Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger für ihren Kampf zu gewinnen. Auf der Grundlage von ausgewählten arabischsprachigen Quellen analysiert diese islamwissenschaftliche Studie ausführlich die dschihadistische rechtswissenschaftliche Argumentation für den Dschihad. Im Mittelpunkt stehen die dschihadistische Auslegung der religiösen Quellen Koran und Sunna sowie die Bezugnahme auf die traditionelle sunnitische Rechtswissenschaft. Es wird gezeigt, wie Dschihadisten mit rhetorischen Mitteln ihre Leser bewusst beeinflussen und für den Dschihad im praktischen Sinne zu mobilisieren suchen. Zahlreiche übersetzte Textpassagen bieten hierbei ein authentisches Bild der dschihadistischen Sprache und erklären zentrale Narrative und Feindbilder des dschihadistischen Weltbildes. How can a violent Islamic jihad be justified in the name of religion? This question is frequently discussed by jihadi authors, who aim at legitimising acts of violence in order to attract new supporters for their crusade. Based on a selection of contemporary Arabic texts, this study analyses the main jurisprudential arguments used by jihadists to justify violence by focusing on the jihadist exegesis of the Qur’an, Sunna and classical Sunni jurisprudence. Specifically, it addresses the most common rhetorical devices applied by jihadi authors and the strategies they employ to mobilise supporters and incite them to engage in a violent jihad. Presenting several translations from Arabic texts, this work draws an authentic picture of contemporary jihadist language and illustrates the central narratives and enemy stereotypes of the jihadist ideology.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748906070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8680 ; MD 8920 ; MC 9100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; Band 2
    Schlagworte: Islam; Koran; islamisches Recht; Ideengeschichte; Extremismus; Feindbild; Propaganda; Terrorismus; Fundamentalismus; Islamischer Staat; Mobilisierung; Ideologie; Rhetorik; Al-Qaida; Islamismus; Scharia; Dschihad; Salafismus; Sunna; Radikalisierung; Dschihadismus; islamische Rechtwissenschaft; islamische Rechtswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2019

  2. Radikalislamische YouTube-Propaganda : Eine qualitative Rezeptionsstudie unter jungen Erwachsenen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In der öffentlichen Debatte wird Online-Videos aus dem Spektrum des radikalen Islam zugeschrieben, einen großen Einfluss auf junge Menschen auszuüben. Doch wie nehmen junge Muslim*innen und Nicht-Muslim*innen diese Videos tatsächlich wahr? Wie stark... mehr

     

    In der öffentlichen Debatte wird Online-Videos aus dem Spektrum des radikalen Islam zugeschrieben, einen großen Einfluss auf junge Menschen auszuüben. Doch wie nehmen junge Muslim*innen und Nicht-Muslim*innen diese Videos tatsächlich wahr? Wie stark wird ihre Sicht auf die Inhalte von ihrem Religionsverständnis, ihrer sozialen Zugehörigkeit und aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatten in Deutschland beeinflusst? Diese qualitative Studie untersucht die Rezeption ausgewählter radikalislamischer Videos von Marcel Krass, Ahmad Armih (bekannt unter dem Pseudonym »Ahmad Abul Baraa«) sowie von Yasin Bala (»Yasin al-Hanafi«).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam?
    Grundgedanken für einen Islam heute und hier
  4. Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam?
    Grundgedanken für einen Islam heute und hier
  5. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger für ihren Kampf zu gewinnen. Auf der Grundlage von ausgewählten arabischsprachigen Quellen analysiert diese islamwissenschaftliche Studie ausführlich die dschihadistische rechtswissenschaftliche Argumentation für den Dschihad. Im Mittelpunkt stehen die dschihadistische Auslegung der religiösen Quellen Koran und Sunna sowie die Bezugnahme auf die traditionelle sunnitische Rechtswissenschaft. Es wird gezeigt, wie Dschihadisten mit rhetorischen Mitteln ihre Leser bewusst beeinflussen und für den Dschihad im praktischen Sinne zu mobilisieren suchen. Zahlreiche übersetzte Textpassagen bieten hierbei ein authentisches Bild der dschihadistischen Sprache und erklären zentrale Narrative und Feindbilder des dschihadistischen Weltbildes. How can a violent Islamic jihad be justified in the name of religion? This question is frequently discussed by jihadi authors, who aim at legitimising acts of violence in order to attract new supporters for their crusade. Based on a selection of contemporary Arabic texts, this study analyses the main jurisprudential arguments used by jihadists to justify violence by focusing on the jihadist exegesis of the Qur’an, Sunna and classical Sunni jurisprudence. Specifically, it addresses the most common rhetorical devices applied by jihadi authors and the strategies they employ to mobilise supporters and incite them to engage in a violent jihad. Presenting several translations from Arabic texts, this work draws an authentic picture of contemporary jihadist language and illustrates the central narratives and enemy stereotypes of the jihadist ideology.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748906070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8680 ; MD 8920 ; MC 9100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; Band 2
    Schlagworte: Islam; Koran; islamisches Recht; Ideengeschichte; Extremismus; Feindbild; Propaganda; Terrorismus; Fundamentalismus; Islamischer Staat; Mobilisierung; Ideologie; Rhetorik; Al-Qaida; Islamismus; Scharia; Dschihad; Salafismus; Sunna; Radikalisierung; Dschihadismus; islamische Rechtwissenschaft; islamische Rechtswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2019

  6. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    Rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger für ihren Kampf zu gewinnen. Auf der Grundlage von ausgewählten arabischsprachigen Quellen analysiert diese islamwissenschaftliche Studie ausführlich die dschihadistische rechtswissenschaftliche Argumentation für den Dschihad. Im Mittelpunkt stehen die dschihadistische Auslegung der religiösen Quellen Koran und Sunna sowie die Bezugnahme auf die traditionelle sunnitische Rechtswissenschaft. Es wird gezeigt, wie Dschihadisten mit rhetorischen Mitteln ihre Leser bewusst beeinflussen und für den Dschihad im praktischen Sinne zu mobilisieren suchen. Zahlreiche übersetzte Textpassagen bieten hierbei ein authentisches Bild der dschihadistischen Sprache und erklären zentrale Narrative und Feindbilder des dschihadistischen Weltbildes. How can a violent Islamic jihad be justified in the name of religion? This question is frequently discussed by jihadi authors, who aim at legitimising acts of violence in order to attract new supporters for their crusade. Based on a selection of contemporary Arabic texts, this study analyses the main jurisprudential arguments used by jihadists to justify violence by focusing on the jihadist exegesis of the Qur’an, Sunna and classical Sunni jurisprudence. Specifically, it addresses the most common rhetorical devices applied by jihadi authors and the strategies they employ to mobilise supporters and incite them to engage in a violent jihad. Presenting several translations from Arabic texts, this work draws an authentic picture of contemporary jihadist language and illustrates the central narratives and enemy stereotypes of the jihadist ideology.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748906070
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; 2
    Schlagworte: Islam; Koran; islamisches Recht; Ideengeschichte; Extremismus; Feindbild; Propaganda; Terrorismus; Fundamentalismus; Islamischer Staat; Mobilisierung; Ideologie; Rhetorik; Al-Qaida; Islamismus; Scharia; Dschihad; Salafismus; Sunna; Radikalisierung; Dschihadismus; islamische Rechtwissenschaft; islamische Rechtswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Tübingen, 2019

  7. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783848765225; 3848765225
    Weitere Identifier:
    9783848765225
    RVK Klassifikation: BE 8680
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; Band 2
    Schlagworte: Arabisch; Juristische Argumentation; Djihad; Rhetorik; Islamisches Recht; Islam
    Weitere Schlagworte: Islamismus; Salafismus; Dschihadismus; Koran; Sunna; Terrorismus; Radikalisierung; Ideologie; al-Qaida; Islamischer Staat; islamische Rechtwissenschaft; Feindbild; Rhetorik; Fundamentalismus; Extremismus; Dschihad; Islam; Scharia; islamisches Recht; islamische Rechtswissenschaft; Propaganda; Mobilisierung; Ideengeschichte
    Umfang: 360 Seiten, 22.7 cm x 15.3 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019

  8. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    Rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748906070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8680
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; Band 2
    Schlagworte: Arabisch; Juristische Argumentation; Djihad; Islamisches Recht; Islam; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Islam; Koran; islamisches Recht; Ideengeschichte; Extremismus; Feindbild; Propaganda; Terrorismus; Fundamentalismus; Islamischer Staat; Mobilisierung; Ideologie; Rhetorik; Al-Qaida; Islamismus; Scharia; Dschihad; Salafismus; Sunna; Radikalisierung; Dschihadismus; islamische Rechtswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2019

  9. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    Rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

  10. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; ISPK, Institut für Sicherheitspolitik, Universität Kiel, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783848765225; 3848765225
    Weitere Identifier:
    9783848765225
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; Band 2
    Schlagworte: Arabisch; Djihad; Rhetorik; Juristische Argumentation; Islamisches Recht
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Islamismus; Salafismus; Dschihadismus; Koran; Sunna; Terrorismus; Radikalisierung; Ideologie; al-Qaida; Islamischer Staat; islamische Rechtwissenschaft; Feindbild; Rhetorik; Fundamentalismus; Extremismus; Dschihad; Islam; Scharia; islamisches Recht; islamische Rechtswissenschaft; Propaganda; Mobilisierung; Ideengeschichte; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt; (VLB-WN)1737: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL009000
    Umfang: 360 Seiten, 23 cm, 527 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019

  11. Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam?
    Grundgedanken für einen Islam heute und hier
    Autor*in: Idriz, Benjamin
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783579074498
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Islam; ; Islam; Aktualität; ; Koran; Hermeneutik; Islamische Theologie; ; Tafsir;
    Weitere Schlagworte: Islamismus; Koran; Mohammed; Imamausbildung; Scharia; Islamisches Forum Penzberg; Moschee Penzberg; Islamischer Staat; Integration; Islamisch-christlicher Dialog; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft; Populäres Sachbuch
    Umfang: 253 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 234-239

  12. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    Rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748906070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8680
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; Band 2
    Schlagworte: Arabisch; Juristische Argumentation; Djihad; Islamisches Recht; Islam; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Islam; Koran; islamisches Recht; Ideengeschichte; Extremismus; Feindbild; Propaganda; Terrorismus; Fundamentalismus; Islamischer Staat; Mobilisierung; Ideologie; Rhetorik; Al-Qaida; Islamismus; Scharia; Dschihad; Salafismus; Sunna; Radikalisierung; Dschihadismus; islamische Rechtswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2019