Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

  1. Finanzialisierung und "de-risking" in Sambias Energiewende: Perspektiven für nachhaltige Entwicklung?
    Erschienen: 2021
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: "Nachhaltige Investitionen", "Grüne Fonds", "Grüne Anleihen" und "De-Risking-Strategien": mit den ambitionierten Zielen der "Sustainable Development Goals" (SDGs) bringen fundamentale Veränderungen der Strukturen in der... mehr

     

    Abstract: "Nachhaltige Investitionen", "Grüne Fonds", "Grüne Anleihen" und "De-Risking-Strategien": mit den ambitionierten Zielen der "Sustainable Development Goals" (SDGs) bringen fundamentale Veränderungen der Strukturen in der Entwicklungsfinanzierung mit sich, die sich mit den Begriffen der Finanzialisierung und Risikominderung (de-risking) gut beschreiben lassen. Die Finanzierung erneuerbarer Energieprojekte gibt Aufschluss über diese Prozesse und zeigt, welche neuen Abhängigkeiten und veränderten Machtstrukturen mit der wachsenden Bedeutung privater Finanzierung und öffentlich-privater Partnerschaften in der Entwicklungsfinanzierung und speziell am Energie-/Entwicklungs-Nexus einhergehen. Dieser Beitrag widmet sich den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Finanzierung von erneuerbaren Energien am Beispiel der sambischen Energiewende. Hierbei wird die Durchführung zweier transnational orchestrierter Projekte für erneuerbare Energie (Scaling Solar und GETFiT) vor dem theoretischen Hint

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Indicators for the promotion of sustainable development in carbon market mechanisms
    final report

    This report assesses options for the effective implementation of sustainable development impact assessment, in the context of climate change mitigation mechanisms such as those of Article 6 of the Paris Agreement. Existing carbon crediting programmes... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    This report assesses options for the effective implementation of sustainable development impact assessment, in the context of climate change mitigation mechanisms such as those of Article 6 of the Paris Agreement. Existing carbon crediting programmes were analysed to draw insights on the best approaches for sustainable development impact assessment and the use ofindicators.The requirements of sustainable development assessment cannot be generalised,but rather the appropriate complexity, rigour and granularity shoulddepend on the rationale of the programme with regards to the intended use of the assessment results and potential commodification of outcomes.More complex and rigorous approaches to sustainable development impact assessment may help to improve understanding of the project impact, but may also result in additional transaction coststhat could be unnecessary for some purposes.From the analysis of existing project-level indicators for sustainable development impact assessment, we derive lessonsand pragmatic solutionsfor the effective use of indicators and measures to decrease complexity and associated transaction costswhile safeguarding a reliable assessment of the sustainable impact of activities. This includes a discussion on the provision of flexibility in MRVapproaches, as well as the identification ofpotential links to internationally accepted benchmarks and accessible data sources, amongst other solutions.We set outa criteria based checklist for the formulation of objective and comparable indicators and assess whethe rexisting indicators can be optimized with regards to their specificity and the type of expression in their formulation.Lastly, we assess approaches for safeguarding against potential negative impacts, finding that stakeholder consultation and grievance mechanisms are essential to identify and respond to unforeseen negative impacts, and that pre-defined indicators are useful yet not alone sufficient towards that objective. Dieser Bericht wertet Möglichkeiten aus, wie die Bewertung von Beiträgen zur nachhaltigen Entwicklung im Rahmen von Klimaschutzmechanismen wie jenem aus Artikel 6 des Übereinkommens von Paris effektiv umgesetzt werden können. Dazu werden Ansätze, die in bestehenden Programmen Verwendung finden, analysiert und ausgewertet, um schließlich dengeeignetsten Ansatz für die Bewertung von Nachhaltigkeitsbeiträgenund die Verwendung von Indikatoren zu ermitteln. Die Anforderungen an die Bewertung von Beiträgen zur nachhaltigen Entwicklung können nicht verallgemeinert werden.Welche Anforderungen an Komplexität, Genauigkeit und Granularität gestellt werden müssen, hängt vielmehr vom jeweiligen Zweck einer solchen Bewertung ab.Komplexere und detailliertere Ansätze fördern ein besseres Verständnis über die Nachhaltigkeitsbeiträge eines Projekts, sie können jedoch auch zu zusätzlichen Transaktionskosten führen, die abhängig vom jeweiligen Zweckeiner Bewertung vermeidbar wären.Basierend auf den Ergebnissender Analyse von bestehenden Nachhaltigkeitsindikatoren auf der Projektebene ziehen wir Lehrenfür den effektiven Einsatz von Indikatoren.Wir identifizieren pragmatische Lösungsansätze, welche die Komplexität und die damit verbundenenTransaktionskostenreduzieren können und gleichzeitig die Reliabilität einer jeden Bewertung gewährleisten. In diesem Rahmen diskutieren wir unter anderem das mögliche Maß an Flexibilität inMRV-Ansätzensowie die Vorzüge der Verwendung von international anerkannten Bezugsgrößen (Benchmarks) und zugänglichen Datenquellen. Des Weiteren erstellen wireine Checkliste für die Konzeption von objektiven und vergleichbaren Indikatoren und geben Empfehlungen für die Optimierung von bereits bestehenden Indikatoren hinsichtlich ihrer Formulierung und Spezifität. In der abschließenden Auseinandersetzung mit verschiedenen Ansätzen zu Schutzmaßnahmen vor möglichen negativen Auswirkungen (Safeguards) stellen wir fest, dass die Konsultation von Interessengruppen sowie die Einrichtung von Beschwerdemechanismen unerlässlich sind. Beide Maßnahmen tragen dazu bei unvorhergesehenen negativen Auswirkungen rechtzeitig zu identifizieren und diesen entgegensteuern zu können.In diesem Kontext können vordefinierte Indikatoren zwar hilfreich sein, sind aber allein keinesfalls ausreichend.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erxleben, Friederike (HerausgeberIn); Wolke, Frank (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Project No. (FKZ) 3718420070
    Report No. FB000345/1,ENG
    Schriftenreihe: Climate change ; 2020, 46
    Ressortforschungsplan of the Federal Ministry for the Enviroment, Nature Conservation and Nuclear Safety
    Schlagworte: Market mechanisms; indicators; SDG; sustainable development; carbon markets; climate projects
    Umfang: 1 Online-Ressource (155 Seiten, 0,36 MB), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Report completed in: June 2020

  3. Gesundheitsförderung und Klimapolitik
    neue Krankenversicherungs-Perspektiven zu Marktdynamik und Klimafortschritt
    Erschienen: March 24th 2021
    Verlag:  Bergische Universität Wuppertal, Europäisches Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW), Wuppertal, Germany

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: EIIW Diskussionsbeitrag ; 297
    Schlagworte: Klimafortschritt; Gesundheitsförderung; Krankenversicherung; SDG; Innovation
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 43 Seiten), Illustrationen
  4. From „Industry 4.0“ to „Society 5.0“ and „Industry 5.0“: Value- and Mission-Oriented Policies
    Technological and Social Innovations – Aspects of Systemic Transformation
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Studiengang Technikjournalismus/Technik-PR, Nürnberg

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 853
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: IKOM Working paper ; no. 2022, 2
    Schlagworte: Technologiepolitik; Digitalisierung; Industrie 4.0; Nachhaltigkeit; Innovation‐Policy; Innovation‐Sovereignty; Technological‐Sovereignty; Digitalization; Sustainability; SDG; Industry50; Industry40; Society50
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 47 Seiten), Illustrationen
  5. Innovationssouveränität: Innovations-, Digitalisierungs- und Technologiepolitik als Wahlkampfthema
    Anmerkungen zu Zukunftsministerien, Agenturen, Think Tanks und Task Forces und deren Beitrag zur Innovationssouveränität und die fehlende Integration von Innovationskommunikation
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Studiengang Technikjournalismus/Technik-PR, Nürnberg

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 853
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: IKOM Working paper ; no. 2021, 1
    Schlagworte: Digitalisierung; Digitalministerium; Innovationskommunikation; Innovationspolitik; Innovationssouveränität; Nachhaltigkeit; SDG; Technologiesouveränität
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 87 Seiten), Illustrationen
  6. Bestandsaufnahme von Nachhaltigkeitsplattformen und ihrer Angebote für Kommunen
    Erschienen: November 2021
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Kommunen spielen im Rahmen der Agenda 2030 eine wichtige Rolle. Die deutsche Bundesregierung hat aus diesem Verständnis heraus im Jahr 2015 den Interministeriellen Arbeitskreis "Nachhaltige Stadtentwicklung in nationaler und internationaler... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Kommunen spielen im Rahmen der Agenda 2030 eine wichtige Rolle. Die deutsche Bundesregierung hat aus diesem Verständnis heraus im Jahr 2015 den Interministeriellen Arbeitskreis "Nachhaltige Stadtentwicklung in nationaler und internationaler Perspektive" (IMA Stadt) ins Leben gerufen. Im Fokus der Arbeitsgruppe I ("Umsetzung der SDGs auf kommunaler Ebene, kommunales Nachhaltigkeitsmanagement") stand, die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele auf der kommunalen Ebene zu operationalisieren. Das Deutsche Institut für Urbanistik, IFOK und ICLEI-Europasekretariat wurden damit beauftragt, die Arbeit des IMA Stadt, insbesondere der AG I zu unterstützen. Dieser Bericht ist Teil dieser Begleitung, deren Ergebnisse auch in den Gesamtbericht des interministeriellen Arbeitskreises "Nachhaltige Stadtentwicklung in nationaler und internationaler Perspektive" (IMA Stadt) an den Staatssekretärsausschuss für Nachhaltige Entwicklung 2017 mit Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der SDGs in Deutschland mit eingeflossen sind. Mit diesem Papier wird in Teil A eine Bestandsaufnahme der Nachhaltigkeitsplattformen und deren Informations-, Austausch- und Serviceangebote für deutsche Kommunen vorgelegt. Vertiefend werden in Teil B dieses Papiers bestehende Angebote für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement und -governance beschrieben. Insgesamt ging es darum, zu identifizieren, an welchen Stellen bereits gute Orientierungshilfen für Kommunen vorliegen und wo es noch an ergänzenden oder neu zu entwickelnde Angeboten und Formaten für Kommunen fehlt. Die Ergebnisse geben den Status Quo zum Zeitpunkt der Recherchen im Jahr 2018 wieder. Insgesamt konnten 39 Nachhaltigkeitsplattformen für Kommunen identifiziert werden. Für alle Plattformen wurden Steckbriefe erstellt, die neben Kurzbeschreibungen und Auflistungen der angebotenen Formate auch Aussagen u.a. zu Initiatoren, Zielgruppen und dem Bezug zur Agenda 2030 enthalten. Zusätzlich wurden weitere 16 Steckbriefe für Plattformen erstellt, die zwar nicht alle drei Auswahlkriterien "Zielgruppe Kommune", "Multithematischer, integrierter Ansatz und ganzheitlicher Anspruch" und "Generationenübergreifende langfristige Perspektive" erfüllen. Sie werden dennoch aufgeführt, weil sie als "Referenz-Plattform" angesehen werden können und/oder wertvolle Anregungen in Bezug auf angebotsbezogene Vermittlungsmethoden enthalten. Bei der Untersuchung bestehender Angebote zu kommunalem Nachhaltigkeitsmanagement und kommunaler Nachhaltigkeitsgovernance standen drei Unterthemen im Mittelpunkt: Institutionalisierung, Planung/Umsetzung sowie Monitoring/Evaluation. Beispielhaft ausgewählte Angebote wurden einer vertiefenden Stärken-Schwächen-Analyse unterzogen. Im Ergebnis zeigt sich, dass es keinen Mangel an guten Leitfäden zur Institutionalisierung einer Nachhaltigkeitsgovernance auf kommunaler Ebene gibt. Sammlungen guter Beispiele und Veranstaltungsangebote liegen ebenfalls umfangreich vor, sollten aber besser gebündelt werden. Als Vermittlungsmethode mit enormem Bedarf und Ausweitungspotenzial wird abschließend die Entwicklung und Ausweitung von individuellen Beratungsangeboten bewertet. Municipalities play an important role in the 2030 Agenda for Sustainable Development. Based on this understanding, the German Federal Government set up the inter-ministerial working group "Sustainable Urban Development from a National and International Perspective" (IMA Stadt) in 2015. Working group I ("Implementation of the SDGs at the municipal level, municipal sustainability management") focused on operationalizing the implementation of the UN sustainability goals at the municipal level. The German Institute of Urban Affairs, IFOK and ICLEI European Secretariat have been commissioned to support the work of the IMA Stadt. This report is part of this support, the results of which were also included into the overall report of the interministerial working group "Sustainable Urban Development in National and International Perspective" (IMA Stadt) with recommendations for action on the implementation of the SDGs in Germany. Part A of this paper presents an inventory of sustainability platforms and their information, exchange and service offerings for German municipalities. Part B of this paper describes existing offers for municipal sustainability management and governance in more detail. Overall, the aim was to identify existing guidelines and orientation aids for municipalities. By doing so, the work also reveals lacks of supplementary offers and formats for municipalities where further support is needed. The results reflect the status quo at the time of the research in 2018.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Veenhoff, Sylvia (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl 3716 15 104 0
    FB000550/3
    Auflage/Ausgabe: Stand: Januar 2019
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2021, 46
    Für Mensch & Umwelt
    Ressortforschungsplan des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
    Schlagworte: Nachhaltigkeit; Agenda 2030; SDG; Kommunen
    Umfang: 1 Online-Ressource (123 Seiten, 5,61 MB), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Abschlussdatum: Januar 2019

    Quellenverzeichnis: Seite 118-123

  7. Disability types and children's schooling in Africa
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Norwegian University of Life Sciences, Centre for Land Tenure Studies, [Ås, Norway]

    The Sustainable Development Goals (SDGs) set up by the United Nations include an overarching principle of “leaving no one behind” and aim for, among other goals, equal access to education for children with disabilities. Our study contributes to the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 771
    keine Fernleihe

     

    The Sustainable Development Goals (SDGs) set up by the United Nations include an overarching principle of “leaving no one behind” and aim for, among other goals, equal access to education for children with disabilities. Our study contributes to the knowledge on the school enrolment of disabled children with different disability types, with a focus here on eight countries in Sub-Saharan Africa. Comparing the situation with children without disabilities as a benchmark, we assess early school enrolment for young children below ten years old, school enrolment for older children aged 10–17 years old, and the dropout rates of children from school. We perform our analysis as a natural experiment where different types of disabilities are considered as random treatments, which allows us to assume that the average deviation in certain school performance indicators from the average for non-disabled children is a result of the disability type, specifically vision, hearing, walking, intellectual capacity, and multi-disability. Our study finds that, compared with non-disabled children, children with vision and hearing disabilities do not lag behind in school enrolment. In contrast, children with walking disability have a higher risk of starting school late. Children with intellectual disabilities are less likely to enrol in school, less likely to remain enrolled, and more likely to drop out than their counterfactual peers. Children with multiple disabilities tend to experience the most severe challenges in enrolling at school, both at a young age and later. However, once enrolled in school, children with multiple disabilities are not more likely to drop out earlier than other children. Based on the first and probably the only large-scale application to date of the standard Washington Group Child function module as a disability measurement tool, our study is the first comprehensive multi-country study of disabled children’s schooling in Sub-Saharan Africa based on recent nationally representative data...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788274903012
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/262026
    Schriftenreihe: Centre for Land Tenure Studies working paper ; 22, 04
    Schlagworte: Children with disability; disability types; disability effects on schooling; SDG; Sub-Saharan Africa
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 31 Seiten), Illustrationen
  8. Estimating child development index in India at the district level
    a methodology
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  National Institute of Public Finance and Policy, New Delhi

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 795
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: NIPFP working paper series ; no. 370 (17-February-2022)
    Schlagworte: Children; Child Development Index; district level estimation; district level data; SDG; Save the Children
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 25 Seiten)
  9. Child development index in India
    performance at district level
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  National Institute of Public Finance and Policy, New Delhi

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 795
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: NIPFP working paper series ; no. 371 (17-February-2022)
    Schlagworte: India Child Development Index; Children; Child Development Index; district level estimation; district level data; SDG; Save the Children
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 30 Seiten), Illustrationen
  10. Art is long, life is short
    an SDG classification system for DESA publications
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  United Nations, Department of Economic and Social Affairs, New York, NY, USA

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 488
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: DESA working paper ; no. 159 (May 2019)
    Schlagworte: SDG; publications; classification; topic models; machine learning; LDA
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 21 Seiten), Illustrationen
  11. Numeracy skills learning of children in Africa
    are disabled children lagging behind?
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Norwegian University of Life Sciences, Centre for Land Tenure Studies, [Ås, Norway]

    Significant progress has been achieved in universal basic education in African countries since the late 1990s. This study provides empirical evidence on the within- and across-country variation in numeracy skills performance among children based on... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 771
    keine Fernleihe

     

    Significant progress has been achieved in universal basic education in African countries since the late 1990s. This study provides empirical evidence on the within- and across-country variation in numeracy skills performance among children based on nationally representative data from eight African countries (DR Congo, The Gambia, Ghana, Lesotho, Sierra Leone, Togo, Tunisia, and Zimbabwe). We assess whether and to what extent children with disabilities lag in numeracy skills and how much it depends on their type of disabilities. More specifically, we explore whether disabled children benefit equally from better school system quality. The assessment is analysed as a natural experiment using the performance of nondisabled children as a benchmark and considering the different types of disabilities as random treatments. We first evaluate the variation in average numeracy skills in the eight African countries. They can roughly be divided into low- and high-numeracy countries. We apply Instrumental Variable (IV) methods to control the endogeneity of completed school years when assessing subjects' school performance and heterogeneous disability effects. Children with vision and hearing disabilities are not especially challenged in numeracy skills performance. The low numeracy skills among physically and intellectually disabled children are mainly attributable to their limited school attendance. Children with multiple disabilities are constrained both by low school attendance and by poor numeracy skills return to schooling. The average differences in school performance across the high- versus low-numeracy skill country groups are larger than the within-group average differences for disabled versus nondisabled kids. This indicatesthat school enrolment and quality are crucial for children's learning of numeracy skills, and that disabled children benefit equally from better school quality across these African countries.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788274903074
    Schriftenreihe: Centre for Land Tenure Studies working paper ; 22, 10
    Schlagworte: Numeracy skills learning; across-country comparison; children with disabilities; disability types; disability effects; school enrolment; SDG; Africa
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 39 Seiten), Illustrationen
  12. Macroeconomic policy coherence for SDG 2030
    evidence from Asia Pacific
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  National Institute of Public Finance and Policy, New Delhi

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 795
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: NIPFP working paper series ; no. 292 (07-January-2020)
    Schlagworte: SDG; Macroeconomic policy coherence; Asia Pacific
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 52 Seiten)
  13. Scaling up Nordic impact through public procurement
    a review of literature
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Nordregio, Stockholm, Sweden

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Nordregio working paper ; 2023, 1
    Schlagworte: Nordics; start-ups; SDG; innovation; public; procurement; private; impact; partnership
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 45 Seiten), Illustrationen
  14. The case for a global healthcare partnership
    Erschienen: July 2020
    Verlag:  RIS, Research and Information System for Developing Countries, New Delhi (India)

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: RIS discussion paper series ; RIS-DP # 252
    Schlagworte: COVID-19; Health Equity; healthcare trade; Right to Health; R&D; SDG; UN; WHO; WTO
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 48 Seiten)
  15. Nachhaltige Kommunalentwicklung im Strukturwandel
    Abschlussbericht

    Das Projekt Nachhaltige Kommunalentwicklung im Strukturwandel (NaKESt) wurde von Oktober 2019 bis April 2022 vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie zusammen mit dem TRAWOS Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Das Projekt Nachhaltige Kommunalentwicklung im Strukturwandel (NaKESt) wurde von Oktober 2019 bis April 2022 vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie zusammen mit dem TRAWOS Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung und dem ifo Institut für Wirtschaftsforschung durchgeführt. Das Forschungsvorhaben begleitete den ersten Aufruf der Förderrichtlinie "Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen" (KoMoNa). Mit ihr fördert das Bundesumweltministerium auf kommunaler Ebene vornehmlich eine ökologisch nachhaltige Entwicklung in Strukturwandelregionen. Die Förderrichtlinie zielt darauf ab, kommunale Verwaltungen und weitere Akteure und Akteurinnen in Strukturwandelregionen dabei zu unterstützen, ökologische Nachhaltigkeitsziele und den Einstieg in einen langfristig umweltverträglichen Entwicklungspfad zu verwirklichen. Das Forschungsvorhaben befasste sich mit Entwicklungsperspektiven der vom Braunkohleausstieg betroffenen Kommunen und Regionen. Das Forschungsvorhaben setzt an der Prämisse an, dass sich Strukturpolitik verändern muss, um einerseits dem komplexen Geflecht aus Zielen der ökonomischen und sozialen Stabilisierung und gleichzeitig ökologischen Erfordernissen aus Natur- und Klimaschutz, Klimaanpassung und Ressourcenverknappung gerecht zu werden. In einem ersten Analyseschritt wurden historische Strukturwandelprozesse in Deutschland aufbereitet. Im Erkenntnisinteresse stand dabei, welche förderpolitischen Schwerpunkte gesetzt wurden, welche Akteure und Akteurinnen in den jeweiligen Prozessen eine wichtige Rolle spielten und welche Erfolgsfaktoren und potenzielle Hemmnisse für die Gestaltung aktueller Strukturpolitik und ihrer Umsetzung von Bedeutung sein könnten. Darauf aufbauend befasste sich das Projektteam mit einer Bestandsaufnahme der Nachhaltigkeitsagenda von der internationalen bis zur kommunalen Ebene. In der Verbindung der ersten beiden Analyseschritte wurde der Frage nachgegangen, wie eine stärkere Verbindung der Nachhaltigkeitsagenda mit strukturpolitischen Zielsetzungen erfolgen kann. Untersucht wurden zudem drei strukturpolitische Fallbeispiele aus der jüngeren Vergangenheit hinsichtlich der Frage, wie dort die Verknüpfung dieser beiden Politikbereiche bereits gelungen ist. Eine ausführliche Analyse von Akteuren und Akteurinnen für die deutschen Braunkohlereviere stellt die Verbindung zur aktuellen praktischen Umsetzung einer nachhaltigen Strukturpolitik im Rahmen des Kohleausstiegs dar. Begleitet durch einen Expert*innen-Kreis und auf Basis von Interviews und Workshops wurde vertiefend analysiert, welche Akteure und Akteurinnen für einen nachhaltigen Strukturwandel in den Braunkohlerevieren berücksichtigt werden müssen und wie ihnen Hilfestellung bei der Zielpriorisierung sowie der Implementierung konkreter Maßnahmen geboten werden kann. Abschließend wurde herausgearbeitet, welche Ansatzpunkte für eine stärkere Verankerung der Nachhaltigkeitszieldimensionen in strukturpolitischen Förderprogrammen auf Bundesebene bestehen. Diese Empfehlungen sind im Rahmen eines UBA-Leitfadens veröffentlicht: (https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/den-strukturwandel-oekologisch-gestalten) The project Sustainable Local Development in Structural Change (NaKESt) was carried out from October 2019 to April 2022 by the Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy together with the TRAWOS Institute for Transformation, Housing and Socio-Spatial Development and the ifo Institute for Economic Research. The research project supported the first call of the funding guideline "Municipal Model Projects for the Implementation of Ecological Sustainability Goals in Structural Change Regions" (KoMoNa). With this program, the German Federal Ministry for the Environment primarily promotes ecologically sustainable development at the municipal level in regions undergoing structural change. The funding program aims to support municipal administrations and other actors in regions undergoing structural change in achieving ecological sustainability goals and entering a long-term environmentally compatible development path. The research project dealt with development perspectives of municipalities and regions affected by the lignite phase-out. The research project is based on the hypothesis that structural policy has to change in order to meet the complex interaction between the goals of economic and social stabilization on the one hand and the ecological requirements of nature and climate protection, climate adaptation and resource scarcity on the other. In a first step of analysis, historical processes of structural change in Germany were reviewed. The focus of the analysis was to identify the main political priorities, the actors that played an important role in the respective processes, and the success factors and potential obstacles that could be of importance for the design of current structural policy and its implementation. On this basis, the project team focused on an inventory of the sustainability agenda from the international to the municipal level. Combining the first two steps of the analysis, the question of how the sustainability agenda can be more closely linked to structural policy objectives was explored. In addition, three structural policy case studies from the recent past were examined with regard to the question of how the linking of these two policy areas has already succeeded there. A detailed analysis of stakeholders for the German lignite mining areas provides the link to the current practical implementation of a sustainable structural policy in the context of the coal phase-out. Accompanied by a group of experts and on the basis of interviews and workshops, an in-depth analysis was conducted of which actors need to be taken into account for sustainable structural change in the lignite mining regions and how they can be assisted in prioritizing targets and implementing concrete measures. Finally, it was worked out which starting points exist for a stronger integration of the sustainability target dimensions in structural policy support programs at the federal level. These recommendations have been published as part of a UBA guideline: (https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/den-strukturwandel-oekologisch-gestalten)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reißmann, Daniel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl 3718 11 102 0
    FB001124
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2023, 106
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
    Schlagworte: Strukturwandel; SDG; Kommunen; Regionen; Braunkohleausstieg; Bergbausanierungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten, 7,91 MB), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Abschlussdatum: Dezember 2021

  16. Gemeinsame Umsetzung der 2030-Agenda, SDGs und des Pariser Abkommens
    Abschlussbericht

    Im Jahr 2015 wurden drei hochrangige Politikagenden auf internationaler Ebene verabschiedet: die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung mit 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), das Pariser Abkommen zum... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Im Jahr 2015 wurden drei hochrangige Politikagenden auf internationaler Ebene verabschiedet: die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung mit 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), das Pariser Abkommen zum Klimaschutz und das Sendai-Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge. Inhaltlich gibt es verschiedene Überlappungen und Schnittstellen zwischen diesen Agenden. So gilt beispielsweise die Erreichung von Klimaschutzzielen als Voraussetzung für die Erreichung sozialer Ziele beispielsweise im Bereich der Armuts- und Hungerbekämpfung, aber auch des Gesundheitsschutzes. Über fünf Jahre nach ihrer Verabschiedung hinkt die Umsetzung der drei Agenden hinterher und die Zielerreichung ist bisher begrenzt. Eine Strategie, um Umsetzung und Wirksamkeit von 2030-Agenda, Pariser Übereinkommen und Sendai Rahmenwerk zu verbessern, besteht in ihrer stärker integrierten Umsetzung. Der Bericht fasst Ergebnisse eines ReFoPlan-Vorhabens zusammen, das sich mit Wechselwirkungen zwischen den drei Agenden, Möglichkeiten ihrer integrierten Umsetzung und der Entwicklung nachhaltiger Anpassungspfade ("Sustainable Adaptation Pathways") befasst hat. Er stellt Hintergrund und Zielsetzung, Arbeitspakte, Analyseergebnisse und die im Rahmen des Projekts durchgeführten Veranstaltungen überblicksartig dar. In 2015, three high-level policy agendas were adopted at international level: the 2030 Agenda for Sustainable Development with its 17 Sustainable Development Goals (SDGs), the Paris Agreement on climate change and the Sendai Framework for Disaster Risk Reduction. In terms of content, there are various overlaps and interlinkages between these agendas. For example, the achievement of climate mitigation goals is considered a prerequisite for the achievement of social goals, for example in the area of poverty and hunger reduction, but also health protection. More than five years after their adoption, the implementation of the three agendas is lagging behind and the achievement of their goals has been limited. One strategy to improve the implementation and effectiveness of the 2030 Agenda, Paris Agreement and Sendai Framework is through their more integrated implementation. The report summarises the results of a ReFoPlan project that dealt with interactions between the three agendas, possibilities of their integrated implementation and the evelopment of Sustainable Adaptation Pathways. It provides an overview of the background and objectives, work packages, analysis results and the events held as part of the project.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kabel, Claudia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl 3719 18 105 0
    FB000863
    Schriftenreihe: Climate change ; 2022, 55
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
    Schlagworte: 030-Agneda; SDG; Nachhaligkeit; Nachhaltige Entwicklung; Klimaschutz; Klimaanpassung; Katastrophenvosorge; Pariser Abkommen; Sendai-Rahmenwerk
    Umfang: 1 Online-Ressource (34 Seiten, 0,57 MB)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 31

    Abschlussdatum: Juni 2022

  17. EU-Entwaldungsverordnung (EU) 2023/1115
    Autor*in: Orth, Patrick
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783800519248; 3800519240
    Weitere Identifier:
    9783800519248
    Schriftenreihe: CB - Compliance Berater Schriftenreihe
    Praxisleitfaden
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Unternehmen und Geschäftsleute die in den betroffenen Branchen wie Holz, Landwirtschaft und deren Produkte tätig sind, Regierungsbehörden und Regulierungsstellen in der EU, die für die Umsetzung und Durchsetzung der EUDR verantwortlich sind; Buch Recht; Bücher für Juristen; Buch Deutscher Fachverlag GmbH; Fachmedien Recht und Wirtschaft; Fachbuch Recht; Fachbücher Recht; Fachliteratur Recht; Gesetzbuch bestellen; Gesetze Buch; Jura Bücher; juristische Bücher; juristische Literatur; juristischer Fachverlag; Nachschlagewerk Recht; Recht Buch; Recht und Wirtschaft Verlag; Recht und Wirtschaft; Patrick Orth; Praxisleitfaden; Compliance; Wirtschaftsrecht; Compliance Literatur; Compliance Berater; Entwaldung; Lieferketten-Compliance; Sorgfaltspflichten; Klimawandel; Biodiversität; Menschenrechte; EU-Green-Deal; SDG; Risikoanalyse; Rohstoffe; Waldschutz; Deforestation; EUDR; FLEGT; Holz; Soja; Palmöl; Kautschuk; Kaffee; Kakao; Rinder; Waldschutz; relevante Erzeugnisse; relevante Rohstoffe; EU-Entwaldungsverordnung; EUDR; (EU) 2023/1115; Sustainable Development Goals; Entwaldungsverordnung; (VLB-WN)1775: Hardcover, Softcover / Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
    Umfang: XVIII, 113 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  18. Analyse von Transformationspfaden für eine globale, nachhaltige Entwicklung
    Abschlussbericht

    Tiefgreifender Wandel ist nötig, um die globalen ökologischen und sozialen Problemlagen zu bewältigen und die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) zu erreichen. Dabei kann... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Tiefgreifender Wandel ist nötig, um die globalen ökologischen und sozialen Problemlagen zu bewältigen und die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) zu erreichen. Dabei kann die Entwicklung von Transformationspfaden helfen - d.h., die integrierte Beschreibung von Zielen bzw. Zielbildern, von Prozessen des Übergangs sowie von Strategie und Maßnahmenbündel zur Umsetzung der vorgesehenen Wege. Transformationspfade können den Weg nach vorne weisen, die Erreichung von abstrakten Zielen konkretisieren, operationalisieren und einer Gestaltung zugänglicher zu machen. Im ReFoPlan-Vorhaben "Analyse von Transformationspfaden für eine globale, nachhaltige Entwicklung" wurde ein Literaturscreening durchgeführt, um Transformationspfade in fünf Handlungsfeldern nachhaltiger Entwicklung zu identifizieren: nachhaltige Nahrungsmittelproduktion und Reduzierung von Nahrungsmittelverschwendung, nachhaltige Energieversorgung, nachhaltige Städte, nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion sowie nachhaltige Bodenund Flächennutzung. 74 identifizierte Quellen (wissenschaftliche Studien, Assessments internationaler Gremien, zivilgesellschaftliche Konzeptpapiere etc.) wurden ausgewertet in Bezug auf folgende Fragestellungen: Welche Transformationspfade zur Erreichung ausgewählter SDGs bzw. Targets werden in den identifizierten Literaturquellen beschrieben? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede, aber auch welche Lücken zeichnen die Literatur zu den Transformationspfaden aus? Welche Herausforderungen und Handlungsbedarfe werden in der Transformationspfade-Literatur beschrieben? Was sind Forschungs- und Implementierungslücken bei der Entwicklung von Transformationspfaden? Auf Grundlage der Analyse wurde in einem zweiten Schritt Ideenskizzen ausgearbeitet, wie Transformationspfade - wissenschaftlich oder politisch - weiterentwickelt werden könnten. Analyse und Ideenskizzen wurden bei einem Fachgespräch mit Experten*Expertinnen diskutiert. Profound change is required to address global environmental and social challenges and to achieve the United Nations 2030 Agenda with its 17 global Sustainable Development Goals (SDGs). The development of transformation pathways can help in this process - i.e., the integrated description of goals or target visions, of processes of transition as well as of strategy and bundles of measures to implement the envisaged pathways. Transformation pathways can point the way forward, break down the achievement of abstract goals, operationalise them and make them more accessible to policy-making. In the ReFoPlan project “Analysing transformation pathways for global sustainable development", a literature screening was carried out to identify transformation pathways in five fields of sustainable development: sustainable food production and reduction of food waste, sustainable energy supply, sustainable cities, sustainable consumption and production, and sustainable soil and land use. 74 identified sources (scientific studies, assessments of international bodies, civil society concept papers, etc.) were evaluated with regard to the following questions: Which transformation pathways for achieving selected SDGs or targets are described in the identified literature sources? What are the commonalities and differences, but also the gaps in the literature on transformation pathways? What challenges and needs for action are described in the transformation pathways literature? What are research and implementation gaps in the development of transformation pathways? Based on the analysis, the second step was to develop sketches of ideas on how transformation pathways could be further developed - scientifically or politically. The analysis and the sketches of ideas were discussed with experts at an expert meeting.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kabel, Claudia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl 3721 18 101 1
    FB001235
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2024, 33
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
    Schlagworte: 2030-Agenda; Transformationspfade; SDG
    Umfang: 1 Online-Ressource (114 Seiten, 3,5 MB)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 106-114

    Abschlussdatum: September 2023

  19. WTO’s further actions for SDGs
    Autor*in: Umejima, Osamu
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  RIETI, [Tokyo, Japan]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: RIETI discussion paper series ; 24-E, 031 (March 2024)
    Schlagworte: CBAM; EGA; forced labor; LDC; SDG; subsidy; WTO
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 34 Seiten), Illustrationen
  20. Economic costs of climate change and effects beyond GDP
    a model-based analysis of climate change impacts in Germany
    Erschienen: [Juli 2023]
    Verlag:  Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH, Osnabrück

    Climate change impacts are already noticeable today. Their future effects and costs is of increasing intrest and a growing number of research papers hence investigate climate change impacts and climate change adaptation. However, research focused... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 446
    keine Fernleihe

     

    Climate change impacts are already noticeable today. Their future effects and costs is of increasing intrest and a growing number of research papers hence investigate climate change impacts and climate change adaptation. However, research focused mainly on the US economy and or on the agricultural sector. Other papers concentrated on the losses in GDP. Against this background, this paper examines the macro-economic costs of climate change in Germany taking also social dimensions such as SDG indicators into account. We used a model-based scenario-analysis that allowed us to identify the costs of climate change on sectoral level and on level of different household types. The impact of three intensities of climate change (low, medium, high) was assessed on GDP, on selected indictors of the UN sustainable development goals (SDGs) as well as on inequality using household income of different household types. The findings of this study indicate that the economic costs of climate change measured by the changes in GDP have the potential to be substantially high even under conservative assumptions. Strong effects on GDP are triggered in particular by those climate effects that lead to significant price increases such as yield losses in agriculture, damages to buildings and infrastructure and impariments in international trade. The results also indicate that it is worthwhile to assess socioeconomic effects beyond GDP: climate change would increase income inequality and deteriorate in particular national SDG indicators 2 (Zero Hunger) and 10 (Reduced Inequalities). The results illustrate the high need for action in climate mitigation and adaptation and highlight the importance of taking into account not only macroeconomic effects but also social dimensions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/286413
    Schriftenreihe: GWS discussion paper ; 2023, 03
    Schlagworte: climate change; impact assessment; SDG; model-based scenario analysis; macro-econometric input output model
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 21 Seiten), Illustrationen
  21. Bending the moral arc of technological adoption in Indonesia towards good
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Institute for Economic and Social Research, Faculty of Economics and Business, Universitas Indonesia, Jakarta, Indonesia

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 884
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: LPEM-FEBUI working paper ; 074 (December 2022)
    Schlagworte: digital technology; impact assessment; SDG
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 11 Seiten), Illustrationen
  22. Services trade policy, domestic regulation and economic governance
    fellowship initiative “Challenges to Integrated Markets”
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Publications Office of the European Union, Luxembourg

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 289 (58)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789279649073
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array ; 058 (July 2017)
    Schlagworte: Dienstleistungshandel; Außenwirtschaftspolitik; Dienstleistungssektor; UN-Entwicklungsziele; Entwicklungsländer; Sustainable Development Goals; SDG
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 32 Seiten), Illustrationen
  23. Services trade policy, domestic regulation and economic governance
    Erschienen: 07 August 2017
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 32 (12203)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; DP 12203
    Schlagworte: Dienstleistungshandel; Außenwirtschaftspolitik; Dienstleistungssektor; UN-Entwicklungsziele; Entwicklungsländer; Sustainable Development Goals; SDG
    Umfang: 24 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe