Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 138.

  1. Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte
    Beteiligt: Brunner, Jan (HerausgeberIn); Dobelmann, Anna (HerausgeberIn); Kirst, Sarah (HerausgeberIn); Prause, Louisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts - insbesondere im Globalen Süden - zu Protesten.
    Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« über »Land Grabbing« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Begriffe und Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich.

    Global transformation processes such as rising commodity and food prices, the financial crisis and climate change have contributed to profound changes in land use and land ownership since the beginning of the 21st century. Conflicts over land and ressources have been the focus of a lively scientific and civil society debate for several years and have led to protests in many places, especially in the Global South. With over 40 essays from "Agrarian movement" to "Water grabbing", this critical handbook presents central topics of the debate and makes them accessible to a broad readership.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Jan (HerausgeberIn); Dobelmann, Anna (HerausgeberIn); Kirst, Sarah (HerausgeberIn); Prause, Louisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839444337
    RVK Klassifikation: MF 9150 ; EC 1879
    Schriftenreihe: Global Studies
    Schlagworte: Konflikt; Ressourcen; Landnahme; Landarbeiter; Soziale Bewegung; Enteignung; Corporate Social Responsibility; Fracking; Geschlechterrolle; Agrarreform; Kleinbauer; Vertragslandwirtschaft; Weidewirtschaft; Nomade; Transhumanz; Definition; Begriff; globalization; Globalization; Politics; Conflict; Resistance; Conflict Studies; neoliberalism; Political Science; Sociology of Development; Global South; Political Ecology; Konfliktforschung; Konflikt; Politik; Globalisierung; Rohstoffe; Politikwissenschaft; globaler Süden; Widerstand; Entwicklungssoziologie; Bergbau; Grüne Gentechnik; Fracking; Resources; Pastoralismus; Pastoralism; Neoliberalismus; Politische Ökologie; Landreform; Nord-Süd-Gefälle; Mining Industry; Extractivism; Ernährungssouveränität; Extraktivismus; Food Regime; Glyphosat; Green Grabbing; Water Grabbing; North-South Gap; Nutrition Sovereignty; Glyphosate; Green Genetic Engineering; Rural Reform; Land Grabbing; Globalisierung; Globaler Süden; Nord-Süd-Gefälle; Rohstoffe; Ernährungssouveränität; Extraktivismus; Food Regime; Fracking; Glyphosat; Green Grabbing; Grüne Gentechnik; Landreform; Pastoralismus; Water Grabbing; Bergbau; Konflikt; Widerstand; Politische Ökologie; Politik; Neoliberalismus; Konfliktforschung; Entwicklungssoziologie; Politikwissenschaft; Globalization; Global South; North-South Gap; Resources; Nutrition Sovereignty; Extractivism; Glyphosate; Green Genetic Engineering; Rural Reform; Pastoralism; Mining Industry; Conflict; Resistance; Political Ecology; Politics; Neoliberalism; Conflict Studies; Sociology of Development; Political Science;
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
  2. Epistemische Gewalt
    Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Gewalt ist nicht nur Ereignis, sondern auch Prozess und Verhältnis. Sie zerstört Ordnung nicht nur, sondern begründet sie auch und hält sie aufrecht. Der Dimension des Wissens wird in den meisten Gewaltdebatten nur wenig Bedeutung beigemessen, gilt... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gewalt ist nicht nur Ereignis, sondern auch Prozess und Verhältnis. Sie zerstört Ordnung nicht nur, sondern begründet sie auch und hält sie aufrecht. Der Dimension des Wissens wird in den meisten Gewaltdebatten nur wenig Bedeutung beigemessen, gilt sie doch als Gegenteil von oder als Gegenmittel zu Gewalt. Mit dem Begriff der "epistemischen Gewalt" rückt Claudia Brunner den konstitutiven Zusammenhang von Wissen, Herrschaft und Gewalt in der kolonialen Moderne, unserer Gegenwart, in den Fokus. Ausgehend von feministischer, post- und dekolonialer Theorie entwickelt sie in Auseinandersetzung mit struktureller, kultureller, symbolischer und normativer Gewalt ein transdisziplinäres Konzept epistemischer Gewalt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  3. Die Korrektur der Gesellschaft
    Irritationsgestaltung am Beispiel des Investigativ-Journalismus
    Autor*in: Mölders, Marc
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Über Gesellschaft lässt sich viel lernen, wenn man die Arbeit an ihrer Korrektur untersucht. Globalisierung und Digitalisierung scheinen Korrektiven abseits des Staatlichen eine Sonderposition einzuräumen: Ungekannt schnell und grenzenlos können sie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Über Gesellschaft lässt sich viel lernen, wenn man die Arbeit an ihrer Korrektur untersucht. Globalisierung und Digitalisierung scheinen Korrektiven abseits des Staatlichen eine Sonderposition einzuräumen: Ungekannt schnell und grenzenlos können sie operieren. Marc Mölders zeigt, dass zentrale Gesellschaftsprobleme Übersetzungskonflikte sind und dies nicht nur differenzierungstheoretisch angenommen wird. Anhand des Investigativ-Journalismus - einer Form organisierter Gesellschaftskorrektur - zeichnet er nach, wie eine durch Tempo-Dosierung und Grenzeinhaltung gekennzeichnete Irritationsgestaltung aus Publikationen »Druckerzeugnisse« macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun
    postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit, Unsicherheit... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit, Unsicherheit und Bedrohung, da anti-koloniale Kräfte, lokale Eliten und internationale Verwalter ihre Ansprüche an den zukünftigen Staat über Sicherheitssprechen vermittelten. Im Zusammendenken von postkolonialen Theorien und Sicherheitsforschung entwickelt Maria Ketzmerick eine Verlaufsperspektive auf den Staatsbildungsprozess, die Erklärungsgehalt für aktuelle Konfliktlagen in Kamerun hat, und ermittelt darüber hinaus Narrative von Sicherheit, die im postkolonialen Staat eine Fortschreibung erfuhren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Ethnographic Peace Research
    Approaches and Tensions
    Beteiligt: Millar, Gearoid (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    'Peace research has been under-going an “ethnographic turn” whereby peace researchers are increasingly influenced by anthropology - as well as sociology and feminist studies. Gearoid Millar has put together a magnificent line up of authors who have... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    'Peace research has been under-going an “ethnographic turn” whereby peace researchers are increasingly influenced by anthropology - as well as sociology and feminist studies. Gearoid Millar has put together a magnificent line up of authors who have grappled first hand with the ethical and practical challenges of field research. This is a must-have companion for everyone about to embark on field research, and underscores the importance of putting people - and their experiences - at the heart of our research.' Roger Mac Ginty, Professor of Peace and Conflict Studies, University of Manchester, UK  ‘This is an important book that elaborates an approach to studying conflict that puts those who experience conflict at the centre. Ethnographic peace research is based on the premise that we can only understand conflict or peace through the lived experience of those who are there. This book is a timely antidote to approaches that remove the study of actual people from research, whilst developing a convincing argument that mixed approaches incorporating ethnography can provide a sufficiently accurate understanding of violence and how it can be overcome.’ Paul Jackson, Professor of African Politics, University of Birmingham, UK  This volume calls for an empirical extension of the “local turn” within peace research. Building on insights from conflict transformation, gender studies, critical International Relations and Anthropology, the contributions critique existing peace research methods as affirming unequal power, marginalizing local communities, and stripping the peace kept of substantive agency and voice. By incorporating scholars from these various fields the volume pushes for more locally grounded, ethnographic and potentially participatory approaches. While recognizing that any Ethnographic Peace Research (EPR) agenda must incorporate a variety of methodologies, the volume nonetheless paves a clear path for the much needed empirical turn within the local turn literature. Gearoid Millar is a Senior Lecturer (Associate Professor) of Sociology at the Institute for Conflict, Transition, and Peace Research (ICTPR), University of Aberdeen.  Chapter 1: Introduction Andreas Önnerfors and Kristian Steiner.- Chapter 2:Terrorist ‘Radicalizing Networks’: A Qualitative Case Study on Radical Right Lone-Wolf Terrorism Matthew Feldman -- Chapter 3: Who Is Shaping Your Agenda? Social Network Analysis of Anti-Islam and Anti-Immigration Movement Audiences on Czech Facebook Josef Šlerka and Vít Šisler -- Chapter 4:Moving the Mainstream: Radicalization of Political Language in the German PEGIDA Movement Andreas Önnerfors -- Chapter 5: Political Radicalization in Israel: From a Populist Habitus to Radical Right Populism in Government Dani Filc.- Chapter 6: Loving Violent Arabs: A Study of Radicalism within the Israeli Messianic Movement Kristian Steiner and Anders Lundberg.- Chapter 7: Dealing with the Intimate Enemy: Civil Society and Ethno-Religious Violence in Contemporary India Sarbeswar Sahoo -- Chapter 8: Contexts of Radicalization: An Inductive Meta-Analysis of 41 Case Studies of Contentious Elections Megan Reif Dyfvermark -- Chapter 9:The Perfect Storm: A Study of Boko Haram, Religious Extremism and Inequality in Nigeria Caroline Varin.- Chapter 10: Patterns of Disengagement from Violent Extremism: A Stocktaking of Current Knowledge and Implications for Counterterrorism Anja Dalgaard-Nielsen -- Chapter 11: Hizb al-Tahrir: Its Ideology and Theory for Collective Radicalization Mohammad Iqbal Ahnaf.- Chapter 12: Counter-Radicalisation as Counter-Terrorism: The European Union Case Bruno Oliveira Martins and Monika Ziegler.- Chapter 13: Conclusions Kristian Steiner and Andreas Önnerfors

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millar, Gearoid (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319655635
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rethinking Peace and Conflict Studies
    Array
    Array
    Schlagworte: Political science; Political Science and International Relations; Peace; Friedensforschung; Konfliktforschung; Lokalisation; Ethnologie; Forschung; Interdisziplinarität; Teilnehmende Beobachtung; Beispiel
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 285 p. 1 illus, online resource)
  6. Forschungen für Frieden
    Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung
    Beteiligt: Gulowski, Rebecca (HerausgeberIn); Zöhrer, Michaela (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung in Forschung und Lehre. Der Band richtet sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Friedens- und Konfliktforschung, der Soziologie und Politikwissenschaft. Mit Beiträgen von Andreas Bock, Jule Bode, Stefan Böschen, Thorsten Bonacker, Claudia Brunner, Wolfgang Dietrich, Rebecca Gulowski, Sabine Jaberg, Christian Kaunert, Thomas Nielebock, Christina Pauls, Charlotte Rungius, Stephan Stetter, Nicki K. Weber, Ori Wertmann und Michaela Zöhrer. Those who want to understand peace must also explore conflicts. The contributions in this volume deal with theoretical positions and fields of application in social sciences conflict research and the critical self-reflection of peace and conflict studies in research and teaching. The volume is aimed at researchers, teachers and students of peace and conflict studies, sociology and political science. With contributions by Andreas Bock, Jule Bode, Stefan Böschen, Thorsten Bonacker, Claudia Brunner, Wolfgang Dietrich, Rebecca Gulowski, Sabine Jaberg, Christian Kaunert, Thomas Nielebock, Christina Pauls, Charlotte Rungius, Stephan Stetter, Nicki K. Weber, Ori Wertmann and Michaela Zöhrer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Das übergangene Wissen
    Eine dekoloniale Kritik des liberalen Peacebuilding durch basispolitische Organisationen in Afghanistan
    Autor*in: Exo, Mechthild
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Afghanische basisdemokratische und feministische Akteure äußern deutlich ihren Widerspruch zum externen Peacebuilding - doch sie werden nicht gehört. Ihre Analysen und Ideen werden von Politik und Wissenschaft weitgehend ausgeschlossen. Darin schlägt... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Afghanische basisdemokratische und feministische Akteure äußern deutlich ihren Widerspruch zum externen Peacebuilding - doch sie werden nicht gehört. Ihre Analysen und Ideen werden von Politik und Wissenschaft weitgehend ausgeschlossen. Darin schlägt sich, so kann Mechthild Exo zeigen, die koloniale, epistemische Gewalt in der Weltpolitik nieder.Anschaulich und lebendig stellt sie das »unerwünschte Wissen« von vier afghanischen Organisationen vor, die in der künstlerischen Menschenrechtsarbeit, der feministischen Frauenrechtsarbeit, dem Kampf gegen die Straflosigkeit von Kriegsverbrechern beziehungsweise dem besatzungskritischen Aufbau demokratischer Strukturen tätig sind. Die Studie ist eine bahnbrechende Pionierarbeit der dekolonialen Friedensforschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Ethik, Ethos, Ethnos : Aspekte und Probleme interkultureller Ethik
    Beteiligt: Hornbacher, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Band befasst sich mit den ethischen Aspekten interkultureller Praxis und ethnologischen Verstehens. Sein Ziel besteht nicht in der abstrakten Definition ethischer Universalien, sondern in der Beschreibung jener Unvereinbarkeiten, aber auch... mehr

     

    Der Band befasst sich mit den ethischen Aspekten interkultureller Praxis und ethnologischen Verstehens. Sein Ziel besteht nicht in der abstrakten Definition ethischer Universalien, sondern in der Beschreibung jener Unvereinbarkeiten, aber auch Ergänzungsmöglichkeiten, die sich aus dem Zusammentreffen unterschiedlicher ethischer Traditionen in einer gemeinsamen Lebenswelt ergeben. Die Beiträge nähern sich dem Problem interkultureller und interreligiöser Konflikte daher aus einer anderen Perspektive an als die Debatten um universelle ethische Werte oder um ein gemeinsames Weltethos. Während diese davon ausgehen, dass ethische und kulturelle Differenzen in einer globalen Praxis nur durch die Rückbindung an universelle Prinzipien zu bewältigen sind, loten die hier versammelten Beiträge jene kreativen Spielräume der wechselseitigen Ergänzung und Selbstreflexion aus, die sich aus der Begegnung verschiedener Wissenskulturen und Wertvorstellungen ergeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Hornbacher, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404904; 9783899424904
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Cultural studies
    Weitere Schlagworte: Ethik; Interkulturelle Lernprozesse; Konfliktforschung; Globalisierung; Lebenspraktiken.; Kultur; Interkulturalität; Philosophie; Ethics; Conflict Studies; Globalization; Culture; Interculturalism; Philosophy
    Umfang: 1 electronic resource (432 p.)
  9. Anthropologie der Konflikte : Georg Elwerts konflikttheoretische Thesen in der Diskussion
    Beteiligt: Eckert, Julia M. (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Konflikte scheinen heute gleichbedeutend mit Gewalt und Krieg. Doch Konflikte sind vielschichtig: Sie können sowohl zur Integration von Gesellschaften beitragen als auch diese zerbrechen. Die Anthropologie der Konflikte, zu der Georg Elwert... mehr

     

    Konflikte scheinen heute gleichbedeutend mit Gewalt und Krieg. Doch Konflikte sind vielschichtig: Sie können sowohl zur Integration von Gesellschaften beitragen als auch diese zerbrechen. Die Anthropologie der Konflikte, zu der Georg Elwert weiterführende Thesen beigetragen hat, beleuchtet unterschiedliche Konfliktdynamiken und geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen integrative, eskalative oder segregative Institutionen der Konfliktaustragung entstehen - oder wieder zerfallen. Der Band geht davon aus, dass Konfliktformen und soziale Organisation in einem wechselseitigen Zusammenhang stehen. Daher hat die Anthropologie der Konflikte deren verschiedene Formen, ihre kulturelle Codierung wie auch ihre konstitutive Rolle für sozialen Wandel zu untersuchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Eckert, Julia M. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402719; 9783899422719
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Cultural studies
    Weitere Schlagworte: Konflikt; Gewalt; Integration; Kultur; Ethnologie; Kultursoziologie; Kulturanthropologie; Konfliktforschung; Violence; Culture; Ethnology; Sociology of Culture; Cultural Anthropology; Conflict Studies
    Umfang: 1 electronic resource (336 p.)
  10. Grenzfall Krieg
    zur Darstellung der neuen Kriege nach 9/11 in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  11. Substanziell, funktional oder gar nicht? Der Religionsbegriff in der Friedens- und Konfliktforschung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Abstract: Politikwissenschaftliche Begriffe sollen dazu dienen, zwischen sozialen Phänomen zu unterscheiden - und das am besten über Kulturgrenzen hinweg. In einem kritischen Literaturüberblick werden diese Kriterien an die verwendeten... mehr

     

    Abstract: Politikwissenschaftliche Begriffe sollen dazu dienen, zwischen sozialen Phänomen zu unterscheiden - und das am besten über Kulturgrenzen hinweg. In einem kritischen Literaturüberblick werden diese Kriterien an die verwendeten Religionsbegriffe in der Forschung zum Verhältnis von Religion, Konflikt und Frieden angelegt. Manche Studien verzichten auf eine Definition von Religion, was jedoch Zweifel an der Belastbarkeit der Ergebnisse weckt. Andere greifen gemäß der klassischen Unterscheidung entweder auf funktionalistische oder substanzielle Religionsverständnisse zurück. Postmoderne Autoren lehnen generell den Versuch ab, Religion definieren zu wollen. Die Sichtung der Literatur zeigt, dass ein substanzieller Religionsbegriff, der den Transzendenzbezug hervorhebt, ohne Religion zu essenzialisieren, für die empirische Forschung am besten geeignet ist. Um konkreten Fragestellungen gerecht zu werden, kann ein solcher Religionsbegriff auf einer Abstraktionsleiter hinsichtlich seiner Int

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Werkner, Ines-Jacqueline (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Religion in der Friedens- und Konfliktforschung: Interdisziplinäre Zugänge zu einem multidimensionalen Begriff ; Bd. 1
    Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung: Sonderband ; Bd. 1
    Schlagworte: Religion; Begriff; Konfliktforschung; Empirische Forschung; Friedensforschung
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Religion; (thesoz)Religionswissenschaft; (thesoz)Konflikt; (thesoz)Begriff; (thesoz)Gewalt; (thesoz)Literatur; (thesoz)Friedensforschung; (thesoz)Konfliktforschung; Religiös motivierte Gewaltanwendung; Relation; Interdisziplinär
    Umfang: Online-Ressource, 29-59 S.
    Bemerkung(en):

    Preprint

    begutachtet

    In: Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Religion in der Friedens- und Konfliktforschung: Interdisziplinäre Zugänge zu einem multidimensionalen Begriff. 2016. S. 29-59. ISBN 978-3-8487-2455-0

  12. Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun: Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit,... mehr

     

    Abstract: Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit, Unsicherheit und Bedrohung, da anti-koloniale Kräfte, lokale Eliten und internationale Verwalter ihre Ansprüche an den zukünftigen Staat über Sicherheitssprechen vermittelten. Im Zusammendenken von postkolonialen Theorien und Sicherheitsforschung entwickelt die Autorin eine Verlaufsperspektive auf den Staatsbildungsprozess, die Erklärungsgehalt für aktuelle Konfliktlagen in Kamerun hat, und ermittelt darüber hinaus Narrative von Sicherheit, die im postkolonialen Staat eine Fortschreibung erfuhren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Still Loving the F-Word
    Ein feministisches Plädoyer zur Stärkung post- und dekolonialer Friedens- und Konfliktforschung
  14. Strukturen von Konflikt und Kooperation im Osten Europas
    Autor*in: Jahn, Egbert
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Internationales Institut für Liberale Politik, Wien

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG B01668r
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    H.12/0098
    keine Fernleihe
    Bonn International Centre for Conflict Studies, Bibliothek
    KG.01-00001
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Geschlechterverhältnisse, Frieden und Konflikt
    feministische Denkanstöße für die Friedens- und Konfliktforschung
    Beteiligt: Engels, Bettina (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die Kategorie Geschlecht ist in der Friedens- und Konfliktforschung angekommen. Der Band gibt einen Überblick über aktuelle feministische Forschung zu Konflikt, Gewalt und Frieden aufbauend auf der Vielfalt der Positionen der vergangenen zwei... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe

     

    Die Kategorie Geschlecht ist in der Friedens- und Konfliktforschung angekommen. Der Band gibt einen Überblick über aktuelle feministische Forschung zu Konflikt, Gewalt und Frieden aufbauend auf der Vielfalt der Positionen der vergangenen zwei Jahrzehnte. Zwei Beiträge befassen sich mit der Indienstnahme feministischer Argumentationen durch den politischen und wissenschaftlichen Mainstream/Malestream. Zwei weitere verdeutlichen den Einfluss der Kategorie Geschlecht im Prozess empirischer Forschung und legen dar, was eine intersektionale Perspektive in diesem Zusammenhang leisten kann. Andere Kapitel machen Erkenntnisse aus der Männlichkeitsforschung fruchtbar und zeigen, dass die Neuverhandlung von Weiblichkeit und Männlichkeit in Post-Konflikt-Gesellschaften weitaus vielschichtiger ist, als lange in der Forschung angenommen wurde. Ein Beitrag widmet sich aus feministischer Perspektive dem noch jungen Forschungsfeld der Transitional Justice.Das Buch gibt wichtige Denkanstöße für die Theorie und Praxis feministischer Friedens- und Konfliktforschung. Es richtet sich an Wissenschaftler_innen und Studierende aller friedenswissenschaftlichen Disziplinen sowie der Gender Studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Die Korrektur der Gesellschaft
    Irritationsgestaltung am Beispiel des Investigativ-Journalismus
    Autor*in: Mölders, Marc
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Über Gesellschaft lässt sich viel lernen, wenn man die Arbeit an ihrer Korrektur untersucht. Globalisierung und Digitalisierung scheinen Korrektiven abseits des Staatlichen eine Sonderposition einzuräumen: Ungekannt schnell und grenzenlos können sie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook transcript SO
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Über Gesellschaft lässt sich viel lernen, wenn man die Arbeit an ihrer Korrektur untersucht. Globalisierung und Digitalisierung scheinen Korrektiven abseits des Staatlichen eine Sonderposition einzuräumen: Ungekannt schnell und grenzenlos können sie operieren. Marc Mölders zeigt, dass zentrale Gesellschaftsprobleme Übersetzungskonflikte sind und dies nicht nur differenzierungstheoretisch angenommen wird. Anhand des Investigativ-Journalismus - einer Form organisierter Gesellschaftskorrektur - zeichnet er nach, wie eine durch Tempo-Dosierung und Grenzeinhaltung gekennzeichnete Irritationsgestaltung aus Publikationen »Druckerzeugnisse« macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Science Peace Security '19
    proceedings of the interdisciplinary conference on technical peace and security research
    Beteiligt: Reuter, Christian (HerausgeberIn); Altmann, Jürgen (HerausgeberIn); Göttsche, Malte (HerausgeberIn); Himmel, Mirko (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  TUprints, Darmstadt

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Peacebuilding and the arts
    Beteiligt: Mitchell, Jolyon (HerausgeberIn); Vincett, Giselle (HerausgeberIn); Hawksley, Theodora (HerausgeberIn); Culbertson, Hal (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    1. Introduction, Theodora Hawksley and Jolyon Mitchell -- 2. Bearing Witness, Remembering and Peacebuilding through Visual Arts, Jolyon Mitchell -- 3. Peacebuilding in Korea through Minjung Art: Struggle for Justice and Peace, Sebastian Kim -- 4.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book HSFK
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe

     

    1. Introduction, Theodora Hawksley and Jolyon Mitchell -- 2. Bearing Witness, Remembering and Peacebuilding through Visual Arts, Jolyon Mitchell -- 3. Peacebuilding in Korea through Minjung Art: Struggle for Justice and Peace, Sebastian Kim -- 4. Art, Protest and Peace: the Murals of the Bogside Artists, Adrienne Dengerink Chaplin -- 5. Drawings for Projection: Proposing Peacebuilding Through the Arts, Theodora Hawksley -- 6. Music Writ Large: the Potential of Music in Peacebuilding, John Paul Lederach and Scott Appleby -- 7. Engaging the “Other”: Contemporary Music as Perspective-Shifting in Post-Conflict Northern Uganda, Lindsay McClain Opiyo -- 8. Music’s Limits: the Early Years of the Barenboim Said Foundation (2003-2009), Rachel Beckles Willson -- 9. The Role of Music-Making in Peacebuilding: a Levinasian Perspective, Kathryn Jourdan -- 10. Literature and Peace Studies, Sandra M. Gustafson -- 11. Storytelling and Peacebuilding: Lessons from Northern Uganda, Ketty Anyeko and Tamara Shaya -- 12. What Choice between Nightmares?: Intersecting Local, Global and Intimate Stories of Pain in Peacebuilding, Juliane Okot Bitek -- 13. Literary Strains: the Challenges of Making Meaning and Promoting Peace through Written Works, Alison Rice -- 14. Catalyzing Peace: Re-Humanizing through Embodied Experience of Cinema, Joseph G. Kickasola -- 15. Peacebuilding and Reconciliation in and through Film: the Case Study of Rwanda, Robert K. Johnston -- 16. The Power of Film: Grassroots Activism in Ousmane Sembène’s Moolaadé, Lizelle Bisschoff -- 17. Toward a Disarmed Cinema, Olivier Morel -- 18. Peacebuilding and the Performing Arts through the Collaborative Lens, Hal Culbertson -- 19. Peacebuilding and the Theatre Arts, Paul Burbridge and Geoffrey Stevenson -- 20. Peacebuilding and Dance in Afro-Colombian Funerary Ritual, Sandra M. Rios Oyola and Thania Acarón -- 21. Doing Justice to the Past: Time in Drama and Peacebuilding, Frances Clemson -- 22. Afterword: ‘Evoking the Yarragh’ – Scott Appleby This volume explores the relationship between peacebuilding and the arts. Through a series of original essays the authors break new ground, setting out fresh ways of analysing how different art forms can contribute to the processes and practices of building peace. The book is divided into five sections (on Visual Arts, Music, Literature, Film and Theatre/Dance), with over 20 authors offering overviews of each art form, case studies from around the globe and critical reflections on how the arts can contribute to peacebuilding. By bringing together the insights of scholars and practitioners working at the intersection of these two broad fields, this book presents a series of unique, critical perspectives on the interaction of diverse art forms with a range of peacebuilding endeavours. Jolyon Mitchell is Professor and Director of CTPI at the University of Edinburgh, UK, where he specialises in Religion, Conflict and Peacebuilding with special reference to the Arts. Giselle Vincett is a sociologist of religion. Her work concentrates primarily on everyday performances of belief and on everyday and spatial experiences of deprivation in the West. Theodora Hawksley is a Roman Catholic theologian specialising in the area of peacebuilding and Catholic social teaching. She writes regularly on Ignatian spirituality. Hal Culberston is Associate Dean for Operations at the University of Notre Dame’s Keough School of Global Affairs. He specializes in NGO management, particularly in the peacebuilding context

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitchell, Jolyon (HerausgeberIn); Vincett, Giselle (HerausgeberIn); Hawksley, Theodora (HerausgeberIn); Culbertson, Hal (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030178758
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2020
    Schriftenreihe: Rethinking Peace and Conflict Studies
    Array
    Schlagworte: Performing Arts; Performing arts; Peace; Security, International; Citizenship; Cultural policy; Kunst; Darstellende Kunst; Musik; Film; Literatur; Beitrag; Funktion; Potenzial; Friedenskonsolidierung; Friedenssicherung; Theorie; Friedensforschung; Konfliktforschung; Beispiel
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXII, 483 p. 28 illus., 21 illus. in color)
  19. Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte
    Beteiligt: Brunner, Jan (HerausgeberIn); Dobelmann, Anna (HerausgeberIn); Kirst, Sarah (HerausgeberIn); Prause, Louisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts - insbesondere im Globalen Süden - zu Protesten.
    Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« über »Land Grabbing« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Begriffe und Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich.

    Global transformation processes such as rising commodity and food prices, the financial crisis and climate change have contributed to profound changes in land use and land ownership since the beginning of the 21st century. Conflicts over land and ressources have been the focus of a lively scientific and civil society debate for several years and have led to protests in many places, especially in the Global South. With over 40 essays from "Agrarian movement" to "Water grabbing", this critical handbook presents central topics of the debate and makes them accessible to a broad readership.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Jan (HerausgeberIn); Dobelmann, Anna (HerausgeberIn); Kirst, Sarah (HerausgeberIn); Prause, Louisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839444337
    Weitere Identifier:
    9783839444337
    RVK Klassifikation: MF 9150 ; EC 1879
    Schriftenreihe: Global Studies
    Schlagworte: Konflikt; Ressourcen; Landnahme; Landarbeiter; Soziale Bewegung; Enteignung; Corporate Social Responsibility; Fracking; Geschlechterrolle; Agrarreform; Kleinbauer; Vertragslandwirtschaft; Weidewirtschaft; Nomade; Transhumanz; Definition; Begriff; globalization; Globalization; Politics; Conflict; Resistance; Conflict Studies; neoliberalism; Political Science; Sociology of Development; Global South; Political Ecology; Konfliktforschung; Konflikt; Politik; Globalisierung; Rohstoffe; Politikwissenschaft; globaler Süden; Widerstand; Entwicklungssoziologie; Bergbau; Grüne Gentechnik; Fracking; Resources; Pastoralismus; Pastoralism; Neoliberalismus; Politische Ökologie; Landreform; Nord-Süd-Gefälle; Mining Industry; Extractivism; Ernährungssouveränität; Extraktivismus; Food Regime; Glyphosat; Green Grabbing; Water Grabbing; North-South Gap; Nutrition Sovereignty; Glyphosate; Green Genetic Engineering; Rural Reform; Land Grabbing; Globalisierung; Globaler Süden; Nord-Süd-Gefälle; Rohstoffe; Ernährungssouveränität; Extraktivismus; Food Regime; Fracking; Glyphosat; Green Grabbing; Grüne Gentechnik; Landreform; Pastoralismus; Water Grabbing; Bergbau; Konflikt; Widerstand; Politische Ökologie; Politik; Neoliberalismus; Konfliktforschung; Entwicklungssoziologie; Politikwissenschaft; Globalization; Global South; North-South Gap; Resources; Nutrition Sovereignty; Extractivism; Glyphosate; Green Genetic Engineering; Rural Reform; Pastoralism; Mining Industry; Conflict; Resistance; Political Ecology; Politics; Neoliberalism; Conflict Studies; Sociology of Development; Political Science;
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
  20. Collective discussion
    piecing-up feminist peace research

    Feminist peace research is an emerging field of social sciences that is transdisciplinary, intersectional, and normative—as well as transnational. Although it draws from disciplines such as peace and conflict research (in and outside of international... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Feminist peace research is an emerging field of social sciences that is transdisciplinary, intersectional, and normative—as well as transnational. Although it draws from disciplines such as peace and conflict research (in and outside of international relations [IR]) as well as feminist security studies, it also differs from them in terms of research scope and research design. Consequently, it not only provides insights on what can be termed “spectacular” instances of violence or peace but also sharpens our analysis of the everydayness of reconciliatory measures and the mundaneness of both violence and peace. As a feminist endeavor, feminist peace research necessarily asks questions about unequal gender relations and power structures within any given conflict environment. In this collective discussion piece, a diverse group of scholars, who formed part of the recently convened Feminist Peace Research Network, explores and further develops the parameters of this emergent field through a set of short conversation pieces.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: International political sociology; Oxford : Oxford University Press, 2007; 13(2019), 1 vom: März, Seite 86–107; Online-Ressource

    Schlagworte: Feminismus; Friedensforschung; Konfliktforschung; Forschung; Interdisziplinarität; Potenzial; Forschungsprogramm; Disziplin <Wissenschaft>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 104-107

  21. Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte
    Beteiligt: Brunner, Jan (Herausgeber); Dobelmann, Anna (Herausgeber); Kirst, Sarah (Herausgeber); Prause, Louisa (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  22. Handbuch Internationale Beziehungen
    Beteiligt: Masala, Carlo (Hrsg.); Sauer, Frank (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Das Handbuch präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschungsdisziplin Internationale Beziehungen und stellt die wesentlichen Akteure und Problemfelder der internationalen Politik vor. Der 1. Abschnitt "Grundlagen und Theorien" und... mehr

    Zugang:
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschungsdisziplin Internationale Beziehungen und stellt die wesentlichen Akteure und Problemfelder der internationalen Politik vor. Der 1. Abschnitt "Grundlagen und Theorien" und der 2. Abschnitt "Zugriffe und Methoden" geben einen breiten Einblick in den Stand der Forschung mit Blick auf die theoretische und methodische Diskussion in der Disziplin "Internationale Beziehungen". Der 3. Abschnitt "Akteure und Problemfelder" beleuchten zahlreiche Facetten der internationalen Politik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Filmischer Widerstand
    Territoriale Konflikte im indigenen Dokumentarfilm Lateinamerikas
    Autor*in: Millesi, Teresa
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Seit Beginn des 21. Jahrhunderts nehmen Konflikte um Land und Ressourcen in vielen lateinamerikanischen Ländern stark zu. Dieses Phänomen einer vermehrt neo-extraktivistisch orientierten Politik bedroht insbesondere Gebiete, in denen indigene... mehr

     

    Seit Beginn des 21. Jahrhunderts nehmen Konflikte um Land und Ressourcen in vielen lateinamerikanischen Ländern stark zu. Dieses Phänomen einer vermehrt neo-extraktivistisch orientierten Politik bedroht insbesondere Gebiete, in denen indigene Gemeinschaften leben. Im Kontext des indigenen Filmschaffens sind derartige Konflikte daher ein zentrales Thema. Wie werden Machtverhältnisse, unterschiedliche territoriale Vorstellungen und Mensch-Umwelt-Beziehungen hier verhandelt? Teresa Millesi analysiert eine Auswahl von Filmen unter Einbezug raumwissenschaftlicher und ökokritischer Ansätze. Im Zentrum steht dabei ihre Bedeutsamkeit als Widerstandspraxis gegen die nationalstaatliche Hegemonie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839464175
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Postcolonial Studies ; 46
    Schlagworte: Extraktivismus; Film; Konfliktforschung; Land Grabbing; Landkonflikt; Lateinamerika; Literaturwissenschaft; Mensch-Umwelt-Beziehungen; Postkolonialismus; Raum; Ressourcen; Romanistik; Territorium; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Nov 2022)

  24. Das übergangene Wissen
    Eine dekoloniale Kritik des liberalen Peacebuilding durch basispolitische Organisationen in Afghanistan
    Autor*in: Exo, Mechthild
    Erschienen: ©2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    »Nobody listens to the people that live in poverty when making decisions in this world.« (Malang Kohestani, Afghan story collector and singer) About the necessity and challenge to research de-colonially. Afghanische basisdemokratische und... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Nobody listens to the people that live in poverty when making decisions in this world.« (Malang Kohestani, Afghan story collector and singer) About the necessity and challenge to research de-colonially. Afghanische basisdemokratische und feministische Akteure äußern deutlich ihren Widerspruch zum externen Peacebuilding - doch sie werden nicht gehört. Ihre Analysen und Ideen werden von Politik und Wissenschaft weitgehend ausgeschlossen. Darin schlägt sich, so kann Mechthild Exo zeigen, die koloniale, epistemische Gewalt in der Weltpolitik nieder. Anschaulich und lebendig stellt sie das »unerwünschte Wissen« von vier afghanischen Organisationen vor, die in der künstlerischen Menschenrechtsarbeit, der feministischen Frauenorganisierung seit den 1970ern mit RAWA, dem Kampf gegen die Straflosigkeit von Kriegsverbrechern beziehungsweise dem besatzungskritischen Aufbau demokratischer Strukturen tätig sind. Die Studie ist eine bahnbrechende Pionierarbeit der dekolonialen Friedensforschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438725
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Global Studies
    Weitere Schlagworte: Peace-building; Dekolonialisierung; Demokratie; Entwicklungssoziologie; Feminismus; Frauenrechte; Gender Studies; Gender; Konfliktforschung; Kr; Liberaler Frieden; Neokolonialismus; Peacebuilding; Politik; Politikwissenschaft; Postkolonialismus; Selbstorganisierung; Transitional Justice
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Dekoloniale und postkoloniale Perspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung
    Verortungen in einem ambivalenten Diskursraum
    Beteiligt: Dittmer, Cordula (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dittmer, Cordula (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845291307
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Postkolonialismus; Konfliktforschung; Kolonialismus; Friedensforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (265 Seiten)