Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Juli Zeh
    Text und Engagement
    Beteiligt: Schilling, Erik (Hrsg.)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin ; SpringerLink, Heidelberg

    Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als ‚public intellectual‘ an öffentlichen Debatten teil. Der vorliegende Band... mehr

     

    Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als ‚public intellectual‘ an öffentlichen Debatten teil. Der vorliegende Band untersucht daher gattungs- und literaturgeschichtliche Themen ebenso wie intertextuelle und theoretische Referenzpunkte, etwa zu Recht und Staat oder aktuellen gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schilling, Erik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783662680513
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 15
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature, Modern; Prose literature; Narration (Rhetoric); Law; Law; Contemporary Literature; Narrative Text and Prose; Narratology; Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History; Zeh, Juli; Textanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 344 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Der Band geht auf eine Tagung vom April 2022 am Deutschen Literaturarchiv Marbach zurück, angereichert um weitere Beiträge.

    Autorinnen und Autoren -- Text und Engagement. Das literarische Werk Juli Zehs -- I. Einzeltextanalysen -- „Völkerrecht ist kein richtiges Recht. Mehr eine Religion“. Zur literarischen Reflexion auf das ius gentium in Juli Zehs Adler und Engel -- Mit dem Möglichkeitssinn Wirklichkeit schaffen. Juli Zehs Spieltrieb vor dem Hintergrund von Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften -- Mögliche Welten. Juli Zehs Schilf -- The State of Care: Re-reading Juli Zeh’s Corpus Delicti (2009) post-2020 -- Erwartungen und Erwartungsbrüche in Juli Zehs Nullzeit -- Ein Schauspiel rund um die Autorrolle: Juli Zehs Frankfurter Poetikvorlesungen -- Terror und politische Moral. Erzählstrategien in Juli Zehs Roman Leere Herzen (2017) -- „Die ist irgendwie verknallt in mich“. Die homosoziale Begehrensstruktur zwischen Jule und Linda als Beispiel eines queer readings von Unterleuten -- Clash of Civilisations zwischenBerlin und Bracken. Juli Zeh und die Corona-Pandemie -- Sich einlassen? Über den Roman Zwischen Welten und die Schwierigkeit der Gegensätze von Ost und West, Stadt und Land, links und rechts -- II. Vergleichende und systematische Perspektiven -- Im Angesicht des Klimawandels: Ökologisches Engagement oder Zeitgeist-Literatur? Juli Zehs Kinderbücher Das Land der Menschen und Alle Jahre wieder im Vergleich zu den Bestsellern Unterleuten und Zwischen Welten -- Choose any fighter! Das Spiel mit Geschlechter- und Raumdichotomien in Juli Zehs Dorfromanen -- Perspektivierungen von Gewalt. Ein Vergleich von Juli Zehs Unterleuten und Über Menschen -- „Denken heißt …“. Demokratiereflexionen in Juli Zehs Romanen Spieltrieb und Unterleuten -- Public intellectual mit gesundem Menschenverstand? Zu Juli Zehs demokratischen Interventionen und Debattenromanen, unter besonderer Berücksichtigung von Über Menschen.-Kassandrarufe. Juli Zehs Werk als Indikator in der Krisen(früh)erkennung -- Polyvalente Perspektiven auf das Land in Juli Zehs Roman Unterleuten und dessen ZDF-Adaption -- Transmediales Netzwerk als Nobilitierungsprogramm. Das Beispiel Juli Zehs -- Stottern und treideln. Postsouveräne Poetik und politisches Schreiben bei Kathrin Röggla und Juli Zeh -- Juristendichtung. Zur Poetik von Literatur und Recht am Beispiel von Ferdinand von Schirach und Juli Zeh -- III. Gespräch -- „Politische Botschaften senden meine Bücher nicht“. Interview mit Juli Zeh -- Anhang -- Juli Zeh: Zeittafel -- Juli Zeh: Werkverzeichnis

  2. Juli Zeh
    Text und Engagement
    Beteiligt: Schilling, Erik (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

    Zusammenfassung: Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als ‚public intellectual‘ an öffentlichen Debatten teil. Der... mehr

     

    Zusammenfassung: Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als ‚public intellectual‘ an öffentlichen Debatten teil. Der vorliegende Band untersucht daher gattungs- und literaturgeschichtliche Themen ebenso wie intertextuelle und theoretische Referenzpunkte, etwa zu Recht und Staat oder aktuellen gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schilling, Erik (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662680513
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2024
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Roman; Engagierte Literatur
    Weitere Schlagworte: Zeh, Juli (1974-); Zeh, Juli (1974-): Corpus Delicti; (lcsh)Literature, Modern--20th century.; (lcsh)Literature, Modern--21st century.; (lcsh)Prose literature.; (lcsh)Narration (Rhetoric).; (lcsh)Law--Philosophy.; (lcsh)Law--History.; Contemporary Literature.; Narrative Text and Prose.; Narratology.; Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History.
    Umfang: Online-Ressource, XX, 344 S. 11 Abb., 10 Abb. in Farbe., online resource.
    Bemerkung(en):

    Autorinnen und Autoren -- Text und Engagement. Das literarische Werk Juli Zehs -- I. Einzeltextanalysen -- „Völkerrecht ist kein richtiges Recht. Mehr eine Religion“. Zur literarischen Reflexion auf das ius gentium in Juli Zehs Adler und Engel -- Mit dem Möglichkeitssinn Wirklichkeit schaffen. Juli Zehs Spieltrieb vor dem Hintergrund von Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften -- Mögliche Welten. Juli Zehs Schilf -- The State of Care: Re-reading Juli Zeh’s Corpus Delicti (2009) post-2020 -- Erwartungen und Erwartungsbrüche in Juli Zehs Nullzeit -- Ein Schauspiel rund um die Autorrolle: Juli Zehs Frankfurter Poetikvorlesungen -- Terror und politische Moral. Erzählstrategien in Juli Zehs Roman Leere Herzen (2017) -- „Die ist irgendwie verknallt in mich“. Die homosoziale Begehrensstruktur zwischen Jule und Linda als Beispiel eines queer readings von Unterleuten -- Clash of Civilisations zwischenBerlin und Bracken. Juli Zeh und die Corona-Pandemie -- Sich einlassen? Über den Roman Zwischen Welten und die Schwierigkeit der Gegensätze von Ost und West, Stadt und Land, links und rechts -- II. Vergleichende und systematische Perspektiven -- Im Angesicht des Klimawandels: Ökologisches Engagement oder Zeitgeist-Literatur? Juli Zehs Kinderbücher Das Land der Menschen und Alle Jahre wieder im Vergleich zu den Bestsellern Unterleuten und Zwischen Welten -- Choose any fighter! Das Spiel mit Geschlechter- und Raumdichotomien in Juli Zehs Dorfromanen -- Perspektivierungen von Gewalt. Ein Vergleich von Juli Zehs Unterleuten und Über Menschen -- „Denken heißt …“. Demokratiereflexionen in Juli Zehs Romanen Spieltrieb und Unterleuten -- Public intellectual mit gesundem Menschenverstand? Zu Juli Zehs demokratischen Interventionen und Debattenromanen, unter besonderer Berücksichtigung von Über Menschen.-Kassandrarufe. Juli Zehs Werk als Indikator in der Krisen(früh)erkennung -- Polyvalente Perspektiven auf das Land in Juli Zehs Roman Unterleuten und dessen ZDF-Adaption -- Transmediales Netzwerk als Nobilitierungsprogramm. Das Beispiel Juli Zehs -- Stottern und treideln. Postsouveräne Poetik und politisches Schreiben bei Kathrin Röggla und Juli Zeh -- Juristendichtung. Zur Poetik von Literatur und Recht am Beispiel von Ferdinand von Schirach und Juli Zeh -- III. Gespräch -- „Politische Botschaften senden meine Bücher nicht“. Interview mit Juli Zeh -- Anhang -- Juli Zeh: Zeittafel -- Juli Zeh: Werkverzeichnis

  3. Juli Zeh
    Text und Engagement
    Beteiligt: Schilling, Erik (Hrsg.)
    Erschienen: [2024]; 2024; © 2024
    Verlag:  Springer Berlin, Berlin ; J.B. Metzler

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schilling, Erik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783662680506; 3662680505
    Weitere Identifier:
    9783662680506
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 15
    Schlagworte: Zeh, Juli;
    Weitere Schlagworte: Zeh, Juli (1974-); Kriminalroman; Recht und Literatur; Dystopie; Gesellschaftsroman; Transmedialität
    Umfang: XX, 346 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  4. Juli Zehs Roman "Über Menschen"
    konvivialistische Herausforderungen zwischen Stadt und Land
    Erschienen: 2024

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Literatur für Leser:innen; Berlin : Peter Lang GmbH, 1978-; Band 45, Heft 3 (2022), Seite 145-158; 23 cm

    Schlagworte: Konvivenz; Pluralismus
    Weitere Schlagworte: Zeh, Juli (1974-): Über Menschen