Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 101 bis 111 von 111.

  1. Maria Edgeworth and Abolition
    Critiquing Character
    Autor*in: Runia, Robin
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Springer International Publishing AG

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783031120787; 3031120787
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schlagworte: Literature, Modern; Literary form; European literature; Comparative literature; Race; Nineteenth-Century Literature; Literary Genre; European Literature; Comparative Literature; Race and Ethnicity Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 121 Seiten)
  2. Fairy Tales as Literature of Literature
    The "Kinder- und Hausmärchen" by the Brothers Grimm
    Autor*in: Bluhm, Lothar
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662660003; 3662660008
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schlagworte: Literary form; Prose literature; European literature; Literature, Modern—19th century; Literary Genre; Narrative Text and Prose; European Literature; Nineteenth-Century Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 188 Seiten), 10 illus.
  3. Märchen als Literatur aus Literatur
    Die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm
    Autor*in: Bluhm, Lothar
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662646441; 3662646447
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2708
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Literarizität; Literary form; Prose literature; European literature; Literature, Modern—19th century; Literary Genre; Narrative Text and Prose; European Literature; Nineteenth-Century Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 206 Seiten), 9 Abb.
  4. Was keine Geschichte ist
    Vorgeschichte und Literatur im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Anthropozäne Literatur
    Poetiken – Themen – Lektüren
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Probst, Simon (Herausgeber); Schaub, Christoph (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Probst, Simon (Herausgeber); Schaub, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662638996; 3662638991
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schriftenreihe: Environmental Humanities ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Anthropozän <Motiv>; Natur <Motiv>; Umwelt <Motiv>; Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; Philosophy of nature; Human ecology—History; Literature—Philosophy; Literary form; Contemporary Literature; Philosophy of Nature; Environmental History; Literary Theory; Literary Genre
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 249 Seiten), 3 Abb., 2 Abb. in Farbe.
  6. Spekulationskritik in fiktionalen und faktualen Darstellungen des Gründerkrachs 1873 und der Finanzkrise 2008
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662649367; 3662649365
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schlagworte: Finanzkrise; Börsenspekulation; Diskursanalyse; Ecocriticism; Literary form; Fiction; Ecocriticism; Literary Genre; Fiction Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 253 Seiten), 1 Abb.
  7. Peter S. Beagle's "The Last Unicorn"
    A Critical Companion
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Nature Switzerland, Cham ; Palgrave Macmillan

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783031534256
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2024
    Schriftenreihe: Palgrave Science Fiction and Fantasy: A New Canon
    Schlagworte: Twentieth-Century Literature; North American Literature; Literary Genre; Literature, Modern / 20th century; America / Literatures; Literary form
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 131 p)
  8. Krankheiten und Textgattungen
    Gattungsspezifisches Wissen in Literatur und Medizin um 1800
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Gattungen organisieren die sprachliche Darstellung von Krankheiten und tragen damit zur Konstituierung von Krankheitskonzepten bei. Die Fokussierung der Kategorien ,Krankheit', ,Sprache' und ,Gattung' ermöglicht es, die sprachlich-rhetorischen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Gattungen organisieren die sprachliche Darstellung von Krankheiten und tragen damit zur Konstituierung von Krankheitskonzepten bei. Die Fokussierung der Kategorien ,Krankheit', ,Sprache' und ,Gattung' ermöglicht es, die sprachlich-rhetorischen Strategien und Konzeptualisierungen von Krankheit und die zeitgenössischen Funktionen von Gattungen in den Mittelpunkt zu rücken. Mit welchen rhetorischen und stilistischen Mitteln, narrativen und dramatischen Strategien werden Krankheiten in verschiedenen Texten dargestellt - und welche Rolle spielt die Gattung dabei? Unterliegen die Krankheitsdarstellungen einer gattungsspezifischen Thematisierung? Kennzeichnen und verändern umgekehrt auch Krankheiten die Gattungen, in denen sie behandelt werden? Die Studie leistet einen Beitrag zur Frage, wie Wissen generiert, sprachlich artikuliert und diskursiv verbreitet wird. Sie konkretisiert wissenspoetologische und -historische Forschungsperspektiven, indem sie die ,Gattung' als Mittel der formalen Organisation von Krankheit als Wissenskonzept in den Blickpunkt rückt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110423051
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1073
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 21
    Schlagworte: Diseases in literature; German literature / 18th century / History and criticism; Literature and medicine; Gattung / Literatur; Illness in Literature; Krankheit/ i.d. Literatur; Literary Genre; Medicine; Medizin; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (454 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  9. Topik des Sonetts
    Gattungstheorie und Gattungsgeschichte
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Arbeit entwirft ein Mehrebenenmodell kommunikativer Gattungen, das universalistische, soziale und historische Aspekte unterscheidet. Damit wird eine medientheoretische Ausweitung der Gattungstheorie und ein genuines Modell der Historizität... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit entwirft ein Mehrebenenmodell kommunikativer Gattungen, das universalistische, soziale und historische Aspekte unterscheidet. Damit wird eine medientheoretische Ausweitung der Gattungstheorie und ein genuines Modell der Historizität literarisch-künstlerischer Gattungen vorgeschlagen. Exemplarisch durchgeführt wird dies am Beispiel der europäischen Geschichte des Sonetts von dessen mittelalterlicher ,Erfindung' am Hof Kaiser Friedrichs II. in Sizilien bis zum romantisch-modernen Sonettmodell August Wilhelm Schlegels. Die ,gattungstopische' Darstellung ermöglicht eine grundlegende Historisierung des Gattungsmodells: Neue Thesen zur Sonettentstehung, zu deren mediengeschichtlichen und numerologischen Voraussetzungen (mit Parallelen zur staufischen Herrschaftsarchitektur), und zur historischen Vielfalt der Gattungsentwicklung pluralisieren das überkommene Bild der Sonettform. Als historische Paradigmen werden die mittelalterliche, kombinatorisch angelegte Sonettstanze, das frühneuzeitliche epigrammatisch konturierte Sonett und das genuin moderne, an der Liedform und der formalen Tektonik orientierte, ,rationalisierte' Sonettmodell des 18. Jahrhunderts unterschieden. Ein eigenes Kapitel ist der petrarkistischen Tradition der deutschen Sonettistik der Barockzeit gewidmet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970946
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6180
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 138
    Schlagworte: Poetry / History and criticism; Sonnet / History and criticism; Literarische Gattung; Literary Genre; Lyrik /i.d. Literatur; Sonett; Sonnet; Verse / in Literature; Gattungstheorie; Deutsch; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (530 p.)
    Bemerkung(en):

    Habil

  10. Was keine Geschichte ist
    Vorgeschichte und Literatur im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

    Unter Vorgeschichte versteht man gewöhnlich die Geschichte der Menschen vor dem Einsatz schriftlicher Zeugnisse. In Bezug auf literarische Erzählungen hingegen meint Vorgeschichte das, was zwar vor dem Anfang der Geschichte geschehen ist, aber erst... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unter Vorgeschichte versteht man gewöhnlich die Geschichte der Menschen vor dem Einsatz schriftlicher Zeugnisse. In Bezug auf literarische Erzählungen hingegen meint Vorgeschichte das, was zwar vor dem Anfang der Geschichte geschehen ist, aber erst später erzählt wird. Ein zentraler Text für die Erforschung der Vorgeschichte sowohl in der prähistorischen Archäologie als auch in der Narratologie ist die homerische Odyssee. Am Leitfaden der Homer-Rezeption geht die Studie deshalb den Formen der Vorgeschichte im 19. Jahrhundert nach. Wie wird Vorgeschichte zum Gegenstand der Wissenschaften? Warum erzählen Romane von Goethe, Stifter und Fontane nicht nur Geschichten, sondern auch in diese eingelagerte Vorgeschichten? Und in welchem Zusammenhang steht diese Erzählform mit dem auffälligen Interesse der Literatur an Altertümern und prähistorischen Relikten?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662628959
    Weitere Identifier:
    9783662628959
    Schlagworte: Literature—Philosophy; History; Literature; Literature, Modern—19th century; Philology; Johann Wolfgang Goethe;Theodor Fontane;Adalbert Stifter;Homer;Odyssee;Homerrezeption;Analepse;Erzähltheorie;Alterumswissenschaften
    Weitere Schlagworte: Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik; B; Literary Theory; J.B. Metzler Humanities; Narratology; Wissenschafts- und Universitätsgeschichte; History of Science; Literaturwissenschaft; Literature, general; Literary Genre; Literarische Strömungen & Epochen; Nineteenth-Century Literature; Klassische Literaturwissenschaft; Classical Studies; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 301 Seiten, 480 grams
    Bemerkung(en):

    Unter Vorgeschichte versteht man gewöhnlich die Geschichte der Menschen vor dem Einsatz schriftlicher Zeugnisse. In Bezug auf literarische Erzählungen hingegen meint Vorgeschichte das, was zwar vor dem Anfang der Geschichte geschehen ist, aber erst später erzählt wird. Ein zentraler Text für die Erforschung der Vorgeschichte sowohl in der prähistorischen Archäologie als auch in der Narratologie ist die homerische ‚Odyssee‘. Am Leitfaden der Homer-Rezeption geht die Studie deshalb den Formen der Vorgeschichte im 19. Jahrhundert nach. Wie wird Vorgeschichte zum Gegenstand der Wissenschaften? Warum erzählen Romane von Goethe, Stifter und Fontane nicht nur Geschichten, sondern auch in diese eingelagerte Vorgeschichten? Und in welchem Zusammenhang steht diese Erzählform mit dem auffälligen Interesse der Literatur an Altertümern und prähistorischen Relikten?

    1. Was keine Geschichte ist: Zur Einleitung.- 2. Prähistorie: Die Vorgeschichte und ihre Disziplinen.- 3. Episodik und Analeptik: Vorgeschichte als Erzählform.- 4. Vor dem Roman: Goethes Wilhelm Meister-Komplex.- 5. Vor dem Subjekt: Adalbert Stifter.- 6. Vor der Moderne: Theodor Fontane.- 7. Odins Wagen. Kein Anfang und kein Ende.;

  11. Märchen als Literatur aus Literatur
    die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm
    Autor*in: Bluhm, Lothar
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    In der Studie werden die Märchenerzählungen der Brüder Grimm konsequent als Literatur aus Literatur in den Blick genommen. Über die Entstehungs- und Transformationsgeschichte wird transparent gemacht, wie im Zuge der Redaktion durch die Brüder Grimm,... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Studie werden die Märchenerzählungen der Brüder Grimm konsequent als Literatur aus Literatur in den Blick genommen. Über die Entstehungs- und Transformationsgeschichte wird transparent gemacht, wie im Zuge der Redaktion durch die Brüder Grimm, im Wesentlichen durch Wilhelm Grimm, literarische Vorlagen umdeklariert und zu den bekannten Märchenerzählungen umgeformt wurden. Anhand einer Reihe von Modelluntersuchungen – u.a. von Rapunzel, Jorinde und Joringel und Der Jude im Dorn – wird aufgezeigt, dass die Märchenerzählungen der Brüder Grimm entgegen ihrer traditionellen Einschätzung als ‚Volksmärchen‘ literarischen Ursprungs sind und selbst literarischen Charakter besitzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783662646434
    Weitere Identifier:
    9783662646434
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Prose literature; European literature; Literature, Modern—19th century; Literary form; Gattung;Kunstmärchen;Der Sperling und seine vier Kinder;Jorinde und Joringel;Rapunzel;Die ungleichen Kinder Evas;Der goldene Vogel;Der Jude im Dorn;Der Schneider im Himmel;Die beiden Wanderer;Jacob Grimm;Wilhelm Grimm
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Literature, general; J.B. Metzler Humanities; Literary Genre; Narrative Text and Prose; European Literature; Europäische Literatur; Literarische Strömungen & Epochen; Nineteenth-Century Literature; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: VIII, 206 Seiten, Illustrationen, 235 mm
    Bemerkung(en):

    In der Studie werden die Märchenerzählungen der Brüder Grimm konsequent als Literatur aus Literatur in den Blick genommen. Über die Entstehungs- und Transformationsgeschichte wird transparent gemacht, wie im Zuge der Redaktion durch die Brüder Grimm, im Wesentlichen durch Wilhelm Grimm, literarische Vorlagen umdeklariert und zu den bekannten Märchenerzählungen umgeformt wurden. Anhand einer Reihe von Modelluntersuchungen – u.a. von Rapunzel, Jorinde und Joringel und Der Jude im Dorn – wird aufgezeigt, dass die Märchenerzählungen der Brüder Grimm entgegen ihrer traditionellen Einschätzung als ‚Volksmärchen‘ literarischen Ursprungs sind und selbst literarischen Charakter besitzen

    Vorwort.- Abbildungsverzeichnis.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Die Gattung ‚Märchen‘ und ihre Erforschung.- 3. Die Kinder- und Hausmärchen als ‚Palimpseste‘: Formen der Entstehungs- und Transformationsgeschichte.- 4. Märchen als Literatur aus Literatur.- 5. Nachbemerkungen.- Literaturverzeichnis