Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 59.
-
Pädagogischer Umgang mit Computerspielen. Anmerkungen zu einem medienpädagogischen Experiment
-
Studie zur Wirkung realer und fiktiver Adressat*innen. Wie sie den Erstellungsprozess einer Abschlussarbeit beeinflussen
-
Personal epistemology als Teil wissenschaftlicher Schreibentwicklung
-
Projektberichte Schreiben. Ein Workshop zur Unterstützung bei einer autoethnografischen Textsorte
-
Conceptual design of an AI-based learning assistant
-
Unterschiedlich motiviert für das Studium. Motivationale Profile von Studierenden und ihre Zusammenhänge mit demografischen Merkmalen, Lernverhalten und Befinden
-
Das KI-Meta-Modell. Handlungsleitende Strukturen für den Umgang mit künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich
-
Das Bachelorstudium Frühpädagogik. Zugangswege - Studienzufriedenheit - Berufserwartungen. Ergebnisse einer Befragung von Studierenden. Eine Studie der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)
-
Praxishandbuch Interdisziplinäres Lehren und Lernen. 50 Methoden für die Hochschullehre
-
Friederike Dobutowitsch: Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule. Eine qualitative Studie über die sprachlichen Spielräume Studierender. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann Verlag 2020 (254 S.) [Rezension]
-
Interdisziplinarität in der Hochschullehre
-
Adaptives dialogisches Lesen mit mehrsprachigen Kindern (ADIL)
-
Inklusion im Bildungsbereich 2023. Vernetzt. Kompetenzzentrum Inklusion im Bildungsbereich, 3.-4.3.2023
-
Exploring academic integrity and mental health during COVID-19: Rapid review
-
Hochschullernwerkstätten – Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts
-
"Wir kämpfen miteinander, dann können wir uns auch beim Vornamen nennen". Eine Fallanalyse zu fachkulturellen Besonderheiten im Verhältnis von Hochschullehrenden und Lehramtsstudierenden
-
(De-)Thematisierung von Geschlecht. Rekonstruktionen bei Studierenden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften
-
Duale Weiterbildung. Duale Studienformate als Form der Hochschulweiterbildung?
-
Hypertext als Gesprächskatalysator. Studierende unterschiedlichster Disziplinen lassen sich von einem Gemälde und voneinander inspirieren
-
Hyperfictions im Spiegel der Entwicklung narrativer Kompetenz. Eine Untersuchung bei Lehramtsstudierenden für das Fach Englisch
-
Wissenschaftliches Schreiben üben mit digitalen Medien
-
Nicht-traditionelle Studierende in Niedersachsen. Eine Bestandsaufnahme
-
Lernumgebungen an der Hochschule. Auf dem Weg zum Campus von morgen
-
Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken
-
Ein Experiment zum Effekt der spielbasierten Gestaltung auf die Akzeptanz einer medienbasierten Lernumgebung