Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Helping students graduate
    a strategic approach to dropout prevention
    Erschienen: 2014; © 2003
    Verlag:  Routledge, New York, New York ; Oxfordshire, [England]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781317925828
    RVK Klassifikation: DO 1052
    Schlagworte: Dropouts; Motivation in education; School improvement programs; Educational change; Schulabbruch; Schulerfolg; Motivation; Prävention; Unterricht
    Umfang: 1 online resource (288 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  2. »Und dann bin ich auch noch Hauptschule gekommen...«
    Über die identitären Folgen der Hauptschulzugehörigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Die Hauptschule bzw. die Hauptschulbildung befindet sich noch immer in einer tiefen Krise - und das trotz unzähliger Reformbemühungen vonseiten der Bildungspolitik und bereits erfolgter Nachrufe. In der Forschungsliteratur wird die Hauptschule... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Hauptschule bzw. die Hauptschulbildung befindet sich noch immer in einer tiefen Krise - und das trotz unzähliger Reformbemühungen vonseiten der Bildungspolitik und bereits erfolgter Nachrufe. In der Forschungsliteratur wird die Hauptschule mittlerweile als ein Ort beschrieben, an dem Chancenungleichheit sukzessive produziert und reproduziert wird. Darüber hinaus finden sich Beschreibungen und Begriffe für diese Schulform, in denen implizit immer eine soziale Abwertung zum Ausdruck gelangt, wenn etwa von »Restschule«, »Verliererschule« oder gar von »Verwahranstalten für die Hoffnungslosen« die Rede ist. Matthias Völcker untersucht diese gesellschaftlich produzierte Verachtung und hinterfragt, wie die Schülerinnen und Schüler an Hauptschulen selbst mit dieser Stigmatisierung umgehen. Er befragte hierfür annähernd 1.300 Schülerinnen und Schüler und führte zahlreiche Gespräche, in denen die Schülerinnen und Schüler von ihren alltäglichen Erfahrungen und über das gesellschaftliche Bild einer entwerteten Schulform berichten. Es eröffnen sich damit Einblicke in einen Bildungsgang, der nicht nur gesellschaftlich weitgehend diskreditiert ist, sondern der gleichwohl diskreditierend wirkt und viele Benachteiligungen institutionell sogar noch verstärkt. Matthias Völcker zeigt sowohl theoretisch als auch empirisch, dass der Status »Hauptschüler« für die Betroffenen einen deutlichen sozialen Makel darstellt: »[...] dann bin ich auch noch Hauptschule gekommen und dann wars ja ganz vorbei - dann war ich dumm.« (Karina, 16 Jahre)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Hidden privatization of public education in Cambodia: Equity implications of private tutoring
    Die heimliche Privatisierung öffentlicher Bildung in Kambodscha: Gerechtigkeitsspezifische Auswirkungen von Nachhilfeunterricht
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Journal for educational research online 6 (2014) 1, S. 94-116

  4. »Und dann bin ich auch noch Hauptschule gekommen…«
    Über die identitären Folgen der Hauptschulzugehörigkeit
  5. »Und dann bin ich auch noch Hauptschule gekommen…«
    Über die identitären Folgen der Hauptschulzugehörigkeit
  6. Elterliche Erwerbsmodelle und der Schulerfolg von Kindern
    theoretische Reflexionen und eine empirische Analyse mit dem DJI-Kinderpanel
    Autor*in: Binz, Christine
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956500732
    Weitere Identifier:
    9783956500732
    Schriftenreihe: Familie und Gesellschaft ; Bd. 31
    Schlagworte: Eltern; Berufstätigkeit; Kind <5-12 Jahre>; Schulerfolg
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Sewn; Schulerfolg; Schulleistungen; Erwerbstätigkeit; Erwerbsmodelle; Vereinbarkeit; Rollenbilder; (DNB-Sachgruppen)300; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 299 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014

  7. Deutsch als Zweitsprache - erwerben, lernen und lehren
    Beiträge aus dem 9. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund", 2013
    Beteiligt: Lütke, Beate (Herausgeber); Petersen, Inger (Mitwirkender)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fillibach bei Klett, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lütke, Beate (Herausgeber); Petersen, Inger (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783126880633
    Weitere Identifier:
    9783126880633
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund"
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Jugend; Migrationshintergrund; Deutsch; Fremdsprache; Lehrerfortbildung; Lehrerbildung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DNB-Sachgruppen)300; Zweitsprache; Deutschdidaktik; Elternarbeit; Förderunterricht; Grundschule; Kindergarten; Kindermedien; Mehrsprachigkeit; Migrantenkinder; Narrativität; Schulerfolg; Soziolinguistik; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprachstandserhebung; Sprachstandsfeststellung; Syntaxerwerb; Vorschule; Zweitspracherwerb; (VLB-WN)1575: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Grundschule
    Umfang: 297 S., Ill., graph. Darst.,, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. »Und dann bin ich auch noch Hauptschule gekommen…«
    über die identitären Folgen der Hauptschulzugehörigkeit
  9. Deutsch als Zweitsprache - erwerben, lernen und lehren
    Beiträge aus dem 9. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund", 2013
    Beteiligt: Lütke, Beate (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fillibach bei Klett, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lütke, Beate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783126880633
    Weitere Identifier:
    9783126880633
    RVK Klassifikation: DP 4200 ; GB 3010 ; GB 3019 ; GB 3024
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund"
    Schlagworte: Schüler; Migrationshintergrund; Fremdsprachenlernen; Deutschunterricht; Kongress; Berlin <2013>;
    Weitere Schlagworte: Zweitsprache; Deutschdidaktik; Elternarbeit; Förderunterricht; Grundschule; Kindergarten; Kindermedien; Mehrsprachigkeit; Migrantenkinder; Narrativität; Schulerfolg; Soziolinguistik; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprachstandserhebung; Sprachstandsfeststellung; Syntaxerwerb; Vorschule; Zweitspracherwerb
    Umfang: 297 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (2015,2016,2018,2020)

    Literaturangaben

  10. »Und dann bin ich auch noch Hauptschule gekommen...«
    Über die identitären Folgen der Hauptschulzugehörigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Die Hauptschule bzw. die Hauptschulbildung befindet sich noch immer in einer tiefen Krise - und das trotz unzähliger Reformbemühungen vonseiten der Bildungspolitik und bereits erfolgter Nachrufe. In der Forschungsliteratur wird die Hauptschule... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Hauptschule bzw. die Hauptschulbildung befindet sich noch immer in einer tiefen Krise - und das trotz unzähliger Reformbemühungen vonseiten der Bildungspolitik und bereits erfolgter Nachrufe. In der Forschungsliteratur wird die Hauptschule mittlerweile als ein Ort beschrieben, an dem Chancenungleichheit sukzessive produziert und reproduziert wird. Darüber hinaus finden sich Beschreibungen und Begriffe für diese Schulform, in denen implizit immer eine soziale Abwertung zum Ausdruck gelangt, wenn etwa von »Restschule«, »Verliererschule« oder gar von »Verwahranstalten für die Hoffnungslosen« die Rede ist. Matthias Völcker untersucht diese gesellschaftlich produzierte Verachtung und hinterfragt, wie die Schülerinnen und Schüler an Hauptschulen selbst mit dieser Stigmatisierung umgehen. Er befragte hierfür annähernd 1.300 Schülerinnen und Schüler und führte zahlreiche Gespräche, in denen die Schülerinnen und Schüler von ihren alltäglichen Erfahrungen und über das gesellschaftliche Bild einer entwerteten Schulform berichten. Es eröffnen sich damit Einblicke in einen Bildungsgang, der nicht nur gesellschaftlich weitgehend diskreditiert ist, sondern der gleichwohl diskreditierend wirkt und viele Benachteiligungen institutionell sogar noch verstärkt. Matthias Völcker zeigt sowohl theoretisch als auch empirisch, dass der Status »Hauptschüler« für die Betroffenen einen deutlichen sozialen Makel darstellt: »[...] dann bin ich auch noch Hauptschule gekommen und dann wars ja ganz vorbei - dann war ich dumm.« (Karina, 16 Jahre)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  11. »Und dann bin ich auch noch Hauptschule gekommen…«
    über die identitären Folgen der Hauptschulzugehörigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz

    Die Hauptschule bzw. die Hauptschulbildung befindet sich noch immer in einer tiefen Krise – und das trotz unzähliger Reformbemühungen vonseiten der Bildungspolitik und bereits erfolgter Nachrufe. In der Forschungsliteratur wird die Hauptschule... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Hauptschule bzw. die Hauptschulbildung befindet sich noch immer in einer tiefen Krise – und das trotz unzähliger Reformbemühungen vonseiten der Bildungspolitik und bereits erfolgter Nachrufe. In der Forschungsliteratur wird die Hauptschule mittlerweile als ein Ort beschrieben, an dem Chancenungleichheit sukzessive produziert und reproduziert wird. Darüber hinaus finden sich Beschreibungen und Begriffe für diese Schulform, in denen implizit immer eine soziale Abwertung zum Ausdruck gelangt, wenn etwa von »Restschule«, »Verliererschule« oder gar von »Verwahranstalten für die Hoffnungslosen« die Rede ist. Matthias Völcker untersucht diese gesellschaftlich produzierte Verachtung und hinterfragt, wie die Schülerinnen und Schüler an Hauptschulen selbst mit dieser Stigmatisierung umgehen. Er befragte hierfür annähernd 1.300 Schülerinnen und Schüler und führte zahlreiche Gespräche, in denen die Schülerinnen und Schüler von ihren alltäglichen Erfahrungen und über das gesellschaftliche Bild einer entwerteten Schulform berichten. Es eröffnen sich damit Einblicke in einen Bildungsgang, der nicht nur gesellschaftlich weitgehend diskreditiert ist, sondern der gleichwohl diskreditierend wirkt und viele Benachteiligungen institutionell sogar noch verstärkt. Matthias Völcker zeigt sowohl theoretisch als auch empirisch, dass der Status »Hauptschüler« für die Betroffenen einen deutlichen sozialen Makel darstellt: »[…] dann bin ich auch noch Hauptschule gekommen und dann wars ja ganz vorbei – dann war ich dumm.« (Karina, 16 Jahre)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. »Und dann bin ich auch noch Hauptschule gekommen…«
    über die identitären Folgen der Hauptschulzugehörigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz

    Die Hauptschule bzw. die Hauptschulbildung befindet sich noch immer in einer tiefen Krise – und das trotz unzähliger Reformbemühungen vonseiten der Bildungspolitik und bereits erfolgter Nachrufe. In der Forschungsliteratur wird die Hauptschule... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die Hauptschule bzw. die Hauptschulbildung befindet sich noch immer in einer tiefen Krise – und das trotz unzähliger Reformbemühungen vonseiten der Bildungspolitik und bereits erfolgter Nachrufe. In der Forschungsliteratur wird die Hauptschule mittlerweile als ein Ort beschrieben, an dem Chancenungleichheit sukzessive produziert und reproduziert wird. Darüber hinaus finden sich Beschreibungen und Begriffe für diese Schulform, in denen implizit immer eine soziale Abwertung zum Ausdruck gelangt, wenn etwa von »Restschule«, »Verliererschule« oder gar von »Verwahranstalten für die Hoffnungslosen« die Rede ist. Matthias Völcker untersucht diese gesellschaftlich produzierte Verachtung und hinterfragt, wie die Schülerinnen und Schüler an Hauptschulen selbst mit dieser Stigmatisierung umgehen. Er befragte hierfür annähernd 1.300 Schülerinnen und Schüler und führte zahlreiche Gespräche, in denen die Schülerinnen und Schüler von ihren alltäglichen Erfahrungen und über das gesellschaftliche Bild einer entwerteten Schulform berichten. Es eröffnen sich damit Einblicke in einen Bildungsgang, der nicht nur gesellschaftlich weitgehend diskreditiert ist, sondern der gleichwohl diskreditierend wirkt und viele Benachteiligungen institutionell sogar noch verstärkt. Matthias Völcker zeigt sowohl theoretisch als auch empirisch, dass der Status »Hauptschüler« für die Betroffenen einen deutlichen sozialen Makel darstellt: »[…] dann bin ich auch noch Hauptschule gekommen und dann wars ja ganz vorbei – dann war ich dumm.« (Karina, 16 Jahre)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Bildungssprachliche Kompetenz von einsprachig und mehrsprachig aufwachsenden Kindern
    eine vergleichende Studie in naturwissenschaftlicher Lernumgebung des ersten Schuljahres
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    In der vorliegenden Vergleichsstudie wird bildungssprachliches Handeln von einsprachig und mehrsprachig aufwachsenden Grundschulkindern anhand einer videographierten Unterrichtseinheit zum naturwissenschaftlichen Lernen empirisch erfasst und mit... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Beltz
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Beltz
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    In der vorliegenden Vergleichsstudie wird bildungssprachliches Handeln von einsprachig und mehrsprachig aufwachsenden Grundschulkindern anhand einer videographierten Unterrichtseinheit zum naturwissenschaftlichen Lernen empirisch erfasst und mit Blick auf didaktische Konsequenzen diskutiert. Ob mehrsprachig aufwachsende Kinder sich zu erfolgreichen Schülerinnen und Schülern entwickeln, hängt (auch) von ihrer Fähigkeit ab, die Kenntnisse in ihrer Zweitsprache Deutsch gezielt für fachliche Lernprozesse einzusetzen. Die vorliegende Studie untersucht die bildungssprachliche Kompetenz im Deutschen von zwanzig mehrsprachig aufwachsenden Kindern zu Beginn ihrer Grundschulzeit und vergleicht sie mit einer überwiegend einsprachigen Lerngruppe gleichen Alters. Anhand einer videographierten Unterrichtseinheit zum frühen naturwissenschaftlichen Lernen wird bildungssprachliches Handeln in einer dreistufigen Analyse empirisch erfasst und mit Blick auf didaktische Konsequenzen diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783779941972; 377994197X
    RVK Klassifikation: DP 3100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Zweitsprache; Lernprozess; Schulerfolg; bildungssprachliche Kompetenz; erfolgreiche Schüler
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Leicht überarb. Fass. der Diss.: Wuppertal, Univ., 2013