Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. A Fragment of the Late Aksumite or Early Zagʷe Period on the Commentary on the Gospel of Matthew

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aethiopica; Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 1998-; 24, (2021), 223–232; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Commentary Gospel of Matthew; Nägärä Maryam; late Aksumite manuscipt; Zagwe; Zagwe manuscript; Fragment; Gospel of Matthew
    Umfang: Online-Ressource
  2. The “Space Between”
    Pasolini’s Il Vangelo Secondo Matteo and the Mediation of Scripture
    Autor*in: Clogher, Paul
    Erschienen: 2022

    Rooted in Italian neorealism, Marxist theory, and centuries of Christian art and music, Pier Paolo Pasolini’s Il Vangelo secondo Matteo reactivates the Gospel against the backdrop of Italian Marxism and social life in the mid-twentieth century.... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    Rooted in Italian neorealism, Marxist theory, and centuries of Christian art and music, Pier Paolo Pasolini’s Il Vangelo secondo Matteo reactivates the Gospel against the backdrop of Italian Marxism and social life in the mid-twentieth century. Through a hermeneutical reflection, this paper argues for the film as a central moment in the mediation and reception of the Christian story. Pasolini’s transgressive and poetic cinema partakes in and expands a hermeneutical dynamic at the core of the Christian story. The film’s documentary style, political subtexts, and eclectic setting highlight how the Christian story is a lived historical experience and thus does not transcend the social or historical circumstances of its telling and retelling. In a reciprocal encounter, both film and Gospel reveal the Christian story’s multiple textuality. Taking this as its cue, this article explores how Pasolini’s Matthew reveals the role of cinema as a site of hermeneutical and Christological reflection.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Biblical interpretation; Leiden : Brill, 1993; 30(2022), 1, Seite 98-123; Online-Ressource

    Schlagworte: theological hermeneutics; queer temporality; Pier Paolo Pasolini; mediation; new testament; Gospel of Matthew; cinema; Christology; biblical interpretation
  3. To All the Nations
    Lutheran Hermeneutics and the Gospel of Matthew
    Beteiligt: Koester, Craig R. (Herausgeber); Mtata, Kenneth (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt GmbH, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koester, Craig R. (Herausgeber); Mtata, Kenneth (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374043750; 3374043755
    Weitere Identifier:
    9783374043750
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: LWF Studies ; 2015/2
    Schlagworte: Exegese; Hermeneutik; Lutherische Theologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (VLB-WN)9542: NONBOOK/Religion/Theologie/Christentum; Holy Scriptures; Mission; Gospel of Matthew; Martin Luther; Bible; (BISAC Subject Heading)REL006100: Biblical Criticism & Interpretation / New Testament
    Umfang: 1 Online-Ressource, 200 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Hermeneutik der frühchristlichen Wundererzählungen
    geschichtliche, literarische und rezeptionsorientierte Perspektiven
    Beteiligt: Zimmermann, Ruben (HerausgeberIn); Kollmann, Bernd (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Der vorliegende Sammelband zur Hermeneutik der frühchristlichen Wundererzählungen bündelt den aktuellen Forschungsstand und führt die Diskussion weiter. Neben der Erörterung von Grundfragen werden die frühchristlichen Wundergeschichten vor dem... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der vorliegende Sammelband zur Hermeneutik der frühchristlichen Wundererzählungen bündelt den aktuellen Forschungsstand und führt die Diskussion weiter. Neben der Erörterung von Grundfragen werden die frühchristlichen Wundergeschichten vor dem Hintergrund ihres antiken Umfelds beleuchtet. Dabei kommen auch religionsgeschichtliche Aspekte (Wunder im Kaiserkult; Verhältnis der frühchristlichen Wundergeschichten zur hellenistischen Medizin; Beziehung Jesu zu anderen Wundertätern der Antike) in den Blick. Es schließen sich Erwägungen zur sprachlichen Gestalt, narratologischen Struktur und literarischen Form der Wundergeschichten an. Den Abschluss bildet eine Reihe von Beiträgen, die sich gezielt mit der Gegenwartsbedeutung der frühchristlichen Wundergeschichten beschäftigen. Neben tiefenpsychologischen, feministischen und kulturanthropologischen Zugängen kommt dabei auch die Bedeutung der Wundergeschichten für die Praxisfelder Schule und Diakonie zur Sprache.InhaltsübersichtI. Grundfragen Bernd Kollmann: Rehabilitierung mythischen Denkens. Die Auslegung von Wundererzählungen in der neutestamentlichen Forschung – Craig S. Keener: Miracle Reports: Perspectives, Analogies, Explanations II. Geschichtliche Perspektiven (einschließlich Traditions- und Religionsgeschichte) Axel Graupner: Wunder über Wunder. Israels Führung durch die Wüste Exodus 15,22–18,27 – Detlev Dormeyer: Wundergeschichten in der hellenistischen Medizin und Geschichtsschreibung. Eine religionsgeschichtliche Annäherung – Manfred Clauss: Wunder und Kaiserkult – Eric Eve: Jesus' Miracles in their Historical and Cultural Context – Graham H. Twelftree: Exorcism in Early Christianity – Reinhard von Bendemann: Elementar feurige Hitze – Zur Krankheitshermeneutik frühjüdischer, hellenistisch-römischer und frühchristlicher Fieberheilungen – Erkie Koskenniemi: Apollonius of Tyana, the Greek Miracle Workers in the Time of Jesus and the New Testament – Marco Frenschkowski: Antike kritische und skeptische Stimmen zum Wunderglauben als Dialogpartner des frühen Christentums II. Sprachliche Perspektiven Gerd Theißen: Wunder Jesu und urchristliche Wundergeschichten. Historische, psychologische und theologische Aspekte – Ruben Zimmermann: Fantastische Tatsachenberichte . Zur Gattung 'Wundererzählung' – ein literaturwissenschaftlicher Versuch – Kristina Dronsch: In Wunder verstrickt. Eine medio-theologische Pointe der Wundergeschichten im Markusevangelium – Paul Borgman: Pattern and Purpose in John's Gospel: the Seven Miracle Stories – Cornelis Bennema: Character Analysis and Miracle Stories in the Gospel of Mark – Michael Labahn: Wunder verändern die Welt. Überlegungen zum sinnkonstruierenden Charakter von Wundererzählungen am Beispiel der so genannten »Geschenkwunder« – Istvan Czachesz: How to Read Miracle Stories with Cognitive Theory. On Harry Potter, Magic, and Miracle III. Rezeptionsästhetische Perspektiven Eugen Drewermann: Tiefenpsychologische Hermeneutik von Wundererzählungen – Stefan Alkier: Das Kreuz mit den Wundern oder Wunder ohne Kreuz? Semiotische, exegetische und theologische Argumente wider die formgeschichtliche Verkürzung der Wunderforschung – Christian Münch: Erzählung und Ereignis. Zur theologischen Deutung der Wundergeschichten – Wendy J. Cotter, SCJ: The Function of the Outrageous Petitioner in Pre-Markan Miracle Anecdotes – Susanne Luther: Die ethische Signifikanz der Wunder. Eine Relecture der Wundererzählungen der apokryphen Thomasakten unter ethischer Perspektive – Pieter Craffert: What Actually Happened? Miracle Stories in Anthropological Historical Perspective – Annike Reiß: Mit Kindern und Jugendlichen über Wunder theologisieren – Reinhold Zwick: Die Wunder Jesu im Film. Grenzfall der Ästhetik und (film-)theologische Herausforderung – Ulrike Metternich: Wunderdeutungen in der Feministischen Theologie und Bibelwissenschaft – Markus Schiefer Ferrari: Gestörte Lektüre der Wundererzählungen. Dis/abilitykritische Hermeneutik biblischer Heilungserzählungen am Beispiel von Mk 2,1–12 Miracle stories have always been a source of fascination, but in many respects they also cause considerable problems of interpretation. This volume on the hermeneutics of early Christian miracle stories focuses on the current state of research and pursues the discussion. In addition to a discussion of the basic issues, the early Christian miracle stories are also examined against the backdrop of their ancient environment. This is followed by articles on linguistic form, narratological structure and literary form. The volume concludes with a series of articles dealing specifically with the significance of the texts for the present. Apart from the approaches of depth psychology, feminism and cultural anthropology, the significance of the early Christian miracle stories for use in practice in schools and social welfare work is also addressed.Survey of contentsI. Grundfragen Bernd Kollmann: Rehabilitierung mythischen Denkens. Die Auslegung von Wundererzählungen in der neutestamentlichen Forschung – Craig S. Keener: Miracle Reports: Perspectives, Analogies, Explanations II. Geschichtliche Perspektiven (einschließlich Traditions- und Religionsgeschichte) Axel Graupner: Wunder über Wunder. Israels Führung durch die Wüste Exodus 15,22–18,27 – Detlev Dormeyer: Wundergeschichten in der hellenistischen Medizin und Geschichtsschreibung. Eine religionsgeschichtliche Annäherung – Manfred Clauss: Wunder und Kaiserkult – Eric Eve: Jesus' Miracles in their Historical and Cultural Context – Graham H. Twelftree: Exorcism in Early Christianity – Reinhard von Bendemann: Elementar feurige Hitze – Zur Krankheitshermeneutik frühjüdischer, hellenistisch-römischer und frühchristlicher Fieberheilungen – Erkie Koskenniemi: Apollonius of Tyana, the Greek Miracle Workers in the Time of Jesus and the New Testament – Marco Frenschkowski: Antike kritische und skeptische Stimmen zum Wunderglauben als Dialogpartner des frühen Christentums II. Sprachliche Perspektiven Gerd Theißen: Wunder Jesu und urchristliche Wundergeschichten. Historische, psychologische und theologische Aspekte – Ruben Zimmermann: Fantastische Tatsachenberichte . Zur Gattung 'Wundererzählung' – ein literaturwissenschaftlicher Versuch – Kristina Dronsch: In Wunder verstrickt. Eine medio-theologische Pointe der Wundergeschichten im Markusevangelium – Paul Borgman: Pattern and Purpose in John's Gospel: the Seven Miracle Stories – Cornelis Bennema: Character Analysis and Miracle Stories in the Gospel of Mark – Michael Labahn: Wunder verändern die Welt. Überlegungen zum sinnkonstruierenden Charakter von Wundererzählungen am Beispiel der so genannten »Geschenkwunder« – Istvan Czachesz: How to Read Miracle Stories with Cognitive Theory. On Harry Potter, Magic, and Miracle III. Rezeptionsästhetische Perspektiven Eugen Drewermann: Tiefenpsychologische Hermeneutik von Wundererzählungen – Stefan Alkier: Das Kreuz mit den Wundern oder Wunder ohne Kreuz? Semiotische, exegetische und theologische Argumente wider die formgeschichtliche Verkürzung der Wunderforschung – Christian Münch: Erzählung und Ereignis. Zur theologischen Deutung der Wundergeschichten – Wendy J. Cotter, SCJ: The Function of the Outrageous Petitioner in Pre-Markan Miracle Anecdotes – Susanne Luther: Die ethische Signifikanz der Wunder. Eine Relecture der Wundererzählungen der apokryphen Thomasakten unter ethischer Perspektive – Pieter Craffert: What Actually Happened? Miracle Stories in Anthropological Historical Perspective – Annike Reiß: Mit Kindern und Jugendlichen über Wunder theologisieren – Reinhold Zwick: Die Wunder Jesu im Film. Grenzfall der Ästhetik und (film-)theologische Herausforderung – Ulrike Metternich: Wunderdeutungen in der Feministischen Theologie und Bibelwissenschaft – Markus Schiefer Ferrari: Gestörte Lektüre der Wundererzählungen. Dis/abilitykritische Hermeneutik biblischer Heilungserzählungen am Beispiel von Mk 2,1–12

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimmermann, Ruben (HerausgeberIn); Kollmann, Bernd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161524660
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 7550 ; BC 6090 ; BC 6200 ; BC 7110
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 339
    Schlagworte: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; Aufsatzsammlung; Wunder; Neutestamentliche Hermeneutik; Weimarer Schule; Gospel of Matthew; Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; Hermeneutik; Wundererzählungen; frühchristlich; Neues Testament
    Umfang: 1 Online-Ressource