Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Haltungen von pädagogischem Personal zu mobilen Medien, Internet und digitalen Spielen in Kindertageseinrichtungen. Bericht der Teilstudie "Mobile Medien und Internet im Kindesalter – Fokus Kindertageseinrichtungen"
    Erschienen: 2018
    Verlag:  JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kindertagesstätte; Medien; Kind; Computerspiel; Internet; Medienpädagogik
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    München : JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis 2018, 41 S. - (MoFam – Mobile Medien in der Familie)

  2. Unschärfe in der Erziehungswissenschaft. Bilanzierung einer Wissensform
    Erschienen: 2018
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Unscharfes Wissen ist nicht (nur) ein Problemfall, sondern ein Kapital der Erziehungswissenschaft. Ausgehend von dieser These untersucht der Autor den erziehungswissenschaftlichen Diskurs anhand der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.... mehr

     

    Abstract: Unscharfes Wissen ist nicht (nur) ein Problemfall, sondern ein Kapital der Erziehungswissenschaft. Ausgehend von dieser These untersucht der Autor den erziehungswissenschaftlichen Diskurs anhand der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Die logische Struktur unscharfen Wissens weist im Gegensatz zu pädagogischen Gewissheiten und Kalkulierbarkeiten eine Grammatik jenseits einfacher Wahrheitswerte auf. In Form einer (metatheoretischen) Typologie werden unterschiedliche theoretische Zugänge ins Themenfeld unscharfen Wissens systematisiert, und unter Rückbezug auf konkrete pädagogische Probleme exemplifiziert. Das in abduktiver Vorgehensweise entwickelte Unschärfe-Modell dient im zweiten Schritt der bilanziellen Erfassung unscharfen Wissens in der Erziehungswissenschaft. Es wird deutlich, dass es sich bei dieser spezifischen Wissensform um kein Randphänomen der Disziplin handelt, sondern in Anbetracht ihres signifikanten Umfangs um ein Kapital der Erziehungswissenschaft....

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Dimethylarginin <N,N->; Wissensform; Dialkylamide <N,N->; Dimethylanilin <N,N->; Unschärfe; n-Halbleiter; Wissen; Pädagogik; Bilanz
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Opladen; Berlin; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2018, 206 S. - (Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2017). ISBN 978-3-86388-776-6; 978-3-86388-776-6

    Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2017

  3. Motivierte Lehrperson werden und bleiben. Analysen aus der Perspektive der Theorien der Persönlichkeits-System-Interaktionen und der Selbstbestimmung
    Beteiligt: Martinek, Daniela (Herausgeber); Hofmann, Franz (Herausgeber); Müller, Florian H. (Herausgeber); Kipman, Ulrike (Mitwirkender); Carmignola, Matteo (Mitwirkender); Keller, Julia M. (Mitwirkender); Andreitz, Irina (Mitwirkender); Thomas, Almut E. (Mitwirkender)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Dieses Buch bietet Einblicke in die Bedeutung der Selbstbestimmungstheorie nach E.L. Deci und R.M. Ryan und der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie) von J. Kuhl für angehende und im Beruf stehende Lehrer/innen. Es... mehr

     

    Abstract: Dieses Buch bietet Einblicke in die Bedeutung der Selbstbestimmungstheorie nach E.L. Deci und R.M. Ryan und der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie) von J. Kuhl für angehende und im Beruf stehende Lehrer/innen. Es wird kompakt in diese beiden Theorien eingeführt und deren Relevanz für die Lehrerbildungsforschung sowie für die Berufspraxis aufgezeigt. Ausgewählte empirische Studien beleuchten das Zusammenwirken von personen- und umweltbezogenen Bedingungen, Prozessen und Wirkungen von Lehrermotivation und Selbststeuerung. Das Ziel dieses Bandes ist es nicht nur, die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse von (zukünftigen) Lehrer/innen wissenschaftlich in den Fokus zu nehmen, sondern auch praktische Implikationen für die bedarfsorientierte Entwicklung der Motivation und der Selbststeuerungskompetenzen von Lehrer/innen aufzuzeigen. Die empirischen Befunde können sowohl die Lehrer/innenausbildung als auch die Angebote in der Fort- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martinek, Daniela (Herausgeber); Hofmann, Franz (Herausgeber); Müller, Florian H. (Herausgeber); Kipman, Ulrike (Mitwirkender); Carmignola, Matteo (Mitwirkender); Keller, Julia M. (Mitwirkender); Andreitz, Irina (Mitwirkender); Thomas, Almut E. (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung ; 3
    Schlagworte: Lehrerbildung; Motivation; Lehrerpersönlichkeit
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Münster ; New York : Waxmann 2018, 182 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 3). ISBN 978-3-8309-8865-6; 978-3-8309-3865-1

    ISSN: 2510-1250

  4. Haltungen zu ästhetischer Bildung als interdisziplinäres Studienelement im Grundschullehramt
    Erschienen: 2018
    Verlag:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Zugänge zu kulturell-ästhetischen Erfahrungsräumen sind stark von soziodemografischen Hintergrundmerkmalen beeinflusst. Schule und Unterricht kommt daher eine besondere Bedeutung zu, Gelegenheiten der Begegnung mit ästhetischer Praxis zu... mehr

     

    Abstract: Zugänge zu kulturell-ästhetischen Erfahrungsräumen sind stark von soziodemografischen Hintergrundmerkmalen beeinflusst. Schule und Unterricht kommt daher eine besondere Bedeutung zu, Gelegenheiten der Begegnung mit ästhetischer Praxis zu schaffen. Im Rahmen der Lehramtsausbildung werden Studierende jedoch unterschiedlich für diesen Bereich professionalisiert. Der Beitrag stellt Teilergebnisse einer Studie vor, in der u. a. Haltungen von Grundschullehramtsstudierenden am Standort Kassel untersucht werden. Wie sich zeigt, erkennen Studierende den Wert ästhetischer Bildung an und sehen sich selbst nach Absolvierung eines entsprechenden Moduls in der Verantwortung, ästhetisches Lernen zu fördern. (DIPF/Orig.) Abstract: Participation in - and experiences with - the Arts are strongly determined by socioeconomic background characteristics. Therefore, educational institutions bear great responsibilities in order to create opportunities for young people to get in touch with the Arts. However, teachers are usually poorly professionalized for this field, as there is no comprehensive understanding on how to implement it in teacher training studies. The paper reports on a study that asks about attitudes towards Arts education. After finishing the corresponding study element students value Arts education and feel responsible for fostering their students in this field. (DIPF/Orig.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ästhetische Erziehung; Kulturpädagogik; Ästhetik; Grundschule; Kunsterziehung; Hochschulforschung
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 2 (2018) 2, S. 120-132

    ISSN: 2367-3044

    ISSN: 2367-3052

    (DE-600)2915310-4

  5. Anna Schnitzer: Mehrsprachigkeit als soziale Praxis. (Re-)Konstruktionen von Differenz und Zugehörigkeit unter Jugendlichen im mehrsprachigen Kontext. Weinheim / Basel: Beltz/Juventa 2017 (372 S.) [Rezension]
    Autor*in: Thoma, Nadja
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Kontext; Zugehörigkeit
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 17 (2018) 5

  6. Digitale Medien in Kindertageseinrichtungen: Medienerzieherisches Handeln und Erziehungspartnerschaft. Perspektiven des pädagogischen Personals. Zweiter Bericht der Teilstudie „Mobile Medien und Internet im Kindesalter – Fokus Kindertageseinrichtungen" im Rahmen von MoFam – Mobile Medien in der Familie
    Erschienen: 2018
    Verlag:  JFF, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kindertagesstätte; Medien; Neue Medien; Kind; Medienpädagogik; Familie
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    München : JFF 2018, 49 S. - (MoFam – Mobile Medien in der Familie II)

  7. Thomas Strehle: Wandel der Schule - Wandel der professionellen Deutungsmuster? Eine qualitative Studie im Rahmen des Transformationsprozesses zur Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2017 (228 S.) [Rezension]
    Autor*in: Damm, Alexander
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gemeinschaftsschule; Deutungsmuster; Rezension
    Weitere Schlagworte: Strele Familie (ca. ab 11. Jh.); Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 17 (2018) 1