Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 125.

  1. A nyelvek társadalma
    a globális nyelvrendszer
    Autor*in: Swaan, Abram de
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Typotex K., Budapest

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 963 9548 14 6
    Schlagworte: Englisch; Mehrsprachigkeit; Sprachverbreitung; Sprachgemeinschaft; Soziolinguistik; Weltsprache; Sprachkontakt; Sprachpolitik
    Umfang: 258 S.
  2. Europäische Sprachenpolitik
    = European language policy
    Beteiligt: Ahrens, Rüdiger (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ahrens, Rüdiger (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825314561
    RVK Klassifikation: ES 129 ; MB 3500
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Anglistische Forschungen ; Bd. 329
    Schlagworte: Language policy; Spracherwerb; Englisch; Sprachpolitik; Mehrsprachigkeit; Weltsprache
    Umfang: 452 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  3. Jean Paul - Erste und zweite Welt als Sprachproblem
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640342815
    Weitere Identifier:
    9783640342815
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Weltsprache
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Hesperos; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Jean;Paul;Erste;Welt;Sprachproblem; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 12 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Die Sprache von Forschung und Lehre
    Lenkung durch Konzepte der Ökonomie?
    Beteiligt: Münch, Ursula (Herausgeber); Mocikat, Ralph (Herausgeber); Gehrmann, Siegfried (Herausgeber); Siegmund, Jörg (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /AK 28900 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / AK 28900 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    296.176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 21 A 1679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münch, Ursula (Herausgeber); Mocikat, Ralph (Herausgeber); Gehrmann, Siegfried (Herausgeber); Siegmund, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783848761111; 3848761114
    Weitere Identifier:
    9783848761111
    RVK Klassifikation: AK 27900 ; AK 28900 ; MD 7400
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Tutzinger Studien zur Politik ; Band 16
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Mehrsprachigkeit; Weltsprache; Wissenschaftspolitik; Englisch
    Umfang: 231 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Post-Colonial Studies:
    The Key Concepts, 3rd Edition
    Autor*in: Ashcroft, Bill
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Routledge, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; O'Reilly Media Inc., Sebastopol, CA

    This hugely popular A-Z guide provides a comprehensive overview of the issues which characterize post-colonialism: explaining what it is, where it is encountered and the crucial part it plays in debates about race, gender, politics, language and... mehr

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This hugely popular A-Z guide provides a comprehensive overview of the issues which characterize post-colonialism: explaining what it is, where it is encountered and the crucial part it plays in debates about race, gender, politics, language and identity. For this third edition over thirty new entries have been added including: Cosmopolitanism Development Fundamentalism Nostalgia Post-colonial cinema Sustainability Trafficking World Englishes. Post-Colonial Studies: The Key Concepts remains an essential guide for anyone studying this vibrant field.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Griffiths, Gareth; Tiffin, Helen
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781135039745; 9780415661904
    RVK Klassifikation: EC 1020 ; EC 1878 ; HP 1100 ; MK 2600 ; MK 2700 ; HD 310
    Auflage/Ausgabe: 3rd edition
    Schlagworte: Entkolonialisierung; Postkolonialismus; Kultur; Weltsprache; Literatur; Postkoloniale Literatur; Englisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 pages)
  6. English in the world
    teaching and learning the language and literatures ; papers of an international conference entitled progress in English studies, held in London, 17 - 21 Sept. 1984 to celebrate the 50. anniversary of the British Council and its contributions to the field of English studies over 50 years
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0521304830; 0521315220
    RVK Klassifikation: HD 150
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Anglistik; Englischunterricht; Weltsprache; Englisch
    Umfang: XI, 274 S.
  7. Involuntary associations
    postcolonial studies and world Englishes
    Autor*in: Huddart, David
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool ; JSTOR, New York

    The consequences of Englishes spread have become increasingly clear to its diverse speakers. Sometimes associated with a standardization leading to homogenization, often also with imperialism, English is increasingly understood to have no necessary... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The consequences of Englishes spread have become increasingly clear to its diverse speakers. Sometimes associated with a standardization leading to homogenization, often also with imperialism, English is increasingly understood to have no necessary connection with any country or group of countries. The willingness to accept that English has become Englishes might be less evident among so-called native speakers, but their authority is weaker than it seemed. This book puts examples from World Englishes into dialogue with postcolonial studies. The dialogue will correct misconceptions and misapprehensions in postcolonial studies, with World Englishes offering renewal for postcolonial studies. At the same time, the dialogue will also apply postcolonial studies' political and philosophical ideas to World Englishes, resulting in a postcolonial perspective on English today.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Nach Babel
    Aspekte der Sprache und der Übersetzung
    Autor*in: Steiner, George
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518043862
    RVK Klassifikation: BC 6230 ; ER 610 ; ER 700 ; ES 705
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sprache; Language and languages; Translating and interpreting; Fremdsprachenkenntnis; Sprachphilosophie; Sprache; Weltsprache; Literatur; Übersetzung; Sprachpolitik; Sprachtheorie
    Umfang: 451 S.
  9. Die Sprache von Forschung und Lehre
    Lenkung durch Konzepte der Ökonomie?
    Beteiligt: Münch, Ursula (Herausgeber); Mocikat, Ralph (Herausgeber); Siegmund, Jörg (Herausgeber); Gehrmann, Siegfried (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Internationales wissenschaftliches Arbeiten erzieht in besonderer Weise zu kultureller Toleranz, gedanklicher Offenheit und Neugier. Unbestritten ist, dass die Wissenschaft vom mehrsprachigen interkulturellen Austausch profitiert. Gleichwohl... mehr

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Internationales wissenschaftliches Arbeiten erzieht in besonderer Weise zu kultureller Toleranz, gedanklicher Offenheit und Neugier. Unbestritten ist, dass die Wissenschaft vom mehrsprachigen interkulturellen Austausch profitiert. Gleichwohl dominiert die „Weltsprache Englisch“ seit einiger Zeit nahezu alle strategisch wichtigen Bereiche gesellschaftlichen Denkens und Handelns. Auch in der Wissenschaft sind andere Sprachen aus zahlreichen Disziplinen fast verschwunden. Die Asymmetrie zugunsten der Hegemonialsprache Englisch könnte nicht nur mit wichtigen Chancen, sondern auch mit erheblichen Risiken verbunden sein, zu denen beispielsweise ein beschränkter Erkenntnisgewinn, eine Verflachung des wissenschaftlichen Austausches, die Ausgrenzung bei gesellschaftlicher Wissensteilhabe und die Begünstigung rein marktorientierter Erkenntnisinteressen zählen. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Sammelband der Frage, ob und wie sehr eine zunehmende Dominanz unternehmerischer Kategorien in der Wissenschaftskultur mit der Uniformierung allen wissenschaftlichen Sprechens zusammenhängt. International academic work teaches cultural tolerance, intellectual openness and curiosity in a particular way. It is undeniable that academia benefits from multilingual intercultural exchange. Nevertheless, as a lingua franca, English has dominated almost all strategically important areas of social thinking and behaviour for quite some time. Even in academia, other languages have disappeared from numerous disciplines. This unbalanced shift towards the English language may not only offer important opportunities, but could also pose considerable risks, among which are the limited acquisition of knowledge, reduced academic exchange, curtailed knowledge sharing in society and the promotion of purely market-oriented research interests. Against this background, this anthology addresses the question of whether and to what extent the growing dominance of business concepts in academia is related to the standardisation of academic expression and communication.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münch, Ursula (Herausgeber); Mocikat, Ralph (Herausgeber); Siegmund, Jörg (Herausgeber); Gehrmann, Siegfried (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783748902270
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 27900 ; MD 7400 ; AK 28900
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Englisch, Altenglisch (420); Politikwissenschaft (320); Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Die Sprache von Forschung und Lehre. Lenkung durch Konzepte der Ökonomie (2018, Tutzing)
    Schriftenreihe: Tutzinger Studien zur Politik ; Band 16
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Mehrsprachigkeit; Weltsprache; Wissenschaftspolitik; Englisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (231 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Nach Babel
    Aspekte der Sprache und des Übersetzens
    Autor*in: Steiner, George
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518406485
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; ER 600 ; ES 700 ; ES 705
    Auflage/Ausgabe: Erw. Neuaufl., 1. Aufl. dieser Ausg.
    Schlagworte: Literatur; Fremdsprachenkenntnis; Weltsprache; Sprachtheorie; Sprache; Sprachphilosophie; Übersetzung; Sprachpolitik
    Umfang: XIII, 487 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 453 - 469

  11. Globalisation
    Beteiligt: Ilmberger, Frances (Hrsg.); Robinson, Alan (Hrsg.)
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ilmberger, Frances (Hrsg.); Robinson, Alan (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3823346903
    RVK Klassifikation: HE 150 ; MK 8500
    Schriftenreihe: Swiss papers in English language and literature ; Volume 15
    Schlagworte: Englisch; Globalisierung; English language; Globalization; Kulturelle Identität <Motiv>; Globalisierung; Englisch; Geschichte; Weltsprache; Literatur
    Umfang: 193 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  12. Europäische Sprachenpolitik
    = European language policy
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825314561
    RVK Klassifikation: ES 129 ; MB 3500
    Schriftenreihe: Anglistische Forschungen ; 329
    Schlagworte: Weltsprache; Englisch; Spracherwerb; Sprachpolitik; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 452 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  13. Nach Babel
    Aspekte der Sprache und des Übersetzens
    Autor*in: Steiner, George
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518292846
    RVK Klassifikation: ER 600 ; ER 700 ; ES 705
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 2. Ausg. [der] Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft ; 1684
    Schlagworte: Sprachpolitik; Sprache; Sprachtheorie; Fremdsprachenkenntnis; Übersetzung; Weltsprache; Sprachphilosophie; Literatur
    Umfang: XIII, 487 S.
  14. Post-colonial transformation
    Autor*in: Ashcroft, Bill
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0415238307; 0415238293
    RVK Klassifikation: HP 1100 ; HP 1120 ; HP 1170
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Globalisierung; Decolonization; Globalization; Postcolonialism; Social change; Geschichte; Sozialer Wandel; Globalisierung; Postkoloniale Literatur; Weltsprache; Entkolonialisierung; Englisch; Kultur
    Umfang: 249 S.
  15. Intercultural negotiations
    Beteiligt: MacKenzie, Ian (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Routledge, London [u.a]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: MacKenzie, Ian (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: HF 350
    Schriftenreihe: European journal of English studies ; 13,2
    Schlagworte: Weltsprache; Interkulturelle Kompetenz; Englisch; Kulturkontakt
    Umfang: S. 136 - 250, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H.

  16. Intercultural negotiations
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Intercultural communication; Interkulturelle Kommunikation; Interkulturelle Kompetenz; Kulturkontakt; Weltsprache; Englisch
    Umfang: 111 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Auch erschienen als: European journal of Englisch studies ; 13,2

  17. Linguistic inequality in scientific communication today
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027239921
    Schriftenreihe: AILA review ; 20
    Schlagworte: Anglais (langue) - Langage technique; Information scientifique; Linguistique appliquée; Sciences - Langage; Applied linguistics; Communication in science; Wissenschaftssprache; Weltsprache; Sprachpolitik; Englisch
    Umfang: 133 S., graph. Darst.
  18. Post-colonial transformation
    Autor*in: Ashcroft, Bill
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Routledge, London

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    GesWiss: KL 0816, 1. Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    GesWiss: KL 0816, 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    11/HP 1025 A823
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    KUL-AP 10.50 Ashcr 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 HP 1120 A823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    L/V/1 A 14 III
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415238293; 0415238307
    RVK Klassifikation: HP 1025 ; HP 1100 ; HP 1120
    Schlagworte: Entkolonialisierung; Globalisierung; Kultur; Postkoloniale Literatur; Englisch; Weltsprache; Sozialer Wandel
    Umfang: 249 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis Seite [228]-239

  19. Cultural conceptualisations in West African English
    a congnitive-linguistic approach
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.425.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    S F 4007
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631572047
    Weitere Identifier:
    9783631572047
    RVK Klassifikation: HF 564
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft ; 69
    Schlagworte: Englisch; Metapher; Sprachvariante; Korpus <Linguistik>; Weltsprache; Kultur <Motiv>
    Umfang: 299 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005

  20. Post-colonial studies
    the key concepts
    Autor*in: Ashcroft, Bill
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Routledge, London

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Griffiths, Gareth; Tiffin, Helen
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0203457293; 0415243602; 0203449975 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: HP 1100 ; HD 310 ; MK 2700
    Schriftenreihe: Routledge key guides
    Schlagworte: Postkolonialismus; Postkoloniale Literatur; Kultur; Entkolonialisierung; Literatur; Englisch; Weltsprache
    Umfang: XI, 275 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  21. Involuntary Associations :
    Postcolonial Studies and World Englishes /
    Autor*in: Huddart, David,
    Erschienen: 2014.
    Verlag:  Liverpool University Press,, Liverpool :

    The consequences of Englishes spread have become increasingly clear to its diverse speakers. Sometimes associated with a standardization leading to homogenization, often also with imperialism, English is increasingly understood to have no necessary... mehr

    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The consequences of Englishes spread have become increasingly clear to its diverse speakers. Sometimes associated with a standardization leading to homogenization, often also with imperialism, English is increasingly understood to have no necessary connection with any country or group of countries. The willingness to accept that English has become Englishes might be less evident among so-called native speakers, but their authority is weaker than it seemed. This book puts examples from World Englishes into dialogue with postcolonial studies. The dialogue will correct misconceptions and misapprehensions in postcolonial studies, with World Englishes offering renewal for postcolonial studies. At the same time, the dialogue will also apply postcolonial studies' political and philosophical ideas to World Englishes, resulting in a postcolonial perspective on English today.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Image (Thumbnail cover image)
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781781385982; 178138598X
    Schlagworte: Language arts.; Literature and literary studies.; Literature: history and criticism.; Literary studies: general.; Literary studies: from c 1900 -.; Literary studies: post-colonial literature.; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES; Language Arts & Disciplines / Linguistics / Historical & Comparative.; Language arts.; Englisch; Weltsprache; Sprachvariante; Verkehrssprache; Postkolonialismus
    Umfang: 1 online resource (172 pages)
    Bemerkung(en):

    Involuntary associations : "Postcolonial Studies" and "World Englishes" -- Grammars of living break their Tense : world Englishes and cultural translation -- English in the conversation of mankind : world Englishes and global citizenship -- Declarations of linguistic independence: the postcolonial dictionary -- Writing after the end of empire : Composition, community, and creativity -- Slow reading : the opacity of world literatures -- Conclusion : English remains, englishes remainches.

  22. Post-colonial studies
    the key concepts
    Autor*in: Ashcroft, Bill
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /HP 1100 A823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MK 2700 A823 P8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    84/AE Al 5
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    SOZ-AP 30.25 Postc 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F GV-T 1291
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit AA 0140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Polonicum
    P Lwi 17
    keine Fernleihe
    Bibliothek Religionswissenschaft
    110 56
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Griffiths, Gareth; Tiffin, Helen
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415243602
    RVK Klassifikation: HD 310 ; HP 1100 ; MK 2700
    Schriftenreihe: Routledge key guides
    Schlagworte: Entkolonialisierung; Postkolonialismus; Kultur; Weltsprache; Literatur; Postkoloniale Literatur; Englisch
    Umfang: XI, 275 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, identische Nachdrucke

    Literaturverz. S. 243 - 264

  23. Globalisation
    Beteiligt: Ilmberger, Frances (Herausgeber)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / HE 150 I29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ang CT 5002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    IV-2 GLO-2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ilmberger, Frances (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823346903
    RVK Klassifikation: HE 150 ; MK 8500
    Schriftenreihe: Swiss papers in Englisch language and literature ; 15
    Schlagworte: Englisch; Weltsprache; Globalisierung; Literatur; Kulturelle Identität <Motiv>
    Umfang: 193 Seiten
  24. Post-colonial studies
    the key concepts
    Autor*in: Ashcroft, Bill
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Routledge, London [u.a]

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Griffiths, Gareth; Tiffin, Helen
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780415428569; 0415428564; 9780415428552; 0415428556; 9780203933473 (Sekundärausgabe); 0203933478 (Sekundärausgabe); 9780203449974 (Sekundärausgabe); 0203449975 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: HP 1100 ; EC 1020 ; MK 2600 ; MK 2700
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schriftenreihe: Routledge key guides
    Schlagworte: Entkolonialisierung; Postkolonialismus; Kultur; Weltsprache; Literatur; Postkoloniale Literatur; Englisch
    Umfang: XII, 292 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Postcolonial studies
    the key concepts
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.080.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MK 2700 A823 P8 (3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    11/HD 310.610 A823 (3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    26/HD 310.610 A823 (3) (1.-3. Ex.)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / HP 1100 A823 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 MK 2700 A823(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    ANGL C 790/05
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    16A 155,3.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 HP 1100 A823 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 HP 1100 A823 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415661919; 9780415661911; 0415661900; 9780415661904
    RVK Klassifikation: EC 1020 ; EC 1878 ; HP 1100 ; MK 2600 ; MK 2700 ; HD 310
    Auflage/Ausgabe: 3. edition
    Schriftenreihe: Routledge key guides
    Schlagworte: Entkolonialisierung; Postkolonialismus; Kultur; Weltsprache; Literatur; Postkoloniale Literatur; Englisch
    Umfang: XI, 355 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 286 - 341

    Previous ed. published under title: Key concepts in post-colonial studies.

    Includes bibliographical references (pages 286-341) and index.