Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 201.

  1. "...aus den Tiefen der Schrift kann ich schreien.": zum Verhältnis von Schreiben und Schreien in Tezer Özlüs Erzählung 'Auf der Spur eines Selbstmordes'
  2. ".aus den Tiefen der Schrift kann ich schreien." : Zum Verhältnis von Schreiben und Schreien in Tezer Özlüs Erzählung 'Auf der Spur eines Selbstmordes'
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Freiburger FrauenStudien : Zeitschrift für interdisziplinäre Frauenforschung, Jg. 3 (1997) Nr. 1, 113-122
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Literatur; Tod; Gefühl; Körper; Frauen
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. "Alles volck wil in yetziger zit lesen und schriben": zur literarischen Laienunterweisung im 15. und frühen 16. Jahrhundert
  4. "Der Körper hat es dann auszubauen" zum Verhältnis von Körper, Sprache und (Re)Produktivität bei Unica Zürn
    Autor*in: Morrien, Rita
    Erschienen: 1997

  5. "Umgekehrte Welt"? Macht, Sexualität und Geschlechterhierarchie im Fastnachtsspiel des späten Mittelalters
    Autor*in: Roth, Margit
    Erschienen: 1997

    Abstract: Die literarische Gattung "Fastnachtsspiel" war im Mittelalter eine beliebte Spielform, die in den Wochen vor Beginn der Fastenzeit insbesondere in Handwerker-Kreisen zur Aufführung kam. Inhaltlich setzt man sich im Fastnachtsspiel mit dem... mehr

     

    Abstract: Die literarische Gattung "Fastnachtsspiel" war im Mittelalter eine beliebte Spielform, die in den Wochen vor Beginn der Fastenzeit insbesondere in Handwerker-Kreisen zur Aufführung kam. Inhaltlich setzt man sich im Fastnachtsspiel mit dem Herrscher-Bürger Verhältnis, der Kirche und der Sexualität auseinander. Während die gängigen Herrschaftsstrukturen im Fastnachtsspiel kritisiert und pervertiert wurden, wurde das Geschlechterverhältnis bestätigt. Anhand eines Vergleichs der Lebensrealität von Frauen im Mittelalter, ihrem sozialen und rechtlichen Status und der Darstellung der Frau im Fastnachtsspiel wird aufgezeigt, wie sich das bestehende Geschlechterverhältnis durch sexuelle Metaphern, durch Spott und Hohn fortschreibt. Eine "umgekehrte Welt", wie sie im Fastnachtsspiel entworfen werden soll, spart den Aspekt der Geschlechterhierarchie folglich aus

     

    Export in Literaturverwaltung
  6. 'Die Sonne im Dintenfaß sich spiegeln will'. Idylle und Geschichte in Mörikes 'Der alte Turmhahn'
    Autor*in: Böhn, Andreas
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Röhrig Universitätsverlag

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
  7. 'Jede Zeile verbirgt einen anderen Text' - Eine Studie zum Werk von Jürgen Becker ; A Study on Juergen Becker
    Autor*in: Laakmann, Jörn
    Erschienen: 1997

    Gegenstand der Arbeit ist das literarische Werk Jürgen Beckers (geboren 1932) von den Anfängen Ende der Fünfziger bis Mitte der Neunziger Jahre. Becker trat zunächst mit 'experimenteller Prosa' hervor (mit der er 1967 den Preis der 'Gruppe 47'... mehr

     

    Gegenstand der Arbeit ist das literarische Werk Jürgen Beckers (geboren 1932) von den Anfängen Ende der Fünfziger bis Mitte der Neunziger Jahre. Becker trat zunächst mit 'experimenteller Prosa' hervor (mit der er 1967 den Preis der 'Gruppe 47' erhielt), in den Siebziger Jahren publizierte er vor allem Lyrik im Stil der 'Alltagslyrik', in den Achtzigern immer längere und elegischere Gedichte. Das sind markante Stilwechsel. Die Studie spürt dem Gemeinsamen im Unterschiedlichen nach, indem sie eine Poetik Beckers rekonstruiert. Aus verstreuten Äußerungen in den frühen Jahren läßt sich eine explizit 'moderne' Autorschaft herleiten, die mit narrativer Fiktionalität radikal gebrochen hat. Kern der 'offenen Schreibweise' Beckers ist vielmehr das 'Authentische' im Sinne eines lebensweltlich an das Autorsubjekt gebundenen Realismus. Daß diese Literatur gleichzeitig hochartifiziell ist, wird in den Interpretationen mit zahlreichen Nachweisen intertextueller Verknüpfungen nachgewiesen. Im Werk Beckers spiegeln sich die Literatur Arno Holz' und das amerikanische 'Long Poem' ebenso wie der nouveau roman und Überlegungen zum Schreiben 'nach Tschernobyl', selbstverständlich literarische Debatten und Strömungen der letzten dreißig Jahre, aber auch Überlegungen zum WOLF-Rasenmäher im Reihenhausgarten um 1970 und zum Atlantikwall vor der Invasion der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Vor dem Hintergrund 'moderner' Montage- und Collagebegriffe läßt sich das Gesamtwerk Beckers mit seinen Brüchen und Stilwechseln als ein einziger 'experimenteller' Text begreifen, in dem verschiedene Sprechweisen ausprobiert und zu Gehör gebracht werden. Dabei spielen auch Beckers Experimente mit nicht-literarischen Medien (Malerei, Photographie, Film, Happening) und Randbereichen (Hörspiele) eine wichtige Rolle. Das Manuskript wurde im Januar 1997 abgeschlossen. ; published

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Abschied, Barberei, Ironie: Eine romantische Bücher-Revue
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  9. Abschied, Barberei, Ironie: Eine romantische Bücher-Revue
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  10. Aspekte der Entwicklung der Satzstrukturbeschreibung in der spanischen Grammatikographie des 20. Jahrhunderts
  11. Athenäum 7. Jahrgang

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  12. Athenäum 7. Jahrgang ; Jahrbuch für Romantik
  13. Aus den Universitäten und romanistischen Instituten
  14. Aus den Universitäten und romanistischen Instituten
  15. Australien: Eine interdisziplinäre Einführung
    Autor*in: Bader, Rudolf
    Erschienen: 1997

  16. Australien: Eine interdisziplinäre Einführung
    Autor*in: Bader, Rudolf
    Erschienen: 1997

  17. Ausweichstelle Zweites Standbein Außenstelle Zweigstelle Abteilung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Ausweichstelle Zweites Standbein Außenstelle Zweigstelle Abteilung : die wechselvolle Geschichte des Orient-Instituts in Istanbul
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Istanbuler Almanach 1 (1997), S. 73-83, PPN: 231968442
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Orient-Institut (Beirut); Istanbul; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  19. Befunde von schneidender Schärfe : Günter Kunerts Erinnerungsbuch "Erwachsenenspiele" ist ein sehr persönliches Historiengemälde ; [Rezension zu: Günter Kunert: »Erwachsenenspiele«; Erinnerungen. Carl Hanser Verlag, München. 448 Seiten. 49,80 DM]
    Erschienen: 1997

    Hans-Georg Soldat rezensiert für die Eßlinger Zeitung die 1997 im Carl Hanser Verlag erschiene Autobiographie "Erwachsenenspiele" von Günter Kunert. Das Buch ist übervoll von skurrilen Erlebnissen, Begegnungen, Gesprächen mit Prominenten und weniger... mehr

     

    Hans-Georg Soldat rezensiert für die Eßlinger Zeitung die 1997 im Carl Hanser Verlag erschiene Autobiographie "Erwachsenenspiele" von Günter Kunert. Das Buch ist übervoll von skurrilen Erlebnissen, Begegnungen, Gesprächen mit Prominenten und weniger Prominenten. Kunerts Reisen in Ost und West sind Fundgruben staunenswerter Geschehnisse, selbst seine Übersiedlung 1979 nach Westdeutschland ist bei der Schilderung der bürokratischen Abläufe, des Verhaltens der offiziellen Stellen eine Satire in sich. Günter Kunerts gelassene, humorvolle Erzählweise entlarvt das eigentliche Böse, nämlich die unglaubliche Mittelmäßigkeit der Funktionäre und Schreibtischtäter - Hermann Kant wird einmal so apostrophiert - fast wie von selbst. Ähnlich wie im Pointillismus entsteht aus Einzelbeobachtungen das klare Bild einer DDR, die sich auf nichts so gut verstand, wie ihre anfangs gutgläubigen Verteidiger immer neu zu enttäuschen und schließlich in die Opposition zu treiben. »So ein "Vaterland" wie die DDR kriege ich zum herabgesetzten Preis im nächsten Spermarkt«, schreibt Günter Kunert grimmig gegen Ende des Buches, wenn er die Bemühungen von Klaus Höpcke, des DDR-"Literaturministers", schildert, ihn mit einem Apell ans Vaterlandsbewußtsein im Lande zu halten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kunert; Günter; Autobiographie; Bruyn; Günter de; Nationalsozialismus; Nachkriegszeit; Deutschland
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Beschreiben und Wissen: Überlegungen zum Funktionswandel der Deskription im französischen Reisebericht
  21. Beschreibung im Rahmen einer vergleichenden Zeichentheorie des Sagens und Zeigens: Rhetorische und semiotische Aspekte im ökonomischen Denken von Adam Smith
  22. Beschreibungsprobleme in der Kunst: Realismus
  23. Bibliographie der deutschsprachigen Sagaübersetzungen 1791 - 1995
    Autor*in: Zernack, Julia
    Erschienen: 1997

    Since the end of the 18th century, Old Norse literature has been extensively received in Germany. This great interest has been reflected not least in an impressive corpus of translations, which has so far not been systematically catalogued anywhere.... mehr

     

    Since the end of the 18th century, Old Norse literature has been extensively received in Germany. This great interest has been reflected not least in an impressive corpus of translations, which has so far not been systematically catalogued anywhere. Bibliographie der deutschsprachigen Sagaübersetzungen 1791–1995 (the Bibliography of German Saga Translations 1791–1995) aims to close this gap at least partially: It lists the German translations of the Old Norse prose belonging to saga writing and documents the history of translation of this literature in the German-speaking world to a large extent. ; Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts wird die altnordische Literatur in Deutschland ausgiebig rezipiert. Dieses große Interesse hat sich nicht zuletzt in einem umfangreichen Korpus mit Übersetzungen niedergeschlagen,·das bisher nirgendwo systematisch erfasst ist. Die Bibliographie der deutschsprachigen Sagaübersetzungen 1791–1995 möchte diese Lücke wenigstens teilweise schließen: Sie verzeichnet die deutschen Übertragungen der zur Sagaliteratur zählenden norrönen Prosa und dokumentiert so weitgehend vollständig die Übersetzungsgeschichte dieser Literatur im deutschen Sprachgebiet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 4; Sprache (400); Andere germanische Sprachen (439); 8; Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: book; Bibliographie; Sagas; Übersetzungen; Altnordische Literatu; Fachgeschichte; Bibliography; Translations; Old Norse literature; Specialised history
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Boris Paternak and the Tradition of German Romanticism
  25. C. G. Schäfer: Projizierte Sehnsucht und schöpferische Begegnung : die Bedeutung Rußlands und Deutschlands für das Leben und Werk R. M. Rilkes und M. Cvetaevas sowie ihr Briefwechsel. Frankfurt/M. u.a. 1996
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Referatedienst zur Literaturwissenschaft. - 29, 3 (1997) , 143 f, ISSN: 0138-340X
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Cvetaeva; Deutschlandbild; Rilke; Brief; Russlandbild; Rezension