Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Medienkompetenz
    Eine Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einem systemtheoretischen Rahmenkonzept
    Autor*in: Gapski, Harald
    Erschienen: 2001
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783322873354; 9783531136066
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sozialwissenschaften; Systemtheorie; Medien; Medienpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (336S.)
    Bemerkung(en):

    Die Frage nach der Bedeutung von Medienkompetenz ist Gegenstand vielfältiger medienpädagogischer, -wirtschaftlicher, -rechtlicher und -politischer Diskussionen. Auf der Basis einer Bestandsaufnahme von ineinander verwobenen Diskursen und Definitionen der Medienkompetenz skizziert diese Arbeit ein systemtheoretisches Rahmenkonzept, das die individuell-kognitive und die sozial-kommunikative Seite der Medienkompetenz zusammenführt. Medienkompetenz bezieht sich danach auf die weitreichende Frage, wie das Leben, Lernen und Arbeiten in der Informationsgesellschaft gestaltet werden sollte. Nicht nur Individuen, sondern auch Organisationen, Institutionen und Unternehmen sowie die Gesellschaft sind immer wieder neu herausgefordert, auf diese Frage mit eigenen Entwicklungsprozessen zu "antworten"

    Dissertation, Universität Gesamthochschule Esssen, 2000

  2. Medienkompetenz
    Eine Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einem systemtheoretischen Rahmenkonzept
    Autor*in: Gapski, Harald
    Erschienen: 2001
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783322873354; 9783531136066
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sozialwissenschaften; Systemtheorie; Medien; Medienpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (336S.)
    Bemerkung(en):

    Die Frage nach der Bedeutung von Medienkompetenz ist Gegenstand vielfältiger medienpädagogischer, -wirtschaftlicher, -rechtlicher und -politischer Diskussionen. Auf der Basis einer Bestandsaufnahme von ineinander verwobenen Diskursen und Definitionen der Medienkompetenz skizziert diese Arbeit ein systemtheoretisches Rahmenkonzept, das die individuell-kognitive und die sozial-kommunikative Seite der Medienkompetenz zusammenführt. Medienkompetenz bezieht sich danach auf die weitreichende Frage, wie das Leben, Lernen und Arbeiten in der Informationsgesellschaft gestaltet werden sollte. Nicht nur Individuen, sondern auch Organisationen, Institutionen und Unternehmen sowie die Gesellschaft sind immer wieder neu herausgefordert, auf diese Frage mit eigenen Entwicklungsprozessen zu "antworten"

    Dissertation, Universität Gesamthochschule Esssen, 2000