Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

  1. The dead-anyway effect revis(it)ed
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ., FEMM, Magdeburg

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management ; 2002,10
    Schlagworte: Zahlungsbereitschaftsanalyse; Erwartungsnutzen; Sterblichkeit; Risiko; Erbe; Theorie
    Umfang: 12 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 10

  2. Incentives to retire later
    a solution to the social security crisis?
    Erschienen: 2001
    Verlag:  DIW, Berlin

    As one possible solution to the well-known financing crisis of unfunded social security systems, an increase in the retirement age is a popular option. To induce workers to retire later, it has been proposed to strengthen the link between retirement... mehr

    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag5782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 620 (266)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    As one possible solution to the well-known financing crisis of unfunded social security systems, an increase in the retirement age is a popular option. To induce workers to retire later, it has been proposed to strengthen the link between retirement age and benefit level. The present paper is devoted to analyzing the long-run financial implications of such a reform. We show that with actuarial adjustments the long-run contribution rate is an increasing function of the retirement age chosen by workers. Moreover, the implicit tax paid to the pension system by a participant can increase in the long run if the retirement age rises in response to a "steep" adjustment rule. In this sense, the proposed "cure" may worsen the disease. Finally, we propose an alternative adjustment scheme which avoids these negative consequences. Finally, we show how the negative effects can be avoided by forming a capital stock from the additional revenues due to later retirement.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ; 266
    Schlagworte: Altersgrenze; Arbeitsangebot; Anreiz; Gesetzliche Rentenversicherung; Umlageverfahren; Äquivalenzprinzip; Theorie; Deutschland
    Umfang: 26 S, graph. Darst, b
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  3. Is there a "dead-anyway" effect in willingness to pay for risk reduction?
    Erschienen: 2001
    Verlag:  DIW, Berlin

    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag14614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 620 (252)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Discussion paper / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ; 252
    Schlagworte: Zahlungsbereitschaftsanalyse; Risiko; Sterblichkeit; Vermögen; Lebensqualität; Theorie; Deutschland; Australien; Lebenszufriedenheit
    Umfang: 18 S, Tab., b
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  4. Income redistribution and the political economy of social health insurance
    comparing Germany and Switzerland
    Erschienen: 2001
    Verlag:  DIW, Berlin

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 620 (253)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: Discussion paper / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ; 253
    Schlagworte: Gesetzliche Krankenversicherung; Umverteilung; Gesundheitsfinanzierung; Gesundheitskosten; Abstimmungsregel; Ökonomische Theorie der Demokratie; Theorie; Deutschland; Schweiz
    Umfang: 12 Bl, graph. Darst
  5. Why funding is not a solution to the "social security crisis"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  DIW, Berlin

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 620 (254)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: Discussion paper / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ; 254
    Schlagworte: Gesetzliche Rentenversicherung; Kapitaldeckungsverfahren; Pareto-Optimum; Kritik; Theorie; Pension trusts; Social security
    Umfang: 8 Bl
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  6. Is there a "dead-anyway" effect in willingness to pay for risk reduction?
  7. Income redistribution and the political economy of social health insurance : comparing Germany and Switzerland
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin

  8. Why Funding is not a Solution to the "Social Security Crisis"
  9. Incentives to retire later : a solution to the social security crisis?
  10. The dead anyway effect revis(it)ed
  11. The dead anyway effect revis(it)ed
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ., FEMM, Magdeburg

  12. The dead anyway effect revis(it)ed
  13. Why funding is not a solution to the "Social security crisis"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  DIW, Berlin

  14. Is there a "dead anyway" effect in willingness to pay for risk reduction?
  15. Income redistribution and the political economy of social health insurance: comparing Germany and Switzerland
  16. Why funding is not a solution to the "social security crisis"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  IZA, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; No. 328
    Schlagworte: Rentenversicherung; Kapitaldeckungsverfahren; Pareto-Optimum; Kritik; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Gesetzliche Rentenversicherung; (stw)Kapitaldeckungsverfahren; (stw)Pareto-Optimum; (stw)Kritik; (stw)Theorie; Array; Array; Online-Publikation; Arbeitspapier; Pension trusts--OECD countries; Social security--OECD countries--Finance; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 9 S., graph. Darst., 21 cm
  17. Incentives to retire later
    a solution to the social security crisis?
  18. Why funding is not a solution to the "social security crisis"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  IZA, Bonn

    It is now a commonplace that the unfunded public pension systems of many OECD countries will run into severe financing problems in the coming decades due to a dramatically increasing pensioner/worker ratio. While this diagnosis is completely... mehr

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KAP 11530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1194 (328)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    98/464 B-328
    keine Fernleihe

     

    It is now a commonplace that the unfunded public pension systems of many OECD countries will run into severe financing problems in the coming decades due to a dramatically increasing pensioner/worker ratio. While this diagnosis is completely undisputed, there is still a vigorous debate on the appropriate therapy. In this debate, a number of proposals have been brought forward in particular in the last five years, which mainly consist in a (partial) transition to a funded pension system. Because such a transition is not a Pareto improvement, it is necessary to ask what can be the policy target that justifies such a redistributive move? The present paper tries to examine this question by identifying seven fallacies that are commonly made by advocates of such a transition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; 328
    Schlagworte: Gesetzliche Rentenversicherung; Kapitaldeckungsverfahren; Pareto-Optimum; Kritik; Theorie
    Umfang: 9 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 9

  19. The dead-anyway effect revis(it)ed
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ., FEMM, Magdeburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2816-2959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 15240 (2002,1/15)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1300 (2002.10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02000165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management ; 2002,10
    Schlagworte: Zahlungsbereitschaftsanalyse; Erwartungsnutzen; Sterblichkeit; Risiko; Erbe; Theorie
    Umfang: 12 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 10

  20. The dead-anyway effect revis(it)ed
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ., Center for Economic Studies [u.a.], Munich

    In the expected-utility theory of the monetary value of a statistical life, the so-called "dead-anyway" effect discovered by Pratt and Zeckhauser (1996) asserts that an individuals' willingness to pay (WTP) for small reductions in mortality risk... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bc 1391-805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    1 : Z 104.53 -805-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 624 (805)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    S32-805 a
    keine Fernleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    S32-805 b
    keine Fernleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    S32-805 c
    keine Fernleihe

     

    In the expected-utility theory of the monetary value of a statistical life, the so-called "dead-anyway" effect discovered by Pratt and Zeckhauser (1996) asserts that an individuals' willingness to pay (WTP) for small reductions in mortality risk increases with the initial level of risk. Their reasoning is based on differences in the marginal utility of wealth between the two states of nature: life and death. However, this explanation is based on the absence of markets for contingent claims, i.e. annuities and life insurance. This paper reexamines the "dead-anyway" effect and establishes two main results: first, for a risk-averse individual without a bequest motive, marginal WTP for survival does increase with the level of risk but when insurance markets are perfect, this occurs for a different reason than given by Pratt and Zeckhauser. Secondly, when the individual has a bequest motive and is endowed with a sufficient amount of non-inheritable wealth, the effect of initial risk on WTP for survival is reversed: the higher initial risk the lower the value of a statistical life.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: Array ; 805
    Schlagworte: Zahlungsbereitschaftsanalyse; Erwartungsnutzen; Sterblichkeit; Risiko; Erbe; Theorie
    Umfang: 12 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 12

  21. Is there a "dead-anyway" effect in willingness to pay for risk reduction
    Erschienen: 2001
    Verlag:  DIW, Berlin

    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag14614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 620 (252)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    wrc 10.06:i/b28-252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    01/191 B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Diskussionspapiere / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin ; 252
    Schlagworte: Zahlungsbereitschaftsanalyse; Risiko; Sterblichkeit; Vermögen; Lebensqualität; Theorie; Deutschland; Australien; Lebenszufriedenheit
    Umfang: 18 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  22. Income redistribution and the political economy of social health insurance
    Erschienen: 2001
    Verlag:  DIW, Berlin

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 620 (253)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    wrc 10.06:i/b28-253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    01/192 B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: Diskussionspapiere / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin ; 253
    Schlagworte: Gesetzliche Krankenversicherung; Umverteilung; Gesundheitsfinanzierung; Gesundheitskosten; Abstimmungsregel; Ökonomische Theorie der Demokratie; Theorie; Deutschland; Schweiz
    Umfang: 12 Bl.
  23. Why funding is not a solution to the "social security crisis"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  DIW, Berlin

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 620 (254)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    wrc 10.06:i/b28-254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    01/193 B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: Diskussionspapiere / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin ; 254
    Schlagworte: Gesetzliche Rentenversicherung; Kapitaldeckungsverfahren; Pareto-Optimum; Kritik; Theorie; Pension trusts; Social security
    Umfang: 8 Bl.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  24. Incentives to retire later - a solution to the social security crisis?
    Erschienen: 2001
    Verlag:  DIW, Berlin

    As one possible solution to the well-known financing crisis of unfunded social security systems, an increase in the retirement age is a popular option. To induce workers to retire later, it has been proposed to strengthen the link between retirement... mehr

    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag5782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 620 (266)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    wrc 10.06:i/b28-266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    02/64 B
    keine Fernleihe

     

    As one possible solution to the well-known financing crisis of unfunded social security systems, an increase in the retirement age is a popular option. To induce workers to retire later, it has been proposed to strengthen the link between retirement age and benefit level. The present paper is devoted to analyzing the long-run financial implications of such a reform. We show that with actuarial adjustments the long-run contribution rate is an increasing function of the retirement age chosen by workers. Moreover, the implicit tax paid to the pension system by a participant can increase in the long run if the retirement age rises in response to a "steep" adjustment rule. In this sense, the proposed "cure" may worsen the disease. Finally, we propose an alternative adjustment scheme which avoids these negative consequences. Finally, we show how the negative effects can be avoided by forming a capital stock from the additional revenues due to later retirement.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Diskussionspapiere / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin ; 266
    Schlagworte: Altersgrenze; Arbeitsangebot; Anreiz; Gesetzliche Rentenversicherung; Umlageverfahren; Äquivalenzprinzip; Theorie; Deutschland
    Umfang: 26 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  25. The dead anyway effect revis(it)ed
    Erschienen: 2002
    Verlag:  DIW, Berlin

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 620 (302)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    wrc 10.06:i/b28-302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    03/47 B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: Diskussionspapiere / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin ; 302
    Schlagworte: Zahlungsbereitschaftsanalyse; Erwartungsnutzen; Sterblichkeit; Risiko; Erbe; Theorie
    Umfang: 12 S.