Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. … sind noch in der Mache
    zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften : Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Heidelberg 2019
    Beteiligt: Achermann, Eric (HerausgeberIn); Reibold, Janina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Wie kaum einem anderen Autor haftet Johann Georg Hamann der Vorwurf des ›dunklen Stils‹ an. Dieser Vorwurf avancierte regelrecht zu einem Topos der Hamann-Lektüre und -Kritik, der bis heute unvermindert anhält und in Goethe und Hegel nur seine... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie kaum einem anderen Autor haftet Johann Georg Hamann der Vorwurf des ›dunklen Stils‹ an. Dieser Vorwurf avancierte regelrecht zu einem Topos der Hamann-Lektüre und -Kritik, der bis heute unvermindert anhält und in Goethe und Hegel nur seine prominentesten Vertreter findet. Hamann hat sich immer wieder mit Fragen der Rhetorik und der ›richtigen‹ Schreibart beschäftigt. Zahlreich nimmt er in Schriften und Briefen explizit Bezug auf den Vorwurf der Dunkelheit, rechtfertigt seine besondere Schreibart und erläutert seine Vorstellungen zum Stilbegriff. Jedoch ist es vor allem die ›Mache‹ seiner Schriften selbst, die sich auf den Grenzen der klassischen Rhetorik oder jenseits davon bewegt und den Lesenden mit Texten konfrontiert, welche die sprachlichen Möglichkeiten individueller Darstellung und Textualität auszuschöpfen suchen. Rhetorische Mittel dienen Hamann dabei nicht als bloße Einkleidung der Gedanken, sondern sind untrennbarer Ausdruck der Eigentümlichkeit des Schreibenden und betonen die unauflösbare Spannung zwischen der Allgemeinheit der Sprache und dem individuellen Ausdrucksbedürfnis des Einzelnen. Angaben zur beteiligten Person Achermann: Prof. Dr. Eric Achermann lehrt seit 2004 Neuere Deutsche Literatur mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Angaben zur beteiligten Person Reibold: Dr. Janina Reibold ist akademische Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg und Herausgeberin der Kommentierten Hamann-Ausgabe. Angaben zur beteiligten Person Kalkbrenner: Dr. Anja Kalkbrenner hat Deutsche Philologie, Englische Philologie und Philosophie in Münster und Thessaloniki studiert und wurde 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert. Angaben zur beteiligten Person Simonis: Dr. Linda Simonis ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Angaben zur beteiligten Person Kocziszky: Eva Kocziszky ist Professorin für ungarische Philologie, Germanistik und Klassische Philologie. Zurzeit lehrt und forscht sie u.a. in Budapest. Angaben zur beteiligten Person Stiening: Dr. Gideon Stiening ist Privatdozent am Institut für deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts; Gegenwartliteratur; Anthropologie der Spätaufklärung; Psychologie und Erkenntnistheorien der frühen Neuzeit; Rechtsphilosophie des 16. bis 19. Jahrhunderts; Ästhetik; Wissenschaftsgeschichte des. 18. und 19. Jahrhunderts. Angaben zur beteiligten Person Schmidt-Biggemann: Wilhelm Schmidt-Biggemann ist emeritierter Professor für Geschichte der Philosophie und der Geisteswissenschaften an der Freien Universität Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achermann, Eric (HerausgeberIn); Reibold, Janina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783737011839
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Hamann-Kolloquium, 12. (2019, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Hamann-Studien ; Band 5
    Schlagworte: German language; Goethe, Johann Wolfgang von; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Rhetorik; Stil; Rhetorische Mittel; Dunkler Stil; Ausdrucksbedürfnis; Textualität; Hamann, Johann Georg; Allemand (Langue) - Rhétorique - Congrès; German language - Rhetoric; Conference papers and proceedings; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Hamann, Johann Georg (1730-1788); Hamann, Johann Georg - 1730-1788
    Umfang: 1 Online-Ressource (511 Seiten)