Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Die Künstleranekdote
    1760-1960 : Künstlerleben und Bildinterpretation
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Anekdoten sind keineswegs immer nur harmlose Geschichten mit einer überraschenden Pointe. Vielmehr waren sie von ihren antiken Anfängen an einer anderen - oft subversiven - Wahrheit verpflichtet als die offizielle Geschichtsschreibung. Auch... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anekdoten sind keineswegs immer nur harmlose Geschichten mit einer überraschenden Pointe. Vielmehr waren sie von ihren antiken Anfängen an einer anderen - oft subversiven - Wahrheit verpflichtet als die offizielle Geschichtsschreibung. Auch Künstleranekdoten verraten mehr über die Künstler und ihr Werk, als es scheint. Der Kunsthistoriker Werner Busch zeigt dies in bestechender Weise an bedeutenden Malern von Thomas Gainsborough über Adolph Menzel und William Turner bis zu Mark Rothko. Im 18. und 19. Jahrhundert erlebte die Anekdote vor allem in England eine Blütezeit, wobei fast jeder bedeutendere Künstler eine Anekdotensammlung bekam. Diese Anekdoten mögen nicht immer den Wahrheitsansprüchen der empirischen Geschichtsschreibung genügen. Trotzdem - oder vielleicht gerade deswegen - können sie helfen, die Werke etwa von George Stubbs, von Thomas Gainsborough und William Turner zu entschlüsseln. Auch im 20. Jahrhundert spielte die Anekdote bei Malern des Abstrakten Expressionismus eine verblüffende Rolle. Die Geschichten, die die Künstler zumeist selber in Umlauf brachten, sind Ausdruck von Gegenpositionen gegenüber etablierten Überzeugungen, sie antworten auf Künstlerkollegen wie auf die Kunstkritik. Und die Bilder von Mark Rothko erzählen selbst Geschichten, die sich gegen die falsche Vereinnahmung der Werke wenden. Mit kriminalistischem Spürsinn hebt Werner Busch mithilfe von Künstleranekdoten verhüllte oder verschüttete Bedeutungen großer Kunstwerke ans Licht. „Über das Verhältnis von Dichtung und Wahrheit lässt sich auch oder vor allem bei Künstleranekdoten hervorragend nachdenken und forschen. Dass sich nach den eher anspruchsvollen aber auch für kunstinteressierte Laien gut lesbaren Kapiteln der Fokus am Ende des Buches nun auf die Fiktion richtet, ist eine sympathische Idee“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406758256
    Weitere Identifier:
    9783406758256
    RVK Klassifikation: GE 6062 ; LH 65700
    Schlagworte: Künstler; Anekdote; Geschichte 1760-1960; ; Künstler; Anekdote; ; Künstler; Bildbetrachtung;
    Umfang: 303 Seiten, 30 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 22 cm x 14 cm
  2. Die Künstleranekdote
    1760-1960 : Künstlerleben und Bildinterpretation
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Anekdoten sind keineswegs immer nur harmlose Geschichten mit einer überraschenden Pointe. Vielmehr waren sie von ihren antiken Anfängen an einer anderen - oft subversiven - Wahrheit verpflichtet als die offizielle Geschichtsschreibung. Auch... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:5342:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 120196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Kunsthalle Bremen
    V. Busch 2020
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2021/0169
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: W-BUSCH-1-101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 6062 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/2647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 11051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Bibliothek
    1.3: G, 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kda 3418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 3581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 6062 B977
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    7(091) Busch
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    20:3853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Kun 220 20-5562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JXN B 6257-733 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Vc 8300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/8213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    312291 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ik 1082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anekdoten sind keineswegs immer nur harmlose Geschichten mit einer überraschenden Pointe. Vielmehr waren sie von ihren antiken Anfängen an einer anderen - oft subversiven - Wahrheit verpflichtet als die offizielle Geschichtsschreibung. Auch Künstleranekdoten verraten mehr über die Künstler und ihr Werk, als es scheint. Der Kunsthistoriker Werner Busch zeigt dies in bestechender Weise an bedeutenden Malern von Thomas Gainsborough über Adolph Menzel und William Turner bis zu Mark Rothko. Im 18. und 19. Jahrhundert erlebte die Anekdote vor allem in England eine Blütezeit, wobei fast jeder bedeutendere Künstler eine Anekdotensammlung bekam. Diese Anekdoten mögen nicht immer den Wahrheitsansprüchen der empirischen Geschichtsschreibung genügen. Trotzdem - oder vielleicht gerade deswegen - können sie helfen, die Werke etwa von George Stubbs, von Thomas Gainsborough und William Turner zu entschlüsseln. Auch im 20. Jahrhundert spielte die Anekdote bei Malern des Abstrakten Expressionismus eine verblüffende Rolle. Die Geschichten, die die Künstler zumeist selber in Umlauf brachten, sind Ausdruck von Gegenpositionen gegenüber etablierten Überzeugungen, sie antworten auf Künstlerkollegen wie auf die Kunstkritik. Und die Bilder von Mark Rothko erzählen selbst Geschichten, die sich gegen die falsche Vereinnahmung der Werke wenden. Mit kriminalistischem Spürsinn hebt Werner Busch mithilfe von Künstleranekdoten verhüllte oder verschüttete Bedeutungen großer Kunstwerke ans Licht. „Über das Verhältnis von Dichtung und Wahrheit lässt sich auch oder vor allem bei Künstleranekdoten hervorragend nachdenken und forschen. Dass sich nach den eher anspruchsvollen aber auch für kunstinteressierte Laien gut lesbaren Kapiteln der Fokus am Ende des Buches nun auf die Fiktion richtet, ist eine sympathische Idee“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406758256
    Weitere Identifier:
    9783406758256
    RVK Klassifikation: GE 6062 ; LH 65700
    Schlagworte: Künstler; Anekdote; Geschichte 1760-1960; ; Künstler; Anekdote; ; Künstler; Bildbetrachtung;
    Umfang: 303 Seiten, 30 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 22 cm x 14 cm
  3. <<Die>> Künstleranekdote 1760–1960
    Künstlerleben und Bildinterpretation
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406758256; 3406758258
    Weitere Identifier:
    9783406758256
    RVK Klassifikation: GE 6062 ; LH 61080 ; LH 65700
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Künstler; Anekdote; Geschichte 1760-1960;
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  4. Die Künstleranekdote 1760-1960
    Künstlerleben und Bildinterpretation