Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 9007.

  1. Die Photographien "zu ihrem Rechte kommen lassen"
    zu Roland Barthes' Rezeption von Benjamins "Kleiner Geschichte der Photographie"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink, München ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Barthes' Benjamin-Rezeption soll in einem ersten komparatistisch-dokumentarischen Teil genauer erfasst werden, indem die photographischen Illustrationen in der 'Literarischen Welt', dem 'Nouvel Observateur' und in 'La Chambre claire'... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Barthes' Benjamin-Rezeption soll in einem ersten komparatistisch-dokumentarischen Teil genauer erfasst werden, indem die photographischen Illustrationen in der 'Literarischen Welt', dem 'Nouvel Observateur' und in 'La Chambre claire' gegenübergestellt und die Photographie-Zitate identifiziert werden. Als Zweites werden weitere mögliche Rezeptionswege zwischen Benjamin und Barthes angedeutet, die im Kontext der Photographie eine Rolle gespielt haben könnten. Dem wird drittens ein analytisch ausgerichteter Teil folgen, in dem problematisiert werden soll, inwiefern der theoretische Gegenstand selbst, d.h. die Photographie, als visuelles Bindeglied zwischen Benjamin und Barthes fungiert und auf welche Weise die Photographie-Zitate mit einigen Scharnierstellen in der Photographie-theoretischen Argumentation insbesondere bei Barthes zusammenhängen. Abschließend soll untersucht werden, inwiefern Barthes’ spezifische Zitierpraxis mit Benjamins eigener Zitier-, Montage- und Sammlerpraxis verwandt ist, inwiefern dadurch die Photographien "zu ihrem Rechte kommen" (GS V, 574) und inwiefern schließlich Rezeptionsgeschichte im Sinne von Benjamins Geschichtsverständnis exemplarisch zur Anschauung kommt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Benjamin-Studien; München : Wilhelm Fink, 2011; 2
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seite 15-23)
  2. Double take
    palimpsestic writing and image-character in Benjamin's late prose
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink, München ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    It is no accident that the figuration of rewriting as copying is an image from "One Way Street". This apparently casual assemblage of small, rather belletristic texts - still some of the least explored terrain in all of Benjamin - is in important... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    It is no accident that the figuration of rewriting as copying is an image from "One Way Street". This apparently casual assemblage of small, rather belletristic texts - still some of the least explored terrain in all of Benjamin - is in important ways the key to all of Benjamin’s later writing, and especially that writing based on the form of the "Denkbild" or figure of thought. In what follows, I will concentrate on one set of paired examples in order to demonstrate in a more focused way the practice of rewriting and its effects: on the relationship between "Berlin Childhood around 1900" and "One Way Street".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Benjamin-Studien; München : Wilhelm Fink, 2011; 2
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seite 33-44)
  3. Entweder/Und, Wiederkunft/Erlösung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink, München ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Mit merklicher Begeisterung verfasst Walter Benjamin am 6. Januar 1938 einen Brief an Max Horkheimer, in dem er ihm von einem "seltnen Fund" von höchster Bedeutsamkeit berichtet, der seine Arbeit "entscheidend beeinflussen" werde (GB VI, 9). Bei dem... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Mit merklicher Begeisterung verfasst Walter Benjamin am 6. Januar 1938 einen Brief an Max Horkheimer, in dem er ihm von einem "seltnen Fund" von höchster Bedeutsamkeit berichtet, der seine Arbeit "entscheidend beeinflussen" werde (GB VI, 9). Bei dem Fund handelte es sich um Louis Auguste Blanquis (1805–1881) kosmologische Schrift 'L’Éternité par les astres', verfasst 1871 im Kerker einer Gefängnisburg vor der Küste der Bretagne. Der Autor, einer der umtriebigsten Revolutionäre Frankreichs im 19. Jahrhundert, war einen Tag vor Beginn der Pariser Kommune eingesperrt worden. Dass das Material um Blanqui die wohl umfangreichste Ergänzung des neuen 'Passagen-Werk'-Exposés von 1939 darstellt, kann kaum bestritten werden. Was aber genau hat Blanquis Kosmologie so signifikant für Benjamins Arbeit werden lassen? ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Benjamin-Studien; München : Wilhelm Fink, 2011; 2
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seite 129-143)
  4. Benjamins 'Einbahnstraße' im Kontext des zeitgenössischen Aphorismus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink, München ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    An Versuchen, Walter Benjamins 'Einbahnstraße' in die literarhistorischen Traditionen einzuordnen, fehlt es nicht. Vorzugsweise hat man dabei auf den Feldern gesucht, die sich von Benjamins eigenen frühen literarhistorischen Schwerpunkten aus... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    An Versuchen, Walter Benjamins 'Einbahnstraße' in die literarhistorischen Traditionen einzuordnen, fehlt es nicht. Vorzugsweise hat man dabei auf den Feldern gesucht, die sich von Benjamins eigenen frühen literarhistorischen Schwerpunkten aus anbieten, dem Barock mit dem Emblem und der Romantik mit dem Fragment, beides mit ebenso vielen Erträgen wie Problemen. Von anderen Aspekten in seinem Werk gehen die Erörterungen zu Traktat und Denkbild aus. Zum Traktat setzen sie bei Benjamins "Innenarchitektur" (WuN VIII, 38) an und nehmen Bezug auf den Konstruktivismus; zum Denkbild gehen sie von seinen "Denkbildern " aus, die unter dem Pseudonym Detlev Holz in der 'Frankfurter Zeitung' vom 15. November 1933 erschienen, wesentlich gestützt durch die Autorität Adornos etwa von Schlaffer und Jäger. Fernerliegendes, wie Anekdote und Mosaik, ist (von Bertrams Nietzsche-Bild her) gleichfalls erprobt worden, und Schöttker hat aus dem jeweiligen Ungenügen heraus auch integrierende Versuche unternommen. Benjamin habe versucht, "den frühromantischen Fragmentarismus, den er im barocken Drama vorbereitet sah, mit den Ideen der konstruktivistischen Avantgarde zu verbinden". Miniatur oder Minimalprosa sind daneben eher unverbindliche Verlegenheitslösungen geblieben. Am nachhaltigsten ist wohl der Aphorismus zur zentralen Kategorie erklärt worden, mit sehr viel Berechtigung und wiederum nicht ohne erhebliche einschränkende Bemerkungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Benjamin-Studien; München : Wilhelm Fink, 2011; 2
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seite 295-308)
  5. L'Histoire psychoanalytique. Une Anthologie
    Recueil de textes présentés et commentés
    Erschienen: [1974]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110880281
    Weitere Identifier:
    9783110880281
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Le Savoir Historique ; 7
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Sep 2017)

  6. De la Religion, considérée dans sa source, ses formes ses développements.
    Tome II
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Ce volume contient le second des cinq tomes du grand ouvrage de Benjamin Constant intitulé "De la Religion, considérée dans sa source, ses formes et ses développements", tel qu'il est apparu dans sa version définitive. Il donne le texte revu par... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Ce volume contient le second des cinq tomes du grand ouvrage de Benjamin Constant intitulé "De la Religion, considérée dans sa source, ses formes et ses développements", tel qu'il est apparu dans sa version définitive. Il donne le texte revu par l'auteur, avec les variantes par rapport à la première édition et, dans les annexes particulièrement riches, un choix de manuscrits qui illustrent la méthode et les stratégies de travail de Constant. Celui-ci n'a pas seulement soigné la présentation, veillé à l'élégance du style en même temps qu'à la richesse érudite de son ouvrage, il a toujours poursuivi à travers les différentes rédactions et les transformations successives qu'il a opérées, des buts précis, autant pour ce qui touche à la théorie des religions que pour ce qui est des sous-entendus politiques. Le volume est enrichi d'une introduction générale, d'une chronologie et d'un apparat technique important: notes explicatives, un répertoire biographique des personnes mentionnées, bibliographie et index des noms propres. Il permet de juger de l'étonnante originalité des recherches de Benjamin Constant sur la religion et de la place exceptionnelle qu'elles occupent dans le contexte de l'époque.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Deguise, Pierre; Kloocke, Kurt
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110923773
    Weitere Identifier:
    9783110923773
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Benjamin Constant: Œuvres complètes ; 18
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Sep 2017)

  7. Mémoires sur les Cent-Jours
    Erschienen: [1993]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Cabanis, André; Kloocke, Kurt
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110923780
    Weitere Identifier:
    9783110923780
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Benjamin Constant: Œuvres complètes ; 14
    Umfang: 1 Online-Ressource (608p.), 11 facs
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Sep 2017)

  8. Écrits littéraires (1800–1813)
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Le volume III des "Oeuvres complètes de Benjamin Constant", intitulé "Ecrits littéraires", contiendra les oeuvres écrites par Benjamin Constant entre 1800 et 1810, époque où ses ambitions politiques se trouvent mises en veilleuse par les... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Le volume III des "Oeuvres complètes de Benjamin Constant", intitulé "Ecrits littéraires", contiendra les oeuvres écrites par Benjamin Constant entre 1800 et 1810, époque où ses ambitions politiques se trouvent mises en veilleuse par les circonstances et où il s'abandonne, plus activement que jamais, à son désir d'écrire. Il s'agit, de très loin, des années les plus fécondes de l'écrivain, dans les genres proprement littéraires: c'est l'époque de la rédaction des récits plus ou moins strictement autobiographiques que sont, dans l'ordre, "Amélie et Germaine", "Adolphe", "Cécile", "Ma Vie" (le "Cahier rouge"); c'est l'époque du grand intérêt pour le théâtre, de la rédaction et de la publication de "Wallstein", la tragédie adaptée de la célèbre trilogie de Schiller, mais aussi des réflexions sur le théâtre allemand; c'est le temps où s'écrivent quelques petites pièces en vers peu connues, des essais sur divers sujets d'histoire, de littérature ou de politique, les premiers grands articles de presse et, enfin, les notices historiques, notamment sur l'histoire des princes allemands, que Constant rédige pour la "Biographie Michaud". Important par la richesse de son contenu, ce volume l'est également par sa masse, puisqu'il se présentera sous la forme de deux tomes d'un total de plus de mille pages. Pour la première fois, le lecteur aura ainsi la possibilité d'embrasser d'un seul regard un ensemble qui se trouve replacé dans son exact contexte historique et biographique, et de mesurer enfin à sa juste mesure la diversité des dons d'écrivain de Benjamin Constant.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Balayé, Simone; Colbois, Sylvie; Deguise, Pierre; Delbouille, Paul; Demoulin, Bruno; Fairlie, Alison; Hofmann, Étienne; King, Norman; Kloocke, Kurt; Mortier, Roland; Perchellet, Jean-Pierre; Rougemont, Martine de; Thomson, Patrice; Tilkin, Françoise; Viredaz, Christian; Wood, Dennis
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940350
    Weitere Identifier:
    9783110940350
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Benjamin Constant: Œuvres complètes ; 3
    Umfang: 1 Online-Ressource (1263p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Sep 2017)

  9. Warten
    Beckett, Blanchot, Heidegger
    Erschienen: 2011

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/E AVL.2011 G4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: 92 Seiten
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Verlgeichende Literaturwissenschaft, 2011

  10. Verwobene Formen
    zu den Metamorphosen der Sprache
    Erschienen: 2011

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/E AVL.2011 H3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: 92 Seiten
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 2011

  11. Der Wahnsinn spricht
    Versuch über die Struktur der Sprache
    Erschienen: 14.02.2011

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/E AVL.2011 F2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: 93 Seiten
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 2011

  12. Wetten mit dem Teufel
    die Rolle des Teufels in Goethes "Faust" und Bulgakows "Der Meister und Margarita"
    Erschienen: 17. Oktober 2011

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/E AVL.2011 F23
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: 121 Seiten
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 2011

  13. "[E]ine nicht allergische Beziehung mit der Andersheit"
    die Bedeutung der Rede bei Emmanuel Levinas
    Autor*in: Okolowitz, Anne
    Erschienen: 28.02.2011

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/E AVL.2011 O4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: 110 Seiten
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 2011

  14. "Into the street"
    über die Funktion von Räumen in Texten von Campe, Poe und Stevenson
    Autor*in: Völker, Oliver
    Erschienen: 28.02.2011

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/E AVL.2011 V8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: 115 Seiten
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 2011

  15. Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts
    die deutschen Schriften
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bauer, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110810844
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Sämtliche Werke ; Teil 1, Abt. 1, Band 3
    Umfang: 1 Online-Ressource (1002p.), 1 Taf
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)

  16. Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts
    Briefwechsel und Dokumente zu Leben und Werk
    Autor*in: Czepko, Daniel
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Mundt, Lothar; Seelbach, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110810851
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Sämtliche Werke ; Band 6
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)

  17. Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts
    Erste Gründe der gesammten Weltweisheit. Kommentar
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Gombocz, Istvan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110819236
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Ausgewählte Werke
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)

  18. Correspondance générale. I (1774–1792)
    Erschienen: [1993]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Le premier volume de la "Correspondance générale de Benjamin Constant" couvre la période qui va de 1774 à 1792 et contient les lettres que l'enfant adresse, dès son plus jeune âge, aux membres de sa famille, celles de l'étudiant que son père a envoyé... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Le premier volume de la "Correspondance générale de Benjamin Constant" couvre la période qui va de 1774 à 1792 et contient les lettres que l'enfant adresse, dès son plus jeune âge, aux membres de sa famille, celles de l'étudiant que son père a envoyé suivre des études aux universités d'Erlangen et d'Edimbourg, celles du jeune homme qui est en fugue vers l'Angleterre et l'Ecosse et correspond avec Mme de Charrière, celles enfin du chambellan qui s'ennuie à la cour de Brunswick, où il va notamment faire l'expériance d'un mariage malheureux. Le volume a été préparé par les soins du Directeur de la "Correpondance générale", Cecil P. Courtney, de l'Université de Cambridge, assisté de Dennis Wood, de l'Université de Birmingham.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Courtney, C.P.; Rickard, Peter; Wood, Dennis
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110923766
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Benjamin Constant: Œuvres complètes ; 1
    Umfang: 1 Online-Ressource, 1 frontispice
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Sep 2017)

  19. Von den Möglichkeiten einer ›inneren‹ Geschichte des Lesens
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    "Ist Lesen historisch?" Keine harmlose Frage. An die Antwort knüpfen sich Leitvorstellungen vom Wandel der Kommunikationsmedien. Wie ist eine Mediengeschichte, die literarische Medien einbezieht, künftig zu denken? Positive wie negative Versionen von... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    "Ist Lesen historisch?" Keine harmlose Frage. An die Antwort knüpfen sich Leitvorstellungen vom Wandel der Kommunikationsmedien. Wie ist eine Mediengeschichte, die literarische Medien einbezieht, künftig zu denken? Positive wie negative Versionen von Fortschrittsgeschichten überzeugen kaum noch. Eine exemplarische Alternative ist der Versuch, Lesen als Operation historisch zu beobachten. Entgegen der Tendenz, Lektüre zu universalisieren oder den Wandel im Lesen auf äußere Bedingungen zurückzuführen, begreift die 'innere' Geschichte Lektüre als Medium mit eigenen Widerständen. Das Lesen ist in sich selbst zu unterscheiden. Die 'innere' Geschichte zeigt, wie Lektüretechniken im kulturellen Wandel der Kommunikationsmedien Allianzen eingehen und aufgrund welcher Funktionen sie Vorzug vor anderen Möglichkeiten erhalten. Anhand eingehender Lektüre unauffälliger wie einschlägiger Thematisierungen des Lesens von der Antike bis ins 19. Jahrhundert– von Quintilian, Cicero und Augustinus über Erasmus, Herder und Nietzsche– werden Bausteine zu einer Geschichte des Lesens vorgelegt, die differenzierter beobachten kann als das alte Modell von der lauten Lektüre und ihrem Verstummen in der Neuzeit. Eine besondere Rolle spielt J.M. Gesners "Kunst des Lesens" als Koppelung von Lektüregeschwindigkeiten aus dem 18. Jahrhundert, die ihre Herkunft von der Romanlektüre nimmt und in der Lesepoetologie C.M. Wielands eine ausgeklügelte literarische Umsetzung unter Buchmarktbedingungen erfährt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936339
    Weitere Identifier:
    9783110936339
    RVK Klassifikation: AN 39100 ; EC 2010
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Communicatio ; 20
    Schlagworte: Lesen; Erzähltechnik; Leser; Beeinflussung; Lesekultur; Lesetechnik
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva
    Umfang: 1 Online-Ressource (302p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)

  20. Kontexte in Texten
    Umfeldtheorie und literarischer Situationsaufbau
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Arbeit ist disziplinübergreifend angelegt. Ihr erster Teil gilt der philosophischen, sprachtheoretischen und sprachwissenschaftlichen Bestimmung der Kontexte bzw. Umfelder von sprachlichen Texten. In kritischer Orientierung insbesondere an den... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit ist disziplinübergreifend angelegt. Ihr erster Teil gilt der philosophischen, sprachtheoretischen und sprachwissenschaftlichen Bestimmung der Kontexte bzw. Umfelder von sprachlichen Texten. In kritischer Orientierung insbesondere an den Umfeldtheorien von K. Bühler und E. Coseriu gelangt sie zur Unterscheidung von drei elementaren, d.h. zugleich für den Sinn von Texten konstitutiven und aufeinander nicht rückführbaren Typen: dem realen Situationskontext, dem sprachlichen Rede- bzw. Diskurskontext, den subjektiven Wissenskontexten der kommunizierenden Personen. Ihr zweiter, literaturwissenschaftlich geöffneter Teil gilt dem Versuch, diese Distinktionen textanalytisch anzuwenden. Anhand ausgewählter Werke der französischen Literatur (Werke von Racine, Balzac, Flaubert, Baudelaire, Marcel Béalu, René de Obaldia) wird exemplarisch gezeigt, daß das in der mündlichen Kommunikation unmittelbar gegebene situationelle Umfeld in literarischen Texten suppletiv aufgebaut werden muß und auf welche differenten Weisen die verbale Situationssuppletion in Werken unterschiedlicher Textsortenzugehörigkeit (Roman, Gedicht, Drama) sich sprachlich artikuliert. In dieser Verbindung von Kontexttheorie und Literaturanalyse wird das Konzept der Einheit der Philologie im Sinn einer hermeneutischen Textlinguistik erneuert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110943023
    Weitere Identifier:
    9783110943023
    RVK Klassifikation: IB 1071 ; IE 1370 ; IE 1400 ; IG 3720
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 295
    Schlagworte: Französisch; Textkonstitution; Literatur; Situativer Kontext
    Umfang: 1 Online-Ressource (366p.), Zahlr. Abb
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)

  21. Celans Poetik des Dialogs im Kontext seiner Mandel'štam-Übersetzungen
    Erschienen: 30.01.2011

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/E AVL. 2011 W8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: 108 Seiten
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 2011

  22. Epische Dichtungen
    (Die alleredelste Torheit
    Erschienen: [1974]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110827774
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ausgaben Deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts
    Schlagworte: Epik; Torheit
    Weitere Schlagworte: Rist, Johann (1607-1667)
    Umfang: 1 Online-Ressource (422p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  23. Gedankenexperimente
    Wissenschaft und Roman im Frankreich des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Wanning, Frank
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Die komplexen Debatten zum Verhältnis von Wissenschaft und Literatur im 19. Jahrhundert sind durch zahlreiche Mißverständnisse von Gelehrten und Dichtern geprägt. Die Studie rekonstruiert den historischen Diskussionsprozeß zunächst anhand der... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die komplexen Debatten zum Verhältnis von Wissenschaft und Literatur im 19. Jahrhundert sind durch zahlreiche Mißverständnisse von Gelehrten und Dichtern geprägt. Die Studie rekonstruiert den historischen Diskussionsprozeß zunächst anhand der Schriften von Auguste Comte, Hippolyte Taine und Ernest Renan, die auf unterschiedliche Weise versuchen, wissenschaftliche Defizite durch literarische Verfahren zu kompensieren. Aufgrund abstrakter Darstellungen kann die Wissenschaft ihre gesellschaftliche Verantwortung nicht wahrnehmen und ist gezwungen, auf literarische Verfahren zurückzugreifen, um ein größeres Publikum zu erreichen und damit ihre politischen Forderungen umzusetzen. Bei der Formulierung dieses Vermittlungsauftrags "entdecken" die Gelehrten eigenständige literarische Erfahrungsweisen, die denen der Wissenschaft gleichwertig ist. In Analogie zu den Bestrebungen der Wissenschaftler versuchen die Dichter Honoré de Balzac, Jules und Edmond de Goncourt sowie Emile Zola ihrer Epik größere Anerkennung zu verschaffen, indem sie diese den anerkannten wissenschaftlichen Methoden annähern. Dabei unterlaufen sie traditionelle ästhetische Postulate, die dem wissenschaftlichen Anspruch entgegenstehen, durch begriffliche Umbesetzungen und innovative Darstellungsverfahren. Hiervon ist der klassische Mimesisbegriff ebenso betroffen wie das vraisemblance-Konzept und der Geniebegriff, der neu definiert wird. Am vorläufigen Ende des Diskussionsprozesses, der Wissenschaft und Literatur des 19. Jahrhunderts einander annähern sollte, werden sowohl die ästhetische Autonomie als auch die künstlerische Subjektivität bestätigt: Eine Annäherung findet nicht statt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910285
    Weitere Identifier:
    9783110910285
    RVK Klassifikation: IG 4600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: mimesis ; 32
    Schlagworte: Französisch; Roman; Wissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  24. Die beweinte Nation
    Melodramatik und Patriotismus im ›romanzo storico risorgimentale‹
    Autor*in: Ihring, Peter
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die zwischen 1860 und 1870 vollendete politische Einigung Italiens ist in der historiographischen Literatur aus den Jahrzehnten davor ideologisch vorbereitet worden. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet der sogenannte romanzo storico... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die zwischen 1860 und 1870 vollendete politische Einigung Italiens ist in der historiographischen Literatur aus den Jahrzehnten davor ideologisch vorbereitet worden. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet der sogenannte romanzo storico risorgimentale. Hierbei handelt es sich um einen Romantyp, der seit etwa 1820 von italienischen Autoren nach dem Muster der historischen Romane eines Sir Walter Scott ausgebildet worden ist. Mit diesem Romantyp hält das in anderen europäischen Ländern schon bekannte Phänomen der Massenliteratur auch in Italien seinen Einzug. Insofern spielt der romanzo storico risorgimentale eine Schlüsselrolle für die Modernisierung des italienischen Literatursystems. Die meisten der etwa siebzig behandelten Romane sind durch eine im Vergleich zu dem Scott'schen Modell forcierte Melodramatik gekennzeichnet. Indem sie auch dem nichtgelehrten Teil des italienischen Publikums ideologische Paradigmen aus der nationalen Geschichte nahebringen, über die sich alle Italiener als Teil einer homogenen historischen Schicksalsgemeinschaft erfahren können, erfüllen sie eine patriotische Propagandafunktion. Auch Alessandro Manzonis Roman »I promessi sposi« von 1827 ist diesem Funktionszusammenhang entsprungen; andererseits wird die progressive Differenzqualität des Werkes gerade durch eine Interpretation deutlich, die es in das gattungsgeschichtliche Umfeld zurückführt, aus dem es hervorgegangen ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910292
    Weitere Identifier:
    9783110910292
    RVK Klassifikation: IV 1666
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: mimesis ; 31
    Schlagworte: Italienisch; Historischer Roman; Das Melodramatische; Patriotismus <Motiv>; Risorgimento
    Umfang: 1 Online-Ressource (436p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  25. Die Darstellung der historischen Wirklichkeit in Alessandro Manzonis "I Promessi Sposi"
    Autor*in: Lizium, Karin
    Erschienen: [1993]
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913866
    Weitere Identifier:
    9783110913866
    RVK Klassifikation: IV 2205
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: mimesis ; 19
    Schlagworte: Zeithintergrund
    Weitere Schlagworte: Manzoni, Alessandro (1785-1873): I promessi sposi
    Umfang: 1 Online-Ressource (271p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)