Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Expert_innen des Geschlechts?
    Zum Wissen über Inter*- und Trans*-Themen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Muss eine Person Inter* oder Trans* sein, um als Expert_in für Inter*- oder Trans*themen anerkannt zu werden? Oder darf sie dies auf keinen Fall, da sie 'objektiv' sein muss? Und welche (Gefühls-)Arbeit müssen Expert_innen des Geschlechts alltäglich... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Muss eine Person Inter* oder Trans* sein, um als Expert_in für Inter*- oder Trans*themen anerkannt zu werden? Oder darf sie dies auf keinen Fall, da sie 'objektiv' sein muss? Und welche (Gefühls-)Arbeit müssen Expert_innen des Geschlechts alltäglich leisten, um im eigenen Geschlecht und/oder als Expert_in anerkannt zu werden? Verliert der professionelle Expert_innenstatus zunehmend an Deutungsmacht? Anhand von Interviews mit Aktivist_innen und Therapeut_innen räumt Kim Scheunemann mit dem Vorurteil auf, dass ausschließlich Inter*-oder Trans*personen sich mit Geschlecht auseinandersetzen (müssen) und stellt in Frage, ob es objektive Expert_innen des Geschlechtes überhaupt geben kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839441497
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CR 6000 ; MS 2870 ; MS 2900
    Schriftenreihe: Queer studies ; Band 16
    Queer Studies ; 16
    Schlagworte: Expert_innenstatus.; Gender Studies.; Geschlecht.; Körper.; Kulturwissenschaft.; Objectivity,Gender Studies,Queer Studies,Gender,Queer Theory,Sociology of Knowledge,Body,Cultural Studies.; Objektivität.; Queer Studies.; Queer Theory.; Trans*.; Wissenssoziologie.; SOCIAL SCIENCE / LGBT Studies / Gay Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 189-203

    Dissertation, Universität Kassel, 2016

    Frontmatter -- -- Danksagung -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- I. Theoretische Zugänge -- -- 1. Vom Wissensmonopol Professioneller zu vielfältig anerkanntem Wissen -- -- 2. Geschlechterwissen in der Gegenwartsgesellschaft -- -- II. Methodische Zugänge -- -- 3. Teilnehmende Beobachtung -- -- 4. Die Auswahl von und Interaktion mit den Interviewpartner_innen -- -- 5. Das Forschungstagebuch -- -- 6. Expert_inneninterviews -- -- 7. Die Deutungsmusteranalyse -- -- III. Empirische Rekonstruktion des Geschlechterwissens von Expert_innen -- -- 8 Deutungsmuster des Geschlechts -- -- 9. Über die Bedeutung der Anerkennung des Geschlechts und Geschlechtersonderwissens -- -- 10. (Un-)Sicherheit – Vom Ringen mit unterschiedlichem Geschlechterwissen -- -- 11. Einsamkeit – Chancen und Risiken des Alleinseins -- -- 12. Fremdheit – Facetten der Faszination -- -- IV. Abschlussbetrachtungen -- -- Anhang -- -- LITERATUR

  2. Growing Up Queer
    Kids and the Remaking of LGBTQ Identity
    Autor*in: Robertson, Mary
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  New York University Press, New York, NY

    LGBTQ kids reveal what it’s like to be young and queer today Growing Up Queer explores the changing ways that young people are now becoming LGBT-identified in the US. Through interviews and three years of ethnographic research at an LGBTQ youth... mehr

     

    LGBTQ kids reveal what it’s like to be young and queer today Growing Up Queer explores the changing ways that young people are now becoming LGBT-identified in the US. Through interviews and three years of ethnographic research at an LGBTQ youth drop-in center, Mary Robertson focuses on the voices and stories of youths themselves in order to show how young people understand their sexual and gender identities, their interest in queer media, and the role that family plays in their lives. The young people who participated in this research are among the first generation to embrace queer identities as children and adolescents. This groundbreaking and timely consideration of queer identity demonstrates how sexual and gender identities are formed through complicated, ambivalent processes as opposed to being natural characteristics that one is born with. In addition to showing how youth understand their identities, Growing Up Queer describes how young people navigate queerness within a culture where being gay is the "new normal." Using Sara Ahmed’s concept of queer orientation, Robertson argues that being queer is not just about one’s sexual and/or gender identity, but is understood through intersecting identities including race, class, ability, and more. By showing how society accepts some kinds of LGBTQ-identified people while rejecting others, Growing Up Queer provides evidence of queerness as a site of social inequality. The book moves beyond an oversimplified examination of teenage sexuality and shows, through the voices of young people themselves, the exciting yet complicated terrain of queer adolescence

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781479807512
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Critical Perspectives on Youth ; 3
    Schlagworte: LGBT.; LGBTQ identity; LGBTQ youth; LGBTQ.; ethnography; gay-straight alliances; gender non-conforming; gender; heteronormativity; queer of color; queer orientation; queer theory; queer youth; queer; queerness; sexual identity; sexuality; sociology of sexualities; teenage sexuality; teens; youth centers; SOCIAL SCIENCE / LGBT Studies / Gay Studies; Gay youth; Gays; Sexual minorities; Sexual minority youth; Coming-out; Jugend; Kind; LGBT; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)

  3. Expert_innen des Geschlechts?
    Zum Wissen über Inter*- und Trans*-Themen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Muss eine Person Inter* oder Trans* sein, um als Expert_in für Inter*- oder Trans*themen anerkannt zu werden? Oder darf sie dies auf keinen Fall, da sie 'objektiv' sein muss? Und welche (Gefühls-)Arbeit müssen Expert_innen des Geschlechts alltäglich... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Transcript
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Muss eine Person Inter* oder Trans* sein, um als Expert_in für Inter*- oder Trans*themen anerkannt zu werden? Oder darf sie dies auf keinen Fall, da sie 'objektiv' sein muss? Und welche (Gefühls-)Arbeit müssen Expert_innen des Geschlechts alltäglich leisten, um im eigenen Geschlecht und/oder als Expert_in anerkannt zu werden? Verliert der professionelle Expert_innenstatus zunehmend an Deutungsmacht? Anhand von Interviews mit Aktivist_innen und Therapeut_innen räumt Kim Scheunemann mit dem Vorurteil auf, dass ausschließlich Inter*-oder Trans*personen sich mit Geschlecht auseinandersetzen (müssen) und stellt in Frage, ob es objektive Expert_innen des Geschlechtes überhaupt geben kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839441497
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CR 6000 ; MS 2870 ; MS 2900
    Schriftenreihe: Queer studies ; Band 16
    Queer Studies ; 16
    Schlagworte: Expert_innenstatus.; Gender Studies.; Geschlecht.; Körper.; Kulturwissenschaft.; Objectivity,Gender Studies,Queer Studies,Gender,Queer Theory,Sociology of Knowledge,Body,Cultural Studies.; Objektivität.; Queer Studies.; Queer Theory.; Trans*.; Wissenssoziologie.; SOCIAL SCIENCE / LGBT Studies / Gay Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 189-203

    Dissertation, Universität Kassel, 2016

    Frontmatter -- -- Danksagung -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- I. Theoretische Zugänge -- -- 1. Vom Wissensmonopol Professioneller zu vielfältig anerkanntem Wissen -- -- 2. Geschlechterwissen in der Gegenwartsgesellschaft -- -- II. Methodische Zugänge -- -- 3. Teilnehmende Beobachtung -- -- 4. Die Auswahl von und Interaktion mit den Interviewpartner_innen -- -- 5. Das Forschungstagebuch -- -- 6. Expert_inneninterviews -- -- 7. Die Deutungsmusteranalyse -- -- III. Empirische Rekonstruktion des Geschlechterwissens von Expert_innen -- -- 8 Deutungsmuster des Geschlechts -- -- 9. Über die Bedeutung der Anerkennung des Geschlechts und Geschlechtersonderwissens -- -- 10. (Un-)Sicherheit – Vom Ringen mit unterschiedlichem Geschlechterwissen -- -- 11. Einsamkeit – Chancen und Risiken des Alleinseins -- -- 12. Fremdheit – Facetten der Faszination -- -- IV. Abschlussbetrachtungen -- -- Anhang -- -- LITERATUR