Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Besser lesen und schreiben
    Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen
    Autor*in: Philipp, Maik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  W. Kohlhammer, Stuttgart

    Biographical note: Dr. Maik Philipp ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Lesen an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz in Aarau. Long description: Mindestens ein Sechstel aller Heranwachsenden zählt zur... mehr

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Dr. Maik Philipp ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Lesen an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz in Aarau. Long description: Mindestens ein Sechstel aller Heranwachsenden zählt zur Risikogruppe der lese- und schreibschwachen Schüler. Vom Ideal des selbstregulierten Lesens und Schreibens sind sie oft weit entfernt. Das macht die Vermittlung von Lerninhalten über Sachtexte ausgesprochen schwierig, auf die aber alle Fächer zurückgreifen. Das Buch weist vor diesem Problemhintergrund neue didaktische Wege zur besseren Verknüpfung von Fachunterricht und Schriftinstruktion. Im Mittelpunkt steht dabei, wie sich die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien als Lernwerkzeuge in den Unterricht integrieren lässt. Das Buch liefert zunächst Basisinformationen zu den lese- und schreibschwachen Schülern und dem auf sie zugeschnittenen Unterricht. Darauf aufbauend werden neun praxiserprobte, in ihrer Wirksamkeit bestätigte Ansätze, Konzepte und Maßnahmen für die Vermittlung von Schreib- und Lesestrategien bei den Schülern beschrieben. Lehrkräfte lernen hier an zahlreichen praktischen Unterrichtsbeispielen, wie sie mit gezielter Strategieinstruktion ihren Schülern helfen können, Textinhalte besser zu verstehen und eigene Gedanken besser in Schriftform zu bringen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170221789
    Weitere Identifier:
    9783170228689
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; DP 4420 ; GB 2978
    Schriftenreihe: Schulpädagogik
    Schlagworte: Schulpädagogik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Titel; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Teil I: Grundlagen; 1 Einleitung; 2 Schwach lesende und schreibende Heranwachsende: Die Risikogruppe und ihre Merkmale; 2.1 Was sind Kompetenzstufen, und was haben sie mit der Risikogruppe zu tun?; 2.2 Wie viel Prozent der Kinder und Jugendlichen lesen zu schwach?; 2.3 Wodurch zeichnen sich schwach lesende Kinder und Jugendliche aus?; 2.4 Wie hoch ist der Anteil Heranwachsender mit ungenügenden Schreibfähigkeiten?; 2.5 Wie lassen sich schwach schreibende Heranwachsende charakterisieren?; 2.6 Zusammenschau: Die Risikogruppe in der Domäne Schrift vor Augen

    3 Lese- und Schreibförderung für schriftschwache Kinder und Jugendliche3.1 Weshalb reicht der reguläre Unterricht für schwach lesende und schreibende Schüler nicht aus?; 3.2 Was kennzeichnet guten Lese- und Schreibunterricht?; 3.3 Wie können Lese- und Schreibstrategien in den Unterricht Einzug halten?; 3.4 Was erleben Lehrkräfte auf dem Weg zum strategieorientierten Unterricht?; 3.5 Zusammenschau: Der Unterricht, den schwach lesende und schreibende Kinder und Jugendliche brauchen; Teil II: Anwendung; 4 Einige einleitende Hinweise; 5 Textinhalte generieren und strukturieren

    5.1 ABSATZ - ein Strategiebündel zum Verfassen von kohärenten Absätzen5.2 DAFÜR + GEGEN - argumentative Texte planen und verfassen; 5.3 PLASMA - Texte strukturieren und mithilfe von Mitschülern überprüfen und überarbeiten; 6 Texte überprüfen lassen; 6.1 Schreiben im Tandem mit doppelter Rückmeldung von Mitschülern; 6.2 Rückmeldungen zu Texten von anderen Klassenmitgliedern geben und erhalten; 7 Textinhalte grafisch organisieren; 7.1 Einige Arten von Schaubildern; 7.2 Schaubildinstruktion im Unterricht; 8 Texte zusammenfassen

    8.1 Regeln beim Textverstehen und ihre Bedeutung für das Zusammenfassen8.2 Alternative 1: Ex- und implizite Hauptideen finden; 8.3 Alternative 2: Eine CHECKLISTE für das Zusammenfassen; 9 Einige ausleitende Kommentare zu den Realisierungsperspektiven; 9.1 Ein paar abschließende Gedanken zu Lese- und Schreibstrategien im Fachunterricht; 9.2 Ein ganz normaler Schultag an der Alexander-Graham-Bell-Schule; Literatur; Anhang; Denkblätter (Kopiervorlagen); Denkblatt - ABSATZ; Denkblatt - DAFÜR; Denkblatt - GEGEN; Denkblatt - DAFÜR + GEGEN: Ziel erreicht?; Denkblatt - PLANEN

    Denkblatt - ERKLÄRUNG ORGANISIERENDenkblatt - BESCHREIBUNG SELBST ÜBERPRÜFEN; Denkblatt - BESCHREIBUNG ÜBERPRÜFEN LASSEN; Denkblatt - VERGLEICH ORGANISIEREN; Denkblatt - VERGLEICH SELBST ÜBERPRÜFEN; Denkblatt - VERGLEICH ÜBERPRÜFEN LASSEN; Denkblatt - BESCHREIBUNG ORGANISIEREN; Denkblatt - BESCHREIBUNG SELBST ÜBERPRÜFEN; Denkblatt - ERKLÄRUNG ÜBERPRÜFEN LASSEN; Denkblatt - ERSTEN ENTWURF ÜBERARBEITEN; Denkblatt - Tandemschreiben, Teil 1; Denkblatt - Tandemschreiben, Teil 2; Denkblatt - Einen anderen Text als Redakteur prüfen; Denkblatt - CHECK

    Vier Regeln für das Checken von Textverstehen und der eigenen Zusammenfassung