Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Oracula Chaldaica Latine
    Beteiligt: Seng, Helmut (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Nur wenige griechische Texte dürften in der frühen Neuzeit öfter ins Lateinische übertragen worden sein als die ‚Chaldaeischen Orakel‘. Von unterschiedlichsten Verfassern wurden sowohl die Sammlungen der byzantinischen Zeit (Psellos und Plethon) als... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Nur wenige griechische Texte dürften in der frühen Neuzeit öfter ins Lateinische übertragen worden sein als die ‚Chaldaeischen Orakel‘. Von unterschiedlichsten Verfassern wurden sowohl die Sammlungen der byzantinischen Zeit (Psellos und Plethon) als auch die zugehörigen Kommentare und systematischen Abrisse übersetzt, paraphrasiert und nachgedichtet; die Sammlung Plethons war auch Gegenstand von Lehrveranstaltungen, zu denen Vorlesungsmitschriften überliefert sind. Francesco Patrizi legte 1591 eine neue Sammlung vor, die den Umfang des Vorhandenen weit übertraf, auch sie mit lateinischer Übersetzung, die bald weitere Bearbeitung erfuhr. Die vorliegende Ausgabe vereint 26 Einzeltexte aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, die teils als Drucke vorliegen, teils nur handschriftlich überliefert sind – insgesamt wird fast die Hälfte hier erstmals ediert. Kurze Einleitungen enthalten biographische Angaben, Bestimmungen der griechischen Vorlagen und Charakterisierungen der Übersetzungsverfahren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. De obsidione Scodrensi
    über die Belagerung von Skutari
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Als Mitte Mai 1478 der Vortrab des osmanischen Belagerungsheeres im Umland der nordalbanischen Stadt Skutari auftauchte und man von der Burg Rosafa aus in der Ebene schon die Rauchsäulen aus den geplünderten Dörfern und Gehöften aufsteigen sah, war... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    GVYB1081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-4244
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Als Mitte Mai 1478 der Vortrab des osmanischen Belagerungsheeres im Umland der nordalbanischen Stadt Skutari auftauchte und man von der Burg Rosafa aus in der Ebene schon die Rauchsäulen aus den geplünderten Dörfern und Gehöften aufsteigen sah, war dies der Auftakt für ein elf Monate währendes erbittertes Ringen, das zweifelsohne zu den großen Abwehrschlachten der abendländischen Christenheit gegen die Türken gehört. Sultan Mehmed II. war fest entschlossen endlich im Kampf um dieses letzte große venezianische Bollwerk in Albanien, das ihm noch den Weg zur Adriaküste, und damit nach Italien, versperrte, die Entscheidung zu suchen. Unter Aufgebot der besten Truppen, Kriegslisten und der neuesten Waffentechnologie sollte die Stadt im Sturm genommen werden. Daraus wurde eine sich beinahe ein Jahr lang hinziehende drückende Belagerung, in die beide Seiten alle verfügbaren Kräfte warfen. Der Priester und Humanist Marinus Barletius, der selbst aus Skutari stammte, befand sich während der Belagerung in seiner Heimatstadt. Seine Eindrücke und Erlebnisse brachte er einige Jahre später im venezianischen Exil in einer kleinen historischen Monographie, der ‚Obsidio Scodrensis‘, zu Papier.(Ursprünglich erschienen im Holzhausen-Verlag, Wien.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zathammer, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348540; 9783902976789
    Weitere Identifier:
    9783825348540
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Die neulateinische Bibliothek ; Band 2
    Weitere Schlagworte: Entspannen; Mittel- & Neulateinische Literatur; 15. Jahrhundert (1400 - 1500; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren; Albanien; Europäische Geschichte; Osmanisches Reich; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Barletius, Marinus; Frühe Neuzeit; 15. Jahrhundert; Neulateinisch; Osmanisches Reich; Albanien; Skutari; Sultan Mehment II.; Republik Venedig; Humanismus; Historiographie; Geschichtsschreibung; 16. Jahrhundert; Textedition; Kommentar; Übersetzung
    Umfang: 317 Seiten, 478 grams.
    Bemerkung(en):

    [ursprünglich erschienen im Holzhausen-Verlag, Wien, 2017]

  3. Das Registrum Coquine des Johannes von Bockenheim im Ms. BNF Latin 7054
    Beteiligt: Maier, Robert (Mitwirkender)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maier, Robert (Mitwirkender)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Monumenta culinaria ; 03
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
  4. <<Die>> Salzburger Armenbibel
    Codex a IX 12 aus der Erzabtei St. Peter zu Salzburg
    Beteiligt: Forstner, Karl; Führer, Sonja (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Verlag Anton Pustet, Salzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Forstner, Karl; Führer, Sonja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783702509774
    RVK Klassifikation: AM 59100 ; BC 2804 ; LH 72130 ; LH 72230
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Bibel (220); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Auflage/Ausgabe: 4. neu bearbeitete Auflage, [Faksimiledruck]
    Schlagworte: Salzburger Armenbibel; Übersetzung; Deutsch;
    Weitere Schlagworte: 15. Jahrhundert; Armenbibel; Faksimiledrucke; Salzburg; Textübertragung und Übersetzung; erläuternder Textteil; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Bibelausgaben
    Umfang: 13 ungezählte Blätter, 63 Seiten, Faksimiles, 33 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 22

  5. Basinio da Parma: Hesperis
    Der italische Krieg
    Beteiligt: Peters, Christian (HerausgeberIn); Peters, Christian (ÜbersetzerIn); Peters, Christian (KommentarverfasserIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Als Basinio da Parma (1425–1457) mit der ‚Hesperis‘ seinem Patron Sigismondo Malatesta (1417–1468) das bis dato umfangreichste neulateinische Epos vorlegte, war dessen politischer Stern längst im Sinken begriffen. Doch die 7000 Verse der ‚Hesperis‘... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Als Basinio da Parma (1425–1457) mit der ‚Hesperis‘ seinem Patron Sigismondo Malatesta (1417–1468) das bis dato umfangreichste neulateinische Epos vorlegte, war dessen politischer Stern längst im Sinken begriffen. Doch die 7000 Verse der ‚Hesperis‘ machen den glücklosen Söldnerführer, der als Mäzen über seine Verhältnisse lebte, zum Eroberer von Städten, Bezwinger von Seestürmen und Liebhaber von Göttinnen, zum vollkommenen Heros also, der im epischen Endkampf Italien vor Barbarenhorden rettet und die Großen der Zeit, die ebenfalls auftreten – Herzöge, Könige, Päpste –, zu Nebenrollen degradiert. Die ‚Hesperis‘ liegt erstmals in einer modernen Edition mit Übersetzung, Kommentar und ausführlicher Einleitung vor. Das so eigenwillige wie ambitionierte Epos ist nicht nur Meilenstein in der Rezeption der homerisch-vergilischen Großform, sondern Zeugnis der Kollaboration von Politik und Literatur im Humanismus und nicht zuletzt kurzweilige Lektüre für jeden Kenner der antiken Epik oder der Frührenaissance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden
    Band 1., 1220-1558
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783835318540; 3835318543
    Weitere Identifier:
    9783835318540
    Übergeordneter Titel: Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden ; Band 48
    Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen ; 285
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Basel; Bischof; Diözese; Dom; Grundbesitz; Kapitalverkehr; Klostergeschichte; Kollegiatstift; Konzil; Mittelalter; Niedersächsisches Landesarchiv; Papst; Rechtsgeschäfte; Religion; Stade; Urkundenbestand; (VLB-WN)1558: Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS052000; Geschichte; Geschichtswissenschaft; Regionalgeschichte; Religionsgeschichte; Niedersachsen; Iso von Wölpe; 13. Jahrhundert; Urkunden; Edition; Kapital; 14. Jahrhundert; 15. Jahrhundert; Kurz; Kurzregest; 16. Jahrhundert; Christoph von Braunschweig-Lüneburg; Erläuterung; Überblick; Quellenüberlieferung
    Umfang: 438 Seiten, Illustrationen
  7. Die Salzburger Armenbibel
    Codex a IX 12 aus der Erzabtei St. Peter zu Salzburg
    Beteiligt: Forstner, Karl (Herausgeber, Übersetzer)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Anton Pustet, Salzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Forstner, Karl (Herausgeber, Übersetzer)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783702509774; 3702509771
    Weitere Identifier:
    9783702509774
    Auflage/Ausgabe: 4., neu bearbeitete Auflage
    Schlagworte: Buchmalerei
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; 15. Jahrhundert; Armenbibel; Faksimiledrucke; Salzburg; Textübertragung und Übersetzung; erläuternder Textteil; (VLB-WN)1546: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Bibelausgaben
    Umfang: 63 Seiten, 24 ungezählte Seiten, Illustrationen, 33 cm, 990 g
  8. <<De>> obsidione Scodrensi
    über die Belagerung von Skutari
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Als Mitte Mai 1478 der Vortrab des osmanischen Belagerungsheeres im Umland der nordalbanischen Stadt Skutari auftauchte und man von der Burg Rosafa aus in der Ebene schon die Rauchsäulen aus den geplünderten Dörfern und Gehöften aufsteigen sah, war... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Mitte Mai 1478 der Vortrab des osmanischen Belagerungsheeres im Umland der nordalbanischen Stadt Skutari auftauchte und man von der Burg Rosafa aus in der Ebene schon die Rauchsäulen aus den geplünderten Dörfern und Gehöften aufsteigen sah, war dies der Auftakt für ein elf Monate währendes erbittertes Ringen, das zweifelsohne zu den großen Abwehrschlachten der abendländischen Christenheit gegen die Türken gehört. Sultan Mehmed II. war fest entschlossen endlich im Kampf um dieses letzte große venezianische Bollwerk in Albanien, das ihm noch den Weg zur Adriaküste, und damit nach Italien, versperrte, die Entscheidung zu suchen. Unter Aufgebot der besten Truppen, Kriegslisten und der neuesten Waffentechnologie sollte die Stadt im Sturm genommen werden. Daraus wurde eine sich beinahe ein Jahr lang hinziehende drückende Belagerung, in die beide Seiten alle verfügbaren Kräfte warfen. Der Priester und Humanist Marinus Barletius, der selbst aus Skutari stammte, befand sich während der Belagerung in seiner Heimatstadt. Seine Eindrücke und Erlebnisse brachte er einige Jahre später im venezianischen Exil in einer kleinen historischen Monographie, der ‚Obsidio Scodrensis‘, zu Papier.(Ursprünglich erschienen im Holzhausen-Verlag, Wien.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zathammer, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348540; 9783902976789
    Weitere Identifier:
    9783825348540
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: <<Die>> neulateinische Bibliothek ; Band 2
    Schlagworte: Barletius, Marinus; Frühe Neuzeit; 15. Jahrhundert; Neulateinisch; Osmanisches Reich; Albanien; Skutari; Sultan Mehment II; Republik Venedig; Humanismus; Historiographie; Geschichtsschreibung; 16. Jahrhundert; Textedition; Kommentar; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Entspannen; Mittel- & Neulateinische Literatur; 15. Jahrhundert (1400 - 1500; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren; Albanien; Europäische Geschichte; Osmanisches Reich; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 317 Seiten, 478 grams
    Bemerkung(en):

    [ursprünglich erschienen im Holzhausen-Verlag, Wien, 2017]