Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 40 von 40.

  1. Die erlesene Nation
    Eine Frage der Identität - Heinrich Heine im Schulunterricht in der frühen DDR
    Autor*in: Henning, Astrid
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    Astrid Hennings Diskursanalyse rekonstruiert den Zusammenhang zwischen der staatlichen Herrschaftssicherung in der DDR und der emotionalen Identifizierung mit Heinrich Heine als literarischen Klassiker.Anhand der Heine-Rezeption im Schulunterricht... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Astrid Hennings Diskursanalyse rekonstruiert den Zusammenhang zwischen der staatlichen Herrschaftssicherung in der DDR und der emotionalen Identifizierung mit Heinrich Heine als literarischen Klassiker.Anhand der Heine-Rezeption im Schulunterricht der DDR zeichnet sie die Herausbildung einer emotionalen nationalen Identität nach, die es dem Subjekt erlaubt, sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen, indem es eine imaginierte Kultur als die eigene akzeptiert.Der Band liefert somit wichtige Erkenntnisse über die Implementierung nationaler Identitätspraktiken und macht die Theorien der Identitäts- und Subjektivitätsforschung auch für ein nicht akademisches Publikum zugänglich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Europa zwischen Text und Ort / Interkulturalität in Kriegszeiten (1914-1954)
    L'Europe entre Texte et Lieu / Interculturalités en temps de guerre (1914-1954)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg.Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg.Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary.Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Geschichtspolitiken und Fernsehen
    Repräsentationen des Nationalsozialismus im frühen österreichischen TV (1955-1970)
    Autor*in: Winter, Renée
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    »Der Herr Karl«, der 1961 von Helmut Qualtinger gespielte opportunistische Mitläufer, stellt bis heute sicherlich die bekannteste televisuelle Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Österreich dar. Dominierte im übrigen Fernsehen ein... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Der Herr Karl«, der 1961 von Helmut Qualtinger gespielte opportunistische Mitläufer, stellt bis heute sicherlich die bekannteste televisuelle Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Österreich dar. Dominierte im übrigen Fernsehen ein Schweigen über die Nazi-Vergangenheit? Oder gab es Versuche, vorherrschende Narrative aufzubrechen?Renée Winters Studie beschäftigt sich erstmals mit Geschichtspolitiken im frühen österreichischen Fernsehen und liefert damit nicht nur einen medientheoretischen Blick auf die Ursprünge des öffentlich-rechtlichen Geschichtsfernsehens, sondern eröffnet auch neue Einblicke in österreichische Vergangenheitspolitiken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Eine Amerikanerin in Ostberlin
    Edith Anderson und der andere deutsch-amerikanische Kulturaustausch
    Autor*in: Klemm, Sibylle
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Die außergewöhnliche Biografie Edith Andersons liest sich wie ein Roman des Kalten Krieges. Die Amerikanerin lebte von 1947 bis 1999 in Ostberlin. Als Übersetzerin, Journalistin, Autorin und vor allem als Vermittlerin initiierte und pflegte sie auf... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die außergewöhnliche Biografie Edith Andersons liest sich wie ein Roman des Kalten Krieges. Die Amerikanerin lebte von 1947 bis 1999 in Ostberlin. Als Übersetzerin, Journalistin, Autorin und vor allem als Vermittlerin initiierte und pflegte sie auf vielfältige Weise den kulturellen Austausch zwischen der DDR und den USA.Sibylle Klemms erste ausführliche Untersuchung des Wirkens von Amerikanerinnen und Amerikanern in der DDR zeigt eine andere Seite des Kalten Krieges: Anderson versetzte ihre Umwelt über Systemgrenzen hinweg in produktive Unruhe und scheute sich nicht vor eigenständigen, radikal-kritischen und bisweilen widersprüchlichen Standpunkten - als Amerikanerin, Kommunistin, Jüdin und Feministin American, communist, Jewish, and feminist: The study on Edith Anderson's work as an American woman in Eastern Germany shows a new side of the cold war and presents an extraordinary woman

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. American Mobilities
    Geographies of Class, Race, and Gender in US Culture
    Autor*in: Leyda, Julia
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    American Mobilities investigates representations of mobility - social, economic, geographic - in American film and literature during the Depression, WWII, and the early Cold War. With an emphasis on the dual meaning of "domestic," referring to both... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    American Mobilities investigates representations of mobility - social, economic, geographic - in American film and literature during the Depression, WWII, and the early Cold War. With an emphasis on the dual meaning of "domestic," referring to both the family home and the nation, this study traces the important trope of mobility that runs through the "American" century. Juxtaposing canonical fiction with popular, and low-budget independent films with Classical Hollywood, Leyda brings the analytic tools of American cultural and literary studies to bear on an eclectic array of primary texts as she builds a case for the significance of mobility in the study of the United States

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Image (Thumbnail cover image)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434550
    RVK Klassifikation: HU 1691 ; LB 39610 ; MS 3200
    Schriftenreihe: American Culture Studies ; 14
    Schlagworte: Film; USA; Culture; Mobility; Cultural History; Cultural studies; America; American History; Contemporary history; American Studies; Capital Flows; Labour Flows; Great Depression; Global Financial Crisis; Gruppe; Film; Mobilität <Motiv>; Literatur; Mobilität
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Unterhaltung, aber sicher!
    Populäre Repräsentationen von Recht und Ordnung in den Fernsehkrimis »Stahlnetz« und »Blaulicht«, 1958/59-1968
    Autor*in: Hilgert, Nora
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Die zwischen 1958/59 und 1968 im Fernsehen der Bundesrepublik und der DDR ausgestrahlten Kriminalreihen »Stahlnetz« und »Blaulicht« waren Straßenfeger und untrennbar mit den Namen Jürgen Roland, Wolfgang Menge, Günter Prodöhl und Manfred Mosblech... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die zwischen 1958/59 und 1968 im Fernsehen der Bundesrepublik und der DDR ausgestrahlten Kriminalreihen »Stahlnetz« und »Blaulicht« waren Straßenfeger und untrennbar mit den Namen Jürgen Roland, Wolfgang Menge, Günter Prodöhl und Manfred Mosblech verknüpft.Realitätsnah, spannend und unterhaltsam schilderten sie »wahre Fälle« aus der Arbeit der Kriminalpolizei der beiden deutschen Staaten. Gleichzeitig vermittelten sie bewusst (ideologische) Leitbilder für den gesellschaftlichen Umgang mit Kriminalität, Recht und Ordnung. Nora Hilgert stellt die Fernsehfilme als unabdingbare Analysequellen für die Verfasstheit der Mediengesellschaft ihrer Zeit vor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Der Holocaust als Herausforderung für den Film
    Formen des filmischen Umgangs mit der Shoah seit 1945 : eine Wirkungstypologie
    Autor*in: Corell, Catrin
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Filme über den Holocaust führen nach wie vor zu kontroversen Diskussionen, insbesondere über die Art ihres Umgangs mit der Shoah. Abgesehen von wenigen Ausnahmen besteht die filmwissenschaftliche Literatur zum Thema Holocaust im Film jedoch aus... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Filme über den Holocaust führen nach wie vor zu kontroversen Diskussionen, insbesondere über die Art ihres Umgangs mit der Shoah. Abgesehen von wenigen Ausnahmen besteht die filmwissenschaftliche Literatur zum Thema Holocaust im Film jedoch aus Beiträgen zu einzelnen Filmen ohne übergreifende Fragestellung.Schwerpunkt dieser Studie ist daher eine Typologie, welche die Wirkung dieser Filme auf den Zuschauer analysiert - unter Berücksichtigung der besonderen Ästhetik und der damit einhergehenden spezifischen Wahrnehmungsangebote. Die analysierten Filme - darunter u.a. »Nacht und Nebel«, »Schindlers Liste«, »Das Leben ist schön«, »Zug des Lebens« und »Birkenau und Rosenfeld« - stellen gleichzeitig einen Aufriss der filmischen Auseinandersetzung mit der Shoah seit 1945 dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Die erlesene Nation
    eine Frage der Identität - Heinrich Heine im Schulunterricht in der frühen DDR
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Astrid Hennings Diskursanalyse rekonstruiert den Zusammenhang zwischen der staatlichen Herrschaftssicherung in der DDR und der emotionalen Identifizierung mit Heinrich Heine als literarischen Klassiker.Anhand der Heine-Rezeption im Schulunterricht... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Astrid Hennings Diskursanalyse rekonstruiert den Zusammenhang zwischen der staatlichen Herrschaftssicherung in der DDR und der emotionalen Identifizierung mit Heinrich Heine als literarischen Klassiker.Anhand der Heine-Rezeption im Schulunterricht der DDR zeichnet sie die Herausbildung einer emotionalen nationalen Identität nach, die es dem Subjekt erlaubt, sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen, indem es eine imaginierte Kultur als die eigene akzeptiert.Der Band liefert somit wichtige Erkenntnisse über die Implementierung nationaler Identitätspraktiken und macht die Theorien der Identitäts- und Subjektivitätsforschung auch für ein nicht akademisches Publikum zugänglich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  9. Protexte
    Interaktionen von literarischen Schreibprozessen und politischer Opposition um 1968
    Autor*in: Clare, Jennifer
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    Um 1968 waren literarische Schreibprozesse bekanntermaßen eng mit Aktionen politischer Opposition verbunden. Was aber passierte genau in ihrem Aufeinandertreffen, wie und wo interagierten sie?Jennifer Clare zeichnet ein Panorama von gegenseitigen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um 1968 waren literarische Schreibprozesse bekanntermaßen eng mit Aktionen politischer Opposition verbunden. Was aber passierte genau in ihrem Aufeinandertreffen, wie und wo interagierten sie?Jennifer Clare zeichnet ein Panorama von gegenseitigen Einflüssen und Synergien, aber auch von Störungen, Verunsicherungen und Inkompatibilitäten. Ein besonderer Fokus der Studie liegt dabei auf zeitgenössischen Schreibprozessen und Poetiken: Inwiefern ist ihnen das Spannungsfeld zwischen Schreiben und politischer Opposition eingeschrieben? Wie machen sie es produktiv? Und welchen Anteil haben sie selbst an ihm? Eine kulturpoetologische Spurensuche in einer politisierten und schreibfreudigen Zeit How and where did literary writing processes and acts of political opposition interact around the movements of 1968? In what respect did they mutually fertilize one another? On the search for a cultural poetics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Tatort Deutsche Einheit
    Ostdeutsche Identitätsinszenierung im »Tatort« des MDR
    Autor*in: Welke, Tina
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    Der »Tatort« begleitet und dokumentiert durch die Thematisierung gesellschaftlicher Veränderungsprozesse die Geschichte der Bundesrepublik seit über 40 Jahren. Tina Welke zeigt, wie die 45 MDR-»Tatorte«, die zwischen 1992 und 2007 ausgestrahlt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der »Tatort« begleitet und dokumentiert durch die Thematisierung gesellschaftlicher Veränderungsprozesse die Geschichte der Bundesrepublik seit über 40 Jahren. Tina Welke zeigt, wie die 45 MDR-»Tatorte«, die zwischen 1992 und 2007 ausgestrahlt wurden, in ihren Darstellungen den Wandel im Osten Deutschlands infolge der deutschen Vereinigung aufgreifen.Die Kriminalfilme sind durch Muster seriellen Erzählens miteinander verknüpft und konstituieren eine in sich geschlossene Erzählung. Die Analyse dieses in seiner Dauer und Reichweite einmaligen medialen Textes offenbart Kontinuitäten und Brüche sowohl im Transformationsprozess als auch bei der Identitätsinszenierung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  11. Der Holocaust als Herausforderung für den Film
    Formen des filmischen Umgangs mit der Shoah seit 1945. Eine Wirkungstypologie
    Autor*in: Corell, Catrin
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag

    Filme über den Holocaust führen nach wie vor zu kontroversen Diskussionen, insbesondere über die Art ihres Umgangs mit der Shoah. Abgesehen von wenigen Ausnahmen besteht die filmwissenschaftliche Literatur zum Thema Holocaust im Film jedoch aus... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Filme über den Holocaust führen nach wie vor zu kontroversen Diskussionen, insbesondere über die Art ihres Umgangs mit der Shoah. Abgesehen von wenigen Ausnahmen besteht die filmwissenschaftliche Literatur zum Thema Holocaust im Film jedoch aus Beiträgen zu einzelnen Filmen ohne übergreifende Fragestellung.Schwerpunkt dieser Studie ist daher eine Typologie, welche die Wirkung dieser Filme auf den Zuschauer analysiert - unter Berücksichtigung der besonderen Ästhetik und der damit einhergehenden spezifischen Wahrnehmungsangebote. Die analysierten Filme - darunter u.a. »Nacht und Nebel«, »Schindlers Liste«, »Das Leben ist schön«, »Zug des Lebens« und »Birkenau und Rosenfeld« - stellen gleichzeitig einen Aufriss der filmischen Auseinandersetzung mit der Shoah seit 1945 dar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Commitment and Beyond
    Reflections on/of the Political in Arabic Literature since the 1940s
    Autor*in: Albers, Yvonne
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    This book is about the relations between literature, society and politics in the Arab world. It is an attempt to come to terms with the changing conceptualizations of the political in Arabic literature (and to a certain extent theater and the visual... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    This book is about the relations between literature, society and politics in the Arab world. It is an attempt to come to terms with the changing conceptualizations of the political in Arabic literature (and to a certain extent theater and the visual arts) in recent modern history. It examines historical and contemporary conceptions of literary commitment (iltizām) and how notions of ‘writing with a cause’ have been shaped, contested, re-actualized since the 1940s until today. Starting with the present day, it looks at literary practices during the ‘Arab Spring,’ then tracks back to the beginnings of literary politicization during the 1940s and 1950s, subsequently crosses the historical caesura of the late 1960s to consider competing re-conceptualizations of literary engagement in the 1970s and 1980s, before finally returning to the 1990s through to 2011. The chapters reexamine critically both current and historical notions of the political in modern Arabic literature as well as the legacy of iltizām as a term and an agenda. They discuss literary commitment not solely as a (completed) period in Arabic literary history but also as a vivid, changing and continuing idea that questions the role of literature and the author in and for a society. Even though a number of seminal research volumes have been published on the conceptual history of Arab literary engagement in English language, there remain no book-length studies on the ongoing relationship between the literary and the political from the 1940s until today. Therefore, what makes this volume unique and outstanding is, firstly, its point of departure in approaching the question of the ‘new political’ in Arabic literature through an interrogation of iltizām’s longevity as both a historically adaptable and adaptive literary concept—something which the ‘Arab Spring’ has forcefully brought back to our minds. Secondly, this volume brings together the attempts, propositions, and research results of both established and upcoming scholars in the field of modern Arab literary and cultural history, all of whom have initiated and undertaken exceptional contributions regarding the issue. As such, this book fills a gap in the field of Arabic Literary Studies as it explicitly reconsiders the legacy of Arab literary commitment and its manifold and heterogeneous conceptions in the light of recent and present day developments.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pannewick, Friederike (Herausgeber); Khalil, Georges (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954906130; 9783954900404
    RVK Klassifikation: EN 2938
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Arabisch; Politische Literatur; Literary studies: general; Politics & government; 20th century; 21st century; Arabic
    Weitere Schlagworte: Arabic literature; Political studies of the Arab World; Contemporary history
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 p.)
  13. Guatemala: historia reciente, 1954-1996
    Erschienen: 2013
    Verlag:  FLACSO, Ciudad de Guatemala

    Tomo II. La dimesión revolucionaria. 2013. 369 S. : Lit. Hinw. - 978-9929-585-18-8 Tomo III. Pueblos indígenas, actores políticos. . 2013. 250 S. : Lit.Hinw. - 978-9929-585-19-5 mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    GTM/90-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    GTM/90-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    GTM/90-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    GTM/90-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    GTM/90-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    GTM/90-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    GTM/90-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    GTM/90-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Tomo II. La dimesión revolucionaria. 2013. 369 S. : Lit. Hinw. - 978-9929-585-18-8 Tomo III. Pueblos indígenas, actores políticos. . 2013. 250 S. : Lit.Hinw. - 978-9929-585-19-5

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Understanding the contemporary Middle East
    Beteiligt: Schwedler, Jillian (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lynne Rienner, Boulder, Colo. ; Eurospan, London

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    MEA-Y/57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Politikwissenschaft, Bibliothek
    G XIV a 72/b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwedler, Jillian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 4th ed.
    Schriftenreihe: Understanding
    Schlagworte: Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika; Zeitgeschichte; Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika; Near and Middle East and North Africa; Zeitgeschichte; Contemporary history
    Umfang: XII, 485 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Previous ed.: 2004

  15. Protexte
    Interaktionen von literarischen Schreibprozessen und politischer Opposition um 1968
    Autor*in: Clare, Jennifer
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    Um 1968 waren literarische Schreibprozesse bekanntermaßen eng mit Aktionen politischer Opposition verbunden. Was aber passierte genau in ihrem Aufeinandertreffen, wie und wo interagierten sie?Jennifer Clare zeichnet ein Panorama von gegenseitigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Um 1968 waren literarische Schreibprozesse bekanntermaßen eng mit Aktionen politischer Opposition verbunden. Was aber passierte genau in ihrem Aufeinandertreffen, wie und wo interagierten sie?Jennifer Clare zeichnet ein Panorama von gegenseitigen Einflüssen und Synergien, aber auch von Störungen, Verunsicherungen und Inkompatibilitäten. Ein besonderer Fokus der Studie liegt dabei auf zeitgenössischen Schreibprozessen und Poetiken: Inwiefern ist ihnen das Spannungsfeld zwischen Schreiben und politischer Opposition eingeschrieben? Wie machen sie es produktiv? Und welchen Anteil haben sie selbst an ihm? Eine kulturpoetologische Spurensuche in einer politisierten und schreibfreudigen Zeit. Um 1968 waren literarische Schreibprozesse bekanntermaßen eng mit Aktionen politischer Opposition verbunden. Was aber passierte genau in ihrem Aufeinandertreffen, wie und wo interagierten sie?Jennifer Clare zeichnet ein Panorama von gegenseitigen Einflüssen und Synergien, aber auch von Störungen, Verunsicherungen und Inkompatibilitäten. Ein besonderer Fokus der Studie liegt dabei auf zeitgenössischen Schreibprozessen und Poetiken: Inwiefern ist ihnen das Spannungsfeld zwischen Schreiben und politischer Opposition eingeschrieben? Wie machen sie es produktiv? Und welchen Anteil haben sie selbst an ihm? Eine kulturpoetologische Spurensuche in einer politisierten und schreibfreudigen Zeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format