Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 43583.

  1. Women and Indian Shakespeares
    Autor*in: Buckley, Thea
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Arden Shakespeare, London

    Cover -- Contents -- List of illustrations -- List of tables -- Notes on contributors -- Acknowledgements -- A note on references -- Introduction Thea Buckley, Mark Thornton Burnett, Sangeeta Datta and Rosa García-Periago -- Part One: Histories -- 1... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cover -- Contents -- List of illustrations -- List of tables -- Notes on contributors -- Acknowledgements -- A note on references -- Introduction Thea Buckley, Mark Thornton Burnett, Sangeeta Datta and Rosa García-Periago -- Part One: Histories -- 1 The 'woman's part': Recovering the contribution of women to the circulation of Shakespeare in India Poonam Trivedi -- 2 Framing femininities: Desdemona and Indian modernities Paromita Chakravarti -- Part Two: Translations -- 3 Indian Shakespeares in the British Library collections: Translation, indigeneity and representation Priyanka Basu and Arani Ilankuberan -- 4 Women translating Shakespeare in South India: Hemanta Katha or The Winter's Tale Thea Buckley -- Part Three: Representations -- 5 'I dare do all that may become a man': Martial desires and women as warriors in Veeram, a film adaptation of Macbeth Mark Thornton Burnett and Jyotsna G. Singh -- 6 'You should be women': Bengali femininity and the supernatural in adaptations of Macbeth Taarini Mookherjee -- 7 Romeo and Juliet meets rural India: Sairat and the representation of women Nishi Pulugurtha -- 8 Dy(e)ing hands: The hennaed female agent in Vishal Bhardwaj's tragedies Jennifer T. Birkett -- Part Four: Critics and creatives -- 9 Embattled bodies: Women, land and contemporary politics in Arshinagar, a film adaptation of Romeo and Juliet Rosa García-Periago -- 10 Where the wild things are: Shifting identities in Noblemen, a film adaptation of The Merchant of Venice Mark Thornton Burnett -- 11 Women punctuating Shakespeare: Campus theatrical experiment, the Shakespeare Society and the insider/outsider dialectic N. P. Ashley -- 12 Adapting Shakespeare: Directors and practitioners in conversation Bornila Chatterjee, Sangeeta Datta, Annette Leday, Sreedevi Nair and Preti Taneja.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Burnett, Mark Thornton (MitwirkendeR); Datta, Sangeeta (MitwirkendeR); García-Periago, Rosa (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781350234338; 9781350234345
    Schriftenreihe: Shakespeare and Adaptation Ser.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 300 Seiten)
  2. Poetischer Sinn
    Essay über den Geist der Sprache und die Sinngeltungsfunktion des Todes
    Autor*in: Breun, Richard
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Jede Verkörperung enthält den Gegenzug der Entkörperung. Jede Erfüllung von Bedeutung und Sinn riskiert ihre eigene Entleerung, jede Leerform bietet sich für eine neue Sinnschöpfung an. Zwischen diesen beiden Polen entfaltet sich der Geist der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jede Verkörperung enthält den Gegenzug der Entkörperung. Jede Erfüllung von Bedeutung und Sinn riskiert ihre eigene Entleerung, jede Leerform bietet sich für eine neue Sinnschöpfung an. Zwischen diesen beiden Polen entfaltet sich der Geist der Sprache. Das Buch schließt an die Monographien des Autors „Scham und Würde“ sowie „Entkörperungen“ an. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verhältnis zwischen Poesie (als sprachlicher Sinnerfüllung) und Tod (als Inbegriff der Sinnentleerung). Die Funktion des Todes für die Geltung von Sinn lässt sich vor dem Hintergrund der sprachlich-geistigen Sphäre näher bestimmen. Das Buch richtet sich an jeden philosophisch Interessierten und lässt sich dem Feld der philosophischen Anthropologie sowie der Sprachphilosophie zuordnen. Each embodiment involves the countermove of disembodiment. Each fulfilment of meaning and sense risks being emptied, while each form of emptiness, also that of death, offers the opportunity for meaning to be created anew. Between these two poles, the spirit of language unfolds. This book is connected to the author’s monographies ‘Shame and Dignity’ as well as ‘Disembodiment’. Its focal point is the relation between poetry (as the fulfilment of meaning in language) and death (as the epitome of evacuating all meaning). The function of death for the validity of meaning can be specified in more detail against the background of the sphere of language and the mind. This book is addressed to everyone who is interested in philosophy and works in the fields of philosophical anthropology and the philosophy of language.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999141
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4800
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Selbst; Literatur; Sinn; Verkörperung; Leib; Klang; Sprechen; Poetischer Sinn; Sprache und Geist; Sinn und Tod; Grenzübergang
    Umfang: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
  3. Forschungen für Frieden
    Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung
    Beteiligt: Gulowski, Rebecca (HerausgeberIn); Zöhrer, Michaela (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung in Forschung und Lehre. Der Band richtet sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Friedens- und Konfliktforschung, der Soziologie und Politikwissenschaft. Mit Beiträgen von Andreas Bock, Jule Bode, Stefan Böschen, Thorsten Bonacker, Claudia Brunner, Wolfgang Dietrich, Rebecca Gulowski, Sabine Jaberg, Christian Kaunert, Thomas Nielebock, Christina Pauls, Charlotte Rungius, Stephan Stetter, Nicki K. Weber, Ori Wertmann und Michaela Zöhrer. Those who want to understand peace must also explore conflicts. The contributions in this volume deal with theoretical positions and fields of application in social sciences conflict research and the critical self-reflection of peace and conflict studies in research and teaching. The volume is aimed at researchers, teachers and students of peace and conflict studies, sociology and political science. With contributions by Andreas Bock, Jule Bode, Stefan Böschen, Thorsten Bonacker, Claudia Brunner, Wolfgang Dietrich, Rebecca Gulowski, Sabine Jaberg, Christian Kaunert, Thomas Nielebock, Christina Pauls, Charlotte Rungius, Stephan Stetter, Nicki K. Weber, Ori Wertmann and Michaela Zöhrer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Digital Humanism
    A Human-Centric Approach to Digital Technologies
    Beteiligt: Bertolaso, Marta (HerausgeberIn); Capone, Luca (HerausgeberIn); Rodríguez-Lluesma, Carlos (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Imprint: Palgrave Macmillan

    Chapter 1: Introduction -- Part I – The human factor in AI and digital processes -- Chapter 2: Reflections on a Theory of Artificial Intelligence -- Chapter 3: Digital Metaphysics -- Chapter 4: The Data of the Rose -- Part II – Computability of human... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Chapter 1: Introduction -- Part I – The human factor in AI and digital processes -- Chapter 2: Reflections on a Theory of Artificial Intelligence -- Chapter 3: Digital Metaphysics -- Chapter 4: The Data of the Rose -- Part II – Computability of human problems -- Chapter 5: Experience-Driven Decision Support Systems: The Analytic Hierarchy Process -- Chapter 6: Depression Detection: Text Augmentation for Robustness to Label Noise in Self-reports -- Chapter 7: Artificial Intelligence in the Energy Transition for Solar Photovoltaic Small and Medium-sized Enterprises -- Part III – Governance, regulation and distribution of digital resources -- Chapter 8: Explorations of Legal Ethnosphere: Humans, Environment and Robots -- Chapter 9: Human Rights in the Digital Era: Technological Evolution and a Return to Natural Law -- Chapter 10: The Proposals for a New Legal Framework on AI: Possible Discrepancies between Liability, Compliance, and Duties of Company Directors -- Part IV – Individual e social impacts of digital technologies -- Chapter 11: Education and Artificial Intelligence. A New Perspective -- Chapter 12: Connectivity in the Virtual Office Space: Catalyst or Impediment to TMT Agility? -- Chapter 13: Digital is the New Dimension. This book provides an accessible and up to date overview of the foundational issues about both emerging constructive understandings of the digital era and still hidden and ignored aspects that could instead be dramatically relevant in the future, in the process of a technological humanism. The book offers relevant scientific and ethical questions bringing together professionals and researchers, from different professional and disciplinary fields, who have a shared interest in investigating operative aspects of technological, digital and cultural transitions of humans and their capacity of building human societies. The challenges are clear but there is a lack of an epistemological, anthropological, economic and social agenda that would enable a drive to such transitions towards a technological humanism. This book provides an ideal platform for professionals and scholars, not only providing tools for problem analysis, but also indicating shared directions, needs and objectives for a common goal; the creation of new scenarios instead of the creation of fears and manipulated social imaginaria. Carlos Rodríguez-Lluesma is Professor in the Department of Managing People in Organizations. Prof. Rodriguez-Lluesma holds a Ph.D. in Organizations from Stanford University. He earned a first Ph.D. in philosophy from the University of Navarra and an MBA from IESE Business School. Prof. Rodriguez-Lluesma has held various teaching and research assistantships at Stanford University, and has held the position of lecturer at IESE Business School and the University of Navarra. He has also gathered valuable hands-on experience as a freelance consultant in such industries as financial services, biotechnology, consumer goods and management consulting. He is an advisor to a political consulting start-up in Silicon Valley. Marta Bertolaso is Professor of Philosophy of Science at the Faculty of Science and Technology for Humans and the Environment and at the Institute of Philosophy of Scientific and Technological Practice, at University Campus Bio-Medico of Rome (UCBM), Italy. She is the director of the Research Unit of Philosophy of Science and Human Development. She teaches Epistemology of the Experimental Design, Human Ecology & Sustainability, Digital Mindset Transitions. Luca Capone is currently studying for a PhD in Science and Engineering for Humans and the Environment at the University Campus Bio-Medico of Rome.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertolaso, Marta (HerausgeberIn); Capone, Luca (HerausgeberIn); Rodríguez-Lluesma, Carlos (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030970543
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Science—Social aspects.; Science—Philosophy.; Digital media.; Digital humanities.; Human geography.; Technology—Sociological aspects.
    Umfang: 1 Online-Ressource(XXIV, 245 p. 25 illus., 20 illus. in color.)
  5. Popularität – Lied und Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Berner, Hannah (HerausgeberIn); Renno, Frédérique (HerausgeberIn); Ruppe, Sarah (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Produktion -- Medialität -- Rezeption. Was bedeutet Popularität in Bezug auf Lied und Lyrik? Welche Rolle spielen dafür deren Produktion, Medialität und Rezeption? Der vorliegende Band legt den Schwerpunkt auf Musik, Poesie und ihr Zusammenspiel in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Produktion -- Medialität -- Rezeption. Was bedeutet Popularität in Bezug auf Lied und Lyrik? Welche Rolle spielen dafür deren Produktion, Medialität und Rezeption? Der vorliegende Band legt den Schwerpunkt auf Musik, Poesie und ihr Zusammenspiel in dem epochenübergreifenden Zeitraum vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Illustriert werden die entsprechenden produktionsästhetischen Voraussetzungen, medialen Aspekte und rezeptionsgeschichtlichen Zusammenhänge, um der Frage nachzugehen, welche Komponenten ein Lied oder ein Gedicht haben muss, damit es als populär charakterisiert werden kann. Zwölf Beiträge untersuchen und definieren das Phänomen Popularität aus literatur-, sprach-, musikwissenschaftlicher und theologischer Perspektive und dienen als Diskussionsgrundlage für eine kulturwissenschaftliche Erforschung von Popularität. Die Herausgeber Hannah Berner wurde 2019 mit einer Dissertation zum Thema „Inszenierte Volkstümlichkeit in Balladen von 1800 bis 1850“ an der Universität Genf (CH) promoviert. Seit 2019 lehrt sie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (DE) im Bereich Deutschdidaktik. Frédérique Renno wurde 2020 mit der Dissertation „Zum Wandel der deutschsprachigen weltlichen Liedkultur um 1600“ an der Universität Freiburg (DE) promoviert. Seit 2020 absolviert sie ein Bibliotheksreferendariat an der Universitätsbibliothek in Kiel. Sarah Ruppe hat 2017 an der Universität Freiburg (DE) zu volksaufklärerischen Schriften zur Landschaftsästhetik und Politik der Schweiz um 1800 promoviert. Seit 2019 lehrt sie am UWC Robert Bosch College in Freiburg (DE).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Berner, Hannah (HerausgeberIn); Renno, Frédérique (HerausgeberIn); Ruppe, Sarah (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662625736
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Schriftenreihe: Studien zu Musik und Gender
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Poetry.; Music—History and criticism.
    Umfang: 1 Online-Ressource(X, 286 S. 26 Abb.)
  6. Universal Localities
    The Languages of World Literature
    Beteiligt: Tihanov, Galin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Acknowledgements -- Contributors -- Preface -- Part I -- Toward a Global Philology -- World Literature – Theory – Translation: Considerations on a Fraught Relationship -- World Literature in China: Aspiration, Anxiety and Some Theoretical Questions... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Acknowledgements -- Contributors -- Preface -- Part I -- Toward a Global Philology -- World Literature – Theory – Translation: Considerations on a Fraught Relationship -- World Literature in China: Aspiration, Anxiety and Some Theoretical Questions -- Part II -- Arabic, American and/or World Literature: Kahlil Gibran’s Bilingualism and the Problem of Reception -- The Translational Movement of the Anglophone Gibran into Arabic, or “Arabization -- J.M. Coetzee as Latin American Writer: Simultaneous Translation – Foreignness – World Literature -- Other Americas, Other Immigrants: “World Memory” and “World Literature” in Maryse Condé’s Desirada -- Translating Endangered Nonhuman Worlds -- Part III -- How and What Does a Universal Language Signify: Latin in the Italian Humanist Age -- Between the Universal and the Local: Political Linguistics and Social Anthropology from Giambattista Vico to Luigi Serio -- The Anthropological Turn in Poetics: International Law and the Rise of World Literature -- Coda -- Beyond Circulation -- Index. This volume discusses the historically changing role of language in the construction of notions of universality and locality, of difference, foreignness, and openness. The articles explore the dynamic relationship between world literature and bilingualism, supranational languages, and dialects. They also examine the larger social and political stakes in articulating ideas of world literature in the intellectual interplay between philology, anthropology, law, and the ecohumanities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Tihanov, Galin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662623329
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature ; 13
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature.; Literature—Philosophy.; Ecocriticism.; Anthropological linguistics.
    Umfang: 1 Online-Ressource(X, 252 p.)
  7. Metatitel später einfügen
    selbstreflexive Erzählverfahren in experimentellen Texten der Postmoderne und der Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Brückl, Stefan
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Die Zuschreibung "metafiktional" entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten zu einem erzähltheoretischen Modebegriff. Eine präzise Definition und eine Abgrenzung hinsichtlich seiner Intention und Extension liegt allerdings noch nicht vor. Der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Zuschreibung "metafiktional" entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten zu einem erzähltheoretischen Modebegriff. Eine präzise Definition und eine Abgrenzung hinsichtlich seiner Intention und Extension liegt allerdings noch nicht vor. Der Sammelband "METAfiktionen" versteht sich als Beitrag zur gegenwärtigen narratologischen Theoriedebatte und liefert anschlussfähige Konzepte sowie exemplarische Lektüren und Einzelanalysen, die neben metafiktionalem Erzählen auch die Formen visueller Abweichungen und anderer typografischer Experimente in den Blick nehmen. Das Spektrum der im Band behandelten Prosatexte reicht von den Klassikern der experimentellen Literatur von Autoren wie Raymond Federman, Peter Weiss oder Arno Schmidt über die visuellen Metafiktionen von Mark Z. Danielewski bis in die neueste Gegenwartsliteratur, bis zu J. J. Abrams und Doug Dorst, Clemens J. Setz, Daniel Kehlmann, Wolf Haas und Michael Lentz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967076608
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6668 ; GO 11713
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Gegenwartsliteratur; Metafiktion; Metatextualität; Felicitas Hopp; Daniel Kehlmann; Wolf Haas
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Titel ist "groß" geschrieben und durchgestrichen

  8. Smooth sailing
    an ethnographic and socio-semiotic analysis of tourism and ocean cruising
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill, Leiden

    Written in an accessible style, with many photographs of important tourist sites and drawings by the author, Smooth Sailing provides an ethnographically informed introduction to the nature of tourism and an important aspect of tourism, ocean... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Written in an accessible style, with many photographs of important tourist sites and drawings by the author, Smooth Sailing provides an ethnographically informed introduction to the nature of tourism and an important aspect of tourism, ocean cruising. The book discusses topics such as the nature of tourism, different kinds of tourists, the role that myths play in tourism, gratifications from tourism, and travel as a means of personal transformation. It also deals with ocean cruising and considers the notion that cruises are boring, social class and cruising, cruising and addiction, and cruising and the psyche

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004506268; 9789004506275
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Popular Culture
    Humanities and Social Sciences
    Schlagworte: Man-woman relationships; Romance fiction; Sailing
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 86 Seiten), Illustrationen
  9. Kunst und Werk
    Beteiligt: Friedrich, Alexander (HerausgeberIn); Gehring, Petra (HerausgeberIn); Hubig, Christoph (HerausgeberIn); Kaminski, Andreas (HerausgeberIn); Nordmann, Alfred (HerausgeberIn); Hilgers, Thomas (HerausgeberIn); Schwarte, Ludger (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, edition sigma, Baden-Baden

    Das Jahrbuch Technikphilosophie 2022 will angesichts der Ausprägungen moderner Artefakte als entweder „Kunst“ oder (bzw. und) „Technik“ konzeptuelle Parallelen und Analogien, Komplementaritäten und Verhältnisse wechselseitiger Anregung sowie... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Jahrbuch Technikphilosophie 2022 will angesichts der Ausprägungen moderner Artefakte als entweder „Kunst“ oder (bzw. und) „Technik“ konzeptuelle Parallelen und Analogien, Komplementaritäten und Verhältnisse wechselseitiger Anregung sowie Gegensätze und Spannungsverhältnisse verhandeln, hinterfragen und reflektieren. Das Stichwort „Werk“ fordert überdies dazu auf, eine womöglich längst unergiebig gewordene Zweiteilung aufzusprengen oder zu triangulieren. Das Buch eröffnet Anschlussstellen zu weiteren Problematisierungen in technikphilosophischer Absicht, etwa dem Verhältnis zum Handwerk, zur Frage des Kunstgewerbes (oder der Verkunstgewerblichung unserer Kultur) bis hin zum Kitsch in Kunst und Technik, zum Fetischcharakter von Kunstgebilden und technischen Produkten sowie der Dimension der Vermarktung. Mit Beiträgen von Katrin Becker, Rainer Becker, Andreas Beinsteiner, Hans Blumenberg, Johanna Dombois, Daniel Martin Feige, Nico Formanek, Petra Gehring, Sebastian Hallensleben, Andreas Hauschke, Dawid Kasprowicz, Viet Anh Nguyen Duc, Regina Oehler, Anika Reineke, Dirk Rustemeyer, Bernhard Siebert, Larissa Ullmann, Claudia Wiesemann, Ryan Mitchell Wittingslow und Konstanze Wolter. The thematic focus of this yearbook is concerned with the various relations of „art“ and „technology“. It seeks to interrogate and reflect their conceptual filiations, their complementarities and mutual stimulations, and contrasts and tensions. The very notion of the „work“ challenges us to explode or triangulate the dichotomy of art and technology. This connects to further problems in and for the philosophy of technology, such as the relation of arts and crafts, the question of Kitsch or camp in art and technology, or the role of play as a basic modality of artful technical production. Finally, of course, comes design, packaging, marketing and the aesthetic effects of works. With contributions by Katrin Becker, Rainer Becker, Andreas Beinsteiner, Hans Blumenberg, Johanna Dombois, Daniel Martin Feige, Nico Formanek, Petra Gehring, Sebastian Hallensleben, Andreas Hauschke, Dawid Kasprowicz, Viet Anh Nguyen Duc, Regina Oehler, Anika Reineke, Dirk Rustemeyer, Bernhard Siebert, Larissa Ullmann, Claudia Wiesemann, Ryan Mitchell Wittingslow and Konstanze Wolter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Friedrich, Alexander (HerausgeberIn); Gehring, Petra (HerausgeberIn); Hubig, Christoph (HerausgeberIn); Kaminski, Andreas (HerausgeberIn); Nordmann, Alfred (HerausgeberIn); Hilgers, Thomas (HerausgeberIn); Schwarte, Ludger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748913160
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Jahrbuch Technikphilosophie ; 8. Jahrgang (2022)
    Schlagworte: Ästhetik; Nachhaltigkeit; Sustainability; Handwerk; Artefakt; Design; Martin Heidegger; aesthetics; handicraft; Theodor Adorno; Kunstgewerbe; Artifact; Applied Arts; Arts and Craft; Jean Baudrillard
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
  10. Religion als Kunst
    von der religionswissenschaftlichen Theorie bis zum interreligiösen Kunstwerk
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Wie verstehen Angehörige der verschiedenen Religionen ihre eigene Kunst? Was sind die Aussagen ihrer Religionen, die in den Kunstwerken zur Sprache kommen – und was ist die jeweilige Formensprache der Kunst, die sie verwenden? Das vorliegende Werk... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie verstehen Angehörige der verschiedenen Religionen ihre eigene Kunst? Was sind die Aussagen ihrer Religionen, die in den Kunstwerken zur Sprache kommen – und was ist die jeweilige Formensprache der Kunst, die sie verwenden? Das vorliegende Werk führt in die Tiefen der Religionen, um diese Fragen aus religionswissenschaftlicher Perspektive zu beantworten. Beispiele sind Kunstgegenstände wie der tanzende Shiva, die Buddha-Statue, die Schrift des Korans, die Torarolle, afrikanische Masken oder das Kruzifix. Abschließend zeigt das eigene interreligiöse Kunstwerk zur 57. Sure des Korans, wie mit religiösen Medien der Kunst auf wissenschaftlicher Basis konstruktiv umgegangen werden kann. How do members of different religions understand their own art? What are the statements of their religions that are expressed in the works of art - and what is the respective formal language of art that they use? This work takes us into the depths of the religions to answer these questions from the perspective of religious studies. Examples include art objects such as the dancing Shiva, the Buddha statue, the script of the Koran, the Torah scroll, African masks or the crucifix. Finally, a personal interreligious work of art on the 57th sura of the Quran shows how religious mediums of art can be dealt with constructively on a scientific basis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828878105
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 3420
    Schlagworte: Islam; Koran; Weltreligionen; Transzendenz; Kunstverständnis; Sure; Interreligiöse Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 354 Seiten)
  11. In praise of the prophet
    forms of piety as reflected in arabic literature
    Beteiligt: Weinrich, Ines (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Im Zentrum stehen Praktiken der Prophetenverehrung ab dem 13. Jahrhundert und ihr literarischer Niederschlag. In erster Linie ist das bisher wenig erforschte Gebiet der Prophetenlobdichtung (al-madīḥ an-nabawī) zu nennen. Der Band zeigt ihre... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum stehen Praktiken der Prophetenverehrung ab dem 13. Jahrhundert und ihr literarischer Niederschlag. In erster Linie ist das bisher wenig erforschte Gebiet der Prophetenlobdichtung (al-madīḥ an-nabawī) zu nennen. Der Band zeigt ihre vielfältigen Ausdrucksformen als persönliche Frömmigkeitsform, literarischer Wettstreit oder musikalische Aufführung. Neben Bearbeitungen des bekannten Burda-Gedichts aus dem 13. Jahrhundert finden sich umgangssprachliche strophische Gedichte, mawlid-Texte, Prophetenlob in Maqāmen und in der marokkanischen Musiktradition (nūba) sowie Gebetbücher und Briefe an das Grab des Propheten. Zahlreiche einflussreiche Werke und Personen werden zum ersten Mal in der europäisch-sprachigen Forschung vorgestellt. This volume provides a contribution to Arabic literary history from an exceptional perspective. It examines the literary expression of veneration of the prophet Muhammad, primarily the hitherto little researched field of praise poetry to the prophet (al-madīḥ an-nabawī) and its diverse manifestations – as a personal form of piety, literary contest, or musical performance. Alongside emulations of the well-known 13th-century Mantle Ode, the volume treats strophic poetry in the vernacular, mawlid texts, prophetic praise in the maqāma genre and in the Moroccan musical tradition (nūba), as well as prayer books and letters to the Prophet's tomb. Many influential works and poets are presented for the first time in Western research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weinrich, Ines (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509469
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Arabische Literatur und Rhetorik - Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA) ; Band 9
    Schlagworte: 13. Jahrhundert; Mamlukenzeit; Arabische Literatur; zaǧal; Prophetenverehrung; mawlid; Burdah; Maqāmāt; Prophetenlobdichtung; al-madīḥ an-nabawī; Frömmigkeit; marokkanische Musiktradition
    Umfang: 1 Online-Ressource (417 Seiten)
  12. Figures of Possibility
    Aesthetic Experience, Mysticism, and the Play of the Senses
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, CA

    Frontmatter -- Contents -- Introduction -- 1 Disruptions -- 2 Figuration -- 3 Reweaving Perception -- 4 Imitation -- 5 Framings -- 6 Monadic Transcriptions -- 7 Modernist Moments -- 8 Holy Fools -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- Introduction -- 1 Disruptions -- 2 Figuration -- 3 Reweaving Perception -- 4 Imitation -- 5 Framings -- 6 Monadic Transcriptions -- 7 Modernist Moments -- 8 Holy Fools -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index From medieval contemplation to the early modern cosmopoetic imagination, to the invention of aesthetic experience, to nineteenth-century decadent literature, and to early-twentieth century essayistic forms of writing and film, Niklaus Largier shows that mystical practices have been reinvented across the centuries, generating a notion of possibility with unexpected critical potential. Arguing for a new understanding of mystical experience, Largier foregrounds the ways in which devotion builds on experimental practices of figuration in order to shape perception, emotions, and thoughts anew. Largier illuminates how devotional practices are invested in the creation of possibilities, and this investment has been a key element in a wide range of experimental engagements in literature and art from the seventeenth to the twentieth century, and most recently in forms of "new materialism." Read as a history of the senses and emotions, the book argues that mystical and devotional practices have long been invested in the modulating and reconfiguring of sensation, affects, and thoughts. Read as a book about practices of figuration, it questions ordinary protocols of interpretation in the humanities, and the priority given to a hermeneutic understanding of texts and cultural artifacts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781503631052
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Cultural Memory in the Present
    Schlagworte: Experience (Religion); Experience (Religion); Mysticism; Mysticism; Psychology, Religious; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 p)
  13. Streitsache Staat
    die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 1922-2022

    Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer feiert 2022 das einhundertjährige Jubiläum ihrer Gründung. Aus diesem Anlass will der vorliegende Band eine kritische Geschichte der Vereinigung in Innen- und Außensicht bieten. Ein erster Teil lässt... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer feiert 2022 das einhundertjährige Jubiläum ihrer Gründung. Aus diesem Anlass will der vorliegende Band eine kritische Geschichte der Vereinigung in Innen- und Außensicht bieten. Ein erster Teil lässt die Perioden ihrer Existenz Revue passieren. Der zweite Teil widmet sich den auf den Tagungen behandelten Themen, ausgehend von Staat und Verfassung bis hin zur Verwaltungsrechtsvergleichung. Im dritten Teil werden neuralgische Punkte und Konfliktzonen aufgearbeitet: Wie gingen die Mitglieder mit ihrer NS-Vergangenheit um? Welche Auswirkungen hatten die Umbrüche, die mit »1968« verbunden werden? Gab es Kontakt zu benachbarten Disziplinen und wie sah er aus? Wie wird die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Vereinigung sichtbar? Die »Außensichten« im vierten Teil beleuchten die Vereinigung aus der Perspektive des Auslands und der anderen Rechtsfächer To mark the founding of Association of German Constitutional Law Professors one hundred years ago, this volume aims to provide a critical history of the association from both an internal and external perspective. The first part reviews the various phases of its existence. The second is devoted to the topics dealt with at its conferences, ranging from the state and constitution to comparative administrative law. In the third part, sensitive issues and conflict zones are reviewed: How did the members deal with their Nazi past? What impact did the upheavals associated with 1968 have? Was there contact with neighbouring disciplines and what form did this take? How is the equality of women and men seen within the association? The final part reflects on the image projected by the association and how it is perceived by foreign countries and other legal disciplines

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161617102
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PC 4650
    Schriftenreihe: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Schlagworte: Recht; Interdisziplinarität; Zeitgeschichte; Fachgesellschaft; rechtswissenschaftliche; öffentliches
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 1154 Seiten), Illustrationen
  14. Feminist Literary and Cultural Criticism
    An Analytical Approach to Space
    Autor*in: Singh, Java
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Springer Nature Singapore, Singapore ; Imprint: Springer

    The Anthropological Vector -- The Geographic Vector -- The Psychological Vector -- The Literary Vector -- The Resultant Vector: A Model for Spatial Gynocritics -- Cristin Peri Rossi’s Postmodernist Short Story -- Manjula Padmanabhan’s Science Fiction... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Anthropological Vector -- The Geographic Vector -- The Psychological Vector -- The Literary Vector -- The Resultant Vector: A Model for Spatial Gynocritics -- Cristin Peri Rossi’s Postmodernist Short Story -- Manjula Padmanabhan’s Science Fiction Novel -- Lucrecia Martel’s Transnational Cinema -- Sumukhi Suresh’s Satiricial Comedy -- Carol Lay’s Comics. Feminist Literary and Cultural Criticism explores inter-disciplinary connections across Cultural Anthropology, Geography, Psychology, and feminist literary criticism to develop a theoretical framework for spatial criticism. Using the spatial gynocritics framework developed in the book, it analyzes selected texts from five different genres–short-story, novel, film, cartoons, and OTT series, created by women. The creators discussed in the book constitute a transnational collectivity of women that shares common concerns about gender, environment, technology, and social hierarchies. They comprise a geographically and linguistically diverse group from India, Uruguay, Spain, Argentina, and the USA. The book offers immense potential for a comparative study on numerous aspects, among which the present work concentrates on the treatment of Space, demonstrating that spatial logic and grammar are essential elements of the feminist praxis. The book reveals the unexamined potential in the women creators’ praxis of destabilizing, decentring, and destroying the ascribed centres around which social arrangements are structured. Moreover, the book offers valuable analytic tools that add to scholarship in literary theory, comparative cultural studies, comparative literature, gender studies, feminist criticism, and interdisciplinary humanities. It is an indispensable aid to students and faculty in these areas of study, enabling them to critique texts from a fresh perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789811914263
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature—Philosophy.; Comparative literature.; Motion pictures.; Television broadcasting.
    Umfang: 1 Online-Ressource(XXVIII, 283 p. 47 illus., 37 illus. in color.)
  15. Heinrich von Kleist
    literary and philosophical paradigms
    Beteiligt: High, Jeffrey L. (HerausgeberIn); Stewart, Rebecca (HerausgeberIn); Chen, Elaine (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    "Heinrich von Kleist (1777-1811) was a rebel who upset canonization by employing his predecessors and contemporaries as what Steven Howe calls "inspirational foils." It was precisely a keen awareness of literary and philosophical traditions that... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Heinrich von Kleist (1777-1811) was a rebel who upset canonization by employing his predecessors and contemporaries as what Steven Howe calls "inspirational foils." It was precisely a keen awareness of literary and philosophical traditions that allowed Kleist to shatter prevailing paradigms. Though little is known about what specifically Kleist read, the frequent allusions in his enduringly modern oeuvre indicate fruitful dialogues with both canonical and marginal works of European literature, spanning antiquity (The Old Testament, Sophocles), the Early Modern Period (Shakespeare, De Zayas), the late Enlightenment (Wieland, Goethe, Schiller), and the first eleven years of the nineteenth century (Mereau, Brentano, Collin). Kleist's works also evidence encounters with his philosophical precursors and contemporaries, including the ancient Greeks (Aristotle) and representatives of all phases of Enlightenment thought (Montesquieu, Rousseau, Ferguson, Spalding, Fichte, Kant, Hegel), economic theories (Smith, Kraus), and developments in anthropology, sociology, and law. This volume of new essays sheds light on Kleist's relationship to his literary and philosophical influences and on their function as paradigms to which his writings respond"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: High, Jeffrey L. (HerausgeberIn); Stewart, Rebecca (HerausgeberIn); Chen, Elaine (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800103405; 9781640140967
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 1 online resource (xiv, 358 pages), digital, PDF file(s).
  16. Chinese literature in the world
    dissemination and translation practices
    Beteiligt: Zhao, Junfeng (HerausgeberIn); Li, Defeng (HerausgeberIn); Moratto, Riccardo (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Springer, Singapore

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zhao, Junfeng (HerausgeberIn); Li, Defeng (HerausgeberIn); Moratto, Riccardo (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789811682056
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: New frontiers in translation studies
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (xix, 206 Seiten)
  17. Routledge handbook of queer rhetoric
    Beteiligt: Rhodes, Jacqueline (HerausgeberIn); Alexander, Jonathan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Routledge, New York

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rhodes, Jacqueline (HerausgeberIn); Alexander, Jonathan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781000567762; 1000567761; 9781003144809; 1003144802; 9781000567786; 1000567788
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Queer theory; Rhetoric; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 479 Seiten)
  18. Das Geräusch der Stadt
    Phänomenologie des Lauten und Leisen
    Autor*in: Hasse, Jürgen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Städte sind affizierende Welten der Faszination und Versuchung. Ihrem alltäglichen Geräuschteppich ist mit der gewohnheitsmäßigen Sprache aber nur schwer beizukommen. Töne, Laute und Klänge werden nur ausnahmsweise zu einem Thema der wörtlichen Rede.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Städte sind affizierende Welten der Faszination und Versuchung. Ihrem alltäglichen Geräuschteppich ist mit der gewohnheitsmäßigen Sprache aber nur schwer beizukommen. Töne, Laute und Klänge werden nur ausnahmsweise zu einem Thema der wörtlichen Rede. Umso mehr könnten uns die urbanen Geräusche dabei helfen, die herumwirkliche Welt besser zu verstehen. Geschärftes Hören-und Sprechen-Können erfordert deshalb die Übung im Detail. Vor dem Hintergrund der Phänomenologie widmet sich das Buch dem verstehenden Hinhören auf die Virulenz urbaner Orte. Was sagen uns Geräusche über situative Bedeutungen, die sich hinter dem verbergen, was wir beiläufig hören? Cities are gripping worlds of fascination and seduction. However, their everyday soundscape is difficult to deal with using habitual language. Their tones and sounds only exceptionally become the subject of literal speech. Urban sounds could help us more to gain a better understanding of the world around us. More acute listening and speaking abilities therefore require training in detail. Against the background of phenomenology, this book is dedicated to listening with understanding to the virulence of urban places. What do sounds tell us about situational meanings hidden behind what we hear in passing?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999721
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6600
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Wahrnehmung; Phänomenologie; Ästhetik; Stadtsoziologie; Orte; Stadt; Raum; Wohnen; Lärm; Atmosphären; Raumerleben; Situationen; Klang; Hören; Soundscape
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  19. Citizenship, law and literature
    Beteiligt: Koegler, Caroline (HerausgeberIn); Reddig, Jesper (HerausgeberIn); Stierstorfer, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Koegler, Caroline (HerausgeberIn); Reddig, Jesper (HerausgeberIn); Stierstorfer, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110749830; 9783110749915
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2500
    Schriftenreihe: Law & Literature ; Volume 19
    Schlagworte: Literatur; Nationalität <Motiv>; Recht <Motiv>; Staatsangehörigkeit <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 257 Seiten)
  20. Digitale Spiele in der historisch-politischen Bildung
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Frankfurt/M.

    Frontmatter -- 1. Vorwort: Digitale Spiele als massenkulturelles Phänomen und historische Populärkultur -- 2. Das (digitale) Spiel als Begriff, Kulturgut und historisches Lernmedium -- 2.1 Das Spiel - Begriffsbestimmung und Systematisierungen -- 2.2... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- 1. Vorwort: Digitale Spiele als massenkulturelles Phänomen und historische Populärkultur -- 2. Das (digitale) Spiel als Begriff, Kulturgut und historisches Lernmedium -- 2.1 Das Spiel - Begriffsbestimmung und Systematisierungen -- 2.2 Das (digitale) Spiele als Medium historischer Sinnbildung -- 3. Basiswissen digitale Spiele -- 3.1 Produktion, Vertrieb und Konsumationsmöglichkeiten -- 3.2 Alterseinstufungen und rechtliche Bestimmungen -- 3.3 Einteilung digitaler Spiele -- 3.4 Spielkultur und Spiele als Kultur -- 4. Game Studies und Spielanalyse -- 4.1 Digitale Spiele in der Wissenschaft -- 4.2 Ein Modell der allgemeinen Spielanalyse -- 5. Digitale Spiele als Teil der Geschichtskultur -- 5.1 Public History, Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur -- 5.2 Digitale Spiele als populärkulturelle Medien historischer Sinnbildung -- 5.3 Geschichtswissenschaft, digitales Spiel und historische Game Studies -- 5.4 Fallbeispiel: "Sid Meier's Civilization"-Reihe und die historischen Game Studies -- 5.5 Formen von Geschichte und Politik im digitalen Spiel -- 5.6 Die Konstruktion ,echter' Geschichte - Authentizitätsstrategien im digitalen Spiel -- 5.7 Merkmale einer spielbaren Geschichte -- 5.8 Die historische Spielanalyse -- 6. Historisches Lehren und Lernen mit digitalen Spielen -- 6.1 Digital Game-Based Learning und Serious Games - Systematisierung und Konzepte -- 6.2 Was durch Digital Game-Based Learning gelernt werden kann -- 6.3 Wie durch Digital Game-Based Learning gelernt werden kann - das Transfermodell nach Fritz -- 6.4 Digitale Medien in der Geschichtsdidaktik -- 6.5 Planungsprinzipien und Konzepte für die Einbettung digitaler Spiele im Geschichtsunterricht -- 6.5.1 Herausforderungen und mögliche Lösungen -- 6.5.2 Unterrichtsvorbereitung: Spielauswahl, Spielverwendung, Lehrer*innenrolle und Spielelernen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aumayr, Florian (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783734413247
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15963 ; MB 2568 ; NB 8100
    Schriftenreihe: Methoden Historischen Lernens
    Wochenschau Geschichte
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Iberian Interfaces
    Literary and Cultural Relations between Spain and Portugal, 1870-1930
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Imprint: Palgrave Macmillan

    Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: The age of cultural Iberisms (1870-1890) -- Chapter 3: The age of symbolism and modernismo -- Chapter 4: The first Portuguese modernism and the first avant-garde -- Chapter 5: The second Portuguese modernism and... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: The age of cultural Iberisms (1870-1890) -- Chapter 3: The age of symbolism and modernismo -- Chapter 4: The first Portuguese modernism and the first avant-garde -- Chapter 5: The second Portuguese modernism and the generation of 1927: some open-ended reflections. This book explores a key historical moment for literary and cultural relations between Spain and Portugal. Focusing on the period between 1870 and 1930, it analyses the contacts between Portuguese and Spanish writers and artists of this period, showing that, at least among the cultural elites, there were intense and fruitful dialogues across political and linguistic borders. The book presents the Iberian Peninsula as a complex and multilingual cultural polysystem in which diverse literary cultures coexist and are mutually dependent upon each other. It offers a panoramic view of Iberian literary and cultural history, encompassing not just Portuguese and Spanish literary productions, but also Catalan, Galician and Basque works. Combining a clear theoretical foundation with deep historical knowledge and references to specific texts and works, the book offers a thorough introduction to Iberian literature in the late nineteenth and early twentieth century. Antonio Sáez Delgado is Associate Professor at the University of Évora, Portugal, an integrated researcher at the Interdisciplinary Center of History, Cultures and Societies, and a collaborator researcher at the Centre for Comparative Studies in the Faculty of Humanities at the University of Lisbon. Santiago Pérez Isasi is Principal Researcher at the Center for Comparative Studies at the University of Lisbon, Portugal, with a research contract offered by the Fundação para a Ciência e a Tecnologia (FCT) from the Portuguese Ministry of Science.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030917524
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Comparative literature.; European literature.; Ethnology—Europe.; Culture.
    Umfang: 1 Online-Ressource(X, 183 p.)
  22. Restoring the Human Context to Literary and Performance Studies
    Voices in Everything
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Imprint: Palgrave Macmillan

    Chapter 1. Introduction: The Human Contexts of Literary Studies -- Part I: Linguistics and the Legacy of Bakhtin’s Philosophy of Language -- Chapter 2. Saussurean Linguistics and Bakhtin’s Critique -- Chapter 3. On Theory, Rewriting Saussure, and... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Chapter 1. Introduction: The Human Contexts of Literary Studies -- Part I: Linguistics and the Legacy of Bakhtin’s Philosophy of Language -- Chapter 2. Saussurean Linguistics and Bakhtin’s Critique -- Chapter 3. On Theory, Rewriting Saussure, and Chomsky -- Chapter 4. Bakhtin and His Echoes -- Part II: Biology, Language, and the Brain -- Chapter 5. Evolution and Language -- Chapter 6. The Brain -- Chapter 7. Development of the Brain -- Part III: Psychology and the Development of the “Literary Mind” -- Chapter 8. The Mind at Work -- Chapter 9. Development of the Mind -- Chapter 10. Theory of Mind (ToM) -- Part IV: Context in Science and the Humanities -- Chapter 11. Cognitivism -- Chapter 12. Contextualism -- Chapter 13. Evolutionary Psychology -- Part V: Contextualism—Changing the Paradigm in Literary and Performance Studies for the Twenty-First Century -- Chapter 14. Cognitive Literary Studies -- Chapter 15. Cognitive Approaches to Performance Studies -- Chapter 16: Conclusion: The Bridging Function of Contextualism and the Cognitive Paradigm. . Restoring the Human Context to Literary and Performance Studies argues that much of contemporary literary theory is still predicated, at least implicitly, on outdated linguistic and psychological models such as post-structuralism, psychoanalysis, and behaviorism, which significantly contradict current dominant scientific views. By contrast, this monograph promotes an alternative paradigm for literary studies, namely Contextualism, and in so doing highlights the similarities and differences among the sometimes-conflicting contemporary cognitive approaches to literature and performance, arguing not in favor of one over the other but for Contextualism as their common ground. Howard Mancing, who has recently made the transition to Professor Emeritus of Spanish at Purdue University, USA, is a renowned expert on Cervantes and Early Modern Spanish Literature, as well as a pioneer in Cognitive Literary Studies. He has published two monographs: The Chivalric World of Don Quixote: Style, Structure, and Narrative (1982) and Miguel de Cervantes’ ‘Don Quixote’: A Reference Guide (2006), and coedited three volumes of essay collections. In addition, he authored the two-volume Cervantes Encyclopedia in 2004. Howard has also written numerous journal articles and book chapters on Cognitive Studies topics such as embodied cognition, narrative and affect and Theory of Mind representations in literature. Jennifer Marston William is a Professor of German with specializations in twentieth and twenty-first century literature and film. She is currently serving as the Head of the School of Languages and Cultures at Purdue University, USA. Jennifer’s second monograph, Cognitive Approaches to German Historical Film: Seeing is Not Believing, was published with Palgrave in 2017, and she has published scholarly articles and book chapters on conceptual metaphor and on literary analyses from the perspective of Theory of Mind. She is also a co-founder, with Howard Mancing, of the Center for Cognitive Literary Studies at Purdue, which has existed since 2008 and was recently renamed the Center for Neurohumanities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030890780
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Schriftenreihe: Cognitive Studies in Literature and Performance
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature—Philosophy.; Performing arts.; Theater.; Cognitive science.; Cognitive psychology.
    Umfang: 1 Online-Ressource(XIV, 400 p. 1 illus.)
  23. Rhetorik und Wissenspoetik
    Studien zu Texten von Athanasius Kircher bis Miljenko Jergovic
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Tauglichkeit und Mobilität literaturwissenschaftlicher Konzepte -- 1. Migrationen von »Verfremdung« und »Intertextualität« -- 2. Evidenzeffekte in Texten der Phantastik -- 3. Memoria – Kultursemiotisch Gesehen -- 4. Russische... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Tauglichkeit und Mobilität literaturwissenschaftlicher Konzepte -- 1. Migrationen von »Verfremdung« und »Intertextualität« -- 2. Evidenzeffekte in Texten der Phantastik -- 3. Memoria – Kultursemiotisch Gesehen -- 4. Russische Ästhetische Terminologie -- 5. Metaphern der Kreativität: Textgenesen -- Strategien der Einverleibung -- 6. Die Gabe der Tradition – Die Tradition als Gabe -- 7. Die Puškin-Nabokov-Doppelgängerei -- 8. Heine in russischen Versionen -- Texte und Emotionen -- 9. Dostoevskijs Passionen und die Affektenlehre -- 10. Die Rhetorik der Rührung -- 11. Trauer um Zwei Brücken in Bosnien-Herzegowina – Andrić, Bogdanović -- 12. Jugonostalgie – Jergović, Ugrešić -- Verborgenes und Manifestes -- 13. Schweigen und Reden in der altrussischen Kultur -- 14. Hesychastische Momente in Gogol’s Poetik -- 15. Der Narr in Christo und seine Verstellungspraxis -- 16. ›Pravda-Krivda‹ (Gerechtigkeit-Ungerechtigkeit) -- 17. Verwandlungen: Kržižanovskijs Kopfspiele -- 18. Traumerzählung und Traumkonzept – von Puškin bis Kiš -- Versuche im Umgang mit dem Wissen -- 19. Die Ordnungskraft der Triaden -- 20. Zwei Weisen der Wissensdarstellung im 17. Jahrhundert (Athanasius Kircher und Johann Amos Comenius) -- 21. Die Rhetorik der ›Seelenbildung‹ in Comenius’ Labyrinth der Welt und Paradies des Herzens -- Nachtrag -- 22. Morphologisches und Rhetorisches in der ragusanischen Dichtung -- Quellenangaben der Erstveröffentlichungen -- Ursprüngliche Titel der Erstveröffentlichungen Literarische Texte sowie Modi der Wissensdarstellung können nicht nur mit Hilfe von neorhetorischen Begriffen (Verfremdung, Intertextualität), sondern auch mit Termini aus der klassischen Rhetorik (Memoria, Evidentia, Affekt) analysiert werden. Neben dieser Diskussion widmet sich Renate Lachmann außerdem der Kommentierung literaturwissenschaftlicher Begriffe, die ihre Kontur in Austauschbewegungen zwischen Ost und West erhielten. Damit gelingt ihr eine Beschreibung des von Übersetzung bis Aneignung reichenden Wechselbezugs bei Heine und Nabokov, der affektgesteuerten Texte Dostojewskis sowie der zwischen geheim und manifest sich bewegenden Texte Gogols

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839461181
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1070 ; EC 4100
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union)
    Umfang: 1 Online-Ressource (478 Seiten)
  24. Einführung in die Wissenschaften
    Wissenschaftstypen - Deutungskämpfe - Interdisziplinäre Kooperation
    Autor*in: Kogge, Werner
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Bearbeiterverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Teil I Gesetzestext -- Teil II Kommentierung der zivil-, insolvenz- und gesellschaftsrechtlichen Vorschriften des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Bearbeiterverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Teil I Gesetzestext -- Teil II Kommentierung der zivil-, insolvenz- und gesellschaftsrechtlichen Vorschriften des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (COVAbmildG) -- Einleitung zu Artikel 1 COVAbmildG (COVInsAG) -- Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht -- Artikel 1 Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Insolvenz (COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz – COVInsAG) -- § 1 Aussetzung der Insolvenzantragspflicht -- § 2 Folgen der Aussetzung -- § 3 Eröffnungsgrund bei Gläubigerinsolvenzanträgen -- § 4 Prognosezeitraum für die Überschuldungsprüfung -- § 5 Anwendung bisherigen Rechts -- § 6 Erleichterter Zugang zum Schutzschirmverfahren Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Die Wissenschaft und die Wissenschaften -- I. Drei Traditionen von Wissenschaft und ihre Quellen -- II. Auffächerungen in den drei Wissenschaftstraditionen -- III. Die Pluralität der Wissenschaften: Reflexionen -- IV. Wissenschaftstypen als Tiefenstruktur interdisziplinärer Zusammenarbeit -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Namensregister -- Sachregister Pluralistische Wissenschaftstheorie ist kein etabliertes Format. Herkömmliche Darstellungen nehmen meist die Perspektive einer einzelnen Ausprägung von Wissenschaft ein, verbunden mit impliziten Wertungen und unbefragten Präferenzen. So belasten Kämpfe um Deutungshoheit notorisch die kooperative Forschung. Werner Kogge entfaltet demgegenüber den Ansatz, dass unterschiedliche Typen von Wissenschaften gleichberechtigt koexistieren. Es gibt weder eine hierarchische Staffelung noch eine evolutionäre Entwicklungslinie. Mit dieser Pluralität geht eine Interdisziplinarität einher, die strukturell, modular und praxisbezogen ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839459706
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 15700
    Schriftenreihe: Science Studies
    Schlagworte: PHILOSOPHY / Epistemology
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
  25. Sprachliche Aggression bei Martin Luther
    Argumentationsformen und -funktionen am Beispiel der Streitschrift "Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet" (1545)
    Autor*in: Hundt, Markus
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Verlagsinfo: Die Frühe Neuzeit ist bekannt dafür, dass sich die Kontrahenten in konfessionellen Streitfragen gegenseitig heftig attackierten. Ein herausragender Vertreter dieser Form der Auseinandersetzung war Martin Luther. In den zahlreichen von... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Die Frühe Neuzeit ist bekannt dafür, dass sich die Kontrahenten in konfessionellen Streitfragen gegenseitig heftig attackierten. Ein herausragender Vertreter dieser Form der Auseinandersetzung war Martin Luther. In den zahlreichen von ihm verfassten Streitschriften zeigt er sich auch als großer Polemiker. Wie diese Art der sprachlich aggressiven Argumentation funktioniert, wird in der vorliegenden Studie detailliert vorgeführt. Gegenstand der Untersuchung ist die wohl prominenteste Streitschrift Luthers von 1545 "Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet". Auf der Basis der "neuen Rhetorik" mit ihrer deutlich weiter gefassten Definition dessen, was unter Argumenten und Argumentation verstanden werden kann, konnten mehr als 60 verschiedene Argumentationsformen eruiert werden, die verschiedene Argumentationsfunktionen erfüllen. Die Studie möchte damit sowohl einen Beitrag zur Argumentationsanalyse und einen Vorschlag zur Modellierung von Argumentationen anbieten als auch eine praktische Detailanalyse sprachlicher Aggression, die nachvollziehbar macht, worin genau der in der Forschung häufig adressierte Grobianismus dieser Texte liegt. Martin Luther was not just a great reformer and bible translator, but also an extremely pugnacious and, in his argumentation, sometimes polemical contemporary. This form of linguistic aggression is very clearly expressed in his pamphlet "Against the Papacy of Rome, Founded by the Devil" of 1545. This volume reveals the linguistic means that he used to implement this by undertaking a practical argumentation analysis. Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungen -- Tabellen -- 1. Erkenntnisinteresse -- 2. Forschungslage und Forschungshypothesen -- 3. Methodik – Argumentationsanalyse auf der Basis der neuen Rhetorik -- 4. Der Inhalt und die Streitfragen -- 5. Argumentationsmuster – formal -- 6. Argumentationsfunktionen -- 7. Fazit -- Literatur -- Anhang.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110753578; 9783110753608
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 6885
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; Band 27
    Schlagworte: Luther, Martin; Sprache; Rhetorik; Aggression;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 231 Seiten)