Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 196.

  1. Multilateralism and U.S. foreign policy
    ambivalent engagement
    Beteiligt: Patrick, Stewart (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rienner, Boulder, Colo. [u.a.]

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Patrick, Stewart (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1588260429; 1588260186
    Weitere Identifier:
    9781588260185
    RVK Klassifikation: ML 5700
    Schriftenreihe: Center on international cooperation studies in multilateralism
    Schlagworte: Außenpolitik; Politisches Interesse; Internationale Politik; Multilateralismus; Innenpolitik; Motivation; Einflussnahme; Sicherheitspolitik; Bedrohungsvorstellung; Wirtschaftsbeziehungen; Klimaänderung
    Umfang: VIII, 507 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Patrick, S.: Multilateralism and its discontents: the causes and consequences of U.S. ambivalence. - S. 1-44. Luck, E. C.: The United States, international organizations, and the quest for legitimacy. - S. 47-74. Lyman, P. N.: The growing influence of domestic factors. - S. 75-97. Kull, S.: Public attitudes toward multilateralism. - S. 99-120. Ikenberry, G. J.: Multilateralism and U.S. grand strategy. - S. 121-140. Wallace, W.: U.S. unilateralism: a European perspective. - S. 141-164. Wedgwood, R.: Unilateral action in a multilateral world. - S. 167-189. Sewall, S. B.: Multilateral peace operations. - S. 191-224. Graham, T. (jr.); La Vera, D. J.: Nuclear weapons: the Comprehensive Test Ban Treaty and National Missile Defense. - S. 225-245. Smithson, A. E.: The Chemical Weapons Convention. - S. 247-265. Karns, M. P.; Mingst, K. A.: The United States as "deadbeat"? U.S. policy and the UN financial crisis. - S. 267-294. Mastanduno, M.: Extraterritorial sanctions: managing "hyper-unilateralism" in U.S.

  2. Turkish foreign policy bibliography
    sources in English, French and German 1919 - 2001
    Autor*in: Aydin, Mustafa
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Center for Strategic Research, Ankara

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ML 9384
    Schriftenreihe: SAM papers ; 2002,1
    Schlagworte: Außenpolitik; Politisches Interesse; Internationale Politik; Multilateralismus; Innenpolitik; Motivation; Sicherheitspolitik; Türkei
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: III, 328 S.
  3. China rising
    power and motivation in Chinese foreign policy
    Beteiligt: Deng, Yong (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham [u.a.]

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Deng, Yong (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0742528928; 074252891X
    RVK Klassifikation: ML 7600
    Schriftenreihe: Asia in world politics
    Schlagworte: Außenpolitik; Ursache; Ziel; Innenpolitik; Motivation; Macht; Internationales politisches System; Position; Nationalismus; Globalisierung; Internationale Politik; Multilateralismus; Demokratie; Menschenrecht; Terrorismus; Volksrepublik China
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: VIII, 349 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 325 - 340) and index

    Fei-Ling Wang: Beijing's incentive structure: the pursuit of preservation, prosperity, and power. - S. 19-49 Yong Deng: Better than power: "International status" in Chinese foreign policy. - S. 51-72 Hongying Wang: National image building and Chinese foreign policy. - S. 73-102 Hays Gries, P.: Nationalism and Chinese foreign policy. - S. 103-120 Moore, T. G.: Chinese foreign policy in the age of globalization. - S. 121-158 Jianwei Wang: China's multilateral diplomacy in the new millennium. - S. 159-200 Garver, J. W.: China's U.S. policies. - S. 201-243 Yun-han Chu: The evolution of Beijing's policy toward Taiwan during the reform era. - S. 245-277 Ming Wan: Democracy and human rights in Chinese foreign policy : motivation and behavior. - S. 279-303 Scobell, A.: Terrorism and Chinese foreign policy. - S. 305-323

  4. Zivilgesellschaften zwischen Norm und Faktizität
    das Verhältnis von Verfassungsrecht und Außenpolitik in Japan und Deutschland
    Autor*in: Hasler, Dirk
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3832916164
    Weitere Identifier:
    9783832916169
    RVK Klassifikation: MK 1800 ; ML 1700 ; ML 8200 ; ML 3200 ; PL 625 ; PR 2121
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 134
    Schlagworte: Constitutional law; Constitutional law; Verfassung; Verfassungsrecht; Kausalität; Außenpolitik; Auslegung; Rechtsnorm; Strategie; Entscheidungsfindung; Einflussgröße; Recht; Politisches Interesse; Internationale Politik; Multilateralismus
    Umfang: 511 S, graph. Darst, 153 mm x 227 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2005

  5. Das Deutsche Reich und der Weltpostverein
    Motive, Konzepte und Strategien einer politikfeldspezifischen Außenpolitik 1867-1914
    Autor*in: Wendt, Gunnar
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Gebr. Mann Verlag, Berlin

    Eingebettet in den Kontext der Außen- und Außenwirtschaftspolitik untersucht die vorliegende Arbeit die Rolle Deutschlands bei der Gründung des Weltpostvereins und dessen Ausgestaltung bis 1914. Im Zuge einer deutschen Initiative 1874 in Bern... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eingebettet in den Kontext der Außen- und Außenwirtschaftspolitik untersucht die vorliegende Arbeit die Rolle Deutschlands bei der Gründung des Weltpostvereins und dessen Ausgestaltung bis 1914. Im Zuge einer deutschen Initiative 1874 in Bern gegründet, etablierte der Weltpostverein eine europäisch-transatlantische Kommunikationsordnung, die bis zur Jahrhundertwende globale Geltung erlangte. Auf der Grundlage von deutschem, französischem und schweizerischem Archivmaterial sowie einer Fülle gedruckter Quellen untersucht die vorliegende Arbeit, wie das deutsche Kaiserreich die Gründung des Weltpostvereins und dessen globale Expansion im Rahmen einer politikfeldspezifischen Außenpolitik systematisch vorantrieb. Damit lenkt die Studie den Blick auf einen strukturellen Beitrag des Kaiserreichs zur Entwicklung einer zunehmend integrierten Weltwirtschaft um 1900. Embedded in the context of foreign and foreign economic policy, this thesis examines Germany's role in the founding of the Universal Postal Union and its shaping until 1914. Founded in 1874 in Bern as a result of a German initiative, the Universal Postal Union established a European-transatlantic communications order that achieved global validity by the turn of the century. Based on German, French, and Swiss archival material as well as a wealth of printed sources, this study examines how the German Empire systematically promoted the founding of the Universal Postal Union and its global expansion as part of a foreign policy specific to the political field. In doing so, the study directs attention to a structural contribution of the empire to the development of an increasingly integrated world economy around 1900.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783786175131
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NP 2780
    Schriftenreihe: Schriften des Bundesarchivs ; 80
    Schlagworte: Integration; Kommunikation; internationale Zusammenarbeit; Standardisierung; Weltwirtschaft; Multilateralismus; Imperialismus; Deutsches Kaiserreich; Geschichte der internationalen Beziehungen; Internationalismus; Geschichte der Globalisierung; Postgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift

    Dissertation, Universität zu Köln, 2019

  6. Ein Update für das Internet
    Reform der globalen digitalen Zusammenarbeit 2021
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Stiftung für Entwicklung und Frieden (sef:), Bonn

    Im Jahr 2021 steht die internationale Staatengemeinschaft vor der Chance, die globale Digitalpolitik grundlegend zu reformieren. Ziel sollte es sein, ein globales, freies und offenes, stabiles und sicheres Internet zu garantieren und gleichzeitig ein... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 151
    keine Fernleihe

     

    Im Jahr 2021 steht die internationale Staatengemeinschaft vor der Chance, die globale Digitalpolitik grundlegend zu reformieren. Ziel sollte es sein, ein globales, freies und offenes, stabiles und sicheres Internet zu garantieren und gleichzeitig ein verantwortliches Verhalten von Staaten im Cyberraum zu fördern. Die zwei entscheidenden Weichenstellungen liegen bei den Vereinten Nationen (VN): verbesserte Kooperationsmodelle für die gemeinsame Fortentwicklung der Internetpolitik und eine Implementierung der bereits formulierten Cybernormen. Eine reformierte digitale Kooperationsarchitektur kann die Internet Governance inklusiver und effektiver machen. Neue Instrumente können die aktuell gespaltene Debatte über Cybernormen voranbringen und das Verhalten von Staaten im Cyberspace vorhersagbarer machen. Vielversprechende Vorschläge liegen bereits vor und stehen im Mittelpunkt dieses Global Governance Spotlights.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/229428
    Schriftenreihe: Global governance spotlight ; 2020, 04
    Schlagworte: Internet; Global Governance; Internationale Norm; Implementation; Internationale Kooperation; Diplomatie; Multilateralismus; Verhandlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 4 Seiten)
  7. Foreign policy and de-Europeanization under the M5S-League government
    exploring the Italian behavior in the UN General Assembly
    Erschienen: 2021

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Journal of European integration; Abingdon, Oxfordshire : Routledge, Taylor & Francis Group, 1998; 43(2021), 5, Seite 551-567

    Schlagworte: Regierung; Multilateralismus; Wahlverhalten; Ethik
  8. Indiens Aufstieg: auf tönernem Fundament?
    Erschienen: [September 2021]
    Verlag:  SWP, Berlin

    Indien ist seit den 1990er Jahren international aufgestiegen. Die wichtigsten Ursachen dieses Erfolgs waren die Wirtschaftsreformen seit 1991 und die neuen internationalen Konstellationen nach dem Ost-West-Konflikt. Beides verschaffte dem Land in... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Indien ist seit den 1990er Jahren international aufgestiegen. Die wichtigsten Ursachen dieses Erfolgs waren die Wirtschaftsreformen seit 1991 und die neuen internationalen Konstellationen nach dem Ost-West-Konflikt. Beides verschaffte dem Land in globalen Fragen deutlich mehr Gewicht. Allerdings ist Indiens Aufstieg angesichts einer Reihe struktureller Defizite auf nationaler Ebene durchaus brüchig. So zählt Indien trotz seiner wirtschaftlichen Erfolge in vielen Bereichen zu den Schlusslichtern der G20. Indiens Aufstieg liegt im deutschen wie im europäischen Interesse. Die größte Demokratie gilt als Wertepartnerin und Mitstreiterin für eine regelbasierte internationale Ordnung sowie als zukunftsträchtiger Markt. Außerdem teilen Indien, Deutschland und Europa zunehmend geopolitische Interessen. Indien gilt als ein wichtiger Pfeiler der künftigen deutschen Indo-Pazifik-Politik. Eine Reihe von innenpolitischen Entwicklungen in Indien beeinträchtigt jedoch die Grundlagen der Zusammenarbeit. So ist seit 2014 ein Abbau demokratischer Verfahrensweisen und Institutionen zu beobachten, die 2020 verkündete neue Wirtschaftspolitik der Eigenständigkeit setzt eher auf partielle Abschottung denn auf weitere Integration in den Weltmarkt. Im Sinne eines realistischen Erwartungsmanagements sollten sich die deutsche und europäische Politik deshalb eher an gemeinsamen Interessen denn an Werten orientieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: SWP-Studie ; 2021, 13 (September 2021)
    Schlagworte: Entwicklung; Wirtschaftslage; Wirtschaftspolitik; Außenpolitik; Internationale Sicherheit; Internationale Beziehungen; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Indien; Internationale Politik; Multilateralismus; Geopolitik; Einflussgröße; Innenpolitik; Änderung; Internationaler Wettbewerb; Kollektive Sicherheit; Soft Power
    Umfang: 1 Online-Ressource (44 Seiten), 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 06.09.2021

  9. Internationale Politik unter Pandemie-Bedingungen
    Tendenzen und Perspektiven für 2021
    Beteiligt: Lippert, Barbara (HerausgeberIn); Mair, Stefan (HerausgeberIn); Perthes, Volker (HerausgeberIn)
    Erschienen: [Dezember 2020]
    Verlag:  SWP, Berlin

    2020 ist die Covid-19-Pandemie weltweit zu einem maßgeblichen Faktor internationaler Politik geworden. Ihre wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen verstärken bestehende Trends und haben überdies systemverändernde Qualität.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Staatskanzlei, Bibliothek
    OR
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    2020 ist die Covid-19-Pandemie weltweit zu einem maßgeblichen Faktor internationaler Politik geworden. Ihre wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen verstärken bestehende Trends und haben überdies systemverändernde Qualität. Die Dauer der Pandemie und die Fortschritte bei ihrer Bekämpfung sind schwer zu prognostizieren. Darum werden in dieser Studie Szenarien und Handlungsoptionen entworfen, die Entwicklungen der internationalen Ordnung, der Klima- und Nachhaltigkeitspolitik, der Impfstoffverteilung oder Pfade für migrationspolitische Zusammenarbeit betreffen. So schicksalhaft die Pandemie auch in das Leben und die Politik eingegriffen hat, so unabweisbar ist die Notwendigkeit, die Folgen auf nationaler, europäischer und globaler Ebene politisch zu gestalten. Hier bietet der anstehende Wechsel im Weißen Haus eine Gelegenheit für effektive inter­nationale Kooperation und abgestimmtes multilaterales Vorgehen. Noch hat die Pandemie der EU keinen effektiven Anstoß für größere Handlungsfähigkeit in der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik gegeben, wohl aber einen wichtigen politischen Impuls für den EU Next Generation Fund und dessen Programmierung auf die Großprojekte Green Deal und Digitalisierung. Die Weltwirtschaft ist in die tiefste Rezession seit den 1930er Jahren gestürzt, die Abstände zwischen armen und reichen Staaten dürften grö­ßer werden. Die Pandemie verstärkt Tendenzen zu Regionalisierung und Relokalisierung von Liefer- und Wertschöpfungsketten. Konzepte für die Stärkung der Resilienz kritischer Wirtschaftssektoren erhalten mehr Auf­merksamkeit, bergen aber die Gefahr von wachsendem Protektionismus. Die Pandemie hat nicht zu einem Lockdown der Gewalt in Krisenzonen geführt. Während das Engagement für ziviles und militärisches Krisenmanagement nachließ, setzten Groß- und Regionalmächte ihre Rivalitäten um Status, Einfluss und Hegemonie fort. Deutschland und Europa stehen 2021 vor vielerlei Herausforderungen: Sie müssen einen Durchbruch bei der globalen Eindämmung der Pan­demie erzielen, die Wirtschaft im EU-Raum wieder ankurbeln, den Großprojekten Green Deal und Digitalisierung Zugkraft verleihen, die multi­laterale Kooperation revitalisieren, den Weg zur strategischen Autonomie Europas fortsetzen, dies mit einem Neustart der transatlantischen Beziehungen verbinden und fragile Länder des Südens stabilisieren. Zielkonflikte sind dabei unvermeidlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lippert, Barbara (HerausgeberIn); Mair, Stefan (HerausgeberIn); Perthes, Volker (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: SWP-Studie ; 2020, 26 (Dezember 2020)
    Schlagworte: Internationale Politik; Multilateralismus; Gesundheit; COVID-19; Pandemie; Entwicklung; Tendenz; Szenario; Auswirkung; Weltwirtschaft; Gesellschaft; Global; Pandemie; COVID-19; Folgenabschätzung; Gesellschaftliche Prozesse; Rivalität von Staaten; Hegemoniebestrebungen von Staaten; Newly Industrializing Countries; Versorgungssicherheit; Green Economy
    Umfang: 1 Online-Ressource (90 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 17.12.2020

  10. Baustellen des Multilateralismus
    Erschienen: [Februar 2021]
    Verlag:  Global Policy Forum, Bonn

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    OA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ZSM 22
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martens, Jens (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11159/6017
    Schlagworte: Internationale Beziehungen; Internationale Zusammenarbeit; Welt; Multilateralismus; Internationale Politik; Internationale Kooperation; Internationale Organisation; Politisches Ziel; Entwicklung; Tendenz
    Umfang: 1 Online-Ressource (64 Seiten)
  11. Internet from space
    how new satellite connections could affect global internet governance
    Autor*in: Voelsen, Daniel
    Erschienen: [April 2021]
    Verlag:  SWP, Berlin

    A number of companies from the US and China plan to build networks of several thousand satellites each to enable access to the Internet from any point on Earth. These satellites will be stationed in low Earth orbit. If these plans are put into... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    A number of companies from the US and China plan to build networks of several thousand satellites each to enable access to the Internet from any point on Earth. These satellites will be stationed in low Earth orbit. If these plans are put into practice, the global Internet infrastructure will acquire a whole new dimension. This would have far-reaching consequences for Internet access, the security and resilience of Internet infrastructure, and power relations in global Internet governance. The home countries of the leading companies - above all the US, followed by China – would have extensive potential for political influence. They would be able to control, at the level of the Internet’s global infrastructure, the worldwide flows of information. This research paper draws two scenarios to illustrate the range of possible developments and the corresponding potential responses: one describes the development of global oligopolies, the other a form of politically regulated global competition. German and European political decision-makers should use regulations and public funding to work towards a future Internet infrastructure that is secure and reliable. The basis for this is the redundancy and diversity of the underlying technology. To this end, the new satellite constellations can be an important part of an appropriate mix of technologies. It would be both politically and economically desirable for Europe to build its own constellation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  12. "America First"
    präsidentielle Narrative und die nationalistische Außenpolitik Donald Trumps
    Autor*in: Herr, Lukas D.
    Erschienen: 2019

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Weltmacht im Abseits; Baden-Baden : Nomos, 2019; (2019), Seite 61-89; 340 Seiten

    Schlagworte: Außenpolitik; Ursache; Änderung; Nationalismus; Vorrang; Narrativität; Multilateralismus; Unilateralismus; Beispiel; Vergleich; Geschichte; Entwicklung; Tendenz
    Weitere Schlagworte: Trump, Donald (1946-)
    Bemerkung(en):

    84-89

  13. Can the world economy find a new leader?
    Autor*in: Beattie, Alan
    Erschienen: October 2019
    Verlag:  The Royal Institute of International Affairs, London

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781784133542
    Schriftenreihe: Research paper / Chatham House
    Schlagworte: Großmacht; Weltwirtschaftsordnung; Global Governance; Weltwirtschaftsordnung; Internationales Währungssystem; Führung; Politische Führung; Politische Verantwortung; Multilateralismus; Global Governance; Entwicklung; Tendenz; Multipolarität; Internationales politisches System
    Umfang: 1 Online-Ressource (30 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturhinweise

  14. Speaking of Japan
    Erschienen: 1981-1990
    Verlag:  Center, Tokyo

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 113835
    6.1985/86,60 - 7.1986/87; 8.1987/88,76-78.81-84.87; 9.1988,88-90.92.94.96; 10.1990,109; 11.1990,118-119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 6090
    5.1984 - 11.1990
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - JA 39
    91.1988 - 120.1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0389-3510
    Schlagworte: Sicherheitspolitik; Wirtschaftsentwicklung; Internationale Politik; Multilateralismus
  15. The migration triangle
    narratives, justice and the politics of migration in France
    Erschienen: 2019

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: The international spectator; Roma : Fratelli Palombi Ed., 1983; 54(2019), 3 vom: Sept., Seite 37-53

    Schlagworte: Internationale Migration; Migrationspolitik; Zuwanderer; Massenmedien; Presse; Berichterstattung; Narrativität; Gerechtigkeit; Implikation; Multilateralismus; Außenpolitik; Inhaltsanalyse; Diskurstheorie; Analyse
  16. Das Deutsche Reich und der Weltpostverein
    Motive, Konzepte und Strategien einer politikfeldspezifischen Außenpolitik 1867-1914
    Autor*in: Wendt, Gunnar
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Gebr. Mann Verlag, Berlin

    Eingebettet in den Kontext der Außen- und Außenwirtschaftspolitik untersucht die vorliegende Arbeit die Rolle Deutschlands bei der Gründung des Weltpostvereins und dessen Ausgestaltung bis 1914. Im Zuge einer deutschen Initiative 1874 in Bern... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Eingebettet in den Kontext der Außen- und Außenwirtschaftspolitik untersucht die vorliegende Arbeit die Rolle Deutschlands bei der Gründung des Weltpostvereins und dessen Ausgestaltung bis 1914. Im Zuge einer deutschen Initiative 1874 in Bern gegründet, etablierte der Weltpostverein eine europäisch-transatlantische Kommunikationsordnung, die bis zur Jahrhundertwende globale Geltung erlangte. Auf der Grundlage von deutschem, französischem und schweizerischem Archivmaterial sowie einer Fülle gedruckter Quellen untersucht die vorliegende Arbeit, wie das deutsche Kaiserreich die Gründung des Weltpostvereins und dessen globale Expansion im Rahmen einer politikfeldspezifischen Außenpolitik systematisch vorantrieb. Damit lenkt die Studie den Blick auf einen strukturellen Beitrag des Kaiserreichs zur Entwicklung einer zunehmend integrierten Weltwirtschaft um 1900. Embedded in the context of foreign and foreign economic policy, this thesis examines Germany's role in the founding of the Universal Postal Union and its shaping until 1914. Founded in 1874 in Bern as a result of a German initiative, the Universal Postal Union established a European-transatlantic communications order that achieved global validity by the turn of the century. Based on German, French, and Swiss archival material as well as a wealth of printed sources, this study examines how the German Empire systematically promoted the founding of the Universal Postal Union and its global expansion as part of a foreign policy specific to the political field. In doing so, the study directs attention to a structural contribution of the empire to the development of an increasingly integrated world economy around 1900.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783786175131
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NP 2780
    Schriftenreihe: Schriften des Bundesarchivs ; 80
    Schlagworte: Integration; Kommunikation; internationale Zusammenarbeit; Standardisierung; Weltwirtschaft; Multilateralismus; Imperialismus; Deutsches Kaiserreich; Geschichte der internationalen Beziehungen; Internationalismus; Geschichte der Globalisierung; Postgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift

    Dissertation, Universität zu Köln, 2019

  17. Expanding Germany's relations with India
    triangular cooperation as the next step in the strategic partnership
    Erschienen: [March 2022]
    Verlag:  SWP, Berlin

    India is a central partner for German and European foreign policy in the Indo-Pacific. The German Federal Government's autumn 2020 guidelines and the November 2021 coalition agreement both emphasise the importance of expanding relations with India.... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    India is a central partner for German and European foreign policy in the Indo-Pacific. The German Federal Government's autumn 2020 guidelines and the November 2021 coalition agreement both emphasise the importance of expanding relations with India. To advance the common cause of a multilateral and rules-based order in the Indo-Pacific, both sides should - in addition to deepening their bilateral relations - extend their cooperation to third countries. Such triangular cooperation could herald a new phase of the Indo-German strategic partnership.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/256742
    Schriftenreihe: SWP comment ; 2022, no. 19 (March 2022)
    Schlagworte: Internationale Politik; Internationale Kooperation; Multilateralismus; Strategische Allianz
    Umfang: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "English version of SWP-Aktuell 17/2022"

    Gesehen am 11.03.2022

  18. India's multilateral foreign policy strategy
    phases of its evolution
    Autor*in: Kumar, Rajan
    Erschienen: 2022

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: The round table; Abingdon [u.a.] : Routledge, Taylor & Francis, 1910; 111(2022), 3 vom: Juni, Seite 426-439

    Schlagworte: Außenpolitik; Strategie; Multilateralismus; Postkolonialismus
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 437-439

  19. Multilateral cooperation in times of multiple crises
    the G7 should focus on inclusive, selective and anticipatory policy approaches
    Erschienen: [August 2022]
    Verlag:  SWP, Berlin

    "Progress towards an equitable world" - this is the German government’s ambitious goal since taking over the G7 presidency in 2022. Since the 1970s, this club of seven major industrialised democracies has played an important role in discussing global... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    "Progress towards an equitable world" - this is the German government’s ambitious goal since taking over the G7 presidency in 2022. Since the 1970s, this club of seven major industrialised democracies has played an important role in discussing global affairs and developing policies to address major challenges facing the international order. Germany’s presidency was supposed to be characterised by a triad of ecological transformation, social cohesion and fiscal sustainability, but instead the agenda has been dominated by a triple crisis of geopolitical escalation in the wake of Russia’s invasion of Ukraine, democratic regression in several G7 member states and geo-eco­nomic disentanglement due to Covid-19. In order to deal with the multiple crises that pose grave dangers to the global community, the G7 should focus on inclusive societies, selective international cooperation and anticipatory governance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/263358
    Schriftenreihe: SWP comment ; 2022, no. 47 (August 2022)
    Schlagworte: Mitgliedsstaaten; Internationale Organisation; Mitwirkung; Multilateralismus; Vorsitzender; Präsident; Ziel; Außenpolitik
    Umfang: 1 Online-Ressource (6 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Significantly expanded, revised and updated English version of SWP-Aktuell 83/2021"

    Gesehen am 17.08.2022

  20. Das Ende der Naivität
    Deutschland und die EU im globalen Wettbewerb zwischen den USA und China : Demokratie, Entwicklung, Handel und Wirtschaft, Klimaschutz, Sicherheit, Innovation und Technologie, Finanzmärkte
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783985740819
    Schlagworte: Internationaler Wettbewerb; Standortwettbewerb; China; USA; EU-Staaten; Deutschland; Internationale Politik; Multilateralismus; Internationaler Wettbewerb; Menschenrecht; Rechtsstaat; Demokratie; Internationales politisches System; Position
    Umfang: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 24.10.2022

  21. Earmarking in the multilateral development system
    many shades of grey
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH, Bonn

    Earmarking financial contributions for specific geographic, thematic or other priorities has emerged as an important modality for funding multilateral development organisations. Earmarking has had positive consequences, such as the mobilisation of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    OA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 643
    keine Fernleihe

     

    Earmarking financial contributions for specific geographic, thematic or other priorities has emerged as an important modality for funding multilateral development organisations. Earmarking has had positive consequences, such as the mobilisation of resources for multilateral organisations and new partnership modalities, including with non-state actors. Yet, there has been a rising concern about challenges relating to the effectiveness, efficiency and legitimacy of multilateral development cooperation. Understanding and addressing these negative aspects has gained a new urgency. The 2030 Agenda for Sustainable Development and the crisis of multilateralism make it imperative to tackle the downsides of earmarked funding and bring out its positive forces. This study was commissioned by the German Ministry for Economic Cooperation and Development. Germany is a latecomer to earmarking - the government has begun only in recent years to make use of earmarked funds at a larger scale. The study analyses the most important instruments of earmarked funding, studies practices of selected donors that supply large shares of earmarked funding, and analyses practices and consequences of earmarked funding with regard to the UN Development System and multilateral development banks. The study concludes with recommendations to the German government on how to improve its earmarking practices.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/215769
    Schriftenreihe: Studies / German Development Institute ; 101
    Schlagworte: Entwicklungsfinanzierung; Entwicklungsorganisation; Deutschland; Großbritannien; Schweden; EU-Staaten; earmarking; Internationale Politik; Multilateralismus; Entwicklungshilfe; Zweckbindung
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 348 Seiten), Illustrationen
  22. Germany and Namibia as co-leads for the United Nations
    chances and challenges on the road to the 2024 UN Summit of the future
    Erschienen: [January 2023]
    Verlag:  SWP, Berlin

    The President of the United Nations General Assembly has appointed the German and Namibian permanent representatives as co-facilitators for the Summit of the Future. The summit is scheduled for September 2024. Its aim is to reinforce the UN and... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    The President of the United Nations General Assembly has appointed the German and Namibian permanent representatives as co-facilitators for the Summit of the Future. The summit is scheduled for September 2024. Its aim is to reinforce the UN and global governance structures to better address old and new challenges. That includes making progress on implementing the sustainable development goals (SDGs) by 2030. Given the current geopolitical tensions, this will be no easy task. At this juncture it is im­por­tant to get the process off to a good start in order to gather support, generate atten­tion and engender confidence.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/268772
    Schriftenreihe: SWP comment ; 2023, no. 3 (January 2023)
    Schlagworte: Gipfelkonferenz; Internationale Organisation; Entwicklung; Politisches Ziel; Reorganisation; Reform; Vorschlag; Reformpolitik; Multilateralismus; Internationale Politik; Krisenmanagement; Prävention; Krise; Germany; Namibia; United Nations; 2024 UN Summit of the Future; sustainable development goals (SDGs); António Guterres
    Umfang: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 12.01.2023

    "Updated English version of SWP-Aktuell 74/2022"

  23. Partnerships for policy transfer
    how Brazil and China engage in triangular cooperation with the United Nations
    Erschienen: 2022
    Verlag:  German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bonn

    This paper offers a comparative analysis of Brazilian and Chinese partnerships with the United Nations (UN) as a mechanism and channel for policy transfer. In international policy travel flows, China and Brazil currently hold privileged places as... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    OA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 644
    keine Fernleihe

     

    This paper offers a comparative analysis of Brazilian and Chinese partnerships with the United Nations (UN) as a mechanism and channel for policy transfer. In international policy travel flows, China and Brazil currently hold privileged places as hubs from which development-related policies travel and through which they circulate. Both countries have invested in systematising their development experience and transferring development policies within their regions and beyond - often through triangular cooperation, i.e. South-South cooperation supported by third actors such as UN entities. So far, however, this variegated engagement has remained under the radar of scholarly attention. To address this gap, we examine 35 policy transfer partnerships - 17 for Brazil and 18 for China - forged with different parts of the UN system over the last two decades. In order to offer a first systematic account of partnership trajectories, we provide an overview of partnership types (namely projects, programmes and policy centres) and transfer dimensions (including the policies themselves, transfer agents and transfer arrangements). Our comparative mapping presents an evolving landscape: while Brazil was first in institutionalising robust policy transfer partnerships with numerous UN entities and then slowed down, China started more cautiously but has significantly expanded its collaboration with the UN system since 2015. The partnerships analysed cover a substantial range of sectors, with a particular focus - for both Brazil and China - on agricultural policies. While Brazilian partnerships with the UN primarily engage with linkages between agriculture and social protection, however, China-UN partnerships focus more on productivity and market linkages. As the first comprehensive mapping and comparative analysis of Brazilian and Chinese policy transfer partnerships with the UN, this paper contributes to a better understanding of (triangular) cooperation schemes between international organisations and their member states, as well as debates about how policies deemed as successful travel around the globe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/267724
    Schriftenreihe: IDOS discussion paper ; 2022, 15
    Schlagworte: Internationale Politik; Multilateralismus; Entwicklungszusammenarbeit; Internationale Kooperation; Entwicklungsmodell; Brazil; China; United Nations; South-South cooperation; triangular cooperation; policy transfer; knowledge; partnerships; development cooperation projects
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 73 Seiten), Illustrationen
  24. Eyes to the West
    Latin America and the Caribbean in the sights of Germany and the EU
    Erschienen: [June 2023]
    Verlag:  SWP, Berlin

    Europe is committed to revitalising its relations with Latin America and the Caribbean. This is evidenced by the numerous high-level visits from Germany and the EU to Latin American countries since the beginning of the year. In early June, the... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    Europe is committed to revitalising its relations with Latin America and the Caribbean. This is evidenced by the numerous high-level visits from Germany and the EU to Latin American countries since the beginning of the year. In early June, the European Commission presented a "new agenda" for exchange with the region, and last month the German Bundestag's SPD parliamentary group released a position paper on the ways and reasons to strengthen the partnership. Slated to take place in July, the up­com­ing summit between the EU and the Community of Latin American and Caribbean States (CELAC) is expected to give new impetus to bi-regional relations. However, in order for such expressions of interest to be translated into a substantive reboot of the relationship, jointly developed initiatives will be needed. Such endeavours will need to account for and address changes in the triangular relationship between democracy, sustainable development and global governance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/273520
    Schriftenreihe: SWP comment ; 2023, no. 35 (June 2023)
    Schlagworte: Internationale Politik; Wirtschaftsbeziehungen; Internationale Kooperation; Multilateralismus; Europe; EU; Latin America; Caribbean; CELAC; LAC; Mercosur; preservation of democracy; sustainable development; global governance
    Umfang: 1 Online-Ressource (6 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "English version of SWP-Aktuell 38/2023"

    Gesehen am 30.06.2023

  25. Diplomacia cultural: la inclusión de las lenguas originarias como parte de la política exterior peruana
    = Cultural diplomacy: the inclusion of indigenous languages as part of Peruvian foreign policy = Diplomatie culturelle : l’inclusion des langues autochtones, partie intégrante de la politique étrangère péruvienne
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Academia Peruana de la Lengua, Lima

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Boletín de la Academia Peruana de la Lengua; Lima : Academia Peruana de la Lengua; Núm. 71 (Enero-Junio 2022), Seite 331-369
    Schlagworte: Auswärtige Kulturpolitik; Kulturbeziehungen; Sprache; Sprachpolitik; Regionalsprache; Minderheitensprache; Nationalbewusstsein; Außenpolitik; Soft Power; Internationale Politik; Multilateralismus
    Umfang: 1 Online-Ressource, 1 Illustration, 1 Diagramm, 1 Karte