlesung an der Kunstakademie Düsseldorf im WS 2018/2019 zurück.

  9. Mikrotopoi der Architektur
    Autor*in: Meireis, Sandra
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Nachdem die Utopie mit dem Eintritt in die »Postmoderne« ab 1968 allmählich in Verruf geriet, zeigt sich in den gegenwärtigen kulturellen Diskursen ihre Rückkehr. Der Tief- und Wendepunkt dieser Entwicklung wird vom Zusammenbruch... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Nachdem die Utopie mit dem Eintritt in die »Postmoderne« ab 1968 allmählich in Verruf geriet, zeigt sich in den gegenwärtigen kulturellen Diskursen ihre Rückkehr. Der Tief- und Wendepunkt dieser Entwicklung wird vom Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989/91 markiert. Sandra Meireis stellt für das architektonische Feld die zentrale Hypothese auf, dass sich eine Wiederkehr der Utopie in Form pluraler Mikro-Utopien - Mikrotopoi der Architektur - beobachten lässt. Darüber hinaus zeigt sie auf, dass die Utopie als geschichtsphilosophisches Modell gesellschaftlichen Wandlungen unterliegt und mithin die spätmoderne Tendenz der kulturellen Partikularität reflektiert Biographical note: Sandra Meireis ist Dozentin für Architekturgeschichte und -theorie. Sie lebt und arbeitet in Berlin und unterrichtet seit 2010 an unterschiedlichen Hochschulen: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Universität Stuttgart, Technische Universität Berlin, Hochschule für Technik Stuttgart und Universität Kassel. Sie forscht an den Schnittstellen von Architekturwissenschaft, Philosophie, Geschichts- und Sozial- bzw. Politikwissenschaft sowie Ästhetik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Dieter Jähnig: Die Zeit der Kunst und der Bau der Geschichte
    Bd. 1: Die Geschichtsstruktur der Kunst | Bd. 2: Die Erde als Horizont der Geschichte
    Beteiligt: Jähnig, Dieter (HerausgeberIn); Rahn, Dieter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    „Dieter Jähnigs Lebenswerk gilt der Aufdeckung und Erkundung des Spannungsfeldes zwischen Philosophie und Kunst. Die Verbindung umfassender Sachkenntnisse auf dem Gebiet der Künste hat in Verbindung mit der Bereitschaft zur radikalen Selbstbefragung... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Dieter Jähnigs Lebenswerk gilt der Aufdeckung und Erkundung des Spannungsfeldes zwischen Philosophie und Kunst. Die Verbindung umfassender Sachkenntnisse auf dem Gebiet der Künste hat in Verbindung mit der Bereitschaft zur radikalen Selbstbefragung der Philosophie eine Fülle kritischer Einsichten erbracht, die für die Fachwissenschaften befreiend und versachlichend wirken können. Aus der langjährigen Beschäftigung mit Jacob Burckhardt ist eine Analyse der unterschiedlichen Gegenwärtigkeit der Künste in der Zeit hervorgegangen, die als bahnbrechend für das Verständnis ihres ‚Weltbezugs‘ gelten darf. Diese Differenzierung des Werkcharakters berührt nicht nur methodische Fragen der Rezeptionsästhetik, sondern hat Rückwirkungen auf den die historisch-kritischen Wissenschaften leitenden Begriff von Geschichte überhaupt.“ Robert Kudielka "Dieter Jähnig's life's work has been devoted to uncovering and exploring the field of tension between philosophy and art. The combination of comprehensive expertise in the field of the arts, together with the willingness of philosophy to radically question itself, has yielded a wealth of critical insights that can have a liberating and objectifying effect on the subject sciences. The many years of study with Jacob Burckhardt have produced an analysis of the different presences of the arts in time that may be considered groundbreaking for the understanding of their 'relation to the world'. This differentiation of the character of works not only touches on methodological questions of reception aesthetics, but also has repercussions on the concept of history in general, which guides the historical-critical sciences." Robert Kudielka

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jähnig, Dieter (HerausgeberIn); Rahn, Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495996263
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erkenntnis; Architektur; Technik; Kulturgeschichte; Ästhetik; Methode; Sprache; Heidegger; technology; Malerei; cultural history; aesthetics; architecture; Kubismus; Kybernetik; Kunsttheorie; Plastik; Jacob Burckhardt; Kunst und Raum; Art und space; Theory of art
    Umfang: 1 Online-Ressource (578 S.)
  11. Mapping Landscapes in Transformation
    Multidisciplinary Methods for Historical Analysis
    Beteiligt: Coomans, Thomas (HerausgeberIn); Cattoor, Bieke (HerausgeberIn); De Jonge, Krista (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leuven University Press, Leuven

    "The relational complexity of urban and rural landscapes in space and in time. The development of historical geographical information systems (HGIS) and other methods from the digital humanities have revolutionised historical research on cultural... mehr

    Zugang:
    Verlag (teilw. kostenfrei)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The relational complexity of urban and rural landscapes in space and in time. The development of historical geographical information systems (HGIS) and other methods from the digital humanities have revolutionised historical research on cultural landscapes. Additionally, the opening up of increasingly diverse collections of source material, often incomplete and difficult to interpret, has led to methodologically innovative experiments. One of today’s major challenges, however, concerns the concepts and tools to be deployed for mapping processes of transformation—that is, interpreting and imagining the relational complexity of urban and rural landscapes, both in space and in time, at micro- and macro-scale. Mapping Landscapes in Transformation gathers experts from different disciplines, active in the fields of historical geography, urban and landscape history, archaeology and heritage conservation. They are specialised in a wide variety of space-time contexts, including regions within Europe, Asia, and the Americas, and periods from antiquity to the 21st century."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Coomans, Thomas (HerausgeberIn); Cattoor, Bieke (HerausgeberIn); De Jonge, Krista (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789461662835
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/33014
    Schlagworte: Industrialisation & industrial history; History of architecture; Landscape archaeology; Industrial archaeology; Industrialisation and industrial history
    Weitere Schlagworte: digital humanities; historical geography; urban history; landscape history; archaeology; heritage conservation; architecture
    Umfang: 1 Online-Ressource (376 p.)
  12. Die Ausstattung kleinerer Häuser in Pompeji (Insula IX 5)
    Decor-Entscheidungen und ihre Wirkung (62-79 n. Chr.)
    Autor*in: Beck, Christian
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das Buch untersucht das Zusammenspiel von alten und neuen Decor-Elementen auf der Insula IX 5 in Pompeji in der letzten Phase der Stadt zwischen 62–79 n. Chr. Dabei wird für die Häuser erstmals der Versuch unternommen, Bau- und Ausstattungsphasen zu... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch untersucht das Zusammenspiel von alten und neuen Decor-Elementen auf der Insula IX 5 in Pompeji in der letzten Phase der Stadt zwischen 62–79 n. Chr. Dabei wird für die Häuser erstmals der Versuch unternommen, Bau- und Ausstattungsphasen zu greifen. Die Ausstattung wird jedoch nicht nur chronologisch eingeordnet, sondern sowohl hinsichtlich der für sie getroffenen Decor-Entscheidungen als auch der Wirkung des Decors analysiert The book examines the interplay of ancient and new decor elements on Insula IX 5 in Pompeii during the final phase of the city between AD 62-79 . This is the first time that an attempt has been made to grasp the construction and equipment phases of the houses. However, the décor is not only classified chronologically, but analyzed both in terms of the décor decisions made for it and the effect of the décor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Haug, Annette (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783111012834; 9783111012735
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LF 3140
    Schriftenreihe: Decor ; volume 6
    Schlagworte: Interior decoration
    Weitere Schlagworte: Roman imperial age; Roman mural paining; architecture
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 246 Seiten), Illustrationen, Pläne
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [231]-240

    Titel der Original-Dissertation: Die decorativen Strukturen der Insula IX 5. Das Zusammenspiel von alt und neu

    Tag der mündlichen Prüfung: 05.11.2021

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2021

  13. Das Wissen der Architektur
    vom geschlossenen Kreis zum offenen Netz
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Gerd de Bruyn (Dr. phil., M.A.) lehrt Architekturtheorie an der Universität Stuttgart. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Wissenschaftstheorie der Architektur. Wolf Reuter (Dr.-Ing. habil.) lehrte Entwurfs- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Gerd de Bruyn (Dr. phil., M.A.) lehrt Architekturtheorie an der Universität Stuttgart. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Wissenschaftstheorie der Architektur. Wolf Reuter (Dr.-Ing. habil.) lehrte Entwurfs- und Planungstheorie an der Universität Stuttgart und ist Gastprofessor an der Tongji Universität in Shanghai. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Diskurs und Machthandeln. Long description: Ein paradigmatischer Wandel des Architektur-Begriffs eröffnet neue theoretische Perspektiven und entwickelt große Erklärungskraft. Die vormoderne Überzeugung, Architektur sei eine enzyklopädische Wissenschaft und Kunst, wird heutzutage in netz- und wissenstheoretischen Modellen aktualisiert, die uns die Architektur wieder als Einheit von Theorie und Praxis verstehen lassen. Der Nachweis ihrer zugleich vormodernen und (post-)modernen Struktur gelingt in diesem Buch über eine epistemologische Analyse ihrer Produktionsprozesse und aufgrund einer kritischen Erörterung der Architektur aus handlungs- und machttheoretischer Perspektive.; Review quote: Besprochen in : www.german-architects.com, 3 (21011) Stadt und Raum, 2 (2011) Fraunhofer IRB, 5 (2011) Bauwelt, 22 (2011), Gernot Weckherlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837615531; 9783839415535
    Weitere Identifier:
    9783839415535
    RVK Klassifikation: ZH 3100
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 5
    Schlagworte: architecture; aesthetics; Architecture; Aesthetics; Macht; Ästhetik; Raum; Wissen; Avantgarde; Netztheorie; Kontext; Space; Avantgarde; Macht; Kontext; Netztheorie; Architecture; Wissen; Raum; Ästhetik; Aesthetics; Space; Architektur; Wissen; Netztheorie; Avantgarde; Kontext; Macht; Ästhetik; Raum; Architecture; Aesthetics; Space;
    Umfang: 1 Online-Ressource (189 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 184-186

  14. Mies van der Rohe im Diskurs
    Innovationen - Haltungen - Werke, aktuelle Positionen
    Beteiligt: Plüm, Kerstin (HerausgeberIn); Meincke, Kerstin (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Kerstin Plüm (Prof. Dr. phil.) lehrt Kunst- und Designwissenschaften an der Hochschule Niederrhein. Long description: Die Arbeiten von Mies van der Rohe haben bis heute nicht an Aktualität verloren. Dieser Band versammelt Beiträge,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Kerstin Plüm (Prof. Dr. phil.) lehrt Kunst- und Designwissenschaften an der Hochschule Niederrhein. Long description: Die Arbeiten von Mies van der Rohe haben bis heute nicht an Aktualität verloren. Dieser Band versammelt Beiträge, die würdigend auf die Arbeiten des Architekten blicken und sich auf innovative Weise mit ihm auseinandersetzen. Hierbei erweitern die Autoren mit ihren Positionen bestehende Forschungsansätze und greifen Fragen der Entwurfstechnik und der Rezeptionsästhetik auf. Darüber hinaus deuten sie Mies van der Rohe als Medienstrategen, umreißen seine Tätigkeit für die Industrie und projizieren seine Impulse auf Folgegenerationen. Der Diskurs, der von etablierten Forschern bis hin zu Nachwuchswissenschaftlern geführt wird, erstreckt sich über Philosophie, Bildende Kunst, Architekturtheorie sowie Kunst- und Mediengeschichte.; Review quote: Besprochen in: Bauhaus, 6/1 (2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Scandalous space
    between architecture and archaeology
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Spurbuchverlag, Baunach

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783887785628; 3887785622
    Weitere Identifier:
    9783887785628
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Architektur (720)
    Auflage/Ausgabe: 1. print run 2019
    Schriftenreihe: AADR Art, Architecture, Design, Research
    Schlagworte: Methode; Interdisziplinarität; Architektur; Archäologie; Rekonstruktion; Bauentwurf
    Weitere Schlagworte: Architektur; Scandalous; Space; archaeology; architecture
    Umfang: 220 Seiten, 36 ungezählte Seiten, Illustrationen, 17 cm x 12 cm, 270 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Grammars of Approach
    Landscape, Narrative, and the Linguistic Picturesque
    Autor*in: Wall, Cynthia
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago

    In Grammars of Approach, Cynthia Wall offers a close look at changes in perspective in spatial design, language, and narrative across the late eighteenth and early nineteenth centuries that involve, literally and psychologically, the concept of... mehr

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Grammars of Approach, Cynthia Wall offers a close look at changes in perspective in spatial design, language, and narrative across the late eighteenth and early nineteenth centuries that involve, literally and psychologically, the concept of "approach." In architecture, the term "approach" changed in that period from a verb to a noun, coming to denote the drive from the lodge at the entrance of an estate "through the most interesting part of the grounds," as landscape designer Humphrey Repton put it. The shift from the long straight avenue to the winding approach, Wall shows, swung the perceptual balance away from the great house onto the personal experience of the visitor. At the same time, the grammatical and typographical landscape was shifting in tandem, away from objects and Things (and capitalized common Nouns) to the spaces in between, like punctuation and the "lesser parts of speech". The implications for narrative included new patterns of syntactical architecture and the phenomenon of free indirect discourse. Wall examines the work of landscape theorists such as Repton, John Claudius Loudon, and Thomas Whately alongside travel narratives, topographical views, printers' manuals, dictionaries, encyclopedias, grammars, and the novels of Defoe, Richardson, Burney, Radcliffe, and Austen to reveal a new landscaping across disciplines-new grammars of approach in ways of perceiving and representing the world in both word and image

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780226467979
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: approach; architecture; grammar; landscape; narrative; novels; picturesque; print history; syntax; typography; LITERARY CRITICISM / General; English prose literature; Picturesque, The, in architecture; Picturesque, The, in literature; Printing; Visual communication; Grammatik; Das Pittoreske; Englisch; Landschaft <Motiv>; Raumvorstellung; Literatur
    Umfang: 1 online resource (352 pages), 9 color plates, 16 halftones, 7 line drawings, 2 tables
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Feb 2020)

  17. Sterbeorte
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Long description: Als Schwellenräume zwischen Leben und Tod kommt Sterbeorten eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Überführen des Sterbens aus dem privaträumlichen Wohnumfeld in medizinische und pflegerische Institutionen wird ihre Gestaltung und... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Als Schwellenräume zwischen Leben und Tod kommt Sterbeorten eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Überführen des Sterbens aus dem privaträumlichen Wohnumfeld in medizinische und pflegerische Institutionen wird ihre Gestaltung und Verortung im Kontext der gebauten Lebenswelt und im gesellschaftlichen Diskurs daher zur Architekturaufgabe. Katharina Voigt dokumentiert die typologische Genese von Sterbeorten, führt zeitgenössische künstlerische Positionen zur Körperlichkeit, Transformation und Räumlichkeit des Sterbens an und entwickelt daraus Grundlagen für ein angemessenes Raumgeben am Lebensende. In Gesprächen über das Sterben kommen Protagonist*innen unterschiedlicher Disziplinen zu Wort, darunter Barbara Camilla Tucholski, Charlotte Uzarewicz, Gerald Advincula und Stefan Kaegi Biographical note: Katharina Voigt, geb. 1988, ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten der Technischen Universität München tätig. Sie studierte Architektur in Hamburg, München und Stockholm. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Wechselwirkung von sensomotorischer Wahrnehmung und leiblichem Raumerleben. Ausgehend von der Forschung zur körperbasierten Architekturerfahrung im Zustand körperlicher Versehrtheit und im Sterben, erarbeitet sie im Rahmen ihres Promotionsvorhabens Positionen zum vertiefenden Verständnis des dynamischen Moments architektonischer Räume und ihres Aktivierungspotenzials

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  18. Matters of Communication - Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation
    Beteiligt: Vogelsang, Axel (Hrsg.); Foraita, Sabine (Hrsg.); Herlo, Bianca (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Das Verhältnis von Gestaltung und Kommunikation ist komplex und dynamisch. Mit einem gesellschaftlichen Wandel entstehen neue Kommunikationsmedien, -kanäle, -räume und -systeme. Maschinen und Objekte - ja ganze Umgebungen - werden... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Long description: Das Verhältnis von Gestaltung und Kommunikation ist komplex und dynamisch. Mit einem gesellschaftlichen Wandel entstehen neue Kommunikationsmedien, -kanäle, -räume und -systeme. Maschinen und Objekte - ja ganze Umgebungen - werden zu eigenständigen Akteuren, die mit uns kommunizieren und auf diversen medialen Ebenen in Interaktion treten. Wie sind die Kontexte, Möglichkeitsbedingungen und Wirkungszusammenhänge gestalteter Kommunikation - in Bezug auf Raum, Bild, Sprache, Objekt und System - heute zu verorten? Die Beiträge des Bandes fragen danach, wie Kommunikation heute gestaltet wird, und wie Gestaltung heute kommuniziert Biographical note: Axel Vogelsang (Prof. Dr.), geb. 1964, ist Designforscher an der Hochschule Luzern - Design & Kunst in der Schweiz. Er unterrichtet dort im MA Design und leitet die Forschungsgruppe »Visual Narrative«, die im Kontext zeitgenössischer Bildmedien und audiovisueller Medien forscht. Seit 2012 ist er Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF). Sabine Foraita (Prof. Dr. phil.), geb. 1965, Designwissenschaftlerin, lehrt Designwissenschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim an der Fakultät Gestaltung. Seit 2011 ist sie Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF). Bianca Herlo (Dr. phil.), geb. 1975, lebt in Berlin. Sie ist Designforscherin an der Universität der Künste Berlin, Design Research Lab (Schwerpunkte Civic Design und Social Design), und leitet die Forschungsgruppe »Ungleichheit und digitale Souveränität« am Berliner Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft. Sie lehrt Design und Designtheorie an unterschiedlichen Hochschulen und ist seit 2014 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Begegnung mit dem Materiellen
    Perspektiven aus Architekturgeschichte und Soziologie
    Beteiligt: Escher, Cornelia (Hrsg.); Zahner, Nina Tessa (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Der Umgang mit Dingen und materiellen Strukturen gehört seit jeher zu den zentralen Erfahrungen ästhetischer Produktion. Zugleich eröffnen digitale Verfahren und ökologische Paradigmen aktuell neue Perspektiven. Die Beiträger_innen des Bandes... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Umgang mit Dingen und materiellen Strukturen gehört seit jeher zu den zentralen Erfahrungen ästhetischer Produktion. Zugleich eröffnen digitale Verfahren und ökologische Paradigmen aktuell neue Perspektiven. Die Beiträger_innen des Bandes untersuchen, wie Begegnungen mit dem Materiellen in Architektur, Kunst und Gestaltung theoretisch beschrieben, historisch verankert und empirisch-soziologisch analysiert werden können. Inwieweit lassen sich diese Begegnungen als sinnkonstituierende bzw. sinnliche fassen? Welche Formen des Wahrnehmens oder Erfahrens werden praktiziert bzw. angestrebt? Und wie verbindet sich das Materielle mit Konzeptionen des Sozialen?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Escher, Cornelia (Hrsg.); Zahner, Nina Tessa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839451601
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 67160
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 56
    Schlagworte: Ästhetik; Digitalisierung; Kunsttheorie; Gestaltung; Architektur; Ausstellungen; Kunst; Design; Social Relations; architecture; aesthetics; Art; Theory of Art; Entwurf; Kunstsoziologie; Sociology of Art; Sozialität; Fine Arts; Bildende Kunst; digitalization; Shaping; Exhibitions; New Materiality; Techniksoziologie; Soziologie; Materialität; Architektur
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dieser Band geht auf eine Ringvorlesung an der Kunstakademie Düsseldorf im WS 2018/2019 zurück.

  20. Mikrotopoi der Architektur
    Autor*in: Meireis, Sandra
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Nachdem die Utopie mit dem Eintritt in die »Postmoderne« ab 1968 allmählich in Verruf geriet, zeigt sich in den gegenwärtigen kulturellen Diskursen ihre Rückkehr. Der Tief- und Wendepunkt dieser Entwicklung wird vom Zusammenbruch... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Long description: Nachdem die Utopie mit dem Eintritt in die »Postmoderne« ab 1968 allmählich in Verruf geriet, zeigt sich in den gegenwärtigen kulturellen Diskursen ihre Rückkehr. Der Tief- und Wendepunkt dieser Entwicklung wird vom Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989/91 markiert. Sandra Meireis stellt für das architektonische Feld die zentrale Hypothese auf, dass sich eine Wiederkehr der Utopie in Form pluraler Mikro-Utopien - Mikrotopoi der Architektur - beobachten lässt. Darüber hinaus zeigt sie auf, dass die Utopie als geschichtsphilosophisches Modell gesellschaftlichen Wandlungen unterliegt und mithin die spätmoderne Tendenz der kulturellen Partikularität reflektiert Biographical note: Sandra Meireis ist Dozentin für Architekturgeschichte und -theorie. Sie lebt und arbeitet in Berlin und unterrichtet seit 2010 an unterschiedlichen Hochschulen: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Universität Stuttgart, Technische Universität Berlin, Hochschule für Technik Stuttgart und Universität Kassel. Sie forscht an den Schnittstellen von Architekturwissenschaft, Philosophie, Geschichts- und Sozial- bzw. Politikwissenschaft sowie Ästhetik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Islamic architecture in Iran
    poststructural theory and the architectural history of Iranian mosques
    Autor*in: Khaghani, Saeid
    Erschienen: 2017
    Verlag:  I.B. Tauris, London ; New York

    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781788310451; 1788310454
    RVK Klassifikation: LO 87900
    Auflage/Ausgabe: New paperback edition
    Schlagworte: Islamische Architektur; Moschee; Poststrukturalismus
    Weitere Schlagworte: architecture; iran; history; islam
    Umfang: x, 245 Seiten, Illustrationen, Pläne
  22. Die Sprache der Stadt
    Architektur- und urbane Raumbilder zwischen ästhetischer Subjektivierung und normalisierender Kommerzialisierung
    Beteiligt: Baum, Markus (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baum, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847426165
    RVK Klassifikation: RB 10636 ; LH 67705 ; MS 1750
    Schriftenreihe: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen ; Band 39
    Schlagworte: Wahrnehmung; Architekturtheorie; Stadtsoziologie; Architekturfotografie; Stadt
    Weitere Schlagworte: aesthetics; architecture; Architektur; Bauhaus; Bauhaus; commercialization; Digitalisierung; digitalization; Fotografie; gentrification; Gentrifizierung; Kommerzialisierung; photography; post-fordism; Postfordismus; raumbezogene Sozialplanung; segregation; Segregation; social space; Sozialraum; spatial social planning; Stadtsoziologie; urban sociology; urban studies; Urban Studies; urbanism; Ästhetik
    Umfang: 186 Seiten, Illustrationen
  23. Brick by brick
    architecture and interiors built with bricks
    Beteiligt: Klanten, Robert (Hrsg.); Servert, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  gestalten, Berlin

    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klanten, Robert (Hrsg.); Servert, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783967040012; 3967040011
    Weitere Identifier:
    9783967040012
    RVK Klassifikation: ZH 4200
    Schlagworte: Backsteinbau; Ziegel; Architektur; Innenarchitektur
    Weitere Schlagworte: brick; architecture; residential; building; interior; home; sustainable; material; contemporary; design; Interior Design
    Umfang: 284 Seiten
  24. Somewhere over the square
    an aerial analysis of urban development
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Wien

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781800794979
    Schlagworte: Platz <Motiv>; Platz; Europa <Motiv>; Fotografie
    Weitere Schlagworte: Aerial; Analysis; architecture; Bucharest; Catalin; Constantin; Development; drone photography; film; Laurel; Peter; photography; Plapp; Romania; Square; square; text; Urban; urbanism; visual anthropology
    Umfang: 222 Seiten, 19 ungezählte Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 590 g
    Bemerkung(en):

    Original version of the book was published in English, 2020, by Pan ART, Bucharest, Romania, ISBN 978-606-95000-1-9.

  25. London unseen
    Autor*in: Davies, Abe
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  teNeues Verlag GmbH, Augsburg

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format