Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

  1. Crudelitas
    zwölf Kapitel einer Diskursgeschichte der Grausamkeit
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Der Mensch ?ist auch das grausame Tier?. Diese radikale These ist Ausgangspunkt einer Diskursgeschichte der Grausamkeit. Mit der Bestimmung der Grausamkeit als Teil des Zivilisierungsprozesses gelingt Wolfgang Müller-Funk ein erschütternder Blick auf... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2022/106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 150534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.h.3030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 293 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 2987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 5/461
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/3167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 2068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 8023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 G774 M947
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    22:0742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-1205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OMO 6257-298 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-2467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.93 = 58 A 1387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/6865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    320587 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Mensch ?ist auch das grausame Tier?. Diese radikale These ist Ausgangspunkt einer Diskursgeschichte der Grausamkeit. Mit der Bestimmung der Grausamkeit als Teil des Zivilisierungsprozesses gelingt Wolfgang Müller-Funk ein erschütternder Blick auf einen Aspekt der menschlichen Evolution, den gängige Beschreibungen verschweigen. In zwölf konzisen Kapiteln IBM zu Robert Musil und Ernst Jünger, Seneca und Friedrich Nietzsche, Elias Canetti und dem Marquis de Sade, Jean Améry und Mario Vargas Llosa, Sigmund Freud und Maurice Merleau-Ponty, Ismail Kadare und Arthur Koestler IBM straft Müller-Funks Studie Gottfried Benns Satz, dem zufolge der liberale Mensch der Gewalt nicht ins Auge sehen kann, Lüge. Seine von der Literatur informierte Geschichte der Grausamkeit weist einen philosophischen Weg, ihren Verlockungen zu widerstehen. (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783751803359
    Weitere Identifier:
    9783751803359
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Grausamkeit; Philosophie; Kulturtheorie; ; Grausamkeit <Motiv>; Literatur; ; Grausamkeit; Kultur; Geschichte; ; Grausamkeit <Motiv>; Literatur; Psychoanalyse; Kolonialismus; Nationalismus;
    Umfang: 360 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 353-361

  2. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budňák, Jan (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/1234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 2479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72/11711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budňák, Jan (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783772087233
    Weitere Identifier:
    9783772087233
    RVK Klassifikation: KD 5035 ; KD 6320 ; EC 2450
    Körperschaften/Kongresse: 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft, Veranstaltung (2019, Šafov)
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; Band 27
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Grenzüberschreitung; Kulturkontakt <Motiv>; Tschechisch; Literatur; ; Tschechien; Österreich; Kultur; Geschichte 1900-2000; ; Mitteleuropa; Geschichte 1990-;
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen, 1 Karte
  3. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772001512
    Weitere Identifier:
    9783772001512
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kultur – Herrschaft – Differenz ; 27
    Schlagworte: 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 S.)
  4. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    Weitere Identifier:
    9783772057236
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kultur – Herrschaft – Differenz ; 27
    Schlagworte: 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 S.)
  5. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236; 9783772001512
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KD 5035 ; KD 6320 ; EC 2450
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; Band 27 (2022)
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Grenzüberschreitung; Kulturkontakt <Motiv>; Tschechisch; Literatur; ; Tschechien; Österreich; Kultur; Geschichte 1900-2000;
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
  6. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budňák, Jan (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Grenze und Nachbarschaft -- Zeitliche und räumliche Grenzlinien (Wolfgang Müller-Funk) -- Das Ende der „erträglichen Unzufriedenheit" (Lukáš Fasora) -- Sensible Beziehungen (Oliver Rathkolb) -- Sprachen trennen und... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Grenze und Nachbarschaft -- Zeitliche und räumliche Grenzlinien (Wolfgang Müller-Funk) -- Das Ende der „erträglichen Unzufriedenheit" (Lukáš Fasora) -- Sensible Beziehungen (Oliver Rathkolb) -- Sprachen trennen und verbinden (Stefan Michael Newerkla) -- Zentraleuropäische Geschichte(n) im Medium der Literatur -- Figurationen der Latenz in transgenerationeller Erinnerungsprosa (Alfrun Kliems) -- Gedächtnis, Schuld und Sühne (Alexandra Millner) -- Eine (poetische) Freundschaft über Zeiten und Grenzen (Gertraude Zand) -- Repräsentationen von Grenzen -- Grenzerfahrungen in Miroslav Krležas Novelle Der Großmeister aller Schurken (Milka Car) -- Literarische Grenzgänger im doppelten Sinne (Zdeněk Mareček) -- Grenzen in ‚Mikrokosmen' zentraleuropäischer Regionen -- Rijeka/Fiume, eine Stadt zwischen Staaten und Ethnien (Marijan Bobinac) -- Waldviertler Juden in und aus Šafov/Schaffa (Friedrich Polleroß) -- Ort - Unternehmen - Menschen (Daniel Lyčka) -- Internationale Trajektorien und Netzwerke -- „Bei uns in Reichenberg." (Michaela Kuklová) -- Theodor Hartwig, proletarischer Freidenker in translokalen Zusammenhängen (Jan Budňák) -- Europa als Kuppelbau der nationalen Säulen (Aleš Urválek).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budňák, Jan (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236; 9783772001512
    RVK Klassifikation: KD 5035 ; KD 6320 ; EC 2450
    Körperschaften/Kongresse: 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft, Veranstaltung (2019, Šafov)
    Schriftenreihe: Kultur – Herrschaft – Differenz ; 27
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (334 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    Weitere Identifier:
    9783772057236
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; 27
    Schlagworte: Slavische Sprachen; 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
  8. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    Weitere Identifier:
    9783772057236
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreic
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
  9. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber); Budnák, Jan (Herausgeber); Urválek, Aleš (Herausgeber); Pospíšil, Tomáš (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber); Budnák, Jan (Herausgeber); Urválek, Aleš (Herausgeber); Pospíšil, Tomáš (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; 27
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 331 Seiten
  10. Crudelitas
    zwölf Kapitel einer Diskursgeschichte der Grausamkeit
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA17577
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 92191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783751803359; 3751803351
    Weitere Identifier:
    9783751803359
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Literatur; Grausamkeit <Motiv>; Philosophie; Kulturtheorie; Grausamkeit
    Weitere Schlagworte: Grausamkeit; Gewalt; Literatur; Literaturgeschichte; Psychoanalyse; Psychologie; Affekte; Opfer; Totalitarismus; Sadismus; Folter; Sigmund Freud; Kolonialismus; Macht; Robert Musil; Nationalsozialismus
  11. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber); Budnák, Jan (Herausgeber); Urválek, Aleš (Herausgeber); Pospíšil, Tomáš (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber); Budnák, Jan (Herausgeber); Urválek, Aleš (Herausgeber); Pospíšil, Tomáš (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur – Herrschaft – Differenz ; 27
    Schlagworte: Literatur; Grenzüberschreitung; Kulturkontakt <Motiv>; Tschechisch; Kultur; 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreic
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 p.)
  12. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    Weitere Identifier:
    9783772057236
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreic
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
  13. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budňák, Jan (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Grenze und Nachbarschaft -- Zeitliche und räumliche Grenzlinien (Wolfgang Müller-Funk) -- Das Ende der „erträglichen Unzufriedenheit" (Lukáš Fasora) -- Sensible Beziehungen (Oliver Rathkolb) -- Sprachen trennen und... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Grenze und Nachbarschaft -- Zeitliche und räumliche Grenzlinien (Wolfgang Müller-Funk) -- Das Ende der „erträglichen Unzufriedenheit" (Lukáš Fasora) -- Sensible Beziehungen (Oliver Rathkolb) -- Sprachen trennen und verbinden (Stefan Michael Newerkla) -- Zentraleuropäische Geschichte(n) im Medium der Literatur -- Figurationen der Latenz in transgenerationeller Erinnerungsprosa (Alfrun Kliems) -- Gedächtnis, Schuld und Sühne (Alexandra Millner) -- Eine (poetische) Freundschaft über Zeiten und Grenzen (Gertraude Zand) -- Repräsentationen von Grenzen -- Grenzerfahrungen in Miroslav Krležas Novelle Der Großmeister aller Schurken (Milka Car) -- Literarische Grenzgänger im doppelten Sinne (Zdeněk Mareček) -- Grenzen in ‚Mikrokosmen' zentraleuropäischer Regionen -- Rijeka/Fiume, eine Stadt zwischen Staaten und Ethnien (Marijan Bobinac) -- Waldviertler Juden in und aus Šafov/Schaffa (Friedrich Polleroß) -- Ort - Unternehmen - Menschen (Daniel Lyčka) -- Internationale Trajektorien und Netzwerke -- „Bei uns in Reichenberg." (Michaela Kuklová) -- Theodor Hartwig, proletarischer Freidenker in translokalen Zusammenhängen (Jan Budňák) -- Europa als Kuppelbau der nationalen Säulen (Aleš Urválek).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budňák, Jan (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236; 9783772001512
    RVK Klassifikation: KD 5035 ; KD 6320 ; EC 2450
    Körperschaften/Kongresse: 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft, Veranstaltung (2019, Šafov)
    Schriftenreihe: Kultur – Herrschaft – Differenz ; 27
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (334 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236; 9783772001512
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KD 5035 ; KD 6320 ; EC 2450
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; Band 27 (2022)
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Grenzüberschreitung; Kulturkontakt <Motiv>; Tschechisch; Literatur; ; Tschechien; Österreich; Kultur; Geschichte 1900-2000;
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
  15. Crudelitas
    zwölf Kapitel einer Diskursgeschichte der Grausamkeit
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Der Mensch ?ist auch das grausame Tier?. Diese radikale These ist Ausgangspunkt einer Diskursgeschichte der Grausamkeit. Mit der Bestimmung der Grausamkeit als Teil des Zivilisierungsprozesses gelingt Wolfgang Müller-Funk ein erschütternder Blick auf... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Mensch ?ist auch das grausame Tier?. Diese radikale These ist Ausgangspunkt einer Diskursgeschichte der Grausamkeit. Mit der Bestimmung der Grausamkeit als Teil des Zivilisierungsprozesses gelingt Wolfgang Müller-Funk ein erschütternder Blick auf einen Aspekt der menschlichen Evolution, den gängige Beschreibungen verschweigen. In zwölf konzisen Kapiteln IBM zu Robert Musil und Ernst Jünger, Seneca und Friedrich Nietzsche, Elias Canetti und dem Marquis de Sade, Jean Améry und Mario Vargas Llosa, Sigmund Freud und Maurice Merleau-Ponty, Ismail Kadare und Arthur Koestler IBM straft Müller-Funks Studie Gottfried Benns Satz, dem zufolge der liberale Mensch der Gewalt nicht ins Auge sehen kann, Lüge. Seine von der Literatur informierte Geschichte der Grausamkeit weist einen philosophischen Weg, ihren Verlockungen zu widerstehen. (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783751803359
    Weitere Identifier:
    9783751803359
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Grausamkeit; Philosophie; Kulturtheorie; ; Grausamkeit <Motiv>; Literatur; ; Grausamkeit; Kultur; Geschichte; ; Grausamkeit <Motiv>; Literatur; Psychoanalyse; Kolonialismus; Nationalismus;
    Umfang: 360 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 353-361

  16. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    Weitere Identifier:
    9783772057236
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; 27
    Schlagworte: Slavische Sprachen; 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
  17. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  narr francke attempto, Tübingen

    Zentraleuropa war im 20. Jahrhundert durch viele sprachliche, kulturelle und politische Grenzziehungen geprägt. Auf diese Weise formierte Gruppenbildungen waren allerdings vielmehr "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren), die sich in Konstellationen des... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zentraleuropa war im 20. Jahrhundert durch viele sprachliche, kulturelle und politische Grenzziehungen geprägt. Auf diese Weise formierte Gruppenbildungen waren allerdings vielmehr "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren), die sich in Konstellationen des Mit-, Neben-, In- und Gegeneinanders äußerten. In vorliegenden Band werden Fallbeispiele aus Geschichte und Literatur untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (Hrsg.); Budňák, Jan (Hrsg.); Urválek, Aleš (Hrsg.); Pospíšil, Tomáš (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236; 9783772001512
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KD 5035 ; KD 6320 ; EC 2450 ; ML 1100
    Körperschaften/Kongresse: 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft, Veranstaltung (2019, Šafov)
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; Band 27
    Schlagworte: Kulturkontakt <Motiv>; Grenzüberschreitung; Tschechisch; Kultur; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält bibliographische Angaben

  18. Crudelitas
    zwölf Kapitel einer Diskursgeschichte der Grausamkeit
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783751803359
    RVK Klassifikation: CC 7800 ; CC 6600 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Literatur; Grausamkeit <Motiv>; Philosophie; Grausamkeit; Kolonialismus; Kulturtheorie; Psychoanalyse; Nationalismus; Kultur
    Weitere Schlagworte: Grausamkeit; Gewalt; Literatur; Literaturgeschichte; Psychoanalyse; Psychologie; Affekte; Opfer; Totalitarismus; Sadismus; Folter; Sigmund Freud; Kolonialismus; Macht; Robert Musil; Nationalsozialismus
    Umfang: 360 Seiten
  19. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (Hrsg.); Budňák, Jan (Hrsg.); Urválek, Aleš (Hrsg.); Pospíšil, Tomáš (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783772087233; 377208723X
    Weitere Identifier:
    9783772087233
    RVK Klassifikation: KD 5035 ; KD 6320 ; EC 2450 ; ML 1100 ; MG 80070
    Körperschaften/Kongresse: 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft, Veranstaltung (2019, Šafov)
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; Band 27
    Schlagworte: Kulturkontakt <Motiv>; Grenzüberschreitung; Tschechisch; Kultur; Literatur
    Weitere Schlagworte: 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreic
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    S.8: Beiträge der Tagung "30 Jahre Grenze und Nachbarschaft" (05-07.12.2019) in Šafov

  20. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber); Budňák, Jan (Herausgeber); Pospíšil, Tomáš (Herausgeber); Urválek, Aleš (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    RCA25
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2023/107
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber); Budňák, Jan (Herausgeber); Pospíšil, Tomáš (Herausgeber); Urválek, Aleš (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783772087233; 377208723X
    Weitere Identifier:
    9783772087233
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; Band 27 (2022)
    Schlagworte: Literatur; Kultur; Tschechisch; Grenzüberschreitung; Kulturkontakt <Motiv>
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen
  21. Crudelitas
    zwölf Kapitel einer Diskursgeschichte der Grausamkeit
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783751803359; 3751803351
    Weitere Identifier:
    9783751803359
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CC 6600 ; CC 7800
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Grausamkeit; Grausamkeit; Gewalt; Grausamkeit; Kolonialismus; Nationalismus
    Weitere Schlagworte: Grausamkeit; Gewalt; Literatur; Literaturgeschichte; Psychoanalyse; Psychologie; Affekte; Opfer; Totalitarismus; Sadismus; Folter; Sigmund Freud; Kolonialismus; Macht; Robert Musil; Nationalsozialismus
    Umfang: 360 Seiten, 22 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 353-[361]

  22. Wien 1918 - ein kulturelles Laboratorium der Moderne
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber); Seidler, Andrea (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber); Seidler, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706911269; 3706911264
    Weitere Identifier:
    9783706911269
    Schriftenreihe: Verflechtungen und Interferenzen ; 9
    Schlagworte: Kultur; Moderne
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Weimarer Republik; Moderne; Wien; Volksbildung; Kultur; 1918; Psychoanalyse; Erste Republik; Erster Weltkrieg; (VLB-WN)1555: Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918
    Umfang: 249 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  23. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber); Budňák, Jan (Herausgeber); Urválek, Aleš (Herausgeber); Pospíšil, Tomáš (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber); Budňák, Jan (Herausgeber); Urválek, Aleš (Herausgeber); Pospíšil, Tomáš (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772087233; 377208723X
    Weitere Identifier:
    9783772087233
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; 27
    Schlagworte: Literatur; Grenzüberschreitung; Kulturkontakt <Motiv>; Tschechisch; Literatur; Kultur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreic; (VLB-WN)2559: Taschenbuch / Geschichte/Kulturgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS030000; Österreich
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen, Karten, 22 cm, 508 g
  24. Crudelitas
    Zwölf Kapitel einer Diskursgeschichte der Grausamkeit
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

  25. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber); Budňák, Jan (Herausgeber); Urválek, Aleš (Herausgeber); Pospíšil, Tomáš (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber); Budňák, Jan (Herausgeber); Urválek, Aleš (Herausgeber); Pospíšil, Tomáš (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    Weitere Identifier:
    9783772057236
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kultur – Herrschaft – Differenz ; 27
    Schlagworte: Literatur; Grenzüberschreitung; Kulturkontakt <Motiv>; Tschechisch; Literatur; Kultur; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS030000; 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreich; (VLB-WN)9559; Österreic
    Umfang: Online-Ressource, 331 Seiten