Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Michael Ende – Poetik und Positionierungen
    Beteiligt: Boyken, Thomas (Herausgeber); Scholz, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Ghazal as world literature
    Beteiligt: Neuwirth, Angelika (Herausgeber); Bauer, Thomas (Herausgeber)
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuwirth, Angelika (Herausgeber); Bauer, Thomas (Herausgeber)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ghasel; Arabisch; Ghasel; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (BISAC Subject Heading)LAN000000; World Literature; Ottoman Gazel; Literary Genre; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. ed. by Thomas Bauer and Angelika Neuwirth

  3. Was keine Geschichte ist
    Vorgeschichte und Literatur im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

    Unter Vorgeschichte versteht man gewöhnlich die Geschichte der Menschen vor dem Einsatz schriftlicher Zeugnisse. In Bezug auf literarische Erzählungen hingegen meint Vorgeschichte das, was zwar vor dem Anfang der Geschichte geschehen ist, aber erst... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unter Vorgeschichte versteht man gewöhnlich die Geschichte der Menschen vor dem Einsatz schriftlicher Zeugnisse. In Bezug auf literarische Erzählungen hingegen meint Vorgeschichte das, was zwar vor dem Anfang der Geschichte geschehen ist, aber erst später erzählt wird. Ein zentraler Text für die Erforschung der Vorgeschichte sowohl in der prähistorischen Archäologie als auch in der Narratologie ist die homerische Odyssee. Am Leitfaden der Homer-Rezeption geht die Studie deshalb den Formen der Vorgeschichte im 19. Jahrhundert nach. Wie wird Vorgeschichte zum Gegenstand der Wissenschaften? Warum erzählen Romane von Goethe, Stifter und Fontane nicht nur Geschichten, sondern auch in diese eingelagerte Vorgeschichten? Und in welchem Zusammenhang steht diese Erzählform mit dem auffälligen Interesse der Literatur an Altertümern und prähistorischen Relikten?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662628959
    Weitere Identifier:
    9783662628959
    Schlagworte: Literature—Philosophy; History; Literature; Literature, Modern—19th century; Philology; Johann Wolfgang Goethe;Theodor Fontane;Adalbert Stifter;Homer;Odyssee;Homerrezeption;Analepse;Erzähltheorie;Alterumswissenschaften
    Weitere Schlagworte: Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik; B; Literary Theory; J.B. Metzler Humanities; Narratology; Wissenschafts- und Universitätsgeschichte; History of Science; Literaturwissenschaft; Literature, general; Literary Genre; Literarische Strömungen & Epochen; Nineteenth-Century Literature; Klassische Literaturwissenschaft; Classical Studies; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 301 Seiten, 480 grams
    Bemerkung(en):

    Unter Vorgeschichte versteht man gewöhnlich die Geschichte der Menschen vor dem Einsatz schriftlicher Zeugnisse. In Bezug auf literarische Erzählungen hingegen meint Vorgeschichte das, was zwar vor dem Anfang der Geschichte geschehen ist, aber erst später erzählt wird. Ein zentraler Text für die Erforschung der Vorgeschichte sowohl in der prähistorischen Archäologie als auch in der Narratologie ist die homerische ‚Odyssee‘. Am Leitfaden der Homer-Rezeption geht die Studie deshalb den Formen der Vorgeschichte im 19. Jahrhundert nach. Wie wird Vorgeschichte zum Gegenstand der Wissenschaften? Warum erzählen Romane von Goethe, Stifter und Fontane nicht nur Geschichten, sondern auch in diese eingelagerte Vorgeschichten? Und in welchem Zusammenhang steht diese Erzählform mit dem auffälligen Interesse der Literatur an Altertümern und prähistorischen Relikten?

    1. Was keine Geschichte ist: Zur Einleitung.- 2. Prähistorie: Die Vorgeschichte und ihre Disziplinen.- 3. Episodik und Analeptik: Vorgeschichte als Erzählform.- 4. Vor dem Roman: Goethes Wilhelm Meister-Komplex.- 5. Vor dem Subjekt: Adalbert Stifter.- 6. Vor der Moderne: Theodor Fontane.- 7. Odins Wagen. Kein Anfang und kein Ende.;