Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein
    zur Kritik der Literatursprache in den "Lehrjahren", der "Education sentimentale" und im "Verschollenen"
    Autor*in: Krings, Marcel
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Einleitung -- "Hokuspokus" und "Mystifikationen" : zur Kritik der ästhetischen Bilder in Goethes Lehrjahren -- Forschungslage -- Exoterik -- Esoterik -- Goethes Poetologie der Bilder -- Kunstkritik in den Lehrjahren -- Tasso -- Das Gemälde vom... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung -- "Hokuspokus" und "Mystifikationen" : zur Kritik der ästhetischen Bilder in Goethes Lehrjahren -- Forschungslage -- Exoterik -- Esoterik -- Goethes Poetologie der Bilder -- Kunstkritik in den Lehrjahren -- Tasso -- Das Gemälde vom kranken Königssohn, Natalie und das Romanende -- Die Verleihung des Lehrbriefs und die Pragmapoetik des Turms -- Mignon und der Harfner -- Erziehung und Turmpädagogik -- Kunst -- Ökonomie, Gesellschaft und Familie -- Die Pragmatik des Romans und Friedrichs Schlussworte -- "En haine du réalisme" : die zwei Seiten des style in Flauberts Education senti-mentale -- Flaubert und die Forschung -- Flaubert, der Realist -- Flaubert, poète de la forme -- Flaubert und die Selbsterfassung -- Askese und Negativität : "Romps avec l'extérieur" -- Die Genese des style : Exoterik und Esoterik -- Sprachkritik und Poetik des Zitats -- Flaubert, "continuateur de Goethe" -- Die Psychologie eines Verhältnisses -- Ästhetischer Transfer -- Die Lehrjahre und die Education-Romane -- Bildung und Schwärmerei -- Wilhelm und Frédéric : der Typus des irreflexiven jungen Mannes -- (K)ein Ende der Kunst -- Flauberts stilistisches Verfahren -- "Missverstehe die Sachlage nicht" : Doppelte Buchführung und 'neues Judentum' in Kafkas Verschollenem -- Einleitung : ein deutbarer Kafka -- Forschungsstand : Exoterik versus Esoterik -- Genese und Textgestalt des Verschollenen -- Parabel, Allegorie und 'Doppelte Buchführung' -- Religion und Humor -- Kafka als Leser Goethes und Flauberts -- Der 'conte moral' von Karl Rossmann : das Scheitern des Irreflexiven -- Ein jüdischer Verschollener -- Der Heizer : Gericht über die Zukunft des Judentums -- Der Onkel : Karls Erziehung -- Ein Landhaus bei New York Hinauswürfe -- Der Marsch nach Ramses : die Reise nach Ägypten -- Im Hotel occidental und der Fall Robinson : im jüdischen Tempel -- Es musste wohl eine entlegene und "auf! auf!" rief Robinson : Bei Bruneida in der Stiftshütte -- Ausreise Bruneidas : das Gesetz wandert aus -- Karl sah an einer Strassenecke und Sie fuhren zwei Tage : Rossmanns Untergang -- Kafkas 'Neues Judentum' -- Schlussbetrachtung -- Siglen und Abkürzungen -- Bibliographie -- Primärwerke -- Goethe -- Flaubert -- Kafka -- Verwendete Literatur -- Register.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772085970; 9783772085970
    Weitere Identifier:
    9783772085970
    RVK Klassifikation: EC 3770 ; GK 4351 ; EC 5410 ; EC 1970 ; GK 4675 ; GK 4401 ; GM 4004 ; IG 6055
    Schlagworte: Literature, Modern; European fiction; Realism in literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Flaubert, Gustave (1821-1880): Education sentimentale; Flaubert, Gustave (1821-1880); Kafka, Franz (1883-1924): Amerika; Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 489 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 453-479

    Habilitationsschrift, Neuphilologische Fakultät der Universität Heidelberg, 2015

  2. Franz Kafka: der "Landarzt"-Zyklus
    Freiheit – Schrift – Judentum
    Autor*in: Krings, Marcel
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825368227; 382536822X
    RVK Klassifikation: GM 4004
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 377
    Schlagworte: Kafka, Franz <Zusammenstellung>;
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Ein Landarzt; Kafka, Franz; Kant, Immanuel; Landarzt-Zyklus; Judentum; literarische Moderne; Freiheit; Religion; Hermeneutik; Assimilation; Schuld; Parabel; Allegorie; Prag; Moderne
    Umfang: 341 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
  3. Franz Kafka: der "Landarzt"-Zyklus
    Freiheit - Schrift - Judentum
    Autor*in: Krings, Marcel
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382536822X; 9783825368227
    Weitere Identifier:
    9783825368227
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Band 377
    Schlagworte: Liberty in literature; Jews in literature
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz (1883-1924): Landarzt
    Umfang: 341 Seiten, 22 cm
  4. Franz Kafka: "Beschreibung eines Kampfes" und "Betrachtung"
    Frühwerk - Freiheit - Literatur
    Autor*in: Krings, Marcel
    Erschienen: [2018]; 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Mit dieser Studie zu Kafkas Frühwerk liegt die erste Gesamtanalyse des Zyklus ‚Betrachtung‘ (1912) vor. Ausgehend von der ‚Beschreibung eines Kampfes‘, aus der mehrere Passagen in die ‚Betrachtung‘ eingingen, erläutert die Monographie die Gründe für... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dieser Studie zu Kafkas Frühwerk liegt die erste Gesamtanalyse des Zyklus ‚Betrachtung‘ (1912) vor. Ausgehend von der ‚Beschreibung eines Kampfes‘, aus der mehrere Passagen in die ‚Betrachtung‘ eingingen, erläutert die Monographie die Gründe für Kafkas um 1909/10 einsetzenden Stilwandel zu Objektivität und literarischer Kurzform. Dabei werden beide Werke vor dem Hintergrund der Zentralsujets Freiheit und Schrift gelesen, die sich aus Kafkas Texten und Tagebüchern entwickeln lassen. Sie machen schon das Frühwerk als Reflexion auf den Unwillen zur Selbstbegründung und das Ausbleiben einer ‚reinen‘ Literatur kenntlich. So will die Studie nicht nur die Relevanz hermeneutischer Lektüre aufzeigen, sondern die Genese von Kafkas Literatur vorstellen, die von Anfang an ihre Themen besaß. Damit ist das Buch ebenso als werkhistorische Hinführung zu Kafkas mittlerem Werk zu verstehen wie als Vorwort zur 2017 erschienenen Monographie desselben Verfassers über den ‚Landarzt‘-Zyklus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369057
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 386
    Schlagworte: Kafka, Franz; Kafka, Franz;
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Betrachtung; Kafka, Franz (1883-1924): Beschreibung eines Kampfes; Kafka, Franz; Frühwerk; Hermeneutik; Judentum; literarische Moderne; Freiheit; Schrift; Werkgeschichte; Allegorie; Parabel; Selbstreflexion; Kurzprosa
    Umfang: 220 Seiten
  5. Franz Kafka: der Hungerkünstler-Zyklus und die kleine Prosa von 1920-1924
    Spätwerk - Judentum - Kunst
    Autor*in: Krings, Marcel
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825349400; 3825349403
    Weitere Identifier:
    9783825349400
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 420
    Schlagworte: Judentum; Moderne; Künstler <Motiv>; Freiheit <Motiv>; Kurzepik
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Ein Hungerkünstler; Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz; Spätwerk; Werkanalyse; Judentum; literarische Moderne; Freiheit; deutsch-jüdische Literatur; Kunst; Hungerkünstler-Zyklus; Allegorie; Parabel; Kurzprosa; Kant, Immanuel; Schopenhauer, Arthur; Kierkegaard, Sören; Prag; Böhmen; Assimilation; ‚Er‘-Aphorismen; Neues Judentum; kleine Prosa
    Umfang: 497 Seiten
  6. Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein
    zur Kritik der Literatursprache in den "Lehrjahren", der "Education sentimentale" und im "Verschollenen"
    Autor*in: Krings, Marcel
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772085970; 3772085970
    RVK Klassifikation: ER 550 ; ER 600 ; ER 700 ; GK 4351 ; GK 4401 ; GM 4004 ; IG 6055
    Schlagworte: Berufsfeld; Berufsberatung; Methode; Sprache; Linguistik; Ergebnis
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880): L' éducation sentimentale; Kafka, Franz (1883-1924): Der Verschollene; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre
    Umfang: 489 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [453]-479

    Habilitationsschrift, Universität Heidelberg, 2015

  7. Franz Kafka: der "Landarzt"-Zyklus
    Freiheit - Schrift - Judentum
    Autor*in: Krings, Marcel
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-KA 25 7/176
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 4004 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 13 k 7 l 3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GM 4004 3970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/kaf 7/412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 13406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit KAF 101/342
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HK:0400:S52::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.03275:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4004 K92 L253
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 790.9 lan DF 9408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-2668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4004 K925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/17121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4004 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382536822X; 9783825368227
    Weitere Identifier:
    9783825368227
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Band 377
    Schlagworte: Liberty in literature; Jews in literature
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz (1883-1924): Landarzt
    Umfang: 341 Seiten, 22 cm
  8. Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein
    zur Kritik der Literatursprache in den "Lehrjahren", der "Education sentimentale" und im "Verschollenen"
    Autor*in: Krings, Marcel
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Einleitung -- "Hokuspokus" und "Mystifikationen" : zur Kritik der ästhetischen Bilder in Goethes Lehrjahren -- Forschungslage -- Exoterik -- Esoterik -- Goethes Poetologie der Bilder -- Kunstkritik in den Lehrjahren -- Tasso -- Das Gemälde vom... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 663.8/216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 1970 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 4675 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 7 wm 82
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/700/1702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 1840,11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BB:6600:Kri::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 S766 K92
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQB 6205-849 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 3770 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 3770 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/2514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268120 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung -- "Hokuspokus" und "Mystifikationen" : zur Kritik der ästhetischen Bilder in Goethes Lehrjahren -- Forschungslage -- Exoterik -- Esoterik -- Goethes Poetologie der Bilder -- Kunstkritik in den Lehrjahren -- Tasso -- Das Gemälde vom kranken Königssohn, Natalie und das Romanende -- Die Verleihung des Lehrbriefs und die Pragmapoetik des Turms -- Mignon und der Harfner -- Erziehung und Turmpädagogik -- Kunst -- Ökonomie, Gesellschaft und Familie -- Die Pragmatik des Romans und Friedrichs Schlussworte -- "En haine du réalisme" : die zwei Seiten des style in Flauberts Education senti-mentale -- Flaubert und die Forschung -- Flaubert, der Realist -- Flaubert, poète de la forme -- Flaubert und die Selbsterfassung -- Askese und Negativität : "Romps avec l'extérieur" -- Die Genese des style : Exoterik und Esoterik -- Sprachkritik und Poetik des Zitats -- Flaubert, "continuateur de Goethe" -- Die Psychologie eines Verhältnisses -- Ästhetischer Transfer -- Die Lehrjahre und die Education-Romane -- Bildung und Schwärmerei -- Wilhelm und Frédéric : der Typus des irreflexiven jungen Mannes -- (K)ein Ende der Kunst -- Flauberts stilistisches Verfahren -- "Missverstehe die Sachlage nicht" : Doppelte Buchführung und 'neues Judentum' in Kafkas Verschollenem -- Einleitung : ein deutbarer Kafka -- Forschungsstand : Exoterik versus Esoterik -- Genese und Textgestalt des Verschollenen -- Parabel, Allegorie und 'Doppelte Buchführung' -- Religion und Humor -- Kafka als Leser Goethes und Flauberts -- Der 'conte moral' von Karl Rossmann : das Scheitern des Irreflexiven -- Ein jüdischer Verschollener -- Der Heizer : Gericht über die Zukunft des Judentums -- Der Onkel : Karls Erziehung -- Ein Landhaus bei New York Hinauswürfe -- Der Marsch nach Ramses : die Reise nach Ägypten -- Im Hotel occidental und der Fall Robinson : im jüdischen Tempel -- Es musste wohl eine entlegene und "auf! auf!" rief Robinson : Bei Bruneida in der Stiftshütte -- Ausreise Bruneidas : das Gesetz wandert aus -- Karl sah an einer Strassenecke und Sie fuhren zwei Tage : Rossmanns Untergang -- Kafkas 'Neues Judentum' -- Schlussbetrachtung -- Siglen und Abkürzungen -- Bibliographie -- Primärwerke -- Goethe -- Flaubert -- Kafka -- Verwendete Literatur -- Register.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772085970; 9783772085970
    Weitere Identifier:
    9783772085970
    RVK Klassifikation: EC 3770 ; GK 4351 ; EC 5410 ; EC 1970 ; GK 4675 ; GK 4401 ; GM 4004 ; IG 6055
    Schlagworte: Literature, Modern; European fiction; Realism in literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Flaubert, Gustave (1821-1880): Education sentimentale; Flaubert, Gustave (1821-1880); Kafka, Franz (1883-1924): Amerika; Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 489 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 453-479

    Habilitationsschrift, Neuphilologische Fakultät der Universität Heidelberg, 2015