Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 3164.

  1. Hannah Arendt und Giorgio Agamben
    Parallelen, Perspektiven, Kontroversen
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Kaufmann, Kai (HerausgeberIn); Mein, Georg (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Kaufmann, Kai (HerausgeberIn); Mein, Georg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770545292
    Weitere Identifier:
    9783770545292
    RVK Klassifikation: MC 6390 ; MC 6000 ; CI 6373 ; CI 7116
    Schlagworte: Political science; Politische Philosophie; Arendt, Hannah < 1906-1975>; Agamben, Giorgio
    Weitere Schlagworte: Agamben, Giorgio <1942->; Arendt, Hannah <1906-1975>
    Umfang: 307 Seiten
  2. Tier-Werden, Schwarz-Werden, Frau-Werden
    eine Einführung in die politische Philosophie des Poststrukturalismus
    Autor*in: Kuhn, Gabriel
    Erschienen: Oktober 2005
    Verlag:  Unrast, Münster

    Klappentext: Tier-Werden, Schwarz-Werden, Frau-Werden richtet sich in politischer Absicht vor allem an Aktivist/innen und Wissenschaftler/innen in linken und linksradikalen Zusammenhängen. Es sieht sich als Handbuch, das Hilfestellung leisten will... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Tier-Werden, Schwarz-Werden, Frau-Werden richtet sich in politischer Absicht vor allem an Aktivist/innen und Wissenschaftler/innen in linken und linksradikalen Zusammenhängen. Es sieht sich als Handbuch, das Hilfestellung leisten will zum Verständnis poststrukturalistischer Theorienbildung und ihrer revolutionären Potentiale, sowie zur Entfaltung eigener revolutionärer Theorie und Praxis. Das Buch ist wesentlich darum bemüht, das oft als schwer zugänglich beschriebene poststrukturalistische Theoriengebäude zugänglicher zu machen, ohne es dabei zu trivialisieren. Einer spezifischeren Auseinandersetzung mit den explizit politischen Dimensionen poststrukturalistischen Denkens ist eine Auseinandersetzung mit seinen allgemeineren theoretischen Grundlagen vorangestellt. Die Einführung eignet sich so für alle, die an poststrukturalistischer Theorie Interesse pflegen und nach einer Einstiegshilfe in poststrukturalistische Theorienbildung suchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897714418
    Weitere Identifier:
    9783897714410
    RVK Klassifikation: MC 6390 ; CC 7800
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Protestbewegung; Politische Philosophie; Poststrukturalismus; Undogmatische Linke; Intellektuelle; BRD; Deutschland; Poststrukturalismus; Theorie; Theoriebildung; Politische Philosophie; Einführung
    Umfang: 223 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 219-223

  3. Die Sorge des Souveräns
    eine Diskursgeschichte des Opfers
    Autor*in: Wolf, Burkhardt
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Diaphanes, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3935300689
    Weitere Identifier:
    9783935300681
    RVK Klassifikation: BE 2580 ; GO 23800 ; LB 40000 ; NN 1300 ; CC 7600 ; EC 2450 ; MD 3500 ; MD 4000 ; MD 4600 ; MD 4760 ; MD 4800 ; MS 4450 ; EC 2460
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: [Sequenzia]
    Schlagworte: Sacrifice; Sacrifice; Opfer; Opfer <Diskursgeschichte>; Diskurs < Begriffsgeschichte>; Politische Philosophie
    Umfang: 464 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Mit dem Kürzel "IIquIIIII" ist laut Verl. die Reihe "Sequenzia" gemeint

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002

  4. Thomas Mann
    Künstler und Philosoph
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770535898
    RVK Klassifikation: CI 1200 ; GM 4780 ; GM 4782
    Schlagworte: Engagement; Entwicklung; Ästhetizismus; Politische Philosophie; Weltanschauung; Humanität
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas, 1875-1955 -- Criticism and interpretation; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000. - Rez.: Wirkendes Wort 52 (2002),1, S. 159-161 (Thorsten Paprotny); Philosophisches Jahrbuch 109 (2002),2, S. 412-414 (Andreas Urs Sommer)

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000

  5. Literarische Formen politischer Philosophie
    das Epigramm des 17. und 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3932004884
    RVK Klassifikation: GE 5515 ; MC 4000
    Schriftenreihe: Spektrum Politikwissenschaft ; 3
    Schlagworte: Epigramme - Allemagne - 17e siècle; Epigramme - Allemagne - 18e siècle; Epigrammen; Politieke filosofie; Politische Philosophie; Epigrams, German; Political poetry, German; Politics and literature; Politik; Politik <Motiv>; Politische Philosophie; Deutsch; Epigramm
    Umfang: 324 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1993

  6. Philosophen als politische Lehrer
    Beispiele öffentlichen Vernunftgebrauchs
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Causarum cognitio
    Ciceros Analysen zur politischen Krise der späten römischen Republik
    Autor*in: Bernett, Monika
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 351506639X
    RVK Klassifikation: FX 156005 ; NH 3643 ; NH 7260
    Schriftenreihe: Palingenesia ; 51
    Schlagworte: Causaliteit; Geschichte; Politieke filosofie; Politik; Politische Philosophie; Politische Wissenschaft; Political science; Politische Krise
    Weitere Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius; Cicero, Marcus Tullius (v106-v43)
    Umfang: VII, 278 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1994

  8. Subjektivierung und politische Handlungsfähigkeit
    Althusser, Foucault und Butler
    Autor*in: Färber, Corina
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Welche gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen bestimmen unser individuelles Subjektsein und damit unsere Identität, Sexualität und Geschlechtlichkeit? Wie werden unsere Wahrnehmungs- und Affektmuster, unsere Körpererfahrungen, unser Denken... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen bestimmen unser individuelles Subjektsein und damit unsere Identität, Sexualität und Geschlechtlichkeit? Wie werden unsere Wahrnehmungs- und Affektmuster, unsere Körpererfahrungen, unser Denken und unsere Reflexionsmöglichkeit geformt? Corina Färber entwickelt eine integrierte Subjektivierungsanalytik im Anschluss an Louis Althusser, Michel Foucault und Judith Butler. Dies erlaubt ihr die Subjektwerdung als ambivalenten und konkreten Prozess analysierbar zu machen im Hinblick auf die Möglichkeiten der politischen Handlungsfähigkeit und politischen Subjektivierung zu befragen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839461853
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7750 ; MR 5150
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Französische Philosophiegeschichte; Geschlecht; Handlungsfähigkeit; Identität; Philosophie; Politik; Politische Philosophie; Politische Theorie; Poststrukturalismus; Sexualität; Sozialität; Sozialphilosophie; Subjekt; Judith Butler; Louis Althusser; Michel Foucault; PHILOSOPHY / Political
    Weitere Schlagworte: Identity; Gender; Agency; French History of Philosophy; Philosophy; Political Philosophy; Political Theory; Politics; Post-structuralism; Sexuality; Social Philosophy; Social Relations; Subject
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Die vorliegende Arbeit ist eine leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation..." - aus der Danksagung

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2020

  9. Burnout der Autorität
    Kojève, Kofman, Arendt
    Autor*in: Ronell, Avital
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Avital Ronell ist eine der bekanntesten und anregendsten Germanistinnen der Welt; sie arbeitete u. a. mit Jacques Derrida und Sarah Kofman. Ihr neues Buch analysiert den Untergang verschiedener Weisen der Autorität. In Texten über Alexandre Kojève,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Avital Ronell ist eine der bekanntesten und anregendsten Germanistinnen der Welt; sie arbeitete u. a. mit Jacques Derrida und Sarah Kofman. Ihr neues Buch analysiert den Untergang verschiedener Weisen der Autorität. In Texten über Alexandre Kojève, Sarah Kofman und Hannah Arendt prüft sie die Melancholie, mit der der Burnout der Autorität diagnostiziert wird. War Autorität nicht ein stabilisierender Faktor vieler Lebensformen, deren Kritik immer von Achtung fürs Kritisierte getragen wurde? In der Tat ist Dekonstruktion niemals Zerstörung. In Zeiten weit um sich greifender politischer Regression, von der der Populismus nur eine Form ist, haben Ronells originelle Ideen eine aktuelle Bedeutung. Avital Ronell is currently one of the world´s most renowned and stimulating literary scholars; she has worked with Jacques Derrida and Sarah Kofman, among others. Her new book analyses the decline of various forms of authority. In writing about Alexandre Kojève, Sarah Kofman and Hannah Arendt, Ronell examines the melancholy which accompanies the diagnosis of the burnout of authority. Didn´t we conceive of authority as a stabilizing factor for many forms of life, criticizing which was always borne by respect for what was criticized? Indeed, deconstruction never simply equals destruction. In times of widespread political regression, of which populism is only one manifestation among others, Ronell's inventive ideas have a contemporary significance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Trawny, Peter (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145301
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Klostermann Essay ; 6
    Schlagworte: politische Philosophie; Politische Philosophie; Philosophie; Politik; Dekonstruktion; Sprachphilosophie; Autorität; Essay; Germanistik; Arendt, Hannah; Kojève, Alexandre; Kofman, Sarah
    Umfang: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
  10. Kulturen sprechen nicht
    die Politik grenzüberschreitender Dialoge
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Hamburger Edition, Hamburg

    Können »Dialoge zwischen den Kulturen« Ausgrenzung verhindern und Integration fördern? Radtke bezweifelt die Wirksamkeit dieses Instruments, das auf Konsens angelegt ist. Weder geraten Kulturen in einen Konflikt noch sprechen oder handeln sie.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Können »Dialoge zwischen den Kulturen« Ausgrenzung verhindern und Integration fördern? Radtke bezweifelt die Wirksamkeit dieses Instruments, das auf Konsens angelegt ist. Weder geraten Kulturen in einen Konflikt noch sprechen oder handeln sie. Kulturdialoge kaschierten Differenz, wo es darum ginge, darunterliegende Interessengegensätze zu thematisieren, anzuerkennen und nach Kompromissen zu suchen. Der Autor fordert Disput statt Dialog und meint damit weit mehr als den Austausch von Begriffen. Politische Diskurse ermöglichen die zukunftsorientierte Auseinandersetzung über konkrete gesellschaftliche Probleme. Nur wenn der Streit öffentlich ausgetragen wird, kann das Zusammenleben in einer Rechtsordnung gelingen, der prinzipiell alle zustimmen können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868545296
    RVK Klassifikation: LB 48015 ; MS 1290 ; MR 7100
    Schriftenreihe: kleine reihe
    Schlagworte: Politische Philosophie; interkultureller Dialog; Kulturkonflikt; multikulturelle Gesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (151 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Verhindern »Dialoge zwischen den Kulturen« Ausgrenzung? Zahllose Dialogforen sind auf internationaler, europäischer, aber auch auf nationaler und lokaler Ebene eingerichtet worden – ihre positive integrative Wirkung darf bezweifelt werden. Kulturdialoge kaschieren Differenz, wo sie ausgetragen werden müsste. Es gilt, Interessengegensätze zu thematisieren, sie anzuerkennen und Kompromisse zu finden. Nur in einem politischen, öffentlichen und streitbaren Diskurs kann eine zukunftsorientierte Auseinandersetzung über akute gesellschaftliche Probleme des Zusammenlebens stattfinden. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  11. Technisches Nichtwissen
    Autor*in: Baecker, Dirk
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft, Edition Sigma, Baden-Baden

    Das Nichtwissen ist in aller Munde. Von Nichtwissenskulturen in der zweiten oder reflexiven Moderne ist die Rede, von Agnotologie als neuem Forschungszweig, von<i> wicked problems </i>und ihren <i>clumsy solutions</i>. Wo Nichtwissen sich durch... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Nichtwissen ist in aller Munde. Von Nichtwissenskulturen in der zweiten oder reflexiven Moderne ist die Rede, von Agnotologie als neuem Forschungszweig, von wicked problems und ihren clumsy solutions. Wo Nichtwissen sich durch Komplexitäts­steigerung unwiderruflich im zu Wissenden einnistet, fordert es als Grenze, Schranke und Kehrseite des Wissens die sogenannte Wissensgesellschaft heraus. Vor allem Risiko­poten­tiale und Gefahren kommen hier in den Blick, von denen wir gerade genug wissen, um Wissensansprüche zu formulieren, die sich womöglich nie einlösen lassen.Das klassisch erkenntnistheoretische Problem: „Was können wir wissen?“ steht heute in einem Spannungsverhältnis zu der wissenspolitischen Frage: „Was müssen wir wissen?“ Was wir wissen müssen, ist einerseits so viel wie nötig, wenn es um Fragen von Sicherheit und Gesundheit geht – andererseits aber so wenig wie möglich, wenn es in Alltag, Wirtschaft oder Wissen­schaft darauf ankommt, Wissen an technische Systeme oder Expertenkulturen zu delegieren.Bezeichnet politisch handlungsorientiertes und wissenschaftliches Nichtwissen zunächst ein Defizit, ist technisches Nichtwissen gleichermaßen erstrebenswert und problematisch. Einige, die Technik für angewandtes Wissen halten, mögen darin eine contradictio in adjecto sehen, manche sich um eine dem technischen Nichtwissen geschuldeten Technik­feindlichkeit sorgen, andere daraus die nötige Demut gegen verstiegene Allmachts­phantasien beziehen, während ihre Gegenspieler von Maschinen träumen, die über den Horizont intellektueller Nachvollziehbarkeit immer weiter hinauseilen.Mit Beiträgen von:Suzana Alpsancar, Lars Bullmann, Marcus Burkhardt, Eoin Carney, Pelle Ehn, Stefan Frisch, Gerhard Gamm, Petra Gehring, Till Greite, Hans Hasse, Andreas Kaminski, Gregor Kanitz, Matthias Koch, Christian Köhler, Johannes Lenhard, Alexandre Métraux, Alfred Nordmann, Tanja Paulitz, Tom Poljanšek, Sandra Pravica, Katrin Solhdju, Werner Sombart, Florian Sprenger, Sebastian Vehlken und Rüdiger Zill. Ignorance is a topical issue. People are widely discussing the existence of ignorant civilisations in the periods of second or reflexive modernity, agnotology as a new avenue of research, and wicked problems and their clumsy solutions. At the point where ignorance becomes inextricably lodged in the realm of what still needs to be learned due to an increase in complexity, ignorance challenges the so-called knowledge-based society as the obstacle to and flip side of knowledge. It is at this point that potential risks and dangers, which we know enough about to refute the claim that we are ignorant, reveal themselves. However, we will probably never be successful in convincingly refuting this claim.Today, there is a tense relationship between the classical epistemological problem of ‘what we can know’ and the question of ‘what we must know’, which governs our information society. On the one hand, we must know as much as necessary in matters of security and health, but on the other hand we should know as little as possible when it comes to relaying information to technological systems or expert cultures in daily life, economics or science.If lacking knowledge of science or how to take appropriate political action constitutes a flaw, then an ignorance of technology is both desirable and problematic at the same time. Some of those who consider technology to be a field of applied knowledge will regard that statement as an oxymoron, some will worry it reflects an aversion to technology which results from a lack of technological knowledge, and others will see in it the humility necessary to combat extravagant delusions of omnipotence, while their antagonists dream of machines which continue to exceed the bounds of plausibility and intellectual comprehension.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext$ (kostenfrei)
  12. Politische Philosophie und Dekonstruktion
    Beiträge zur politischen Theorie im Anschluss an Jacques Derrida
    Beteiligt: Niederberger, Andreas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Band versammelt Aufsätze, die Überlegungen der dekonstruktivistischen Philosophie Jacques Derridas aufnehmen und weiterentwickeln. Er bietet einen Überblick über die Rezeption Derridas in der deutschsprachigen politischen Philosophie und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band versammelt Aufsätze, die Überlegungen der dekonstruktivistischen Philosophie Jacques Derridas aufnehmen und weiterentwickeln. Er bietet einen Überblick über die Rezeption Derridas in der deutschsprachigen politischen Philosophie und Politikwissenschaft. Die Beiträge beschäftigen sich mit Derridas Perspektive auf bedeutende Traditionen der politischen Theorie und entwickeln im Anschluss an seine Philosophie neue Optionen für die zeitgenössischen Debatten der Demokratietheorie, der Theorie der internationalen Beziehungen, der Kritischen Theorie, der politischen Ethik, der Gender Studies u.a.m.Mit Beiträgen von Jean-Luc Nancy, Dirk Quadflieg, Philipp Schink, Christoph Menke, Markus Wolf, James D. Ingram, Oliver Flügel, Andreas Niederberger und Martin Saar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Denken in Widersprüchen
    Carl Schmitt wider den Zeitgeist
    Autor*in: Voigt, Rüdiger
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Carl Schmitt dachte und schrieb in Widersprüchen. War das bereits ein Aufstand des Denkens im Sinne Alain Badious? Oder war Schmitt – wie manche Interpreten meinen – lediglich ein, wenn auch sprachgewaltiger Opportunist? Eine gewisse Widerborstigkeit... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Carl Schmitt dachte und schrieb in Widersprüchen. War das bereits ein Aufstand des Denkens im Sinne Alain Badious? Oder war Schmitt – wie manche Interpreten meinen – lediglich ein, wenn auch sprachgewaltiger Opportunist? Eine gewisse Widerborstigkeit gegenüber dem sogenannten „Mainstream“ bewegt ihn sein ganzes Leben lang. Seit Beginn seiner wissenschaftlichen Arbeit hat er mit seinen teilweise äußerst provokanten Thesen stets die Aufmerksamkeit der Fachwelt – und oft auch darüber hinaus – auf sich gezogen. Seine Gedankenschärfe und sein geschliffener Stil machten und machen seine Schriften lesenswert. Mit den Mitteln der politikwissenschaftlichen Analyse werden in sechs Teilen der Mythos Staat und das Freund-Feind-Denken, durch das Carl Schmitt bekannt geworden ist, Staatsräson und Ausnahmezustand, Großraum- und Weltordnungsdenken sowie Schmitts Wahlverwandtschaften zu Hobbes, Bodin und Machiavelli behandelt. Zum Schluss wird die Frage zu beantworten versucht, welche Bedeutung Carl Schmitt in der Gegenwartsdiskussion zukommt. Carl Schmitt thought and wrote in contradictions. Was this already a revolt of thought in the sense of Alain Badiou? Or was Schmitt—as some interpreters think—merely an opportunist, albeit a powerful one in terms of language? A certain recalcitrance towards the so-called ‘mainstream’ influenced him throughout his life. From the beginning of his academic work, he always attracted the attention of experts—and often of those beyond—with his sometimes extremely provocative theses. His sharpness of thought and his polished style made and still make his writings worth reading. Using the tools of political science analysis, this book deals in six parts with the myth of the state and the friend–foe thinking that made Carl Schmitt famous, the reason for the state and states of emergency, thinking about the greater space and world order, and Schmitt's elective affinities with Hobbes, Bodin and Machiavelli. Finally, it endeavours to answer the question of the significance of Carl Schmitt in contemporary debates. Carl Schmitt is the great stimulator. In his writings, he brought problems to the fore that other observers missed and he foresaw political developments before they became virulent. In view of our crisis-ridden times, engaging with his sometimes unconventional views is particularly worthwhile, even if he remains controversial as a person. This volume is the revised and updated new edition of the book ‘Denken in Widersprüchen’ (Thinking in Contradictions), the first edition of which was published by Nomos in 2015.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748923039; 3748923031
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1190 ; MC 6400 ; PI 2770
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Staatsverständnisse ; Band 154
    Schlagworte: Politische Philosophie; Weimarer Republik; Nationalsozialismus; Postmoderne; Souveränität; Weltordnung; Staatsdenken; Ausnahmezustand; Bonner Republik; Drittes Reich; Vereinigten Staaten von Amerika; Legitimität; Verfassungslehre; politische Theologie; Notstand; Legalität; Souverän; Staatsräson; politische Rhetorik; semantische Politik
    Weitere Schlagworte: Schmitt, Carl
    Umfang: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
  14. Platon und die griechische Utopie
    Autor*in: Salin, Edgar
    Erschienen: 1921
    Verlag:  Duncker & Humblot, München <<[u.a.]>>

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CD 3067 ; FH 28715 ; MC 2552
    Schlagworte: Politische Philosophie; Utopie
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347)
    Umfang: VIII, 287 S.
  15. Politics and scepticism in La Mothe Le Vayer
    the two-faced philosopher?
    Autor*in: Manea, Ioana
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823301141
    RVK Klassifikation: IF 7741
    Schriftenreihe: Biblio 17 ; volume 218
    Schlagworte: Politische Philosophie; Skeptizismus
    Weitere Schlagworte: La Mothe Le Vayer, François de (1583-1672)
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
  16. From divine cosmos to sovereign state
    an intellectual history of consciousness and the idea of order in Renaissance England
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Oxford Univ. Pr., New York u.a.

  17. Demokratie ohne Grund - kein Grund für Demokratie?
    Zum Verhältnis von Demokratie und Poststrukturalismus
    Autor*in: Sievi, Luzia
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Der Poststrukturalismus dekonstruiert liberal-demokratische Begriffe und lehnt Letztbegründungen für normative Ordnungen ab. Kritiker werfen ihm daher eine Unvereinbarkeit mit einer demokratischen Haltung vor. Derrida, Butler, Laclau und Mouffe... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Poststrukturalismus dekonstruiert liberal-demokratische Begriffe und lehnt Letztbegründungen für normative Ordnungen ab. Kritiker werfen ihm daher eine Unvereinbarkeit mit einer demokratischen Haltung vor. Derrida, Butler, Laclau und Mouffe vertreten dennoch eine zukünftige und radikale Demokratie. Wie ist dieser »ethical turn« zu beurteilen? Wie gelangen die Wissenschaftler von einer behaupteten Grundlosigkeit zu Gründen für die Demokratie?Luzia Sievi liefert eine detaillierte Analyse sowohl zu den Kritiken an der Demokratie als auch zu den Demokratieentwürfen der genannten Denker - und zeigt, welche Werte und Erkenntnisse bewirken, dass aus scharfen Kritikern starke Verfechter der Demokratie werden Poststructuralism deconstructs liberal-democratic concepts and rejects ultimate justifications for normative ordering. For this reason, critics accuse it of being incompatible with a democratic position. Derrida, Butler, Laclau, and Mouffe represent, however, a radical future form of democracy. How can this 'ethical turn' be evaluated? How did these scholars derive reasons for democracy from an alleged groundlessness? Luzia Sievi delivers a detailed analysis of both the critiques of democracy as well as the above-mentioned thinkers' outlines of democracy. In doing so, she shows the values and findings which caused harsh critics of democracy to become strong advocates for it

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Die Säkularisierung des Exodus : Zur Narration von politischer Emanzipation bei Sigmund Freud, Thomas Mann, Michael Walzer und Paolo Virno
    Erschienen: 2019

    The cultural philosophical analysis of the secularization of the exodus contrasts despotic and emancipatory aspects of psychoanalytic, literary and political adaptations of the biblical myth. Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird durch... mehr

     

    The cultural philosophical analysis of the secularization of the exodus contrasts despotic and emancipatory aspects of psychoanalytic, literary and political adaptations of the biblical myth. Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird durch physische Abscheu, theoretischen Widerspruch und in einem großen Maß durch Mythen über eine machbare Befreiung animiert. Aus diesem Grund inspiriert die Erzählung des Exodus der Israeliten aus Ägypten auch heute noch dazu, für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. Laurin Mackowitz' Vergleich von Sigmund Freuds, Thomas Manns, Michael Walzers und Paolo Virnos Auseinandersetzungen mit dem Exodus zeigt allerdings, dass dieser Mythos nicht nur zur narrativen Verankerung von Gerechtigkeit und Freiheit, sondern ebenso zur Konstruktion nationaler Identitäten und Legitimierung despotischer Politiken benutzt werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Leviathans Labyrinth
    politische Philosophie der modernen Technik; eine Einführung
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770529650
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7800 ; CC 8280 ; CC 8700 ; MD 7850
    Schlagworte: Politische Philosophie; Technik; Technikphilosophie; Kulturelle Entwicklung
    Umfang: 323 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. Geschichte, Politik, Philosophie
    Festschrift für Willem van Reijen zum 65. Geburtstag

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Brink, Bert van den; Düwell, Marcus; Doorn, Hermann van; Eßbach, Wolfgang; Reijen, Willem van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538803
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CB 4200 ; NK 8200 ; CC 8200
    Schlagworte: Bibliografie; Politische Philosophie
    Weitere Schlagworte: Reijen, Willem van (1938-2012)
    Umfang: 270 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  21. Hegel und die Macht
    ein Versuch über die Freundlichkeit
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770542010
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 4077
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Politische Philosophie; Macht
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 140 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Karl Jaspers und die Bundesrepublik Deutschland
    politische Gedanken eines Philosophen
    Autor*in: Kadereit, Ralf
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506768271
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 6031 ; CI 3202 ; CI 3217 ; MB 3150 ; MC 6400
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft: Politik- und kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft ; 18
    Schlagworte: Politik; Politische Philosophie; Politisches Denken
    Weitere Schlagworte: Jaspers, Karl (1883-1969)
    Umfang: 324 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Vollst. zugl.: Freiburg, Breisgau, Univ., Diss., 1998

    Zugl.: Freiburg, Breisgau, Univ., Diss., 1998

  23. Ethos der Demokratie
    normative Grundlagen des freiheitlichen Pluralismus
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506733664
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BR 1800 ; ME 3000 ; ME 3100 ; PK 238
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge ; 66
    Schlagworte: Demokratie; Pluralismus; Ethos; Politische Philosophie; Ethik; Theorie; Politische Ethik
    Umfang: 371 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  24. Staat und Tod
    Autor*in: Roellecke, Gerd
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schöningh Paderborn, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506717731
    Weitere Identifier:
    9783506717733
    RVK Klassifikation: CC 7800 ; MC 6000 ; PC 4750 ; PI 3400
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Schönburger Gespräche zu Recht und Staat ; 4
    Schlagworte: Tod; Politische Philosophie
    Umfang: 117 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Rosminis politische Philosophie der Zivilen Gesellschaft
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506716913
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BR 1800 ; CH 9000 ; CH 9017
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft. Neue Folge ; 108
    Schlagworte: Politische Philosophie
    Weitere Schlagworte: Rosmini Serbati, Antonio (1797-1855)
    Umfang: 548 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2002/2003

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2003