Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 15494.

  1. Creation, re-creation, and entertainment: early modernity and postmodernity
    selected essays from the 46th Annual Conference of the North American Society for Seventeenth-Century French Literature : Rollins College & The University of Central Florida, June 1-3, 2016
    Beteiligt: Balak, Benjamin (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Trinquet du Lys, Charlotte (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Orlando, Florida, may be one of the best places to discuss the subject of creation and re-creation of entertainment: the city lives under the shadow of Disney corporation, whose most celebrated re-creations are based on French texts from the 17th... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Orlando, Florida, may be one of the best places to discuss the subject of creation and re-creation of entertainment: the city lives under the shadow of Disney corporation, whose most celebrated re-creations are based on French texts from the 17th century French literature, and in particular Perrault’s fairy tales. From this perspective, whether we speak of ?reworks behind a prince’s castle, a morality tale to entertain children and parents alike, or even a theatrical representation that seems to appear from magic, the three hundred years that separate Orlando and Versailles seem to disappear: the parallels between the 17th and 21st centuries are founded on the same drive to enliven and enlighten one’s world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balak, Benjamin (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Trinquet du Lys, Charlotte (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823392972
    Weitere Identifier:
    9783823392972
    RVK Klassifikation: IF 5350
    Körperschaften/Kongresse: Creation, Re-creation, and Entertainment: Early Modernity and Postmodernity (2016, Orlando, Fla.)
    Schriftenreihe: Biblio 17 ; Volume 219
    Schlagworte: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; entertainment during the formation of the modern world; French literature of the 17th and early 18th century; North American Society for Seventeenth-Century French Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (401 Seiten)
  2. Shakespeare on stage and off
    Beteiligt: Graham, Kenneth J. E. (HerausgeberIn); Kolentsis, Alysia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  McGill-Queen's University Press, Montreal

    Today, debates about the cultural role of the humanities and the arts are roiling. Responding to renewed calls to reassess the prominence of canonical writers, Shakespeare On Stage and Off introduces new perspectives on why and how William... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Today, debates about the cultural role of the humanities and the arts are roiling. Responding to renewed calls to reassess the prominence of canonical writers, Shakespeare On Stage and Off introduces new perspectives on why and how William Shakespeare still matters. Lively and accessible, the book considers what it means to play, work, and live with Shakespeare in the twenty-first century. Essays engage with contemporary stagings of his plays to explore the effect of performance practices on understandings of identity, death, love, race, gender, class, and culture. Providing an original approach to thinking about Shakespeare, other essays ask how the knowledge and skills associated with working lives can illuminate the playwright’s works. Contributors look at ways of interacting with Shakespeare in the digital age, from film and television to live theatre broadcasts, social media, and online instructional tools. Together, the essays in this volume speak to how Shakespeare continues to enrich contemporary culture. A timely guide to the ongoing importance of Shakespearean drama, Shakespeare On Stage and Off surveys recent developments in performance, adaptation, popular culture, and education

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Graham, Kenneth J. E. (HerausgeberIn); Kolentsis, Alysia (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9780773559257; 0773559256; 9780773559240; 0773559248
    Weitere Identifier:
    9780773559257
    RVK Klassifikation: HI 3370
    Körperschaften/Kongresse: Shakespearean Theatre Conference, 2. (2017, Stratford, Ontario)
    Schlagworte: Shakespeare, William; Theater; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: xiii, 288 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Many of the essays in this volume were presented in June 2017 at the second Shakespearean Theatre Conference, "Shakespeare 401: What's Next?" in Stratford, Ontario. Two others were presented in 2015 at the inaugural Shakespearean Theatre Conference, "Language in Text and Performance"" (Acknowledgments)

  3. Gendering the European Parliament
    structures, policies and practices
    Beteiligt: Ahrens, Petra (HerausgeberIn); Agustín, Lise Rolandsen (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  ECPR Press, Colchester ; Rowman and Littlefield International, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ahrens, Petra (HerausgeberIn); Agustín, Lise Rolandsen (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 1785523082; 9781785523083; 9781538156865
    RVK Klassifikation: LB 49005
    Körperschaften/Kongresse: European Conference on Politics and Gender, 4. (2015, Uppsala)
    Schlagworte: Europäisches Parlament; Weibliche Abgeordnete; Politikerin; Repräsentation <Politik>; Geschlechterforschung;
    Umfang: xx, 243 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Hinweise auf die Konferenz siehe Acknowledgements

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 213-234

  4. Monstrosity, disability, and the posthuman in the medieval and early modern world
    Beteiligt: Godden, Richard H. (HerausgeberIn); Mittman, Asa Simon (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Section I: Introduction -- 1. Embodied Difference: Monstrosity, Disability, and the Posthuman -- Section II: Discourses of Bodily Difference -- 2. From Monstrosity to Postnormality: Montaigne, Canguilhem, Foucault -- 3. “If in Other Respects He... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Section I: Introduction -- 1. Embodied Difference: Monstrosity, Disability, and the Posthuman -- Section II: Discourses of Bodily Difference -- 2. From Monstrosity to Postnormality: Montaigne, Canguilhem, Foucault -- 3. “If in Other Respects He Appears to be Effectively Human”: Defining Monstrosity in Medieval English Law -- 4. (Dis)functional Faces: Signs of the Monstrous? -- 5. Grendel and Goliath: Monstrous Superability and Disability in the Old English Corpus -- 6. E(race)ing the Future: Imagined Medieval Reproductive Possibilities and the Monstrosity of Power -- Section III: Dis/Identifying the Other -- 7. "Blob Child" Revisited: Conflations of Monstrosity, Disability, and Race in King of Tars -- 8. Attending to “Beasts Irrational” in Gower’s Visio Anglie -- 9. How a Monster Means: The Significance of Bodily Difference in the Christopher Cynocephalus Tradition -- 10. Lycanthropy and Lunacy: Cognitive Disability in The Duchess of Malfi -- 11. Eschatology for Cannibals: A System of Aberrance in the Old English Andreas -- 12. The Monstrous Womb of Early Modern Midwifery Manuals -- Section IV: Queer Couplings -- 13. Blindness and Posthuman Sexuality in Paradise Lost -- 14. Dwelling Underground in The Book of John Mandeville: Monstrosity, Disability, Ecology -- Section V: Coda -- 15. Muteness and Disembodied Difference: Three Case Studies This collection examines the intersection of the discourses of “disability” and “monstrosity” in a timely and necessary intervention in the scholarly fields of Disability Studies and Monster Studies. Analyzing Medieval and Early Modern art and literature replete with images of non-normative bodies, these essays consider the pernicious history of defining people with distinctly non-normative bodies or non-normative cognition as monsters. In many cases throughout Western history, a figure marked by what Rosemarie Garland-Thomson has termed “the extraordinary body” is labeled a “monster.” This volume explores the origins of this conflation, examines the problems and possibilities inherent in it, and casts both disability and monstrosity in light of emergent, empowering discourses of posthumanism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Godden, Richard H. (HerausgeberIn); Mittman, Asa Simon (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783030254582
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NW 8290
    Körperschaften/Kongresse: International Congress on Medieval Studies, 50. (2015, Kalamazoo, Mich.)
    Schriftenreihe: The New Middle Ages
    Springer eBook Collection
    Array
    Schlagworte: Medieval Literature; Literature, Medieval; Literature, Modern; Europe—History—476-1492
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVII, 352 p. 19 illus)
  5. Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen
    Gender in Soziologie, Ökonomie und Bildung
    Beteiligt: Hahmann, Julia (HerausgeberIn, VerfasserIn); Knobloch, Ulrike (HerausgeberIn, VerfasserIn); Kubandt, Melanie (HerausgeberIn, VerfasserIn); Orlikowski, Anna (HerausgeberIn, VerfasserIn); Plath, Christina (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hahmann, Julia (HerausgeberIn, VerfasserIn); Knobloch, Ulrike (HerausgeberIn, VerfasserIn); Kubandt, Melanie (HerausgeberIn, VerfasserIn); Orlikowski, Anna (HerausgeberIn, VerfasserIn); Plath, Christina (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783847423591; 3847423592
    Weitere Identifier:
    9783847423591
    RVK Klassifikation: MS 2800
    Körperschaften/Kongresse: Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen - Gender als Querschnittsthema in Soziologie, Ökonomie und Bildung (2019, Vechta)
    Schriftenreihe: L'AGENda ; Band 5
    Schlagworte: Soziologie; Pädagogik; Wirtschaftswissenschaften; Geschlechterforschung; ; Geschlechterforschung; Interdisziplinäre Forschung; ; Geschlechterforschung;
    Umfang: 232 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Enthält Beiträge der Summer School "Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen - Gender als Querschnittsthema in Soziologie, Ökononie und Bildung", die von 2. bis 6. September 2019 an der Universität Vechta stattfand. (Seite 7)

    Enthält: 16 Beiträge

  6. Intertextualität und die Entstehung des Psalters
    methodische Reflexionen - theologiegeschichtliche Perspektiven
    Beteiligt: Brodersen, Alma (HerausgeberIn); Neumann, Friederike (HerausgeberIn); Willgren, David (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    In der Psalmenforschung hat in den letzten Jahrzehnten überkonfessionell und international eine Neuorientierung stattgefunden: Psalmenexegese wird ergänzt durch Psalterexegese. Dabei wird der Zusammenhang von Intertextualität und der Entstehung des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Psalmenforschung hat in den letzten Jahrzehnten überkonfessionell und international eine Neuorientierung stattgefunden: Psalmenexegese wird ergänzt durch Psalterexegese. Dabei wird der Zusammenhang von Intertextualität und der Entstehung des Psalters hervorgehoben, aber auch das Verhältnis des masoretischen Textes zu den Psalmen in Qumran und in der Septuaginta kritisch in den Blick genommen. Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Beiträge einer internationalen Konferenz, die im April 2018 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfand. Alle Aufsätze bieten Einblicke in aktuelle Fragen nach der Komposition und Intention des Psalters. Neben grundlegenden methodischen Reflexionen präsentiert der Band neue theologiegeschichtliche Perspektiven zur Erhellung der Entstehung des Psalters.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brodersen, Alma (HerausgeberIn); Neumann, Friederike (HerausgeberIn); Willgren, David (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161563430
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6735
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Konferenz "Intertextualität und die Entstehung des Psalters" (2018, München)
    Schriftenreihe: Array ; 114
    Schlagworte: Bibel; Intertextualität; Textgeschichte; ; Bibel; Entstehung; Intertextualität;
    Umfang: VIII, 236 Seiten, 638 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "... in einer internationalen Konferenz, die unter dem Titel 'Intertextualität und die Entstehung des Psalters' am 13. und 14. April 2018 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfand..." - (Vorwort)

  7. Geschichtsanschauungen
    eine Publikation zu 'Remake. Frankfurter Frauen Film Tage 2019' = Views of history : 'Remake. Frankfurt Women's Film Days 2019' : a publication
    Beteiligt: Gramann, Karola (HerausgeberIn); Schlüpmann, Heide (HerausgeberIn); Haller, Andrea (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Kinothek Asta Nielsen, Frankfurt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gramann, Karola (HerausgeberIn); Schlüpmann, Heide (HerausgeberIn); Haller, Andrea (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783000638633; 3000638636
    Weitere Identifier:
    9783000638633
    Auflage/Ausgabe: Auflage 500
    Körperschaften/Kongresse: Remake. Frankfurter Frauen Film Tage (2019, Frankfurt am Main)
    Schlagworte: Frauenfilm; Geschichte <Motiv>;
    Umfang: 329 Seiten, Illustrationen
  8. Shakespeare and war
    Beteiligt: Smith, Emma (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambrige University Press, Cambridge

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Smith, Emma (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9781108499286
    RVK Klassifikation: HI 3570
    Körperschaften/Kongresse: Shakespeare and War (2018, Stratford-upon-Avon)
    Schriftenreihe: Shakespeare survey ; 72
    Schlagworte: Shakespeare, William; Krieg;
    Umfang: x, 398 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "'Shakespeare and War' draws on the programme of the International Shakespeare Conference held in Stratford-upon-Avon in the summer of 2018." - Editor's note

    Konferenzdaten im Internet ermittelt

  9. Die Multiminoritätengesellschaft
    Beiträge zum Symposium "Sprache, Identität, Translationswissenschaft", 14. - 15. Oktober 2011 im Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien
    Beteiligt: Snell-Hornby, Mary (HerausgeberIn); Kadrić, Mira (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  SAXA-Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Snell-Hornby, Mary (HerausgeberIn); Kadrić, Mira (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783939060444
    Weitere Identifier:
    9783939060444
    Körperschaften/Kongresse: Symposium Sprache, Identität, Translationswissenschaft (2011, Wien)
    Schlagworte: Sprache; Übersetzung; Identität; Europa; Kongress ; Wien <2011>
    Umfang: 150 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beiträge teilweise deutsch und englisch

  10. Literary change in Mesopotamia and beyond and Routes and travellers between East and West
    proceedings of the 2nd and 3rd Melammu Workshops
    Beteiligt: Da Riva, Rocío (HerausgeberIn); Lang, Martin (HerausgeberIn); Fink, Sebastian (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Zaphon, Münster

    Der vorliegende Band kombiniert die Beiträge des 2ten und 3ten Melammu Workshops. – Der 2te Workshop nimmt die Entwicklung der Literatur und literarische Texte in den Fokus: Warum gibt es Veränderungen in der Keilschrift-Literatur und wie kann man... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band kombiniert die Beiträge des 2ten und 3ten Melammu Workshops. – Der 2te Workshop nimmt die Entwicklung der Literatur und literarische Texte in den Fokus: Warum gibt es Veränderungen in der Keilschrift-Literatur und wie kann man diese Veränderungen in der Tradition der Genres erklären? – Das Melammu-Projekt widmet sich der Kontinuität, der Transformation und der Expansion der meopotamischen Kultur mittels komparativer Analysen des textlichen und des ikonographischen Materials und der Identifikation von Parallelen zur und Einflussnahmen auf die Welt der klassischen Antike. Um zu erörtern, wie diese Parallelen und Bezüge zustande kamen, widmet sich der 3te Melammu-Workshop den Individuen, die dies Wissen übermittelten. Land- und Seerouten, die Ost und West verbanden, waren Verbindungslinien für Menschen und Güter und beförderten die Verbreitung von Ideen und Technologien in beide Richtungen. Ein Studium der Itinerarien und der Bedingungen des Reisens ist entscheidend für das Verständnis der Wege des kulturellen Austausches.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Da Riva, Rocío (HerausgeberIn); Lang, Martin (HerausgeberIn); Fink, Sebastian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783963270666; 3963270667
    Weitere Identifier:
    9783963270666
    RVK Klassifikation: EL 7600
    Körperschaften/Kongresse: Melammu Workshop, 2. (2016, Innsbruck)
    Schriftenreihe: Melammu workshops and monographs ; volume 2
    Schlagworte: Mesopotamien; Literaturbeziehungen; ; Mesopotamien; Literaturbeziehungen;
    Umfang: 292 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm x 17 cm, 700 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Lügen, täuschen und verstellen
    Beteiligt: Ulrich, Carmen (HerausgeberIn); Prüfer, Carmen (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ulrich, Carmen (HerausgeberIn); Prüfer, Carmen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783862056125
    Weitere Identifier:
    9783862056125
    Körperschaften/Kongresse: Lügen, täuschen und verstellen (2018, Wuppertal)
    Schlagworte: Lüge; Täuschung; Kultur; Gesellschaft; Philosophie; ; Lüge; Täuschung; Kultur; Gesellschaft; Philosophie; ; Zeami; Nō-Spiel; Theatertheorie;
    Umfang: 264 Seiten
    Bemerkung(en):

    Beiträge der IPIW-Konferenz - international promovieren in Wuppertal - im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal, 6.-9. November 2018

  12. The post-Soviet politics of Utopia
    language, fiction and fantasy in modern Russia
    Beteiligt: Suslov, Mikhail (HerausgeberIn); Bodin, Per-Arne (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  I.B. Tauris, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Suslov, Mikhail (HerausgeberIn); Bodin, Per-Arne (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9781788312288; 1788312287
    Körperschaften/Kongresse: "Russian world" and Other Imaginary Places: (Geo) Political Themes in Post-Soviet Science Fiction and Utopias (2017, Uppsala)
    Schlagworte: Russian fiction; Utopias in literature; Politics in literature; Fantasy in literature; Russian literature; Fantasy in literature; Politics and government; Politics in literature; Russian fiction; Russian literature ; Political aspects; Utopias in literature; Russia (Federation); Criticism, interpretation, etc
    Umfang: x, 362 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    This book emerged from the international conference entitled "Russian World" and Other Imaginary Places: (Geo) Political Themes in Post-Soviet Science Fiction and Utopias, which took place at the Uppsala Center for Russian and Eurasian Studies on 23-24 March 2017

    Includes bibliographical references and index

    Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke

  13. Perceptions and perspectives
    exploring connections between Ireland and the GDR
    Beteiligt: Holfter, Gisela (HerausgeberIn); Byrnes, Deirdre (HerausgeberIn); Conacher, Jean E. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holfter, Gisela (HerausgeberIn); Byrnes, Deirdre (HerausgeberIn); Conacher, Jean E. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783868218121; 3868218122
    RVK Klassifikation: GO 12809 ; GO 12805
    Körperschaften/Kongresse: 25 Jahre Mauerfall - Reflections on GDR Literature, Its Legacy and Connections between the GDR and Ireland (2014, Limerick, Shannon)
    Schriftenreihe: Irish-German studies ; 11
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Irland; Kulturbeziehungen; Geschichte; ; Deutschland <DDR>; Rezeption; Irland; Kulturbeziehungen; Geschichte 1955-2009; ; Irland; Rezeption; Deutschland <DDR>; Kulturbeziehungen; Geschichte 1955-2009;
    Umfang: 217 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Current explorations in Middle English
    Selected papers from the 10th International Conference on Middle English (ICOME), University of Stavanger, Norway, 2017
    Beteiligt: Stenroos, Merja-Riitta (HerausgeberIn); Mäkinen, Martti (HerausgeberIn); Thengs, Kjetil Vikhamar (HerausgeberIn); Traxel, Oliver Martin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stenroos, Merja-Riitta (HerausgeberIn); Mäkinen, Martti (HerausgeberIn); Thengs, Kjetil Vikhamar (HerausgeberIn); Traxel, Oliver Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631782057; 3631782055
    Weitere Identifier:
    9783631782057
    RVK Klassifikation: HE 600
    Körperschaften/Kongresse: International Conference on Middle English, 10. (2017, Stavanger)
    Schriftenreihe: Studies in English Medieval Language and Literature ; vol. 56
    Schlagworte: Mittelenglisch; ; Mittelenglisch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 339 Seiten, Illustrationen, Karten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 514 g
  15. Romania und Germania
    kulturelle und literarische Austauschprozesse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    Beteiligt: Bastert, Bernd (HerausgeberIn); Hartmann, Sieglinde (HerausgeberIn); Herz, Lina (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bastert, Bernd (HerausgeberIn); Hartmann, Sieglinde (HerausgeberIn); Herz, Lina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783954903764
    Weitere Identifier:
    9783954903764
    RVK Klassifikation: GF 7902 ; GG 4326
    Körperschaften/Kongresse: Deutsch-Romanischer Literatur- und Kulturtransfer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit: Bilanz und Perspektiven (2017, Brixen)
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft ; Band 22 (2018/2019)
    Schlagworte: Deutsch; Romanische Sprachen; Literatur; Kulturkontakt; Geschichte 1400-1620;
    Umfang: IX, 478 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Beiträge des interdisziplinären Symposions zum Thema "Deutsch-romanischer Literatur- und Kulturtransfer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit: Bilanz und Perspektiven", veranstaltet von der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft vom 13. September bis 16. September 2017 in Verbindung mit dem Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik: Deutsche Literatur des Spätmittelalters an der Ruhr-Universität Bochum in der Kard. Nikolaus Cusanus Akademie Brixen, Südtirol" - dem Impressum entnommen

  16. Arabic literature in a posthuman world
    proceedings of the 12th Conference of the European Association for Modern Arabic Literature (EURAMAL), May 2016, Oslo
    Beteiligt: Guth, Stephan (HerausgeberIn); Pepe, Teresa (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Arabic Literature in a Posthuman World explores Arabic literary production after the so-called ‘Arab Spring’. 23 specialists of modern Arabic literature analyze the many ways in which contemporary Arab authors view and comment on a world that is... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Arabic Literature in a Posthuman World explores Arabic literary production after the so-called ‘Arab Spring’. 23 specialists of modern Arabic literature analyze the many ways in which contemporary Arab authors view and comment on a world that is dramatically changing and disintegrating, a world full of violent conflict, social instability, ideological vacuum and political collapse where there does not seem to be any place for humanity any more. The spread of new technologies and media added, this world not only appears inhumane, but also posthuman, a world of monstrosity in which mankind no longer controls its own destiny. Authors react to this with a writing of a new quality that makes the old humanist project of an Arab nahḍa appear as a failed utopia.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Guth, Stephan (HerausgeberIn); Pepe, Teresa (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783447112611; 3447112611
    Weitere Identifier:
    9783447112611
    RVK Klassifikation: EN 2939
    Körperschaften/Kongresse: EURAMAL Conference, 12. (2016, Oslo)
    Schriftenreihe: Mîzân ; Band 31
    Schlagworte: Arabisch; Literatur; Arabischer Frühling <Motiv>; Geschichte 2011-2016;
    Umfang: xxviii, 400 Seiten, 24 cm x 17 cm
  17. Kontaktzonen und Grenzregionen
    kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Kleinmann, Sarah (HerausgeberIn); Peselmann, Arnika (HerausgeberIn); Spieker, Ira (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag GmbH, Leipzig

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kleinmann, Sarah (HerausgeberIn); Peselmann, Arnika (HerausgeberIn); Spieker, Ira (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783960232629
    Weitere Identifier:
    9783960232629
    RVK Klassifikation: LB 57000 ; LB 74000 ; MD 4300 ; MR 7100 ; MS 9100
    Körperschaften/Kongresse: "Kontaktzonen" und Grenzregionen. Aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven (2017, Dresden)
    Schriftenreihe: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Bd. 38
    Schlagworte: Grenzgebiet; Kulturkontakt; ; Deutschland; Grenzgebiet; Polen; Tschechien; ; Grenze <Motiv>; Kulturwissenschaften;
    Umfang: 278 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 430 g
  18. Narrating Law and Laws of Narration in Medieval Scandinavia
    Beteiligt: Scheel, Roland (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Disputes lie at the heart of the sagas. Consequently, literary texts have been treated as sources of legal practice – narrations of law – while the sagas themselves and the handling of legal matters by the figures adhere to ‘laws of narration’. The... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Disputes lie at the heart of the sagas. Consequently, literary texts have been treated as sources of legal practice – narrations of law – while the sagas themselves and the handling of legal matters by the figures adhere to ‘laws of narration’. The volume addresses this intricate relationship between literature and social practice from the perspective of historians as well as philologists. The contributions focus not only on disputes and their solution in saga literature, but also on the representation of law and its history in sagas and Latin historiography from Scandinavia as well as the representation of laws and norms in mythological texts. They demonstrate that narrations of law provide an indispensable insight into legal culture and its connection to a wider framework of social norms, adjusting the impression given by the laws. The philological approaches underline that the narrative texts also have an agenda of their own when it comes to their representation of law, providing a mirror of conduct, criticising inequity, reinforcing the political and juridical position of kings or negotiating norms in mythological texts. Altogether, the volume underlines the unifying force exerted by a common fiction of law beyond its letter Frontmatter -- Foreword -- Contents -- List of Contributors -- Narrating Law and Laws of Narration: Introduction / Scheel, Roland -- Part A. Narrating Law: Legal Texts – Narrative Texts – Contexts -- Chieftains and the Legal Culture in Iceland c. 1100–1260 / Viðar Sigurðsson, Jón -- Making King Hákon Great Again: Law, God, Morality and Power in Björgvin, 1223 / Orning, Hans Jacob -- Law Personified. The Ignored Climactic Speeches of Brennu-Njáls saga / Jakobsson, Ármann -- Part B. Laws of Narration: Narratological Approaches -- Court Poetry: Assemblies and Skaldic Verse / Burrows, Hannah -- What is ‘Good Law’? Law as Communal Performance in the Íslendingasögur / Hughes, Kyle -- Revenge or Settlement? Law and Feud in Early Sagas of Icelanders / Scheel, Roland -- Part C. Narrating Law: Discourses on Social Norms -- Berserks Behaving Badly: Manipulating Normative Expectations in Eyrbyggja saga / Ruiter, Keith -- Social and Diegetic Hierarchies in Cases of Thievery. A Study of Mǫðruvallabók / Hahn, Daniela -- Part D. Narrating Law: Mythological Traditions -- Feudal Law and Archaic Order: The Discussion of Different Social Systems in the Queens’ Dispute in the Nibelungenlied / Sahm, Heike -- History or Idea? The Legendary Laws of Old Norsemen / Starý, Jiří -- Vǫlundr – a Gateway into the Legal World of the Vikings / Riisøy, Anne Irene -- Týr, Fenrir and the Brísingamen. Tales of Law, Crime and Violence in Eddic Mythology and their Indo-European Subcontexts / Teichert, Matthias -- Name Index -- Place Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheel, Roland (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110662320; 9783110661811
    RVK Klassifikation: GW 5700 ; PW 9255 ; PW 9210 ; PW 9100
    Körperschaften/Kongresse: Narrating Law and Laws of Narration in Medieval Scandinavia (2017, Göttingen)
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; Band 117
    Schlagworte: Law in literature; Law; Sagas; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 296 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "This volume presents the results from the International Workshop 'Narrating Law and Laws of Narration in Medieval Scandinavia' which was held at the Georg-August-Universität in Göttingen in March 2017" - Vorwort

  19. Artistic expressions and the Great War, a hundred years on
    Beteiligt: Charnow, Sally Debra (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Charnow, Sally Debra (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9781789974041
    Weitere Identifier:
    9781789974041
    RVK Klassifikation: NP 4425 ; LH 60200 ; NP 4420 ; LH 60230
    Körperschaften/Kongresse: Artistic Expressions and the Great War: A Hundred Years On (2018, Hempstead, NY)
    Schriftenreihe: Cultural memories ; vol. 15
    Schlagworte: World War, 1914-1918; Art and war; Collective memory in art
    Umfang: xviii, 340 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    "The chapters assembled here were drawn from the conference "Artistic Expressions and the Great War, A Hundred Years On" that I organized at Hofstra University in November 2018 ..." (Acknowledgements)

  20. Transcultural imaginations of the sacred
    Beteiligt: Kern, Margit (HerausgeberIn); Krüger, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Although we tend to suggest that clear constructions of identity are granted to religious symbols under the assumption that they distinguish between self and other explicitly, perceptions of alterity in fact play a vital role in sacral forms of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Although we tend to suggest that clear constructions of identity are granted to religious symbols under the assumption that they distinguish between self and other explicitly, perceptions of alterity in fact play a vital role in sacral forms of representation. Markers of foreignness are used in a semantics of the exceptional that characterizes the sacral. Perceptions of difference are thus capable of making visible the remoteness of sacral forms from the profane world of experience. This book, therefore, asks: What role do traits of alterity play in the sacral context? How are various concepts of the sacred synthesized in situations of transcultural translation, for instance in the context of missionary activity? How did an artifact arrive at sacral potency in various cultures, and under what conditions did semantic shifts occur?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kern, Margit (HerausgeberIn); Krüger, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846756300
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 9600 ; LH 65020 ; BO 9650
    Körperschaften/Kongresse: Transcultural Imaginations of the Sacred (2012, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Schriften zur Kunst
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2019, ISBN: 9783657100163
    Schlagworte: Religious art; Christian art and symbolism
    Umfang: 1 Online-Ressource (286 Seiten), Illustrationen
  21. Gegenspieler
    zur Auseinandersetzung mit dem Gegner in frühjüdischer und urchristlicher Literatur
    Beteiligt: Tilly, Michael (HerausgeberIn); Mell, Ulrich (HerausgeberIn); Nägele, Manuel (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Tilly, Michael (HerausgeberIn); Mell, Ulrich (HerausgeberIn); Nägele, Manuel (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161560965; 3161560965
    Weitere Identifier:
    9783161560965
    RVK Klassifikation: BC 7550
    Körperschaften/Kongresse: Gegenspieler - zur Auseinandersetzung mit dem Gegner in Frühjüdischer und Urchristlicher Literatur (2015, Tübingen)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 428
    Schlagworte: Bibel; Antagonist; ; Frühjudentum; Frühchristentum; Literatur; Religiöser Konflikt; Gegner; ; Gegner; Religiöser Konflikt; Frühjudentum; Frühchristentum; ; Bibel; Gegner; Religiöser Konflikt;
    Umfang: VIII, 439 Seiten, 232 cm x 155 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht auf ein Symposium zurück, das vom 2. bis zum 4. Oktober 2015 in Tübingen zum Thema "Gegenspieler - zur Auseinandersetzung mit dem Gegner in frühjüdischer und urchristlicher Literatur" abgehalten wurde" (Vorwort)

  22. Trade policy and the transition process
    Erschienen: [1996]; © 1996
    Verlag:  OECD, Paris

    Das vorliegende Buch informiert über die Bedeutung der Handelspolitik innerhalb des Transformationsprozesses. Die Ausgestaltung der Handelspolitik muß demnach die makroökonomischen Bedingungen berücksichtigen, die handelspolitischen Instrumente... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das vorliegende Buch informiert über die Bedeutung der Handelspolitik innerhalb des Transformationsprozesses. Die Ausgestaltung der Handelspolitik muß demnach die makroökonomischen Bedingungen berücksichtigen, die handelspolitischen Instrumente sinnvoll einsetzen, die Größen einer ausgeglichenen Zahlungsbilanz verbinden und ein einheitliches Tarif- und Gebührensystem beinhalten. Weiterhin werden die Einwirkungen der Uruguay Runde auf die Handelspolitik der einzelnen Transformationsländer dargelegt. Das Problem des Anti-Dumping und andere Markteintrittsbarrieren werden im Zusammenhang mit den Hindernissen im Handel betrachtet. Der vierte Teil des Buches beschäftigt sich mit den regionalen Kooperationen und Initiativen der einzelenen Transformationsländer, die eine Erleichterung im Handel erreichen sollen. Das Buch ist eine Zusammenstellung wichtiger Erkenntnisse aus einem Workshop, der von der OECD im Juli 1995 abgehalten wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9264148663
    Körperschaften/Kongresse: Workshop on Trade Issues Arising in the Transition Process (1995, Sankt Petersburg)
    Schlagworte: Außenwirtschaftspolitik; Systemtransformation; Osteuropa
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 252 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Papers prepared for the Workshop on Trade Issues Arising in the Transition Process, held at St. Petersburg, June 30-July 1, 1995

  23. Music and the figurative arts in the nineteenth century
    Beteiligt: Illiano, Roberto (HerausgeberIn)
    Erschienen: MMXX [2020]
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Illiano, Roberto (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Italienisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782503589510
    Weitere Identifier:
    9782503589510
    RVK Klassifikation: LR 57700
    Körperschaften/Kongresse: International Conference Music and the Figurative Arts in the Nineteenth Century (2018, Lucca)
    Schriftenreihe: Specvlvm mvsicae ; volume 39
    Schlagworte: Musik; Kunst; Geschichte 1800-1900; ; Musiker <Motiv>; Musizieren <Motiv>; Kunst; Geschichte 1800-1900; ; Musikästhetik;
    Umfang: xiv, 527 Seiten, 20 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf Seite xiv: "... papers presented at the International Conference Music and the Figurative Arts in the Nineteenth Century held in Lucca ... on 16-18 November 2018."

  24. Across borders
    cultural and linguistic shifts in the 21st Century
    Beteiligt: Nowicka-Rusek, Ewa (HerausgeberIn); Witalisz, Władysław (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nowicka-Rusek, Ewa (HerausgeberIn); Witalisz, Władysław (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631829974; 3631829973
    Weitere Identifier:
    9783631829974
    RVK Klassifikation: ES 120
    Körperschaften/Kongresse: Across Borders, 8. (2019, Krosno)
    Schriftenreihe: Text - Meaning - Context: Cracow Studies in English Language, Literature and Culture ; volume18
    Schlagworte: Aufsatzsammlung
    Umfang: 244 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 392 g
  25. Hermann Broch und Der Brenner
    Beteiligt: Ender, Markus (HerausgeberIn); Lützeler, Paul Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Studien Verlag, Innsbruck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ender, Markus (HerausgeberIn); Lützeler, Paul Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783706560665; 3706560666
    Weitere Identifier:
    9783706560665
    Körperschaften/Kongresse: Broch und der 'Brenner' (2019, Innsbruck)
    Schriftenreihe: Edition Brenner-Forum ; Band 17
    Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Broch, Hermann; Der Brenner <Zeitschrift>;
    Umfang: 177 Seiten, Illustrationen, 23.4 cm x 15.6 cm
    Bemerkung(en):

    "Ein Höhepunkt der Aktivitäten des Internationalen Arbeitskreises Hermann Broch war Anfang Juni 2019 die internationale Tagung Broch und der 'Brenner' an der Universität Innsbruck" - Vorwort