Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

  1. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Einheit in der Vielfalt? Der Europadiskurs der SchriftstellerInnen seit der Klassik- Vielheit und Einheit des Erzählens? Möglichkeiten einer historischen Narratologie- Globalisierung - eine kulturelle Herausforderung für die Literaturwissenschaft? G
    Erschienen: 2012; © 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Hrsg.); Hartmann, Regina (Hrsg.); Lützeler, Paul Michael (Hrsg.); Martinez, Matias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653023053
    Weitere Identifier:
    9783653023053
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 5205
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Europa <Motiv>; Globalisierung; Literatur; Deutsch; Erzähltheorie
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Der Band enthält die Beiträge von drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. In den Beiträgen der Sektion Einheit in der Vielfalt? Der Europadiskurs der SchriftstellerInnen seit der Klassik (betreut und bearbeitet von Paul Michael Lützeler, Peter Hanenberg und Joanna Jabłkowska) wird die Grundidee des Kongresses aufgegriffen und zugleich problematisiert. Eingegangen wird auf die Herauskristallisierung des Europa-Gedankens von der Klassik bis zur Moderne durch neue Herangehensweisen an klassische und romantische Autoren (u.a. Lessing, Goethe, Novalis, Schlegel), die als «Seismographen» der Krise ihrer Zeit und zugleich als Stimmen für künftige Visionen gelesen werden.

    Auf einer ähnlichen Spur der Verbindung von methodologischer Diversität beim grundlegenden einheitlichen Verständnis des Erzählens als anthropologische Eigenschaft bewegen sich die Beiträge der Sektion Vielheit und Einheit des Erzählens? Möglichkeiten einer historischen Narratologie (betreut und bearbeitet von Matías Martínez, Magdolna Orosz und Christopher Young). Präsentiert werden verschiedene Positionen der postklassischen historischen Narratologie, die sich in der Folge des cultural turn in den letzten 20 Jahren entfaltet und neue Zugänge zu Erzähltexten vom Mittelalter bis in die Moderne ermöglicht haben. Die Beiträge der Sektion Globalisierung - eine kulturelle Herausforderung für die Literaturwissenschaft? Germanistische Abgrenzungen (betreut und bearbeitet von Regina Hartmann) gehen in einer Vielzahl von Forschungsansätzen auf die verschiedenen Dimensionen der Globalisierung durch das Prisma des kulturell Globalen ein.

    Das Spannungsfeld zwischen weltoffener Grenzüberschreitung und nationalistischen Abgrenzungsbestrebungen prägt die Gegenwart und findet vielfältigen Eingang in die Literatur. Fokussiert werden verschiedene Globalisierungsnarrative: u.a. die literarische Verortung von türkischdeutschen und schweizerdeutschen Autoren, von Autoren mit osteuropäischen Wurzeln, die literarische Gestaltung des Raums (Danzig, Stettin, Berlin), die Probleme der Identitätsbildung in einer entgrenzten Welt

  2. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Politische Romantik im 19. und 20. Jahrhundert- Die deutsche Romantik und ihre Folgen- Der deutschsprachige politische Roman -Mitherausgeber: Ulrich Breuer, Min Suk Choe und Penka Angelova
    Beteiligt: Angelova, Penka (Hrsg.); Breuer, Ulrich (Hrsg.); Choe, Min Suk (Hrsg.); Grucza, Franciszek (Hrsg.)
    Erschienen: 2012; © 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Angelova, Penka (Hrsg.); Breuer, Ulrich (Hrsg.); Choe, Min Suk (Hrsg.); Grucza, Franciszek (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653025132
    Weitere Identifier:
    9783653025132
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GK 2661
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Germanistik; Deutsch; Literatur; Romantik; Politik <Motiv>
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Der Band enthält die Beiträge von drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Politische Romantik im 19. und 20. Jahrhundert (betreut und bearbeitet von Ulrich Breuer) bieten Studien, die sich durch unterschiedliche (literatur- und kulturwissenschaftliche, soziologische, mentalitätsgeschichtliche) Herangehensweisen an die Romantik auszeichnen und den Begriff «politische Romantik» in seiner dreifachen (historischen, typologischen und disziplinären) Geltung auf den Prüfstand stellen. Die Sektion Die deutsche Romantik und ihre Folgen (betreut und bearbeitet von Min Suk Choe, Hartmut Steinecke und Walter Hinderer) enthält Arbeiten, die der Rezeptionsästhetik und der Wirkungsgeschichte dieser literarischen und historischen Bewegung gewidmet sind. Zum einen wird die «historische» Romantik in neuen Kontexten untersucht, zum anderen wird ihre Tragweite gezeigt, indem ihre Folgen in zweihundert Jahren in Deutschland sowie in einigen der zahlreichen Länder erörtert werden, in denen die deutsche Romantik rezipiert und mit eigenen kulturellen Entwicklungen verbunden wurde. Die Beiträge der Sektion Der deutschsprachige politische Roman (betreut und bearbeitet von Penka Angelova) sind dem politischen Roman der Jahrtausendwende gewidmet. Eingegangen wird auf Werke von verschiedenen Autoren der Gegenwart (u.a. M. Streeruwitz, E. S. Özdamar) sowie auf die Vorläufer dieser Gattung in der klassischen Moderne (J. Soyfer, R. Musil, E. Canetti, F. Kafka)

  3. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Aufgaben der Erforschung der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit- Autofiktion. Neue Verfahren literarischer Selbstdarstellung- Klassische Moderne-Schwellen -Mitherausgeber: Hans-Gert Roloff, Martina Wagner-E
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Hrsg.); Liebrand, Claudia (Hrsg.); Roloff, Hans-Gert (Hrsg.); Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653027846
    Weitere Identifier:
    9783653027846
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 4011
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Moderne; Autobiografische Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Der Band enthält die Beiträge von drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Aufgaben der Erforschung der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (betreut und bearbeitet von Barbara Becker-Cantarino, Michael Dallapiazza, Hans-Gert Roloff, Jean-Marie Valentin) präsentieren Forschungskonzeptionen, Arbeitspläne, Perspektiven für die Zukunft der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. Die Vorträge der Sektion Autofiktion. Neue Verfahren literarischer Selbstdarstellung (betreut und bearbeitet von Martina Wagner-Egelhaaf, Anna Czajka-Cunico, Richard Gray) bieten Studien über die Autofiktion als Sammelbegriff für unterschiedliche Konstellationen des Verhältnisses von Fiktion und «Wirklichkeit», die sich durch methodische Vielfalt in der Betrachtung der Experimentierfelder des autofiktionalen Ichs (Rollenspiel und Selbstbild im Brief, das Unbewusste im Verständnis der Psychoanalyse, intertextuelle Beziehungsgefüge, Geschlechtermatrix) auszeichnen. Die Vorträge der Sektion Klassische Moderne-Schwellen (betreut und bearbeitet von Stefan Börnchen, Claudia Liebrand, Georg Mein) greifen den Begriff der «klassischen Moderne» als Bezeichnung für die schon historisch empfundenen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf und beweisen anhand von Analysen von literarischen Werken ihren Schwellencharakter

  4. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Film und visuelle Medien- Multimediale und transnationale Kommunikation im Barockzeitalter- Entwicklungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und Medien nach- 1989- Literatur-Medien-Kultur im germanistischen Kontext -Mitherausgeber
    Erschienen: 2012; © 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czarnecka, Miroslawa (Hrsg.); Gansel, Carsten (Hrsg.); Maeda, Ryozo (Hrsg.); Rzeszotnik, Jacek (Hrsg.); Grucza, Franciszek (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653022841
    Weitere Identifier:
    9783653022841
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GN 1083
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Germanistik; Medien
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Der Band enthält die Beiträge von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Film und visuelle Medien (betreut und bearbeitet von Ryozo Maeda, Yun-Young Choi, Anton Kaes und Rolf G. Renner) beschäftigen sich mit Film und visuellen Medien als besonders ergiebigen Forschungsbereichen, in denen neben der rein mediengeschichtlichen und -ästhetischen Innenperspektive vor allem die Schnittstellen von Literatur und Medien interdisziplinär und multiperspektivistisch untersucht werden können.

    Die Vorträge der Sektion Multimediale und transnationale Kommunikation im Barockzeitalter (betreut und bearbeitet von Mirosława Czarnecka, Kalina Mróz-Jabłecka, Thomas Borgstedt und Marie-Thérèse Mourey) präsentieren kultur- und medienwissenschaftlich akzentuierte Studien über die Barockzeit, die einen nicht bloß traditionsgeschichtlichen Blick entwerfen, sondern vielmehr den entschieden neuzeitlichen und modernistischen, aber auch stark modernisierungskritischen und ideologisierten Charakter dieser Zeit in kommunikationsgeschichtlicher Perspektive herausstellen. Die Vorträge der Sektion Entwicklungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und Medien nach 1989 (betreut und bearbeitet von Carsten Gansel, Paweł Zimniak und Elisabeth Herrmann) liefern ein sehr detailliertes, repräsentatives Bild neuer Tendenzen in der deutschen Gegenwartsliteratur.

    Gegen unproduktive Entgegensetzungen, wie etwa die zwischen so genannter U- und E-Literatur, wird auf die Pluralität von Formen, Gattungen und Erzählweisen hingewiesen. Daneben wird u. a. auch auf den Zusammenhang von Literatur und Geschichte, Literatur und Medien und auf die Rezeption der historischen Avantgarden in der neuesten deutschsprachigen Lyrik eingegangen.

    Die Vorträge der Sektion Literatur-Medien-Kultur im germanistischen Kontext (betreut und bearbeitet von Jacek Rzeszotnik, Rita Calabrese, Michael Feldt und Roberto Simanowski) reflektieren literatur-, kultur- und medienästhetische Probleme oder setzen sich mit hermeneutischen Fragen im Bereich digitaler Texte (Typologie von ästhetischen Interfaces als Konstitutiva translatorischer intermedialer Übergänge, Charakteristik von ästhetischen Transformationen im Prozess der intermedialen Translation, kulturschaffende Funktion der elektronischen und netzbasierten Literatur, «Liberatur» als Interaktion zwischen literarischem Text und seiner konkreten Darbietung, wechselseitige Durchdringung von Literatur und Medien) auseinander

  5. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Erzählte Geschichte - Erinnerte Literatur- Schreiben im Holocaust- Geschlecht, Generation und Nation- Bilaterale Interkulturelle Kommunikation in der Globalisierung -Mitherausgeber: Waltraud Maierhofer, Jörg Riecke, Monika Shafi und Xiaohu Fen
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Hrsg.); Feng, Xiao-hu (Hrsg.); Maierhofer, Waltraud (Hrsg.); Riecke, Jörg (Hrsg.); Shafi, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Hrsg.); Feng, Xiao-hu (Hrsg.); Maierhofer, Waltraud (Hrsg.); Riecke, Jörg (Hrsg.); Shafi, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653025644
    Weitere Identifier:
    9783653025644
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GM 1600
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Linguistik; Deutsch; Erinnerung; Interkulturalität; Judenvernichtung; Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Der Band enthält die Beiträge von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Beiträge der Sektion Erzählte Geschichte - Erinnerte Literatur (betreut und bearbeitet von Ulrike Gleixner, Marianne Henn, Gabriele Kämper, Waltraud Maierhofer) rekonstruieren, wie sich Erinnerung in verschiedenen Epochen (von der Neuzeit bis zur Gegenwart) und Textsorten (Memoiren, Biographien, Erzählungen, Romanen) unterschiedlich literarisch gestaltet. Besonders werden Methoden der Fiktionalisierung des Erlebten und Mechanismen der Bildung von literarisch vermitteltem individuellem und kollektivem Gedächtnis hervorgehoben. Die Beiträge der Sektion Schreiben im Holocaust (betreut und bearbeitet von Jörg Riecke) befassen sich mit dem noch immer schwierigen Thema der Darstellung des Holocaust, d.h. mit Arbeiten (vor allem deutsch-jüdischer) Autoren, die versuchen, das Unsagbare des Traumas und des Todes zum Ausdruck zu bringen.

    Die Studien geben einen klaren Umriss des Spannungsfeldes zwischen Überlebensstrategien (Bewältigung des Unfassbaren) und Widerstand gegenüber der Gefahr einer Ästhetisierung des Grausamen. Die Beiträge der Sektion Geschlecht, Generation und Nation (betreut und bearbeitet von Monika Shafi) untersuchen Schreibweisen von AutorInnen, die Geschlechterbeziehungen aus einer Perspektive gestalten, die sich programmatisch als postnational (transkulturell) auffassen lässt, vor allem in Hinblick auf die politische Qualität von ausgewählten männlich und weiblich kodierten Verweis- und Identifikationsmustern. Die Beiträge der Sektion Bilaterale Interkulturelle Kommunikation in der Globalisierung (betreut und bearbeitet von Xiaohu Feng) setzen sich mit verschiedenen Aspekten, Problemen und Konzepten der so genannten «interkulturellen Linguistik» nach dem cultural turn auseinander.

    Sie gehen auf eine Reihe von linguistischen, kulturlinguistischen und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen (transkulturelle Werte, Identitätsbildung, Entwicklung von interkultureller Kompetenz, Kulturtransfer) ein, die in der Zeit der Globalisierung immer stärker in den Vordergrund rücken

  6. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Interkulturalität als Herausforderung und Forschungsparadigma der Literatur und Medienwissenschaft- Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz: linguistische, interkulturelle und didaktische Überlegungen -Mitherausgeber
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Hrsg.); Gutjahr, Ortrud (Hrsg.); Neuland, Eva (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Hrsg.); Gutjahr, Ortrud (Hrsg.); Neuland, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653025712
    Weitere Identifier:
    9783653025712
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; GB 1726
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Höflichkeit; Medienwissenschaft; Literaturwissenschaft; Deutsch; Interkulturalität; Sprache
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Der Band enthält die Beiträge von zwei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Beiträge der Sektion Interkulturalität als Herausforderung und Forschungsparadigma der Literatur- und Medienwissenschaft (betreut und bearbeitet von Ortrud Gutjahr, Deniz Göktürk, Alexander Honold) präsentieren ein breites Feld an literatur- und kulturwissenschaftlichen Zugängen zur Interkulturalitätsforschung. Schwerpunkte bilden literarische Formen der Überwindung des nationalen Paradigmas in der sozialen und individuellen Identitätskonstruktion, Modalitäten der Bestimmung eines «dritten Raums» vor dem Hintergrund der großen Migrationswellen und des zunehmenden Globalisierungsprozesses. Dabei wird auch auf zahlreiche mit diesem Problemfeld eng verbundene bildungspolitische und glottodidaktische Fragen eingegangen. Die Beiträge der Sektion Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz: linguistische, interkulturelle und didaktische Überlegungen (betreut und bearbeitet von Claus Ehrhardt, Eva Neuland, Hitoshi Yamashita) stellen einen repräsentativen Querschnitt der verschiedenen Forschungsansätze in der heutigen Höflichkeitsforschung dar. Höflichkeit erweist sich so als ein linguistisches Forschungsfeld, in dem sprachwissenschaftliche, kultur- und glottodidaktische, sozialwissenschaftliche, kulturlinguistische und pragmalinguistische Fragestellungen unter einem gemeinsamen Erkenntnisinteresse subsumiert werden können

  7. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Interkulturelles Verstehen und Kontrastives Vergleichen- Formen literarischer und intellektueller Zusammenarbeit -Mitherausgeber: Teruaki Takahashi, Julian Preece und Dagmar C.G. Lorenz
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Hrsg.); Preece, Julian Ernest (Hrsg.); Takahashi, Teruaki (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653025897
    Weitere Identifier:
    9783653025897
    RVK Klassifikation: ER 965 ; GB 1726
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Kooperation; Literatur; Germanistik; Dialog; Konversationsanalyse
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Der Band enthält die Beiträge von zwei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Interkulturelles Verstehen und Kontrastives Vergleichen (betreut und bearbeitet von Teruaki Takahashi) bieten ein vielfarbiges Spektrum der unterschiedlichen (literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlichen, kulturlinguistischen und glottodidaktischen) Zugänge zur Dialogforschung. Thematisiert werden Lern- und Lehrkonzepte, translationsbezogene Probleme, wirkungsästhetische Fragen, rezeptionsgeschichtliche Ansätze, die in Zeiten der Globalisierung und Lokalisierung in den Vordergrund rücken. Die Sektion Formen literarischer und intellektueller Zusammenarbeit (betreut und bearbeitet von Julian Preece, Dagmar C. G. Lorenz) präsentiert Studien über verschiedene Formen der Kommunikation zum Zwecke einer literarischen oder intellektuellen Synergie. Untersucht werden literarische Gesellschaften, unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit, Interessensgemeinschaften, Wahlverwandtschaften und Freundschaften von AutorInnen und Intellektuellen

  8. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Koloniale und postkoloniale deutschsprachige Literatur- Die deutschsprachige Kultur und Lateinamerika-Indien im Spiegel der deutschen Dichtung- Klimachaos und Naturkatastrophen in der deutschen Literatur - Desaster und deren Deutung-Stadtvorst
    Erschienen: 2012; © 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Hrsg.); Bolle, Willi (Hrsg.); Dürbeck, Gabriele (Hrsg.); Oloukpona-Yinnon, Adjai A. Paulin (Hrsg.); Subramanian, Balasundaram (Hrsg.); Takahashi, Yoshito (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653024890
    Weitere Identifier:
    9783653024890
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 4301
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Stadt <Motiv>; Postkolonialismus; Indien <Motiv>; Literatur; Deutsch; Naturkatastrophe <Motiv>
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Der Band enthält die Beiträge von fünf Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Koloniale und postkoloniale deutschsprachige Literatur (betreut und bearbeitet von Adjaï Paulin Oloukpona-Yinnon, Anna Babka, Axel Dunker) bieten ein breites Panorama der Interessenschwerpunkte der postkolonialen Literaturtheorie und des (post)kolonialistischen Diskurses. Die Beiträge der Sektion Die deutschsprachige Kultur und Lateinamerika (betreut und bearbeitet von Willi Bolle) präsentieren in einer facettenreichen Perspektive die Beziehungen zwischen deutschsprachigen Autoren und Lateinamerika. Eingegangen wird u.a. auf die Präsenz der deutschen Kultur in Südamerika, auf in Lateinamerika wirkende auslandsdeutsche Autoren und deutsche Exilautoren und auf verschiedene Austauschbewegungen.

    Die Beiträge der Sektion Indien im Spiegel der deutschen Dichtung (betreut und bearbeitet von Balasundaram Subramanian, Ursula Kocher, Pornsan Watanangura) bieten ein komplexes Bild der kulturellen Beziehungen zwischen Indien und den deutschsprachigen Ländern. In den einzelnen Studien wird u.a. auf das Bild Indiens in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart im Spannungsfeld zwischen Alterität und Faszination eingegangen, auf die deutschsprachige Rezeption von auf Indien bezogenen historischen Fakten und auf die Präsenz von indischen Elementen im Werk deutscher Autoren. Die Beiträge der Sektion Klimachaos und Naturkatastrophen in der deutschen Literatur - Desaster und deren Deutung (betreut und bearbeitet von Gabriele Dürbeck) enthalten Untersuchungen zur Poetik und Dramatisierung von Katastrophen und zu den Modalitäten ihrer wissenschaftlichen und moralischen Bewältigung.

    Die Beiträge der Sektion Stadtvorstellungen und -utopien in Literatur und Geschichte (betreut und bearbeitet von Yoshito Takahashi, Ahn Mun-Yeong, Engelhart Weigl) gehen auf das Thema der Stadt als wirklichen und ideellen Ort der Geschichte und der Utopie ein. Die so aufgefasste Urbanität gewinnt ein begriffliches Potential, das sie zum bevorzugten Untersuchungsgegenstand von Literaturwissenschaftlern, Kulturhistorikern und Soziologen macht

  9. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: - Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Fachsprachen in Theorie und Praxis- Geschichte des Deutschen als Fremdsprachenunterricht weltweit / Geschichte von DaF weltweit- Theorie und Geschichte der Translationswissenschaft- Mitherausgeber: Heinz-Rudi Spiegel, Odile Schneider-Mizony und J
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Hrsg.); Schneider-Mizony, Odile (Hrsg.); Spiegel, Heinz-Rudi (Hrsg.); Żmudzki, Jerzy (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653030006
    Weitere Identifier:
    9783653030006
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GD 8650
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Übersetzung; Fachsprache; Fremdsprache; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Der Band enthält die Beiträge von drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Fachsprachen in Theorie und Praxis (betreut und bearbeitet von Heinz-Rudi Spiegel) gliedern sich in einige Blöcke, die zentralen Fragen der Fachsprachenforschung gewidmet sind: Fachsprache und Fachwissen in der globalen und regionalen Wissensgesellschaft, fachsprachlichen Textsorten, technischen und naturwissenschaftlichen Fachsprachen, kulturabhängigen Fachsprachen und der Funktion von Fachwörterbüchern, Fachlexika und terminologische Datenbanken. Die Vorträge der Sektion Geschichte des Deutschen als Fremdsprachenunterricht weltweit / Geschichte von DaF weltweit (betreut und bearbeitet von Odile Schneider-Mizony, Csaba Földes, Aoussine Seddikki) leisten einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über die fachgeschichtlichen und sprachpolitischen Perspektiven des Deutschunterrichts vor dem Hintergrund des Konkurrenzkampfes der international weit verbreiteten Sprachen unter der Übermacht des ELF (Englisch als Lingua Franca). Die Vorträge der Sektion Theorie und Geschichte der Translationswissenschaft (betreut und bearbeitet von Jerzy Żmudzki, Lew Zybatow) setzen sich zum einen zum Ziel, eine Zwischenbilanz und Standortbestimmung der Translationswissenschaft zu ziehen, zum anderen leisten sie einen Beitrag zur methodologischen Ausdifferenzierung und zur begrifflichen Bestimmung der Translationstheorien als Theorie des Dolmetschens, Theorie des Fachübersetzens und Theorie des Literaturübersetzens

  10. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Deutsch als Fremdsprache im Wandel- Deutschlernen an der Grenze. Wider den Einheitsunterricht!- Literatur, Kunst und Musik im Kontext Deutsch als Fremd- und Zweitsprache- Deutsch im Rahmen von Mehrsprachigkeitskonzepten- Karikatur im Fremdspra
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Hrsg.); Badstübner-Kizik, Camilla (Hrsg.); El Korso, Kamal (Hrsg.); Foschi-Albert, Marina (Hrsg.); Kliewer, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653029277
    Weitere Identifier:
    9783653029277
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GB 3010
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Karikatur; Ausländer; Mehrsprachigkeit; Deutschunterricht
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Der Band enthält die Beiträge von fünf Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Deutsch als Fremdsprache im Wandel (betreut und bearbeitet von Marina Foschi Albert, Konrad Ehlich) sind zentralen Fragen des Deutschen als Fremdsprache gewidmet: Interkulturalitätsforschung, europäische Sprachen- und Bildungspolitik, universitärer Fremdsprachendidaktik. Die Vorträge der Sektion Deutschlernen an der Grenze. Wider den Einheitsunterricht! (betreut und bearbeitet von Annette Kliewer) befassen sich mit der Nachbarsprachendidaktik, d.h. den Chancen und Problemen des fremdsprachlichen und des muttersprachlichen Deutschunterrichts an den Grenzen zu deutschsprachigen Ländern (Dänemark, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Italien, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande).

    Dabei wird ein Fremdsprachenunterrichts-Konzept für das Deutsche anvisiert, das Vorstellungen der Einheitlichkeit von Kultur überwindet zugunsten neuer grenzüberschreitender Identitäten, die einem Konzept von «Interregionalität» verpflichtet sind. Die Vorträge der Sektion Literatur, Kunst und Musik im Kontext Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (betreut und bearbeitet von Camilla Badstübner-Kizik) thematisieren Literatur, Kunst und Musik in ihrer Rolle als Medien einer Sprach- und Kulturvermittlung im Fremd- und Zweitsprachenunterricht Deutsch. Die Vorträge der Sektion Deutsch im Rahmen von Mehrsprachigkeitskonzepten (betreut und bearbeitet von Barbara Sadownik und Britta Hufeisen) fokussieren ausgewählte Aspekte der Mehrsprachigkeitsforschung in ihren sprachpolitischen, didaktischen, neurobiologischen und glottodidaktischen Aspekten (u.a.

    Mehrsprachigkeitsdidaktik, Multikulturalität, Lernervarietäten, diglossische Sprachsituationen) und bewerten die Stellung des Deutschen im Rahmen von Mehrsprachigkeitskonzeptionen. Die Vorträge der Sektion Karikatur im Fremdsprachenunterricht: Zur gegenwärtigen sprachdidaktischen Rolle des satirischen Bildes (betreut und bearbeitet von Kamal El Korso) erkunden das Potenzial von Karikaturen als didaktisches Mittel (etwa als Zugang zum Fremden) und die Möglichkeit ihrer Anwendung im DaF-Unterricht

  11. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010 Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Aufgaben der Erforschung der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit Autofiktion. Neue Verfahren literarischer Selbstdarstellung Klassische Moderne-Schwellen
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653027846
    Weitere Identifier:
    9783653027846
    Schriftenreihe: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; 8
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9563; Fiktion; Wirklichkeit; Brief; Psychoanalyse; Klassische Moderne; Avantgarde; Forschungskonzeptionen; Autofiktionales Ich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010 Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Erzählte Geschichte - Erinnerte Literatur Schreiben im Holocaust Geschlecht, Generation und Nation Bilaterale Interkulturelle Kommunikation in der Globalisierung
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010 Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Interkulturalität als Herausforderung und Forschungsparadigma der Literatur und Medienwissenschaft Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz: linguistische, interkulturelle und didaktische Überlegungen
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  14. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010 Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Interkulturelles Verstehen und Kontrastives Vergleichen Formen literarischer und intellektueller Zusammenarbeit
  15. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010 Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Germanistische Textlinguistik Digitalität und Textkulturen Vormoderne Textualität Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik
  16. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010 Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Diachronische, diatopische und typologische Aspekte des Sprachwandels Interferenz-Onomastik Sprachgeschichte und Textsorten Deutsche Dialekte und Regionalsprachen
  17. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010 Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Aufgaben der Erforschung der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Fruehen Neuzeit Autofiktion. Neue Verfahren literarischer Selbstdarstellung Klassische Moderne-Schwellen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Der Band enthaelt die Beitraege von drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vortraege der Sektion Aufgaben der Erforschung der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Fruehen Neuzeit (betreut und bearbeitet von Barbara... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Der Band enthaelt die Beitraege von drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vortraege der Sektion Aufgaben der Erforschung der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Fruehen Neuzeit (betreut und bearbeitet von Barbara Becker-Cantarino, Michael Dallapiazza, Hans-Gert Roloff, Jean-Marie Valentin) praesentieren Forschungskonzeptionen, Arbeitsplaene, Perspektiven fuer die Zukunft der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Fruehen Neuzeit. Die Vortraege der Sektion Autofiktion. Neue Verfahren literarischer Selbstdarstellung (betreut und bearbeitet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631632086
    Umfang: Online-Ressource (353 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Inhaltsverzeichnis; Sektion (47). Aufgaben der Erforschungder Mittleren Deutschen Literatur bzw.der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. Betreut und bearbeitet von Barbara Becker-Cantarino, Michael Dallapiazza, Hans-Gert Roloff und Jean-Marie Valentin; Einleitung; MICHAEL DALLAPIAZZA (Italien, Urbino). Noch einmal: Oswald von Wolkenstein,J ohannes de Tepla, Heinrich Wittenwiler und die Epochenschwelle um 1400; PETER PHILIPP RIEDL (Deutschland, Freiburg). Mittelalter, Renaissance, Humanismus. Kontinuität und Diskontinuität als Paradigmen von Epochenkonzepten im 19. Jahrhundert

    CORA DIETL (Deutschland, Giessen).Mittelalterrezeption auf der Bühne des deutschen Humanismus und der ReformationPATRIZIA MAZZADI (Italien, Urbino). Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Eine vergessene Autorin?; ELENA DI VENOSA (Italien, Milano). Agricolas Sprichwörtersammlungen als indirekter Textzeuge des Renners; BARBARA SASSE (Italien, Bari). Frauenpreis und Frauenschelte in den dramatischen Dichtungen des Hans Sachs; FRANK BARON (USA, Kansas). Faust im 16. Jahrhundert: Probleme und künftige Aufgaben

    ANDREAS KELLER (Deutschland, Mainz). Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit in Mittel- und Osteuropa: Eigentümlichkeiten, Korrespondenzen, TransformationenROBERTO DE POL (Italien, Genua). Überlegungen zum Töten im Krieg in literarischen Darstellungen vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit; BARBARA MAHLMANN-BAUER (Schweiz, Bern). Das religiöse Bekenntnis als Differenz.Oder: Wettbewerb der Konfessionen. Ein Leitfaden durch die konfessionellen Kulturen des 16. Jahrhunderts

    PETER RUSTERHOLZ (Schweiz, Bern). Wandlungen des Komischen als Gegenstand transdisziplinärer Literatur- und Kulturgeschichte der Frühen NeuzeitMARI TARVAS (Estland, Tallinn). Der Diskurs der Freundschaft im Schaffen Paul Flemings am Beispiel des Gedichts „Nach seinem Traume an seinen vertrautesten Freund"; KLÁRA BERZEVICZY (Ungarn, Budapest-Piliscsaba). Gesandtschaftsreise und geschichtlicher Roman; BARBARA BECKER-CANTARINO (USA, Columbus, Ohio). Pietisten - Brieftexte und Migration

    FEDERICA MASIERO (Italien, Padua). Die Mittlere Deutsche Literatur an den italienischen Universitäten: Eine Erhebung.CHRISTIANE CAEMMERER (Deutschland, Berlin). Umsetzung der Forschungsergebnisse zur Mittleren Deutschen Literatur in den Lehrplänen und Schulbüchern in Deutschland; HANS-GERT ROLOFF (Deutschland, Berlin). Mittlere Deutsche Literatur und akademischer Unterricht; GÁBOR TÜSKÉS (Ungarn, Budapest). Zu den deutsch-ungarischen Kontakten auf dem Gebiet der Historia Litteraria in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts

    EEF OVERGAAUW (Deutschland, Berlin). Handschriften im Zeitalter des gedruckten Buches

  18. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010 Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Erzaehlte Geschichte - Erinnerte Literatur Schreiben Im Holocaust Geschlecht, Generation Und Nation Bilaterale Interkulturelle Kommunikation in Der Globalisierung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Der Band enthaelt die Beitraege von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Beitraege der Sektion Erzaehlte Geschichte - Erinnerte Literatur (betreut und bearbeitet von Ulrike Gleixner, Marianne Henn, Gabriele Kaemper, Waltraud Maierhofer)... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Der Band enthaelt die Beitraege von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Beitraege der Sektion Erzaehlte Geschichte - Erinnerte Literatur (betreut und bearbeitet von Ulrike Gleixner, Marianne Henn, Gabriele Kaemper, Waltraud Maierhofer) rekonstruieren, wie sich Erinnerung in verschiedenen Epochen (von der Neuzeit bis zur Gegenwart) und Textsorten (Memoiren, Biographien, Erzaehlungen, Romanen) unterschiedlich literarisch gestaltet. Besonders werden Methoden der Fiktionalisierung des Erlebten und Mechanismen der Bildung von literarisch vermitteltem individuellem und kollektivem Geda

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631632116
    Umfang: Online-Ressource (389 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Inhaltsverzeichnis; Sektion (37): Erzählte Geschichte - erinnerte Literatur. Betreut und bearbeitet von Ulrike Gleixner, Marianne Henn, Gabriele Kämper und Waltraud Maierhofer; Einleitung; MATTHIAS KIRCHHOFF (Deutschland, Tübingen). Erzählen gegen den ewigen tod. Zu narrativen Elementen und ihrer Funktionin Niklas III. Muffels Gedenkbuch; HARALD BOLLBUCK (Deutschland, Wolfenbüttel). Literatur in Zeiten des Krieges. Martin Opitz' Poetik und Dichtung in ihrer gesellschaftlichen Programmatik

    ANDREAS HERZ (Deutschland, Leipzig/Wolfenbüttel). Vertrauen und Verbindlichkeit. Zur Propädeutik des Friedens im Umkreis der Frucht bringenden Gesellschaft. Ein StreiflichtSTEFANIE STOCKHORST (Deutschland, Potsdam). Ethische Aufrüstung. Zur Konvergenz von Landlebensdichtung und Neustoizismus im Zeichen des Dreissigjährigen Krieges; EVA KORMANN (Deutschland, Karlsruhe). Erinnerte Geschichte in frühneuzeitlicher autobiographischer Familienchronistik

    EKIKO KOBAYASHI (Japan, Hiroshima). Vom Gebrauch der Tiere: Ein Vergleich zwischen den Tierfiguren in Lessings Fabeln und in der japanischen Isoho-ErzählungTAKESHI IMAMURA (Japan, Tokyo). Erzählte und erinnerte Geschichte im Verwundeten Bräutigam von J. M. R. Lenz; ANGELA BORCHERT(Kanada, London). Geschichte(n) des Modischen: Caroline de la Motte Fouqués Geschichte der Moden; XIAOQIAO WU (China, Peking). Das „versteckt und gefährlich Politische" in Theodor Fontanes Roman Die Poggenpuhls

    HEIDY MARGRIT MÜLLER (Belgien, Brüssel). In Extremis -Zur Darstellung von Grausamkeit und Massenmord in literarischen Augenzeugenberichten von Armin T. Wegner und Jakob KünzlerJESSICA NITSCHE (Deutschland, Düsseldorf). Das Subversive der Kindheitsgeschichte. Eine politische Lektüre von Walter Benjamins Berliner Kindheit um neunzehnhundert; GÜNTER NIGGL (Deutschland, Eichstätt). Erinnerungsarbeit in Christa Wolfs Kindheitsmuster; CHRISTINA HÜNSCHE (Deutschland, Leipzig). „vollends zerstört und zugleich gerettet" -Sebalds Stendhal

    CHIEH CHIEN (Taiwan, Taipei). Der Sinn der Geschichte und des Birnbaums in Delius' Erzählung Die Birnen von RibbeckBOŻENA CHOŁUJ (Polen, Warschau). Inkorporierte Erinnerung in der deutschen und polnischen Prosa zeitgenössischer Autorinnen; NAZIRE AKBULUT (Türkei, Ankara). Zensur und Wunschvorstellungen in den Autobiographien von Annemarie Schimmel und Türkan Saylan; DEBORAH JANSON (USA, Morgantown, WV). „Ins Ungebundene gehet eine Sehnsucht": Zur Funktion der Literatur in Christa Wolfs Leibhaftig

    FRIEDERIKE B. EMONDS (USA, Toledo). Blick auf Benno Ohnesorg: Uwe Timms Der Freund und der Fremde (2005)