Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Autofiction(s) et scandale
    Beteiligt: Jacobi, Claudia (Herausgeber); Ott, Christine (Herausgeber); Schönwälder, Lena (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  AVM.edition, München

    Depuis son invention par Serge Doubrovsky en 1977, le terme ‘autofiction’ a fait l’objet de vives controverses. Celles-ci ont été suscitées par le fait qu’au cours des dernières décennies de nombreux auteurs ont utilisé l’écriture autofictionnelle... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VA540 A952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/796
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11EYQA1004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Depuis son invention par Serge Doubrovsky en 1977, le terme ‘autofiction’ a fait l’objet de vives controverses. Celles-ci ont été suscitées par le fait qu’au cours des dernières décennies de nombreux auteurs ont utilisé l’écriture autofictionnelle comme un moyen pour partager des détails explosifs de leur vie, tout en insistant sur une partie "fictionnelle" indéterminée de leur oeuvre. L’interférence entre des stratégies narratives fictionnelles et factuelles, propre à l’autofiction, semble prédestiner celle-ci à la représentation et à la provocation du scandale. Ce volume rassemble des contributions qui éclairent la relation entre l’autofiction et le scandale d’un point de vue épistémologique, littéraire, historique et esthétique, et qui explorent la question éthique des limites entre l’espace public et l’espace privé.Die Rezeptionsgeschichte des 1977 von Serge Doubrovsky geprägten und seitdem stark polarisierendem Begriff der Autofiktion zeigt, dass autofiktionales Schreiben in den vergangenen Jahrzehnten von zahlreichen Autor:innen als Möglichkeit genutzt wurde, einerseits brisante Einblicke in ihr Leben zu geben, sich andererseits jedoch bei Bedarf auf einen nicht bestimmbaren "fiktionalen" Anteil ihres Werks zu berufen. Die der Autofiktion zugrunde liegenden Interferenzen zwischen fiktionalen und faktualen Erzählstrategien scheinen die Autofiktion zur Darstellung und Provokation von Skandalen zu prädestinieren. Der Band versammelt Beiträge, die den Zusammenhang zwischen Autofiktion und Skandal aus epistemologischer, literaturgeschichtlicher und rezeptionsästhetischer Perspektive beleuchten und ethischen Fragen der Grenzziehung zwischen öffentlichem und privatem Raum nachgehen.avec des contributions de:Christine Ott, Lena Schönwälder, Claudia Jacobi, Thomas Klinkert, Andreas Gelz, Raffaello Rossi, Claudia Gronemann, Sandra Issel-Dombert, Tobias Berneiser, Frank Estelmann, Serge Doubrovsku

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Autofiction(s) et scandale
    Beteiligt: Jacobi, Claudia (Hrsg.); Ott, Christine (Hrsg.); Schönwälder, Lena (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  AVM.edition, München

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  3. Le récit criminel arabe
    = Arabic crime fiction
    Beteiligt: Ghosn, Katia (Herausgeber, Verfasser); Tadié, Benoît (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Arabic fiction has thematized crime ever since the classical period. However, the existence of detective stories or, more generally, of crime fiction as a genre within Arab culture has yet to be fully acknowledged. This book therefore offers both a... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    YI175 R2C9A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    LNA4248
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Orientalisches Seminar, Seminarbibliothek mit Malaiologischem Apparat, Schiabibliothek und Max Freiherr von Oppenheim Stiftung
    414/Arab/Nd180
    keine Fernleihe

     

    Arabic fiction has thematized crime ever since the classical period. However, the existence of detective stories or, more generally, of crime fiction as a genre within Arab culture has yet to be fully acknowledged. This book therefore offers both a theoretical reflection on this genre in its context and a set of studies on instances of crime fiction in the Arab world. Covering a vast historical and geographical range, it tackles famous writers as well as authors of young adult fiction, deals with the current practitioners of noir as well as with classical detective stories, and also focuses on the adjacent fields of film and television production. Arabic Crime Fiction / Le récit criminel arabe thus fills a theoretical and historical gap in current scholarship. Bringing together specialists of Arab literature and cinema and/or crime fiction, it provides an overview of a rich and varied genre, at the crossroads between the narrative, philosophical, and legal traditions of the Arab world, the realities of contemporary society, and the international forms of crime fiction. It thus demonstrates that Arabic crime fiction does, indeed, exist, even though it is not yet fully recognized by the publishing market and academic institutions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ghosn, Katia (Herausgeber, Verfasser); Tadié, Benoît (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447115766; 3447115769
    Weitere Identifier:
    9783447115766
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Mîzân ; Band 32
    Schlagworte: Arabisch; Kriminalroman
    Weitere Schlagworte: Literary Studies; Arabic Literature; Arabic Culture; Cultural Studies; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen; Literatur des Nahen Ostens & Nordafrikas; Literarische Gattungen; Filmgattungen, Filmgenre; Literary Studies; Arabistik; Arabic Literature; Arabische Länder/Gesellschaft; Arabic Culture; Arabische Literaturgeschichte; Kriminalliteratur; Cultural Studies
    Umfang: V, 267 Seiten, Diagramme, 21 cm, 312 g
  4. Autofiction(s) et scandale
    Beteiligt: Jacobi, Claudia (Hrsg.); Ott, Christine (Hrsg.); Schönwälder, Lena (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  AVM.edition, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  5. Autofiction(s) et scandale
    Beteiligt: Jacobi, Claudia (Herausgeber); Ott, Christine (Herausgeber); Schönwälder, Lena (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  AVM.edition, München

    Depuis son invention par Serge Doubrovsky en 1977, le terme ‘autofiction’ a fait l’objet de vives controverses. Celles-ci ont été suscitées par le fait qu’au cours des dernières décennies de nombreux auteurs ont utilisé l’écriture autofictionnelle... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Depuis son invention par Serge Doubrovsky en 1977, le terme ‘autofiction’ a fait l’objet de vives controverses. Celles-ci ont été suscitées par le fait qu’au cours des dernières décennies de nombreux auteurs ont utilisé l’écriture autofictionnelle comme un moyen pour partager des détails explosifs de leur vie, tout en insistant sur une partie „fictionnelle“ indéterminée de leur oeuvre. L’interférence entre des stratégies narratives fictionnelles et factuelles, propre à l’autofiction, semble prédestiner celle-ci à la représentation et à la provocation du scandale. Ce volume rassemble des contributions qui éclairent la relation entre l’autofiction et le scandale d’un point de vue épistémologique, littéraire, historique et esthétique, et qui explorent la question éthique des limites entre l’espace public et l’espace privé.Die Rezeptionsgeschichte des 1977 von Serge Doubrovsky geprägten und seitdem stark polarisierendem Begriff der Autofiktion zeigt, dass autofiktionales Schreiben in den vergangenen Jahrzehnten von zahlreichen Autor:innen als Möglichkeit genutzt wurde, einerseits brisante Einblicke in ihr Leben zu geben, sich andererseits jedoch bei Bedarf auf einen nicht bestimmbaren „fiktionalen“ Anteil ihres Werks zu berufen. Die der Autofiktion zugrunde liegenden Interferenzen zwischen fiktionalen und faktualen Erzählstrategien scheinen die Autofiktion zur Darstellung und Provokation von Skandalen zu prädestinieren. Der Band versammelt Beiträge, die den Zusammenhang zwischen Autofiktion und Skandal aus epistemologischer, literaturgeschichtlicher und rezeptionsästhetischer Perspektive beleuchten und ethischen Fragen der Grenzziehung zwischen öffentlichem und privatem Raum nachgehen.avec des contributions de:Christine Ott, Lena Schönwälder, Claudia Jacobi, Thomas Klinkert, Andreas Gelz, Raffaello Rossi, Claudia Gronemann, Sandra Issel-Dombert, Tobias Berneiser, Frank Estelmann, Serge Doubrovsku

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. <<Le>> récit criminel arabe
    = Arabic crime fiction
    Beteiligt: Ghosn, Katia (Verfasser, Herausgeber); Tadié, Benoît (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Arabic fiction has thematized crime ever since the classical period. However, the existence of detective stories or, more generally, of crime fiction as a genre within Arab culture has yet to be fully acknowledged. This book therefore offers both a... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Arabic fiction has thematized crime ever since the classical period. However, the existence of detective stories or, more generally, of crime fiction as a genre within Arab culture has yet to be fully acknowledged. This book therefore offers both a theoretical reflection on this genre in its context and a set of studies on instances of crime fiction in the Arab world. Covering a vast historical and geographical range, it tackles famous writers as well as authors of young adult fiction, deals with the current practitioners of noir as well as with classical detective stories, and also focuses on the adjacent fields of film and television production. Arabic Crime Fiction / Le récit criminel arabe thus fills a theoretical and historical gap in current scholarship. Bringing together specialists of Arab literature and cinema and/or crime fiction, it provides an overview of a rich and varied genre, at the crossroads between the narrative, philosophical, and legal traditions of the Arab world, the realities of contemporary society, and the international forms of crime fiction. It thus demonstrates that Arabic crime fiction does, indeed, exist, even though it is not yet fully recognized by the publishing market and academic institutions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ghosn, Katia (Verfasser, Herausgeber); Tadié, Benoît (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447115766; 3447115769
    Weitere Identifier:
    9783447115766
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Mîzân ; Band 32
    Schlagworte: Literary Studies; Arabistik; Arabic Literature; Arabische Länder/Gesellschaft; Arabic Culture; Arabische Literaturgeschichte; Kriminalliteratur; Cultural Studies
    Weitere Schlagworte: Literary Studies; Arabic Literature; Arabic Culture; Cultural Studies; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen; Literatur des Nahen Ostens & Nordafrikas; Literarische Gattungen; Filmgattungen, Filmgenre
    Umfang: V, 267 Seiten, Diagramme, 21 cm, 312 g