Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 104.

  1. Nina Weger : "Kindern vertrauen und etwas zutrauen"
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinderliteratur
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Quellen des Literaturunterrichts in der SBZ / DDR
    Erschienen: 2007

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Geteilter" deutscher Himmel?; Frankfurt am Main : Lang, 2007; (2007), Seite 35-47; 341 S.
    Schlagworte: Germanist; Referat <Vortrag>; Entwurf; Einfluss; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Grundschule; Polytechnische Oberschule; Lehrplan; Lehrstoff
  3. "Das Eingeständnis unserer Not, damit müßten wir anfangen"
    Autor*in: Oehme, Viola

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Aber spätere Tage sind als Zeugen am weisesten : zur literarisch-ästhetischen Bildung im politischen Wandel ; [Festschrift für Wilfried Bütow].(1997); 1997; S. 74-
  4. Quellen des Literaturunterrichts in der SBZ / DDR
    Erschienen: 2007

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Geteilter" deutscher Himmel?; Frankfurt am Main : Lang, 2007; (2007), Seite 35-47; 341 S.

    Schlagworte: Germanist; Referat <Vortrag>; Entwurf; Einfluss; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Grundschule; Polytechnische Oberschule; Lehrplan; Lehrstoff
  5. Quellen des Literaturunterrichts in der SBZ / DDR
    Erschienen: 2007

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Geteilter" deutscher Himmel?; Frankfurt am Main : Lang, 2007; (2007), Seite 35-47; 341 S.

    Schlagworte: Germanist; Referat <Vortrag>; Entwurf; Einfluss; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Grundschule; Polytechnische Oberschule; Lehrplan; Lehrstoff
  6. Isabel Abedi : "Geschichten erzählen! - Nicht Botschaften vermitteln"
    Erschienen: 2016

    Im Kontext verschiedener Leseprojekte, die in Zusammenarbeit der Universität Siegen mit der Stadt Siegen sowie verschiedenen Siegener Institutionen und Schulen entstehen, fand auf Einladung der Schulreferate der Evangelischen Kirchenkreise Siegen und... mehr

     

    Im Kontext verschiedener Leseprojekte, die in Zusammenarbeit der Universität Siegen mit der Stadt Siegen sowie verschiedenen Siegener Institutionen und Schulen entstehen, fand auf Einladung der Schulreferate der Evangelischen Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein eine besondere Lesung statt: In der Haardter Kirche las die Kinder- und Jugendbuchautorin Isabel Abedi, musikalisch begleitet von ihrem Ehemann, dem Musiker Eduardo Macedo. Gelesen wurde aus Abedis bekannten und beliebten Kinderromanen um die Protagonistin Lola. Im vorliegenden "Werkstattbericht" findet sich neben ausführlichen Vorstellungen ihrer Bilderbuchgeschichten sowie ihrer Kinder- und Jugendbücher auch ein ausführliches Interview mit der Autorin, das ihre Motivation und Inspiration umreißt und auch ihre Einschätzung der aktuellen Situation im Bereich KJL beschreibt. Eine Bibliographie und umfassende Hinweise zur wissenschaftlichen Sekundärliteratur runden den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur
  7. Tamara Bach : "Literatur kann Türen im Kopf aufstoßen"
    Erschienen: 2016

    Tamara Bach schreibt Geschichten und Romane für Jugendliche. Mit ihrem Debütroman "Marsmädchen" gelang ihr 2003 der Durchbruch als Schriftstellerin, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Für den Herbst 2016 ist ein weiterer Roman mit... mehr

     

    Tamara Bach schreibt Geschichten und Romane für Jugendliche. Mit ihrem Debütroman "Marsmädchen" gelang ihr 2003 der Durchbruch als Schriftstellerin, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Für den Herbst 2016 ist ein weiterer Roman mit dem Titel "Vierzehn" angekündigt. Da Tamara Bach als Autorin erst seit einigen Jahren wahrgenommen wird, existiert bisher nur wenig Forschungsliteratur zu ihrem Werk. Deshalb soll das vorliegende Werkstattgespräch auch zur Auseinandersetzung mit ihren Texten und einer literaturwissenschaftlichen Einordnung ihres schriftstellerischen Schaffens beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Jugendbuch; Jugendbuchautorin; Jugendliteratur
  8. Elisabeth Zöller : "Mitgehen, Mitfühlen, Mitdenken"
    Erschienen: 2016

    Elisabeth Zöller, eine der prägendsten Stimmen der deutschsprachigen zeitgeschichtlichen Jugendliteratur, las 2014 im Rahmen einer von Studierenden gestalteten Ausstellung zum Ersten Weltkrieg aus ihrem Roman "Der Krieg ist ein Menschenfresser". Sie... mehr

     

    Elisabeth Zöller, eine der prägendsten Stimmen der deutschsprachigen zeitgeschichtlichen Jugendliteratur, las 2014 im Rahmen einer von Studierenden gestalteten Ausstellung zum Ersten Weltkrieg aus ihrem Roman "Der Krieg ist ein Menschenfresser". Sie war bereit, einige Fragen zu ihrem Werk und ihrem Schaffen zu beantworten, als Grundlage des vorliegenden "Werkstattgesprächs". Elisabeth Zöller wurde 1945 in Brilon geboren. Sie wuchs mit einer sozial engagierten Mutter und den Kriegserzählungen ihres Vaters auf. So begegneten ihr früh nicht nur die Alltagssorgen und -nöte von Menschen, sie erfuhr auch von der Unmenschlichkeit und Zerstörungskraft des gerade zu Ende gegangenen Zweiten Weltkrieges.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Zeitgeschichtliche Jugendromane; Vorlesebücher
  9. Sabine Ludwig : "Ich glaube nicht, dass Light-Texte zum Lesen animieren"
    Erschienen: 2017

    Sabine Ludwigs Geschichten sind spannend, voller Witz und Ironie und sorgen für unbeschwerte und zugleich auch nachdenkliche Lesestunden. Es sind insbesondere die Figuren, die ihre Geschichten so liebens- und lesenswert machen. Es sind oftmals... mehr

     

    Sabine Ludwigs Geschichten sind spannend, voller Witz und Ironie und sorgen für unbeschwerte und zugleich auch nachdenkliche Lesestunden. Es sind insbesondere die Figuren, die ihre Geschichten so liebens- und lesenswert machen. Es sind oftmals Kinder, die ein Dasein als Außenseiter leben, denen sie eine Stimme verleiht, ohne jedoch typisch ’Problemorientierte Kinder- und Jugendromane’ zu schreiben - eher sind ihre Romane dem Gattungsmuster ’Komischer Kinderroman’ zuzuordnen. Dennoch nimmt sie die jungen Leserinnen/Leser Ernst, kennt ihre Sorgen und Ängste und verpackt sie in spannende und lustige Geschichten. Ihr OEuvre ist insgesamt breit gefächert. Darüber hinaus übersetzt die Autorin aus dem Englischen, u.a. die Kinderbücher von Eva Ibbotson und Kate DiCamillo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinderbuch; Kinderbuchautorin; Humor
  10. Finn-Ole Heinrich : "Nicht alles auserklären"
    Erschienen: 2018

    Finn-Ole Heinrichs bisher veröffentlichtes Werk zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielseitigkeit aus und reicht vom Theaterstück bis zum Bilderbuch. Er schreibt für Kinder und (junge) Erwachsene. Dabei entzieht er sich aber der Vorstellung... mehr

     

    Finn-Ole Heinrichs bisher veröffentlichtes Werk zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielseitigkeit aus und reicht vom Theaterstück bis zum Bilderbuch. Er schreibt für Kinder und (junge) Erwachsene. Dabei entzieht er sich aber der Vorstellung von einem "Kinder-/Jugendbuchbuchautor": Weder die sprachliche Gestaltung noch die Erzählperspektiven noch seine Themen lassen eine klare Adressatenzuordnung zu und widersetzen sich der Erwartung an Kinder- und Jugendbuchliteratur. Die Analyse seines literarischen Werks für ein jüngeres Lesepublikum zeigt, dass sich hier auch Gattungen auflösen, die sich im Kinderroman seit den 1970er Jahre herausgebildet haben. Trotz der Vielseitigkeit seines bisherigen OEuvres lässt sich auf der sprachlichen Ebene ein besonderer Heinrich-Sound herausarbeiten. Im vorliegenden Band sollen der Autor und sein Werk vorgestellt und literaturwissenschaftlich eingeordnet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Frerk; du Zwerg!; Maulina-Trilogie
  11. Lena Hach : „Gute Leseerfahrung trägt wie ein dickgewebter Teppich“
    Erschienen: 2019

    Lena Hachs Arbeiten reichen von Theaterstücken über Hörspiele, Kolumnen, Geschichten für Erwachsene, Romane für Kinder und Jugendliche bis hin zu einem Bilderbuch. Als Vertreterin einer jüngeren AutorInnen-Generation, lässt sie sich nicht leicht in... mehr

     

    Lena Hachs Arbeiten reichen von Theaterstücken über Hörspiele, Kolumnen, Geschichten für Erwachsene, Romane für Kinder und Jugendliche bis hin zu einem Bilderbuch. Als Vertreterin einer jüngeren AutorInnen-Generation, lässt sie sich nicht leicht in Kategorien einordnen. Ihre mediale Sozialisation fließt ebenso in ihre Werke wie ihre globale, bewusste und selbstbewusste Lebensweise. Lena Hachs Kinder- und Jugendbücher folgen auf den ersten Blick inzwischen schon tradierten Gattungsmustern und Themen des modernen Kinder- und Jugendromans. Die Themen, Konstellationen und Figuren sowie Sprache und Erzählweise greifen aktuelle Lebenswelten und Probleme auf, nehmen kindliche und jugendliche Leserinnen/Leser ernst, erzählen altersgemäß und zugleich narratologisch anspruchsvoll. Lena Hachs Bücher überraschen aber auch mit Neuem und Ungewohntem und sorgen manchmal einfach nur für jede Menge unbelasteten Lesespaß. Insbesondere in ihren Jugendromanen findet sich der Sound der seit einiger Zeit erfolgreich auftretenden neuen Generation von Autorinnen/Autoren (wie Tamara Bach, Finn-Ole Heinrich oder Antonia Michaelis), die die Gefühls- und Gedankenwelt ihrer Figuren genial in Sprache überführen. Das vorliegende Werkstattgespräch enthält wie immer neben einer ausführlichen Einführung in das literarische Werk, ein Interview mit der Autorin sowie eine ausführliche Bibliografie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinderbuchautorin; Lena Hach; Werkstattgespräche
    Lizenz:

    cc-by-sa_4

  12. Literarisches Lernen mit Kinderliteratur
    Erschienen: 2013

    Der Werkstattbericht ist der Auftakt einer Publikationsreihe der Forschungsstelle "Schrift-Kultur". Im Mittelpunkt des ersten Bandes wird die Bedeutung der Kinderliteratur als "Einstiegsliteratur" untersucht. mehr

     

    Der Werkstattbericht ist der Auftakt einer Publikationsreihe der Forschungsstelle "Schrift-Kultur". Im Mittelpunkt des ersten Bandes wird die Bedeutung der Kinderliteratur als "Einstiegsliteratur" untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Literarisches Lernen
  13. Kirsten Boie : "Lesekompetenz ist eine gesellschaftliche Aufgabe"
    Erschienen: 2013

    Der Band ist ein Werkstattgespräch mit Kirsten Boie über ihr Schreiben. Hinzu kommen noch eine Skizze ihrer literarischen Biografie sowie eine kommentierte Bibliografie. mehr

     

    Der Band ist ein Werkstattgespräch mit Kirsten Boie über ihr Schreiben. Hinzu kommen noch eine Skizze ihrer literarischen Biografie sowie eine kommentierte Bibliografie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Boie; Kirsten; Kinderliteratur; Lesekompetenz
  14. Andreas Steinhöfel : "Mein Credo: Kein Kind stirbt an einem Nebensatz"
    Erschienen: 2014

    Andreas Steinhöfel las im Mai 2010 in der Bertha von Suttner-Gesamtschule aus seinem Roman "Rico, Oskar und die Tieferschatten" vor. Im Anschluss war er dankenswerter Weise bereit, Mitarbeiterinnen der Universität Siegen einige Fragen zu seinem Werk... mehr

     

    Andreas Steinhöfel las im Mai 2010 in der Bertha von Suttner-Gesamtschule aus seinem Roman "Rico, Oskar und die Tieferschatten" vor. Im Anschluss war er dankenswerter Weise bereit, Mitarbeiterinnen der Universität Siegen einige Fragen zu seinem Werk und zu seinem Schaffen zu beantworten. Der vorliegende Band I (2014) der "Werkstattgespräche" ist das Resultat dieses Austauschs. Zudem enthält er umfangreiche Bibliographien zu Primär-, Sekundär- und Forschungsliteratur sowie ein Verzeichnis der Würdigungen und Auszeichnungen von Andreas Steinhöfel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Kinderbuchautor; Kinderbuch
  15. Juma Kliebenstein : "Kindheit ist ein kostbarer Schatz"
    Erschienen: 2014

    Juma Kliebenstein (Jg. 1972) hat bislang sieben Romane für Kinder sowie Erstleserinnen/Erstleser veröffentlicht. Ihre Themen nehmen Alltagserfahrungen von Kindern auf und verknüpfen diese mit humorvollen Geschichten. Kindheit erscheint in Juma... mehr

     

    Juma Kliebenstein (Jg. 1972) hat bislang sieben Romane für Kinder sowie Erstleserinnen/Erstleser veröffentlicht. Ihre Themen nehmen Alltagserfahrungen von Kindern auf und verknüpfen diese mit humorvollen Geschichten. Kindheit erscheint in Juma Kiebensteins Romanen überwiegend unbeschwert. Und doch zeigen ihre Geschichten auch, dass Kindheit und das Aufwachsen im 21. Jahrhundert nicht immer problemlos verlaufen. Juma Kliebenstein erzählt ihre Geschichten aus der Sicht der Kinder bzw. jungen Jugendlichen. Sie versteht sich als deren Anwältin und greift die Sorgen und Ängste der Heranwachsenden auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Freundschaft; Kindheit
  16. Salah Naoura : "Mein Konzept zur Leseförderung? Lesen!"
    Erschienen: 2015

    Mit diesem "Werkstattgespräch" erscheint zum ersten Mal eine größere Arbeit zu Salah Naoura. Der deutsch-syrische Autor gehört zu den wichtigsten Kinderbuchautoren Deutschlands. Er schreibt und übersetzt für Kinder unterschiedlichen Alters: zum... mehr

     

    Mit diesem "Werkstattgespräch" erscheint zum ersten Mal eine größere Arbeit zu Salah Naoura. Der deutsch-syrische Autor gehört zu den wichtigsten Kinderbuchautoren Deutschlands. Er schreibt und übersetzt für Kinder unterschiedlichen Alters: zum Vorlesen und Selberlesen, Kinderromane, Bilderbuch- und Sachtexte und Lyrik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinderliteratur
  17. Nina Weger : "Kindern vertrauen und etwas zutrauen"
    Erschienen: 2021

    Nina Weger (Jg. 1970) gehört zu den spannendsten Stimmen der gegenwärtigen Kinderliteratur. Im Sommersemester 2021 hat die Autorin mit Studierenden nicht nur über ihre Werke, sondern auch über die Bedeutung und das Schreiben für Kinder diskutiert und... mehr

     

    Nina Weger (Jg. 1970) gehört zu den spannendsten Stimmen der gegenwärtigen Kinderliteratur. Im Sommersemester 2021 hat die Autorin mit Studierenden nicht nur über ihre Werke, sondern auch über die Bedeutung und das Schreiben für Kinder diskutiert und auch für das vorliegende Werkstattgespräch zur Verfügung gestanden. Obwohl Nina Wegers Schaffen vielfältig ist und mit Preisen bedacht wurde, finden die Autorin und ihr Werk in der Forschungsliteratur noch recht wenig Beachtung. Umso wichtiger ist das mit diesem Heft verfolgte Anliegen, Nina Weger und insbesondere ihr Schreiben für Kinder und Jugendliche vorzustellen sowie literaturwissenschaftlich einzuordnen. Sie selbst sagt: "Mir ist es wichtig, den Kindern durch meine Geschichten zu sagen: 'He, du bist nie ganz allein mit deinem Problem. Irgendwo auf der Welt hat noch jemand dieses Problem, was heißt, dass es irgendwo auf der Welt auch jemanden gibt, der versteht, was da gerade bei dir los ist.' Dabei ist es mir immer ganz wichtig, eine Perspektive zu geben. Das muss nicht immer ein Happy End sein, aber vielleicht so etwas wie ‚ein Weg raus‘." Nina Wegers literarische Texte markieren teilweise den Übergang zum Jugendroman und entziehen sich literaturwissenschaftlichen Genrezuweisungen. Ihre Romane changieren zwischen den drei Untergattungen des modernen Kinderromans – problemorientiert, psychologisch, komisch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinderliteratur
    Lizenz:

    cc-by-sa_4

  18. Isabel Abedi : "Geschichten erzählen! - Nicht Botschaften vermitteln"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Siegen ; Fakultät I Philosophische Fakultät

    Im Kontext verschiedener Leseprojekte, die in Zusammenarbeit der Universität Siegen mit der Stadt Siegen sowie verschiedenen Siegener Institutionen und Schulen entstehen, fand auf Einladung der Schulreferate der Evangelischen Kirchenkreise Siegen und... mehr

     

    Im Kontext verschiedener Leseprojekte, die in Zusammenarbeit der Universität Siegen mit der Stadt Siegen sowie verschiedenen Siegener Institutionen und Schulen entstehen, fand auf Einladung der Schulreferate der Evangelischen Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein eine besondere Lesung statt: In der Haardter Kirche las die Kinder- und Jugendbuchautorin Isabel Abedi, musikalisch begleitet von ihrem Ehemann, dem Musiker Eduardo Macedo. Gelesen wurde aus Abedis bekannten und beliebten Kinderromanen um die Protagonistin Lola. Im vorliegenden "Werkstattbericht" findet sich neben ausführlichen Vorstellungen ihrer Bilderbuchgeschichten sowie ihrer Kinder- und Jugendbücher auch ein ausführliches Interview mit der Autorin, das ihre Motivation und Inspiration umreißt und auch ihre Einschätzung der aktuellen Situation im Bereich KJL beschreibt. Eine Bibliographie und umfassende Hinweise zur wissenschaftlichen Sekundärliteratur runden den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Zugl.: Siegen : universi - Universitätsverlag Siegen, 2016
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt

  19. Tamara Bach : "Literatur kann Türen im Kopf aufstoßen"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Siegen ; Fakultät I Philosophische Fakultät

    Tamara Bach schreibt Geschichten und Romane für Jugendliche. Mit ihrem Debütroman "Marsmädchen" gelang ihr 2003 der Durchbruch als Schriftstellerin, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Für den Herbst 2016 ist ein weiterer Roman mit... mehr

     

    Tamara Bach schreibt Geschichten und Romane für Jugendliche. Mit ihrem Debütroman "Marsmädchen" gelang ihr 2003 der Durchbruch als Schriftstellerin, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Für den Herbst 2016 ist ein weiterer Roman mit dem Titel "Vierzehn" angekündigt. Da Tamara Bach als Autorin erst seit einigen Jahren wahrgenommen wird, existiert bisher nur wenig Forschungsliteratur zu ihrem Werk. Deshalb soll das vorliegende Werkstattgespräch auch zur Auseinandersetzung mit ihren Texten und einer literaturwissenschaftlichen Einordnung ihres schriftstellerischen Schaffens beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Jugendbuch; Jugendbuchautorin; Jugendliteratur
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt

  20. Elisabeth Zöller : "Mitgehen, Mitfühlen, Mitdenken"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Siegen ; Fakultät I Philosophische Fakultät

    Elisabeth Zöller, eine der prägendsten Stimmen der deutschsprachigen zeitgeschichtlichen Jugendliteratur, las 2014 im Rahmen einer von Studierenden gestalteten Ausstellung zum Ersten Weltkrieg aus ihrem Roman "Der Krieg ist ein Menschenfresser". Sie... mehr

     

    Elisabeth Zöller, eine der prägendsten Stimmen der deutschsprachigen zeitgeschichtlichen Jugendliteratur, las 2014 im Rahmen einer von Studierenden gestalteten Ausstellung zum Ersten Weltkrieg aus ihrem Roman "Der Krieg ist ein Menschenfresser". Sie war bereit, einige Fragen zu ihrem Werk und ihrem Schaffen zu beantworten, als Grundlage des vorliegenden "Werkstattgesprächs". Elisabeth Zöller wurde 1945 in Brilon geboren. Sie wuchs mit einer sozial engagierten Mutter und den Kriegserzählungen ihres Vaters auf. So begegneten ihr früh nicht nur die Alltagssorgen und -nöte von Menschen, sie erfuhr auch von der Unmenschlichkeit und Zerstörungskraft des gerade zu Ende gegangenen Zweiten Weltkrieges.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Zugl.: Siegen : universi - Universitätsverlag Siegen, 2016
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Zeitgeschichtliche Jugendromane; Vorlesebücher; Kinderliteratur
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt

  21. Sabine Ludwig : "Ich glaube nicht, dass Light-Texte zum Lesen animieren"
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Siegen ; Fakultät I Philosophische Fakultät

    Sabine Ludwigs Geschichten sind spannend, voller Witz und Ironie und sorgen für unbeschwerte und zugleich auch nachdenkliche Lesestunden. Es sind insbesondere die Figuren, die ihre Geschichten so liebens- und lesenswert machen. Es sind oftmals... mehr

     

    Sabine Ludwigs Geschichten sind spannend, voller Witz und Ironie und sorgen für unbeschwerte und zugleich auch nachdenkliche Lesestunden. Es sind insbesondere die Figuren, die ihre Geschichten so liebens- und lesenswert machen. Es sind oftmals Kinder, die ein Dasein als Außenseiter leben, denen sie eine Stimme verleiht, ohne jedoch typisch ’Problemorientierte Kinder- und Jugendromane’ zu schreiben - eher sind ihre Romane dem Gattungsmuster ’Komischer Kinderroman’ zuzuordnen. Dennoch nimmt sie die jungen Leserinnen/Leser Ernst, kennt ihre Sorgen und Ängste und verpackt sie in spannende und lustige Geschichten. Ihr OEuvre ist insgesamt breit gefächert. Darüber hinaus übersetzt die Autorin aus dem Englischen, u.a. die Kinderbücher von Eva Ibbotson und Kate DiCamillo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Zugl.: Siegen : universi - Universitätsverlag Siegen, 2017
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinderbuch; Kinderbuchautorin; Humor
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt

  22. Finn-Ole Heinrich : "Nicht alles auserklären"
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Siegen ; Fakultät I Philosophische Fakultät

    Finn-Ole Heinrichs bisher veröffentlichtes Werk zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielseitigkeit aus und reicht vom Theaterstück bis zum Bilderbuch. Er schreibt für Kinder und (junge) Erwachsene. Dabei entzieht er sich aber der Vorstellung... mehr

     

    Finn-Ole Heinrichs bisher veröffentlichtes Werk zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielseitigkeit aus und reicht vom Theaterstück bis zum Bilderbuch. Er schreibt für Kinder und (junge) Erwachsene. Dabei entzieht er sich aber der Vorstellung von einem "Kinder-/Jugendbuchbuchautor": Weder die sprachliche Gestaltung noch die Erzählperspektiven noch seine Themen lassen eine klare Adressatenzuordnung zu und widersetzen sich der Erwartung an Kinder- und Jugendbuchliteratur. Die Analyse seines literarischen Werks für ein jüngeres Lesepublikum zeigt, dass sich hier auch Gattungen auflösen, die sich im Kinderroman seit den 1970er Jahre herausgebildet haben. Trotz der Vielseitigkeit seines bisherigen OEuvres lässt sich auf der sprachlichen Ebene ein besonderer Heinrich-Sound herausarbeiten. Im vorliegenden Band sollen der Autor und sein Werk vorgestellt und literaturwissenschaftlich eingeordnet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Zugl.: Siegen : universi - Universitätsverlag Siegen, 2018
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Frerk; du Zwerg!; Maulina-Trilogie
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt

  23. Lena Hach : „Gute Leseerfahrung trägt wie ein dickgewebter Teppich“
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Siegen ; Fakultät I Philosophische Fakultät

    Lena Hachs Arbeiten reichen von Theaterstücken über Hörspiele, Kolumnen, Geschichten für Erwachsene, Romane für Kinder und Jugendliche bis hin zu einem Bilderbuch. Als Vertreterin einer jüngeren AutorInnen-Generation, lässt sie sich nicht leicht in... mehr

     

    Lena Hachs Arbeiten reichen von Theaterstücken über Hörspiele, Kolumnen, Geschichten für Erwachsene, Romane für Kinder und Jugendliche bis hin zu einem Bilderbuch. Als Vertreterin einer jüngeren AutorInnen-Generation, lässt sie sich nicht leicht in Kategorien einordnen. Ihre mediale Sozialisation fließt ebenso in ihre Werke wie ihre globale, bewusste und selbstbewusste Lebensweise. Lena Hachs Kinder- und Jugendbücher folgen auf den ersten Blick inzwischen schon tradierten Gattungsmustern und Themen des modernen Kinder- und Jugendromans. Die Themen, Konstellationen und Figuren sowie Sprache und Erzählweise greifen aktuelle Lebenswelten und Probleme auf, nehmen kindliche und jugendliche Leserinnen/Leser ernst, erzählen altersgemäß und zugleich narratologisch anspruchsvoll. Lena Hachs Bücher überraschen aber auch mit Neuem und Ungewohntem und sorgen manchmal einfach nur für jede Menge unbelasteten Lesespaß. Insbesondere in ihren Jugendromanen findet sich der Sound der seit einiger Zeit erfolgreich auftretenden neuen Generation von Autorinnen/Autoren (wie Tamara Bach, Finn-Ole Heinrich oder Antonia Michaelis), die die Gefühls- und Gedankenwelt ihrer Figuren genial in Sprache überführen. Das vorliegende Werkstattgespräch enthält wie immer neben einer ausführlichen Einführung in das literarische Werk, ein Interview mit der Autorin sowie eine ausführliche Bibliografie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Siegen: universi - Universitätsverlag Siegen, 2019
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lena Hach; Werkstattgespräche; Kinderbuchautorin; Kinderliteratur; Jugendroman
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

  24. Nina Weger : "Kindern vertrauen und etwas zutrauen"
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität Siegen ; Fakultät I Philosophische Fakultät

    Nina Weger (Jg. 1970) gehört zu den spannendsten Stimmen der gegenwärtigen Kinderliteratur. Im Sommersemester 2021 hat die Autorin mit Studierenden nicht nur über ihre Werke, sondern auch über die Bedeutung und das Schreiben für Kinder diskutiert und... mehr

     

    Nina Weger (Jg. 1970) gehört zu den spannendsten Stimmen der gegenwärtigen Kinderliteratur. Im Sommersemester 2021 hat die Autorin mit Studierenden nicht nur über ihre Werke, sondern auch über die Bedeutung und das Schreiben für Kinder diskutiert und auch für das vorliegende Werkstattgespräch zur Verfügung gestanden. Obwohl Nina Wegers Schaffen vielfältig ist und mit Preisen bedacht wurde, finden die Autorin und ihr Werk in der Forschungsliteratur noch recht wenig Beachtung. Umso wichtiger ist das mit diesem Heft verfolgte Anliegen, Nina Weger und insbesondere ihr Schreiben für Kinder und Jugendliche vorzustellen sowie literaturwissenschaftlich einzuordnen. Sie selbst sagt: "Mir ist es wichtig, den Kindern durch meine Geschichten zu sagen: 'He, du bist nie ganz allein mit deinem Problem. Irgendwo auf der Welt hat noch jemand dieses Problem, was heißt, dass es irgendwo auf der Welt auch jemanden gibt, der versteht, was da gerade bei dir los ist.' Dabei ist es mir immer ganz wichtig, eine Perspektive zu geben. Das muss nicht immer ein Happy End sein, aber vielleicht so etwas wie ‚ein Weg raus‘." Nina Wegers literarische Texte markieren teilweise den Übergang zum Jugendroman und entziehen sich literaturwissenschaftlichen Genrezuweisungen. Ihre Romane changieren zwischen den drei Untergattungen des modernen Kinderromans – problemorientiert, psychologisch, komisch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Siegen : universi - Universitätsverlag Siegen, 2021
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Kinderbuchautorin; Lesen; Leseförderung
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

  25. Literarisches Lernen mit Kinderliteratur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität Siegen ; Fakultät I Philosophische Fakultät

    Der Werkstattbericht ist der Auftakt einer Publikationsreihe der Forschungsstelle "Schrift-Kultur". Im Mittelpunkt des ersten Bandes wird die Bedeutung der Kinderliteratur als "Einstiegsliteratur" untersucht. mehr

     

    Der Werkstattbericht ist der Auftakt einer Publikationsreihe der Forschungsstelle "Schrift-Kultur". Im Mittelpunkt des ersten Bandes wird die Bedeutung der Kinderliteratur als "Einstiegsliteratur" untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Zugl. ersch.: Siegen : universi - Universitätsverlag Siegen, 2013
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Literarisches Lernen
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt