Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 478.

  1. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) leer b) unterer Rand: Monogramm CS (kursiv), daneben Schwarza (kursiv, einlinig)
    Erschienen: 1680-1833

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Schwarza (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Name <Motiv>; Monogramm
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Kirchenmatrikel; Position des Wasserzeichens: b

  2. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) leer b) unterer Rand: Monogramm CS (kursiv), daneben Schwarza (kursiv, einlinig)
    Erschienen: 1680-1831

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Schwarza (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Name <Motiv>; Monogramm
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Stadtarchiv Kindelbrück; Position des Wasserzeichens: b

  3. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) leer b) unterer Rand: Monogramm CS (kursiv), daneben Schwarza (kursiv, einlinig)
    Erschienen: 1680-1831

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Schwarza (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Name <Motiv>; Monogramm
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: b

  4. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) leer b) unterer Rand: Monogramm CS (kursiv), daneben Schwarza (kursiv, einlinig)
    Erschienen: 1680-1831

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Schwarza (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Name <Motiv>; Monogramm
    Umfang: 1 unbeschnittener Originalbogen, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: b

  5. Riesaufdruck, Motiv: gekröntes Wappenschild zwischen zwei Palmzweigen, belegt mit Zepter
    Beteiligt: Runge, Joh. Heinrich (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1737 und 1766]
    Verlag:  Vordermühle, Wernigerode-Hasserode

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Runge, Joh. Heinrich (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Vordermühle, Hasserode, Wernigerode (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Wappen <Motiv>; Krone <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 327 x 186 mm
    Bemerkung(en):

    Der Ortsteil Hasserode wurde 1694 brandenburgisch und war später ein königlich-preußisches Amt. Daher wurde diese Hasseröder Papiermühle auch königliche Papiermühle genannt. Das im Riesaufdruck abgebildete Zepter, das im Wappen der Kurfürsten von Brandenburg als Zeichen der Erzkämmerwürde geführt wurde, weist auf die Gebietszugehörigkeit der Papiermühle hin. (Schlieder 1988, S. 114/115)

  6. Riesaufdruck, Motiv: im ovalen Lorbeerkranz mit vier Ecklilien gekrönter Doppeladler mit Brustschild, belegt mit geviertem Wappen (Zollernschild), in den Fängen Reichsapfel und Zepter
    Erschienen: [zwischen 1743 und 1809]
    Verlag:  Untere Fichtenmühle, Schwabach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Untere Fichtenmühle (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Doppeladler <Motiv>; Krone <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 347 x 268 mm
    Bemerkung(en):

    Wasserzeichen

  7. Riesaufdruck, Motiv: zwei von Blattranken umgebene Rosen über GL-Monogramm
    Beteiligt: Luber, Georg (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1691 und 1839]
    Verlag:  Papiermühle Erlangen, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luber, Georg (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Erlangen (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Rose <Motiv>; Buchstabe <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 125 x 120 mm
  8. Riesaufdruck, Motiv: gekröntes Allianzwappen: vorderer Schild belegt mit gekröntem Adler mit Nimbus, Schwert und Zepter, hinterer Schild belegt mit Malteser Kreuz und Hand
    Beteiligt: Röder, Johann Hiob (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1711 und 1743]
    Verlag:  Papiermühle Oberscheffach, Oberscheffach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röder, Johann Hiob (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Oberscheffach (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Wappen <Motiv>; Krone <Motiv>; Schild <Motiv>; Adler <Motiv>; Hand <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 345 x 207 mm
    Bemerkung(en):

    Das Fragment eines weiteren Riesaufdrucks von Johann Hiob Röder zeigt die gleiche Darstellung in aufwendigeren Formen. Nach der Beschaffenheit des Bogens diente er offensichtlich für die Bezeichnung eines guten Schreibpapiers. Die bessere Papierqualität könnte der Grund für eine repräsentativere Ausführung sein. (Schlieder 1988, S. 108/109)

    Wasserzeichen

  9. Riesaufdruck, Motiv: Tannenbaum in Lorbeerkranz und Ankermarke mit Monogramm in Lorbeerkranz
    Erschienen: [zwischen 1463 und 1750]
    Verlag:  Papiermühle Thann, Vieux-Thann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Thann (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Baum <Motiv>; Zweig <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 157 x 208 mm
  10. Riesaufdruck, Motiv: beflaggtes Segelschiff
    Erschienen: [zwischen 1742 und 1815]
    Verlag:  Untere Fichtenmühle, Schwabach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Untere Fichtenmühle (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Segelschiff <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 269 x 374 mm
    Bemerkung(en):

    Wasserzeichen

  11. Riesaufdruck, Motiv: Posthorn blasender Postreiter
    Erschienen: [zwischen 1709 und 1879]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Zaandijk

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 304 x 259 mm
  12. Riesaufdruck, Motiv: Posthorn blasender Postreiter
    Erschienen: [zwischen 1709 und 1879]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Zaandijk

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 304 x 259 mm
  13. Riesaufdruck, Motiv: gekrönter Schild mit dem doppelschwänzigen böhmischen Löwen in Zierrahmen
    Erschienen: [zwischen 1680 und 1720]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Pardubice

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Löwe <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 418 x 291 mm
    Bemerkung(en):

    Wasserzeichen

  14. Riesaufdruck, Motiv: viermastiges beflaggtes Segelschiff, darunter Ankermarke mit den Initialen IFQ
    Beteiligt: Quinat, Joh. Friedrich (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1742 und 1767]
    Verlag:  Untere Fichtenmühle, Schwabach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Quinat, Joh. Friedrich (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Untere Fichtenmühle (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Segelschiff <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 274 x 376 mm
    Bemerkung(en):

    Der kolorierte Riesaufdruck bildet ein viermastiges Segelschiff ab, das als "Verkehrsmittel" ein Symbol für kleinformatiges Brief- oder Postpapier (sogenannte "Schiffspost") darstellt. Bei dem von diesem Riesaufdruck bezeichneten Papier handelte es sich um Zeilenpapier, aus dem auch der Bogen des Aufdrucks besteht. Wie der Riesaufdruck zeigt auch das Wasserzeichen des Bogens ein Segelschiff, allerdings von einfacherem Typ mit nur zwei Masten, sowie die Initialen des Papiermachers "IFQ" mit einer Ankermarke. (Schlieder 1988, S. 130/131)

    Wasserzeichen

  15. Riesaufdruck, Motiv: Postreiter in Landschaft in Blattoval
    Beteiligt: Tischendorf, Hans (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1711 und 1721]
    Verlag:  Papiermühle Greiz, Greiz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tischendorf, Hans (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Greiz, Göltzsch (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 315 x 407 mm
    Bemerkung(en):

    "Herren-Papier" war die beste Sorte des Schreib- und Briefpapiers. Diese Verwendung wird durch die Abbildung des Postreiters verdeutlicht. Wie die Jahreszahl am oberen Schriftband anzeigt, wurde der Druckstock 1693 angefertigt. Auf Grund des Wasserzeichens im Bogen ist der Aufdruck auf den Zeitraum 1711-1721 zu datieren. (Schlieder 1988, S. 84/85)

    Wasserzeichen

  16. Riesaufdruck, Motiv: Mühlenrad und Mühleisen zwischen Zweigen von zwei auf Ästen stehenden Löwen gehalten, darunter Eule auf einem verzierten Sockel stehend
    Beteiligt: Straub, Philipp (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1742 und 1747]
    Verlag:  Eulenmühle, Unadingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Straub, Philipp (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Eulenmühle, Firma (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Löwe <Motiv>; Eulen <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 348 x 429 mm
    Bemerkung(en):

    Einer der seltenen Riesaufdrucke in Kupferstichtechnik ist von der Eulenmühle bei Unadingen erhalten. Als redendes Zeichen des Mühlennamens bildet er eine Eule ab, die auf einem Wasserrad zwischen Zweigen stehend, auch als Wasserzeichen der Papiere verwendet wird. Das Monogramm des Papiermachers auf einem Mühleisen findet sich oft ebenfalls als Wasserzeichen in den anderen Bogenhälften. Wasserrad und Mühleisen zwischen Zweigen erscheinen ebenfalls, von Löwen gehalten, im Riesaufdruck. Die Aufschrift "Gut Eulen Papier" zeigt, dass die Eule auch der Papiersorte den Namen gegeben hat. (Schlieder 1988, S. 110/111)

    Wasserzeichen

  17. Riesaufdruck, Motiv: Postreiter in Landschaft in Blattoval
    Beteiligt: Tischendorf, Hans (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1711 und 1721]
    Verlag:  Papiermühle Greiz, Greiz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tischendorf, Hans (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Greiz, Göltzsch (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 412 x 332 mm
    Bemerkung(en):

    "Herren-Papier" war die beste Sorte des Schreib- und Briefpapiers. Diese Verwendung wird durch die Abbildung des Postreiters verdeutlicht. Wie die Jahreszahl am oberen Schriftband anzeigt, wurde der Druckstock 1693 angefertigt. Auf Grund des Wasserzeichens im Bogen ist der Aufdruck auf den Zeitraum 1711-1721 zu datieren. (Schlieder 1988, S. 84/85)

    Wasserzeichen

  18. Riesaufdruck, Motiv: im viereckigen Zierrahmen Freiheitslöwe im Palisadenzaun
    Erschienen: [zwischen 1701 und 1800]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], [Nicht ermittelbar]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Löwe <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 249 x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Initialen: vielleicht H. R. = Hendrik Raket, P.händler i. Amsterdam (1729-1790) oder H. K. = H. Kololewyn, Anf. 19. Jh. (Churchill, S. 15, 36 und 38; Voorn, S. 396)

  19. Riesaufdruck, Motiv: im runden Blattkranz Narrenkopf mit Federn-Schellenkappe
    Beteiligt: Sengeisen, Johann Joseph (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1714 und 1761]
    Verlag:  Papiermühle Köppern, Köppern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sengeisen, Johann Joseph (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Köppern 1 (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Narr <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 337 x 229 mm
    Bemerkung(en):

    Wasserzeichen

  20. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) Schlüssel, beseitet von Buchstaben CH und D im gekrönten Schild
    Erschienen: 1709-1736

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Viernau (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Buchstabe <Motiv>; Schlüssel <Motiv>
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; aus Kirchenbuch; Position des Wasserzeichens: a

  21. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) CFH b) ungekrönter Adler mit Herzschild auf der Brust
    Beteiligt: Hüfner, Christian Friedrich (Papiermacher)
    Erschienen: 1739-1782

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hüfner, Christian Friedrich (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Waltershausen (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Buchstabe <Motiv>; Adler <Motiv>
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: a, b

  22. Wasserzeichenbeleg, Motiv: gekrönte aufrechte Gabel zwischen Zweigen, darunter IGF
    Beteiligt: Fister, Johann Gottfried (Papiermacher)
    Erschienen: 1735-1780

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fister, Johann Gottfried (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Seega (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Buchstabe <Motiv>
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: u

  23. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) gekrönte Buchstaben IGF zwischen Palmzweigen b) wilder Mann auf Rechen stehend mit Gabel
    Beteiligt: Fister, Johann Gottfried (Papiermacher)
    Erschienen: 1735-1750

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fister, Johann Gottfried (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Seega (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Buchstabe <Motiv>; Wilder Mann
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: a, b

  24. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) gekrönte Buchstaben IGF zwischen Palmzweigen b) wilder Mann auf Rechen stehend mit Gabel
    Beteiligt: Fister, Johann Gottfried (Papiermacher)
    Erschienen: 1735-1750

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fister, Johann Gottfried (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Seega (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Buchstabe <Motiv>; Wilder Mann
    Umfang: 1 unbeschnittener Originalbogen, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: a, b

  25. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) gekrönte aufrechte Gabel zwischen Zweigen b) IGF
    Beteiligt: Fister, Johann Gottfried (Papiermacher)
    Erschienen: 1735-1780

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fister, Johann Gottfried (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Seega (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Buchstabe <Motiv>
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier Zeilen-Papier; Position des Wasserzeichens: a, b