Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Vladimir Nabokovs Eigenwelt
    Deutsche Bezugsfelder einer russischen Künstlerexistenz
  2. Vladimir Nabokovs Eigenwelt
    Deutsche Bezugsfelder einer russischen Künstlerexistenz
    Autor*in: Kotin, Andriej
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- 1. Der diskrete Charme der Verfremdung - Berlin als Handlungsraum in Nabokovs russischsprachiger Prosa -- 1.1 Asyl- und Heimatreflexion im ‚russischen Berlinˋ der ersten... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- 1. Der diskrete Charme der Verfremdung - Berlin als Handlungsraum in Nabokovs russischsprachiger Prosa -- 1.1 Asyl- und Heimatreflexion im ‚russischen Berlinˋ der ersten Emigrationswelle -- 1.2 Der Sonderfall Nabokov - Fluch und Segen der Heimatlosigkeit -- 1.3 Zeit vs. Raum - Zur Poetik des Vergangenen in Nabokovs Emigrantenprosa -- 1.3.1 Van Vins Zeitphilosophie in Ada oder das Verlangen -- 1.3.2 Maschenka oder Die gezähmte Nostalgie -- 1.3.3 Stadtführer Berlin - Die Poetik der Raumbemächtigung -- 1.3.4 Die Gabe oder Berlin als ‚seltsamerˋ Ort der Wiedergeburt der russischen Literatur -- 2 Die Banalität des Bösen und das Böse der Banalität - Vladimir Nabokov und Hannah Arendt -- 2.1 Nabokovs ‚philosophische Antikrimisˋ -- 2.1.1 Das blinde Dreieck in König Dame Bube und Gelächter im Dunkel -- 2.1.2 Die Verzweiflung des Scheinkünstlers - Verbrechen als ästhetischer Fehlgriff -- 2.2 Die Philosophie des Bösen und das Bild der totalitären Gesellschaft bei Vladimir Nabokov und Hannah Arendt -- 2.2.1 Das Konzept des Bösen im christlich-abendländischen Gedankengut -- 2.2.2 Hannah Arendts und Vladimir Nabokovs Visionen des Individuellen und Kollektiven - Der keimende Totalitarismus in Wolke, Burg, See -- 2.2.3 Literatur und Philosophie vs. Staat und Diktatur in Das Bastardzeichen -- 2.2.4 Hannah Arendts und Vladimir Nabokovs Visionen des Totalitären -- 3 Das erzählte Unaussprechliche - Nabokov und die deutsche Romantik -- 3.1 Die Durchsichtigkeit des Seins -- 3.1.1 Das Problem des ‚Romantischenˋ -- 3.1.2 Die (neu)romantische Wortkunst zwischen Sprachmagie und Sprachskepsis -- 3.2 ‚Schacheinsamkeitˋ - Lushins Verteidigung als neuromantisches Schauermärchen -- 3.3 Das Motiv der Wasserfrau bei Nabokov und in der deutschen romantischen Dichtung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847014560
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit ; Band 10
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (i, 336 pages), Mit 7 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Vladimir Nabokovs Eigenwelt
    Deutsche Bezugsfelder einer russischen Künstlerexistenz
    Autor*in: Kotin, Andrey
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847014560
    RVK Klassifikation: KK 6091 ; HU 4575
    DDC Klassifikation: 891.8
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit
    Schlagworte: Deutschland <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Nabokov, Vladimir Vladimirovič (1899-1977); Arendt, Hannah (1906-1975)
    Umfang: 1 Online-Ressource (337 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Vladimir Nabokovs Eigenwelt
    Deutsche Bezugsfelder einer russischen Künstlerexistenz
    Autor*in: Kotin, Andriej
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- 1. Der diskrete Charme der Verfremdung - Berlin als Handlungsraum in Nabokovs russischsprachiger Prosa -- 1.1 Asyl- und Heimatreflexion im ‚russischen Berlinˋ der ersten... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- 1. Der diskrete Charme der Verfremdung - Berlin als Handlungsraum in Nabokovs russischsprachiger Prosa -- 1.1 Asyl- und Heimatreflexion im ‚russischen Berlinˋ der ersten Emigrationswelle -- 1.2 Der Sonderfall Nabokov - Fluch und Segen der Heimatlosigkeit -- 1.3 Zeit vs. Raum - Zur Poetik des Vergangenen in Nabokovs Emigrantenprosa -- 1.3.1 Van Vins Zeitphilosophie in Ada oder das Verlangen -- 1.3.2 Maschenka oder Die gezähmte Nostalgie -- 1.3.3 Stadtführer Berlin - Die Poetik der Raumbemächtigung -- 1.3.4 Die Gabe oder Berlin als ‚seltsamerˋ Ort der Wiedergeburt der russischen Literatur -- 2 Die Banalität des Bösen und das Böse der Banalität - Vladimir Nabokov und Hannah Arendt -- 2.1 Nabokovs ‚philosophische Antikrimisˋ -- 2.1.1 Das blinde Dreieck in König Dame Bube und Gelächter im Dunkel -- 2.1.2 Die Verzweiflung des Scheinkünstlers - Verbrechen als ästhetischer Fehlgriff -- 2.2 Die Philosophie des Bösen und das Bild der totalitären Gesellschaft bei Vladimir Nabokov und Hannah Arendt -- 2.2.1 Das Konzept des Bösen im christlich-abendländischen Gedankengut -- 2.2.2 Hannah Arendts und Vladimir Nabokovs Visionen des Individuellen und Kollektiven - Der keimende Totalitarismus in Wolke, Burg, See -- 2.2.3 Literatur und Philosophie vs. Staat und Diktatur in Das Bastardzeichen -- 2.2.4 Hannah Arendts und Vladimir Nabokovs Visionen des Totalitären -- 3 Das erzählte Unaussprechliche - Nabokov und die deutsche Romantik -- 3.1 Die Durchsichtigkeit des Seins -- 3.1.1 Das Problem des ‚Romantischenˋ -- 3.1.2 Die (neu)romantische Wortkunst zwischen Sprachmagie und Sprachskepsis -- 3.2 ‚Schacheinsamkeitˋ - Lushins Verteidigung als neuromantisches Schauermärchen -- 3.3 Das Motiv der Wasserfrau bei Nabokov und in der deutschen romantischen Dichtung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847014560
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit ; Band 10
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (i, 336 pages), Mit 7 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources