Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

  1. Metamorphoses of Helen
    Authority, Difference, and the Epic
    Autor*in: Suzuki, Mihoko
    Erschienen: [2018]; © 1992
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    Mihoko Suzuki sheds light on a literary tradition that seemingly holds Helen of Troy and her descendants responsible for causing epic conflicts, while it appropriates the woman's perspective as a source of insight and poetic power mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mihoko Suzuki sheds light on a literary tradition that seemingly holds Helen of Troy and her descendants responsible for causing epic conflicts, while it appropriates the woman's perspective as a source of insight and poetic power

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501732348
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Classical literature; Comparative literature; English literature; Helen of Troy (Greek mythology) in literature; Epos; Literatur; Prototyp; Opfer <Sozialpsychologie>; Patriarchat; Rezeption; Frau <Motiv>; Frau
    Weitere Schlagworte: Helena
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019)

  2. Die Verschmelzung von linearer und non-linearer Narration im Bewegtbild
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luck, Kai von (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12738/7473
    Schlagworte: Erzähltechnik; Neue Medien; Erzählen; Rezeption; Digitalisierung; Computerspiel
    Weitere Schlagworte: Linear; non-linear; Digital Storytelling; Prototyp; Interdisziplinarität; Usability-Test
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Hamburg, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg,

  3. Optimierung in und von Partitionierungsproblemen in der Molekulardynamik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Simulation; Ehe; Simulated annealing; Prototyp
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Stuttgart, Universität Stuttgart,

  4. Strategizing as prototyping
    a sociomaterial approach to strategic sensemaking in emerging contexts
    Autor*in: Huber, Samuel
    Erschienen: 2022

    Wie verstehen Organisationen Kontexte, welche schlicht noch gar nicht existieren? Diese Dissertation untersucht mit einer Strategy as Practice Perspektive wie strategisches Sensemaking in Bezug auf zukünftige Situationen und entstehende Kontexte... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Wie verstehen Organisationen Kontexte, welche schlicht noch gar nicht existieren? Diese Dissertation untersucht mit einer Strategy as Practice Perspektive wie strategisches Sensemaking in Bezug auf zukünftige Situationen und entstehende Kontexte stattfinden kann. Während sich die existierende Forschung bereits umfänglich mit den diskursiven und kognitiven Praktiken von retrospektivem Sensemaking beschäftigt hat, fehlt weiterhin eine explizite Untersuchung der soziomamateriellen Aspekte einer proaktiven Auseinandersetzung mit der Zukunft. Ausgehend von der Langzeitstudie einer innovativen strategischen Initiative erweitert diese Dissertation die Sensemaking-Debatte mit der Beobachtung und Herleitung von strategischem Prototyping. Zentral ist hierfür die Einführung eines Modells, welches sich aus einem Prototyp-, Synthese- und Resonanzloop zusammensetzt. Das Modell für strategisches Prototyping legt die verflochtenen Praktiken einer tangiblen Zukunftsinszenierung dar und zeigt dadurch auf, wie solche Inszenierungen nicht wie bisher angenommen primär auf diskursiver und kognitiver Ebene stattfinden, sondern wesentlich von soziomateriellen Prototypen und Praktiken beeinflusst werden. Damit komplettiert diese Dissertation das diskursive Verständnis von strategischem Sensemaking mit einer ausdrücklich materiellen Perspektive, welche die Definition von materiellen Artefakten über deren alleinige Substanz hinaus zu ihrer Signifikanz für strategische Sensemakingprozesse hin erweitert. How do organizations make sense of what is not there yet? This dissertation applies a strategy as practice lens to investigate how organizations engage in strategic sensemaking about future states that are just taking form. While most research has primarily emphasized the discursive and cognitive practices involved in retrospective sensemaking, this study aims to foreground the sociomaterial side of an organization’s proactive engagement with its emerging context. Based on the longitudinal study of an innovative strategic initiative, this thesis extends the literature on strategic sensemaking with the notion of strategizing as prototyping. It develops a flow model of strategic prototyping that integrates a prototype, synthesis and resonance loop to explain the intricate practices that tangibly enact future states in the present. Moreover, it shows how such enactment is not solely cognitive and discursive but crucially influenced by sociomaterial prototypes and practices. Hence, it completes our primarily discursive understanding of strategic sensemaking with a decisively material perspective that extends our definition of strategizing artefacts beyond their substance toward their significance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grand, Simon (AkademischeR BetreuerIn); Rüegg-Stürm, Johannes (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    5226
    Schlagworte: Strategisches Management; Prototyp; Rapid Prototyping; Materialität; Zukunft; Innovationsmanagement; EDIS-5226; sociomateriality; prototyping; strategy as practice; materiality; strategizing; Sensemaking; resonance; enactment
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 191 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of St. Gallen, 2022

  5. Prototypikalität als Weg in die Literaturgeschichte
    Entwurf einer didaktischen Phänomenologie
    Autor*in: Janle, Frank
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155774
    RVK Klassifikation: GB 2974
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Prototyp; Deutschunterricht; Oberstufe
    Umfang: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 391-407

  6. Metamorphoses of Helen
    Authority, Difference, and the Epic
    Autor*in: Suzuki, Mihoko
    Erschienen: [2018]; © 1992
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    Mihoko Suzuki sheds light on a literary tradition that seemingly holds Helen of Troy and her descendants responsible for causing epic conflicts, while it appropriates the woman's perspective as a source of insight and poetic power mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mihoko Suzuki sheds light on a literary tradition that seemingly holds Helen of Troy and her descendants responsible for causing epic conflicts, while it appropriates the woman's perspective as a source of insight and poetic power

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501732348
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Classical literature; Comparative literature; English literature; Helen of Troy (Greek mythology) in literature; Epos; Literatur; Prototyp; Opfer <Sozialpsychologie>; Patriarchat; Rezeption; Frau <Motiv>; Frau
    Weitere Schlagworte: Helena
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019)

  7. Aesthetic Conflict and Contradiction
    The Sublime in Kant and Kierkegaard
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The central claim of this comparative study of Kant and Kierkegaard is that the aesthetic experience of the sublime is both autonomous and formative for extra-aesthetic ends. Aesthetic autonomy is thus inseparable from aesthetic heteronomy. In Part... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The central claim of this comparative study of Kant and Kierkegaard is that the aesthetic experience of the sublime is both autonomous and formative for extra-aesthetic ends. Aesthetic autonomy is thus inseparable from aesthetic heteronomy. In Part I, through an examination of Kant's Critique of Judgement and his essays on the French Revolution, the Kantian sublime is shown to conflict with our existing cognitive, moral and political frames of meaning, at the same time that the engagement of the aesthetic judge (Chapter 1) or the enthusiastic spectator (Chapter 2) with this conflict furthers our pursuit of cognitive, moral and political ends. The Kantian sublime is built on the autonomy of aesthetic judgement, which nevertheless has non-aesthetic value. Part II argues that certain aesthetic and ethical-religious figures in Kierkegaard's work can be shown to be transfigurations of the Kantian sublime, despite the absence of the term. Antigone and the silhouettes from Either/Or embody what I coin the tragic sublime and sublime grief. The God-man in Practice in Christianity is interpreted as a sublime image of contradiction. The figures are submitted to aesthetic representation, while their contradictory interior lives are unrepresentable. The Kierkegaardian sublime is built on a radical critique of aesthetic autonomy, whose failure serves the end of ethico-religious self-formation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111169996
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schriftenreihe: Quellen und Studien zur Philosophie ; 151
    Schlagworte: Prototyp; Verklärung; ästhetische Autonomie; ästhetische Erfahrung; PHILOSOPHY / History & Surveys / General; Sublime, The; Das Erhabene
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Kierkegaard, Søren (1813-1855)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 229 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

  8. Prototypikalität als Weg in die Literaturgeschichte
    Entwurf einer didaktischen Phänomenologie
    Autor*in: Janle, Frank
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155774
    Schlagworte: Prototyp; Deutschunterricht; Deutsch; Oberstufe; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (416 Seiten), Illustrationen
  9. 48-V-P2-Modul für Quermotoren - Von der Auslegung zur Umsetzung
  10. Alltagstaugliche Mediennutzung erfordert Systemkonvergenzen in Aus- und Weiterbildung
    Autor*in: Bopp, Thomas
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Seiler Schiedt, Eva [Hrsg.]; Kälin, Siglinde [Hrsg.]; Sengstag, Christian [Hrsg.]: E-Learning - alltagstaugliche Innovation? Münster : Waxmann 2006, S. 87-96. - (Medien in der Wissenschaft; 38). - ISBN 978-3-8309-1720-5

  11. Exploration und Visualisierung bibliographischer Metadaten der BDSL im GiNLab - ein Projektbericht
    Autor*in: Schwab, Michel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

  12. Softwareprototyp
    zur Theoriemündigkeit experimenteller Software in den Digital Humanities
    Autor*in: Kleymann, Rabea
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Theorie; Software; Theorie; Prototyp; Software
    Weitere Schlagworte: Softwareprototypen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wovon sprechen wir, wenn wir von Digitalisierung sprechen? : Gehalte und Revisionen zentraler Begriffe des Digitalen. Frankfurt am Main : CompaRe, 2020, S. 119-138

  13. Anforderungsanalyse zur computergestützten Erkennung der Deutschen Gebärdensprache
    Autor*in: Bauer, Thomas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hochschule Reutlingen, Reutlingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kloos, Uwe (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsche Gebärdensprache; Gebärdensprache; Lautsprache; Erkennung; Maschinelle Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Gestenerkennung; Deutsche Gebärdensprache; Fingeralphabet; Übersetzung; Dolmetscher; Grammatik; Anforderungsanalyse; Prototyp; Bewegungssensor; Asus Xtion; Prime-Sense Carmine; leap motion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Informatics inside : human-centered computing : Informatik-Konferenz an der Hochschule Reutlingen, 30. April 2014. - (Informatics inside ; 14). - Reutlingen : Hochschule Reutlingen, INF, 2014., S. 8-24, ISBN 978-3-00-045427-1

  14. Playtesting-Kiosk - Eine Alternative zu Playtests im Labor?
    Erschienen: 2013

    ger: Bereits während der Entstehung eines Computerspiels sollten Spieler und Spielerinnen in die Entwicklung mit eingebunden werden, im Rahmen sogenannter Playtests. Diese Thesis zeigt die Unterschiede zwischen Produktivitätssoftware und... mehr

     

    ger: Bereits während der Entstehung eines Computerspiels sollten Spieler und Spielerinnen in die Entwicklung mit eingebunden werden, im Rahmen sogenannter Playtests. Diese Thesis zeigt die Unterschiede zwischen Produktivitätssoftware und Computerspielen im Bezug auf die Evaluation mit Heuristiken sowie Probandentestmethoden auf und begründet, weshalb künftige Spieler und Spielerinnen in den Entwicklungsprozess mit einbezogen werden sollten. Des Weiteren wird aufgezeigt, dass die beliebte Methode der heuristischen Evaluation zwar Feedback generiert, jedoch keinen Probandentest im Labor ersetzen kann. Im praktischen Teil dieser Thesis wird das Konzept eines Playtesting-Kiosks beschrieben und erprobt, um im Anschluss mit einem Playtest in einem Labor verglichen zu werden. Der Playtesting-Kiosk ist ein Konzept des Playtestings, welcher auf eine Rekrutierung von Testpersonen vollends verzichtet. Realisiert wird dieses Prinzip durch die öffentliche Platzierung des Kiosks an einem frequentierten Ort. Das qualitative sowie quantitative Feedback der Playtester und Playtesterinnen des Kiosks bietet dem Spielentwicklungsteam sowie dem Gamedesignteam nicht nur eine Ausgangslage für Verbesserungen, sondern es liefert ihnen auch Ideen, durch welche sich ein Spiel in ganz andere Richtungen entwickeln kann. Dieses Feedback wurde, im praktischen Teil dieser Arbeit, aus den Ergebnissen eines Fragebogens sowie Interviews gewonnen. Abschließend werden Grenzen und Chancen des Playtesting-Kiosks erläutert, sowie dessen Ergebnisse mit jenen im Labor verglichen, um erste Hinweise verifizieren zu können, ob und mit welchen Einschränkungen dieses Prinzip in der Praxis Anwendung findet. Diese Thesis beschreibt eine neue Art von Playtesting, welche in Zukunft als Alternative zu einem Playtest im Labor herangezogen werden kann. eng: Gamers need to be included into the development process of a computer game, so the game wins even better acceptance after release. This thesis shows the differences between productivity software and computer games regarding the evaluation using heuristics and usability-test methods and the necessity of including computer gamers into the development process. Furthermore this thesis will point out, that the favoured heuristic evaluation delivers feedback, but cannot replace user-testing in a laboratory. After the first, very theoretical part there is a practical part which introduces a new concept called play-testing kiosk. After that approval, the deliverables are compared with those of the play-test in a laboratory. A play-testing kiosk is a testing method, which completely works without recruitment of test candidates. This kiosk should be placed at a public, high-frequented place. In combination with short game prototypes, the play-testing kiosk will deliver results for designers and developers of games. People will give massive qualitative and quantitative feedback which gives designers and developers not only a solid basis for improvements but also ideas for changing the direction in which a game is developing. This feedback was gathered through questionnaires and interviews and its results are shown in the practical part of this thesis. At the end the borders and chances of the kiosk are described and compared to the results of the laboratory. This thesis describes a completely different and new approach of play-testing which should give game designers and game developers an alternative to play-testing a game in laboratory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Usability; Computerspiel; Spieltest; Prototyp; UCD; User-centered design; Computerspielentwicklung; Playtesting; Playtesting-Kiosk
    Umfang: 1 Online-Ressource (124)
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Wien, FH Technikum Wien, 2013

  15. Spiele entwickeln 2012–2015 Band I
    Beiträge der 7. bis 9. Deutschen Spieleautorentagung, Weilburg/Hessen
  16. La semantica delle preposizioni in Italiano come L2
    un'analisi di "sopra" e "su" nell'italiano di germanofoni
    Autor*in: Brocca, Nicola
    Erschienen: 2011

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lokale Präposition; Fremdsprachenlernen; Spracherwerb; Italianistik; Prototyp <Linguistik>; Funktionale Semantik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Heidelberg, Univ., Diss., 2010

  17. Prototypikalität als Weg in die Literaturgeschichte
    Entwurf einer didaktischen Phänomenologie
    Autor*in: Janle, Frank
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155767; 9783503155774; 3503155767
    RVK Klassifikation: GB 2974 ; GB 2976
    Schlagworte: Prototyp; Oberstufe; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, Diagramme
  18. Prototypikalität als Weg in die Literaturgeschichte
    Entwurf einer didaktischen Phänomenologie
    Autor*in: Janle, Frank
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155774
    RVK Klassifikation: GB 2974
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Prototyp; Deutschunterricht; Oberstufe
    Umfang: 1 Online-Ressource (416 Seiten)