Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Miscellanea Mediaevalia
    Veröffentlichungen des Thomas-Instituts [an] der Universität zu Köln
    Beteiligt: Wilpert, Paul (Herausgeber); Zimmermann, Albert (Herausgeber); Kluxen, Wolfgang (Herausgeber); Aertsen, Jan A (Herausgeber); Speer, Andreas (Herausgeber)
    Erschienen: 1962-
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Solingen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilpert, Paul (Herausgeber); Zimmermann, Albert (Herausgeber); Kluxen, Wolfgang (Herausgeber); Aertsen, Jan A (Herausgeber); Speer, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0544-4128
    Schlagworte: Mittelalter; Mediävistik; Interdisziplinarität; Philosophie; Theologie; Geschichte; Kunst; Literaturwissenschaft
    Bemerkung(en):

    Die "Miscellanea Mediaevali"a präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden "Kölner Mediaevistentagungen", die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: die Miscellanea Mediaevalia versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst - und Literaturwissenschaften sind Teile einer Gesamtbetrachtung des Mittelalters