Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

  1. Hinter dem gläsernen Berg
    (Re-) Konstruktion der Heimat im Prosawerk von Ruth Storm
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847013877; 3847013874
    Weitere Identifier:
    9783847013877
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit ; Band 006
    Schlagworte: Roman; Vertreibung <Motiv>; Heimat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Storm, Ruth (1905-1993); (Produktform)Electronic book text; Flucht und Vertreibung; Flüchtling; Heimat; Frauenbilder; Heimatbild; Ruth Storm; Verlorene Heimat; Raum; Narrativitätsdiskurse; Schlesien; Erinnerung; (VLB-WN)9563; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)U2130
    Umfang: Online-Ressource, 339 Seiten, mit 5 Abbildungen
  2. Narrative des Wandels
    Transformationsprozesse nach 1989 in den mittel- und osteuropäischen Literaturen
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (HerausgeberIn); Kałuża, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Der Band ist ein Versuch, auf die Transformationsprozesse der europäischen Gesellschaften, die ab 1989 in Mittel- und Osteuropa stattgefunden haben, zurückzublicken und ihre literarischen, historischen und kulturellen Zeugnisse zu analysieren, die... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 498.9 tran/155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/280/559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:KD:6840:Dam::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    43/213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band ist ein Versuch, auf die Transformationsprozesse der europäischen Gesellschaften, die ab 1989 in Mittel- und Osteuropa stattgefunden haben, zurückzublicken und ihre literarischen, historischen und kulturellen Zeugnisse zu analysieren, die innerhalb von mehr als dreissig Jahren in ausgewählten postsozialistischen Ländern (Polen, Russland und Balkanländer) entstanden sind. Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf Erzählweisen über Gesellschaften im Wandel, auf der kulturellen Symbolik dieser Zeit, auf der Darstellung des Weges zur Demokratisierung der Kultur, des öffentlichen Lebens und der Institutionen. Im Zentrum des Interesses stehen ebenfalls die Formen der Regionalisierung von Kulturen, der Emanzipation von Sprachen und kleineren Kulturen oder neu entstehende Identitätsdiskurse und ihr Einfluss auf Gesellschaften. Die Begriffe von Nation, Gemeinschaft und Erinnerung spielen dabei eine wichtige Rolle.This volume is an attempt to look back at the transformation processes of European societies that took place in Central and Eastern Europe from 1989 onwards and to analyse their literary, historical and cultural testimonies that emerged within more than thirty years in selected post-socialist countries (Poland, Russia and Balkan countries). The focus of this volume is on narratives about societies in transition, on the cultural symbolism of this period, on the depiction of the path to democratisation of culture, public life and institutions. It also focuses on the forms of regionalisation of cultures, the emancipation of languages and smaller cultures, or emerging discourses of identity and their influence on post-transition societies. The categories of nation, community, memory play an important role

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (HerausgeberIn); Kałuża, Anna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847115175; 3847115170
    Weitere Identifier:
    9783847115175
    RVK Klassifikation: KD 6840
    Schriftenreihe: TRANSitions ; volume 1
    Schlagworte: European history; Europäische Geschichte; HISTORY / Europe / Eastern; HISTORY / Social History; LITERARY CRITICISM / European / General; Literatur: Geschichte und Kritik; Literature: history & criticism; Social & cultural history; Sozial- und Kulturgeschichte
    Umfang: 364 Seiten, Diagramme
  3. Engagiert sein in der Gegenwart
    Formen - Diskurse - Perspektiven
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (HerausgeberIn); Kałuża, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GO 25505 D165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2023/421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 25150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/5790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ce 8483/7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (HerausgeberIn); Kałuża, Anna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847115199; 3847115197
    Weitere Identifier:
    9783847115199
    RVK Klassifikation: GO 25505
    Schriftenreihe: Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit ; Band 15
    Schlagworte: Aktivismus; Engagement <Motiv>; Kunst; Literatur; Kulturelle Einrichtung; Sozialer Wandel;
    Umfang: 232 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Narrative des Wandels
    Transformationsprozesse nach 1989 in den mittel- und osteuropäischen Literaturen
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- I Polen in den Zeiten der Transformation und danach -- Małgorzata Krakowiak (Schlesische Universität in Katowice): Das neue Fabulieren in den Werken polnischer Reporter... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- I Polen in den Zeiten der Transformation und danach -- Małgorzata Krakowiak (Schlesische Universität in Katowice): Das neue Fabulieren in den Werken polnischer Reporter (Wszystkie wojny Lary von Wojciech Jagielski und Synapsy Marii H. von Hanna Krall) -- 1 -- 2 -- 3 -- Bibliografie -- Monika Wiszniowska (Schlesische Universität in Katowice): Polens Transformation nach 1989 und die polnische Reportage -- Bibliografie -- Elżbieta Dutka (University of Silesia in Katowice): "The Carpathian State": Dense Description of the Post-Transformation World in Andrzej Stasiuk's Fiction (a Reading from the Perspective of Geopoetics) -- "The Carpathian State" -- The settling of the Carpathians at the time of the Transformation -- Central European geographical metaphor -- "A land of ghosts, a kingdom of the past, and a cosmopolitan republic of cemeteries" -- "My country", or chronicles of changes -- Bibliography -- Paweł Tomczok (Schlesische Universität in Katowice): Literatur des polnischen Gore-Kapitalismus -- Gore-Kapitalismus -- Slumwelten im Wandel -- Elend hinter Gittern -- Schlusswort -- Bibliografie -- Ilona Copik (University of Silesia in Katowice): American Dream or an Existential Nightmare? Polish Cinema in the Times of Transformation on the Myth of the West -- America as capital -- "Here everything is the best, the greatest, the fastest…" - mythical America -- "Ratty" America -- In Poland it is the best, though -- Conclusions -- Bibliography -- Jerzy Gorzelik (Schlesische Universität in Katowice) / Wiktoria Tombarkiewicz (Jagiellonen-Universität in Krakow): Das katholische Narrativ über die Nation und das nationale Narrativ über die Kirche. Zur Wechselwirkung der symbolischen Universen in Polen nach 1989 -- Einführung -- Das kirchliche Narrativ über die Nation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kałuża, Anna (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847015178
    RVK Klassifikation: KD 6840
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: TRANSitions
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (365 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Engagiert sein in der Gegenwart
    Formen - Diskurse - Perspektiven
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung. Der Preis des Engagements -- Kunst -- Ryszard Solik (Schlesische Universität in Katowice): Stratifikationen des Engagements. Vom Werkobjekt zur „Kunst des Handelns" und zu... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung. Der Preis des Engagements -- Kunst -- Ryszard Solik (Schlesische Universität in Katowice): Stratifikationen des Engagements. Vom Werkobjekt zur „Kunst des Handelns" und zu gemeinschaftlichen Praktiken -- Ziele, oder womit und auf welche Weise -- Modernität, Modernismus, engagierte Kunst -- Engagement und der „Modernismus der reinen Form" -- Eine Kultur des Wandels, oder „alles Beständige löst sich in Luft auf" -- Praxis - Kontexte und Stratigraphien des Engagements -- Bibliografie -- Marta Tomczok (Schlesische Universität in Katowice): Kritische Interventionen von Natalia Romik -- Bibliografie -- Katarzyna Frukacz (University of Silesia in Katowice): Writing, Photographing and Committed. On Filip Springer's Intermedia Creative Cooperations -- A committed reporter. Introduction -- A writing and photographing reporter. The poles of intermediality -- The first pole: Filip Springer's literary-photographic cooperations -- The second pole: Filip Springer's transmedia novels -- Commitment to the media. Final conclusions -- Bibliography -- Online -- Anna Kałuża (Schlesische Universität in Katowice): Engagement in Bild / Text: Don DeLillo, Wirpsza, Turner -- „Erst jetzt fange ich an zu sehen" - Don DeLillos Baader-Meinhof -- Witold Wirpsza und die Kommentare zur Fotografie „The Family of Man" -- William Turners Regulus -- Bibliografie -- Elżbieta Dutka (University of Silesia in Katowice): "Perception in Action" and Engagement. The Case of the "Contaminated Landscape" of the Low Beskids in Monika Sznajderman's Pusty las [Empty Forest] -- Landscape and agency -- What am I doing here? -- "Here" - in "Poor Low Beskids" -- "Contaminated landscape" -- Tenderness -- Bibliography -- Paweł Tomczok (Schlesische Universität in Katowice): Literarische Anästhetika und ihre Überwindung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kałuża, Anna (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847015192
    RVK Klassifikation: GO 25505
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (233 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Engagiert sein in der Gegenwart
    Formen – Diskurse – Perspektiven
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (HerausgeberIn); Kałuża, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Der Band beschäftigt sich mit dem Begriff des Engagements, indem er literarische und künstlerische Projekte von internationalen Autorinnen und Autoren betrachtet, die als interventionistisch, kritisch und radikal konzipiert sind. Bezugspunkt solcher... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band beschäftigt sich mit dem Begriff des Engagements, indem er literarische und künstlerische Projekte von internationalen Autorinnen und Autoren betrachtet, die als interventionistisch, kritisch und radikal konzipiert sind. Bezugspunkt solcher Arbeiten sind in der Regel konkrete Veränderungen in der sozialen, politischen und kulturellen Realität. Die Konfrontation mit verschiedenen literarischen, historischen, philosophischen und kulturellen Traditionen, die in diesem Band stattfindet, bereichert die Reflexion über die gegenwärtigen Möglichkeiten, Kunst, Literatur und Kultur in Prozesse der Transformation der nicht-künstlerischen Welt einzubinden. Es macht den Anschein, dass man heutzutage Zeuge einer neuen Beziehung zwischen Kunst, Wissenschaft und Aktivismus wird.This volume explores the category of engagement by looking at literary and artistic projects by international authors that are conceived as interventionist, critical and radical. The reference point of such works is usually concrete changes in social, political, cultural reality. The confrontation with different literary, historical, philosophical and cultural traditions that takes place in this volume enriches the reflection on the contemporary possibilities of involving art, literature and culture in processes of transformation of the non-artistic world. Indeed, it seems that nowadays one is witnessing a new relationship between art, science and activism. Angaben zur beteiligten Person Dampc-Jarosz: Univ.-Prof. Dr. habil. Renata Dampc-Jarosz ist Germanistin und Literaturprofessorin an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Literatur und Kultur der deutschen Romantik, Briefkultur, Frauenliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts, deutschsprachige Literatur Oberschlesiens und komparatistische Fragestellungen. Angaben zur beteiligten Person Kałuża: Univ.-Prof. Dr. habil. Anna Kałuża ist Polonistin und Literaturprofessorin an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Sie beschäftigt sich mit zeitgenössischer Poesie und Kunst im Kontext ästhetischer und kultureller Transformationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (HerausgeberIn); Kałuża, Anna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737015196
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1 Auflage 2022
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit ; Band 015
    Schlagworte: Partizipation; Kulturelle Institutionen; Ideologie; Politizität; Sozialer Wandel; Demokratie; Ästhetik; Aktivismus; Modernität; Engagement in Kunst und Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 Seiten Seiten)
  7. Narrative des Wandels
    Transformationsprozesse nach 1989 in den mittel- und osteuropäischen Literaturen
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (HerausgeberIn); Kałuża, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Der Band ist ein Versuch, auf die Transformationsprozesse der europäischen Gesellschaften, die ab 1989 in Mittel- und Osteuropa stattgefunden haben, zurückzublicken und ihre literarischen, historischen und kulturellen Zeugnisse zu analysieren, die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band ist ein Versuch, auf die Transformationsprozesse der europäischen Gesellschaften, die ab 1989 in Mittel- und Osteuropa stattgefunden haben, zurückzublicken und ihre literarischen, historischen und kulturellen Zeugnisse zu analysieren, die innerhalb von mehr als dreißig Jahren in ausgewählten postsozialistischen Ländern (Polen, Russland und Balkanländer) entstanden sind. Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf Erzählweisen über Gesellschaften im Wandel, auf der kulturellen Symbolik dieser Zeit, auf der Darstellung des Weges zur Demokratisierung der Kultur, des öffentlichen Lebens und der Institutionen. Im Zentrum des Interesses stehen ebenfalls die Formen der Regionalisierung von Kulturen, der Emanzipation von Sprachen und kleineren Kulturen oder neu entstehende Identitätsdiskurse und ihr Einfluss auf Gesellschaften. Die Begriffe von Nation, Gemeinschaft und Erinnerung spielen dabei eine wichtige Rolle.This volume is an attempt to look back at the transformation processes of European societies that took place in Central and Eastern Europe from 1989 onwards and to analyse their literary, historical and cultural testimonies that emerged within more than thirty years in selected post-socialist countries (Poland, Russia and Balkan countries). The focus of this volume is on narratives about societies in transition, on the cultural symbolism of this period, on the depiction of the path to democratisation of culture, public life and institutions. It also focuses on the forms of regionalisation of cultures, the emancipation of languages and smaller cultures, or emerging discourses of identity and their influence on post-transition societies. The categories of nation, community, memory play an important role. Angaben zur beteiligten Person Dampc-Jarosz: Univ.-Prof. Dr. habil. Renata Dampc-Jarosz ist Germanistin und Literaturprofessorin an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Literatur und Kultur der deutschen Romantik, Briefkultur, Frauenliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts, deutschsprachige Literatur Oberschlesiens und komparatistische Fragestellungen. Angaben zur beteiligten Person Kałuża: Univ.-Prof. Dr. habil. Anna Kałuża ist Polonistin und Literaturprofessorin an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Sie beschäftigt sich mit zeitgenössischer Poesie und Kunst im Kontext ästhetischer und kultureller Transformationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (HerausgeberIn); Kałuża, Anna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737015172
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1 Auflage 2022
    Schriftenreihe: TRANSitions ; Band 001
    Schlagworte: Narrative; Transnationalismus; Transkulturalität; Postsozialistische Länder; Osteuropa; Konstruktion von Mythen; Mitteleuropa; Transformationsprozesse; Genres der Transformation
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 Seiten Seiten), Ill.
  8. Engagiert sein in der Gegenwart
    Formen - Diskurse - Perspektiven
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kałuża, Anna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847015192
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit
    Schlagworte: Aktivismus; Engagement <Motiv>; Kunst; Literatur; Kulturelle Einrichtung; Sozialer Wandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (233 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  9. Engagiert sein in der Gegenwart
    Formen – Diskurse – Perspektiven
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (HerausgeberIn); Kałuża, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Der Band beschäftigt sich mit dem Begriff des Engagements, indem er literarische und künstlerische Projekte von internationalen Autorinnen und Autoren betrachtet, die als interventionistisch, kritisch und radikal konzipiert sind. Bezugspunkt solcher... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band beschäftigt sich mit dem Begriff des Engagements, indem er literarische und künstlerische Projekte von internationalen Autorinnen und Autoren betrachtet, die als interventionistisch, kritisch und radikal konzipiert sind. Bezugspunkt solcher Arbeiten sind in der Regel konkrete Veränderungen in der sozialen, politischen und kulturellen Realität. Die Konfrontation mit verschiedenen literarischen, historischen, philosophischen und kulturellen Traditionen, die in diesem Band stattfindet, bereichert die Reflexion über die gegenwärtigen Möglichkeiten, Kunst, Literatur und Kultur in Prozesse der Transformation der nicht-künstlerischen Welt einzubinden. Es macht den Anschein, dass man heutzutage Zeuge einer neuen Beziehung zwischen Kunst, Wissenschaft und Aktivismus wird.This volume explores the category of engagement by looking at literary and artistic projects by international authors that are conceived as interventionist, critical and radical. The reference point of such works is usually concrete changes in social, political, cultural reality. The confrontation with different literary, historical, philosophical and cultural traditions that takes place in this volume enriches the reflection on the contemporary possibilities of involving art, literature and culture in processes of transformation of the non-artistic world. Indeed, it seems that nowadays one is witnessing a new relationship between art, science and activism. Angaben zur beteiligten Person Dampc-Jarosz: Univ.-Prof. Dr. habil. Renata Dampc-Jarosz ist Germanistin und Literaturprofessorin an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Literatur und Kultur der deutschen Romantik, Briefkultur, Frauenliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts, deutschsprachige Literatur Oberschlesiens und komparatistische Fragestellungen. Angaben zur beteiligten Person Kałuża: Univ.-Prof. Dr. habil. Anna Kałuża ist Polonistin und Literaturprofessorin an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Sie beschäftigt sich mit zeitgenössischer Poesie und Kunst im Kontext ästhetischer und kultureller Transformationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (HerausgeberIn); Kałuża, Anna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737015196
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1 Auflage 2022
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit ; Band 015
    Schlagworte: Partizipation; Kulturelle Institutionen; Ideologie; Politizität; Sozialer Wandel; Demokratie; Ästhetik; Aktivismus; Modernität; Engagement in Kunst und Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 Seiten Seiten)
  10. Narrative des Wandels
    Transformationsprozesse nach 1989 in den mittel- und osteuropäischen Literaturen
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (HerausgeberIn); Kałuża, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Der Band ist ein Versuch, auf die Transformationsprozesse der europäischen Gesellschaften, die ab 1989 in Mittel- und Osteuropa stattgefunden haben, zurückzublicken und ihre literarischen, historischen und kulturellen Zeugnisse zu analysieren, die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band ist ein Versuch, auf die Transformationsprozesse der europäischen Gesellschaften, die ab 1989 in Mittel- und Osteuropa stattgefunden haben, zurückzublicken und ihre literarischen, historischen und kulturellen Zeugnisse zu analysieren, die innerhalb von mehr als dreißig Jahren in ausgewählten postsozialistischen Ländern (Polen, Russland und Balkanländer) entstanden sind. Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf Erzählweisen über Gesellschaften im Wandel, auf der kulturellen Symbolik dieser Zeit, auf der Darstellung des Weges zur Demokratisierung der Kultur, des öffentlichen Lebens und der Institutionen. Im Zentrum des Interesses stehen ebenfalls die Formen der Regionalisierung von Kulturen, der Emanzipation von Sprachen und kleineren Kulturen oder neu entstehende Identitätsdiskurse und ihr Einfluss auf Gesellschaften. Die Begriffe von Nation, Gemeinschaft und Erinnerung spielen dabei eine wichtige Rolle.This volume is an attempt to look back at the transformation processes of European societies that took place in Central and Eastern Europe from 1989 onwards and to analyse their literary, historical and cultural testimonies that emerged within more than thirty years in selected post-socialist countries (Poland, Russia and Balkan countries). The focus of this volume is on narratives about societies in transition, on the cultural symbolism of this period, on the depiction of the path to democratisation of culture, public life and institutions. It also focuses on the forms of regionalisation of cultures, the emancipation of languages and smaller cultures, or emerging discourses of identity and their influence on post-transition societies. The categories of nation, community, memory play an important role. Angaben zur beteiligten Person Dampc-Jarosz: Univ.-Prof. Dr. habil. Renata Dampc-Jarosz ist Germanistin und Literaturprofessorin an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Literatur und Kultur der deutschen Romantik, Briefkultur, Frauenliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts, deutschsprachige Literatur Oberschlesiens und komparatistische Fragestellungen. Angaben zur beteiligten Person Kałuża: Univ.-Prof. Dr. habil. Anna Kałuża ist Polonistin und Literaturprofessorin an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Sie beschäftigt sich mit zeitgenössischer Poesie und Kunst im Kontext ästhetischer und kultureller Transformationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (HerausgeberIn); Kałuża, Anna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737015172
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1 Auflage 2022
    Schriftenreihe: TRANSitions ; Band 001
    Schlagworte: Narrative; Transnationalismus; Transkulturalität; Postsozialistische Länder; Osteuropa; Konstruktion von Mythen; Mitteleuropa; Transformationsprozesse; Genres der Transformation
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 Seiten Seiten), Ill.
  11. Engagiert sein in der Gegenwart
    Formen - Diskurse - Perspektiven
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Hrsg.); Kałuża, Anna (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Hrsg.); Kałuża, Anna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737015196
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 25505
    Schriftenreihe: Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit ; Band 15
    Schlagworte: Aktivismus; Kulturelle Einrichtung; Engagement <Motiv>; Kunst; Sozialer Wandel; Literatur
    Weitere Schlagworte: Engagement in Kunst und Literatur; Kulturelle Institutionen; Politizität; Ideologie; Ästhetik; Modernität; Partizipation; Demokratie; Aktivismus; Sozialer Wandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
  12. Narrative des Wandels
    Transformationsprozesse nach 1989 in den mittel- und osteuropäischen Literaturen
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Hrsg.); Kałuża, Anna (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Hrsg.); Kałuża, Anna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737015172
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KD 6840
    Schriftenreihe: TRANSitions ; volume/Band 1
    Schlagworte: Demokratisierung <Motiv>; Polnisch; Russisch; Literatur; Transformation <Motiv>; Serbisch; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Transformationsprozesse; Postsozialistische Länder; Mitteleuropa; Osteuropa; Narrative; Genres der Transformation; Konstruktion von Mythen; Transnationalismus; Transkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 Seiten), Illustrationen
  13. Narrative des Wandels
    Transformationsprozesse nach 1989 in den mittel- und osteuropäischen Literaturen
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Hrsg.); Kałuża, Anna (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Hrsg.); Kałuża, Anna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847115175; 3847115170
    Weitere Identifier:
    9783847115175
    RVK Klassifikation: KD 6840
    Schriftenreihe: Transitions ; Band 1
    Schlagworte: Transformation <Motiv>; Erzähltechnik; Demokratisierung <Motiv>; Serbisch; Literatur; Russisch; Polnisch
    Weitere Schlagworte: Transformationsprozesse; Postsozialistische Länder; Mitteleuropa; Osteuropa; Narrative; Genres der Transformation; Konstruktion von Mythen; Transnationalismus; Transkulturalität
    Umfang: 364 Seiten, Diagramme, 24 cm, 661 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zusammenfassungen in englischer Sprache

  14. Engagiert sein in der Gegenwart
    Formen - Diskurse - Perspektiven
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Hrsg.); Kałuża, Anna (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Hrsg.); Kałuża, Anna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847115199; 3847115197
    Weitere Identifier:
    9783847115199
    RVK Klassifikation: GO 25505
    Schriftenreihe: Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit ; Band 15
    Schlagworte: Aktivismus; Kulturelle Einrichtung; Engagement <Motiv>; Kunst; Sozialer Wandel; Literatur
    Weitere Schlagworte: Engagement in Kunst und Literatur; Kulturelle Institutionen; Politizität; Ideologie; Ästhetik; Modernität; Partizipation; Demokratie; Aktivismus; Sozialer Wandel
    Umfang: 232 Seiten, 24 cm, 462 g
  15. Narrative des Wandels
    Transformationsprozesse nach 1989 in den mittel- und osteuropäischen Literaturen
  16. Engagiert sein in der Gegenwart
    Formen – Diskurse – Perspektiven
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Herausgeber); Kałuża, Anna (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

  17. Narrative des Wandels
    Transformationsprozesse nach 1989 in den mittel- und osteuropäischen Literaturen
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Herausgeber); Kałuża, Anna (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

  18. Engagiert sein in der Gegenwart
    Formen - Diskurse - Perspektiven
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Herausgeber); Kałuża, Anna (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

  19. Narrative des Wandels
    Transformationsprozesse nach 1989 in den mittel- und osteuropäischen Literaturen
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Hrsg.); Kałuża, Anna (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Hrsg.); Kałuża, Anna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737015172
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KD 6840
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: TRANSitions ; volume 1
    Schlagworte: Polnisch; Russisch; Serbisch; Literatur; Transformation <Motiv>; Demokratisierung <Motiv>; Erzähltechnik; Geschichte 1989-2020;
    Weitere Schlagworte: Transformationsprozesse; Postsozialistische Länder; Mitteleuropa; Osteuropa; Narrative; Genres der Transformation; Konstruktion von Mythen; Transnationalismus; Transkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  20. Engagiert sein in der Gegenwart
    Formen - Diskurse - Perspektiven
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Herausgeber); Kałuża, Anna (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Herausgeber); Kałuża, Anna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737015196
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 25505
    Schriftenreihe: Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit ; Band 15
    Schlagworte: Aktivismus; Engagement <Motiv>; Kunst; Literatur; Kulturelle Einrichtung; Sozialer Wandel;
    Weitere Schlagworte: Engagement in Kunst und Literatur; Kulturelle Institutionen; Politizität; Ideologie; Ästhetik; Modernität; Partizipation; Demokratie; Aktivismus; Sozialer Wandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
  21. Identity Issues in European Literatures
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adamowicz-Pośpiech, Agnieszka; Dampc-Jarosz, Renata; Warmuzińska-Rogóż, Joanna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737013888
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit
    Schlagworte: Literatur; Identität <Motiv>; Das Andere
    Umfang: 1 Online-Ressource (163 p.)
  22. Narrative des Wandels
    Transformationsprozesse nach 1989 in den mittel- und osteuropäischen Literaturen
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Hrsg.); Kałuża, Anna (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Hrsg.); Kałuża, Anna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847115175; 3847115170
    Weitere Identifier:
    9783847115175
    RVK Klassifikation: KD 6840
    Schriftenreihe: Transitions ; Band 1
    Schlagworte: Transformation <Motiv>; Erzähltechnik; Demokratisierung <Motiv>; Serbisch; Literatur; Russisch; Polnisch
    Weitere Schlagworte: Transformationsprozesse; Postsozialistische Länder; Mitteleuropa; Osteuropa; Narrative; Genres der Transformation; Konstruktion von Mythen; Transnationalismus; Transkulturalität
    Umfang: 364 Seiten, Diagramme, 24 cm, 661 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zusammenfassungen in englischer Sprache

  23. Engagiert sein in der Gegenwart
    Formen - Diskurse - Perspektiven
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Hrsg.); Kałuża, Anna (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dampc-Jarosz, Renata (Hrsg.); Kałuża, Anna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847115199; 3847115197
    Weitere Identifier:
    9783847115199
    RVK Klassifikation: GO 25505
    Schriftenreihe: Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit ; Band 15
    Schlagworte: Aktivismus; Kulturelle Einrichtung; Engagement <Motiv>; Kunst; Sozialer Wandel; Literatur
    Weitere Schlagworte: Engagement in Kunst und Literatur; Kulturelle Institutionen; Politizität; Ideologie; Ästhetik; Modernität; Partizipation; Demokratie; Aktivismus; Sozialer Wandel
    Umfang: 232 Seiten, 24 cm, 462 g
  24. Hinter dem gläsernen Berg
    (Re-)Konstruktion der Heimat im Prosawerk von Ruth Storm
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737013871
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit
    Schlagworte: Roman; Vertreibung <Motiv>; Heimat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Storm, Ruth (1905-1993)
    Umfang: 1 Online-Ressource (339 p.)
  25. Beyond Borders
    Transgressions in European Literatures
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adamowicz-Pośpiech, Agnieszka; Dampc-Jarosz, Renata; Rabsztyn, Andrzej
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737013895
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit
    Schlagworte: Literatur; Grenzüberschreitung
    Umfang: 1 Online-Ressource (146 p.)