Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Literaturwissenschaftliche Interpretation und historische Exegese
    Die Erzählung von David und Batseba als Fallbeispiel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    Es gehört schon lange zu den grundlegenden Einsichten der Bibelwissenschaft, dass biblische Texte poetische Merkmale aufweisen. Neu aber ist, dass in den letzten Jahrzehnten biblische Texte wie bzw. als Literatur betrachtet werden. Dabei handelt es... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es gehört schon lange zu den grundlegenden Einsichten der Bibelwissenschaft, dass biblische Texte poetische Merkmale aufweisen. Neu aber ist, dass in den letzten Jahrzehnten biblische Texte wie bzw. als Literatur betrachtet werden. Dabei handelt es sich um einen umfassenden "Genrewechsel" in der Forschungsperspektive dieser Texte: Sie werden von Glaubensdokumenten zu literarisch-ästhetischen Objekten. Im vorliegenden Band werden Textbegriffe und literaturwissenschaftliche Begriffe wichtiger Vertreter der Forschung geklärt. Dann konzentriert sich die Untersuchung auf die David-Batseba-Erzählung (2Sam 11f.), die von den sog. literary approaches gerne als prooftext genommen wird. An den konkreten Auslegungen zu dieser Erzählung werden die Unterschiede zwischen historischer und literaturwissenschaftlicher Interpretationen und die Vorzüge und Grenzen von literaturwissenschaftlichen Zugängen zu biblischen Erzähltexten aufgezeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170314931
    Weitere Identifier:
    9783170314931
    RVK Klassifikation: BC 6660 ; BC 6665 ; BC 6250
    Schriftenreihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) ; 211
    Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) ; 11
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; Auslegung; Historisch-kritische Exegese
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Literaturwissenschaftliche Interpretation und historische Exegese
    die Erzählung von David und Batseba als Fallbeispiel
    Autor*in: Käser, Andreas
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3170314920; 9783170314924
    Weitere Identifier:
    9783170314924
    RVK Klassifikation: BC 6660 ; BC 6665 ; BC 7500
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament ; Band 211 = 11. Folge, Heft 11
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Historische Kritik; Erzähltechnik; Exegese
    Weitere Schlagworte: TheologInnen, ReligionspädagogInnen.; Auslegung; Historisch-kritische Exegese; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 298 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Evangelische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2007

  3. Die Septuaginta der Samuelbücher
    untersucht unter Einbeziehung ihrer Rezensionen
    Autor*in: Wirth, Raimund
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525536941; 9783525536940
    RVK Klassifikation: BC 6660 ; BC 6665
    Schriftenreihe: De Septuaginta Investiationes (DSI) ; Band 7
    Schlagworte: Übersetzung
    Umfang: 271 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Theologische Fakultät der Universität Heidelberg, 2015

  4. Die Septuaginta der Samuelbücher
    Untersucht unter Einbeziehung ihrer Rezensionen
    Autor*in: Wirth, Raimund
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Die Dissertation ist ein Beitrag zur Übersetzungs- und Textgeschichte der Samuelbücher. Im Zentrum steht die Arbeitsweise des Septuaginta-Übersetzers. Sie wird anhand von syntaktischen Phänomenen untersucht, die in einer hohen Zahl von Belegen... mehr

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Dissertation ist ein Beitrag zur Übersetzungs- und Textgeschichte der Samuelbücher. Im Zentrum steht die Arbeitsweise des Septuaginta-Übersetzers. Sie wird anhand von syntaktischen Phänomenen untersucht, die in einer hohen Zahl von Belegen vorkommen. Es ergibt sich ein auch statistisch abgesichertes Bild seiner Übersetzungstechnik, das durch Vergleiche mit anderen Übersetzern der LXX weiter profiliert wird. Wo es das Material ermöglicht, wird die Analyse auf die späteren Rezensionen ausgeweitet. Besonders im Bereich der griechischen Tempora ergeben sich dadurch neue Einsichten in die Rezensionsprinzipien der Kaige-, aber auch der lukianischen Rezension.Die Beobachtungen der Übersetzungs- und Rezensionsweise werfen ein Licht auch auf die Textgeschichte der Samuelbücher. Da es für die Samuelbücher umfassende Funde aus Qumran gibt, kann sie auf Basis einer außergewöhnlich guten Quellenlage rekonstruiert werden. Im Ergebnis wird bestätigt und vertieft, was frühere Untersuchungen gezeigt haben: Die Vorlage der LXX stellt die älteste uns zugängliche Textform dar (2. Jh. v.Chr.). 4QSama steht der LXX nahe, ist jedoch jünger (1. Jh. v.Chr.). Der Masoretische Text repräsentiert deutlich die späteste Stufe der Textentwicklung (1. Jh. n.Chr.). Ein Vergleich der unterschiedlichen Stufen lässt die theologischen Interessen insbesondere der letzten Bearbeitungsstufe (Masoretischer Text) hervortreten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6660 ; BC 6665
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: De Septuaginta Investigationes (DSI)
    Schlagworte: Übersetzung
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 Seiten), Ill, 155 x 232 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Universität Heidelberg, Dissertationsschrift, 2015

  5. Literaturwissenschaftliche Interpretation und historische Exegese
    die Erzählung von David und Batseba als Fallbeispiel
    Autor*in: Käser, Andreas
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783170314924; 9783170314931; 3170314920
    Weitere Identifier:
    9783170314924
    RVK Klassifikation: BC 6660 ; BC 6665 ; BC 7500
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament ; Band 211 = Heft 11 der 11. Folge
    Schlagworte: Bibel; Literaturwissenschaft; Exegese;
    Umfang: 298 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [269]-293

    Neufassung

    Dissertation, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2007

  6. Die Septuaginta der Samuelbücher
    untersucht unter Einbeziehung ihrer Rezensionen
    Autor*in: Wirth, Raimund
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783647536941; 3647536946
    Weitere Identifier:
    9783647536941
    RVK Klassifikation: BC 6665 ; BC 6660
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: De Septuaginta Investigationes ; Band 7
    Schlagworte: Bibel; Übersetzung; Bibel <Septuaginta>;
    Umfang: Online-Ressource, mit 6 Tabellen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2015

  7. Die Septuaginta der Samuelbücher
    untersucht unter Einbeziehung ihrer Rezensionen
    Autor*in: Wirth, Raimund
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525536941; 9783525536940
    RVK Klassifikation: BC 6660 ; BC 6665
    Schriftenreihe: De Septuaginta Investiationes (DSI) ; Band 7
    Schlagworte: Übersetzung
    Umfang: 271 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Theologische Fakultät der Universität Heidelberg, 2015

  8. Literaturwissenschaftliche Interpretation und historische Exegese
    die Erzählung von David und Batseba als Fallbeispiel
    Autor*in: Käser, Andreas
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3170314920; 9783170314924
    Weitere Identifier:
    9783170314924
    RVK Klassifikation: BC 6660 ; BC 6665 ; BC 7500
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament ; Band 211 = 11. Folge, Heft 11
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Historische Kritik; Erzähltechnik; Exegese
    Weitere Schlagworte: TheologInnen, ReligionspädagogInnen.; Auslegung; Historisch-kritische Exegese; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 298 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Evangelische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2007

  9. Literaturwissenschaftliche Interpretation und historische Exegese
    Die Erzählung von David und Batseba als Fallbeispiel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    Es gehört schon lange zu den grundlegenden Einsichten der Bibelwissenschaft, dass biblische Texte poetische Merkmale aufweisen. Neu aber ist, dass in den letzten Jahrzehnten biblische Texte wie bzw. als Literatur betrachtet werden. Dabei handelt es... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Kohlhammer EBS
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Kohlhammer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Kohlhammer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    E-Book Kohlhammer EBS
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Kohlhammer
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Es gehört schon lange zu den grundlegenden Einsichten der Bibelwissenschaft, dass biblische Texte poetische Merkmale aufweisen. Neu aber ist, dass in den letzten Jahrzehnten biblische Texte wie bzw. als Literatur betrachtet werden. Dabei handelt es sich um einen umfassenden "Genrewechsel" in der Forschungsperspektive dieser Texte: Sie werden von Glaubensdokumenten zu literarisch-ästhetischen Objekten. Im vorliegenden Band werden Textbegriffe und literaturwissenschaftliche Begriffe wichtiger Vertreter der Forschung geklärt. Dann konzentriert sich die Untersuchung auf die David-Batseba-Erzählung (2Sam 11f.), die von den sog. literary approaches gerne als prooftext genommen wird. An den konkreten Auslegungen zu dieser Erzählung werden die Unterschiede zwischen historischer und literaturwissenschaftlicher Interpretationen und die Vorzüge und Grenzen von literaturwissenschaftlichen Zugängen zu biblischen Erzähltexten aufgezeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170314931
    Weitere Identifier:
    9783170314931
    RVK Klassifikation: BC 6660 ; BC 6665 ; BC 6250
    Schriftenreihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) ; 211
    Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) ; 11
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; Auslegung; Historisch-kritische Exegese
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Die Septuaginta der Samuelbücher
    untersucht unter Einbeziehung ihrer Rezensionen
    Autor*in: Wirth, Raimund
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Gottingen

    Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Thema und Aufbau der Arbeit -- 1.2 Forschungsgeschichte -- 1.2.1 Die Entdeckung der Kaige-Rezension -- 1.2.2 Die textgeschichtliche Stellung der... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Thema und Aufbau der Arbeit -- 1.2 Forschungsgeschichte -- 1.2.1 Die Entdeckung der Kaige-Rezension -- 1.2.2 Die textgeschichtliche Stellung der Samuel-LXX -- 1.2.3 Neuere Untersuchungen zur Samuel-LXX -- 1.3 Material und Methodik -- 1.3.1 Der Weg zu Old Greek -- 1.3.2 Die hebräische Vorlage des Übersetzers -- 1.3.3 Nicht Zirkelschluss, sondern Puzzle -- 1.4 Quellen und Darstellung -- 1.4.1 Verwendete Ausgaben und Zitationsweisen -- 1.4.2 Gruppierung der LXX-Handschriften -- 1.5 Die Übersetzungstechnik in den Samuelbüchern -- 1.5.1 Überblick über die Übersetzungsweise -- 1.5.2 Zur Auswahl der untersuchten Phänomene -- 2 Die Übersetzung von Konjunktionen -- 2.1 Die Wiedergabe von satzverbindendem ִי -- 2.1.1 Einleitung -- 2.1.2 ‎כי‎ als Einleitung von Adverbialsätzen -- 2.1.2.1 Kausalsätze -- 2.1.2.2 Temporalsätze -- Exkurs: καὶ ἐγένετο/ἐγενήθη für וַיְהִי und die Rezensionen -- 2.1.3 Nominalisierendes ִי -- 2.1.3.1 ‎ ִי‎ nach verba sentiendi, dicendi und affectuum -- 2.1.3.2 ‎ ִי‎ nach Fragepartikeln -- 2.1.4 Adversatives ִי -- 2.1.4.1 Übersetzungsweise -- 2.1.4.2 Änderungen der Rezensionen -- 2.1.5 ‎ ִי‎ bei Schwurformeln -- 2.1.6 ‎ ִי‎ in Kombination mit anderen Konjunktionen -- 2.1.7 Ergebnis -- 2.1.7.1 Zur Arbeitsweise des Übersetzers -- 2.1.7.2 Vergleich mit anderen Übersetzern -- 2.1.7.3 Zu den Rezensionen -- 2.2 Die Wiedergabe von satzverbindendem וְ -- 2.2.1 Zur Methodik -- ‎2.2.2 וְ als Verbinder gleichgeordneter Sätze -- 2.2.2.1 Wiedergabe durch καί -- 2.2.2.2 Asyndetische Satzverbindung -- 2.2.2.3 Auslassung bei Inf.- und Part.-Konstruktionen -- 2.2.2.4 Wiedergabe durch δέ -- 2.2.2.5 Wiedergaben durch οὐδέ -- 2.2.2.6 Zusammenfassung -- ‎2.2.3 וְ + unterordnende Konjunktion -- 2.2.3.1 Gleichgeordnete Nebensätze ‎2.2.3.2 וְ + unterordnende Konjunktion am Satzbeginn -- 2.2.3.3 Zusammenfassung -- ‎2.2.4 וְ apodosis -- 2.2.4.1 Bei Nebensätzen -- 2.2.4.2 Beim casus pendens -- 2.2.4.3 Zusammenfassung -- 2.2.5 Ergebnis und Übersetzungsvergleich -- 3 Die Übersetzung von Infinitivkonstruktionen -- 3.1 Einführung -- 3.2 Die Übersetzung von ְ + infinitivus constructus -- 3.2.1 Einleitung -- 3.2.2 Temporales ְ + infinitivus constructus -- 3.2.2.1 Ἐν τῷ + Infinitiv -- 3.2.2.2 Genetivus absolutus -- 3.2.2.3 Nebensatz -- 3.2.3 Modales ְ + infinitivus constructus -- 3.2.4 Ergebnis und Übersetzungsvergleich -- 3.3 Die Übersetzung von ְ + infinitivus constructus -- 3.3.1 Einleitung -- 3.3.2 Temporales ְ + infinitivus constructus -- 3.3.2.1 ‎ו‎ -- 3.3.2.2 Übrige Fälle -- 3.3.2.3 Schlussfolgerung -- 3.3.1 Handlungsvergleichendes ְ + infinitivus constructus -- 3.3.2 Ergebnis -- 3.4 Zusammenfassung und Übersetzungsvergleich -- 4 Griechische Partizipialkonstruktionen -- 4.1 Einführung -- 4.2 Participium coniunctum -- 4.2.1 Einleitung -- 4.2.2 Figura etymologica -- 4.2.3 λέγων für לֵאמֹר -- 4.2.4 Infinitive -- Exkurs: Ergänzendes Partizip -- 4.2.5 Finite Verbformen -- 4.2.5.1 Enumerative Redeweise -- 4.2.5.2 Nebensatzvertretendes participium coniunctum -- 4.2.6 Ergebnis -- 4.3 Genetivus absolutus -- 4.3.1 Einleitung -- 4.3.2 ‎ ‎ und ְ + Infinitiv -- 4.3.3 ‎ ָל־יְמֵי‎ + Infinitiv -- 4.3.4 Ausdrücke mit עוֹד -- 4.3.5 Zeitbestimmende Sätze mit vorgezogenem Subjekt -- 4.3.6 Andere Vorlagen -- 4.3.7 Ergebnis und Übersetzungsvergleich -- 5 Tempora: Imperfekt und praesens historicum -- 5.1 Einführung -- 5.2 Imperfekt -- 5.2.1 Einleitung -- 5.2.2 Der Imperfektgebrauch des Übersetzers -- 5.2.2.1 Iteratives Imperfekt -- 5.2.2.2 Schilderndes Imperfekt -- 5.2.2.3 Verben, die ihr Ziel nicht in sich selbst tragen -- 5.2.2.4 Zusammenfassung und Übersetzungsvergleich 5.2.3 Lukianische Rezension -- 5.2.3.1 Harmonisierungen innerhalb eines Kontextes -- 5.2.3.2 Einzeln stehende Imperfekte -- 5.2.3.3 Besondere Fälle -- 5.2.3.4 Zusammenfassung -- 5.2.4 Imperfekt im Kaige-Bereich -- 5.2.4.1 Änderungen durch die Kaige-Rezension -- 5.2.4.2 Änderungen der lukianischen Rezension -- 5.2.4.3 Zusammenfassung -- 5.3 Praesens historicum -- 5.3.1 Einleitung -- 5.3.2 Kontexte für das praesens historicum -- 5.3.2.1 Kriegerisches und herrschaftliches Agieren -- 5.3.2.2 Ortsveränderungen -- 5.3.2.3 Kultische Handlungen -- 5.3.2.4 Weitere Kontexte -- 5.3.2.5 Fazit -- Exkurs: 2Sam 10,6 als Beginn des Kaige-Abschnitts -- 5.3.3 Lukianische Rezension -- 5.3.3.1 Überarbeitung von Kontexten -- 5.3.3.2 Praesens historicum bei λέγω -- 5.3.3.3 Zusammenfassung -- 5.3.4 Praesens historicum im Kaige-Bereich -- 5.3.4.1 Zuordnung der rezensionellen Eingriffe -- 5.3.4.2 Nicht handschriftlich bezeugte praesentia historica -- Exkurs: Konjekturen als Option der Textkritik -- 5.3.4.3 Zusammenfassung -- 5.4 Ergebnis -- 5.4.1 Zum Tempusgebrauch des Übersetzers -- 5.4.2 Vorgehen und Motivation der Rezensionen -- 5.4.2.1 Kaige-Rezension -- 5.4.2.2 Lukianische Rezension -- 6 Ertrag -- 6.1 Die griechische Übersetzung der Samuelbücher -- 6.1.1 Die Arbeitsweise des Übersetzers -- 6.1.2 Anlass, Kontext und Zeit der Übersetzung -- 6.1.3 Die Koine als sprachliche Referenz -- 6.1.4 Zur Einheit der Samuel- und Königeübersetzung -- 6.2 Die Rezensionen: Charakter und Kontext -- 6.2.1 Griechischer Text -- 6.2.1.1 Die Kaige-Rezension -- 6.2.1.2 Die lukianische Rezension -- 6.2.2 Hebräischer Text -- 6.2.2.1 Zur Chronologie der überlieferten Texttypen -- 6.2.2.2 Die protomasoretische Rezension -- 6.3 Ausblick -- 6.3.1 Die Samuelbücher in der atl. Textforschung -- 6.3.2 Kaige und die Göttinger kritische Ausgabe -- 6.3.3 Schluss -- Abkürzungsverzeichnis Anhang A: Imperfekte des Kaige-Bereichs -- Anhang B: Praesentia historica der Samuelbücher -- Anhang C: Hebräische Wurzeln der praesentia historica -- Literatur -- Bibelstellenindex

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647536941
    RVK Klassifikation: BC 6665 ; BC 6660
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: De Septuaginta Investigationes ; Band 7
    Schlagworte: Bibel; Übersetzung; Bibel <Septuaginta>; ; Bibel; Bibel <Septuaginta>; Textgeschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 pages)
  11. Literaturwissenschaftliche Interpretation und historische Exegese
    die Erzählung von David und Batseba als Fallbeispiel
    Autor*in: Käser, Andreas
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    639799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BC 7500 K11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2018 - 763
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 6665 K11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 20 (211)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 105 [211]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    T Bi 4/573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    AT 1 B 211
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2017/1037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AT Fg 77
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    16:2066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-7420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6189-747 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 7500 B423-211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 3/ 1101, 211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/12909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    41 830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHAT075439
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ha 3.07-211
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3170314920; 9783170314924
    Weitere Identifier:
    9783170314924
    RVK Klassifikation: BC 6250 ; BC 7500 ; BC 6660 ; BC 6665
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament ; Band 211 = Heft 11 der elften Folge
    Schlagworte: Erzähltheorie; Erzähltheorie; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: David Israel, König; Batseba Biblische Person
    Umfang: 298 Seiten
    Bemerkung(en):

    Neufassung der Dissertation Tübingen 2007 des Verfassers

    Literaturverzeichnis: Seite 269-293

    Dissertation, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2007

  12. Die Septuaginta der Samuelbücher
    untersucht unter Einbeziehung ihrer Rezensionen
    Autor*in: Wirth, Raimund
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 41727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 26869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DB 85 (7)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DSI 7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Fe 35 [7]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/3810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    AT Ei 85
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:DC:5300:Wir::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    16:1611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Bv 41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2016-278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 3/ 1956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/6718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 5892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525536941; 9783525536940
    Weitere Identifier:
    9783525536940
    buch 1038303
    RVK Klassifikation: BC 6665 ; BC 6660
    Schriftenreihe: De Septuaginta Investigationes (DSI) ; Band 7
    Schlagworte: Bibel; Übersetzung; Bibel <Septuaginta>; ; Bibel; Bibel <Septuaginta>; Textgeschichte;
    Umfang: 271 Seiten, mit 6 Tabellen
    Bemerkung(en):

    Mit 6 Tabellen

    Die Dissertation wurde für den Druck geringfügig überarbeitet

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2015

    Vorwort -- Einleitung -- Thema und Aufbau der Arbeit -- Forschungsgeschichte -- Die Entdeckung der Kaige-Rezension -- Die textgeschichtliche Stellung der Samuel-LXX -- Neuere Untersuchungen zur Samuel-LXX -- Material und Methodik -- Der Weg zu Old Greek -- Die hebräische Vorlage des Übersetzers -- Nicht Zirkelschluss, sondern Puzzle -- Quellen und Darstellung -- Verwendete Ausgaben und Zitationsweisen -- Gruppierung der LXX-Handschriften -- Die Übersetzungstechnik in den Samuelbüchern -- Überblick über die Übersetzungsweise -- Zur Auswahl der untersuchten Phänomene -- Die Übersetzung von Konjunktionen -- Die Wiedergabe von satzverbindendem ... -- Einleitung -- ... als Einleitung von Adverbialsätzen -- Kausalsätze -- Temporalsätze -- Exkurs : ... für ... und die Rezensionen -- Nominalisierendes ... -- ... nach verba sentiendi, dicendi und affectuum -- ... nach Fragepartikeln -- Adversatives ... -- Übersetzungsweise -- Änderungen der Rezensionen -- ... bei Schwurformeln -- ... in Kombination mit anderen Konjunktionen -- Ergebnis -- Zur Arbeitsweise des Übersetzers -- Vergleich mit anderen Übersetzern -- Zu den Rezensionen -- Die Wiedergabe von satzverbindendem ... -- Zur Methodik -- ... als Verbinder gleichgeordneter Sätze -- Wiedergabe durch ... -- Asyndetische Satzverbindung -- Auslassung bei Inf.- und pt. -Konstruktionen -- Wiedergabe durch ... -- Wiedergaben durch ... -- Zusammenfassung -- ... + unterordnende Konjunktion -- Gleichgeordnete Nebensätze -- ... + unterordnende Konjunktion am Satzbeginn -- Zusammenfassung -- ... apodosis -- Bei Nebensätzen -- Beim casus pendens -- Zusammenfassung -- Ergebnis und Übersetzungsvergleich -- Die Übersetzung von Infinitivkonstruktionen -- Einführung -- Die Übersetzung von ... + infinitivus constructus -- Einleitung -- Temporales ... + infinitivus constructus -- 'Ev ... + Infinitiv -- Genetivus absolutus -- Nebensatz -- Modales ... + infinitivus constructus -- Ergebnis und Übersetzungsvergleich -- Die Übersetzung von ... + infinitivus constructus -- Einleitung -- Temporales ... + infinitivus constructus -- ... und ... + infinitivus constructus -- Übrige Fälle -- Schlussfolgerung -- Handlungsvergleichendes ... + infinitivus constructus -- Ergebnis -- Zusammenfassung und Übersetzungsvergleich -- Griechische Partizipialkonstruktionen -- Einführung -- Mit participium coniunctum wiedergegebene Konstruktionen -- Einleitung -- Figura etymologica -- ... für ... -- Infinitive -- Exkurs : Ergänzendes Partizip -- Finite Verbformen -- Enumerative Redeweise -- Nebensatzvertretendes participium coniunctum -- Ergebnis -- Genetivus absolutus -- Einleitung -- ... und ... + Infinitiv -- ... + Infinitiv -- Ausdrücke mit " ... -- Zeitbestimmende Sätze mit vorgezogenem Subjekt -- Andere Vorlagen -- Ergebnis und Übersetzungsvergleich -- Tempora : Imperfekt und praesens historicum -- Einführung -- Imperfekt -- Einleitung -- Der Imperfektgebrauch des Übersetzers -- Iteratives Imperfekt -- Schilderndes Imperfekt -- Verben, die ihr Ziel nicht in sich selbst tragen -- Zusammenfassung und Übersetzungsvergleich -- Lukianische Rezension -- Harmonisierungen innerhalb eines Kontextes -- Einzeln stehende lmperfekte -- Besondere Fälle -- Zusammenfassung -- Imperfekt im Kaige-Bereich -- Änderungen der Kaige-Rezension -- Änderungen der lukianischen Rezension -- Zusammenfassung -- Praesens historicum -- Einleitung -- Kontexte für das praesens historicum -- Kriegerisches und herrschaftliches Agieren -- Ortsveränderungen -- Kultische Handlungen -- Weitere Kontexte -- Fazit -- Exkurs : 2Sam 10,6 als Beginn des Kaige-Abschnitts -- Lukianische Rezension -- Überarbeitung von Kontexten -- Praesens historicum von ... -- Zusammenfassung -- Praesens historicum im Kaige-Bereich -- Zuordnung der rezensioneilen Eingriffe -- Nicht handschriftlich bezeugte praesentia historica -- Exkurs : Konjekturen als Option der Textkritik -- Zusammenfassung -- Ergebnis -- Zum Tempusgebrauch des Übersetzers -- Vorgehen und Motivation der Rezensionen -- Kaige-Rezension -- Lukianische Rezension -- Ertrag -- Die griechische Übersetzung der Samuelbücher -- Die Arbeitsweise des Übersetzers -- Anlass, Kontext und Zeit der Übersetzung -- Die Koine als sprachliche Referenz -- Zur Einheit der Samuel- und Königeübersetzung -- Die Rezensionen : Charakter und Kontext -- Griechischer Text -- Die Kaige-Rezension -- Die lukianische Rezension -- Hebräischer Text -- Zur Chronologie der überlieferten Texttypen -- Die protomasoretische Rezension -- Ausblick -- Die Samuelbücher in der Textforschung -- Kaige und die Göttinger kritische Ausgabe -- Schluss -- Abkürzungsverzeichnis -- Imperfekte des Kaige-Bereichs -- Praesentia histórica der Samuelbücher -- Hebräische Wurzeln der praesentia historica -- Literatur -- Bibelstellenindex.

  13. Die Septuaginta der Samuelbücher
    untersucht unter Einbeziehung ihrer Rezensionen
    Autor*in: Wirth, Raimund
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Angaben zur beteiligten Person Wirth: Dr. Raimund Wirth ist Pfarrer in Darmstadt und Mitglied des Research Project for Textual Criticism of the Septuagint. Die Dissertation ist ein Beitrag zur Übersetzungs- und Textgeschichte der Samuelbücher. Im... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Angaben zur beteiligten Person Wirth: Dr. Raimund Wirth ist Pfarrer in Darmstadt und Mitglied des Research Project for Textual Criticism of the Septuagint. Die Dissertation ist ein Beitrag zur Übersetzungs- und Textgeschichte der Samuelbücher. Im Zentrum steht die Arbeitsweise des Septuaginta-Übersetzers. Sie wird anhand von syntaktischen Phänomenen untersucht, die in einer hohen Zahl von Belegen vorkommen. Es ergibt sich ein auch statistisch abgesichertes Bild seiner Übersetzungstechnik, das durch Vergleiche mit anderen Übersetzern der LXX weiter profiliert wird. Wo es das Material ermöglicht, wird die Analyse auf die späteren Rezensionen ausgeweitet. Besonders im Bereich der griechischen Tempora ergeben sich dadurch neue Einsichten in die Rezensionsprinzipien der Kaige-, aber auch der lukianischen Rezension.Die Beobachtungen der Übersetzungs- und Rezensionsweise werfen ein Licht auch auf die Textgeschichte der Samuelbücher. Da es für die Samuelbücher umfassende Funde aus Qumran gibt, kann sie auf Basis einer außergewöhnlich guten Quellenlage rekonstruiert werden. Im Ergebnis wird bestätigt und vertieft, was frühere Untersuchungen gezeigt haben: Die Vorlage der LXX stellt die älteste uns zugängliche Textform dar (2. Jh. v.Chr.). 4QSama steht der LXX nahe, ist jedoch jünger (1. Jh. v.Chr.). Der Masoretische Text repräsentiert deutlich die späteste Stufe der Textentwicklung (1. Jh. n.Chr.). Ein Vergleich der unterschiedlichen Stufen lässt die theologischen Interessen insbesondere der letzten Bearbeitungsstufe (Masoretischer Text) hervortreten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783525536940
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6665 ; BC 6660
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: De Septuaginta Investigationes ; Band 7
    Schlagworte: Septuaginta; Altes Testament/Griechisch; Altes Testament /Text; Altes Testament; Exegese; Samuel (Buch)
    Umfang: 2 Online-Ressource (271 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Universität Heidelberg, Dissertationsschrift, 2015