Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

  1. Schnitzler-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    I. Kontexte: Einflüsse, Kontakte, Diskurse -- II. Theaterstücke -- Romane -- IV. Erzählungen und Novellen -- V. Gedichte, Aphorismen, Essayistisches, Film-Skripte, Medizinische Schriften -- VI. Autobiographische Schriften -- VII. Strukturen,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    I. Kontexte: Einflüsse, Kontakte, Diskurse -- II. Theaterstücke -- Romane -- IV. Erzählungen und Novellen -- V. Gedichte, Aphorismen, Essayistisches, Film-Skripte, Medizinische Schriften -- VI. Autobiographische Schriften -- VII. Strukturen, Schreibweisen, Themen -- VIII. Rezeption und Wirkung -- IX. Anhang. . Als Autor von weltliterarischem Rang hat Arthur Schnitzler die Epoche der Klassischen Moderne literarisch äußerst produktiv und mit hochgradiger Sensibilität für ihre Probleme und Widersprüche begleitet. Sein Werk weist eine enorme motivische Bandbreite auf und verknüpft brennpunktartig eine Vielzahl diskursiver Stränge aus der Sozial-, Anthropologie-, Gender-, Denk- und Wissensgeschichte. Das Handbuch führt in Leben und Werk des Autors ein, bespricht alle Werke und beleuchtet kulturhistorische Kontexte, Strukturen, Schreibweisen, Themen und die Rezeption. Die zweite Auflage ist durchgängig aktualisiert und um Beiträge zur Biographie, zur Werkgenese sowie zu Schnitzlers Essays erweitert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476059192
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2022.
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: European literature.; Literature, Modern—19th century.; Literature, Modern—20th century.
    Umfang: 1 Online-Ressource(XI, 550 S. 1 Abb.)
  2. Kritische Film- und Literaturedition
    Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (Herausgeber); Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Nutt-Kofoth, Rüdiger (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Kritische Film- und Literaturedition
    Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The age of digitalization is opening up new opportunities for editing, modeling (of media genres), and presentation that go beyond the book and the linear film, requiring new collaborations between the philologies, film studies, information science... mehr

     

    The age of digitalization is opening up new opportunities for editing, modeling (of media genres), and presentation that go beyond the book and the linear film, requiring new collaborations between the philologies, film studies, information science and media technology, and the archive. This volume examines these kinds of relationships against the backdrop of considerations on a transdisciplinary editing practice. Während sich die literaturwissenschaftliche Editionswissenschaft nach wie vor am Modell der in den letzten 200 Jahren entwickelten ‚Historisch-kritischen Ausgabe‘ orientiert, stehen die audiovisuellen Medienwissenschaften im Hinblick auf die Edition zeitbasierter Medien in der Entwicklung solcher Instrumentarien erst am Anfang. Die Tradierung des kulturellen Erbes in Form von Editionen betrifft aber beide Disziplinen und insbesondere auch diejenigen Institutionen (Archive und Museen), die das kulturelle Erbe aufbewahren und sichern. Zugleich eröffnen sich der Editionspraxis im Zeitalter der Digitalisierung jenseits von Buch und linearem Film neue Möglichkeiten der Aufbereitung, (mediengenerischen) Modellierung und Präsentation, die aber auch neue Kooperationen zwischen Philologien, Filmwissenschaft, Informatik/Medientechnologie und Archiv erfordern. Der Band führt seine Beiträge unter den Rubriken "Theorie und Methodologie", "Archivpraxen und Kritische Filmographie", "Edition von Präskripten", "Digitale Filmeditorik" und "Sprache und Musik in der Filmedition" mit dem Ziel zusammen, einen Dialog über theoretische Grundlagen, Methoden und Praktiken kritischen Edierens in digitalen Umgebungen zu führen und Ansätze zu einer transdisziplinären Editorik zu entwickeln. Zum ersten Mal steht die Filmeditorik im Mittelpunkt eines solchen disziplinenübergreifenden Fachgesprächs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keitz, Ursula <<von>> (Hrsg.); Lukas, Wolfgang (Hrsg.); Nutt-Kofoth, Rüdiger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110684605; 9783110684735
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; Band 51
    Schlagworte: Edition.; Filmwissenschaft.; Literaturwissenschaft.; Transdisziplinarität.; SOCIAL SCIENCE / Media Studies.
    Weitere Schlagworte: Scholarly film editing.; digital editing.; digital humanities.; film heritage.;  heritage culture.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 320 Seiten)
  4. Schnitzler-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    I. Kontexte: Einflüsse, Kontakte, Diskurse -- II. Theaterstücke -- Romane -- IV. Erzählungen und Novellen -- V. Gedichte, Aphorismen, Essayistisches, Film-Skripte, Medizinische Schriften -- VI. Autobiographische Schriften -- VII. Strukturen,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    I. Kontexte: Einflüsse, Kontakte, Diskurse -- II. Theaterstücke -- Romane -- IV. Erzählungen und Novellen -- V. Gedichte, Aphorismen, Essayistisches, Film-Skripte, Medizinische Schriften -- VI. Autobiographische Schriften -- VII. Strukturen, Schreibweisen, Themen -- VIII. Rezeption und Wirkung -- IX. Anhang. . Als Autor von weltliterarischem Rang hat Arthur Schnitzler die Epoche der Klassischen Moderne literarisch äußerst produktiv und mit hochgradiger Sensibilität für ihre Probleme und Widersprüche begleitet. Sein Werk weist eine enorme motivische Bandbreite auf und verknüpft brennpunktartig eine Vielzahl diskursiver Stränge aus der Sozial-, Anthropologie-, Gender-, Denk- und Wissensgeschichte. Das Handbuch führt in Leben und Werk des Autors ein, bespricht alle Werke und beleuchtet kulturhistorische Kontexte, Strukturen, Schreibweisen, Themen und die Rezeption. Die zweite Auflage ist durchgängig aktualisiert und um Beiträge zur Biographie, zur Werkgenese sowie zu Schnitzlers Essays erweitert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476059192
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2022
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: European literature.; Literature, Modern—19th century.; Literature, Modern—20th century.
    Umfang: 1 Online-Ressource(XI, 550 S. 1 Abb.)
  5. C.F. Meyers Briefwechsel
    Band 4, 7, Verlagskorrespondenz, Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten : Briefe 1891 bis 1894 / herausgegeben von Stephan Landshuter, Wolfgang Lukas, Elisabeth Rickenbacher, Rosmarie Zeller ; unter Mitarbeit von Sandra Fenten
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 98/2010-4,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 335/63 IV,7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 5492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 5851,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 6122 2107-783 4
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72a/768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Rm 20/471-4,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Landshuter, Stephan (HerausgeberIn); Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn); Rickenbacher, Elisabeth (HerausgeberIn); Zeller, Rosmarie (HerausgeberIn); Fenten, Sandra (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835351479
    Weitere Identifier:
    9783835351479
    Übergeordneter Titel: C.F. Meyers Briefwechsel - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GL 6877
    Umfang: 698 Seiten, Faksimiles, 25 cm x 17 cm
  6. Kritische Film- und Literaturedition
    Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (HerausgeberIn, VerfasserIn); Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn, VerfasserIn); Nutt-Kofoth, Rüdiger (HerausgeberIn, VerfasserIn); Rummel, Ulrich (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    1.5.KRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 148231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 001 ja/92-51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1200 K28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 886:51
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/2381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CT/600/664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 8188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sch 959
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1200 V945
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-6797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 45000 KEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1200 K28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/6014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 42800 K28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4132:51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (HerausgeberIn, VerfasserIn); Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn, VerfasserIn); Nutt-Kofoth, Rüdiger (HerausgeberIn, VerfasserIn); Rummel, Ulrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110684476
    Weitere Identifier:
    9783110684476
    RVK Klassifikation: EC 1200
    Körperschaften/Kongresse: Kritische Film- und Literaturedition. Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft (2019, Berlin)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 51
    Schlagworte: Motion pictures; Editing
    Umfang: VI, 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band wurde durch eine interdisziplinäre Tagung gleichen Titels vorbereitet, die vom 17. bis 19. Januar 2019 in der Berliner Akademie der Künste von den Unterzeichnenden durchgeführt wurde" (Seite 7)

  7. Kritische Film- und Literaturedition
    Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (HerausgeberIn, VerfasserIn); Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn, VerfasserIn); Nutt-Kofoth, Rüdiger (HerausgeberIn, VerfasserIn); Rummel, Ulrich (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The age of digitalization is opening up new opportunities for editing, modeling (of media genres), and presentation that go beyond the book and the linear film, requiring new collaborations between the philologies, film studies, information science... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    SWK-Netz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The age of digitalization is opening up new opportunities for editing, modeling (of media genres), and presentation that go beyond the book and the linear film, requiring new collaborations between the philologies, film studies, information science and media technology, and the archive. This volume examines these kinds of relationships against the backdrop of considerations on a transdisciplinary editing practice Während sich die literaturwissenschaftliche Editionswissenschaft nach wie vor am Modell der in den letzten 200 Jahren entwickelten ‚Historisch-kritischen Ausgabe‘ orientiert, stehen die audiovisuellen Medienwissenschaften im Hinblick auf die Edition zeitbasierter Medien in der Entwicklung solcher Instrumentarien erst am Anfang. Die Tradierung des kulturellen Erbes in Form von Editionen betrifft aber beide Disziplinen und insbesondere auch diejenigen Institutionen (Archive und Museen), die das kulturelle Erbe aufbewahren und sichern. Zugleich eröffnen sich der Editionspraxis im Zeitalter der Digitalisierung jenseits von Buch und linearem Film neue Möglichkeiten der Aufbereitung, (mediengenerischen) Modellierung und Präsentation, die aber auch neue Kooperationen zwischen Philologien, Filmwissenschaft, Informatik/Medientechnologie und Archiv erfordern. Der Band führt seine Beiträge unter den Rubriken "Theorie und Methodologie", "Archivpraxen und Kritische Filmographie", "Edition von Präskripten", "Digitale Filmeditorik" und "Sprache und Musik in der Filmedition" mit dem Ziel zusammen, einen Dialog über theoretische Grundlagen, Methoden und Praktiken kritischen Edierens in digitalen Umgebungen zu führen und Ansätze zu einer transdisziplinären Editorik zu entwickeln. Zum ersten Mal steht die Filmeditorik im Mittelpunkt eines solchen disziplinenübergreifenden Fachgesprächs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (HerausgeberIn, VerfasserIn); Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn, VerfasserIn); Nutt-Kofoth, Rüdiger (HerausgeberIn, VerfasserIn); Rummel, Ulrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110684605; 9783110684735
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1200
    Körperschaften/Kongresse: Kritische Film- und Literaturedition. Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft (2019, Berlin)
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 51
    Schlagworte: Motion pictures; Editing; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 320 Seiten), Illustrationen
  8. Schnitzler-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 5518 A1 J93(2)
    keine Fernleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 124/901 [Schnitzler-Archiv]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-SCHN 40 5/68 2.A.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 1074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit SCHNI 189/101 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Ger 940/Schn 7 23-6145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72/15737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476059185; 3476059189
    Weitere Identifier:
    9783476059185
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Schnitzler, Arthur;
    Umfang: X, 550 Seiten, 24 cm x 16.8 cm
  9. Schnitzler-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  J. B. Metzler Verlag, Berlin

    Intro -- Inhalt -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Hinweise zur Benutzung -- I. Kontexte: Einflüsse, Kontakte, Diskurse -- 1 Statt einer Biographie: Schnitzlers Position der Distanz -- »Laufbahn« und Haltung: Schnitzler... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Hinweise zur Benutzung -- I. Kontexte: Einflüsse, Kontakte, Diskurse -- 1 Statt einer Biographie: Schnitzlers Position der Distanz -- »Laufbahn« und Haltung: Schnitzler und das biographische Erzählen -- »Literarische Physiognomie«: Schnitzlers distanziertes ›Face Work‹ im literarischen Feld -- »Meisterdilettant von den Wechselfällen menschlicher Beziehungen«: Schnitzlers Ästhetik und Anthropologie der Distanz -- »Der gelernte Österreicher«: Schnitzlers »kühle Haltung« im Ersten Weltkrieg -- I would prefer not to...: Selbstbewahrung für die Nachwelt -- Literatur -- 2 Schnitzler und der Spätrealismus -- Beziehungen -- Wege der Forschung -- Literatur -- 3 Produktive Lektüren, produktive Rezeptionen: Der Leser Schnitzler -- Forschung -- Leseliste -- Schnitzlers reale und rekonstruierte Bibliothek -- Schnitzlers Lesepräferenzen -- Schnitzlers Lesegewohnheiten und Inszenierungen als Leser -- Literatur -- 4 Intendanten, Verleger, Autorenkollegen -- Otto Brahm, der deutsche ›Ibsen-Apostel‹ -- Max Reinhardt: Eine nicht realisierte Regie-Alternative -- Die Burgtheater-Direktoren -- Samuel Fischer und die Etablierung im literarischen Feld -- Schnitzlers Verhältnis zu Ibsen und Hauptmann -- Die Brüder Mann -- Jakob Wassermann, Franz Kafka -- Kritikerfreunde und -feinde: Georg Brandes, Karl Kraus, Paul Goldmann -- Engagement für das Urheberrecht -- Literatur -- 5 Schnitzler und Jung Wien -- Hugo von Hofmannsthal -- Richard Beer-Hofmann -- Hermann Bahr -- Peter Altenberg -- Literatur -- 6 Judentum/Zionismus -- Die Judenfrage als psychologisches Problem -- Antisemitismus -- Zionismus -- Jüdische Stoffe, Motive, Themen -- Forschung -- Literatur -- 7 Tiefenpsychologie und Psychiatrie -- Erste Begegnungen -- Anziehung und Abstoßung -- Schnitzlers Kritik an der Psychoanalyse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476059192
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 550 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Auswahlbibliographie: Seite [521]-535

  10. Kritische Film- und Literaturedition
    Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (Herausgeber); Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Nutt-Kofoth, Rüdiger (Herausgeber); Rummel, Ulrich (Mitwirkender)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.376.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (Herausgeber); Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Nutt-Kofoth, Rüdiger (Herausgeber); Rummel, Ulrich (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110684476; 3110684470
    Weitere Identifier:
    9783110684476
    RVK Klassifikation: EC 1200
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Kritische Film- und Literaturedition. Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft (2019, Berlin)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 51
    Schlagworte: Film; Literatur; Digitale Edition
    Umfang: VI, 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  11. Schnitzler-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Lukas, Wolfgang (Hrsg.); Scheffel, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Lukas, Wolfgang (Hrsg.); Scheffel, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476059192
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2022
    Schlagworte: European Literature; Nineteenth-Century Literature; Twentieth-Century Literature; European literature; Literature, Modern—19th century; Literature, Modern—20th century
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 550 S. 1 Abb)
  12. Kritische Film- und Literaturedition
    Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (Hrsg.); Lukas, Wolfgang (Hrsg.); Nutt-Kofoth, Rüdiger (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The age of digitalization is opening up new opportunities for editing, modeling (of media genres), and presentation that go beyond the book and the linear film, requiring new collaborations between the philologies, film studies, information science... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The age of digitalization is opening up new opportunities for editing, modeling (of media genres), and presentation that go beyond the book and the linear film, requiring new collaborations between the philologies, film studies, information science and media technology, and the archive. This volume examines these kinds of relationships against the backdrop of considerations on a transdisciplinary editing practice Während sich die literaturwissenschaftliche Editionswissenschaft nach wie vor am Modell der in den letzten 200 Jahren entwickelten ,Historisch-kritischen Ausgabe' orientiert, stehen die audiovisuellen Medienwissenschaften im Hinblick auf die Edition zeitbasierter Medien in der Entwicklung solcher Instrumentarien erst am Anfang. Die Tradierung des kulturellen Erbes in Form von Editionen betrifft aber beide Disziplinen und insbesondere auch diejenigen Institutionen (Archive und Museen), die das kulturelle Erbe aufbewahren und sichern. Zugleich eröffnen sich der Editionspraxis im Zeitalter der Digitalisierung jenseits von Buch und linearem Film neue Möglichkeiten der Aufbereitung, (mediengenerischen) Modellierung und Präsentation, die aber auch neue Kooperationen zwischen Philologien, Filmwissenschaft, Informatik/Medientechnologie und Archiv erfordern. Der Band führt seine Beiträge unter den Rubriken "Theorie und Methodologie", "Archivpraxen und Kritische Filmographie", "Edition von Präskripten", "Digitale Filmeditorik" und "Sprache und Musik in der Filmedition" mit dem Ziel zusammen, einen Dialog über theoretische Grundlagen, Methoden und Praktiken kritischen Edierens in digitalen Umgebungen zu führen und Ansätze zu einer transdisziplinären Editorik zu entwickeln. Zum ersten Mal steht die Filmeditorik im Mittelpunkt eines solchen disziplinenübergreifenden Fachgesprächs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (Hrsg.); Lukas, Wolfgang (Hrsg.); Nutt-Kofoth, Rüdiger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110684605; 9783110684735
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 45000 ; EC 1200
    Körperschaften/Kongresse: Kritische Film- und Literaturedition. Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft (Veranstaltung) (2019, Berlin)
    Schriftenreihe: Editio. Beihefte zu editio ; Band 51
    Schlagworte: Edition; Filmwissenschaft; Literaturwissenschaft; Transdisziplinarität; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; Literaturwissenschaft; Film; Filmwissenschaft; Digitalisierung; Literatur; Digitale Edition; Edition
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 320 Seiten), Illustrationen
  13. Kritische Film- und Literaturedition
    Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (Hrsg.); Lukas, Wolfgang (Hrsg.); Nutt-Kofoth, Rüdiger (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (Hrsg.); Lukas, Wolfgang (Hrsg.); Nutt-Kofoth, Rüdiger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110684476; 3110684470
    Weitere Identifier:
    9783110684476
    RVK Klassifikation: AP 45000 ; EC 1200
    Körperschaften/Kongresse: Kritische Film- und Literaturedition. Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft (Veranstaltung) (2019, Berlin)
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; Band 51
    Schlagworte: Literatur; Filmwissenschaft; Edition; Digitale Edition; Literaturwissenschaft; Digitalisierung; Film
    Weitere Schlagworte: Filmwissenschaft; Edition; Transdisziplinarität; Literaturwissenschaft; Scholarly film editing; film heritage;  heritage culture; digital editing; digital humanities
    Umfang: VI, 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  14. Schnitzler-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Lukas, Wolfgang (Hrsg.); Scheffel, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Heidelberg

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Lukas, Wolfgang (Hrsg.); Scheffel, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476059185
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Schnitzler, Arthur;
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Arthur Schnitzler; diskursiver Stränge; Epoche; Literatur; Moderne; Rezeption; Schreibweisen; Strukturen; Traumnovelle; Wirkung; Wissensgeschichte
    Umfang: X, 550 Seiten, 24 cm x 16.8 cm
  15. Kritische Film- und Literaturedition
    Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (Herausgeber); Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Nutt-Kofoth, Rüdiger (Herausgeber); Rummel, Ulrich (Mitwirkender)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 1200 K28
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-2790
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BJS1321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (Herausgeber); Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Nutt-Kofoth, Rüdiger (Herausgeber); Rummel, Ulrich (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110684476; 3110684470
    Weitere Identifier:
    9783110684476
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 51
    Schlagworte: Film; Digitale Edition; Literatur
    Umfang: VI, 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  16. Kritische Film- und Literaturedition
    Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (Herausgeber); Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Nutt-Kofoth, Rüdiger (Herausgeber); Rummel, Ulrich (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The age of digitalization is opening up new opportunities for editing, modeling (of media genres), and presentation that go beyond the book and the linear film, requiring new collaborations between the philologies, film studies, information science... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The age of digitalization is opening up new opportunities for editing, modeling (of media genres), and presentation that go beyond the book and the linear film, requiring new collaborations between the philologies, film studies, information science and media technology, and the archive. This volume examines these kinds of relationships against the backdrop of considerations on a transdisciplinary editing practice Während sich die literaturwissenschaftliche Editionswissenschaft nach wie vor am Modell der in den letzten 200 Jahren entwickelten ‚Historisch-kritischen Ausgabe‘ orientiert, stehen die audiovisuellen Medienwissenschaften im Hinblick auf die Edition zeitbasierter Medien in der Entwicklung solcher Instrumentarien erst am Anfang. Die Tradierung des kulturellen Erbes in Form von Editionen betrifft aber beide Disziplinen und insbesondere auch diejenigen Institutionen (Archive und Museen), die das kulturelle Erbe aufbewahren und sichern. Zugleich eröffnen sich der Editionspraxis im Zeitalter der Digitalisierung jenseits von Buch und linearem Film neue Möglichkeiten der Aufbereitung, (mediengenerischen) Modellierung und Präsentation, die aber auch neue Kooperationen zwischen Philologien, Filmwissenschaft, Informatik/Medientechnologie und Archiv erfordern. Der Band führt seine Beiträge unter den Rubriken "Theorie und Methodologie", "Archivpraxen und Kritische Filmographie", "Edition von Präskripten", "Digitale Filmeditorik" und "Sprache und Musik in der Filmedition" mit dem Ziel zusammen, einen Dialog über theoretische Grundlagen, Methoden und Praktiken kritischen Edierens in digitalen Umgebungen zu führen und Ansätze zu einer transdisziplinären Editorik zu entwickeln. Zum ersten Mal steht die Filmeditorik im Mittelpunkt eines solchen disziplinenübergreifenden Fachgesprächs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (Herausgeber); Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Nutt-Kofoth, Rüdiger (Herausgeber); Rummel, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110684605
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 51
    Weitere Schlagworte: Edition; Filmwissenschaft; Literaturwissenschaft; Transdisziplinarität; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 online resource (VI, 320 p.)
    Bemerkung(en):

    Issued also in print

  17. Schnitzler-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Herausgeber); Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Herausgeber); Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476059192
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2022
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern—19th century; Literature, Modern—20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 550 S. 1 Abb)
  18. Schnitzler-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Herausgeber); Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Heidelberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    GER 6.3:Schni 2.A.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CPXL1153(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Herausgeber); Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476059185; 3476059189
    Weitere Identifier:
    9783476059185
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Weitere Schlagworte: Arthur Schnitzler; diskursiver Stränge; Epoche; Literatur; Moderne; Rezeption; Schreibweisen; Traumnovelle; Wissensgeschichte
    Umfang: X, 550 Seiten, 24 cm x 16.8 cm
  19. Conrad Ferdinand Meyers Briefwechsel
    Band 5, Korrespondenzen mit Hermann Lingg und Paul Heyse / herausgegeben von Stephan Landshuter
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Landshuter, Stephan (Hrsg.); Lukas, Wolfgang (Hrsg.); Zeller, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835352407; 3835352407
    Weitere Identifier:
    9783835352407
    Übergeordneter Titel:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand; Lingg, Hermann; Heyse, Paul;
    Weitere Schlagworte: 19. Jahrhundert; Schriftsteller; Autor; Gedichte; Novelle; Roman; Lyrik; München; Literaturkritik
    Umfang: 429 Seiten, Illustrationen, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Briefverzeichnis: Seite [421]-429

    Lesezeichen: Seite [433-434]

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2022

  20. Schnitzler-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Lukas, Wolfgang (Hrsg.); Scheffel, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Lukas, Wolfgang (Hrsg.); Scheffel, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476059185; 3476059189
    Weitere Identifier:
    9783476059185
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Schnitzler, Arthur;
    Weitere Schlagworte: Arthur Schnitzler; Literatur; Moderne; Rezeption; Schreibweisen; Strukturen; Traumnovelle; Wirkung; Wissensgeschichte
    Umfang: X, 550 Seiten, 25 cm, 1224 g
    Bemerkung(en):

    Literatur: Seite [521]-535

  21. C.F. Meyers Briefwechsel
    Band 4., 7., Verlagskorrespondenz : Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel : mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten, Briefe 1891 bis 1894 / herausgegeben von Stephan Landshuter, Wolfgang Lukas, Elisabeth Rickenbacher, Rosmarie Zeller ; unter Mitwirkung von Sandra Fenten
  22. Kritische Film- und Literaturedition
    Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft
    Beteiligt: Keitz, Ursula von (Herausgeber); Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Nutt-Kofoth, Rüdiger (Herausgeber); Rummel, Ulrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  23. Schnitzler-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Herausgeber); Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Schnitzler-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Lukas, Wolfgang (Hrsg.); Scheffel, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Als Autor von weltliterarischem Rang hat Arthur Schnitzler die Epoche der Klassischen Moderne literarisch äußerst produktiv und mit hochgradiger Sensibilität für ihre Probleme und Widersprüche begleitet. Sein Werk weist eine enorme motivische... mehr

     

    Als Autor von weltliterarischem Rang hat Arthur Schnitzler die Epoche der Klassischen Moderne literarisch äußerst produktiv und mit hochgradiger Sensibilität für ihre Probleme und Widersprüche begleitet. Sein Werk weist eine enorme motivische Bandbreite auf und verknüpft brennpunktartig eine Vielzahl diskursiver Stränge aus der Sozial-, Anthropologie-, Gender-, Denk- und Wissensgeschichte. Das Handbuch führt in Leben und Werk des Autors ein, bespricht alle Werke und beleuchtet kulturhistorische Kontexte, Strukturen, Schreibweisen, Themen und die Rezeption. Die zweite Auflage ist durchgängig aktualisiert und um Beiträge zur Biographie, zur Werkgenese sowie zu Schnitzlers Essays erweitert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Lukas, Wolfgang (Hrsg.); Scheffel, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476059192
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2022
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern—19th century; Literature, Modern—20th century; European Literature; Nineteenth-Century Literature; Twentieth-Century Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 550 Seiten), 1 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    I. Kontexte: Einflüsse, Kontakte, Diskurse -- II. Theaterstücke -- Romane -- IV. Erzählungen und Novellen -- V. Gedichte, Aphorismen, Essayistisches, Film-Skripte, Medizinische Schriften -- VI. Autobiographische Schriften -- VII. Strukturen, Schreibweisen, Themen -- VIII. Rezeption und Wirkung -- IX. Anhang.

  25. Schnitzler-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Herausgeber); Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format